Super heute seit über einem Jahr mal wieder einen 21 km Lauf geschafft. Bin auf einem asphaltiertem Rundkurs von 4,3 km 5 Runden gelaufen mit 200 Hm. Das ganze in 2:03:10.
Morgen werde ich mir ein Päuschen können um dann am Donnerstag einen Lauf mit etwas mehr Hm zu machen. mal sehen was geht.
Wünsche noch frohes Laufen
3552
am Sonntag 10km mit ordentlich Steigung in knapp 54min gelaufen und ich habe mich nicht überanstrengt (so langsam wird es)
heute wollte ich bewusst langsam laufen, da ich vorher mit 172 durchschnittspuls gelaufen bin wollte ich heute bewusst unter 160 bleiben, das Ergebnis war das ich die ersten 5km unter 160 war und ne 6:00er Pace hatte, anstregend fand ich es irgendwie trotzdem (ist das normal?!?!) den 6ten km hat es mich dann nicht mehr gehalten und ich bin 4:45 gelaufen
heute wollte ich bewusst langsam laufen, da ich vorher mit 172 durchschnittspuls gelaufen bin wollte ich heute bewusst unter 160 bleiben, das Ergebnis war das ich die ersten 5km unter 160 war und ne 6:00er Pace hatte, anstregend fand ich es irgendwie trotzdem (ist das normal?!?!) den 6ten km hat es mich dann nicht mehr gehalten und ich bin 4:45 gelaufen
Läufer seit: 01.01.2012
PB 5km: 23:57
PB 10km: 49:36
Ziel: HM sub 2:00
PB 5km: 23:57
PB 10km: 49:36
Ziel: HM sub 2:00
3553
Moin,
schön von so vielen Lauferfolgen zu lesen
@Chillie: wann immer es geht lasse ich die Strinlampe auch ausgeschaltet denn es ist schon nochmal eine andere Sache wenn man bei Mond- oder Sternenlicht läuft
@Lightning: meine IV was?
Heute früh habe ich mir ein weiteres Funktions-Shirt bestellt beim Airportrace 10 Meilen um den Hamburger Flughafen - und mitlaufen darf ich auch
Und wie der Zufall es wollte waren gestern Abend 20 Leutz angemeldet und heute früh dann 22, so dass ich die magische 23 abbekommen habe
Gruß
Michael
schön von so vielen Lauferfolgen zu lesen
@Chillie: wann immer es geht lasse ich die Strinlampe auch ausgeschaltet denn es ist schon nochmal eine andere Sache wenn man bei Mond- oder Sternenlicht läuft
@Lightning: meine IV was?
Heute früh habe ich mir ein weiteres Funktions-Shirt bestellt beim Airportrace 10 Meilen um den Hamburger Flughafen - und mitlaufen darf ich auch
Und wie der Zufall es wollte waren gestern Abend 20 Leutz angemeldet und heute früh dann 22, so dass ich die magische 23 abbekommen habe
Gruß
Michael
3554
IV hab ich mal als Abkürzung für Intervalle genommen. Was haste gemacht? Also z.B. 4/5x 800m/1000m.... + TP ect.... entdecke ich irgendwie nicht in deinem PostMichaelB hat geschrieben: @Lightning: meine IV was?
Heute eine schöne Runde bei 8-9°C und Sonnenschein gedreht. Richtig schön im Vergleich zu Samstag Mittag
Meine 6 Minuten Laufintervalle haben zu meiner Freude eine sehr konstante Pace:
1. 6:57/km
2. 6:55/km
3. 6:58/km
4. 6:56/km
Und das obwohl das 3. u. 4. quasi Cross waren. Auf dem Feldweg ist vorher noch ein Traktor oder ähnliches rüber und hat tiefe Spuren in der feuchten Erde hinterlassen.
Am Donnerstag gehts weiter. Ich freu mich schon ...
"If you're going through hell, keep going." - Winston Churchill
23.09.12 - 5,2km Volkslauf (Debüt) - 27:00
23.09.12 - 5,2km Volkslauf (Debüt) - 27:00
3555
Es ist schon faszinierend, die Frage ist aber, mit welcher Geschwindigkeit man das wirklich guten Gewissens machen kann. Da der o.g. Weg keine sauber geteerte Straße ist, sondern auch etwas holprig ist ... genieße ich das nicht sehr lange.MichaelB hat geschrieben: @Chillie: wann immer es geht lasse ich die Strinlampe auch ausgeschaltet denn es ist schon nochmal eine andere Sache wenn man bei Mond- oder Sternenlicht läuft
Liegt wohl vor allem daran, dass ich mich in der Dämmerung vor 2 Monaten lang gemacht habe
3556
Hallo,
ich hänge mich hier als Neuling auch mal mit dran, obwohl ich aktuell im "Fehlstarter-Faden" wohl besser aufgehoben wäre.
Anfang des Jahres habe ich zum allerersten Mal in meinem Leben mit Laufen angefangen, so als nicht besonders sportliche und nicht mehr ganz junge (39) Frau, die nach zwei Schwangerschaften endlich mal wieder einen besser trainierten und knackigeren Körper haben möchte, jetzt wo die Kinder immerhin schon 3 und 5 sind.
Anfangs war es hart, ich wollte keine Gehpausen machen müssen und daher gingen die ersten Wochen nur Streckenlängen von 2km, über den Sommer habe ich das Laufen auch monatelang schleifen lassen (neben Job (selbst+ständig), Familie, Pferd, Gemüsegarten und Hühnern ist die Ausrede "keine Zeit" oft einfach zu verlockend), aber seit ca. Anfang September bin ich wieder hochmotiviert dabei. Ein 5km Volkslauf mit der ganzen Familie hat auch meinen Wettkampfehrgeiz geweckt, also habe ich mir Trainingspläne herausgesucht und mein Laufpensum auf 4-5 Tage/Woche erhöht. Weil es so gut lief und so viel Spaß machte, habe ich an die Trainingsplan-Einheiten immer noch ein paar Extra-km angehängt. Das hat leider mein linkes Knie nicht verkraftet, und seit knapp zwei Wochen tut es weh.
Gestern habe ich nach 10 Tagen Laufpause mal wieder einen Versuch gestartet und musste nach 1,5 km abbrechen, weil die Schmerzen vorne/innen am linken Knie mit jedem Schritt stärker wurden. Jetzt mache ich dann eben nochmal 2 Wochen Zwangspause und hoffe, dass die Ùberlastung/Reizung/was-auch-immer dann wirklich komplett weg ist. Mir fehlt das Laufen total, und ich habe Angst, dass ich da vielleicht nie richtig reinkomme, wenn meine Gelenke schon jetzt so wenig belastbar sind. Mit verbesserter Technik, besseren Schuhen (derzeit sind's noch uralte Lidl-Billigtreter im Wechsel mit Brooks Ghost, die sich zwar im Laden super anfühlten, aber deren hohe Sprengung wahrscheinlich auch nicht gerade gut für die Knie ist) usw. lässt sich da bestimmt noch einiges optimieren, aber verdammt, ich wil doch erstmal einfach überhaupt laufen und eine Grundlage aufbauen, bevor ich mich auf diese ganze Frickelei einlassen muss.
Derzeit frustrierte und nichtlaufende Grüße
ich hänge mich hier als Neuling auch mal mit dran, obwohl ich aktuell im "Fehlstarter-Faden" wohl besser aufgehoben wäre.
Anfang des Jahres habe ich zum allerersten Mal in meinem Leben mit Laufen angefangen, so als nicht besonders sportliche und nicht mehr ganz junge (39) Frau, die nach zwei Schwangerschaften endlich mal wieder einen besser trainierten und knackigeren Körper haben möchte, jetzt wo die Kinder immerhin schon 3 und 5 sind.
Anfangs war es hart, ich wollte keine Gehpausen machen müssen und daher gingen die ersten Wochen nur Streckenlängen von 2km, über den Sommer habe ich das Laufen auch monatelang schleifen lassen (neben Job (selbst+ständig), Familie, Pferd, Gemüsegarten und Hühnern ist die Ausrede "keine Zeit" oft einfach zu verlockend), aber seit ca. Anfang September bin ich wieder hochmotiviert dabei. Ein 5km Volkslauf mit der ganzen Familie hat auch meinen Wettkampfehrgeiz geweckt, also habe ich mir Trainingspläne herausgesucht und mein Laufpensum auf 4-5 Tage/Woche erhöht. Weil es so gut lief und so viel Spaß machte, habe ich an die Trainingsplan-Einheiten immer noch ein paar Extra-km angehängt. Das hat leider mein linkes Knie nicht verkraftet, und seit knapp zwei Wochen tut es weh.
Gestern habe ich nach 10 Tagen Laufpause mal wieder einen Versuch gestartet und musste nach 1,5 km abbrechen, weil die Schmerzen vorne/innen am linken Knie mit jedem Schritt stärker wurden. Jetzt mache ich dann eben nochmal 2 Wochen Zwangspause und hoffe, dass die Ùberlastung/Reizung/was-auch-immer dann wirklich komplett weg ist. Mir fehlt das Laufen total, und ich habe Angst, dass ich da vielleicht nie richtig reinkomme, wenn meine Gelenke schon jetzt so wenig belastbar sind. Mit verbesserter Technik, besseren Schuhen (derzeit sind's noch uralte Lidl-Billigtreter im Wechsel mit Brooks Ghost, die sich zwar im Laden super anfühlten, aber deren hohe Sprengung wahrscheinlich auch nicht gerade gut für die Knie ist) usw. lässt sich da bestimmt noch einiges optimieren, aber verdammt, ich wil doch erstmal einfach überhaupt laufen und eine Grundlage aufbauen, bevor ich mich auf diese ganze Frickelei einlassen muss.
Derzeit frustrierte und nichtlaufende Grüße
3557
Moin,
@Andvari: ich würde warten bis nix mehr weh tut und es dann etwas langsamer angehen lassen.
@Chillie: ganz ohne künstlich Licht natürlich nur auf glattem Untergrund.
@Lightning: also eigentlich... keine IV bisher - ich sehe das ganze (noch?) nicht so akademisch sondern ziehe mir im Schnitt zwei Mal die Woche die Schuhe an und versuche dann entweder nach Uhr "langsam" zu laufen, d.h. Distanzen zwischen 5 und 12Km und Tempi zwischen 6 und 6.15 oder eben "schnell" bis 8Km und Tempi um die 5.
Und für die Staffel, bei der ich die letzte Etappe laufe, bin ich wild entschlossen, die ca. 12Km >60min zu schaffen
Gruß
Michael
@Andvari: ich würde warten bis nix mehr weh tut und es dann etwas langsamer angehen lassen.
@Chillie: ganz ohne künstlich Licht natürlich nur auf glattem Untergrund.
@Lightning: also eigentlich... keine IV bisher - ich sehe das ganze (noch?) nicht so akademisch sondern ziehe mir im Schnitt zwei Mal die Woche die Schuhe an und versuche dann entweder nach Uhr "langsam" zu laufen, d.h. Distanzen zwischen 5 und 12Km und Tempi zwischen 6 und 6.15 oder eben "schnell" bis 8Km und Tempi um die 5.
Und für die Staffel, bei der ich die letzte Etappe laufe, bin ich wild entschlossen, die ca. 12Km >60min zu schaffen
Gruß
Michael
3559
@Michael: Das habe ich auch vor, aber die Warterei ist sowas von lästig, dass ich gestern da mit etwas Wunschdenken (denn es tat ja schon "fast" nicht mehr weh...) zu früh die Geduld verloren habe. Naja, jetzt bin ich schlauer und habe auch endlich gelernt, dass es sich wirklich nicht lohnt, zu früh wieder anzufangen. Jetzt warte ich daher wirklich ab, bis das Knie wirklich ganz (und nicht nur "fast") schmerzfrei ist.
@Blende8: Ja, dehnen, da mach' ich mit etwas schlechtem Gewissen immer mal unregelmäßig ein paar Minuten nach dem Laufen und denke immer, dass ich das doch irgendwann aber mal "richtig" lernen und konsequenter machen muss... Was dehnst Du denn genau und wie?
Ich habe bisher gemacht:
- Wadenmuskel (mit Händen an einer Wand abstützen, ein Bein nach hinten rausstellen und auf dem vorderen, gebeugten Bein etwas nach vorne lehnen, bis es am hinteren Bein in der Wade zieht);
- vorderer Oberschenkel (einen Fuß mit der Hand greifen und Ferse an den Po drücken);
- Schulterbereich (einen Ellenbogen nach oben strecken und mit der anderen Hand Richtung Kopf ziehen) und
- Beine gerade und Oberkörper vorbeugen, bis die Finger den Boden berühren.
Das sollte ich wohl mal konsequenter nach jedem Lauf machen und noch ein paar sinnvolle Übungen zum Dehnen lernen.
@Blende8: Ja, dehnen, da mach' ich mit etwas schlechtem Gewissen immer mal unregelmäßig ein paar Minuten nach dem Laufen und denke immer, dass ich das doch irgendwann aber mal "richtig" lernen und konsequenter machen muss... Was dehnst Du denn genau und wie?
Ich habe bisher gemacht:
- Wadenmuskel (mit Händen an einer Wand abstützen, ein Bein nach hinten rausstellen und auf dem vorderen, gebeugten Bein etwas nach vorne lehnen, bis es am hinteren Bein in der Wade zieht);
- vorderer Oberschenkel (einen Fuß mit der Hand greifen und Ferse an den Po drücken);
- Schulterbereich (einen Ellenbogen nach oben strecken und mit der anderen Hand Richtung Kopf ziehen) und
- Beine gerade und Oberkörper vorbeugen, bis die Finger den Boden berühren.
Das sollte ich wohl mal konsequenter nach jedem Lauf machen und noch ein paar sinnvolle Übungen zum Dehnen lernen.
3560
Hallo Andvari,
erst mal Herzlich willkommen hier.
Ich bin auch Anfänger (seit elf Monaten) und glaube aber folgendes sagen zu können:
Das Laufen sollte Dir insgesamt wichtig sein, räume ihm eine Priorität im Leben ein, etwas dass man nicht so einfach absagt. Eine gewisse Konsequenz und auch Disziplin ist notwendig um auch über längere Zeiträume kontinuierlich dabei zu bleiben.
Verschmähe die Gehpausen nicht, die sind anfangs wichtig damit Du Dich nicht überlastest, ich hatte am Anfang erst nach über drei Monaten regelmäßigem Trainieren keine mehr gemacht. Die Trainingspläne sind dazu da, dass man sie einhält, also auch nicht mehr laufen als dort drin steht, natürlich auch nicht weniger. Wichtig ist aber auch dass der Plan für Dich passt.
Hast Du mit Deinen Schuhen mal eine Laufbandanalyse gemacht? Ich hatte auch mal ein Paar Schuhe gekauft, die sich im Laden super anfühlten, dann aber die Knie malträtierten. Gemerkt habe ich das erst nach mehreren Wochen.
Viele Grüße
Udo
erst mal Herzlich willkommen hier.
Ich bin auch Anfänger (seit elf Monaten) und glaube aber folgendes sagen zu können:
Das Laufen sollte Dir insgesamt wichtig sein, räume ihm eine Priorität im Leben ein, etwas dass man nicht so einfach absagt. Eine gewisse Konsequenz und auch Disziplin ist notwendig um auch über längere Zeiträume kontinuierlich dabei zu bleiben.
Verschmähe die Gehpausen nicht, die sind anfangs wichtig damit Du Dich nicht überlastest, ich hatte am Anfang erst nach über drei Monaten regelmäßigem Trainieren keine mehr gemacht. Die Trainingspläne sind dazu da, dass man sie einhält, also auch nicht mehr laufen als dort drin steht, natürlich auch nicht weniger. Wichtig ist aber auch dass der Plan für Dich passt.
Hast Du mit Deinen Schuhen mal eine Laufbandanalyse gemacht? Ich hatte auch mal ein Paar Schuhe gekauft, die sich im Laden super anfühlten, dann aber die Knie malträtierten. Gemerkt habe ich das erst nach mehreren Wochen.
Viele Grüße
Udo
3561
Herzlich Willkommen Andvari,
wieso wolltest du keine Gehpausen machen? Wer sagt das man am Anfang durchlaufen muss?
Ich kann dir diesen Artikel empfehlen: Laufeinstieg mit Gehpausen: Laufeinstieg mit Gehpausen - RUNNER’S WORLD es sind 4 Seiten.
Ich bin auch Anfänger (seit Ende Juni dabei) dann Ende September eine Verletzung (auch Knie, umgeknickt) -> 5 Wochen Pause.
Also Ende Oktober wieder angefangen, ich hab mich dazu entschieden wieder bei null anzufangen. Also mit Gehpausen.
1. Woche: 9x 2 Minuten laufen, 1Minute gehen
Jetzt bin ich in der 4. Woche mit: 4x 6 Minuten laufen, 1 Minute gehen.
In der 8. Woche sinds dann zum ersten Mal 30 Minuten ohne Gehpause(n) durchlaufen.
Man muss eben mit Geduld an die Sache rangehen.
5 Einheiten sind als Anfänger viel zu viel, dein Körper muss sich regenerieren und das geht am Anfang noch nicht so schnell, zum andern ist somit auch ein sehr starker Anstieg des Wochenpensums, die Folge können Verletzungen sein. Besser sind 3 Einheiten, vllt auch 4.
Gute Besserung und lass dich nicht entmutigen
wieso wolltest du keine Gehpausen machen? Wer sagt das man am Anfang durchlaufen muss?
Ich kann dir diesen Artikel empfehlen: Laufeinstieg mit Gehpausen: Laufeinstieg mit Gehpausen - RUNNER’S WORLD es sind 4 Seiten.
Ich bin auch Anfänger (seit Ende Juni dabei) dann Ende September eine Verletzung (auch Knie, umgeknickt) -> 5 Wochen Pause.
Also Ende Oktober wieder angefangen, ich hab mich dazu entschieden wieder bei null anzufangen. Also mit Gehpausen.
1. Woche: 9x 2 Minuten laufen, 1Minute gehen
Jetzt bin ich in der 4. Woche mit: 4x 6 Minuten laufen, 1 Minute gehen.
In der 8. Woche sinds dann zum ersten Mal 30 Minuten ohne Gehpause(n) durchlaufen.
Man muss eben mit Geduld an die Sache rangehen.
5 Einheiten sind als Anfänger viel zu viel, dein Körper muss sich regenerieren und das geht am Anfang noch nicht so schnell, zum andern ist somit auch ein sehr starker Anstieg des Wochenpensums, die Folge können Verletzungen sein. Besser sind 3 Einheiten, vllt auch 4.
Gute Besserung und lass dich nicht entmutigen
"If you're going through hell, keep going." - Winston Churchill
23.09.12 - 5,2km Volkslauf (Debüt) - 27:00
23.09.12 - 5,2km Volkslauf (Debüt) - 27:00
3562
Hier mit diesem Plan habe ich vor fast einem Jahr angefangen:
FlexStart - Joggingplan: Eine halbe Stunde joggen - lauftipps.ch
Und das hat prima funktioniert.
Grüße
Udo
FlexStart - Joggingplan: Eine halbe Stunde joggen - lauftipps.ch
Und das hat prima funktioniert.
Grüße
Udo
3563
Hallo Udo und Lightning,
danke für die nette Begrüßung!
Das mit den Gehpausen ist einfach nur meine persönliche Vorliebe - ich gehe nicht gerne "sinnlos in der Gegend herum", weil ich schon im Alltag relativ viel gehe (Arbeitswege, Stallarbeit mit relativ weiten Strecken zwischen Stall, Weiden und Misthaufen, Besorgungen im Ort, hinter meinen Laufrad fahrenden Kleinkindern her, ...). Daher wollte ich eben von Anfang an auch wirklich *laufen*, und mit anfangs eben nur sehr kurzen Strecken ging das ja auch. Mir ist klar, dass ein Einstieg mit Gehpausen wahrscheinlich effektiver gewesen wäre. Ich habe mit meiner "Gehpausenverweigerung" gut 4 Monate gebraucht, bis ich endlich mal 5km durchjoggen konnte, das können andere nach 6 Wochen mit Gehpausen. Aber ich wollte für mich den Laufeinstieg eben auch so gestalten, dass er mir Spaß macht.
Seit ca. Oktober habe ich für mich die Trainingspläne von Adidas (micoach - Android App) entdeckt, und da ist einem freigestellt, ob man in der "Erholungszone" geht oder ganz langsam trabt (die Geschwindigkeitsbereiche werden am Anfang mal durch ein Einstufungstraining ermittelt). Langsames Traben (wirklich langsam, um 8 min/km, da gehe ich teilweise schneller) fühlt sich für mich angenehmer an, weil ich persönlich es weniger anstrengend finde, wenn die Beine einfach "auf Autopilot" immer in der Laufbewegung bleiben können, als wenn ich den abrupten Übergang in die Gehbewegung und dann wieder zurück zum Laufen habe. Da hatte ich auch einen für Einsteiger empfohlenen Plan ausgewählt, mit wirklich kurzen und langsamen Einheiten, nur habe ich Depp dann immer noch mehr gemacht als im Plan stand, gerade weil mir der Plan so einfach vorkam. Ok, den Fehler mache ich sicher nicht nochmal, ab sofort halte ich mich an die Pläne, auch wenn ich mich noch so fit fühle, und ich werde wohl auch in nächster Zeit bei 4 Einheiten/Woche bleiben, um meinem Körper mehr Regeneration zu gönnen.
@Udo, das mit der Priorität, die man dem Laufen geben muss, wenn man ernsthaft langfristig dabei bleiben will, sehe ich genauso. Jetzt, seitdem mir die Lauferei wirklich so richtig Spaß macht, ist es auch kein Problem mehr, sich die Zeit dafür regelmäßig freizuschaufeln - 30 Min. Leerlauf hat man immer irgendwo im Tag, und abends laufen macht, wenn man sich erstmal überwunden hat, deutlich mehr Spaß als abends vor der Glotze abzuhängen. Ich merke jetzt schon nach 10 Tagen Verletzungspause, wie mir die Lauferei fehlt und kann es gar nicht abwarten, bis ich wieder loslaufen kann.
So eine Laufbandanalyse im Fachgeschäft muss ich wohl mal machen lassen - ich habe mich bisher immer geschämt, da mit meinen Uralt-Billiglaufschuhen aufzuschlagen, denn die Verkäufer wollen ja immer die vorherigen Laufschuhe sehen. Aber ich brauche jetzt wirklich möglichst bald richtig gut angepasste Schuhe, da muss ich mich wohl einfach mal trauen. Mein Schuhkauf alleine (die Brooks Ghost GTX, um nicht bei jeder Pfütze gleich nasse Füße zu bekommen, wenn ich hier die Feldwege entlangtrabe) war ja nicht so der Bringer, denn mit den Schuhen fingen die Knieprobleme eigentlich erst an, wobei ich sie nur jedes 2.-3. Mal beim Laufen getragen habe (und zeitgleich auch das Trainingspensum erhöht habe, das hätte vielleicht auch ohne neue Schuhe zu Knieproblemen geführt).
Naja, jetzt geht aktuell erst einmal gar nichts, solange das Knie noch schmerzt.
danke für die nette Begrüßung!
Das mit den Gehpausen ist einfach nur meine persönliche Vorliebe - ich gehe nicht gerne "sinnlos in der Gegend herum", weil ich schon im Alltag relativ viel gehe (Arbeitswege, Stallarbeit mit relativ weiten Strecken zwischen Stall, Weiden und Misthaufen, Besorgungen im Ort, hinter meinen Laufrad fahrenden Kleinkindern her, ...). Daher wollte ich eben von Anfang an auch wirklich *laufen*, und mit anfangs eben nur sehr kurzen Strecken ging das ja auch. Mir ist klar, dass ein Einstieg mit Gehpausen wahrscheinlich effektiver gewesen wäre. Ich habe mit meiner "Gehpausenverweigerung" gut 4 Monate gebraucht, bis ich endlich mal 5km durchjoggen konnte, das können andere nach 6 Wochen mit Gehpausen. Aber ich wollte für mich den Laufeinstieg eben auch so gestalten, dass er mir Spaß macht.
Seit ca. Oktober habe ich für mich die Trainingspläne von Adidas (micoach - Android App) entdeckt, und da ist einem freigestellt, ob man in der "Erholungszone" geht oder ganz langsam trabt (die Geschwindigkeitsbereiche werden am Anfang mal durch ein Einstufungstraining ermittelt). Langsames Traben (wirklich langsam, um 8 min/km, da gehe ich teilweise schneller) fühlt sich für mich angenehmer an, weil ich persönlich es weniger anstrengend finde, wenn die Beine einfach "auf Autopilot" immer in der Laufbewegung bleiben können, als wenn ich den abrupten Übergang in die Gehbewegung und dann wieder zurück zum Laufen habe. Da hatte ich auch einen für Einsteiger empfohlenen Plan ausgewählt, mit wirklich kurzen und langsamen Einheiten, nur habe ich Depp dann immer noch mehr gemacht als im Plan stand, gerade weil mir der Plan so einfach vorkam. Ok, den Fehler mache ich sicher nicht nochmal, ab sofort halte ich mich an die Pläne, auch wenn ich mich noch so fit fühle, und ich werde wohl auch in nächster Zeit bei 4 Einheiten/Woche bleiben, um meinem Körper mehr Regeneration zu gönnen.
@Udo, das mit der Priorität, die man dem Laufen geben muss, wenn man ernsthaft langfristig dabei bleiben will, sehe ich genauso. Jetzt, seitdem mir die Lauferei wirklich so richtig Spaß macht, ist es auch kein Problem mehr, sich die Zeit dafür regelmäßig freizuschaufeln - 30 Min. Leerlauf hat man immer irgendwo im Tag, und abends laufen macht, wenn man sich erstmal überwunden hat, deutlich mehr Spaß als abends vor der Glotze abzuhängen. Ich merke jetzt schon nach 10 Tagen Verletzungspause, wie mir die Lauferei fehlt und kann es gar nicht abwarten, bis ich wieder loslaufen kann.
So eine Laufbandanalyse im Fachgeschäft muss ich wohl mal machen lassen - ich habe mich bisher immer geschämt, da mit meinen Uralt-Billiglaufschuhen aufzuschlagen, denn die Verkäufer wollen ja immer die vorherigen Laufschuhe sehen. Aber ich brauche jetzt wirklich möglichst bald richtig gut angepasste Schuhe, da muss ich mich wohl einfach mal trauen. Mein Schuhkauf alleine (die Brooks Ghost GTX, um nicht bei jeder Pfütze gleich nasse Füße zu bekommen, wenn ich hier die Feldwege entlangtrabe) war ja nicht so der Bringer, denn mit den Schuhen fingen die Knieprobleme eigentlich erst an, wobei ich sie nur jedes 2.-3. Mal beim Laufen getragen habe (und zeitgleich auch das Trainingspensum erhöht habe, das hätte vielleicht auch ohne neue Schuhe zu Knieproblemen geführt).
Naja, jetzt geht aktuell erst einmal gar nichts, solange das Knie noch schmerzt.
3564
Ich versuche immer alle vier Bereiche zu dehnen:Andvari hat geschrieben:Was dehnst Du denn genau und wie?
Jeweils Ober- und Unterschenkel vorne und hinten.
Wobei man beim Unterschenkel auch noch oben und unten unterscheiden kann. Den unteren Bereich kann man dehnen, indem man beim von der Wand abstützen nicht ein gerades Bein nach hinten macht, sondern das Bein einknickt.
Unterschenkel vorne: auf die Knie und mit dem Po auf die Hacken setzen
Oberschenkel hinten: Fuß auf Stuhl o.ä. legen, Bei gerade und mit der (linken und/oder rechten) Hand die Fußspitze greifen.
Es gibt dazu ein sehr gutes Buch: "Anatomie des Stretchings".
Knie kann natürlich alles mögliche sein: Neben Überlastung auch falsche Schuhe, oder gewöhnungsbedürftige Schuhe, schlechter Laufstil etc.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
3565
Die Brooks Ghost GTX habe ich unter anderem auch und komme damit zurecht, allerdings bin ich auch Neutralläufer, bist Du das auch? Vermutlich weißt Du das gar nicht, denn das sagt erst eine gute Laufbandanalyse.
Ich hatte mir im Juni im Ausland ein Paar Addidas Supernova Sequence 4 gekauft[font=&], fand die im Laden ganz prima und es waren für mich die ersten dedizierten Laufschuhe, vorher hatte ich nur 0815-Turnschuhe zum Laufen. D[/font]amit bin ich mehrere Wochen gelaufen und eines Tages kam ich nach lockeren 10km zurück und bin zuhause in die Knie gegangen um die Schuhe auszuziehen. In dem Moment dachte ich mein Knie bricht förmlich zusammen. Ich hatte keinen Halt mehr und fiel vor dem Schuhschrank auf den Boden, konnte kaum mehr aufstehen, aua! Diese Schuhe haben eine sog. Pronationsstütze, wie man mir später erklärt hat, vielen Läufern hilft das eine weit verbreitete Fehlstellung auszugleichen, nur ich habe diese Fehlstellung gar nicht und wurde damit ins Gegenteil gedrückt.
Vier Wochen habe ich aussetzten müssen, bis sich mein Knie regeneriert hatte und ich wieder so einigermaßen Beschwerdefrei war. Ich erzähle das nur, damit Du siehst was falsche Schuhe anrichten können und dass es sein kann, dass man es anfangs gar nicht merkt.
Viele Grüße
Udo, der heute abends die Schuhe wieder schnüren wird
Ich hatte mir im Juni im Ausland ein Paar Addidas Supernova Sequence 4 gekauft[font=&], fand die im Laden ganz prima und es waren für mich die ersten dedizierten Laufschuhe, vorher hatte ich nur 0815-Turnschuhe zum Laufen. D[/font]amit bin ich mehrere Wochen gelaufen und eines Tages kam ich nach lockeren 10km zurück und bin zuhause in die Knie gegangen um die Schuhe auszuziehen. In dem Moment dachte ich mein Knie bricht förmlich zusammen. Ich hatte keinen Halt mehr und fiel vor dem Schuhschrank auf den Boden, konnte kaum mehr aufstehen, aua! Diese Schuhe haben eine sog. Pronationsstütze, wie man mir später erklärt hat, vielen Läufern hilft das eine weit verbreitete Fehlstellung auszugleichen, nur ich habe diese Fehlstellung gar nicht und wurde damit ins Gegenteil gedrückt.
Vier Wochen habe ich aussetzten müssen, bis sich mein Knie regeneriert hatte und ich wieder so einigermaßen Beschwerdefrei war. Ich erzähle das nur, damit Du siehst was falsche Schuhe anrichten können und dass es sein kann, dass man es anfangs gar nicht merkt.
Viele Grüße
Udo, der heute abends die Schuhe wieder schnüren wird
3567
Herzlich willkommen Andvari!!
LG
Ich selbst bin, trotz erwachsener Kinder, auch sändig auf den Beinen, auf Arbeit fast die gesamte Schicht, täglich 1-2 lange Spaziergänge mit dem Hund und meist wenn es die Zeit erlaubt ein Bummel durch unser kleines Städtchen. Trotzdem habe ich mit Gehpausen angefangen und langsam gesteigert. Beim Laufen werden die Kniegelenke mehr belastet als beim Gehen. Ich würde nach einer Pause einfach langsam wieder beginnen, gehend und laufend im Wechsel. Sei ein wenig geduldiger mit dir und deinem Körper!Das mit den Gehpausen ist einfach nur meine persönliche Vorliebe - ich gehe nicht gerne "sinnlos in der Gegend herum", weil ich schon im Alltag relativ viel gehe (Arbeitswege, Stallarbeit mit relativ weiten Strecken zwischen Stall, Weiden und Misthaufen, Besorgungen im Ort, hinter meinen Laufrad fahrenden Kleinkindern her, ...). Daher wollte ich eben von Anfang an auch wirklich *laufen*, und mit anfangs eben nur sehr kurzen Strecken ging das ja auch.
LG
offizielle Zielzeit:
10km Glauchauer Herbstlauf 2012 01:04:05
7,5km Neujahrscrosslauf Münchenbernsdorf Jan. 2013 44:48
Pläne 2013
versch. Läufe Frühjahr/ Sommer
21km Glauchauer Herbstlauf oder Zeit 10km unter 60min
Geraer Sylvesterlauf
10km Glauchauer Herbstlauf 2012 01:04:05
7,5km Neujahrscrosslauf Münchenbernsdorf Jan. 2013 44:48
Pläne 2013
versch. Läufe Frühjahr/ Sommer
21km Glauchauer Herbstlauf oder Zeit 10km unter 60min
Geraer Sylvesterlauf
3568
Willkommen Andvari. Ich kann da nur ins gleiche Horn stoßen. Gehpausen sind keine Gängelung von Trainingsplanschreibern, sondern ein Mittel um Überlastungsbeschwerden zu vermeiden.
Ich habe auch 3 Monate lang mit Gehpausen und Co. angefangen und habe bis auf ein paar mal Muskelkater bisher keine größeren Probleme gehabt. Das ist bei mir auch Prio 1 - dafür dass ich vorher nie Sport gemacht habe wollte ich ja gesünder werden
Heute habe ich den zweiten Lauf der Woche angegangen, allerdings war heute bei mir irgendwie die Luft raus. Den ganzen Tag über schon müde und dann bin ich auch noch 1 Stunde nach dem MIttagessen losgelaufen. Ich hatte das Gefühl, dass mein Körper jeglichen Leistungsabruf verweigert hat.
Ich habe mich dann über 10km geschleppt mit neuem Höhenmeter-Rekord (+160HM) - allerdings mit einer Pace von 6:40 Min. - aktuell habe ich irgendwie das Gefühl, dass ich über alle Trainingseinheiten im Schnitt eher langsamer als schneller werde (was sicher nicht an den HM liegt, sondern auch an dem Gefühl, dass mein Körper einfach keine Power hat um noch mal Gas zu geben).
Übermorgen steht dann der LaLaLa an ... irgendwo zwishen 12 und 15km ist angepeilt. Mal sehen, wegen meines aktuellen Fitnesszustand werde ich in der Stadt laufen (meine 2 EUR für den Bus hab ich eh immer einstecken ).
Euch allen noch eine schöne Restwoche.
mfg
Daniel
Ich habe auch 3 Monate lang mit Gehpausen und Co. angefangen und habe bis auf ein paar mal Muskelkater bisher keine größeren Probleme gehabt. Das ist bei mir auch Prio 1 - dafür dass ich vorher nie Sport gemacht habe wollte ich ja gesünder werden
Heute habe ich den zweiten Lauf der Woche angegangen, allerdings war heute bei mir irgendwie die Luft raus. Den ganzen Tag über schon müde und dann bin ich auch noch 1 Stunde nach dem MIttagessen losgelaufen. Ich hatte das Gefühl, dass mein Körper jeglichen Leistungsabruf verweigert hat.
Ich habe mich dann über 10km geschleppt mit neuem Höhenmeter-Rekord (+160HM) - allerdings mit einer Pace von 6:40 Min. - aktuell habe ich irgendwie das Gefühl, dass ich über alle Trainingseinheiten im Schnitt eher langsamer als schneller werde (was sicher nicht an den HM liegt, sondern auch an dem Gefühl, dass mein Körper einfach keine Power hat um noch mal Gas zu geben).
Übermorgen steht dann der LaLaLa an ... irgendwo zwishen 12 und 15km ist angepeilt. Mal sehen, wegen meines aktuellen Fitnesszustand werde ich in der Stadt laufen (meine 2 EUR für den Bus hab ich eh immer einstecken ).
Euch allen noch eine schöne Restwoche.
mfg
Daniel
3569
@chillie
LG
Hatte letzte Woche auch so ein Tief, die Luft war irgendwie raus, meine Beine wollten nicht so leicht laufen wie gewohnt. Diese Woche habe ich die Wochen-km extrem reduziert und werde nur zwei kürzere Läufe machen, es sollte dann bis nächste Woche wieder besser sein und dann kann ich wieder durchstarten. Das hoffe ich jedenfalls!!Ich hatte das Gefühl, dass mein Körper jeglichen Leistungsabruf verweigert hat.
Ich habe mich dann über 10km geschleppt mit neuem Höhenmeter-Rekord (+160HM) - allerdings mit einer Pace von 6:40 Min. - aktuell habe ich irgendwie das Gefühl, dass ich über alle Trainingseinheiten im Schnitt eher langsamer als schneller werde (was sicher nicht an den HM liegt, sondern auch an dem Gefühl, dass mein Körper einfach keine Power hat um noch mal Gas zu geben).
LG
offizielle Zielzeit:
10km Glauchauer Herbstlauf 2012 01:04:05
7,5km Neujahrscrosslauf Münchenbernsdorf Jan. 2013 44:48
Pläne 2013
versch. Läufe Frühjahr/ Sommer
21km Glauchauer Herbstlauf oder Zeit 10km unter 60min
Geraer Sylvesterlauf
10km Glauchauer Herbstlauf 2012 01:04:05
7,5km Neujahrscrosslauf Münchenbernsdorf Jan. 2013 44:48
Pläne 2013
versch. Läufe Frühjahr/ Sommer
21km Glauchauer Herbstlauf oder Zeit 10km unter 60min
Geraer Sylvesterlauf
3570
Tach zusammen,
@Ardvari: Herzlich willkommen und alles Gute für dein Knie. Ich hatte im Frühjahr auch zwei Wochen was an den Bändern im Knie, das ist danach aber zum Glück nicht wieder aufgetreten. Was die Gehpausen angeht, mach es wie Dani. Die hat das einfach Intervalltraining genannt und schon hörte sich das viel besser an. *duckundweg*
Ich bin seit heute auch wieder unter den Laufenden nach 1 Woche Pause. Lt. Daniels sollen bis zu 5 Tage nichts vom VDOT kosten. Eine Woche kostet 0,6%, also nur etwa 10 sek auf 10 km. Ob das so richtig ist? Schaun wir mal. Samstag weiß ich da mehr. Heute 2000er Intervalle im 5:00/km-Tempo. Das wäre auch noch etwas schneller gegangen, wollte aber am ersten Tag nach der Genesung nicht gleich die Brechstange rausholen.
Am Samstag in einer Woche beim Herdecker Nikolauslauf wird unser Verein nach jetzigem Stand mit 92 (!) Teilnehmern auflaufen. Die 100 sollen noch geknackt werden. Alles, was zwei Beine hat, läuft da. Da kann ich dann ja mal meine 9,6 km-Bestzeit pulverisieren. Wo steht die eigentlich? Da mußte ich wirklich nachschlagen. 51:04, beim Wittener Weihnachtslauf am 11.12.2011. Das sollte bequem zu schaffen sein, obwohl man in Herdecke immer so ein bis zwei Minuten mehr als auf anderen Strecken einplanen muß, weil man da in dem Talkessel auf der zweiten Hälfte meistens einen mordsmäßigen Gegenwind und die Strecke da auch noch ein paar eklige Buckel hat. Trotzdem sollte ich da locker unter 50 min. bleiben können.
@Ardvari: Herzlich willkommen und alles Gute für dein Knie. Ich hatte im Frühjahr auch zwei Wochen was an den Bändern im Knie, das ist danach aber zum Glück nicht wieder aufgetreten. Was die Gehpausen angeht, mach es wie Dani. Die hat das einfach Intervalltraining genannt und schon hörte sich das viel besser an. *duckundweg*
Ich bin seit heute auch wieder unter den Laufenden nach 1 Woche Pause. Lt. Daniels sollen bis zu 5 Tage nichts vom VDOT kosten. Eine Woche kostet 0,6%, also nur etwa 10 sek auf 10 km. Ob das so richtig ist? Schaun wir mal. Samstag weiß ich da mehr. Heute 2000er Intervalle im 5:00/km-Tempo. Das wäre auch noch etwas schneller gegangen, wollte aber am ersten Tag nach der Genesung nicht gleich die Brechstange rausholen.
Am Samstag in einer Woche beim Herdecker Nikolauslauf wird unser Verein nach jetzigem Stand mit 92 (!) Teilnehmern auflaufen. Die 100 sollen noch geknackt werden. Alles, was zwei Beine hat, läuft da. Da kann ich dann ja mal meine 9,6 km-Bestzeit pulverisieren. Wo steht die eigentlich? Da mußte ich wirklich nachschlagen. 51:04, beim Wittener Weihnachtslauf am 11.12.2011. Das sollte bequem zu schaffen sein, obwohl man in Herdecke immer so ein bis zwei Minuten mehr als auf anderen Strecken einplanen muß, weil man da in dem Talkessel auf der zweiten Hälfte meistens einen mordsmäßigen Gegenwind und die Strecke da auch noch ein paar eklige Buckel hat. Trotzdem sollte ich da locker unter 50 min. bleiben können.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
3571
Moin,
na dann willkommen zurück unter den Laufenden
0,6% und 1sec/Km - glaubst Du oder irgend jemand der hier anwesenden ambitionierten Hobby-Läufer sowas wirklich?
Der für gestern geplante langsame Lauf fiel aus, nach 12Std Firma war mir im Anschluss weder nach Home-Office noch nach irgend etwas anderem... Dusche, Kamin und mein Buch reichten völlig
Bei Decathlon hatte ich mir mal die Trailsocken bestellt - da mein linke Wade 39 und die rechte 37cm im Umfang hat, habe ich Größe "M" bestellt und die passt kaum über den Fuß und schnürt dann unterm Knie unangenehm ab... da wird "L" wahrscheinlich kaum besser passen und ist eh grad ausverkauft...
Hätte jemand einen Tipp für KompSocken? Und die müssen nicht so viel wie ein einzelner Laufschuh kosten, ich will sowas nur mal ausprobieren
Heute darf ich theoretisch als erster Feierabend machen weil ich als letzter im Büro war und werde den Abend zu einem Lauf durch die beleuchtete Stadt nutzen
Gruß
Michael
na dann willkommen zurück unter den Laufenden
0,6% und 1sec/Km - glaubst Du oder irgend jemand der hier anwesenden ambitionierten Hobby-Läufer sowas wirklich?
Der für gestern geplante langsame Lauf fiel aus, nach 12Std Firma war mir im Anschluss weder nach Home-Office noch nach irgend etwas anderem... Dusche, Kamin und mein Buch reichten völlig
Bei Decathlon hatte ich mir mal die Trailsocken bestellt - da mein linke Wade 39 und die rechte 37cm im Umfang hat, habe ich Größe "M" bestellt und die passt kaum über den Fuß und schnürt dann unterm Knie unangenehm ab... da wird "L" wahrscheinlich kaum besser passen und ist eh grad ausverkauft...
Hätte jemand einen Tipp für KompSocken? Und die müssen nicht so viel wie ein einzelner Laufschuh kosten, ich will sowas nur mal ausprobieren
Heute darf ich theoretisch als erster Feierabend machen weil ich als letzter im Büro war und werde den Abend zu einem Lauf durch die beleuchtete Stadt nutzen
Gruß
Michael
3572
@Ardvari:
Dehnübungen halte ich für sehr wichtig, dazu kommen aber auch noch ein paar Kräftigungsübungen für die Muskulatur.
Eine kräftige Muskulatur und Beweglichkeit sind für das Laufen meiner Meinung nach sehr wichtig.
In ein Fitnessstudio muss man nicht unbedingt gehen, viele Übungen kann man zu Hause mit Terrabändern, Gymnastikball oder nur mit dem Eigengewicht machen.(das Fitnessstudio hat aber den Vorteil das es viele unterschiedliche Geräte hat, und wenn es was kostet dann wird es auch eher genutzt :-)) )
Hier mal ein Link wo man sich die Muskelgruppen aussuchen kann die man trainieren will, ob im Studio oder zu Hause.
Es sind auch viele Dehnübungen dabei.
Aktives Dehnen | Anleitung & Beispiele - bungskatalog | bodytrainer.tv
Dehnübungen halte ich für sehr wichtig, dazu kommen aber auch noch ein paar Kräftigungsübungen für die Muskulatur.
Eine kräftige Muskulatur und Beweglichkeit sind für das Laufen meiner Meinung nach sehr wichtig.
In ein Fitnessstudio muss man nicht unbedingt gehen, viele Übungen kann man zu Hause mit Terrabändern, Gymnastikball oder nur mit dem Eigengewicht machen.(das Fitnessstudio hat aber den Vorteil das es viele unterschiedliche Geräte hat, und wenn es was kostet dann wird es auch eher genutzt :-)) )
Hier mal ein Link wo man sich die Muskelgruppen aussuchen kann die man trainieren will, ob im Studio oder zu Hause.
Es sind auch viele Dehnübungen dabei.
Aktives Dehnen | Anleitung & Beispiele - bungskatalog | bodytrainer.tv
LG
HPG
HPG
3573
VDOT ist so eine Art Parameter für die maximale Sauerstoff-Aufnahme oder allgemein für die Leistungsfähigkeit, oder? Ich kenne mich da nur bei Pferden trainingsmäßig aus, aber da ist es tatsächlich so, dass sogar bis zu 2-3 Wochen Ruhe (gemächliche Bewegung und etwas "selbstbestimmtes Herumrasen" auf der Weide, also kein völliges Ruhigstellen, nur eben kein Reiten) bei gut trainierten Distanzpferden als unschädlich für die Kondition und Leistungsfähigkeit angesehen werden. Von daher finde ich es nicht völlig abwegig, dass sich auch beim Menschen eine Pause mit 5 Tagen Nichtstun noch nicht physisch auf die Kondition und Leistungsfähigkeit auswirken soll. Ich denke, beim Menschen kommt aber eine größere psychische Komponente dazu: nach ein paar Tagen Pause muss man gedanklich erst wieder auf Leistung und Anstrengung umschalten. Das wird sich vielleicht auf die Leistung auswirken, die man dann nach der Pause tatsächlich abrufen kann (auch wenn man rein physisch "mehr könnte").
Ohje, und jetzt wollt ihr mich hier alle auf Gehpausen trimmen! Gehen denn ganz langsame Trabpausen nicht auch als Ersatz? Das ist dann auch mehr oder weniger Gehtempo, aber ich finde es wirklich erholsamer, einfach in der Trab-Bewegung drin bleiben zu dürfen. Ich finde das "Wieder-Loslaufen" nach einer Gehpause viel härter als das "Schnellerwerden" nach einer Trabpause, und ich erhole mich auch in den langsamen Trabpausen (Puls und Atmung kommen zumindest recht schnell wieder runter). Wenn die Knie vorher 30-40 Minuten Training 5mal pro Woche gut mitgemacht haben (und die Überlastung erst nach einer Steigerung auf 60 Min. auftrat), dann hoffe ich, nach der Überlastung jetzt erstmal mit 20 Min. 3-4mal pro Woche wieder einsteigen zu können, ohne dass es Probleme gibt. Immerhin ist das Knie jetzt im Alltag schon meist schmerzfrei, so dass ich mal vorsichtig den 1.12. für meinen ersten Testlauf anpeile.
@hpg: Danke für den Link, das schaue ich mir mal in Ruhe an. An sich habe ich recht gute Muskulatur, aber bei der Beweglichkeit hapert es ziemlich, da kann ich sicher noch einiges verbessern.
Euch viel Spaß beim Laufen!
Ohje, und jetzt wollt ihr mich hier alle auf Gehpausen trimmen! Gehen denn ganz langsame Trabpausen nicht auch als Ersatz? Das ist dann auch mehr oder weniger Gehtempo, aber ich finde es wirklich erholsamer, einfach in der Trab-Bewegung drin bleiben zu dürfen. Ich finde das "Wieder-Loslaufen" nach einer Gehpause viel härter als das "Schnellerwerden" nach einer Trabpause, und ich erhole mich auch in den langsamen Trabpausen (Puls und Atmung kommen zumindest recht schnell wieder runter). Wenn die Knie vorher 30-40 Minuten Training 5mal pro Woche gut mitgemacht haben (und die Überlastung erst nach einer Steigerung auf 60 Min. auftrat), dann hoffe ich, nach der Überlastung jetzt erstmal mit 20 Min. 3-4mal pro Woche wieder einsteigen zu können, ohne dass es Probleme gibt. Immerhin ist das Knie jetzt im Alltag schon meist schmerzfrei, so dass ich mal vorsichtig den 1.12. für meinen ersten Testlauf anpeile.
@hpg: Danke für den Link, das schaue ich mir mal in Ruhe an. An sich habe ich recht gute Muskulatur, aber bei der Beweglichkeit hapert es ziemlich, da kann ich sicher noch einiges verbessern.
Euch viel Spaß beim Laufen!
3574
Hallo und herzlich Willkommen an alle Neulinge!
Vorgestern bin ich in meinen neuen bzw. eigentlich sogar den ersten 10km-Plan eingestiegen. Ziel sind 10km unter 60min. Mal schauen, ob ich das umsetzen kann... Abends war dann noch Agility-Training mit dem Wuff und der kleine Hund war wahnsinnig schnell unterwegs; Frauchen nicht so, ich hab zwischendurch nen Kniefall gemacht, weil meine Beine einfach nachgegeben haben. Lustiges Gefühl, wenn man meint, in Zeitlupe zu stürzen und im Fall darüber nachdenken kann à la "huch, ich falle ja! Hirn an Beine: schnell wieder aufstehen und den Durchgang zu ende laufen".
Gestern war ich mit dem MTB unterwegs und heute möchten meine Oberschenkel gern Pause haben. Nachher gibt es dann nur ein bißchen Stabi für den Oberkörper und die Arme und morgen stehen 50min langsamer DL auf dem Plan.
Vorgestern bin ich in meinen neuen bzw. eigentlich sogar den ersten 10km-Plan eingestiegen. Ziel sind 10km unter 60min. Mal schauen, ob ich das umsetzen kann... Abends war dann noch Agility-Training mit dem Wuff und der kleine Hund war wahnsinnig schnell unterwegs; Frauchen nicht so, ich hab zwischendurch nen Kniefall gemacht, weil meine Beine einfach nachgegeben haben. Lustiges Gefühl, wenn man meint, in Zeitlupe zu stürzen und im Fall darüber nachdenken kann à la "huch, ich falle ja! Hirn an Beine: schnell wieder aufstehen und den Durchgang zu ende laufen".
Gestern war ich mit dem MTB unterwegs und heute möchten meine Oberschenkel gern Pause haben. Nachher gibt es dann nur ein bißchen Stabi für den Oberkörper und die Arme und morgen stehen 50min langsamer DL auf dem Plan.
Die Dinger hab ich mir zum ausprobieren auch gekauft - das Bündchen oben ist bei mir auch viel zu eng und teilweise richtig unangenehm. Ich nehme die jetzt als Armlinge.MichaelB hat geschrieben:
Bei Decathlon hatte ich mir mal die Trailsocken bestellt - da mein linke Wade 39 und die rechte 37cm im Umfang hat, habe ich Größe "M" bestellt und die passt kaum über den Fuß und schnürt dann unterm Knie unangenehm ab... da wird "L" wahrscheinlich kaum besser passen und ist eh grad ausverkauft...
Viele Grüße, Tanja
3575
Der Unterschied ist, dass du beim Gehen nicht den Aufprall hast, der die Knie und allgmein die Knochen und Gelenke mehr belastet. Aber das musst du für dich austesten, was du verträgst und was nicht.Andvari hat geschrieben:Ohje, und jetzt wollt ihr mich hier alle auf Gehpausen trimmen! Gehen denn ganz langsame Trabpausen nicht auch als Ersatz?
5 mal Laufen pro Woche ist auch ein bisschen viel würde ich sagen. Mein Rat wäre, nur jeden zweiten Tag zu laufen. Wenn du Fortschritte machen willst, dann musst du auch mal härteres Training einplanen und dann kannst du dich bei (fast) täglichem Laufen nicht richtig erholen.
Mit Kompsocken habe ich keine Erfahrung, finde aber die Falke RU4 Laufsocken sehr gut.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
3576
@ Udoh
Mal eine Frage an alle.
Wie lange sollte man Pause einlegen wenn man merkt das man "zuviel" gemacht hat oder zu viele Einheiten hintereinander? Man spricht ja davon das die Leistungskurve immer geringer wird und irgendwann keine Leistung mehr vorhanden ist (leerer Glykogenspeicher?) wegen zu kurzer Regeneration.
Wie kann man diesen "Speicher" wieder auffüllen? Wie merkt man ob er wieder voll ist? Ist das eine reine Gefühlssache - gem. dem Motto "Ich fühle mich wieder gut, los gehts"?
Im Grund fühle ich mich sehr gut. Allerdings hatte ich Sonntag das Problem das ich mich extrem Platt gefühlt habe und meine Strecke auf ca. 7,5km verkürzen musste, auch am Tag zuvor ging es mir nicht so dolle. Diese Woche (Dienstag/Donnerstag) ging es mir wieder super.
War ich vielleicht einfach nur schlecht drauf?
Grüße an alle
Soweit ich weiß, haben die Brooks Ghost GTX ebenfalls eine Pronationsstütze (zumindest meine). Es sei denn es gibt auch Modelle ohne?!Udoh hat geschrieben:Die Brooks Ghost GTX habe ich unter anderem auch und komme damit zurecht, allerdings bin ich auch Neutralläufer...
...Ich hatte mir im Juni im Ausland ein Paar Addidas Supernova Sequence 4 gekauft...Diese Schuhe haben eine sog. Pronationsstütze...
Mal eine Frage an alle.
Wie lange sollte man Pause einlegen wenn man merkt das man "zuviel" gemacht hat oder zu viele Einheiten hintereinander? Man spricht ja davon das die Leistungskurve immer geringer wird und irgendwann keine Leistung mehr vorhanden ist (leerer Glykogenspeicher?) wegen zu kurzer Regeneration.
Wie kann man diesen "Speicher" wieder auffüllen? Wie merkt man ob er wieder voll ist? Ist das eine reine Gefühlssache - gem. dem Motto "Ich fühle mich wieder gut, los gehts"?
Im Grund fühle ich mich sehr gut. Allerdings hatte ich Sonntag das Problem das ich mich extrem Platt gefühlt habe und meine Strecke auf ca. 7,5km verkürzen musste, auch am Tag zuvor ging es mir nicht so dolle. Diese Woche (Dienstag/Donnerstag) ging es mir wieder super.
War ich vielleicht einfach nur schlecht drauf?
Grüße an alle
3577
@Shorty1984
Wenn du wirklich im "Übertraining" sein solltest, denke ich, das es mindestens 2 Wochen komplette Pause sein sollte.
Übertraining
Sehr viel Schlaf und Erholung ist wichtig.
Viel Glück dabei!
Wenn du wirklich im "Übertraining" sein solltest, denke ich, das es mindestens 2 Wochen komplette Pause sein sollte.
Übertraining
Sehr viel Schlaf und Erholung ist wichtig.
Viel Glück dabei!
3578
@Sven K.
Grüße dich Sven! Ich habe mir mal deinen Link angeschaut und ich glaube nicht das ich das habe dafür fühle ich mich zu fit. Das einzige was manchmal zutrifft ist die Müdigkeit aber ich bezweifle das das an der "Übermüdung des Sports liegt". Ansonsten passt nichts der Symptome zu mir - Zum Glück. Ich denke mal das ich einfach mal einen schlechten Tag/ Wochenende hatte. Denn mein Lauf heute und Dienstag waren schon recht gut und fühle mich nicht wirklich platt oder müde
Grüße dich Sven! Ich habe mir mal deinen Link angeschaut und ich glaube nicht das ich das habe dafür fühle ich mich zu fit. Das einzige was manchmal zutrifft ist die Müdigkeit aber ich bezweifle das das an der "Übermüdung des Sports liegt". Ansonsten passt nichts der Symptome zu mir - Zum Glück. Ich denke mal das ich einfach mal einen schlechten Tag/ Wochenende hatte. Denn mein Lauf heute und Dienstag waren schon recht gut und fühle mich nicht wirklich platt oder müde
3579
@Andvari: Der VDOT ist kein Maß für die Sauerstoffaufnahmefähigkeit, das ist der VO2Max. Der VDOT erfüllt aber eine ähnliche Aufgabe in der Trainingssteuerung: Weil man die max. Sauerstoffaufnahme eines Sportlers i.d.R. nicht kennt und auch nicht so ohne größeren Aufwand immer wieder messen kann, hat Jack Daniels den VDOT erfunden, der aus Wettkampfzeiten errechnet werden kann und anstelle des VO2Max zur Trainingssteuerung dient. Außerdem soll er WK-Zeiten auf unterschiedlichen Distanzen vergleichbar machen. Je schneller die Bestzeit, desto höher der VDOT. Je höher der VDOT, desto höher die passende Trainingsintensität.
@Michael: Genau genommen ist der Faktor 0,994, der im Daniels in der Tabelle für 7 Tage Trainingspause steht, ja auch nur ein Faktor, um den die Trainingsintensität nach einer Pause angepaßt werden soll. Daniels behauptet nirgendwo, daß das 1:1 mit der Entwicklung der Leistungsfähigkeit übereinstimmt. Ich habe aber mal meine Pulskurven der Intervalle von vor und nach der Pause verglichen und keinen auffälligen Unterschied festgestellt.
@Shorty: Ich hätte schwören können, daß der Ghost (ob mit GTX oder ohne) keine Pronationsstütze hat, weil er als Neutralschuh vermarktet wird und der Stabilschuh von Brooks eigentlich der Adrenaline ist, aber lt. Brooks-Website hat der Ghost eine "DRB Accel". In der Erklärung liest sich das so, als sei das doch so etwas wie eine Pronationsstütze, aber es wird zumindest um jeden Preis vermieden, das auch so zu nennen.
@Shorty & Sven: Wenn man sich "platt" fühlt, dann kann das von Überlastung kommen, aber das entsteht erst über eine gewisse Zeit. So lange du immer regelmäßig Ruhetage einlegst, sollte sich der Körper regenerieren können. Der Begriff "Übertraining" taucht immer wieder auf, aber das ist eigentlich erst dann, wenn eine Überlastungssituation ignoriert und fortwährend dagegenantrainiert wird, weil man glaubt, den Leistungsabfall mit härterem Training kompensieren zu müssen. Erst, wenn Symptome längere Zeit andauern und nicht auskuriert werden "können", weil der Trainingsplan dagegen ist, dann kann man von Übertraining reden. Ansonsten merkst du selbst, wo dir was fehlt, und dann legst du halt einen Ruhetag extra ein oder trainierst vorübergehend nur regenerativ. Mit den Glykogenspeichern hat das nun mal gar nichts zu tun, die reichen für ca. 90 min. WK-Belastung und die füllst du nach der Einheit leicht wieder auf, indem du Kohlenhydrate zu dir nimmst. Keinesfalls leeren die sich langsam über normales regelmäßiges Training. Es sei denn, Du befindest dich gleichzeitig noch im Hungerstreik.
@Michael: Genau genommen ist der Faktor 0,994, der im Daniels in der Tabelle für 7 Tage Trainingspause steht, ja auch nur ein Faktor, um den die Trainingsintensität nach einer Pause angepaßt werden soll. Daniels behauptet nirgendwo, daß das 1:1 mit der Entwicklung der Leistungsfähigkeit übereinstimmt. Ich habe aber mal meine Pulskurven der Intervalle von vor und nach der Pause verglichen und keinen auffälligen Unterschied festgestellt.
@Shorty: Ich hätte schwören können, daß der Ghost (ob mit GTX oder ohne) keine Pronationsstütze hat, weil er als Neutralschuh vermarktet wird und der Stabilschuh von Brooks eigentlich der Adrenaline ist, aber lt. Brooks-Website hat der Ghost eine "DRB Accel". In der Erklärung liest sich das so, als sei das doch so etwas wie eine Pronationsstütze, aber es wird zumindest um jeden Preis vermieden, das auch so zu nennen.
@Shorty & Sven: Wenn man sich "platt" fühlt, dann kann das von Überlastung kommen, aber das entsteht erst über eine gewisse Zeit. So lange du immer regelmäßig Ruhetage einlegst, sollte sich der Körper regenerieren können. Der Begriff "Übertraining" taucht immer wieder auf, aber das ist eigentlich erst dann, wenn eine Überlastungssituation ignoriert und fortwährend dagegenantrainiert wird, weil man glaubt, den Leistungsabfall mit härterem Training kompensieren zu müssen. Erst, wenn Symptome längere Zeit andauern und nicht auskuriert werden "können", weil der Trainingsplan dagegen ist, dann kann man von Übertraining reden. Ansonsten merkst du selbst, wo dir was fehlt, und dann legst du halt einen Ruhetag extra ein oder trainierst vorübergehend nur regenerativ. Mit den Glykogenspeichern hat das nun mal gar nichts zu tun, die reichen für ca. 90 min. WK-Belastung und die füllst du nach der Einheit leicht wieder auf, indem du Kohlenhydrate zu dir nimmst. Keinesfalls leeren die sich langsam über normales regelmäßiges Training. Es sei denn, Du befindest dich gleichzeitig noch im Hungerstreik.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
3580
Guten Abend allerseits und herzlich Willkommen hier bei uns Startern, Andvari!
So, nachdem ich letzte Woche nicht so wirklich aus dem Quark gekommen bin ( nur 2 Einheiten: 4,4km und 4km - das Wochenende habe ich gleich komplett gefaulenzt ) geht's nicht anders: Ich muss wieder "nach Plan" laufen! Ich seh jetzt schon, dass ich ansonsten bei der frühen Dunkelheit doch mehr Probleme mit dem "dranbleiben" habe als geahnt. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass ich mich ohne Plan mit weniger Intensität laufe als ich eigentlich kann/möchte. Habe mir für diese Woche also den Weißen Plan Niveau IV von Jack Daniels (L-Tempo + Steigerungsläufe) auf meine Garmin gezogen und habe vorgestern und heute "planmäßig" je 6km durchgezogen. Das Wochenende möchte ich dann für außerplanmäßige Lalas nutzen und dabei auch meine Laufdistanz erweitern.
Abschließend bleibt mir für heute nur zu sagen:
Müde bin ich, geh zur Ruh'
Mach' jetzt meine Äuglein zu.
Aber klar doch! Geh einfach in die nächste Drogerie und kaufe dir den "Fit & Vital" Herrenkniestrumpf der Firma Nur Die. Für unter 10€ finde ich die als "Probier-Kompressionssocken" supi (habe mir zum testen die Damen-Variante gekauft)MichaelB hat geschrieben: Hätte jemand einen Tipp für KompSocken? Und die müssen nicht so viel wie ein einzelner Laufschuh kosten, ich will sowas nur mal ausprobieren
So, nachdem ich letzte Woche nicht so wirklich aus dem Quark gekommen bin ( nur 2 Einheiten: 4,4km und 4km - das Wochenende habe ich gleich komplett gefaulenzt ) geht's nicht anders: Ich muss wieder "nach Plan" laufen! Ich seh jetzt schon, dass ich ansonsten bei der frühen Dunkelheit doch mehr Probleme mit dem "dranbleiben" habe als geahnt. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass ich mich ohne Plan mit weniger Intensität laufe als ich eigentlich kann/möchte. Habe mir für diese Woche also den Weißen Plan Niveau IV von Jack Daniels (L-Tempo + Steigerungsläufe) auf meine Garmin gezogen und habe vorgestern und heute "planmäßig" je 6km durchgezogen. Das Wochenende möchte ich dann für außerplanmäßige Lalas nutzen und dabei auch meine Laufdistanz erweitern.
Abschließend bleibt mir für heute nur zu sagen:
Müde bin ich, geh zur Ruh'
Mach' jetzt meine Äuglein zu.
Challenge:
100 Liegestütze am Stück || 25 im Moment || nur noch 75 fehlen
100 Liegestütze am Stück || 25 im Moment || nur noch 75 fehlen
3581
Hallo zusammen!
Ich denke mal, dass das der richtige Ort für mich ist! Ich laufe zwar schon seit ein paar Jahren, aber eher unregelmäßig, d.h. mal mehr mal weniger. In den Zeiten, in denen ich weniger gelaufen bin, habe ich dafür aber immer anderen Sport gemacht. Seit kurzem will ich aber das Laufen mal etwas geplanter und vor allem regelmäßiger angehen. Ziel ist es, nächstes Jahr einige 10km Volksläufe/Wettkämpfe mitzumachen und nicht letzte zu werden...
Habe mir das Buch von Steffny angeschafft, jogge aber momentan nach meinem eigenen Plan. Die Idee ist quasi, erst einmal die Umfänge der Läufe über die nächsten Wochen zu erhöhen, dann ab Mitte Januar vielleicht eine Tempo- oder Bergeinheit dazu zu nehmen. Momentan laufe ich 4 mal die Woche, Dienstag 12km, Donnerstag 12km, Samstag 20km und Sonntag nochmal 12km. Was meint ihr, ich wollte so bei ca. 60-65 km die Woche Umfang erstmal aufhören und dafür das Tempo steigern; soll ich für die 10km, die bis zu den 65km noch fehlen, die jetzigen Läufe verlängern oder einen fünften Tag dazu nehmen? Oder ist das Training für einen 10km-Volkslauf so gar nicht gut?
Das Problem bei den Steffny Plänen ist, dass mich der "bis zum Fitnessläufer" Plan etwas unterfordert, ich aber auch nicht gleich mit dem Tempotraining einsteigen wollte, damit ich meine Gelenke, etc. erstmal wieder an das Laufen gewöhne...
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, wie ich das ganze weiter gestalten kann, ich habe nämlich keine!
Liebe Grüße, Haven
Ich denke mal, dass das der richtige Ort für mich ist! Ich laufe zwar schon seit ein paar Jahren, aber eher unregelmäßig, d.h. mal mehr mal weniger. In den Zeiten, in denen ich weniger gelaufen bin, habe ich dafür aber immer anderen Sport gemacht. Seit kurzem will ich aber das Laufen mal etwas geplanter und vor allem regelmäßiger angehen. Ziel ist es, nächstes Jahr einige 10km Volksläufe/Wettkämpfe mitzumachen und nicht letzte zu werden...
Habe mir das Buch von Steffny angeschafft, jogge aber momentan nach meinem eigenen Plan. Die Idee ist quasi, erst einmal die Umfänge der Läufe über die nächsten Wochen zu erhöhen, dann ab Mitte Januar vielleicht eine Tempo- oder Bergeinheit dazu zu nehmen. Momentan laufe ich 4 mal die Woche, Dienstag 12km, Donnerstag 12km, Samstag 20km und Sonntag nochmal 12km. Was meint ihr, ich wollte so bei ca. 60-65 km die Woche Umfang erstmal aufhören und dafür das Tempo steigern; soll ich für die 10km, die bis zu den 65km noch fehlen, die jetzigen Läufe verlängern oder einen fünften Tag dazu nehmen? Oder ist das Training für einen 10km-Volkslauf so gar nicht gut?
Das Problem bei den Steffny Plänen ist, dass mich der "bis zum Fitnessläufer" Plan etwas unterfordert, ich aber auch nicht gleich mit dem Tempotraining einsteigen wollte, damit ich meine Gelenke, etc. erstmal wieder an das Laufen gewöhne...
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, wie ich das ganze weiter gestalten kann, ich habe nämlich keine!
Liebe Grüße, Haven
3582
Haven hat geschrieben:Momentan laufe ich 4 mal die Woche, Dienstag 12km, Donnerstag 12km, Samstag 20km und Sonntag nochmal 12km.
Moin,
Das ist ja schon ein recht umfangreiches Programm! Wie lange machst du das schon so? Ich wäre da vorsichtig mit der Steigerung. Lieber mal etwas Intensität einbauen.
Für 10 km Wettkämpfe reichen im Training eigentlich ca. 15 km Läufe aus. Ich würde besser Tempotraining machen. Meist ist es eher der Umfang der auf die Knochen geht als die Intensität (vereinfacht gesagt).
Wichtig ist Abwechslung. Also einen Tag schnell und kurz, dann einmal lang und langsamer, dann vielleicht Intervalle usw.
Am wichtigsten ist aber eine solide Basis. Also auf jeden Fall erst mal ca. 2 Monate ein konstantes Programm durchziehen um zu sehen, ob man das verträgt.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
3583
Moin,
Danke für den Tipp Dani
@Haven: welcome
Dein Training für 10er Volksläufe kommt mir etwas "dicke" vor... abgesehen davon, dass ich gar nicht die Zeit habe, so oft und so viel zu laufen, reichen mir die regelmäßigen 15-20 Kilometer pro Woche. Vorm letzten (meinem zweiten insgesamt) 10er WK habe ich am Wochenende vorher versehentlich einen 15Km Lauf gemacht und das WoE drauf gleich meine vorherige Zeit um 2' verbessern können.
Gestern lief ich zwar nach ein paar Diskussionen mit dem inneren Schweinehund dann doch, aber irgendwie lief es nicht... vielleicht war es ein Mix aus der Tempoeinheit am Montag und langen Büro-Tagen, aber ich fühlte mich einfach sehr schlapp und nach gut 3km wurde mir schon komisch im Kopf... somit habe ich abgekürzt und es bei gut 5Km belassen, wobei sich das Befinden zum Ende hin dann doch wieder besserte.
Gibt wohl einfach mal Tage an denen es nicht so läuft... und statt morgen zu arbeiten werden ich wohl lieber ordentlich auspennen und ein langsames Läufchen am Nachmittag wagen - und die Sachen, die keinen wirklichen Aufschub dulden im Home-Office erledigen.
Nochmal eine Schuh-Frage jetzt wo ich die Auswahl zwischen "Lightweight-Trainers" und komfortablen gedämpften Schuhe habe: ist es "sinnvoll", oft die Schuhe zu wechseln oder sollte man immer eine längere Strecke in den selben Schuhen laufen?
Wie macht Ihr das?
Gruß
Michael
Danke für den Tipp Dani
@Haven: welcome
Dein Training für 10er Volksläufe kommt mir etwas "dicke" vor... abgesehen davon, dass ich gar nicht die Zeit habe, so oft und so viel zu laufen, reichen mir die regelmäßigen 15-20 Kilometer pro Woche. Vorm letzten (meinem zweiten insgesamt) 10er WK habe ich am Wochenende vorher versehentlich einen 15Km Lauf gemacht und das WoE drauf gleich meine vorherige Zeit um 2' verbessern können.
Gestern lief ich zwar nach ein paar Diskussionen mit dem inneren Schweinehund dann doch, aber irgendwie lief es nicht... vielleicht war es ein Mix aus der Tempoeinheit am Montag und langen Büro-Tagen, aber ich fühlte mich einfach sehr schlapp und nach gut 3km wurde mir schon komisch im Kopf... somit habe ich abgekürzt und es bei gut 5Km belassen, wobei sich das Befinden zum Ende hin dann doch wieder besserte.
Gibt wohl einfach mal Tage an denen es nicht so läuft... und statt morgen zu arbeiten werden ich wohl lieber ordentlich auspennen und ein langsames Läufchen am Nachmittag wagen - und die Sachen, die keinen wirklichen Aufschub dulden im Home-Office erledigen.
Nochmal eine Schuh-Frage jetzt wo ich die Auswahl zwischen "Lightweight-Trainers" und komfortablen gedämpften Schuhe habe: ist es "sinnvoll", oft die Schuhe zu wechseln oder sollte man immer eine längere Strecke in den selben Schuhen laufen?
Wie macht Ihr das?
Gruß
Michael
3584
Michael ich wechsle meine Schuhe ziemlich zufällig. 1-2 Wochen jeden Lauf, dann mal wieder jeden zweiten Lauf usw.
Manchmal auch nach Gefühl.
Heute und Morgen laufe ich aber gar nicht, da ich mir einen Ausschlag zugezogen hab, der an den Füßen richtig weh tut. Irgendwie hatte ich die Hoffnung, dass mehr Bewegung und weniger Stress meine Krankheitshäufigkeit senken, aktuell sieht es eher so aus, als wäre alles beim alten geblieben.
Manchmal auch nach Gefühl.
Heute und Morgen laufe ich aber gar nicht, da ich mir einen Ausschlag zugezogen hab, der an den Füßen richtig weh tut. Irgendwie hatte ich die Hoffnung, dass mehr Bewegung und weniger Stress meine Krankheitshäufigkeit senken, aktuell sieht es eher so aus, als wäre alles beim alten geblieben.
3585
@Blende und Michael: Danke für die Tipps!
Liebe Grüße, Haven (mit vieeeel Zeit zum Laufen! )
Also "richtig" wieder mit dem Laufen begonnen, habe ich seit 2 Monaten, davor bin ich vielleicht 2, wenn es hoch kommt 3 mal die Woche gelaufen, aber völlig ohne Programm, d.h. mal allein, kurz und schnell, mal mit einer Freundin etwas langsamer, immer wie es kam. Habe die Umfänge dann jetzt gesteigert und wollte die bis Ende Dezember eben nochmal 10km anheben.Das ist ja schon ein recht umfangreiches Programm! Wie lange machst du das schon so?
Ah okay, das wusste ich nicht; "gefühlt" hätte ich das eher anders herum gedacht, also dass man längere Läufe eher weg steckt als Intervalle. Priorität hat bei mir nämlich auf jeden Fall, dass ich mich nicht verletze, Training hin oder her!Ich würde besser Tempotraining machen. Meist ist es eher der Umfang der auf die Knochen geht als die Intensität (vereinfacht gesagt).
Genau das habe ich mir so gedacht mit der Basis, nur dass ich halt erstmal schauen wollte, ob ich die Umfänge weg stecke, bevor ich dann auch noch Tempotraining mache.Am wichtigsten ist aber eine solide Basis. Also auf jeden Fall erst mal ca. 2 Monate ein konstantes Programm durchziehen um zu sehen, ob man das verträgt.
Ich denke mal, es kommt immer drauf an, wo man hin will; Steffny empfiehlt z.B. in seinem Laufbuch bei einer Zielzeit von 44min einen Umfang von 55km, bei einer von 39 einen Umfang von schon 69km (nicht, dass ich jetzt 39min laufen will, das wäre wohl etwas hoch gegriffen...Dein Training für 10er Volksläufe kommt mir etwas "dicke" vor
Liebe Grüße, Haven (mit vieeeel Zeit zum Laufen! )
3586
Ich ziehe jeden Tag andere Schuhe an aus diesem Grund hab ich 5 Paar im Einsatz.MichaelB hat geschrieben:
Nochmal eine Schuh-Frage jetzt wo ich die Auswahl zwischen "Lightweight-Trainers" und komfortablen gedämpften Schuhe habe: ist es "sinnvoll", oft die Schuhe zu wechseln oder sollte man immer eine längere Strecke in den selben Schuhen laufen?
Wie macht Ihr das?
Gruß
Michael
Da ich heute morgen nach dem Aufstehen nicht die geringste Lust hatte Laufen zu gehen, beschließe ich die Laufwoche mit 49 km in 3 Läufen. Gestern hab ich mal mehr Höhenmeter gemacht um wieder in Gang zu kommen und dabei hab ich mein neues Spielzeug, den Edge 800, ausprobiert.
Hier mal das Höhenprofil meines Laufs.
Gruß Saarthunder
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)
Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)
3587
So Tage gibt´s hab ich auch hin und wieder mal, dann breche ich den Lauf eben ab und mach mal 1 Tag Pause. Während des Laufs trinke ich eine Mischung aus Hafer und Maltodextrin, nach dem Laufen trinke ich einen Eiweißshake zur Regenaration. Und wenn ich keine Lust hab Laufen zu gehen, so wie heute, dann gehe ich auch nicht. Keinen falschen Ehrgeiz an den Tag legen. Ansonsten höre auf deinen Körper.Shorty1984 hat geschrieben:
Mal eine Frage an alle.
Wie lange sollte man Pause einlegen wenn man merkt das man "zuviel" gemacht hat oder zu viele Einheiten hintereinander? Man spricht ja davon das die Leistungskurve immer geringer wird und irgendwann keine Leistung mehr vorhanden ist (leerer Glykogenspeicher?) wegen zu kurzer Regeneration.
Wie kann man diesen "Speicher" wieder auffüllen? Wie merkt man ob er wieder voll ist? Ist das eine reine Gefühlssache - gem. dem Motto "Ich fühle mich wieder gut, los gehts"?
Im Grund fühle ich mich sehr gut. Allerdings hatte ich Sonntag das Problem das ich mich extrem Platt gefühlt habe und meine Strecke auf ca. 7,5km verkürzen musste, auch am Tag zuvor ging es mir nicht so dolle. Diese Woche (Dienstag/Donnerstag) ging es mir wieder super.
War ich vielleicht einfach nur schlecht drauf?
Grüße an alle
Viel Spaß beim Laufen an alle.
Gruß Saarthunder
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)
Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)
3588
Hallo Shorty,
Ich glaube nicht, dass Du übertrainiert bist, Du bist in den letzten Wochen einfach zu viel und meiner Meinung nach auch (für Deine 10km-PB) zu schnell gelaufen.
Am Mo 10,6 km @5:49, d.h. PB-Pace, am Mi 15,6 km @ 6:17 und dann gleich am nächsten Tag 10,3 km @ 5:53, also nur knapp über PB-Pace. Da hast Du dann vermerkt "platt". Da wäre ich auch platt, 35 km innerhalb 4 Tagen immer knapp an meiner Bestzeit zu laufen.
Danach Sa 9,9 km @ 6:07, So 7,2 km @ 6:40 (das sind dann 53,6 Wochenkilometer auf 5 Tage) und erst am Dienstag ein Regenerationslauf 10,6 km @ 6:53. Puh, ein hartes Programm!
Mein Vorschlag:
Etwas mehr Tempovariation (nicht in jedem zweiten Lauf volle Pulle), mindestens einen ganz langsamen (regenerativen) (Spass-)Lauf pro Woche und zwischen den Tempoläufen (TDL, IV oder Fahrtspiele) und der nächsten Trainingseinheit mindestens einen Ruhetag und dann nicht gleich wieder Tempo bolzen:
z.B. (angelehnt an Deine letzte Woche)
Mo: 8 km TDL @ 5:50
Di: nix
Mi: 10 km locker @ 6:30
Do: nix
Fr: 10 km Intervalle oder Fahrtspiel
Sa: nix
So: 15 km @ 7:00 Spasslauf
das wären dann 43 km auf 4 Tage mit jeweils einem Ruhetag zwischen den schnellen und langsameren Läufen.
Und wenn Du dich müde fühlst, mach einfach mal 2 Tage Pause.
Weiter viel Erfolg.
Grüsse vom Bubi
Ich habe mir erlaubt, in Dein Lauftagebuch zu schauen und, nachdem ich ungefähr Deine Zeiten laufe, möchte ich meinen unmassgeblichen Senf dazu geben.Zitat von Shorty
Mal eine Frage an alle.
Wie lange sollte man Pause einlegen wenn man merkt das man "zuviel" gemacht hat oder zu viele Einheiten hintereinander? Man spricht ja davon das die Leistungskurve immer geringer wird und irgendwann keine Leistung mehr vorhanden ist (leerer Glykogenspeicher?) wegen zu kurzer Regeneration.
Ich glaube nicht, dass Du übertrainiert bist, Du bist in den letzten Wochen einfach zu viel und meiner Meinung nach auch (für Deine 10km-PB) zu schnell gelaufen.
Am Mo 10,6 km @5:49, d.h. PB-Pace, am Mi 15,6 km @ 6:17 und dann gleich am nächsten Tag 10,3 km @ 5:53, also nur knapp über PB-Pace. Da hast Du dann vermerkt "platt". Da wäre ich auch platt, 35 km innerhalb 4 Tagen immer knapp an meiner Bestzeit zu laufen.
Danach Sa 9,9 km @ 6:07, So 7,2 km @ 6:40 (das sind dann 53,6 Wochenkilometer auf 5 Tage) und erst am Dienstag ein Regenerationslauf 10,6 km @ 6:53. Puh, ein hartes Programm!
Mein Vorschlag:
Etwas mehr Tempovariation (nicht in jedem zweiten Lauf volle Pulle), mindestens einen ganz langsamen (regenerativen) (Spass-)Lauf pro Woche und zwischen den Tempoläufen (TDL, IV oder Fahrtspiele) und der nächsten Trainingseinheit mindestens einen Ruhetag und dann nicht gleich wieder Tempo bolzen:
z.B. (angelehnt an Deine letzte Woche)
Mo: 8 km TDL @ 5:50
Di: nix
Mi: 10 km locker @ 6:30
Do: nix
Fr: 10 km Intervalle oder Fahrtspiel
Sa: nix
So: 15 km @ 7:00 Spasslauf
das wären dann 43 km auf 4 Tage mit jeweils einem Ruhetag zwischen den schnellen und langsameren Läufen.
Und wenn Du dich müde fühlst, mach einfach mal 2 Tage Pause.
Weiter viel Erfolg.
Grüsse vom Bubi
PB: 5 km 26:27 (2013) 10 km 54:54 (2013) HM 2:11:xx (2015)
in 2017/2018 gelaufen, geradelt und geschwommen:
04.17 3h-Benefizlauf Seligenporten - 13 Runden -
05.17 RTF 110 km - 4 h -
06.17 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
07.17 Sprinttriathlon Nittenau - 1:25 h -
07.17 Sprinttriathlon Velburg - 1:30 h -
04.18 3h-Benefizlauf Seligenporten - 12 Runden -
05.18 RTF 100 km - 3:45 h -
06.18 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
Sportpause und Geduld seit ca. Ende Juli
in 2017/2018 gelaufen, geradelt und geschwommen:
04.17 3h-Benefizlauf Seligenporten - 13 Runden -
05.17 RTF 110 km - 4 h -
06.17 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
07.17 Sprinttriathlon Nittenau - 1:25 h -
07.17 Sprinttriathlon Velburg - 1:30 h -
04.18 3h-Benefizlauf Seligenporten - 12 Runden -
05.18 RTF 100 km - 3:45 h -
06.18 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
Sportpause und Geduld seit ca. Ende Juli
3589
Meine Intervalle (4 x 1 km @ 4:07) waren heute echt hart.
Ich habe das erste Mal die Pausen von 4 min auf 3 min gesetzt.
Das macht mehr aus, als ich dachte. Habs nur gerade so geschafft.
Kann aber auch Tagesform gewesen sein ...
Ich habe das erste Mal die Pausen von 4 min auf 3 min gesetzt.
Das macht mehr aus, als ich dachte. Habs nur gerade so geschafft.
Kann aber auch Tagesform gewesen sein ...
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
3590
So heute mit Homeoffice, also freier Zeiteinteilung konnte ich dann auch mal wieder mit Tageslicht laufen, ganz neue Erfahrung
Wenn ich so lese, was Ihr teilweise lauft, frag ich mich manchmal ob ich nicht alles falsch mache.
Vermutlich bin ich viel zu gleichmässig unterwegs. Eigentlich bin ich ganz zufrieden, wenn ich bedenke dass ich vor elf Monaten noch Couch Potato war, hier mal was ich diesen Monat bisher so gehoppelt bin. Eigentlich wollte ich den Winter hindurch mal so weiter machen, was meint Ihr dazu?
Grüße
Udo
Wenn ich so lese, was Ihr teilweise lauft, frag ich mich manchmal ob ich nicht alles falsch mache.
Vermutlich bin ich viel zu gleichmässig unterwegs. Eigentlich bin ich ganz zufrieden, wenn ich bedenke dass ich vor elf Monaten noch Couch Potato war, hier mal was ich diesen Monat bisher so gehoppelt bin. Eigentlich wollte ich den Winter hindurch mal so weiter machen, was meint Ihr dazu?
Grüße
Udo
Datum | Distanz | Zeit | Pace |
02.11.2012 | 13.19 km | 01:09:30 | 05:16 |
04.11.2012 | 12.77 km | 01:08:37 | 05:22 |
06.11.2012 | 13.11 km | 01:09:45 | 05:19 |
08.11.2012 | 13.86 km | 01:12:36 | 05:14 |
11.11.2012 | 13.30 km | 01:09:25 | 05:13 |
13.11.2012 | 13.32 km | 01:11:09 | 05:20 |
15.11.2012 | 13.74 km | 01:14:42 | 05:26 |
17.11.2012 | 12.76 km | 01:08:28 | 05:21 |
19.11.2012 | 13.74 km | 01:10:43 | 05:08 |
21.11.2012 | 13.73 km | 01:11:02 | 05:10 |
23.11.2012 | 14.22 km | 01:13:21 | 05:09 |
3592
@Haven auch von mir Herzlich Willkommen!
@Sven K.
Ja schon irgendwie wobei ich im Oktober auch ein einziges mal noch ein bisschen schneller war. Ich sagte ja auch dass ich ganz zufrieden bin, nur ist es halt nicht die reine Lehre des Trainigs, wenn ich hier so oft von Intervallen usw. lese, ist halt relativ gleichmässig.
An Silvester will ich zum ersten mal einen 10er mitlaufen, mal sehen was da geht, unter 50 wäre glaub ich möglich.
Grüße
Udo
@Sven K.
Ja schon irgendwie wobei ich im Oktober auch ein einziges mal noch ein bisschen schneller war. Ich sagte ja auch dass ich ganz zufrieden bin, nur ist es halt nicht die reine Lehre des Trainigs, wenn ich hier so oft von Intervallen usw. lese, ist halt relativ gleichmässig.
An Silvester will ich zum ersten mal einen 10er mitlaufen, mal sehen was da geht, unter 50 wäre glaub ich möglich.
Grüße
Udo
3593
Haven!
Habe diese Woche meine WK reduziert, nächste Woche möchte ich wieder steigern.
LG und schönes WE
Habe diese Woche meine WK reduziert, nächste Woche möchte ich wieder steigern.
LG und schönes WE
offizielle Zielzeit:
10km Glauchauer Herbstlauf 2012 01:04:05
7,5km Neujahrscrosslauf Münchenbernsdorf Jan. 2013 44:48
Pläne 2013
versch. Läufe Frühjahr/ Sommer
21km Glauchauer Herbstlauf oder Zeit 10km unter 60min
Geraer Sylvesterlauf
10km Glauchauer Herbstlauf 2012 01:04:05
7,5km Neujahrscrosslauf Münchenbernsdorf Jan. 2013 44:48
Pläne 2013
versch. Läufe Frühjahr/ Sommer
21km Glauchauer Herbstlauf oder Zeit 10km unter 60min
Geraer Sylvesterlauf
3594
Willkommen alle Neulinge!
Solange lief es gut - und jetzt wieder dicke Halslymphknoten und Ohrenschmerzen.
LG Anke
Solange lief es gut - und jetzt wieder dicke Halslymphknoten und Ohrenschmerzen.
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
3595
Moin,
@Udoh: die Zeiten lesen sich doch gut für Dein Vorhaben, den 10er unter 50min zu laufen
Als bisheriger Nicht-Traningsplan-Läufer würde ich aber empfehlen, nicht immer die gleichen Distanzen im gleichen Tempo zu laufen, sondern auch kürzere schnellere Einheiten einzubauen und im Wechsel dann wieder längere langsamere Läufe zu machen.
Gruß
Michael
@Udoh: die Zeiten lesen sich doch gut für Dein Vorhaben, den 10er unter 50min zu laufen
Als bisheriger Nicht-Traningsplan-Läufer würde ich aber empfehlen, nicht immer die gleichen Distanzen im gleichen Tempo zu laufen, sondern auch kürzere schnellere Einheiten einzubauen und im Wechsel dann wieder längere langsamere Läufe zu machen.
Gruß
Michael
3596
Genau das meinte ich, hinzu kommt noch dass ich fast nur flach laufe, meine Lieblingstrecken am Rhein haben fast keinen Höhenunterschied. Als ich im September im Urlaub in den Pyrenäen gelaufen bin war meine Pace teilweise wieder über sechs Minuten, allerdings bei 200 Höhenmetern.
Irgendwie fällt es mir schwer bewusst schneller oder langsamer zu laufen, ich glaube das muss ich erst noch lernen.
Bis zum ersten Wettkampf werde ich das mal so weiter machen, wie bisher. Ab Januar überlege ich mir dann wie es weiter gehen soll.
Puh der Lauf von gestern steckt mir heute noch ganz schön in den Knochen.
Grüße Udo
Irgendwie fällt es mir schwer bewusst schneller oder langsamer zu laufen, ich glaube das muss ich erst noch lernen.
Bis zum ersten Wettkampf werde ich das mal so weiter machen, wie bisher. Ab Januar überlege ich mir dann wie es weiter gehen soll.
Puh der Lauf von gestern steckt mir heute noch ganz schön in den Knochen.
Grüße Udo
3597
@Udoh: Sind deine 12 - 14km Läufe normale Dauerläufe, sprich in dem Tempo in dem du dich noch normal unterhalten kannst?
Falls das der Fall sein sollte, würde ich sagen das die Sub 50 doch sehr konservativ sind.
Bau mal TempoDauerläufe/Fahrtspiele/Intervalle in deine Trainingswochen ein.
Zum Beispiel:
2km @ 5:30 - 5:40 einlaufen, dann 3 - 5km @ 4:50 - 5:00(?) und im Anschluss nochmal 2km @ 5:30 - 5:40 auslaufen.
oder auch mal
2km @ 5:30 - 5:40 einlaufen, dann 5x 1000m @ 4:40 - 4:45(?) + 500m Trabpausen und im Anschluss nochmal 2km @ 5:30 - 5:40 auslaufen.
Wenn ich meine Empfehlungen murks, sind bitte korrgiert mich!!!
@blende: Glückwunsch zu deinen Intervallen, klasse Zeiten!! *Etwas neidisch*
Die Einheit am Donnerstag war vom Gefühl her die Beste seit der Verletzung.
In 1-2 Stunden dreh ich auch nochmal meine Runde. Im dichten Nebel
Falls das der Fall sein sollte, würde ich sagen das die Sub 50 doch sehr konservativ sind.
Bau mal TempoDauerläufe/Fahrtspiele/Intervalle in deine Trainingswochen ein.
Zum Beispiel:
2km @ 5:30 - 5:40 einlaufen, dann 3 - 5km @ 4:50 - 5:00(?) und im Anschluss nochmal 2km @ 5:30 - 5:40 auslaufen.
oder auch mal
2km @ 5:30 - 5:40 einlaufen, dann 5x 1000m @ 4:40 - 4:45(?) + 500m Trabpausen und im Anschluss nochmal 2km @ 5:30 - 5:40 auslaufen.
Wenn ich meine Empfehlungen murks, sind bitte korrgiert mich!!!
@blende: Glückwunsch zu deinen Intervallen, klasse Zeiten!! *Etwas neidisch*
Die Einheit am Donnerstag war vom Gefühl her die Beste seit der Verletzung.
In 1-2 Stunden dreh ich auch nochmal meine Runde. Im dichten Nebel
"If you're going through hell, keep going." - Winston Churchill
23.09.12 - 5,2km Volkslauf (Debüt) - 27:00
23.09.12 - 5,2km Volkslauf (Debüt) - 27:00
3598
Heute im Nebel des Grauens und gefühlt bereits um 14 Uhr eintretender Dämmerung gut 20km; habe katastrophal geschlafen und hatte fiesige Kopfschmerzen heute morgen und fühlte mich so gar nicht nach Laufen...bin deswegen froh, dass ich das doch so gut durchgezogen habe!
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich finde das momentan schrecklich, wenn es um 12 Uhr "hell" ist und um 2 Uhr wieder dunkel wird; kann mich da wirklich schlechter motivieren!
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich finde das momentan schrecklich, wenn es um 12 Uhr "hell" ist und um 2 Uhr wieder dunkel wird; kann mich da wirklich schlechter motivieren!
3599
Moin,
@Udoh: das mit dem bewußt und gezielt schnell oder langsam laufen fällt mir auch schwer... läufst Du mit Laufuhr? Ich schaue doch immer wieder mal auf die FR305 und sehe dann ja, wie schnell ich bin bzw. auf dem letzten Kilometer war, und reagiere dann entsprechend.
Hier war heute auch grauer Nebel mit Sichtweiten um die 100m auf meiner Strecke, die ich je nach Lust/Laune/Tagesform anpassen kann, ließ ich es dann bei der 6einhalb Kilometer Variante - und immer schön drauf geachtet, nicht schneller als im 6er Tempo weil heute ja "langsam" dran war
Außerdem bin ich heute wieder in den gewohnten Asics gelaufen und das fühlte sich schon komfortabel und gut an.
Kann es sein, dass leichte "schnelle" Schuhe für langsame Läufe nicht so geeignet sind? Oder bilde ich mir das grad ein....
Falls das Wetter mitspielt und meine Süße morgen auch ein Läufchen wagen will, gehts gleich nochmal auf die Piste.
Gruß
Michael
@Udoh: das mit dem bewußt und gezielt schnell oder langsam laufen fällt mir auch schwer... läufst Du mit Laufuhr? Ich schaue doch immer wieder mal auf die FR305 und sehe dann ja, wie schnell ich bin bzw. auf dem letzten Kilometer war, und reagiere dann entsprechend.
Hier war heute auch grauer Nebel mit Sichtweiten um die 100m auf meiner Strecke, die ich je nach Lust/Laune/Tagesform anpassen kann, ließ ich es dann bei der 6einhalb Kilometer Variante - und immer schön drauf geachtet, nicht schneller als im 6er Tempo weil heute ja "langsam" dran war
Außerdem bin ich heute wieder in den gewohnten Asics gelaufen und das fühlte sich schon komfortabel und gut an.
Kann es sein, dass leichte "schnelle" Schuhe für langsame Läufe nicht so geeignet sind? Oder bilde ich mir das grad ein....
Falls das Wetter mitspielt und meine Süße morgen auch ein Läufchen wagen will, gehts gleich nochmal auf die Piste.
Gruß
Michael
3600
Hallo zusammen,
ich war lange nicht hier. Konnte 4 Wochen nix machen, weil ich einen hartnäckigen Virus hatte, der mich ganz schön lahm gelegt hat. Alle zwei Tage neue Symptome... Naja nun war meine Tochter auch krank und jetzt heißt es wir hätten beide Ringelröteln gehabt... Haben wir das Kapitel auch beendet;-)
Nun habe ich diese Woche wieder mit dem Laufen angefangen. Erstmal ne halbe Stunde, heute auch. Was soll ich sagen, die Form hat natürlich echt gelitten. Hatte das Gefühl ich stehe gleich und der Puls wollte einfach nicht runter gehen. Jetzt bin ich mir etwas unsicher wie ich weiter vorgehen soll. D.h. wie ich wieder langsam steigern soll. Bin vor der Erkrankung 3 mal pro Woche eine Stunde gelaufen. Hatte ja damals auch etwas last mit meinen Schienbeinen, deswegen habe ich im Oktober dann von 4 auf 3 Trainingseinheiten verkürzt, damit immer ein Tag Regeneration dazwischen ist. Wäre super, wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte. Wünsche eine gute Nacht und schöne Träume...!
Gruß Pumuckl
ich war lange nicht hier. Konnte 4 Wochen nix machen, weil ich einen hartnäckigen Virus hatte, der mich ganz schön lahm gelegt hat. Alle zwei Tage neue Symptome... Naja nun war meine Tochter auch krank und jetzt heißt es wir hätten beide Ringelröteln gehabt... Haben wir das Kapitel auch beendet;-)
Nun habe ich diese Woche wieder mit dem Laufen angefangen. Erstmal ne halbe Stunde, heute auch. Was soll ich sagen, die Form hat natürlich echt gelitten. Hatte das Gefühl ich stehe gleich und der Puls wollte einfach nicht runter gehen. Jetzt bin ich mir etwas unsicher wie ich weiter vorgehen soll. D.h. wie ich wieder langsam steigern soll. Bin vor der Erkrankung 3 mal pro Woche eine Stunde gelaufen. Hatte ja damals auch etwas last mit meinen Schienbeinen, deswegen habe ich im Oktober dann von 4 auf 3 Trainingseinheiten verkürzt, damit immer ein Tag Regeneration dazwischen ist. Wäre super, wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte. Wünsche eine gute Nacht und schöne Träume...!
Gruß Pumuckl