Banner

Der Starter-Faden

3052
naja,

ich steig dann heut abend lieber auf fahrrad ergometer.....ich brauch die bewegung einfach..sitze 6 stunden im büro....kaum bewegung..ich brauch das.... :-)

ausserdem muss ich bis heut abend die kinder alleine betreuen...ich geh glaub ich drachen steigen :-D und männe bringt dann griechisches essen mit :-D

3053
Hallo Kollegen, wollte mich aus dem Wochende zurück melden. War toll. Vor allem am Samstag. Schwager und Neffe riefen an, ob wir nicht gemeinsam ne Runde rennen wollten. Trotz, sagen wir mal: suboptimalem Wetter, verabredeten wir uns für 15:15 Uhr, Start Roetgen. Was soll ich sagen: es waren 15 trailige Kilometer im strömenden Regen. Wie sahen aus wie die Wildschweine nach dem Suhlen im Schlamm. Es ging quer durch den Wald um die lokale Talsperre. Zeit 1 Stunde 30 und 370 Höhenmeter +. War jetzt mein 2ter richter Traillauf und ich glaube, ich habe Blut geleckt. Suche jetzt nach neuen Schuhen. Hat hier in diesem Bereich jemand Erfahrung oder Tipps ???

Am Sonntag noch mit meiner Frau 10km Auslaufen. GAAANNNNZ ruhig.

Heute wieder fleissig mit Lauftreff auf festen Wegen unterwegs.

liebe Grüße
chris
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:

3054
Juhu, endlich auch den Schnupfen hinter mir gelassen. :bounce:

Heut Nachmittag gehts wieder mit Laufen los. Fürs Erste ganz sachte u. langsam 2,2km laufen, 2 mins gehen, 2,2km laufen. Ich hab mir einen eigenen "Aufbau"-Trainingsplan gebastelt. Diese Woche nur 13-14km und dann langsam steigern bis 19-20 WKM in 10 Wochen bei 3 Läufen pro Woche.
Denn ich hab ja Zeit!! :nick:
Um meinen Laufstil zu verbessern will ich bei jedem 2. Lauf 10 mins Lauf-ABC einbauen. :zwinker5:

Da hab ich auch gleich noch ne Frage:
Sind Trailschuhe für die kalte u. nasse Jahreszeit zu empfehlen, wenn man nur auf Asphalt und befestigten Wald-/Park-/Feldwegen läuft? Meine Jetzigen sind doch sehr wasserdurchlässig.
"If you're going through hell, keep going." - Winston Churchill

23.09.12 - 5,2km Volkslauf (Debüt) - 27:00

3055
Lightning_87 hat geschrieben:Da hab ich auch gleich noch ne Frage:
Sind Trailschuhe für die kalte u. nasse Jahreszeit zu empfehlen, wenn man nur auf Asphalt und befestigten Wald-/Park-/Feldwegen läuft? Meine Jetzigen sind doch sehr wasserdurchlässig.
Da sind die Meinungen ja gespalten. Einige sagen "nicht gut", weil zu schwer und zu hart.
Ich habe die Adidas Response Trail GTX und kann damit gut laufen.
Allerdings nutze ich die nur, wenn es feucht ist, oder sehr kalt. Ich finde es nämlich echt ätzend, wenn mir vorne in den Schuh das Wasser schwappt aus den Pfützen. Irgendwie ist es bei mir so, wenn ich mit einem Fuß in die Pfütze platsche, der Wasserschwall dann genau auf das Netzgewebe des anderen Schuhs trifft. Mit GTX ist das kein Problem.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3056
Danke für deine Einschätzung, was meinste mit zu hart? Ist die Sohle etwas dicker ist als bei normalen Laufschuhen damit man beim Trail nicht jedes nochso kleine Kieselsteinchen spürt?

Bei Schnee muss das ja noch grausamer sein, wenn der durch das Netzgewebe kommt. Ich hasse kalte Füsse :frown:
"If you're going through hell, keep going." - Winston Churchill

23.09.12 - 5,2km Volkslauf (Debüt) - 27:00

3057
Diese Frage hat mich auch schon beschäftigt, zumal ich ja sehr leichte Schuhe habe (Nike Freerun + Saucony Kinvara) - ob die wohl für "Sauwetter" wirklich geeignet sind. Aber ich habe für mich beschlossen, dass ganze erst mal zu testen. Am Sonntag hat es ja 10 Min. bevor ich raus bin das regenen aufgehört... so ein Mist aber auch :nick:

3058
Ja, die Sohle ist etwas dicker, um mehr "Grip" in unwegsamem Gelände zu erzeugen.
Habe damit kein Problem. Wichtig sind mir warme Füße.
Regen an sich ist gar nicht mal so schlimm. Den könnten meine Füße wohl noch wegverdampfen. Es sind die Wasserschwälle aus den Pfützen, die man im Dunkeln nicht sieht und da wo ich laufe, sind viele Pfützen. Wobei eine schon ausreicht, wenn sie den Fuß richtig trifft. Im Sommer ist das eigentlich kein Problem, aber im Winter ist mir das zu kalt.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3059
Da kann man Gamaschen empfehlen, dann regnet es auch nicht rein oder spritzt nichts.
Helfen natuerlich nicht, wenn man bei Regen durch stehende Gewaesser rennt und die Schuhe ueber die Sohlenkante flutet.

3060
blende8 hat geschrieben:Es sind die Wasserschwälle aus den Pfützen, die man im Dunkeln nicht sieht und da wo ich laufe, sind viele Pfützen.
Sonntags ging das noch, aber gerade wenn es im Winter dunkler wird, wird es sicher schwieriger. Ich bin eher wie eine Gemse über die Pfützen gesprungen um genau die Sauerei zu vermeiden.

Wobei der Nike-Schuh sowieso für Winterwetter weniger geeignet ist, ich bin eigentlich jetzt schon genervt jedesmal die Steinchen aus der Sohle zu popeln. Wenn da noch Matsch dazu kommt... :motz:

3061
Hallo,
bin gerade vom Laufen zurück und es war ein richtig guter Lauf: 13km in 05:23. So jetzt nur noch schnell duschen und ab ins Bett. Ich finde das herbstliche Wetter übrigens super zum Laufen, weil ich die klare und kühle Luft viel besser zum Atmen finde - es war hier aber auch echt schön heute.

Allen viel Spaß diese Woche beim Laufen!!!

3062
Nenharmi hat geschrieben:Hallo,
bin gerade vom Laufen zurück und es war ein richtig guter Lauf: 13km in 05:23. So jetzt nur noch schnell duschen und ab ins Bett. Ich finde das herbstliche Wetter übrigens super zum Laufen, weil ich die klare und kühle Luft viel besser zum Atmen finde - es war hier aber auch echt schön heute.

Allen viel Spaß diese Woche beim Laufen!!!
HAMMER!!!!!

Welche Laufschuhe hast DU??????

:D

3063
Moin,

ich würde sagen, sie hat schnelle Schuhe :wink:

Die Strecke in dem Ø ist schon ein echt flotter Trab :nick:

Herbstliche Luft finde ich auch schön zum Laufen, solange sie nicht mit 6bft den Regen vor sich her treibt :teufel:

Mal sehn wann heute Feierabend ist und ob ich doch noch ländlich laufen kann oder schon in die Stadt ausweichen muss...

Gruß
Michael

3064
MichaelB hat geschrieben:Moin,

ich würde sagen, sie hat schnelle Schuhe :wink:

Die Strecke in dem Ø ist schon ein echt flotter Trab :nick:

...
Ja, vielen Dank auch - DURCHSCHNITT - Nee, ist klar

Ich Anfängerdummy :tocktock:

Hatte angenommen, dass die Gute im Überschwang des läuferischen Adrenalinausstoßes vielleicht 1:05:23 schreiben wollte und was vergessen hätte.

(... ist trotzdem eine tolle Zeit, da komme ich nicht mit!!)

3065
Moin,

@Essmann: ja die Pace (mins/km) is am Anfang echt verwirrend, in dem Laufbuch was bei mir rumfliegt stehen teilweise auch nur Paceangaben drin (ohne Einheit). Wo ich das das erste Mal gesehen hab konnte ich auch überhaupt nichts damit anfangen. :klatsch:

Am frühen gestrigen Abend meine erste Runde seit der WK/Verletzungspause gedreht.
Die ersten 1,5 km waren nicht leicht, dann gings.
2,2km @ 7:24 dann 2 mins gehen und nochmal 2,2 km @ 7:40 (da größten Teils leichte Steigung)
Zuhause angekommen, gabs erstmal eine warme leckere Kürbissuppe. :wink:
Als ich dann vom Tisch aufgetanden bin ... ZACK ... Knieschmerze wieder da! Goddamn it! :motz: Heut sind sie immer noch da. Ich könnte echt kotzen ... beim Laufen hatte sich nichts angedeutet, ansonsten hätte ich den Lauf natürlich abgebrochen.
Also wieder Pausieren. :nene:

Ich hoffe es läuft bei euch besser.
"If you're going through hell, keep going." - Winston Churchill

23.09.12 - 5,2km Volkslauf (Debüt) - 27:00

3066
Dazu fällt mir was ein!
Es ist nicht gut, nach den Laufen gleich längere Zeit zu sitzen, vor allem nicht wenn man nicht dehnt!
Ich hatte auch mal Kniebeschwerden bekommen, als ich das Dehnen mal eine Zeit lang aus Faulheit weggelassen habe.
Also probier doch mal alle 4 Beinbereiche (Unterschenkel vorne/hinten, Oberschenkel vorne/hinten) zu dehnen nach dem Laufen.
Übungen dazu findet man ja im Netz oder Laufbüchern.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3067
Hallo,

habe hier im Forum jetzt schon einige Zeit mitgelesen und dachte es wäre mal an der Zeit sich hier anzumelden und mitzuschreiben.

Ich bin 30 Jahre alt, schreibe gerade an meiner Doktorarbeit in Chemie und habe Ende August mit dem Laufen angefangen. Nachdem ich lange Zeit überhaupt keDa ich so gar keine konditionellen Grundlagen hatte, ist mein momentanes Ziel erstmal 30 Minuten durchlaufen zu können und das dann langsam weiter zu steigern.
Hatte Ende September 2 Wochen pausiert, da ich im Urlaub war und hätte nicht gedacht, dass der Wiedereinstieg so schwer ist. Aber nach drei, vier Läufen komme ich langsam wieder auf das Niveau, das ich vor dem Urlaub hatte. Habe es gestern das erste Mal geschafft 20 Minuten ohne jegliche Probleme durchzulaufen. :)

Das soll's erstmal von mir gewesen sein. :wink:

Liebe Grüße, Kerstin

3068
Ok, ich hab mich bis jetzt immer nach 3-4 zügigen Gehminuten (in denen der Kreislauf etwas in Schwung gebracht wurde) gedehnt. Dehnübungen sind aus Laufliteratur (Steffny) bekannt.
Also quasi vorm Laufen und nicht hinterher.
Als ich mit dem Lauf fertig war, hatte ich noch ca. 400-500m zur Haustür also ich bin nicht direkt vom Laufen ins Sitzen gewechselt sondern bin noch "ausgegangen". Und lange sitzen wars auch nicht so wirklich, halt eine Mahlzeitlänge - 10-15 mins

edit: Herzlich Willkommen hier im Forum Kerstin. :wink:
"If you're going through hell, keep going." - Winston Churchill

23.09.12 - 5,2km Volkslauf (Debüt) - 27:00

3069
@kickers1982

Willkommen im Klub.


Ich würde "längeres" Dehnen immer eher an den lauffreien Tagen machen. Kurzes andehen ist ok. Ausgiebiges Dehnen nicht. Da wird auch die Stützmuskulatur "gelockert" und es kann zu Verletzungen kommen.

Es gibt sogar Leute, die "gar nicht dehnen" propagieren. :zwinker5:

Hier noch mal ein paar Infos
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub046.pdf
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub082.pdf
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub102.pdf
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub101.pdf

DBSV -*Wann ist eine Dehnung sinnvoll und wann nicht?

dehnen

3070
Also wenn ich laufe und mich danach gleich an den Rechner setze und dann nach 30 min aufstehe, merke ich das deutlich in den Beinen.
Die Muskeln ziehen sich zusammen im Sitzen.
Wenn ich dagegen die 30 min gestanden oder gegangen bin, merke ich praktisch gar nichts.
Darum ist für mich als "Vielsitzer" Dehnen Pflicht. So 30 - 60 min nach dem Laufen ist es am Besten.
Also so ist es bei mir. Das fiel mir nur ein, als ich Sitzen und Knie las.

Vor oder während des Laufens würde ich nicht dehnen. Davon wird allgemein abgeraten, da die Muskeln dadurch ihre Spannung verlieren. Besser hinterher oder einfach so, zwischendurch.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3073
Als ich angefangen bin, bin ich 3x die Woche 5,8 km gelaufen.
Das habe ich dann nach 2 Monaten so langsam auf 7,6 km gesteigert.
Dann wieder so nach 2 Monaten immer auch mal 10 km.
Inzwischen (nach 1 Jahr) laufe ich so im Durchschnitt 40-45 km.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3075
Ich als "richtiger" Anfänger ;) ... laufe aktuell um die 25WKM (angefangen hab ich mit 10 kontinuierlich gesteigert die letzten 15 Wochen)

... naja diese Woche wahrscheinlich nicht, meine Halsschmerzen sind zwar weg, dafür bin ich heute sooooo müde ... Morgen habe ich keine Zeit, bleibt nicht mehr viel.
Freitag gehe ich aber laufen ... wenn ich fit bin, gehe ich zur Not mit meiner Laterne... ähm ... Stirnlampe Abends raus.

3076
Hallo Laufkolleginnen und -kollegen,

ich war letzten Sonntag in Soest beim Stadtlauf (Hauptlauf über 10 km) unterwegs. Das Wetter war wie gemalt und wiederum ohne Zeitambitionen und nicht mit allerletztem Einsatz ging es mir wirklich saugut unterwegs. Ich habe das Gefühl, ich habe nach den Hitzeschlachten und insbesondere nach dem Desaster drei Wochen zuvor einen kleinen Leistungssprung gemacht. Dasselbe hatte ich auch schon ein halbes Jahr vorher nach dem Debakel von Palma beobachtet. Ich hatte aber beschlossen, mich vorerst nicht zu quälen und machte nur in der letzten von fünf Runden in der Altstadt (tlw. auf Kopfsteinpflaster) noch mal richtig Dampf. Mit einer 4:28 auf dem letzten km lief ich vergleichsweise locker in 50:04 brutto (inoffiziell netto 49:52) ein. So wie es jetzt läuft, macht es richtig Spaß, ohne Druck, es fühlt sich richtig gut an.

Weil es momentan so gut läuft, habe ich mir an den beiden kommenden Wochenenden mal zwei besondere Wk gegönnt (siehe Signatur). Am Sonntag werde ich in Berlin z.B. gegen den aktuellen Weltrekordhalter im 10 km-Straßenlauf Leonard Komon antreten (26:44). Er hat bestimmt schon Angst vor mir. :hihi: . Den schnellsten 10er Deutschlands hatte ich als finalen Sub-50-Angriff geplant, aber jetzt hat's ja schon früher geklappt. Trotzdem zieh ich den jetzt durch. Eine Woche später gibt's in Dresden dann mehr was für's Auge. Auf die Strecke bin ich schon gespannt, die ist quasi eine Stadtführung mit allen bedeutenden Sehenswürdigkeiten.

@mellipop: Ich laufe z.Zt. so 40-50 km/Woche, es ist aber zwischendurch auch mal eine Woche mit "nur" 30-35 km dabei. Das verteilt sich dann auf 4-5 Tage/Woche. Als ich anfing voriges Jahr, waren es aber auch nur etwa 10-25 km an 2-4 Tagen.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

3077
na gut,

ich werd erstmal versuchen bei 15 km die woche über den winter zu bleiben und 2mal aufs fahrradergometer zu steigen. mehr geht nicht wegen die kinders....und werd dann im frühjahr steigern. ich will ja keinen wk machen..ich laufe ja nur für mich :-)

3078
Moin,

ich bin von knapp 10Km vor einem Jahr bei mittlerweile knapp 20Km pro Woche gelandet - und jeden einzelnen davon nur für mich :wink:

Gestern bin ich in die Dämmerung rein gelaufen, das hat mal richtig Spaß gemacht :nick: immer schön im Wohlfühltempo eine 8Km Runde gedreht war nach den ersten drei Arbeitstagen dieser Woche auch echt nötig! Derzeit brennt bei uns die Hütte und ich muss mir meine Laufeinheiten unter der Woche fast schon erkämpfen wenn ich nicht im Dunkeln loslaufen will.

Gruß
Michael

3080
Ich habe mir ebenfalls ca. 30 bis 40 km die Woche vorgenommen.

Eigentlich wäre ich heute abend wieder dran. Ich werde aber gleich mit dem Rennrad meinen Rückweg von der Arbeit etwas "ausbauen" und eine große Schleife fahren. Das sind dann auch gut 80 km.

Dafür ist das Wetter heute einfach zu geil, ... wir haben hier strahlend blauen Himmel. :daumen:

Morgen abend kommt dann wieder mein Lauf-10er.

3081
Danke für die Ratschläge u. die Linksammlung blende/Sven.
Ich werd mal mein Dehnverhalten überdenken.

Meinem Knie gehts wieder etwas besser ich werd dennoch noch mehr Ruhetage bis zur nächsten Laufeinheit einlegen. Was hab ich davon, wenn es immer wieder rumzickt?!

@melli: Du bist ja ganz schön flott unterwegs, das fällt bei mir schon unter Tempodauerlauf. :zwinker5: Wochenumfang vor Verletzung zwischen 17 u. 24km bei 3 Läufen die Woche. Wenn ich nach meiner Pause wieder einsteige werd ich aber erstmal wieder weniger machen. Hatte ich schon auf 1-2 Seiten vorher erwähnt.

@Turbito: Zweifels ohne sehr schöne Strecken, vorallem Dresden stell ich mir bombastisch vor. Aber wann willst du mal regenerieren? Laut deiner Signatur 4 WK's in 3 Wochen. Läufst du die bei 100%? :rolleyes:

Durch Zufall eben auf einen interessanten WK gestoßen: SportScheck Event Nachtlauf Hamburg da werd mich anmelden ... wahrscheinlich für 7,5km da Startzeit später und hoffentlich kühler. :P
"If you're going through hell, keep going." - Winston Churchill

23.09.12 - 5,2km Volkslauf (Debüt) - 27:00

3082
@ ligt .. naja tempo keine ahnung ob das stimmt....ich gucke auf die stoppuhr und strecke nehm ich von hier zum messen..son armband-hightech-gerät oder iohone besitze ich nciht (leider) und ist finanziell erstmal nciht drin :-)

3083
Also ich laufe in der Woche unterschiedlich viel, das kommt auf den Trainingsplan an und auch ein bisschen auf meine Lust und Fitness. Ich versuche immer so zwischen 30 und 40km zu laufen.
Liebe Grüße von Mikkeline


Bild

3085
Ich laufe meinen 10er heute Abend konsequent mit Pulskontrolle.

Beim letzten Mal am Dienstag dachte ich: "Hey, ich renne hier mal heute locker durch" und hatte anschließend erstaunlicherweise einen Schnitt von 90% HFmax, auch wenn es mir nicht so hoch vorkam (Jetzt weiß ich wenigstens, warum ich unterwegs die Musik zwei Mal lauter machen musste) Ich hatte dafür noch den ganzen Mittwoch das Gefühl, als würde ich unter Drogen stehen.

Heute also "Zuckeltrab", mal schauen ob es gelingt?

3086
Vielleicht kannst du das auch über die Atmung steuern?
Bei mir ist es so, dass ich mit 3er Atmung (3 Schritte ein, 3 Schritte aus) nicht wirklich schnell laufen kann.
Wenn du dich richtig bremsen willst, dann 4er Atmung.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3087
blende8 hat geschrieben:Vielleicht kannst du das auch über die Atmung steuern?
Bei mir ist es so, dass ich mit 3er Atmung (3 Schritte ein, 3 Schritte aus) nicht wirklich schnell laufen kann.
Wenn du dich richtig bremsen willst, dann 4er Atmung.
Atmung steuern, Du bist lustig??

Wenn ich meine Schuhe anziehe habe ich schon Puls, weil ich dann schon so heiß auf´s Laufen bin.

Die ersten 2 km frage ich mich die ganze Zeit: "Warum mache ich das hier eigentlich?"

Danach kommt eine kurze Phase, wo ich schön darauf achte, dass ich meine Füße gerade aufsetze und idealerweise im Takt zur Musik laufe.

Die letzten 5 Kilometer sind dann eine Mischung aus "Verdammt, jetzt wird es zäh" und "Boah, hoffentlich bin ich bald zu Hause" :D

Auf jeden Fall werde ich heute mal ohne MP3-Spieler unterwegs sein, bzw. verändere die Liederauswahl. Rammstein, Muse und Metallica sind für Laufanfänger wohl zu heftig! :nick:

War trotzdem eine interessante Erfahrung. Wenn ich mit dem Rennrad von Hügel zu Hügel hetze ist die Belastung doch deutlich geringer.

3088
Moin,

die Musikauswahl passt schon... aber ich würde nicht zum Takt der Musik laufen sondern eher so wie Blende vorschlägt zum Atemrhythmus.

Als (ehemaliger) Asthmatiker habe ich eh ein Thema damit und mich anfangs doch sehr darauf konzentriert.
Mittlerweile geht es automatisch, dass ich mit 4er Takt loslaufe, also auf jeden 4ten Schritt ein- und auf jeden weiteren 4ten wieder ausatme.
Bleibt es beim gemütlichen Dauerlauf mit Tempo bis 6.30 dann atme ich "auf 3", alles was schneller ist "auf 2".
Interessante Beobachtung war, dass mein Puls schneller ging wenn ich bei gleichem Tempo langsamer geatmet habe.
Und ja, als Starter darf man auch dadraus eine Wissenschaft machen :zwinker2:

Zwischenzeitlich habe ich das auch immer mal wieder von wegen Füße schön gerade aufsetzen und so :wink:

Heute ist noch bis nach 21Uhr voll, da wirds nix mehr mit einem Spazierlauf... wahrscheinlich morgen Nachmittag, vielleicht auch noch Sonntag früh vorm F1 Rennen :teufel:

Gruß
Michael

3089
Na, was habe ich wohl heute gemacht?
Untitled-1.jpg
Richtig! 4 Intervalle, 4:04, 4:07, 4:04, 4:05
Puls war erstaunlich niedrig, aber es war auch kühl, ca. 9 Grad und Niesel.

Langfristiges Ziel bei den Intervallen:
Auf 5 Intervalle steigern und dann glatt 4:00 laufen.
Dann die Pausen sukzessive verkürzen, so dass ich irgendwann einen 5er in 4:00 laufen kann.
Aber eilt nicht. :)
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3090
Hey blende8, gei*, super Intervalle. Ich stehe, trotz anderer Planung, total auf Intervalle. Ich bin gestern nen schönen 10er mit 6x 400m IV gelaufen. Schaffe diese jetzt auch schon in 4:05. Den Ersten, wie den Letzten :nick: . Wollte dann, wegen 2x 10km WK und 1x 18km WK noch mal was an der Geschwindigkeit tun. Wochenende ist immer einem Langen vorbehalten. So zwischen 15 und 20. Bin im Moment ganz gut im Lauf.

Nächste Woche könnte ich auch bei einem tollen Nachtlauf teilnehmen. Aber meine Frau hat .... noch ..... anderes geplant. Mal schauen.

@all: Bin gerade auf der Suche nach neuen Schuhen. Bin momentan hingerissen, ob einfach Trailschuh ( Asics Fuji Attack oder Trainer ) oder ob es Gore Tex sein sollte. Wegen Winter und Wasser. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob man in den Dingern dann schwitzt wie ein Esel. Auf jeden Fall muss es im Schnee Traktion bieten.

Bitte nochmals um Hilfe.

Werde die Frage aber auch noch mal im Equipment Thread stellen.

Ich werde berichten.

Schönen Abend noch
Chris
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:

3091
Also ich habe ja Gtx und bin damit zufrieden. Die ziehe ich aber meist nur an, wenn es kühl und naß ist. Schwitzen tue ich da nicht anders drin als in normalen Schuhen. Die Membran scheint also zu funktionieren.
Ich habe zwei:
- Meindl Stride XCR, die ich auch im Alltag anziehe, etwas höhere Sprengung, geht aber zum Laufen.
- Adidas Response Trail GTX

Da wo ich laufe ist im Herbst/Winter oft viel Wasser. Seit mir da ein paar Mal die Schuhe vollgelaufen sind, bin ich jetzt sehr froh über die Gtx Schuhe. Sie halten natürlich auch etwas wärmer, da vorne der Wind nicht so durchpfeift, also für unter Null auch bei Trockenheit gut.
Die Sohle ist etwas härter und insgesamt sind die Schuhe etwas schwerer. Traktion bei Eis und Schnee habe ich jetzt noch keine Erfahrung, da das letztes Jahr (zum Glück) hier praktisch nicht vorkam. Ehrlich gesagt glaube ich aber, dass es da keine großartigen Unterschiede gibt. Rutschen tut man da dann immer irgendwie. Um das wirklich zu vermeiden braucht man Yaktrax.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3092
Moin,

inspiriert durch Blende8 wollte ich heute eiiigentlich auch mal Intervalle laufen :hallo:

Losgelaufen und nach den ersten 2Km Warmlaufen festgestellt, dass es gar nicht so einfach mit Intervallen wird wenn es mal bergauf und mal bergab geht und immer wieder der Wind von vorn kommt... also einfach mal weiter gelaufen, immer der Nase nach und dann nach gut 5Km ab in den Wald. Letzten Sonntag hatte ich auf einer schönen Runde einen Teil dieses Waldes eingebaut und wusste natürlich genau wo ich war. :wink:
Als dann die Autobahn in Sichtweite war, musste ich leider feststellen, dass ich nicht an der A1 sondern an der A21 gelandet war :klatsch: klarer Fall von "verlaufen :zwinker2: also umdrehen und wieder zurück bis... es da dort rechts rein richtig sein müsste :peinlich: mittlerweile half mir der 305er in der Form, dass man sich ja die Himmelsrichtung anzeigen lassen kann :daumen:
Irgendwann wusste ich dann wirklich wieder wo es lang geht und so kam ich nach 1h22' wieder nach Hause und bin damit heute so lange wie noch nie an einem Stück gelaufen.
Statt Intervalle lesen sich die einzelnen Kilometer so: 6:04, 5:52, 5:57, 5:20, 5:24, 5:38, 6:18, (mit Blick auf das Umgebungsschild im Wald) 5:37, 5:42, 5:12, 5:26, 5:10, 5:02, 5:03, 4:50 :geil:

Fazit: das Airportrace nächstes Jahr sollte drin sein, es geht 10 Meilen(!) um den Hamburger Flughafen.
Eigentlich sollte es mittlerweile auch für einen HM reichen...
Der 10er kommenden Sonntag könnte wieder um die 50min gehen.

Außerdem: werde ich für Intervalle mal ins Stadion gehen und ansonsten noch mehr an meinem Rhythmus arbeiten, denn wenn die 5er Zeiten nach über 10Km verlässlich am Stück gehen, sollte das auch von Anfang an drin sein.

Zudem habe ich seit einigen Läufen das Gefühl, dass meine Asics irgendwie... zu weit (geworden?) sind... die nächsten Laufschuhe werden wohl nur eine Nummer größer als meine normale Schuhgröße.

Und: geil war´s :teufel:

Gruß
Michael

3093
Hey Michael,

da hast Du es ja beim letzten Intervall richtig "krachen" lassen :D

Ich bin meinen Haus10er gestern abend mit maximal 160er Puls gelaufen, nachdem ich es einige Tage vorher mit einem Schnitt von 172 bpm (= 90% HF max) etwas übertrieben hatte.

Habe auch mal konzentriert auf die Atmung geachtet und komme mit 4 Schritte Ein- und 2 Schritte Ausatmen zur Zeit am besten hin.

3094
Ich hab im Moment ein kleines Motivationstief... Und das, obwohl am 31.10. ja noch der Halloweenlauf über 5k ansteht.

Zuletzt war ich Mittwoch 4 knackige Kilometer laufen, gestern rund 1,5km schwimmen und heute kann ich mich nicht aufraffen und die Laufschuhe anziehen. Aber ich MUSS doch meinen Beinen klar machen, dass man nen 5er auch unter 37min laufen kann... Ich geh mir gerade selbst auf den Keks. :klatsch: :D

Gleich wird Sportschau geguckt, schliesslich übertragen die den Start der Triathlon-Profis auf Hawaii und vermutlich verfolge ich das Geschehen später am Livestream - dann kommt die Motivation zum Laufen vielleicht auch wieder.
Viele Grüße, Tanja

3095
Ha, ha, ha, Michael, sehr gut. :D
Ich mach die Intervalle an einem Weg, wo es ein ganz gerades Stück gibt, das genau 1 km lang ist.
Da lauf ich dann ein paar Mal auf und ab. Man sieht immer schon das Ziel, das ist angenehm.
Irgendwann, wenn ich mich richtig gut fühle, dann laufe ich den 1 km mal richtig auf Zeit. Ich erinnere mich noch an meine Jugendzeit, wo ich mal 3:20 auf 1000 m gelaufen bin, mit 15 oder so.
100 m Zeit wäre auch mal interessant.

@bee-in-the-bonnet: Motivationstief?
Kenn ich nur vom Schwimmen, manchmal.
Da hilft nur: Einfach machen, Augen zu und durch!
Hinterher fühlt man sich gut!
Wo läuft denn der Livestream?
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3097
Hallo lieber Starterinnen und Starter

endlich war es heute wieder so weit - ich war endlich wieder laufen, man wie hab ich's vermisst!

Nach 5 Tagen Pause (die längste Pause seit Laufstart im Sommer) durch Zeitmangel und kränkelei fühlte ich mich heute endlich wieder fit genug die Schuhe zu schnüren. Wobei ich sagen muss, dass ich Anfangs keine Lust hatte ... erst 5km laufen wollte und dann auf eine große Runde gegangen bin.

Einerseits habe ich mich wohl die letzten Tagen wirklich gut regeneriert, denn ich konnte die ersten KM im Flachland problemlos 5:38 Min laufen. Danach bin ich in einen tollen Trailteil eingestiegen ... wirklich super interessante Sache. Wenn ich mal einen besseren Trainingsstand habe werde ich sicher die Traillauferei ausweiten. Heute hatte ich 140 positive HM, eine tolle Strecke und viel Spaß.

Auf jeden Fall bin ich 8km (in 6:24 min) teils locker, teils angestrengt (Bergauf!) gelaufen - konnte aber sogar auf den letzten 2 KM wieder 5:40 Min laufen. Das beruhigt mich doch für den Lauf nächsten Sonntag. Mein Ziel war ja nicht als letzter anzukommen ... und ich werde es wohl auch nicht.

Ich freue mich schon auf die nächste Runde und wünsche euch noch ein schönes Rest-Laufwochenende.

mfg
Daniel

3098
So, ich bin heute mittag angekommen in Berlin, inzwischen schon mal die Startnummer und das Finishershirt abgeholt und bei der Gelegenheit zum ersten Mal in meinem Leben durchs Brandenburger Tor gegangen. Ich war so lange nicht hier, daß man da beim letzten Mal noch gar nicht durchgehen konnte. ;) Dabei habe ich mir überlegt, daß ich da auch gerne mal durchlaufen würde, aber ein Marathon erscheint mir für mich nach wie vor ausgeschlossen. Also muß ich mich vorerst mal mit der Siegessäule und den 10 km zufriedengeben. Die Strecke ist wirklich extrem schnell, vom Zoo bis zu meinem Hotel bei km 8,6 geht es zweieinhalb km ununterbrochen geradeaus! Das ist ja noch schlimmer als in Bertlich! :D Mental bestimmt nicht ganz einfach in der Phase, besónders wenn man das Hotel direkt vor der Nase hat. :hihi: Naja, schaun wir mal. Morgen mittag um 12 geht's los.

Letztens habe ich mir im Schlußverkauf relativ günstig ein Supernova-Outfit (oranges Shirt und passende kurze und 3/4-Tights) von adidas zugelegt. Ich habe das auch hier bei mir, aber ich möchte den geschlossenen Stoff des Shirts nicht mit den Nadeln durchstechen. Deshalb werde ich morgen nochmals mit dem (gewaschenen :D ) Outfit von Soest antreten. Nächstes Wochenende in Dresden werde ich mir mal auf der Marathon-Messe mal diese fixpoints-Magneten zulegen. Dann kann ich vielleicht dort auch erstmals mein neues Outfit tragen. :)

@Lightning: Die beiden Wk gönne ich mir jetzt, weil ich gerade frei habe und keinen Urlaub dieses Jahr gemacht habe. Danach habe ich wieder ein Wk-freies Wochenende. Ich regeneriere zwischendurch, wenn ich eine Woche mit geringerer Belastung habe. Das passiert immer zwangsläufig. Außerdem laufe ich, wie schon erwähnt, nur noch ausgewählte Wk mit 100% und sehe die anderen als "Laufveranstaltung". Nicht weniger und nicht mehr. Letzten Sonntag beim Wk in Soest hatte ich eine Durchschnittsbelastung von gerade mal 85%, das ist nicht mehr als bei einem gewöhnlichen Intervalltraining, wobei bei meiner gemessenen maxHF weiterhin die schon erwähnten Zweifel bestehen. Intervalle mache ich erst wieder, wenn ich Wk-freie Wochenenden habe. Mein Körper hat sich bislang nicht beschwert. Im Gegenteil, ich fühle mich im Wk besser denn je, auch mental. Sicher werden mich die Laufanfänger, die streng methodisch trainieren, der Reihe nach irgendwann überholen - unser Michael schickt sich ja gerade an, die 50 min. mit 20 Wochen-km zu unterbieten *staun* -, aber ich habe entschieden, daß mir das so, wie ich es mache, mehr Spaß macht.

@Tanja: Ich kann Blende nur zustimmen. Manchmal muß man sich überwinden, das geht mir bisweilen auch so. Trainieren macht mir auch nicht immer Spaß. Hey, aber Du willst doch unter 37 min. laufen! Also komm in die Schuhe und mach deine Hausaufgaben! Dann kann der Halloween-Run kommen und Du mußt kein schlechtes Gewissen haben. Vielleicht sieht danach alles schon ganz anders aus ... :daumen:

@Essmann: 10K mit 90% hatte ich noch nie, selbst im Wk nicht. So rund 88% war das Maximum. :confused:

Wieso lese ich hier ständig, daß offenbar alle außer mir mit über 90%-HF-Schnitt laufen können? Ich verstehe es einfach nicht. Selbst wenn die gemessenen 193 maxHF nicht stimmen sollten, Messungen bis 187 habe ich haufenweise, aber eben nur im Endspurt. Wenn das meine maxHF wäre, käme ich im Schnitt im Wk auch nur gerade an die 90% und bei Intervallen auf 87%.

@Chris: 4:05/km für 400m ist schon richtig gut, Respekt! Ich laufe die 400 zwar sehr selten, aber ich wäre da glaube ich auch nicht oder nur unwesentlich schneller. Und auf den Distanzen >10K bist Du eh schon besser als ich. Eigentlich solltest Du die 50 min. jetzt schon knacken können!
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

3099
Huhu!
Die letzten Tage hab' ich nur mitgelesen, da es bei mir eigentlich nix besonderes zu berichten gab. :wink: Deswegen möchte ich aber nicht vergessen Turbito und allen anderen zu ihren tollen Leistungen zu gratulieren. :daumen: :respekt2:
Naja, Mitte letzter Woche habe ich mir entweder beim Laufen oder beim Dehnen danach den rechten Oberschenkel gezerrt, oder so. Beim Aufsetzen mit dem Fuß habe ich die Innenseite und die äußere Rückseite des Oberschenkels jedenfalls ziemlich dolle gemerkt. :frown: Die Tatsache, dass ich da zweimal "drübergelaufen" bin hat das ganze nicht besser gemacht, so dass ich mir aus Vernunftgründen diese Woche eine komplette Laufpause verordnet hab. :nick: Die Idee war gut, denn mittlerweile merke ich gar nichts mehr am Oberschenkel und könnte ab nächste Woche direkt wieder loslegen.... :wink:
.....aaaaaber jetzt ratet mal wer sich gestern eine Erkältung eingefangen hat.... :motz:

Die Stimmung verdirbt mir das heute nicht. Ich werde gleich mein Schätzelein zum Kölner Hbf bringen und mir dann den Köln-Marathon ansehen und allen dort die Daumen drücken. :)
Challenge:
:megafon: 100 Liegestütze am Stück || 25 im Moment || nur noch 75 fehlen
:rock2:

3100
Vielen Dank für die Motivation turbito. Leider glaube ich, dieses Jahr die 10 nicht unter 50 zu schaffen. Toll wären mal ne 52. Aber wir werden sehen. Wenn ich überhaupt noch nen 10er renne. Der Nachtlauf in Steckenborn wird leider ohne chris´sce Beteiligung auskommen müssen. Da waren dann noch der 18er und ein 4,8er. Aber alles im Dezember. Wetter? Schnee?

Im April werde ich wohl noch mal HM in Bonn laufen. Ziel unter 1:55. Das soll noch mal ne Marke werden. Statusermittlung vor August. Hoffentlich rebellieren die Knie nicht.

Gestern stand ein Tempodauerlauf auf dem Programm. Es wurden 15km im 5:45er Schnitt. Übrigens ist Gegenwind ein Arsch. Dann am Abend stand ein Highlight auf dem Zettel. Gouremtgrillseminar mit einem hervorragenden Coach. Von 16:00 Uhr bis 21 Uhr feinste Köstlichkeiten bereitet und gegrillt. Ist meine Leidenschaft.......

heute die schwere Plautze im 6:20er Schnitt über 11km getragen. Aber irgendwie hatte ich das wilde Verlangen nach Bewegung. :peinlich:

Mit meinen Schuhen gibts keine neuen Erkenntnisse. Hoffentlich kommen ich nächste Woche zu meinem Dealer. Zudem machts die FR305 wohl nicht mehr lange. Kann kaum noch Daten auslesen. Aber Weihnachten gibts den Polar RC3 GPS. Habe ich mit Eltern, Schwiegereltern und dem Rest der Familie ausgemacht.

schöne WE
chris
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“