Banner

Der Starter-Faden

4551
Hallo zusammen!
Bist du vom Segeln zum Laufen gewechselt? :D
Gute Vermutung, aber trifft nicht zu :D . Der Spitzname hat sich im Laufe meines Lebens irgendwie verfestigt und werde jetzt plötzlich von allen so genannt :D Wie es genau dazu kam weiß ich selber nicht genau^^

Erstmal vielen Dank für die nette Begrüßung und die Tipps! Beides ausprobieren werde ich sowieso, das steht für mich schon fest. Die Entscheidung für den Mai halte ich mir erstmal offen, entsprechend dafür zu trainieren ist eh zu spät, von daher entscheide ich es einfach spontan. Auch wenn ich denke, dass meine Stärken eher in der Langstrecke liegen, die machen mir im Training auch am meisten Spaß.

Zum Trinken hab ich mir auch öfters schon Gedanken gemacht, ich kanns mir auch noch nicht wirklich vorstellen, wie das "unfallfrei" klappen soll :D Aber ich denke man macht nichts verkehrt erstmal beim Trinken langsam zu traben oder einfach stehenzubleiben. Der Zeitverlust sollte da nicht allzu hoch sein oder?
Viel mehr Sorgen macht mir die Verträglichkeit. Wenn ich kurz vom Laufen etwas trinken schwappt der ganze Kram da unten noch eine halbe Stunde lang rum. Wie das ganze dann direkt beim Laufen ist hab ich noch nie getestet, wird langsam doch mal Zeit :D

Wo wir schonmal beim Thema trinken sind: Bei meinen längeren Läufen um 20Km merke ich langsam doch, dass ich etwas zu trinken brauche, besonders wenns schon etwas wärmer wird. Habt ihr Erfahrungen mit Trinkgürteln oder Trinkrucksäcken? Stelle mir zur Zeit beides irgendwie unbequem vor beim Laufen, aber um eines von beiden werd ich wohl langfristig nicht drum rum kommen.

Viele Grüße, Jolle

4552
Ich würde lieber trainieren, die 1-2 h ohne Trinken auszukommen.
Der Körper hat dazu normalerweise genügend Reserven.
Natürlich hat man manchmal ein Durstgefühl, aber das ist eher psychisch. Wirklich "brauchen" tut man es nicht.

Das mit dem Trinken wird auch im Alltag immer schlimmer.
Fast jeder jüngere Mensch läuft mit einer Trinkflasche rum.
Ständig wird dran genuckelt. Echt eine merkwürdige Angewohnheit.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4553
Naja. Ich trinke auch, bei einigen Läufen. Ich habe einen Bauchgurt mit Flasche. Das geht ganz gut. Da meine Zeiten aber noch weit weg von Gut und Böse sind, ist auch ein kleines Gehen, zum Zwecke der Wasseraufnahme, drin. :D Das meiste brauch ich aber um meinen Kopf/Gesicht abzukühlen bzw. den Mund zu befeuchten. Das wiederum ließe sich auch mit Bonbons bewerkstelligen. :zwinker5:

4554
Naja, ich habe bei dem 10 Meilen Lauf auch nicht wirklich Wasser gebraucht, auch wenn es schön gewesen wäre, ich wollte es nur mal versuchen. Ich denke da auch eher an zukünftige Läufe mit größerem Umfang und auch höherer Umgebungstemperatur. Klar auch der Halbmarathon sollte noch ohne Verpflegung funktionieren, wenn es nicht zu warm ist. Bonbons sind aber irgendwie keine Option für mich, das würde den Durst verschärfen.

Während eines Wettlaufs arbeitet zumindest meine Atmung auf absoluten Hochouren und schafft so viel Sauerstoff rein wie irgendwie geht. Ich kann dann nicht mehr schlucken, verschütten ist mir egal, aber der Gaumen spielt nicht mit. Im Ziel braucht mein Körper auch mindestens zwei Minuten bis die Atmung sich wieder normalisiert und ich endlich Wasser trinken kann. Wenn ich nach dem Training zuhause ankomme ist das übrigens genauso, da stoppe ich meine Uhr, schließe die Haustür auf, ziehe die Laufschuhe aus und gehe langsam die Treppe hoch. Erst oben ist daran zu denken etwas zu trinken, das ist dann meist etwa ein dreiviertel Liter Wasser.

Grüße
Udo
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

4555
Wirklich Durst hab ich im Training auch noch nie verspürt, ich denke da eher an längere Läufe bei hohen Temperaturen. Da werde ich auf jedenfall Durst bekommen...

Heute mal nach der Arbeit wieder den Schweinehund überwunden und einen Tempodauerlauf gemacht, auf Intervalle stehe ich nicht so. Geplant war ne Pace von ~5:00, eher etwas drüber. Da ich immer komplett ohne Pulsuhr oder ähnliches Laufe, sondern nur mit Stoppuhr ist es manchmal schwierig mein Tempo einzuschätzen :D
Der Lauf wurde ein echter Kampf, nach wenigen 100Metern dachte ich schon, dass ich das nie im Leben länger aushalte, lief aber weiter. Schließlich wurden es 26:44min in einer Pace von...4:29 :haeh: Hätte nie gedacht, dass ich doch schon so schnell Laufen kann. Besonders weil meine Pace, die ich bei ruhigen und langsameren Läufen laufe eher bei 6:00 liegt...irgendwie passt das weniger zusammen oder? Andererseits muss ich sagen, dass der Lauf heute echt am Anschlag war..

LG Jolle

4556
Ich trinke bei Läufen unter 1,5 Stunden eigentlich nie. Bin, wie blende8 auch schreibt, auch der Meinung, dass der Körper den Wassermangel aus den eigenen Reserver deckeln kann. Jedoch habe ich mir in der Vorbereitung für den HM auch eine Trinkflasche auf die langen Läufe ( > 1,5 Stunden ) mitgenommen. Da war dann Wasser mit "allem Wichtigen" drin. So ein halber Liter ungefähr.

Beim Wettkampf halte trinken auch nicht für unbedingt notwendig. Jedenfalls bis 10km. Ich bekomme das auch nicht wirklich koordiniert :frown:

Am Montag wieder ins Training eingestiegen. Schöne Intervalle 4x4 Minuten. Und alles in 4:30. Es "lief" richtig gut. Gestern noch mit dem Lauftreff eine schöne Runde gedreht. Aber alle wollten Fussball schauen. Dafür gabs dann knackige Anstiege :daumen: mit "Bergwertung".

viele Grüße
chris
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:

4557
Moin,

trinken will gelernt sein :zwinker2: ich habe bisher von >ich klecker mich voll< bis >schön verschluckt< erlebt - immer mit den am Rand angebotenen Bechern :nick:

Am Sonntag ging es schon etwas besser weil ich nur den Mund ausgespült und das Wasser dann zum Rabatten gießen benutzt habe :wink:

Und ansonsten war das am Sonntag so:

***Un-fuckin-fassbar***

Nachdem es meinen drei Lauf-Kollegen beim letzten gemeinsamen 10er ebenso gut gefallen hatte wie mir, musste ein neues Lauf-Event her und so fragte ich die Jungs, ob wir nicht die Steffel beim HH-Marathon laufen sollen.
Sie waren der gleichen Meinung wie ich und so war mein nächster Weg zur Geschäftsleitung mit der Frage nach weiterem Sponsoring – überraschenderweise kam am selben Tag die kurze Antwort „Sponsoring geht klar“.
Na dann mal flugs angemeldet, denn erstens sind die Plätze begehrt und zweitens gibt es dort eine Art Frühbucherrabatt.

Nun waren wir also zum größten Deutschen Frühjahrs-Marathon angemeldet und hatten uns natürlich das originale Finisher-T-Shirt bestellt, dies allerdings jeder auf eigene Kosten
Als ich die Quittung in der Buchhaltung vorlegte, bekam ich erst mal die gesamte Summe inklusive der Shirts erstattet.

Den Zeiten vom letzten Mal zu urteilen sollten wir berechtigte Hoffnungen auf eine Platzierung in der ersten Hälfte, wenn nicht im ersten Drittel des Starterfeldes haben.
Aber erst mal galt es den Winter zu überstehen bzw. durchzulaufen und das zog sich Anfang 2013 ganz gewaltig…

Mit den Wochen wuchs die Vorfreude und dann war es endlich so weit.

In der letzten Woche vor dem Event bin ich entgegen meines Plans doch noch zwei Mal gelaufen, einfach ohne Laufuhr nur nach Gefühl aber mit dem festen Vorsatz, es nicht (wieder) zu übertreiben mit dem Tempo – hat geklappt :nick:

Unser Ziel war es, merkbar unter vier Stunden zu bleiben und gehofft haben wir auf eine Zeit bei 3Std45min, was rein rechnerisch durchaus möglich schien.

Am Freitag vor dem großen Lauf fuhr ich nach Hamburg um die Startunterlagen zu holen und wollte eiiigentlich im Parkhaus an den Messehallen parken – und bekam sofort den ersten Beweis, dass es eine ganz andere Liga als Lübeck ist, denn dort war schon alles abgesperrt. Gut, dass ich die Gegend kenne und auch so mühelos einen Parkplatz nur 5min entfernt bekam.
Die Startunterlagen nebst Starterbeutel gab es auf der „Endurance-Messe“ und ich habe noch nie vorher so viel um das Thema Laufen gesehen wie dort, allerdings auch ganz viel Sachen die bestimmt niemand braucht… und doch jeder haben will 
Ich hätte eine Armtasche für´s iPhone gebraucht, konnte mich aber erst nicht entschließen und dann ging mir die Zeit aus weil ich Freitags immer Teenie-Taxi bin und meine Mädels vom Reiten abholen muss. So bin ich unverrichteter Dinge, dafür mit vier Starterbeuteln bepackt nach Hause gefahren. Bei genauerem nachdenken fand ich die Tasche immer besser, habe sie vorerst aber leider nirgends im Netz entdecken können.

Samstag dann doch nicht ganz so zeitig zu Bett wie ursprünglich vorgehabt, aber Mitternacht sollte reichen wenn der Wecker um 6 in der Frühe geht.
Um 4.49Uhr stand ich senkrecht im Bett und dachte ich hätte verpennt… :zwinker4:
Um 6Uhr dann raus aus den Federn, Tee gekocht und eine mittlere Schale Müsli gefrühstückt, dann ab zum Bahnhof wo ich die Kollegen treffen sollte.
Wir hatten wolkenlosen Himmel und 3°C, also noch recht frisch – das versprach perfektes Laufwetter!

Am Bahnhof war eine Gruppe Läufer vom ansässigen Laufverein und auch mein laufender Nachbar war dort, allerdings in zivil und nur zum anfeuern.
Laufverein… kann man ja evtl. später mal drüber nachdenken :wink:
Ein Kollege ließ auf sich warten und ich rechnete schon, wie es ausschauen würde wenn wir die Strecke doch zu dritt… aber dann kam er und wir waren komplett.
Der Zug war überraschend voll am Sonntagmorgen und irgendwie sah man überall die Starterbeutel :daumen:

Mit der U2 ab Hauptbahnhof dann zu den Messehallen und einen ersten Eindruck von der Größe der Veranstaltung in der Form gewonnen, dass es vor den Messehallen doch recht eng wurde.
Irgendwann hatten wir es aber zum Haupteingang der Hallen geschafft, gleich unterm Fernsehturm in Höhe von Startblock H.
Wo sollte unser Startläufer denn loslaufen… nachgefragt bei einem anderen Staffelteam erfuhren wir, dass das auf der Startnummer steht – wo auch sonst; aber so was passiert Greenhörnern wohl mal :peinlich:
Unser Startläufer war nochmal für kleine Läufer in den Messehallen und kam und kam nicht wieder... ich werde bei so was immer schnell etwas nervös, beruhigte mich aber damit, dass die Zeit ja eh erst ab Überqueren der Zeit-Matte läuft.
Dann war er zurück und wir gingen, naja drängelten zurück zum Startblock C, der er aufgrund der angegebenen 10Km-Zeit zugewiesen bekommen hatte.
Etwas unglücklich der nötige Gang über eine Gerüstbrücke, denn hier staute es sich und ich überlegte schon, ihn in den Startblock D zu stecken aber natürlich kamen wir noch rechtzeitig über die Brücke.
Der Blick von oben auf die Menschenmassen war schon gigantisch!

Eine 4tel Stunde vor dem Start war eine Gedenkminute zu Ehren der Opfer des hinterhältigen, feigen und völlig unnötigen Anschlages auf die Teilnehmer und Zuschauer beim Boston-Marathon eine Woche zuvor angesetzt – bekam man im allgemeinen Trubel von unserer Position aus ehrlich gesagt nicht mit.

Um 8.50Uhr, also 10min vor Marathon-Start starteten die Hand-Biker.

Unser Startläufer war im richtigen Block C und es ging los – wir wollten ihn noch anfeuern, aber bei diesen vielen Startern haben wir ihn schlichtweg nicht entdecken können. Etwas verwirrend fand ich auch, dass so viele verschiedene Startblock-Buchstaben auf den Startnummern der Läufer zu sehen waren… da ist wohl nicht jeder aus dem ihm zugewiesenen Block gestartet und ich bin mir nicht sicher, ob man sich damit einen Gefallen tut, denn die Startblöcke werden gemäß der (hoffentlich realistischen) angegebenen Zielzeit ausgewiesen und es hilft weder dem Läufer noch den anderen, wenn man ggf. deutlich langsamer ist als der Rest.
Und die Zeit zählt ja eh erst ab Überqueren der Zeiterfassungsmatte.

Als die letzten Starter durch waren gingen wir gemütlich zum Jungfernstieg zum ersten Wechselpunkt.
Dort fanden wir die Wechselzone für die Staffeln mit nach Startnummern geordneten „Boxen“ vor – die Frage, wie man seine Teampartner findet, war damit auch beantwortet.
So langsam wurde es Zeit… für den Besuch im Dixi :teufel: die Schlange war allerdings so lang, dass ich mich lieber auf die Suche nach Alternativen begab. Die fand ich in einer noblen Einkaufspassage und dort musste ich weder warten noch mir die Nase zuhalten :daumen:
Keine 50min nach dem Startschuss kamen die führenden Läufer am Jungfernstieg entlang gelaufen – 16Km in 50min… kurze Zeit später kam die Spitzengruppe der Frauen, in der auch Lisa Hahner mit mittlerweile blutigen Knien lief, nachdem sie bei Km10 über einen der Pace-Läufer gefallen war.
Nach 1Std und 23min kam unser Startläufer in die Wechselzone und der zweite Renner unserer Staffel rannte los auf seine 11Km Etappe.
Wir anderen drei setzten uns in die U-Bahn und fuhren zum zweiten Wechselpunkt.
Dort war schon deutlich weniger Gedränge weil sich das Feld nach gut der Hälfte der Strecke doch schon merklich auseinander gezogen hatte.
Auch dieser Wechsel klappte problemlos und wir gingen zum letzten Wechselpunkt. Dieser lag etwa 2Km zu Fuß entfernt, dafür war die Etappe aber auch nur 5Km kurz.
Mein Schritt auf dem Weg dorthin wurde schneller und schneller aber auch hier kamen wir an bevor unser Läufer zur Übergabe kam. Das war bei einem anderen Team nicht so und die Läuferin war sichtlich not amused als sie nach ihrem Laufpartner rief. Kurz bevor sie sich auf den Weg machte um die Schlussetappe dann auch selber zu laufen kam ihr Schlussläufer ganz entspannt an – und wurde erst angefaucht und danach von allen Anwesenden lautstark angefeuert :hallo:

Mein Wechsel klappte problemlos und ich hab auch dran gedacht, sowohl die Laufuhr als auch das Smartphone mit Endomondo zu betätigen.

Und da lief ich nun endlich, der Adrenealinpegel war ziemlich hoch und ich wollte es zu Anfang eher ruhig angehen lassen um nicht wieder wie beim letzten 10er zum Ende hin immer langsamer zu werden – wobei ich Zeiten unter 5min/Km in meiner Altersklasse nicht wirklich langsam finde.
Die ersten beiden Kilometer hatte ich schön freie Bahn und bin sie ganz gemütlich in 4:30er Tempo gelaufen; soviel zu langsam angehen lassen :teufel:
Die Stimmung neben der Strecke war phänomenal, die Leute klatschten und riefen mich teilweise beim Namen an, denn der steht ja auf der Startnummer.
Nach gut drei Kilometern, das war also etwa bei Kilometer 35 der gesamten Strecke, wurde es voller und ich lief auf die 3Std45-Läufer auf und wurde somit im dichteren Verkehr auch etwas langsamer, d.h. meine Zeiten lagen jetzt bei 4:45/Km und ich hatte kurzfristig den Ansatz von Seitenstichen, was ich so gar nicht bei mir kenne. Das verging aber auch schnell wieder als ich mich mehr auf die Atmung konzentrierte.
Trotzdem hatte ich immer wieder einen Blick auf das Geschehen um mich herum und besonders niedlich fand ich eine Mutter mit ihren beiden kleinen Kindern und einem großen Schild mit „Lauf Papa, lauf“ :winken:
Je näher es zum Eppendorfer Baum ging, desto frenetischer wurde das Publikum, wurde anfangs an der Alsterkrugchaussee noch in den Vorgärten gegrillt, gab es hier immer wechselnde laute Musik, die Zuschauer wurden auch lauter und es wurde immer voller neben der Strecke.
Kurz vorm Klosterstern habe ich die Percussion-Gruppe der Volksdorfer Samba-Schule „Sambada“ gesehen, jetzt endlich live nachdem ich sie mir schon ein paar Mal auf Utube angeschaut hatte, und musste einfach applaudieren.
Es ging zur Alster runter, mein Tempo blieb bei 4:45 und ich fühlte mich absolut wohl.
Hier kam jetzt allerdings Wind von vorn, der einerseits ja schön kühlend wirkte, andererseits aber das Tempo doch ein wenig drosselte, aber wir reden hier nur über 5sec/Km.
Als es rechts in die Alte Rabenstrasse ging war der Wind schlagartig weg und es kam mir genauso schlagartig 5°C wärmer vor.
Jetzt noch über den Mittelweg, am Damtor entlang und rechts in den Gorch Fock Wall, dann vor der Gnadenkirche rechts und dann kam schon die Zielgerade in Sicht.
Die Steffels sollten das linke Ziel Tor nehmen und ca. 300m vor den Ziel war eine Box, in der die Teammitglieder zu ihrem Schlussläufer dazu stoßen konnten um gemeinsam über den roten Teppich zu laufen.
Von meinen Jungs war aber weit und breit nix zu sehn… statt jetzt anzuhalten und zu suchen bin ich weiter gelaufen, das Rot vom Teppich kam richtig geil mit der neuen Sonnenbrille und ich bin, die Arme für´s Zielfoto weit ausgebreitet mit einem schönen Schluss-Spurt durchs Ziel.
Der erste Blick auf die Laufuhr zeigte, dass wir eine Zeit um 3Std 30min erreicht haben mussten – und das war um Längen besser als erhofft oder gar erwartet!
Wo waren denn jetzt die Kollegen… ich bin erst mal in die Halle um mich zu stärken, etwas Obst zu essen und was zu trinken.
Dann ab zur Rückgabe des Zeitentransponders, wo es auch die Medaillen für alle Staffelmitglieder gab.
Draußen vor der Tür dann die Ernüchterung: erstens waren die Kollegen auch hier nicht zu finden und zweitens wollte man das fisch gezapfte Krombacher dort nur gegen Bares abgeben – also zurück in die Halle – nach ein paar Telefonaten haben wir uns dann auch gefunden.
Mittlerweile war es ganz schön voll geworden, denn es kamen immer mehr Läufer ins Ziel.
Meine beiden Freunde, die den ganzen Marathon gelaufen sind, waren noch auf der Strecke und so entschlossen wir uns, nach Hause zu fahren, denn der eine Kollege sollte am selben Abend noch seine Nachtschicht-Woche starten.

Unser Endergebnis las sich dann so, dass wir mit einer Gesamtzeit von 3:29:41 131.te der Gesamtwertung von über 1500 gestarteten Teams geworden sind; dabei waren wir 64.te meiner Altersklasse M45 und 23.te von 106 Teams in der Firmenwertung.

Fazit: wir haben jede ganz viel Spaß gehabt und es wareine super organisierte Veranstaltung auf einer tollen Strecke mit einem fantastischen Publikum – Wiederholung nicht ausgeschlossen :zwinker2:

Mein persönliches Fazit: das ist mal eine ganz andere Liga als ein Lübeck-Marathon!
Ist ja auch eine ganz andere Stadt :wink:
Die Menschenmassen sind nicht jedermanns geschmack – ich mag das :nick:
Meine Zeiten waren absolut OK, ich bin laut meiner GPS-Laufuhr einen 4.44er Schnitt auf 9,7Km gelaufen und habe mich damit zu letztem Jahr Herbst ein wenig verbessern können.

Gestern dann der erste Lauf in den neuen Gel Lyte 33 - interessante Schuhe :nick:

Gruß
Michael

4559
@Michael
Seid ihr zusammen mit den Marathonläufern gestartet?
Wir waren auch in HH und haben vorm Hotel Atlantic so ca bei km 17 zugeschaut.
Ich fand es ziemlich irritierend, dass zwischen den schnellen Läufern (im 3h Bereich) immer wieder ziemlich langsame Staffelläufer aufgetaucht sind.

4560
@Michael – vielen Dank für den tollen Bericht, ich war am Sonntag auch dabei und habe mich in deinem Bericht total wiedergefunden, vom Abholen der Startunterlagen auf der Messe, Anreise zu den Messehallen und Lauf erst recht. Ich bekam direkt wieder Gänsehaut beim Lesen. Danke dafür, so hätte ich meine Eindrücke nicht in Worte fassen können. Und Glückwünsche natürlich für eure tolle Leistung!!

Da du auch den Vergleich zu Lübeck gezogen hast, missbrauche ich euren Thread kurz mal. Ich bin stark am Überlegen im Oktober in Lübeck zu laufen, klar ist dies nicht mit der Größe von Hamburg zu vergleichen, aber Stimmung ist dort doch auch ziemlich gut – oder? Strecke soll recht schwer sein, stimmt das? (Herrentunnel). Meinen ersten Marathon bin ich in Bremen gelaufen und fand das von der Stimmung her fast noch schöner als Hamburg, gerade weil es etwas kleiner war, Lübeck ist dann halt noch etwas kleiner..

4561
Moin,

@Rauchzeichen: ja wir sind mit den Marathon-Läufern gestartet.
Ich habe mich auch gewundert, dass im Block B so viele unterschiedliche Startblocknummern auftauchten... das kommt dabei heraus wenn es nicht kontrolliert wird.

@Merlin: Danke für die Blumen!
Lübeck kenne ich nur vom Staffellauf und vom 10er her - der Herrentunnel soll aber wirklich nicht ganz ohne sein.
Die Stimmung ist aber auch in Lübeck Klasse!

Gruß
Michael

4562
MichaelB hat geschrieben:Moin,

@Rauchzeichen: ja wir sind mit den Marathon-Läufern gestartet.
Ich habe mich auch gewundert, dass im Block B so viele unterschiedliche Startblocknummern auftauchten... das kommt dabei heraus wenn es nicht kontrolliert wird...
Aber zum Zuschauen war es lustig.
Plötzlich tauchte zwischen den leichtfüßigen und dürren sub 3 h Läufern Typen auf, die ich von Laufstil und Figur eher auf 5h geschätzt hätte.
Bis ich das Staffelschild auf dem Rücken gesehen habe, hab ich mir echt Gedanken gemacht, wie die trainieren, damit sie fast doppelt so schnell sind wie ich :wink:

Meine Frau konnte zwar verletzungsbedingt nicht starten (und ich habe mich geweigert, im Winter Marathontraining durchzuziehen und war eh raus), aber zumindest konnte wir mal die berühmte Alsterrunde ablaufen. Das ist echt eine feine Trainingsstrecke :daumen:

PS: Hab ich beim ersten Post vergessen: 10km in 4:45er Pace, Respekt: ganz schön flott für einen Anfänger :wink:

4563
@Michael: Schöner Bericht und :daumen: für die 4:45/km. Dann sind wir ja ungefähr gleich schnell. Es bleibt spannend. By-the-way ... Jetzt hau mal nicht so auf die Pferde. 4:30 "ganz gemütlich", ts, ts ... :D

Ich habe in der Daniels-Training-Tables-Excel-Tabelle ("Runner's Projection Utilities") gesehen, daß die menschenmögliche Grenze ("best humanly possible") auf 10 km für einen 51-jährigen Läufer mit 80 kg theoretisch und rechnerisch bei 40:14 min. liegen soll. Demnach brauche ich mir zumindest keine Sub-40-Illusionen mehr zu machen :hihi: , jünger werde ich ja auch nicht mehr. Dann frage ich mich aber, wie der (noch) 49-jährige Stefan Hinze in Paderborn als M50-Sieger die 31:46 (!) geschafft hat, der muß dann ja vom Körpergewicht her im Vergleich zu mir ein Heliumballon gewesen sein. :hihi:

Heute, 3 Tage vor dem Heimwettkampf standen nur noch 7 km GA1, d.h. zwei Phoenixseerunden auf dem Programm. Gegen 18 Uhr bei immer noch 24 °C lag allerdings die Belastung dann doch 5% höher als sonst. Ich mußte deutlich Tempo rausnehmen, um nicht ungeplant in den GA 1/2-Bereich reinzurutschen, da jetzt die beiden wichtigsten WK der ersten Halbsaison folgen und ich da ausnahmsweise etwas Tapering mache. Erwartungsgemäß bekam ich von Runalyze heute die Bewertung "Roter Pfeil nach unten" und einen VDOT von nur 38,92. Am Sonntag soll es aber wieder kühl werden, also kein Grund zur Panik.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4564
@michaelB: Hey Michael, was für ein toller Bericht. ICh freue mich, wenn Du einen schönen Wettkampf hattest. Ich selber habe leider vergessen, meinen Bonnbericht zu verfassen :peinlich: Klasse Pace, die Du dort an den Tag gelegt hast. Ich plane ja erstmal eine hohe 4 über 10 km.

Ich bin gestern in der warmen Abendsonne noch kurz ausgelaufen. Aber die zuvor konsumierte Bratwurst mit Bratkartoffeln ist mir beim laufen nicht gut bekommen. Ich weiß, macht auch kein normaler Mensch. Aber ursprünglich wollte ich auch nicht laufen gehen.

Wie Michael waren wir auch vorher in Bonn auf der Marathonmesse. Mein Gott, was gibt es alles für Läufer. Ich habe noch nie so viele Gadgets gesehen :D Aber ich bin ja eher retro. Bis auf meine Uhr nehme ich eigentlich ungern was mit. Nur im Winter mit Telefon. Aber ich habe viele, viele Schuhe probiert....

Bei mir stehen der Brooks Racer ST5 oder Brooks Pure Cadence 2 auf der Wunschliste. Hätte sie mir schon gern von der Messe mitgebracht, aber die Preise zahle ich auch beim Händler. Nix von Schnäppchen.



Am Wochenende gehts wieder auf die Langstrecke. 15km geplant :daumen:

Chris
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:

4565
Moin,

@Turbito: hab ich evl ein :wink: vergessen... ich war aber schon sehr konzentriert um sofort einen guten Rhythmus zu bekommen und habe darüber das mit dem Tempo erst nach 2Km gesehen :nick: und ab dann lief ich eben auf viele Teilnehmer auf, einige hatten wohl vorher schon den Mann mit dem Hammer zu Besuch gehabt und gingen - leider auch oftmals AUF der Strecke.
Na und so konnte ich das Tempo einfach nicht halten, wäre aber wahrscheinlich eh etwas langsamer geworden um nicht komplett über meine Verhältnisse zu laufen.

Da ich gern schreibe, auch andere Sachen in Arbeit habe, ist da schon etwas "Übung" vorhanden und derzeit arbeite ich grad quasi mein Läuferleben in Schriftform auf - die ganz aktuellen Sachen sind dann natürlich frisch in Erinnerung und um so detaillierter.

@Chris: das mit der etwas unorthodoxen Ernährung bzw damit verbundenen Problemchen beim Lauf kenne ich... :peinlich: und auch wenn ich es genau weiß, passiert es doch immer mal wieder :klatsch:

Dienstag und gestern habe ich die neuen Gel Lyte 33 mal ausprobiert und komme spontan sehr gut mit denen zurecht :daumen:
Empfehlung ist ja eigentlich, dass man damit das normale Trainig unterstützen kann und sich langsam eingewöhnen soll - vielleicht hilft es ja, dass ich auch die PureFlow laufe, die zwar etwas weicher sind aber dafür nochmal 2mm weniger Sprengung haben.
Wenn die Zeit es morgen zulässt - am Sonntag werden meine Töchter konfirmiert und da sind noch etliche Dinge vorzubereiten - geht es auf eine weitere Runde :teufel:

@Rauchzeichen: vielleicht bin ich nicht mehr absoluter Anfänger... laufe aber erst seit Herbst 2011 regelmäßig - vielleicht bleibe ich mit meinen Trainingsmethoden aber auch ewiger Anfänger :zwinker2:

Gruß
Michael

4566
Hallo alle zusammen, nach längerer Abstinenz melde ich mich mal wieder. Zuerst mal an alle Wettkämper meinen Glückwunsch zu den erzielten Erfolgen.
Bei mir lief es nicht so gut, im März kam ich auf schlapp 5 Laufeinheiten, da meine linke Achillessehne stark schmerzte. Also musste ich ein wenig kürzer treten. Nach Optimierung meiner Dehnübungen nach dem Laufen und Einführung von Dehnübungen nach dem Einlaufen, hat sich dies nun gebessert und ich kann langsam wieder Fahrt aufnehmen. Nach 3 verhalten Wochen, konnte ich diese Woche wieder 4 Einheiten machen mit 47 Kilometer. Ganz schmerzfrei bin ich noch nicht aber es ist schon deutlich besser geworden.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und, falls geplant, gute Wettkämpfe.
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

4567
Dienstag bin ich zuletzt auf Geschäftsreise gelaufen, inzwischen war ich mit der Familie zu einem Kurztrip zur Abschlußfeier meines Fernstudiums in Hamburg. Erst viel sitzen, dann viel gehen (und Kind schleppen) ... aber ausgeruhte Laufbeine sorgten dafür, dass ich die Chance heute beim Schopfe ergriff um die berühmte Außenalsterrunde zu drehen. Zwar hab ich mich erst mal verlaufen *hust* ... aber dann ging es rund. 11,8km mit einer Pace von 5:25 (ohne die vielen Ampelpausen... kenne mich eben hier nicht aus... wäre die Pace wahrsch. etwas langsamer, da die Ampelphasen teilweise so lang waren das mein Puls weit unter 130 fiel) ist man auf der Strecke ganz schön schnell, wenigstens Samstag Abend.
So viele Läufer habe ich glaube ich in meiner ganzen Läuferkarriere (ok, nicht mal 1 Jahr) überholt wie heute.

Als 10k Durchgangszeit steht heute deswegen auch gleich eine neue Bestzeit - also ausgeruht, Urlaubsgefüttert aber nicht am Limit. Noch 2 Einheiten und dann gehts nächste Woche zum WK ... ich freu mich wie ein Schnitzel :D
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4568
Moin,

na dann mal congratz zur ersten "Teichrunde" :hallo: aber sag mal wie hast Du es geschafft, auf 7,4Km fast 12 zu brauchen... :wink:

Ich bin heute, nachdem alles für die Konfirmation morgen vorbereitet war, um halb9 aus dem Haus und in die Sonnenuntergang eine schöne Abendrunde gelaufen :daumen: knapp 10Km in knapp 50min sind es geworden :teufel: und jaaaa, ich werde auch wieder langsamer laufen - bloß scheint es mir derzeit irgendwie besser zu bekommen wenn das Tempo etwas zackiger ist.

Euch Startern ein schönes WoE :winken:

Gruß
Michael

4569
@MichaelB
Öhm... sagen wir so, ich hatte mit Hin- und Rückweg von unserem Domizil aus mit ziemlich genau 10,0km gerechnet, aber auf dem Hinweg bin ich irgendwie total falsch gelaufen :klatsch: naja ... bisschen mehr Sightseeing :peinlich: .
Vielleicht sollte meine nächste Laufuhr auch so eine Wurmnavigation haben :D
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4570
Hallo all, bin demnächst unter neuem Nick unterwegs - der Elefant bleibt aber noch ein kleines Weilchen.
Bin dann d'Oma joggt :geil:
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

4571
dickeOma hat geschrieben:Hallo all, bin demnächst unter neuem Nick unterwegs - der Elefant bleibt aber noch ein kleines Weilchen.
Bin dann d'Oma joggt :geil:
LG Anke
Das klingt doch schon mal etwas positiver!

Ich werde meinen Nick in 10 Jahren ändern in Der_Greis_ist_heiss

Gruss,
D.

4572
Hallo miteinander dann auch mal von mir. :winken:

Das ist dann jetzt der dritte Anlauf, mich als kompletter Anfänger endlich aus der "Leseecke" zu wagen. So ganz mithalten kann ich hier in absehbarer Zukunft ja doch noch nicht. :peinlich:

Selber habe ich erst vor drei Wochen mit dem Laufen angefangen. Naja, zumindest mit den paar Minütchen, die mein Trainingsplan vorsieht. Als 33jährige Raucherin, die die letzten Jahre zwar viel, aber halt nur gehend unterwegs war, stehts um meine Kondition leider nicht so wirklich gut. Aber auch wenn ich den fiesen Quellhang auf meiner Runde nur in einem Tempo schaffe, dass mich die Frösche anhupen, ich soll doch endlich die Kreuzung freimachen, ich hab Spaß an der Sache.
Ursprünglich hergeführt haben mich die wahrscheinlich üblichen Anfängerfragen, zum Glück gibts die Suche. :zwinker2:

Aber auch, wenn Vieles schon zigmal gesagt wurde, das ein oder andere Fragezeichen bleibt wohl immer. Ist es zum Beispiel normal, dass ich besagten Hang (der Weg läuft etwas über einen km zwischen Hang und Bach, Steigung liegt deutlich unter 10%) regelmäßig als pure Qual empfinde? Die letzten Male war ich da teils langsamer unterwegs, als wenn ich gehe. Danach habe ich dann erst einmal Pudding in den Beinen und freue mich über die nächste Gehpause, kriege aber trotzdem keinen richtigen Muskelkater am nächsten Tag. Irgendwie finde ich das doch etwas Banane. Zum Glück kommt danach ein ziemlich ebenes Stück, auf dem ich dann sogar die nächsten Laufminuten als erholsam empfinde. Bin ich denn wirklich so schlapp? Im Gehen merke ich von der Steigung praktisch nichts, egal in welchem Tempo.
Ist das so kurios, wie es mir vorkommt, oder fällt das doch einfach nur unter die normalen Startschwierigkeiten? Bin da wirklich um jede Antwort froh.

Nach all dem Gejammer jetzt aber endlich zu dem, was mich endgültig aus der Leseecke getrieben hat.
Ich muss nach der Runde gestern Morgen mal ein Wenig schwärmen. Habe mich ja das erste Mal auf Asphalt gewagt, um die blind gekauften Pure Connect zu testen und bin einfach nur begeistert. Donnerstag hier gelandet haben mich die guten Treter ja vorgestern schon auf der Arbeit begleitet. Fazit: Passen super, aber sind für so reine Stehtage wie meinen Freitag dann doch nicht gemacht. Egal, dafür gibts schließlich eh Arbeitsschuhe.
Gestern war es dann endlich soweit, kurz vor 6, Regen, Dämmerung gerade weit genug vorbei, dass die Vögel in ihrem Konzert nachlassen, also endlich ran an die gefürchtete Asphaltstrecke. Da das Vogelkonzert schon langsam dem Ende zuging also Musik auf die Ohren und los. Diese Runde hatte ich extra für einen Samstag aufgeschoben, damit sich ein eventuell dicker Fuß zur Not sonntags erholen kann, aber nichts war. Dafür lief sich die ungewohnt ebene Strecke mit den weichen Schuhen sowas von angenehm, dass ich an meine Sollzeiten einfach noch eine kleine Trabrunde anhängen musste. Die Regenjacke hat ihren ersten Test auch gut bestanden und ich wäre am Liebsten einfach weiter den Radweg entlang gewuselt.
Leider hat dann doch die Vernunft gesiegt und ich bin lieber wieder heimwärts marschiert. So ist der Fuß auch heute noch friedlich und nur ein leichter Muskelkater hat sich in die Waden eingeschlichen. Ich habe also ganz eindeutig ein zweites Paar Lieblingsschuhe. :nick:
Hätte bei all dem minimal-Getue des Verkäufers nicht damit gerechnet, dass die Treter derart komfortabel sind.

Irgendwie schade, dass heute ein Pausentag ist, trotz leicht bramsierender Waden. Nachdem das gestern ja fast wie von selbst lief, hätte ich Lust, mich mit Schuhen auszusöhnen, in denen ich mich auf rumpeligen Wegen regelrecht unsicher fühle. Vielleicht taugen die ja auf Asphalt, auch wenn sie Trailschuh heißen. Mal sehen, noch siegt die Vernunft... noch.
Aber ist es bei den paar Meterchen die ich laufe nicht eigentlich furchtbar egal, wenn ich mal keinen Pausentag einlege?
Ich grübel da mal noch eine Runde drüber.

Bis dahin einen schönen Sonntag,
die Feli

4573
Hallo erstmal!

Das ist alles völlig normal, was Du da beschreibst.

Bei schlechter Kondition ist es wichtig, erstmal möglichst auf ebener Strecke zu laufen, falls das möglich ist.

Dann wäre 1 Stunde durchlaufen nicht schlecht - aber natuerlich (!) nicht am Stueck, sondern in Intervallen.

Beispiel: 2 Minuten laufen, 1 Minute Gehen. Du findest schnell heraus, was fuer Dich passend ist.

Nach und nach wird das Laufintervall länger, die Pause kuerzer. Irgendwann (nach 6 Monaten?) gehts ohne Pause.

Das mit dem Pausentag:
Der ist fuer die Regeneration da, an dem finden die Anpassungsvorgänge statt, ich wuerde nur jeden 2. Tag laufen, als Einsteiger.

Gruss,
D.

4574
Guten Abend zusammen,

erstmal :hallo: und willkommen Felida in unserer netten Runde. :) Die Pure Connect habe ich auch. Sind wirklich tolle Schuhe. Ich laufe die aber momentan nur auf der Tartanbahn und ab und zu im Training mal auf Asphalt, obwohl es eigentlich für mich Wettkampfschuhe sein sollten. Der Einsatz im WK ist mir aber momentan noch zu riskant. Meine Fuß- und Wadenmuskulatur ist wohl auch noch nicht ganz reif für solche Schlappen.

Mein Heim-WK in Neheim ist auch wieder Geschichte. Heute in meiner Geburtsstadt im Sauerland bei perfekten Randbedingungen (10 °C) und einer nahezu flachen Strecke wollte ich mir die eine verfluchte Sekunde holen, die mir in Paderborn noch an der 46er Zeit auf 10 km gefehlt hat. Bevor es erst wieder zu warm dafür wird. Das war der Plan.

Neheim ist eine Kleinstadt, also waren 9 City-Runden zu je 1,11 km zu laufen, eine enorme mathematische Herausforderung. :D "Bin ich nun gerade in der 5. oder in der 6.Runde??? :confused: ) Die Strecke eignet sich aber für eine Marschtabelle, also hatte ich mir die Runden-Splits für 47:00 auf die Hand notiert.

Zu ungewohnt später Stunde um 16 Uhr ging es auf die Reise. Ich begann einen Tick zu schnell, hatte nach der ersten Runde schon 3,5 sek. Vorsprung auf den Fahrplan. Nach Runde 4 schon 8 sek. Wenn das mal gutging! Aber der Vorsprung wuchs eher als das er schmolz, auch wenn ich in Runde 7 ziemlich schwer ging. Aber mit noch zwei zu laufenden Runden und 13 sek. Vorsprung sollte nichts mehr schief gehen. Mit einer schnellen Schlußrunde lief ich das Ding nach Hause in einer neuen PB von 46:27. :hurra: Pace 4:38/km. :bounce: Eine krachende Bestzeit vor heimischer Kulisse. So hatte ich mir das vorgestellt!. :nick: Jetzt kann der Sommer kommen!

Die 9 Runden-Splits (jeweils umgerechnet in km-Pace):
4:40 4:41 4:42 4:39 4:42 4:41 4:39 4:37 4:27

5 km-Splits
23:23 23:02 = 46:25 netto
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4575
Glückwunsch Turbito - irgendwie komm ich aber vor lauter Bestzeiten bei Dir nicht mehr mit :hihi:

Ich habe heute vor einem Jahr den Beschluss gefasst mit dem Laufen anzufangen. Vielleicht etwas anders als die meisten hier, denn ich war absolut ausgelastet mit meiner Diplomarbeit. Darum habe ich mir Bücher gekauft und die gewälzt, ich habe ab Mai dann Koordinationsübungen und etwas Stabiübungen angefangen und am Tag nach Abgabe (im Juni) bin ich dann meinen ersten KM gelaufen.
Seitdem habe ich mein Gewicht dokumentiert und heute nach 1 Jahr kann ich vermelden, dass ich 15,4kg (also Stand heute 74kg bei 184cm) abgenommen habe. Das musste ich jetzt einfach mal loswerden, auch wenn es hier im Thread ja nicht so ganz richtig ist :daumen:

Und jetzt gehts auf eine kleine Fahrtspielrunde zur Vorbereitung auf den ersten WK.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
Dateianhänge

4577
@Udoh

Du siehst ja, dass nach gewisser Zeit (seit November in etwa) mein Gewicht um +/-1kg variiert. Wenn ich unter 74kg falle bin ich bisher eigentlich immer krank gewesen, im Training und normalen Leben habe ich das bisher nicht geschafft.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4578
Huhu mal wieder und Danke für die nette Begrüßung.

@Turbito:
Gratuliere zur Bestzeit auf heimischem Boden. :daumen:

Bei mir werden die Schuhe auch eher nur einmal pro Woche vor die Tür kommen. Mag ihnen die teils üblen Waldwege und meinen Waden erst einmal auch nicht zuviel zumuten. Aber Spaß machen sie schon. Und für später gibt es da ja auch eine Trailvariante. :zwinker2:

@chillie_
Da hast du ja wirklich einiges geschafft in dem einen Jahr. Gleich noch einmal :daumen:
Hier kommt man ja aus dem Gratulieren garnicht mehr raus.

DAdam hat geschrieben:Das ist alles völlig normal, was Du da beschreibst.
Danke, auf so eine Antwort hatte ich insgeheim gehofft.
Die ebenen Strecken sind hier leider ziemlich rar, eigentlich nur der Radweg im Tal, der leider gleich neben der Hauptstraße verläuft. Auch wenn der Fuß das offensichtlich gut verdaut hat, möchte ich da einfach nicht allzu oft laufen. Bei dem Gedanken fühl ich jetzt schon die Motivation schrumpfen, deshalb wird das wohl höchstens im Winter eine öfter besuchte Strecke werden.

Die Stunde kommt hier insgesamt eigentlich immer zusammen. Wenn ich beim Google-Pedometer den nicht existierenden Weg einigermaßen richtig gezogen habe, hat meine Lieblingstour etwas unter 6 km. Von Tür zu Tür kommen ziemlich genau 7 zusammen, womit ich dann doch ein Weilchen unterwegs bin. Schön abwechslungsreich was Boden und Aussicht angeht, nur halt größtenteils rauf oder runter. Wenn ich da vergleiche, nehme ich die Quälerei an manchen Stellen doch lieber in Kauf. Auch wenn es dann vielleicht länger dauert bis ich meine Zeit (30 min laut Plan, oder eben die Stunde) ohne Pausen und Schleichtrab durchlaufen kann. Da muss ich dann halt durch. Dafür bin ich immer auf dem aktuellen Stand was Pilze, Obst und Kräuter so treiben. Hat auch was für sich. :D

Ja, ich weiß ja eigentlich auch, dass die Pausen Sinn machen. :peinlich:
Aber Sonntag ist mir das mit der Vernunft trotzdem nicht leicht gefallen, das hatte schon was von Tapferkeit.
So weiß ich heute allerdings, dass ich mit besagten Tretern wohl wirklich höchstens in die Pilze gehen werde. Musste heute nach 2 * 6min aufgeben, weil Laufen in den Dingern einfach nicht geht. Ständig "wollen" die noch außen weg, Bodengefühl ist überhaupt keins vorhanden und noch dazu kriege ich ohne Gewalt die Ferse nicht vom Boden gehalten. Ende vom Lied: Nach besagten paar Minuten Kampf gegen den Schuh komplett verkrampfte Waden und einfach nur noch Autsch. Trotz Heimweg barfuß hat es doch ganz gut gedauert bis das wieder aufgehört hat. Fürchte, wir kommen (lauftechnisch) einfach nicht miteinander klar. Wer weiß, gestern hätte ich das vielleicht doch meinen müden Waden zugeschrieben, jetzt bin ich schlauer. :zwinker5:

4579
@Felida

Danke für die Glückwünsche.
Wenn Du keine gerade Strecke hast, ist gegen eine Steigung ja nichts einzuwenden - immerhin hast Du bei gleicher KM-Leistung einen höheren Trainingseffekt.

Was als Anfänger etwas dagegen sprechen könnte ist natürlich die Ausdauer und somit das Tempo. Man schleicht ja nur noch den Berg hinauf wodurch die Lauftechnik natürlich grottig und die Bodenkontaktzeit verlängert wird. Dafür trainierst Du aber auch mehr Ausdauer ... alles was anstrengender ist, trainiert auch mehr. Bergauf geht i.d.R. auch weniger auf die Gelenke, dafür aber in die Muskeln.

Gerade im Winter bin ich im Stadtgebiet gelaufen und hatte somit bei jedem Lauf eine Steigung am Ende, geschadet hat mir das nicht, vor allem war das auch ein Mentales-Training, denn am Ende des Laufs noch 1,5km bergauf laufen anstatt zu gehen fordert schon Überwindung.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4580
@Felida:

Eine alte Läuferweisheit sagt: Schnell laufen lernt man, in dem man schnell läuft. Das klingt fürchterlich banal, aber verdeutlicht (wen auch sehr verkürzt) ganz gut das Prinzip des Ausdauertrainings. Wenn man seinem Körper eine Leistung abverlangen möchte, die er noch nicht zu erbringen imstande ist, dann muß man ihn schrittweise auf dem Weg dahin fordern.

Wenn du also z.B. Berge schnell laufen können möchtest, dann solltest du Berge laufen trainieren. Und zwar immer ein wenig schneller. Und wenn du das Training als fürchterliche Qual empfindest aber nicht so schlimm, daß du Gefahr läufst, auf der Strecke zu kollabieren, dann war es vermutlich ein gutes Training. Wenn dein Körper sich erholt hat, wird er die Strecke besser als je zuvor schaffen. Das nennt sich Superkompensation. Googel mal danach.

Ansonsten kann ich nur sagen: Du mußt da durch. Allerdings solltest du, wenn du hartes Ausdauertraining machen möchtest, erst einmal grünes Licht von deinem Hausarzt holen, besonders dann, wenn du schon etwas älter sein solltest. Unerkannte Herz-Kreislauferkrankungen kann aber prinzipiell jeder haben, deshalb ist es besser, das vorher mit seinem Arzt zu besprechen anstatt unkontrollierte Risiken einzugehen. Das habe ich am Anfang auch gemacht, daraufhin hat mein Arzt ein Belastungs-EKG gemacht und dann grünes Licht gegeben. Das zahlt die Krankenkasse gerne, da sie bei ausdauertrainierten Versicherten im Regelfall viel weniger Kosten hat als bei den "normalen" Wohlstandsbürgern.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4581
@felida: Auch ein freundliches Hallo von mir. Welcome on board.

@turbito: Mal wieder Glückwunsch zur Bestzeit.
Ich erinner mich auch noch an eine andere Weisheit. Schnell wird man in der Regeneration :daumen: Was zählt denn nun? :wink:

Ich habe am Wochenende warscheinlich mal wieder übertrieben. Am Samtag bin ich lecker trailen gewesen und dann habe ich ein paar kleine Schilder entdeckt. "Eastbelgiumtrail" da bin doch mal gefolgt. War ein ganz toller Trail mit einigen tricky Passagen. Bin dann ca. 10km mit ungefähr 250HM gelaufen.

Am nächsten Tag wollte ich gemütlich mit meiner Frau auslaufen.... Grüß Dich Knie. Mal sehen, wie es heute abend ausschaut. Bin eigentlich für Sonntag zum Mailauf angemeldet und möchte auch morgen zum Techniktraining. Hoffentlich geht es heute wieder....

viele Grüße
Chris
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:

4582
Ich will ja nicht sagen, dass ich leicht beeinflussbar bin, aber dank der mehrmaligen Empfehlungen im Thread bezüglich des PureConnect und zunehmend schlechterem Laufgefühl in meinen Nike FreeRun (aktuell ca. 600km) habe ich in Verbindung mit meinem Geburtstag nächste Woche beschlossen, dass ich so prima ein neues Paar Laufschuhe rechtfertigen kann :zwinker4: .

Eigentlich hatte ich den Schuh gar nicht auf dem Radar, aber auf dem Papier las sich das alles super. Der Nike ist irgendwie zu weich geworden, seitdem ich schneller laufe komme ich mit ihm gar nicht mehr wirklich zurecht und hole mir seit ca. 1 Monat rote Stellen am Fuß oder sogar Blasen. Ich werde ihn erst mal noch behalten, da ich ja mit 4 Schuhen auch prima 4 Einheiten laufen kann, wenn das Gefühl aber weiterhin so mies bleibt, landet er als erster meiner Schuhe im Müll.

Da ich heute noch Urlaub habe, dachte ich, ich gebe dem lokalen Einzelhandel mal noch eine Chance. Schon 3x sind wir beim Laufschuhkauf nicht zusammen gekommen. Heute haben sie immerhin mein Geld genommen, nachdem im ersten Laden gar niemand mit mir reden wollte (Intersport) und auch Brooks nur als Dämpfungsmonster im Regal stand bin ich widerwillig zu RunnersPoint weiter. Dort war der Schuh (PureConnect 2) immerhin ausgestellt. Allerdings musste ich erst mal warten, da die Verkäufer lieber telefoniert als verkauft haben. Allerdings war der erste dann auch der falsche, denn nur einer der beiden macht Laufschuhberatung (aha... ich dachte ich bin in einem Laufschuhladen).

Ich gebe zu, ich bin gemein, denn dank Internet wusste ich, dass ich den Brooks in 12 brauche. Er fragt mich nach meiner Größe - ich sage, Asics laufe ich in 11 ... er bringt 11 und natürlich passt der Schuh nicht. Auf meine Frage wie sich der Connect im Pure-Trio Connect, Flow und Grid verhält bekam ich eigentlich nur Marketingphrasen. Dass die 3 Schuhe eine andere Sohle haben, habe ich vorher schon gefühlt und gesehen - aber anstatt Marketingnamen der Sohlen wäre Eigenschaften netter gewesen. Die Beratung war eigentlich nicht existent, dafür hat der Herr dann natürlich noch per Upselling versucht mir Einlegesohlen und Co. zu verkaufen.
Mitgenommen habe ich ihn dann doch ... allerdings wirklich das letzte mal, dass ich hier vor Ort versucht habe Laufschuhe zu kaufen. Jedes mal ärgere ich mich, Beratung unter meinem eigenen Wissensstand und dafür zahle ich dann auch noch mehr (Parkgebühren und Co. kommen noch oben drauf). Da es leider kein vernünftiges Sportgeschäft hier gibt, wird der nächste Schuh wieder per Internet gekauft, oder ich verbinde den Kauf dann mit einer Geschäftsreise in einem echten Fachgeschäft.

Ansonsten schenke ich mir also zum Geburtstag ein schickes Paar knallrote Brooks PureConnect 2 - der Schuh hat mich schnell überzeugt, er passt 1A und ist auch fest genug.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4583
Moin,

ja die lieben Verkäuferz... ich werde, wenn es denn mal wieder nötig wird, mal einen kleinen Laufladen in HH aufsuchen und schaun wie es dort zugeht.

Meine Marathon laufenden Freunde haben mir übrigens gleich am Anfang meiner Lauf-Karriere beigebracht, dass ich langsam laufen soll - "schnell wirste von allein" - jemandem, der in der M55 den 10er unter 45min läuft glaub ich das mal :nick:
Allerdings war das eben ein Tipp für den Anfänger, der einfach erstmal laufen soll statt sich um Intervalle etc zu kümmern.

TurboTurbito, habe ich Dir schon zur nächsten PB gratuliert?
Wenn Du so weiter machst werde ich wohl kaum mehr gegenan stinken können :zwinker2:

Heute ist lauffrei nachdem ich gestern mal probiert habe, ob man beim Laufen telefonieren kann - man kann :wink:
Und ganz nebenbei bin ich laut GPS im April exakt so viel gelaufen wie im März :daumen:

Vielleicht bekomme ich hier ja einen entscheidenden Tipp: kennt jemand die hier?

Euch einen schönen 1ten Mai :hallo:

Gruß
Michael

4584
chris_con70 hat geschrieben:Ich erinner mich auch noch an eine andere Weisheit. Schnell wird man in der Regeneration :daumen: Was zählt denn nun? :wink:
Naja, beides. Die Regeneration ist eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung. Wenn du vorher keinen Trainingsreiz gesetzt hast, kannst du dich dumm und dusslig regenerieren, da wirst du nicht schneller werden. :D Hast du einen Trainingsreiz gesetzt, braucht der Körper die Regenerationsphase, um die Funktionssysteme wieder einsatzfähig zu machen und an die durch den Trainigsreiz signalisierten gestiegenen Anforderungen anzupassen (Superkompensation). Die Superkompensation findet also in der Regeneration statt, aber ohne vorherigen Trainingsreiz ist es nur eine Kompensation auf das vorherige Niveau. Wenn du dem Körper aber keine ausreichende Regeneration nach dem Trainingsreiz gönnst, tritt die negative Superkompensation ein, die Leistung wird schlechter, weil der Körper mit den Anpassungen und Instandsetzungen nicht nachkommt, man "läuft sich in den Keller".
chillie_ hat geschrieben:Da ich heute noch Urlaub habe, dachte ich, ich gebe dem lokalen Einzelhandel mal noch eine Chance. Schon 3x sind wir beim Laufschuhkauf nicht zusammen gekommen. Heute haben sie immerhin mein Geld genommen, nachdem im ersten Laden gar niemand mit mir reden wollte (Intersport) und auch Brooks nur als Dämpfungsmonster im Regal stand bin ich widerwillig zu RunnersPoint weiter. Dort war der Schuh (PureConnect 2) immerhin ausgestellt. Allerdings musste ich erst mal warten, da die Verkäufer lieber telefoniert als verkauft haben. Allerdings war der erste dann auch der falsche, denn nur einer der beiden macht Laufschuhberatung (aha... ich dachte ich bin in einem Laufschuhladen).
Mit dem Schlußfazit über den "Fachhandel" bin ich ganz deiner Meinung, nur deine Einzelerfahrungen kann ich nicht ganz teilen. Bei Intersport Voswinkel wollte ich nur eine reduzierte Marken-Tights kaufen, hatte mich vorher im Haus-Prospekt schon über das Angebot schlau gemacht, die Hose in meiner Größe schnell gefunden, da erschien dann die Dame, die mich beraten wollte. Daß sie zu spät kam, kann man ihr nicht anlasten, ich war einfach zu schnell für sie, da ich die Kaufentscheidung schon zuvor gefällt hatte. Die Dame war aber trotzdem noch sehr bemüht, einen guten Eindruck bei mir zu hinterlassen und plauderte noch mit mir über meinen bevorstehenden WK in Berlin, wünschte mir noch alles Gute für den WK. Gut, die Qualität der Beratung kann ich nicht beurteilen, da ich keine Beratung brauchte, aber in der Situation konnte sie nichts besser machen. Vielleicht ist der Intersport-Ladeninhaber an deinem Ort da nicht so auf Zack, was die Personalführung angeht.

Auch was RP angeht, habe ich total andere Erfahrungen. Daß ich bei RP mal ungestört im Laden stöbern kann, hielt ich bislang für ein Ding der Unmöglichkeit. RP hat IMHO das aufdringlichste Verkaufspersonal, daß ich überhaupt kenne. Wenn man in der hiesigen Filiale nur von draußen aus Anstalten macht, den Laden zu betreten, wird man schon von mehreren Verkäufern fixiert. Meistens nehme ich dann schon davon Abstand, reinzugehen, tu ich es aber doch, steht direkt hinter der Tür schon jemand, der mich (etwas übertrieben) freundlich begrüßt und ich muß mindestens drei Verkäufern nacheinander erklären, daß ich mich nur umsehen möchte, bis ich schließlich entnervt den Laden verlasse ohne irgendetwas gesehen zu haben. Nicht falsch verstehen, ich habe natürlich nichts dagegen, wenn mich jemand grüßt :D , aber es kommt schon auf die Art und Weise an, denn ich habe dort immer das Gefühl, man will mich da mit geballter Brachialgewalt zur Kaufentscheidung hinführen. Auch hier keine Ahnung, welche Qualität die Beratung an sich hat, denn ich habe dort noch nie etwas gekauft. Der Laden macht mir angst. :D

Eine Ausnahme stellt der RP-Lagerverkauf in Recklinghausen dar. Hier ist für meinen Geschmack alles perfekt. Ganzjährig reduzierte Ware, kein aufdringliches Personal, und wenn man Beratung benötigt, kann man trotzdem noch jemanden ansprechen. Hier habe ich mein erstes Paar echte Laufschuhe gekauft. Im Sonderangebot und ohne Beratung. :)
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4585
Naja RP ist eigentlich auch ein Fashion-Laden. 80% des Schuhangebots besteht aus Schuhen die als Freizeitschuh verkauft werden. Die paar Modelle hinten rechts muss man eben als "Runners"Point doch verkaufen. Ähnlich sieht es bei unserem lokalen Intersport aus. Dort kann man alles kaufen was Nike oder Asics ist. Brooks und Adidas gibts da auch noch und dann ists schon vorbei.

Ich bin mir sicher, dass es zum einen daran liegt, dass Bayreuth Provinz ist und zum anderen hier Laufsport nicht sehr verbreitet ist. Es gibt hier einen größeren Lauf (mit 2500 Läufern) und ein 2 kleinere. Die Sportvereine vor Ort haben keine wirklich aktive Laufsporteinheit (eigentlich gibt es nur einen Postsportverein mit Jugendlaufabteilung ... der Rest sind eher Lauftrefffs) und es gibt noch einen Triatlohnverein.

Vielleicht fahnde ich ja noch mal in näherer Umgebung nach anderen Läden, aber die Lust ist mir vergangen. Ich bin mit Internetkäufen bisher immer gut zurecht gekommen und kann meistens auch mein schlechtes Gewissen in Schach halten, denn warum angeblich qualifizierte Verkäufer bezahlen, die auch nichts anderes machen, als die Amazon-Mitarbeiter und die DHL-Zusteller :nick: .

Naja - wichtig war mir ja das Endergebnis. Hautpsache die 20 EUR Aufschlag investiert Runners Point jetzt auch gefälligst in die Bayreuther Filiale und wird nicht für Luxuskreuzfahrten der Vertriebsleiter verprasst :hihi:
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4586
MichaelB hat geschrieben: Vielleicht bekomme ich hier ja einen entscheidenden Tipp: kennt jemand die hier?
Das Teil kenne ich nicht, ich hab so ein ähnliches Ding von Belkin (fürs iPhone4). Inzwischen bin ich aber zu dünn dafür, es rutscht. Im Winter habe ich mein Telefon immer dabei gehabt und in die Jacke gesteckt, aktuell laufe ich wieder komplett ohne, nur die langen Läufe füttere ich mit Musik.
Wichtig ist, dass das Teil gut hält - Touchscreen Bedienung klappt (nur etwas schwieriger), Wasser- und Schweissdicht ist es auch - wenn es am Arm gut hält muss man denke ich nicht in Raketentechnik investieren.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4587
MichaelB hat geschrieben:Meine Marathon laufenden Freunde haben mir übrigens gleich am Anfang meiner Lauf-Karriere beigebracht, dass ich langsam laufen soll - "schnell wirste von allein" - jemandem, der in der M55 den 10er unter 45min läuft glaub ich das mal :nick:
Allerdings war das eben ein Tipp für den Anfänger, der einfach erstmal laufen soll statt sich um Intervalle etc zu kümmern.
Den Rat halte ich für falsch. Schneller wird man nicht von allein, dafür gibt es Beispiele zuhauf. Ein Laufkollege läuft schon länger als ich, erst war er schneller, mittlerweile ist er um Welten langsamer als ich, weil er sich nicht weiterentwickelt hat. Er macht den verbreiteten Fehler, immer dieselbe Strecke und immer das gleiche Tempo zu laufen. Fehlender Trainingsreiz, also nur Kompensation und keine Superkompensation. Was mit dem Rat gemeint ist, ist, daß man als Anfänger zuerst die Distanz erhöhen sollte, was anfangs nur mit langsamem Tempo möglich ist, bevor man ein höheres Tempo trainiert. Eine Trainingseinheit, egal ob langsam oder schnell, sollte eine gewisse Länge haben, um hinreichend wirksam zu sein, deshalb diese Reihenfolge.
MichaelB hat geschrieben:TurboTurbito, habe ich Dir schon zur nächsten PB gratuliert?
Wenn Du so weiter machst werde ich wohl kaum mehr gegenan stinken können :zwinker2:
Danke für die Anerkennung, aber ich werde nicht so weiter machen können. Zum einen hat mich der WK in Neheim doch fast zwei Tage total zerlegt. Ich bin halt nicht mehr der Jüngste. Heute abend konnte ich gerade mal wieder regenerativ trainieren. Zum anderen war Neheim der erste WK in diesem Jahr, wo wirklich alles perfekt gelaufen ist. Vorher gab es entweder Probleme mit dem Wind, Fehler in der Renneinteilung, zu viele Höhenmeter, falsche Kleidung, zu frühe Startzeit oder was auch immer. Immer war irgendwie noch Luft nach oben. Ich denke, das wird jetzt erstmal die letzte PB auf 10K gewesen sein.

Und so weit bist du ja auch nicht entfernt. :D Wenn du deine Umfänge mal erhöhen solltest, werde ich wohl kaum dagegenhalten können. :D
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4588
Naja "schnell von allein" wird man nicht, aber wer keine Ausdauer hat dem hilft auch Geschwindigkeit nicht viel - das ist doch eigentlich das Hauptproblem aller Anfänger.

Mein aktuelles "Defizit" sehe ich z.B. auch eher in der Ausdauer als in der Geschwindigkeit - der Unterschied zwischen meinen möglichen 1000er (4:35) zu meinem Tempodauerlauf (5:25) ist denke ich doch etwas zu groß. Aber bis zu meinem HM will ich erstmal ohne Plan trainieren ... irgendwie bereitet mir schon der Gedanke an einen festen Trainingsplan unbehagen. Aber der Marathon als Fernziel ist da ... und der (als auch ein vernünftig schneller HM) geht eben nur mit Plan.

Ich setzte für mich jetzt endlich mal auf konstantere Umfänge und eine hohe Varianz im Training - mein Winter war ja alles andere als konstant. Den April beende ich mit 150km - das ist mein Alltime-High.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4589
chillie_ hat geschrieben:Naja "schnell von allein" wird man nicht, aber wer keine Ausdauer hat dem hilft auch Geschwindigkeit nicht viel - das ist doch eigentlich das Hauptproblem aller Anfänger
Das kommt ganz auf das Trainingsziel an. Bei Anfängern kommt es zunächst erstmal darauf an, die Länge einer normalen Trainingseinheit konstant laufend zu schaffen. Bis dahin erübrigen sich alle anderen Planungen. Danach gibt es aber durchaus differenzierte Trainingsziele. Ich denke, ich bin selbst das beste Beispiel für jemanden, der in seiner Leistungsklasse ein ganz gutes Tempo, aber eine lausige Ausdauer hat. Meine Zeiten sind mittlerweile bis 15 km noch ganz passabel, aber mehr geht einfach nicht. Das liegt sicher an der permanenten Grundbelastung durch meine sehr hohe WK-Frequenz, aber meine 10 km-Zeit hat bei mir momentan gegenüber irgendwelchen HM-Ambitionen absoluten Vorrang. Mir macht das schnelle Laufen im WK einfach viel mehr Spaß als die langen langsamen Läufe bis knapp 20 km im Training, die mich manchmal fast zu Tode langweilen, aber ich zwinge mich gelegentlich dazu, um wenigstens ab und zu auf meiner größten Baustelle auch etwas voranzukommen.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4590
Turbito hat geschrieben:Bei Anfängern kommt es zunächst erstmal darauf an, die Länge einer normalen Trainingseinheit konstant laufend zu schaffen. Bis dahin erübrigen sich alle anderen Planungen.
Ich glaube, das ist der Punkt, den ich meinem Bauch noch beibringen muss. Erst einmal nach Plan auf die halbe Stunde kommen und dann halt weiter sehen. Aber ab und an mag ich eben auch mal ein Tempo laufen, das mir mehr Spaß macht, an längeren Steigungen aber kaum über die gerade angesagte Zeit durchzuhalten ist.
Also wird der Plan jetzt etwas in die Länge gezogen, damit einmal pro Woche das gute alte 2 min laufen, eine gehen Platz findet. Ob das so unbedingt die richtige Entscheidung ist, kann ich natürlich auch nicht sagen, aber mein Bauch hat einfach mehr Spaß an etwas mehr Tempo. Vielleicht raffe ich mich am WE mal auf und fahre zum Sportplatz, dann könnte ich auch endlich mal etwas Genaueres sagen, was meine Geschwindigkeit angeht. Heute könnte da dank Maibaum und Mittelaltermarkt am Schloss etwas zuviel Vol(l)k sein, da bleibe ich lieber im Wald. Wird ja langsam aber sicher auch hell genug dafür. :nick:

Einen ordentlichen Laufladen gibt es hier auch meilenweit nicht. Die Sportgeschäfte in der Gegend sind mangels vorhandener Läufer doch sehr hand- und fußballlastig. Einer wird zwar ab und an mal empfohlen, aber irgendwie scheint es da auch nur die jeweils aktuellen Asics-Yachten zu geben. Irgendwie werde ich damit aber einfach nicht warm. Da bleibt dann nur der Weg nach Köln, oder erst einmal weiter Bestellungen. Wahrscheinlich letzteres. Ein Paar waldtaugliche Schuhe ohne Membran hätte ich für den Sommer ja doch ganz gerne. Aufdringliche Verkäufer dagegen nicht. :sauer:

Bei nicht einmal 5°C tun es jetzt aber erstmal noch die warmen Treter, also bis später denn mal.

4591
Waldtaugliche Schuhe habe ich auch nicht, ich laufe ehrlichgesagt alle Schuhe auch mal im Wald (so sehen sie auch aus :-) ) - so ein Spezialmodell wie einen Trailschuh sehe ich z.B. aktuell für mich gar nicht. Jeder normale Trainingsschuh hat i.d.R. genug Profil.

Für mich geht's heute auf eine letzte Einheit vor dem WK, da ich es vorgestern fast etwas übertrieben habe heute nur ein lockeres Geläuf bei meinen Eltern.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4592
Schei**e, eigentlich sollte ich mit Laufschuhen bewaffnet durch den Wald hecheln. Stattdessen machen unsere EDV Mucken :sauer:
Heute morgen rufen schon früh unsere Bäcker an und beschweren sich über eine nicht funktionale IT Welt.

Aber trotz meines Platzes am Rechner transpiriere ich nicht unerheblich. Hoffentlich gehts heute abend zum Speed- / Techniktraining. Drückt mir bitte die Daumen.

By the way: Knie scheint sich wieder beruhigt zu haben.

chris
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:

4593
Turbito hat geschrieben: Ich denke, ich bin selbst das beste Beispiel für jemanden, der in seiner Leistungsklasse ein ganz gutes Tempo, aber eine lausige Ausdauer hat. Meine Zeiten sind mittlerweile bis 15 km noch ganz passabel, aber mehr geht einfach nicht.
Dann herzlichen Glueckwunsch, dass Du zur Minderheit der Benziner- und nicht zur Mehrheit der Dieselläufer (zumindest in der Gruppe der Späteinsteiger und reiferen Herrn) gehörst! :daumen:

Ausdauer kann man sich erarbeiten, schneller werden ist schon schwieriger, z.T. auch genetisch bedingt.

MfG

4594
Deshalb mache ich auch die kurzen knackigen Distanzen jetzt. Ich habe momentan etwa 25-30% Anteil an Tempotraining, WK mit eingerechnet. Wer weiß, wie lange ich das noch so machen kann. Wenn mein Körper das jetzige Training nicht mehr verträgt, kann ich immer noch mehr GA-Anteil reinnehmen und mich mehr in Richtung HM orientieren. Aber im Moment sehe ich dazu (noch) keine Veranlassung.

Wenn ich wie heute Zeit für einen langen Lauf habe, dann nutze ich die auch. Das waren heute sogar durchaus kurzweilige 14,1 km bei prächtigem Wetter. Ich glaube, die große LaLa-Langeweile :D kommt bei mir auch von mangelnder Streckenauswahl. Ich bin deshalb gerade dabei, mir einen größeren Fundus an längeren Strecken zu erlaufen, damit mehr Abwechslung ins Training kommt und der LaLa seinen Schrecken verliert. Dafür habe ich zuvor im Web die Strecken von Lauftreffs und Volksläufen in der näheren Umgebung durchstöbert und probiere die jetzt mal nach und nach aus. Heute hat es jedenfalls durchaus Spaß gemacht.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4595
@chris
Na hoffentlich hats heute trotz Feiertagsarbeit noch für eine Runde gereicht.

Ich habe heute wider besseren Wissens natürlich die PureConnect eingeweiht - war aber eine gute Entscheidung. Die Schuhe passen 1A - so gar keine Probleme und wirkliches Wohlfühlgefühl - somit alles richtig gemacht. Eine tolle 11km Runde mit Endbeschleunigung (Pace 5:30 bei 176HM) ... ab jetzt wird erholt für Sonntag.
Ich bin wirklich am grübeln ob ich evtl. nicht sogar mit den Brooks laufe. Eigentlich wären die Saucony Kinvara3 die erste Wahl... laut meinen Daten laufe ich die schnellsten Einheiten mit dem Schuh. Na mal sehen - entscheide mich spontan.

Ansonsten eine kurze Restwoche für euch.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

Nach einem Jahr!

4596
Nabend zusammen!

Ich melde mich heute mal vom Dauerlauf....und zwar vom langen Dauerlauf.

Es gibt ein Jubiläum und zwar vor einem Jahr bin ich zum ersten mal zehn Kilometer durchgelaufen. Ich habe das gerade gebührend gefeiert und bin zum ersten mal 20 Kilometer durch gelaufen. Damals noch mit einer Pace von über 6 Minuten, heute waren es 5:08!

Danach wurden die 10km recht schnell zu meiner Standardstrecke, das wird jmit den 20 jetzt wohl nicht passieren, aber hin und wieder werde ich das wohl wieder versuchen.

Dabei lief es gar nicht so gut, denn ab km4 hatte ich ziemlich Rückenbeschwerden, komisch das hatte ich schon lange ncht mehr und ich dachte schon an Abbruch, als die Schmerzen bei km7 verschwunden ware und es immer besser ging habe ich eine Schleife nach der anderen an meine Standardrunde dran gehängt.

Mal gespannt was meine Beine morgen dazu sagen werden.
Jetzt bin ich erstmal reif fürs Sofa!

Grüße
Udo
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

4597
Moin,

für eine kurze knackige Feierabend-Runde hat es bei mir heute dann doch gereicht... und irgendwie fühle ich mich nicht so wirklich gut - habe evl die letzten Tage etwas übertrieben mit Gartenarbeit und Kaminholz :klatsch:

Oder doch mal mehr dehnen... :peinlich:

Trotzdem habe ich versucht, jeden der 5einhalb Kilometer successive schneller zu werden, was auch ohne direkte Kontrolle per Laufuhr geklappt und sich in Zeiten ab 5:50 abwärts bis 4:35 ergeben hat.

Heute bin ich wieder in den WavePrecision gelaufen und meine festgestellt zu haben, dass die einen viel besseren Grip auf Asphalt bieten als die PureFlow - Einbildung?

Wenn wir hier zwischen "Diesel- und Benzinläufern unterscheiden" - als Anfänger darf man das bestimmt :wink: - sollten wir vielleicht auch den Zweitakter und den Viertakter berücksichtigen.
Ich meine damit die Differenz zwischen möglicher Bestzeit auf 1000m und Tempo-Dauerlauf bzw 10Km Wettkampftempo.
Bei mir sieht es so aus, dass ich es zwar hinbekommen habe, einen 4.45er Schnitt auf knapp 10Km beim Staffellauf HH-Marathon zu laufen, dabei bislang aber nie schneller als 4:30 auf einen Kilometer geschafft habe.
Gibt es derartige Betrachtungsweise ansonsten und wenn ja, sagt das was aus?

Gruß
Michael

4598
Hallo Michael,

schönes neues Avatarbild. :daumen: Sieht nur irgendwie mehr nach Eiskunstlauf aus als nach Leichtathletik. :hihi:

Das mit dem Zweitakter/Viertakter (man hört hier deutlich den Biker raus :D ) bzw. der Differenz zwischen Intervall- und Wettkampftempo liegt aber auch am Trainingscocktail, denke ich. Wer viel Tempotraining macht, steigert sein Intervalltempo immer weiter, aber zur 10 km-WK-Zeit gehört eben auch ein klein wenig Grundlagenausdauer. Ich als bekennender Tempovieltrainierer hatte letztes Jahr Schwierigkeiten, trotz 4:30er Intervalle die 50 min-Grenze auf 10 km zu knacken. Das führte in meinem Sub-50-Thread zu allgemeiner Verwunderung unter den Kollegen. Außerdem hinkte meine tatsächliche 10 km-Zeit immer so um 2 min. hinter der anhand meiner 5 km Zeit nach Daniels hochgerechneten möglichen 10 km Zeit hinterher. Das habe ich im vergangenen Winter etwas korrigieren können. Aufgrund fleißigen GA1-Trainings (durchgängig etwa 4x die Woche bei Eis und Schnee und Sturm und Hagel :D ) sind meine 5K und 10K Zeiten jetzt etwa gleichwertig.

Mein Intervalltempo ist quasi als Abfallprodukt auch noch schneller geworden, aber da spielt auch Veranlagung eine Rolle, wie DAdam schon sagte. Wie gesagt, ich bin als Sprinter und Weitspringer in jungen Jahren von meiner Muskulatur vielleicht eher für kurze Distanzen konstruiert, muß mich aber aufgrund meines Alters trotzdem auf der Langstrecke versuchen. Es hängt u.a. von dem Typ der Muskelfasern ab, die man überwiegend hat ("rote oder weiße"), ob man eher Tempo- oder Ausdauertalent hat.

Gruß
Ralf
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4599
Gott sei Dank bin ich am 1, Mai dann doch noch vom Job los gekommen. Bin im Nachmittag dann endlich zu Hause gewesen und habe im Kreise der Familie Kaffee und Kuchen eingenommen.

Am Abend stand Tempo- / und Techniktrainig mit dem LT auf dem Programm. Nach 2km Einlaufen haben wir 5x 200m / 5x 400 / 5x 200 gemacht. Die 200er alle um die 50 Sek. und die 400er in ~ 1.45. Alle Erholungsplausen wegen Fußball :teufel: nur 200m. Hat aber erstaunlich gut geklappt. Den letzten IV habe ich mit einer 03:58er Pace geschafft. Das erste mal ne 3 davor.

Im Anschluss gabs noch LaufABC und lockeres Auslaufen.
Gleich gehts mit meinem Nachbarn ne kurze Feierabendrunde durch den Wald. Freue ich mich drauf.
Am Sonntag gehts nach langer Zeit mal wieder zum "Volklaufen". Da peile ich dann eine neue 10 Bestzeit an. Hoffentlich klappt es trotz profilierter Strecke.

@Udoh: Gratulation zur 20. War für mich damals wie ein Weltwunder.

Viel Glück allen Wettkämpfern am WE

Viele Grüße
chris
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:

45 km in 2:01:38....

4600
...das wäre Weltrekord, isses aber nicht. Denn heute habe ich meine erste Radtour für dieses Jahr in Angriff genommen. Herrliches Wetter heute Nachmittag im Saarland, Sonne und 19° optimal um auf´s Rad zu klettern. Die ersten Touren mache ich immer auf Radwegen an der Saar oder Blies, die sind befestigt und nur mit geringen Steigungen versehen.
So fuhr ich also 22,5 km von Blieskastel in Richtung Saargemünd (Frankreich) dann Kehrtwende und noch mal zurück. Für die erste Tour nach über einem halben Jahr ging es erstaunlich gut. Jetzt heißt es die Streckenlänge auf 80 - 100 km auszubauen um die angestrebten 1500 km noch zu packen.
Laufmäßig war die Woche auch recht gut 3 Einheiten von 12 (1:08:59); 13 (1:15:43) und 15 km (1:28:14). Das Füßchen hat zwar wieder etwas gemeckert aber mit jeweils einem Tag Pause zwischen den Einheiten hielt es sich in Grenzen.

Allen noch ein angenehmes Wochenende
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“