sailegr hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
Darf ich als Neuling mal in die Runde grüßen?
habe mich gestern hier angemeldet und schaue mich noch um.
Ein bisschen eingeschüchtert bin ich nun, weil ich im "Starter-Faden" nicht so viele Marathon-Profis erwartet hätte.
Ich selbst bin weiblich, 37 und erst seit März diesen Jahres leidenschaftliche Läuferin.
Mein Schlüsselmoment war, als mein Sohn (8) erklärt hat, beim Citylauf in unserer Stadt 3,3km laufen zu wollen und ich mir eingestanden habe, dass ich selbst nicht dazu in der Lage wäre, selbiges zu schaffen.
Das ging nun wirklich gar nicht, also habe ich meine alten Laufschuhe geschnürt und habe gaaaanz langsam mit dem Laufen begonnen (erst noch mit Gehpausen).
Seitdem laufe ich konsequent jeden zweiten Tag und arbeite dazwischen auch etwas an der Stabilisierung der Körpermitte. Erste Erfolge haben mich motiviert, schon geht es eigentlich ohne laufen überhaupt nicht mehr.
Meinen ersten 10km Wettkampf habe ich letzten Samstag nachmittag bestritten und kam trotz erschreckender 30°C noch knapp unter einer Stunde ins Ziel (58:40).
Jetzt will ich erstmal den Winter über weiter dran bleiben, im März dann jährt sich der Citylauf (ich 10km,Sohn 3,3km) und dann träume ich insgeheim vom Halbmarathon.
Wie lange sollte man eurer Meinung nach schon laufen, um den HM zu machen?
Willkommen hier im Faden.
Gratuliere Dir zu deinen ersten Erfolgen und auch deinem ersten 10er unter 60 Minuten. Ich denke das ist wirklich für den Anfang ein toller Erfolg! Auch trainierst Du ja sehr regelmäßig.
Bei mir hat es zwischen Laufbeginn und erstem HM ( unter 2 Stunden ) 6 Monate gedauert. Quasi angefangen, Ziel gesetzt und darauf hin gearbeitet. Natürlich war bei mir auch der Auslöser das Realität und eigene Einschätzung der sportlichen Leistungsfähigkeit weit auseinandergedriftet sind. Ich war in jüngeren Jahren ja mal sehr sportlich und habe ja trotzdem noch in der dritten Herren Handball gespielt, auch wenn die da eher zum Bier trinken zum Training kommen als um sich zu bewegen. Ich denke es sollte für Dich spätestens Anfang nächstes Jahr kein Problem sein einen HM zu laufen, wenn Du es denn willst. Natürlich mit ein wenig Planung, dass Du auch für den HM etwas längere Strecken auf den Trainingsplan setzt.
Aber der Anfang ist ja quasi schon gemacht!
@ todmirror:
Mach dich die letzten Wochen vor Berlin nun nicht mehr verrückt. DIe letzten paar EInheiten werden es auch nicht mehr nach oben oder unten hin ausreißen. Wieder meine Laienmeinung dazu: Mach einige lockerere Laufeinheiten und schone die Orthopädie. Vielleicht gewinnst Du ja dadurch mehr, dass es Dir am Renntag besser geht und dann kannst Du ja auch noch kurzfristig über deine Ziele entscheiden. Und denke vor allem daran: Auch wenn Du hier ermutigt wurdest, deine Ziele höher zu stecken. Uns musst Du nichts beweisen., ich zumindest bin von deinem Vorbereitungstraining auf jeden Fall schon mehr als beeindruckt.... und wenn Du in Berlin an den Start gehst und zu einem reinen Genusslauf kürst, dann ist es halt so. Hauptsache Spaß muss es machen
