Banner

Auffällige Schmerzen mit gedämpften (GEL) Schuhen

Auffällige Schmerzen mit gedämpften (GEL) Schuhen

1
Hallo,

schwer, das richtige Unterforum zu wählen - einerseits Gesundheit, andererseits geht es um Schuhe, letztendlich aber wohl ein Anfängerproblen.

Ich bin Neutralläufer, setze irgendwo zwischen Mittelfuß und Ferse auf.
Anfangs gab es bedingt durch Übertreiben und zu schnelles Laufen hier und da mal Muskelverhärtungen und Schienbeinschmerzen, nichts wildes, alles in den Griff bekommen.
Ich hatte einen Standard-Sportschuh, Nike Dart 9. Da sich die Intensität des Laufens steigerte, wollte ich einen gedämpften Schuh haben. Eine zeitlang bin ich mit diesem gelaufen, Asics GEL Pulse 5 GTX. Die Passform und auch die Dämpfung fand ich im Gegensatz zu dem Nike sehr gut. Nun hab ich mir für kurze und Straßenläufe noch einen Lightweight-Trainer geholt, den Brooks T7 Racer.
Mit diesem läuft es sich ebenfalls sehr gut, sehr natürlich, er is halt nichts für geschotterte oder Waldwege. Aber mit diesem habe ich mir eine bessere Lauftechnik angeeignet. Ich wurde schneller, ausdauernder und es gab kaum Beschwerden.

Nun bin ich 5-6 Trainingseinheiten nacheinander mit dem Brooks gelaufen und gestern hab ich nochmal den Asics GEL gewählt.
Nur die Hälfte der Strecke, die ich sonst laufe, mit starken Schmerzen im Schienbein, es geht richtig in die Knochen.

Ich frage mich, was da los ist. Der Asics Schuh, den ich Anfangs als eine Verbesserung empfand, macht mir jetzt richtig Probleme. Ist es die Sprengung? Ist meine Laufhaltung mit dem Brooks eine andere geworden? Manche berichten im Internet, ein gedämpfter Schuh sei alles andere als gut und eigentlich nur für diejenigen nötig, die Knieschmerzen haben.

Gibt es ähnliche Erfahrungen bei euch?
Bild

2
Mahlzeit,

also ich bin auch dafür, dass mal stark gedämpfte Schuhe nur wählen sollte, wenn es nötig ist.
Der Verdacht, dass es an den gedämpften liegt ist schon sehr naheliegend, da Du wahrscheinlich in deinem Dämpfer nicht so gut mit dem Fuß abrollen kannst und das Abstoßen vom Boden anders erfolgt.
Ich hatte damals den Asics Blackhawk Gel als Dämpfungsschuh und will ehrlich gesagt sowas nicht mehr an den Füßen haben.
Ich hatte mir dem auch öfters beim Laufen Probleme mit dem Schienbein, dass habe ich meist in den Griff bekommen, indem ich beim Laufen den Fuß nach dem Abstoßen weit durchgestreckt haben.
So konnte man die Schmerzen beim Laufen wegbekommen, aber ne Wirkliche Lösung war das nicht.
Jetzt laufe ich auch mit Schuhen mit geringerer Sprengung und relativ wenig Dämpfung. Die Sohle ist auch nicht wirklich dick, und ich bin voll zufrieden.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

3
Die richtige Schuhauswahl ist ein sehr individuelles Unterfangen. Allerdings ist eine starke Dämpfung sehr oft eher Ursache als Teil der Lösung orthopädischer Probleme. Beim schwammigen Auftreten - das passiert durch die Dämpfung - brauch es mehr Spannung, um das Bein richtig auszurichten. Hatte die gleichen Probleme, auch mit einem stärker gedämpften von Asics.

Lass Ihn erst mal weg, bei mir hat sich das nach einigen Monaten gegeben. Zieh den Schuh trotzdem sehr ungern an. Wird demnächst entsorgt.

Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...

4
Wenn man sehr unterschiedliche Schuhe läuft ist das schon belastend.
Ich würde die "Schuld" nicht unbedingt auf einen der Schuhe schieben, es ist die Kombination.
Es wird schon dazu geraten, verschiedene Schuhe zu laufen, aber die sollten nicht zu unterschiedlich sein, sonst ist das unnötig belastend für den Fuß.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

5
Stellt sich nun die frage, welche Schuhe die geeigneten sind.
Am liebsten würde ich nur mit den Brooks laufen, da diese meinen Laufstil deutlich verbessert haben. Jedoch nutzen die sich schnell ab und sind für Wege abseits der Straße weniger geeignet. Desweiteren habe ich die Befürchtung, dass diese nur sehr wenig bis garnicht vorandene Dämpfung doch irgendwann zu negativen Auswirkungen auf Gelenke und Knochen führen kann.
Dann muss ich mich wohl mal auf die Suche machen nach einem 4. Paar, welches zwischen dem Brooks und dem Asics liegt, um die Unterschiede der Schuhe etwas kleiner zu machen...
Bild

6
dmike hat geschrieben:Desweiteren habe ich die Befürchtung, dass diese nur sehr wenig bis garnicht vorandene Dämpfung doch irgendwann zu negativen Auswirkungen auf Gelenke und Knochen führen kann.
Wenn Deine Lauftechnik gut ist, dann halte ich diese Befürchtung für unbegründet.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

7
dmike hat geschrieben:Stellt sich nun die frage, welche Schuhe die geeigneten sind.
Am liebsten würde ich nur mit den Brooks laufen, da diese meinen Laufstil deutlich verbessert haben. Jedoch nutzen die sich schnell ab und sind für Wege abseits der Straße weniger geeignet. Desweiteren habe ich die Befürchtung, dass diese nur sehr wenig bis garnicht vorandene Dämpfung doch irgendwann zu negativen Auswirkungen auf Gelenke und Knochen führen kann.
Dann muss ich mich wohl mal auf die Suche machen nach einem 4. Paar, welches zwischen dem Brooks und dem Asics liegt, um die Unterschiede der Schuhe etwas kleiner zu machen...
Wie schon erwähnt, wenn dein Laufstil wirklich gut ist, dann ist das mit wenig Dämpfung bis garkeiner nicht das Problem. Die Studien der letzten Zeit haben gezeigt, dass weniger Dämpfung bei guten Laufstil gesünder sind, als Schuhe mit viel Dämpfung und starker Sprengung. Daher geht ja auch der Trend stark Richtung Minimalschuh.

Und ein paar, das zwischen deinen liegt wäre wahrscheinlich nicht übel, aber nicht unbedingt um sich an den Dämpfer zu gewöhnen, sondern ehr um den weg zu lassen. Aber ich das ist schon fast wieder eine Frage nach der richtigen Religion und könnte hier leider schnell eine Grundsachendiskussion auslösen.
Wenn Du dich hier im Forum umschaust wirst Du massig Fäden zu der Thematik finden.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

8
Gueng hat geschrieben:Wenn Deine Lauftechnik gut ist, dann halte ich diese Befürchtung für unbegründet.
Naja, gut ist natürlich relativ. Ich laufe erst seit einigen Monaten - mit den Brooks laufe ich, nach meiner Meinung, recht effektiv und ohne harte Stöße auf die Gelenke, hatte bisher nie Probleme oder Schmerzen in den Knien. Allerdings laufe ich auch nicht sehr schnell (etwa zwischen Pace 5:30 und 6:00 min/km)
Nicht so was die Probleme angeht mit den Asics GEL, die wirken sich momentan alles andere als schonend für mich aus.
Ich finde das nur etwas seltsam, da es eigentlich bei Anfängern eher umgekehrt ist...ich werde es mal weiter beobachten und auch ganz zurück, mal mit den anfänglichen Nike Dart laufen. Wenn sich die auch noch als besser verträglich im Gegensatz zu den Asics herausstellen, sind (stärker) gedämpfte Schuhe einfach nix für mich :-)
Bild

9
Servus Läufer :hallo:

Wie wäre es mit Neuralschuhen mit sehr wenig bis keiner Dämpfung.
Dafür den Untergrund öfters wechseln.

Finnenbahn,Waldwege,Wiesen und Asphalt bieten allerlei Abwechslung.


LG Mark

10
Ich habe mit stark gedämpfen Stabilschuhen angefangen zu laufen und mir nun als Ergänzung Lightweight-Trainer mit leichter Pronationsstütze zugelegt. Mit den Lightweight-Trainer laufe ich schneller, ausdauernder und annähernd beschwerdefrei. Wenn ich jetzt wieder die Stabilschuhe verwende, bekomme ich Schmerzen am Schienbein, obwohl ich vorher eigentlich recht gut mit diesen zurecht gekommen bin.
Meine Erfahrung deckt sich also ziemlich mit Deiner. Welche Schlüße ich daraus ziehen soll, habe ich noch nicht entschieden. Die Stabilschuhe jedoch werden voraussichtlich ausgemustert.

11
A_to_the_X hat geschrieben: Meine Erfahrung deckt sich also ziemlich mit Deiner. Welche Schlüße ich daraus ziehen soll, habe ich noch nicht entschieden. Die Stabilschuhe jedoch werden voraussichtlich ausgemustert.
Ist auch für mich das naheliegenste; Schuhe mit denen ich beim Laufen Schmerzen habe nutze ich nicht weiter.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

12
dmike hat geschrieben:Ich finde das nur etwas seltsam, da es eigentlich bei Anfängern eher umgekehrt ist...
Nicht jeder Anfänger ist gleich. Wie schon die Vorschreiber, rate ich dir, bei den Schuhen oder der Art Schuhe zu bleiben bei denen du keine Probleme hast. Dein Körper und ja auch dein Laufgefühl haben dir ziemlich deutlich gezeigt, was sie "wollen". Du kannst dir ja ruhig einen zweiten Schuh kaufen und der muss gar nicht mehr Dämpfung haben, wie dein Brooks, aber von einem anderen Hersteller, da hst du schon enie gewisse Abwechslung für den Fuß. Und der Tip von Mark R mit wechselnden Untergründen ist auch ein sehr guter.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

13
dmike hat geschrieben:Desweiteren habe ich die Befürchtung, dass diese nur sehr wenig bis garnicht vorandene Dämpfung doch irgendwann zu negativen Auswirkungen auf Gelenke und Knochen führen kann.
Gueng hat geschrieben:Wenn Deine Lauftechnik gut ist, dann halte ich diese Befürchtung für unbegründet.
+1

Außerdem hat dieser typische Leichtgewichtstrainingsschuh eine durchschnittliche Dämpfung; Wettkampfschuhe haben eine geringe Dämpfung; Fivefingers o. ä. sehr wenig Dämpfung.

Also lass mal die Kirche im Dorf. Vermutlich passt - als zweiter Schuh - ein weiterer Leichtgewichtstrainingsschuh oder auch Wettkampfschuh auch besser zu dir als ein Dämpfungsmonster.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

14
D-Bus hat geschrieben: Also lass mal die Kirche im Dorf. Vermutlich passt - als zweiter Schuh - ein weiterer Leichtgewichtstrainingsschuh oder auch Wettkampfschuh auch besser zu dir als ein Dämpfungsmonster.
Das Dämpfungsmonster ist sicher der Supergau beim Lauf auf Waldwegen und erhöht die Unsicherheit beim Auftritt. Dafür gibt es ja spezielle Trailschuhe. Moderat gedämpft und entsprechend profiliert. Auf Schotter und Waldwegen muss es kein Leichtgewicht sein.

Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...

15
Die Asics GEL Pulse 5 lasse ich nun erstmal stehen - genauso wie die Nike, mit denen bin ich gestern nochmal gelaufen. Da ging es weniger auf Muskulatur und Knochen, aber mich hat die innenliegende Sohle extrem gestört. Mehrmals zwischendurch habe ich nachgesehen, ob eine Falte in den Strümpfen ist (Laufstrümpfe, mit denen ich sonst keine Probleme habe), nichts - der Fuß wurde in der Mitte, etwas seitlich so stark durch irgendwas gestört, dass sich Blasen gebildet haben.

Mögliche Theorie:
Ich hab beginnend mit den Brooks, öfter das Lauf ABC gemacht, mich extrem auf die Lauftechnik konzentriert. Soll es denn wirklich das gewesen sein, dass ich nun anders laufe, sodass mir die anderen 2 Paar Schuhe ungeeignet erscheinen?
Werde es rausfinden, beim nächsten Lauf wieder die Brooks - und wenn ich ohne Beschwerden den Lauf beende, suche ich mir Schuhe, die den Brooks T7 Racer in der Art ähnlich sind (dann wirds was fürs Unterforum Schuhe, klar).
Bild
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“