Tja... Glaubst Du wirklich, dass ich für die MotivationJoelH hat geschrieben:Rolli ist nur neidisch weil er bei seinen 50m läufen erst gar keine Zuschauer hat.

Tja... Glaubst Du wirklich, dass ich für die MotivationJoelH hat geschrieben:Rolli ist nur neidisch weil er bei seinen 50m läufen erst gar keine Zuschauer hat.
Münster?taphor hat geschrieben:
Wir organisieren drei Läufe im Jahr darunter ein cityrun mit ebenfalls mehreren Runden. .
Findest Du? Nur weil ich Leistung mehr schätze als Event mit Clown-Parade? Komisch, wenn man bedenkt, dass Deine Vorliebe für Kinderhände Dich so motiviert.Bonfire307 hat geschrieben:Aber du führst dich auf, wie ein kleines, bockiges Kind vorm Süssigkeitenregal.![]()
Ach Rolli, ich empfehle dir einfach mal das Interview in der Läuft mit Richard Ringer. Vielleicht nimmst du ja was von einem Europameister an.Rolli hat geschrieben:Findest Du? Nur weil ich Leistung mehr schätze als Event mit Clown-Parade?
Ach Joel, Du bist so putzig, wenn Du versuchst allen Deine Weltverständnis aufzuzwingen und als das das Einzigrichtige darzustellen. Diversität ist nicht so Dein Ding, oder? Ach Joel, etwas Empatie würde Dir gut tun.JoelH hat geschrieben:Ach Rolli, ich empfehle dir einfach mal das Interview in der Läuft mit Richard Ringer. Vielleicht nimmst du ja was von einem Europameister an.
Ja. Stimmt! Das höre ich oft von narzisstischen Personen, die sich sozial und integrativ kaum engagieren.Bonfire307 hat geschrieben:Bei solchen Trainern wie dir wundert es mich nicht, daß die Kinder lieber zum Fussball als zur Leichtathletik gehen.
Ich zwänge dir gar nichts auf. Dir entgeht ja die Stimmung, nicht uns. Wegen mir kannst du soviel im Keller lachen wie du magst.Rolli hat geschrieben:Ach Joel, Du bist so putzig, wenn Du versuchst allen Deine Weltverständnis aufzuzwingen und als das das Einzigrichtige darzustellen. Diversität ist nicht so Dein Ding, oder? Ach Joel, etwas Empatie würde Dir gut tun.
Gehe mal am Wochenende zu einem x beliebigen Kreisliga Spiel. Da laufen 22 hüftspeckige, mäßig talentierte Männer hinter dem Ball her (solange der Atem reicht)Bonfire307 hat geschrieben:Bei solchen Trainern wie dir wundert es mich nicht, daß die Kinder lieber zum Fussball als zur Leichtathletik gehen.
400 Beiträge.Steffen42 hat geschrieben:Was soll da noch kommen?
Warum sollten die Häschen vom DLV Kopftuchträgerinnen bestrafen?hardlooper hat geschrieben:400 Beiträge.
Ist zwar schon 7 Jahre her, aber das Forum hatte schon mal mehr Grundausdauer, oder nennt man das themenspezifische Ausdauer?
https://forum.runnersworld.de/forum/thr ... %C3%A4ufer
Am geilsten finde ich meinen damaligen Beitrag über die Kaisereiche in Steglitzt (the hanging tree), an der die Häscher vom DLV KopfhörerträgerInnen ihrer gerechten Strafe zuführen.
Knippi
Sind wir jetzt bei Religionverfolgung?Santander hat geschrieben:Warum sollten die Häschen vom DLV Kopftuchträgerinnen bestrafen?
Das wäre auch ganz viel zu lesen, wenn in jeder Wettkampfausschreibung die Wettkampfregeln nochmal extra angegeben werden müßten. Da reicht normalerweise ein Verweis darauf.Katz hat geschrieben:Ich muss, um zum Thema zurückzukommen, sagen, dass in vielen AGBs von Laufveranstaltungen diesbezüglich nichts steht.
... die aber, wie von Burny auf der Vorseite bereits erörtert, nach eigenen Angaben bei solchen Großveranstaltungen erstmal "nur auf den Teil der Meister-schaftsteilnehmenden bzw. Preisberechtigten" verpflichtend sind.bones hat geschrieben:Das wäre auch ganz viel zu lesen, wenn in jeder Wettkampfausschreibung die Wettkampfregeln nochmal extra angegeben werden müßten. Da reicht normalerweise ein Verweis darauf.
https://www.leichtathletik.de/fileadmin ... regeln.pdf
Ehe ich als Veranstalter mir eigene AGBs, Wettkampf- oder Benimmregeln ausdenke und zu Papier bringe, erkläre ich lieber die IWR als verbindlich. Wie ich dann damit umgehe, steht auf einem anderen Blatt.Dartan hat geschrieben:... die aber, wie von Burny auf der Vorseite bereits erörtert, nach eigenen Angaben bei solchen Großveranstaltungen erstmal "nur auf den Teil der Meister-schaftsteilnehmenden bzw. Preisberechtigten" verpflichtend sind.![]()
Nein, diese Interpretation ist nicht ganz korrekt.Katz hat geschrieben:Und da steht ja, dass nur Preisberechtigte und Meisterschaftsteilnehmende ohne Kopfhörer laufen müssen.
...und im Kommentar:Bei allen Veranstaltungen können Wettbewerbe in abweichendem Format von den
Technischen Regeln der WA durchgeführt werden. Diese Regularien dürfen den Athle-
ten jedoch nicht mehr Rechte geben als die aktuell gültigen Regeln. Solch ein Format ist
von den zuständigen Organisationen zu treffen, unter deren Kontrolle die Veranstaltun-
gen stattfinden.
Die Regeln sind allgemeingültig und verbindlich. Der Dachverband erlaubt es lediglich den Veranstaltern, bei einigen Regeln Abweichungen zuzulassen. Das bedeutet aber auch, der Veranstalter darf über die Abweichung entscheiden, nicht die Teilnehmer. Oder anders ausgedrückt:Solange die Möglichkeit gegeben ist, von den bestehenden Regeln abzuweichen, sei
noch einmal hervorgehoben, dass Veranstalter abweichende Formate vorgeben dürfen -
die einzige Bedingung ist, dass der Athlet nicht mehr Rechte erhält, als die Regeln es
zulassen.
D. h., nicht das Tragen der Kopfhörer ist verboten, sondern es sind die Geräte, die die Kopfhörer mit Informationen versorgen. Das Handy als solches darf - sofern der Veranstalter es nicht in der Ausschreibung gestattet - hingegen nicht mitgeführt werden, egal ob am Arm oder in der Hosentasche. Dass das unrealistisch ist und erst recht nicht kontrolliert wird, steht auf einem anderen Blatt.6.3 Im Sinne dieser Regel sind die folgenden Beispiele als Unterstützung anzusehen
und somit nicht erlaubt:
...
6.3.2 Besitz oder Benutzen von Videorekordern, Radios, CD-Playern, Funkge-
räten, Mobiltelefonen oder ähnlichen Geräten im Wettkampfbereich,
Dito. Und ich war erstaunt, wieviele das beim abgespeckten HH-Marathon im September 2021 gemacht haben...tram-love hat geschrieben:Das Abklatschen habe ich mir abgewöhnt, wegen Corona
Wozu da auch immer 2 gehören. Wenn da jemand von hinten geschubst wird, kann es auch schlichtweg daran liegen, dass derjenige einfach stehengeblieben ist oder wieder unvorhersehbar rausgezackt ist. Es wird kaum jemand absichtlich von hinten ankommen und wie ein Trump beim Gruppenfoto vom G20-Gipfel alle beiseiteschubsen um als erster am Buffet zu sein. Wenn Du aber schnell angelaufen kommst und sich vor Dir die Situation schlagartig ändert, lassen sich an so einer Stelle Berührungen nicht verhindern.Vielmehr habe ich Probleme mit dem Verhalten mancher Zeitgenossen an Verpflegungsstellen. Da wird schon ziemlich geschubst
Wenn Du sowas als Läufer beurteilen kannst, warst Du defintiv zu lange direkt am Verpflegungsstand und damit im Weg.und ein Danke an die Helfer hört man auch nicht so oft. Oder eine Entschuldigung wenn ein verlorener Becher mal wieder einen Helfer überschüttet.
Ja, da ist es schön, wenn es für Staffelläufer einen getrennten Zieleinlauf (wie in HH) gibt und sich die Staffelläufer auch dran halten.Und die Staffelläufer, die in Viererreihe plus Gepäcksack den Zieleinlauf blockieren.
Das macht keiner absichtlich. Aber irgendwann ist für ein Ausweichmanöver der "Point of no return" bei der Entscheidung ob nun links oder rechts vorbei. Wenn sich da dann die Situation unerwartet ändert (weil nun ein anderer Läufer den Weg dicht macht oder der zu überholende nicht die erwartete Linie läuft) kann es schon mal eng werden.Außerdem frage ich mich oft, warum überholende Läufer anderer Distanzen immer mit Körperkontakt an mir vorbei laufen, obwohl ich extra deswegen die Ideallinie meide.
Ja, auch schon gehabt. Aber für denjenigen mit offenen Schuhband oft auch schwierig, schnell an den äußeren Rand zu kommen ohne dass man dann statt einen 20 Läufer behinderst.Einmal hat sich mitten im Lauffeld ein Läufer das Schuhband binden müssen. Da war ein Bocksprung angesagt.
Ich gehe davon aus, dass das Kopfhörerverbot sehr deutlich gemacht wurde. Und das muss nicht erst am Start erfolgen, das kann man z.B. auch dickgedruckt in die Mail über die Abholung der Startunterlagen schreiben.Das Vorgehen in Bocholt lässt mich nur den Kopf schütteln. Auf der Internetseite sieht es so aus, wie eine nette Laufveranstaltung. Da steht auch „Laufen verbindet“. Dann Teilnehmende wegen des Tragens von Kopfhörern zu disqualifizieren ist schon sehr befremdlich. Besonders bei deren Laufzeiten.
Das geht nur, wenn das am Start mehrmals laut angekündigt wurde.
Das Urinieren schon.Wildes Urinieren kann in Deutschland zur Anzeige kommen, stimmt. Das geht bis 5000 € Strafe oder in schweren Fällen bis zu einem Jahr Gefängnis. Ich hoffe mal, dass so etwas noch nie in Hamburg vorgekommen ist.
Ich muss nochmal blöd fragen: Ich darf also das Gerät nicht mitführen -sei es ein mp3-player, ein CD-Spieler oder das handy, das die Musik wiedergeben kann. Die Wiedergabe erfolgt ja in der Regel über den Kopfhörer. Sprich - Musik im Ohr ist verboten, es sei denn, der Veranstalter schreibt in die AGBs, dass dies erlaubt ist, oder?burny hat geschrieben:Nein, diese Interpretation ist nicht ganz korrekt.
In Regel 100 heißt es explizit (Hervorhebung von mir):
...und im Kommentar:
Die Regeln sind allgemeingültig und verbindlich. Der Dachverband erlaubt es lediglich den Veranstaltern, bei einigen Regeln Abweichungen zuzulassen. Das bedeutet aber auch, der Veranstalter darf über die Abweichung entscheiden, nicht die Teilnehmer. Oder anders ausgedrückt:
Wenn der Veranstalter auf Durchführung nach IWR verweist, sind alle Regeln für alle verbindlich.
Wenn er Abweichungen erlauben will, muss er darauf in der Ausschreibung hinweisen.
Wenn man die Regeln pedantisch genau interpretiert, besteht allerdings generell kein Kopfhörerverbot!
D. h., nicht das Tragen der Kopfhörer ist verboten, sondern es sind die Geräte, die die Kopfhörer mit Informationen versorgen. Das Handy als solches darf - sofern der Veranstalter es nicht in der Ausschreibung gestattet - hingegen nicht mitgeführt werden, egal ob am Arm oder in der Hosentasche. Dass das unrealistisch ist und erst recht nicht kontrolliert wird, steht auf einem anderen Blatt.
Bernd
@Rolli: Man kann das zwischen den Zeilen so lesen, dass du Bonfire307 Pädophilie unterstellst! Solche Anspielungen gehören nicht ins Forum. Die gehören nirgendwo hin. Ich lösche diese eklige Passage und die Reaktionen dazu.Rolli hat geschrieben:Findest Du? Nur weil ich Leistung mehr schätze als Event mit Clown-Parade? (das restliche Zitat wurde entfernt)
Also wenn schon, dann lieber gleich gescheit:bones hat geschrieben:Nimm einfach einen Ghettoblaster mit. Dann ist die Musik nicht im, sondern am Ohr.
Ich bin mir sicher, dass bei der Veranstaltung in Bocholt so hart durchgegriffen wird, weil es sich um einen cityrun handelt bei dem 4 Runden durch die Innenstadt zu absolvieren sind. Dabei kommt es zwangsläufig zu Überrundungen und wenn die langsamen Läufer dann nicht mitbekommen, dass jemand von hinten überholen will, dann ist das zumindest ärgerlich, wenn nicht sogar gefährlich. Ob und in wie weit das angekündigt war kann ich allerdings nicht sagen.tram-love hat geschrieben: Das Vorgehen in Bocholt lässt mich nur den Kopf schütteln. Auf der Internetseite sieht es so aus, wie eine nette Laufveranstaltung. Da steht auch „Laufen verbindet“. Dann Teilnehmende wegen des Tragens von Kopfhörern zu disqualifizieren ist schon sehr befremdlich. Besonders bei deren Laufzeiten.
Das geht nur, wenn das am Start mehrmals laut angekündigt wurde.
Ja ;)d'Oma joggt hat geschrieben:Münster?
Wir Läufer sind schon eine ganz besondere Gattung Mensch, oder?? Es geht doch immer noch verrückter! Sehr cool!Dartan hat geschrieben:Also wenn schon, dann lieber gleich gescheit:
https://www.youtube.com/watch?v=NO7R87pUHrg bzw. https://www.instagram.com/p/CjTM-XJP08R/?hl=de
![]()
Zurück zu „Anderes Equipment (Kopfhörer, MP3-Player, Laufbänder etc.)“