Hallo.
Ich habe (um zu vergleichen / testen) drei Schritzaehler.
-A&D UW-101B
-Tanita AM-120 Activity Monitor
-Omron Schrittzähler Walking Style IV
Alle drei bekamen die gleiche Schrittlaengeneinstellung.
Alle drei in gleicher Weise befestigt.....und losgegangen.
Dreimal gleicher Weg (auch mit Treppe).
Dreimal andere Schrittzahl.
Irgendwie passt das nicht.
Was meint ihr?
Gruss Andras
2
Ein Equipment der NW Fraktion. Schau dich mal in deren Forum um und SUCHE erstmal allgemein mit Begriff Schrittzähler.
Bei der Menge an Fäden sollte eigentlich genug Info dabei sein.
Bei der Menge an Fäden sollte eigentlich genug Info dabei sein.
6
Nimm die drei und schmeiss sie in drei unterschiedliche Mülltonnen.Fotograf hat geschrieben:Hallo.
Ich habe (um zu vergleichen / testen) drei Schritzaehler.
-A&D UW-101B
-Tanita AM-120 Activity Monitor
-Omron Schrittzähler Walking Style IV
Alle drei bekamen die gleiche Schrittlaengeneinstellung.
Alle drei in gleicher Weise befestigt.....und losgegangen.
Dreimal gleicher Weg (auch mit Treppe).
Dreimal andere Schrittzahl.
Irgendwie passt das nicht.
Was meint ihr?
Gruss Andras
Sorry - aber Schrittzaehler sind doch ein Relikt aus dem vorigen Jahrtausend. Wer benutzt denn noch so was?
8
Weil es keine 100 prozentig genaue Messmethode gibt?Fotograf hat geschrieben:Warum zaehlen drei parallel betriebene Zaehler so unterschiedlich?
Weil alle Geräte eine Abweichung haben (in den Bedienungsanleitung nachschauen)?
Offtopc:
an Siegfrieds Art gewöhnen oder ignorieren, wie auch an seine Angewohnheit, so gut wie immer Vollzitate zu benutzen, nötig sind sie nicht immer.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
9
Ach so - da war ich wohl etwas voreilig, gleich in die Problemlösungsphase zu gehen .Fotograf hat geschrieben: @hardlooper
Mir geht es einzig darum: Warum zaehlen drei parallel betriebene Zaehler so unterschiedlich?
Wahrscheinlich sollte ich Dich erst mal fragen, ob es da Preisunterschiede gibt. Aber selbst wenn - die Veröffentlichungen der Stiftung Warentest zeigen, dass das nicht immer entscheidend ist. Ich habe einen ein Mal benutzten Schrittzähler im Keller zu liegen, das ist ein Werbegeschenk - bei dem kann man hören, dass er richtig zählt: bei jedem Schritt hört man das Geräusch der Metallkugel, die den Zählkontakt auslöst.
Knippi
10
Genau das würde ich auch gern wissen, bevor ich mir den Kopf zerbreche.Rauchzeichen hat geschrieben:Wie groß ist denn die Abweichung?
11
Auszug aus helpster.de
So funktioniert ein Pedometer
Im Inneren eines Schrittzählers befindet sich eine Metallkugel oder eine Quecksilberblase, die auf Ihre Gehbewegung reagiert und diese registriert. Hierbei wird ein bestimmter Impuls ausgelöst. Jedes Mal, wenn das Gerät diesen Impuls wahrnimmt, wird dieser als Schritt gewertet und gezählt.
Leider funktioniert ein Schrittzähler nicht immer zu hundert Prozent exakt. Der Grund hierfür ist, dass es sich um einen sehr sensiblen Mechanismus handelt. Deshalb kann es passieren, dass der Schrittzähler schon einfaches Wippen des Körpers als Schritt interpretiert.
Daher müssen Sie bei Pedometern mit Abweichungen von einigen Prozent rechnen. Auch ein ungleichmäßiger Rhythmus beim Gehen oder ein unebener Boden kann das Ergebnis beeinflussen.
12
Die Antwort war sachlich. Wer 2014 in einem Laufforum nach "Schrittzählern" fragt der kann auch gleich in einem KfZ-Forum nach Pferdekutschen fragen. Schrittzähler waren vor 20 Jahren schon eher ungenaues Spielzeug als denn halbwegs präzises Meßinstument. Die ganzen Jahre hat man die Teile bei Ebay für 1-2 Euro nachgeworfen bekommen - aber scheinbar gibts jetzt durch den Hype mit nutzlosen Fitneßbändern wieder einen Personenkreis dem man so was andrehen kann.Fotograf hat geschrieben:@Siegfried
Auch wenn du schon zehn Jahr hier bist.
SACHLICHE Antworten sind fuer dich scheinbar unbekanntes Terrain oder?
Warum nimmst du denn xxx? yyy ist jetzt in.