Schlori hat geschrieben:Nun denke ich aber über die Lupine Piko nach und benötige noch ein paar Infos dazu.
Es gibt ja die Piko X3: 210g, 1x Akku 2,5Ah, 280 EURO und Die Piko X Duo: 180g, 2x Akku 1,7Ah, 355 EURO
Ich benötige eigentlich nur einen Akku, den zweiten würde ich lieber in drei Jahren anschaffen, wenn der erste schon Zeichen der Alterung aufweist. Somit bin ich bei der X3, die ist schwerer aber auch erheblich billiger.
Stören die 30g bei der Piko X3 beim Laufen? 210g sind ja doch immerhin 90g mehr als ich es von der H7 gewöhnt bin. Und die alles entscheidende Frage: lohnt sich der Wechsel (bei dem Preisunterschied) überhaupt für meine Anwendung? Kann jemand aus der Praxis berichten?
Ohne es getestet zu haben denke ich nicht, dass die 30 g einen extremen Unterschied machen würden.
Ich selbst habe die Piko X-Duo und zusätzlich als Ergänzung den deutlich größeren 5.6 Ah Akku der Piko X-6. Dieser wäre mir definitiv zu schwer fürs Stirnband und wird von mir hauptsächlich beim Radfahren als externer Akku in der Trikottasche oder im Rucksack genutzt. Vorteil ist die sehr hohe Laufzeit mit diesem Akku.
Der wesentliche Vorteil der Piko X-Duo bzw. des zugehörigen 1.7 Ah Akkus ist es aber, dass dieser Akku direkt in die passende Halterung des X-Duo Stirnbands eingeklickt werden kann. Der etwas größere 2.7 Ah Akku der Piko X-3 passt leider nicht in diese Halterung und lässt sich daher nur "umständlich" mittels Klettband oder Kabelbinder am Stirnband befestigen. Geht auch, ist aber nicht so elegant wie die X-Duo Lösung. Wenn es nur ums Laufen geht, würde ich daher die X-Duo empfehlen. Auf mittlerer Stufe - die bereits deutlich heller ist, als die H7 - läuft sie mit einem Akku 3 Stunden, mit dem zweiten Wechselakku also insgesamt 6 Stunden. Auf der 1.3 Watt Stufe, die ähnlich hell ist, wie die H7 mit
frischen Batterien, läuft sie schon 10 bzw. 20 Stunden. Das sollte für die meisten Anwendungen reichen ;-)
Die H7 hat das Problem, dass sie eine ungeregelten Lampe ist, sprich sie erreicht ihre maximale Helligkeit nur bei frischen bzw. voll aufgeladenen Batterien/Akkus und wird dann kontinuierlich dunkler. Die Laufzeitangaben von Led Lenser sind insofern unseriös, da die Laufzeit die Zeit angibt, bis die Lampe nur noch mit einer Helligkeit von 1 Lumen leuchtet und schon lange vorher nicht mehr als Lauflampe zu gebrauchen ist...
Die Piko ist dagegen eine geregelte Lampe und erreicht über die gesamte angegebene Laufzeit eine (fast) konstante Helligkeit. Dies birgt theoretisch die Gefahr, dass man plötzlich im Dunkeln steht. Aber zum Einen gibt es den so genannten "Reservetank", der einem das nach Hausekommen auf einer "kleinen" Leuchtstufe ernöglicht (viele Lampen erreichen die Helligkeit der "kleinen" Stufe erst gar nicht ;-)) und zum anderen hat man jederzeit über die Akku-Kapazitätsanzeige in 10% Schritten einen genauen Überblick über den Ladestand und die zu erwartende Restlaufzeit und kann rechtzeitig nachladen.
In >90% aller Fälle reicht eine Lampe wie die H7 sicher völlig für das Lauftraining im Dunkeln aus. Insofern ist eine Antwort auf Deine Frage, ob sich der Umstieg lohnt, schwierig zu beantworten. Wirklich
brauchen wird man die Piko fürs Laufen in den meisten Fällen also nicht.
Aber es macht einfach richtig Spaß, bei Bedarf mit deutlich mehr Licht zu laufen und wie ich bereits weiter oben geschrieben hatte, eröffnen sich einem auch neue Möglichkeiten fürs Nacht-Laufen. Spätestens, wenn die Lampe gelegentlich auch fürs Radfahren, Reiten, o.ä. genutzt werden soll, ist man über jedes mehr an Helligkeit dankbar!