Oyana hat geschrieben:So kann es weiter gehen ... ich hab mir sogar einen kleinen Trainingsplan selber geschrieben, mal sehen, wie lange ich mich daran halte (kenn mich ja). Aber der Vorsatz ist da.
Na das ist ja mal eine gute Nachricht!

Schön, daß Du den Spaß am Laufen wiedergefunden hast. Oft ist es ja auch nur die anfängliche Überwindung, die schwer fällt, gar nicht mal das Laufen selbst, wenn man dann schon mal dabei ist ...
Es ist immer besser, wenn man sich den Trainingsplan selbst macht. Denn dann muß man sich mit den Prinzipien der Trainingsplanung auseinandersetzen anstatt einfach gedruckte Pläne stur abzulaufen. Außerdem kann man auf ausgefallene Laufeinheiten (natürlich nur aus WICHTIGEM GRUND!

) flexibel reagieren und irgendwo ggf. eine Ersatzeinheit unterbringen.
LowRunner hat geschrieben:so wollte heute einen langsamen Lauf angehen, habe mich dann doch umentschlossen und bin für mich (pers. best) die 5km in 27:49min gelaufen, bin jetzt zwar ziemlich alle, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen jemals schneller laufen zu können :-D.
Konnte ich vor einem Jahr auch nicht. Da war ich über 5 km gerade mal 8 sek. schneller als Du.
LowRunner hat geschrieben:wobei als ich im Januar angefangen habe hatte ich eine 7er Pace, mal schauen wo das ganze noch hinlaufen wird ;-)
Du wirst dich wundern, wie schnell das geht ...
LowRunner hat geschrieben:noch ein Hinweis in eigener Sache, da meistens empfohlen wird keine Pulsuhr als Anfänger zu nehmen kann ich nur Gegenteiliges berichten, für mich das Teil wie ein Tachometer, da ich meinen Körper als Greenhorn noch nicht so dolle einschätzen kann, wenn ich 8-10km laufe, schaue ich immer drauf um mein Puls in meinem idealen Level zu halten
Es gibt in Läuferkreisen so gewisse Reizworte ... Eins davon ist "Pulsuhr".

Wann immer man dieses Wort in den Mund nimmt, wird immer die gleiche Grundsatzdiskussion vom Zaun gebrochen.

Ich würde Dir zustimmen, daß die Pulswerte auch einem Anfänger helfen, sich erstmal die Werte grob zur Orientierung anzuschauen. So kannst Du z.B. wenn Du später reproduzierbar bei gleicher Belastung einen niedrigeren Puls hast, von einem verbesserten Traningszustand des Herz-/Kreislaufsystems ausgehen. Aber ohne Vergleichswerte würde ich mal hinterfragen, wo Du denn den idealen Level für deinen Puls ansiedeln würdest und wie Du auf diese Zahlen kommst ...
MichaelB hat geschrieben:Lübeck hat allerdings auch ein paar andere Laufveranstaltungen im Programm, u.a. den
Lübeck-Marathon wo unsere Firma hoffentlich dies Jahr zum dritten Mal die Staffel laufen wird.
Mein nächster 10er WK wird auch in der Firmenmannschaft sein, die den Campuslauf in Dortmund bestreitet. Da hat vor dann exakt einem Jahr meine Wettkampflauferei begonnen, damals auch schon in der Firmenmannschaft über 5 km. Wobei es keine Staffel ist, sondern im Endeffekt jeder auf drei verschiedenen Distanzen für seine eigene Zeit läuft, aber die Firma dort hauptsächlich "optisch" als Mannschaft auftritt. Wie in einem gewöhnlichen Firmenlauf halt. Dummerweise werde ich wohl in meinem Lauf wie schon im letzten Jahr wieder Langsamster der Firma werden, weil sich bislang nur max. zwei bis drei jüngere Kollegen an die 10 km-Distanz herantrauen, die allesamt schneller sind als ich. Die meisten anderen laufen nur die 2,5 km, einige wenige die 5 km, so wie es z.Zt. aussieht.
Ich mußte heute mein Regenerationstraining streichen, wegen Schmerzen im Knie. Außerdem mußte ich schon die letzten beiden Wochen schweren Herzens wieder auf je 35 km runtergehen, das 50-55 km-Pensum hat mir doch momentan zu viele Probleme gemacht, ich hatte ohnehin für nächste Woche eine Regenerationswoche mit deutlich reduziertem Umfang und Belastung vorgesehen und will mich dann später *langsam* wieder an die 50 km herantasten.
Über meinen gestrigen Wk habe ich übrigens meinen Bericht mal in das Unterforum "Laufberichte" im allgemeinen Teil eingestellt. Vielleicht mag ihn ja auch noch der ein oder andere lesen, der nciht so im Starterfaden zu Hause ist.