Banner

Der Starter-Faden

4801
Moin,

meine Wochenkilometer waren nach dem unfreiwilligen 20er am Montag bei Null - bis Mittwoch hatte ich ordentlich "Beine", Do/Fr waren voll und gestern stand 1tens SchiMu auf dem Plan und 2tens das 24Std Rennen von LeMans. Und auch wenn es schon ein paar Jahre her ist, dass ich direkt dran beteiligt war, zieht es mich nach wie vor in seinen Bann...

Heute dann eine knapp 10Km lange Hausrunde bei Gegenwind, ganz egal in welche Himmelsrichtung ich grad gelaufen bin, dazu trotzdem tropische Bedingungen, teils kamen mir Autos aus dem Nebel entgegen.
Aber nach fünf nicht gelaufenen Tagen spüre ich jetzt, dass da echt was gefehlt hatte :nick:

Ab Morgen habe ich Arbeits-Marathon weil die Urlaubszeit losgeht und wir für dies Jahr unsere Kreta-Reise leider canceln mussten... aber für ein/zwei Läufe nach Feierabend wird es reichen :wink:

Gruß
Michael

4802
Von dieser Woche als Laufwoche rede ich mal besser nicht.... :nene:
Dafür bin ich seit gestern stolze Besitzerin einer Blackroll und ziemlich begeistert von dem Teil :D Neben dem Grillabend gestern und ein wenig Pilates, Yoga und ein bisschen "Bodyshaping" war bei mir auch leMans angesagt (wenn auch ein schatten über das diesjährige Rennen lag... :frown: ), finde das (genau wie die 24h vom Nürburgring, die wir uns wenn möglich auch vorort anschauen)total spannend. Inwiefern warst du denn direkt daran beteiligt? :wink:

4803
Moin,

die schwarze Rollen haben wir auch zu Hause, ich nutze sie allerdings nur dann und wann zum "Fußmuskeltraining", d.h. ich stehe ein- oder beidbeinig drauf uns rolle so vor mich hin...

Ich habe früher in einer Firma gearbeitet, die Motoren- und Fahrwerksteile für die Autos hergestellt hat, vorrangig für die 911er Porsche in der damaligen GT2 Kathegorie, später dann auch in der LMP für einen Lola B10.
Es waren immer Leute von uns vor Ort und wir haben zusammen gewonen und verloren... 1997 z.B. haben unsere Motoren in den Autos der Firma Roock Racing aus Leverkusen den 2ten und 3ten Platz in LeMans erreicht, 1998 hat das Team Konrad Motorsport aus Verl die 24Std von Daytona und die 12Std von Sebring gewonnen.
Und es ist einfach geiiiil, wenn deine Motoren Rennen fahren und womöglich noch gewinnen :daumen:

Gruß
Michael

4804
Den Sport auf vier Rädern verfolge ich auch noch, wenn auch lange nicht mehr so intensiv wie früher. Habe aber die beiden 24h-Rennen am Nürburgring und in Le Mans auch mitverfolgt, nur den Start nicht, da war ich selbst noch im Rennen. Als ich nach Hause kam und den Fernseher einschaltete, hörte ich als erstes, daß Allan Simonsen tödlich verunglückt war. Da macht das ganze dann auch keinen rechten Spaß mehr. Ich kenne die Namen der Fahrer noch und auch die Teams, die Michael nennt, sind mir noch ein Begriff, auch wenn ich in letzter Zeit fast nur noch zu Fuß unterwegs bin. :D

Samstag, 15:30 Uhr: Höinger Heidelauf, der "härteste 10er im Kreis Soest", so steht es auf dem Flyer. Erster Teil des (hoffentlich) letzten WK-Doppeldeckers in diesem Jahr mit den Jahrhundertlauf am Möhnesee am kommenden Dienstag. Ein Höhenprofil, wie ich es gar nicht mag, die erste Hälfte bergab und die zweite Hälfte bergauf, Totalanstieg 120 m. Eine kleine, familiäre Veranstaltung als Gegenentwurf zu den großen Eventläufen, darauf legt der Veranstalter Wert.

Der Start war wieder wie auf dem Dorf üblich, alles rennt los mit 4:00 oder noch schneller, ich ging das Tempo im Startbereich mit, um niemanden zu behindern und ließ mich nach 200 m an einem leichten Anstieg zurückfallen, um mein eigenes Tempo zu finden. Die 23 Grad und die Lage der Strecke in der prallen Sonne waren auch nicht optimal. Da merkte ich auch schon, daß das Angangstempo zu schnell für mich war und ich verlangsamte auf 5 min-Tempo. Dann ging es in das lange Bergabstück und ich überholte einen nach dem anderen, aber dann bekam ich solchen Gegenwind, daß ich dachte, ich bleibe stehen. Der Puls wurde mir dann zu hoch für ein Bergabstück und ich verlangsamte vor dem Start des Anstiegs etwas, weil ich mit solchen Höhenprofilen kaum Erfahrung habe. Ich hängte mich an einen Läufer dran, der in etwa mein Tempo lief. Durchgangszeit bei 5 km war 22:42, da hatte ich mir bei einer reinen Bergab-Hälfte etwas mehr erhofft. Der Hauptanstieg von ca. 1,2 km schien mir endlos, aber kurz vor dem Flachstück ging in an meinem Vordermann vorbei´, weil er mir zu langsam wurde und ich das Tempo halten konnte. Dann noch zwei Rampen, ich schaute nur noch runter auf die Straße, ich wollte gar nicht sehen, was da noch auf mich wartete. Ich konnte das Tempo halbwegs gleichmäßig durchhalten, aber es war keine Kraft mehr für einen Endspurt da. Endzeit war 48:27, damit hatte ich mein Minimalziel Sub-50 locker erfüllt, aber so eine richtig sensationelle Zeit war das für mich nicht. 5 km-Splits 22:42 25:45, ich habe aber das Gefühl, ich hätte auf der Bergab-Hälfte mehr holen müssen. Nur 17 sek. Vorsprung zu meiner bisherigen 5 km-Zwischenbestzeit im Flachen, das war mir zu dünn.

Ich wurde dann 30. von 48 im Gesamtfeld und am Ende noch als Sieger in der M50 zur Siegerehrung gerufen. Aber das lag an der schwachen Besetzung in der M50 (nur 3 Teilnehmer) und auch die W50-Siegerin und der M55-Sieger waren beide schneller als ich. Trotzdem ist es für mich schon ziemlich unglaublich, mal AK-Sieger in meiner Heimat auf dem Lande geworden zu ein, wo die Trauben doch normalerweise so hoch hängen.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4805
Turbito hat geschrieben:
Samstag, 15:30 Uhr: Höinger Heidelauf, der "härteste 10er im Kreis Soest", so steht es auf dem Flyer.

Ich wurde dann 30. von 48 im Gesamtfeld und am Ende noch als Sieger in der M50 zur Siegerehrung gerufen. Aber das lag an der schwachen Besetzung in der M50 (nur 3 Teilnehmer) und auch die W50-Siegerin und der M55-Sieger waren beide schneller als ich. Trotzdem ist es für mich schon ziemlich unglaublich, mal AK-Sieger in meiner Heimat auf dem Lande geworden zu ein, wo die Trauben doch normalerweise so hoch hängen.
Ein bergiger Lauf ist recht anstrengend. Ich finde dein Ergebnis toll. Meinen Glückwunsch hierzu. Konntest mal auf dem Treppchen stehen. Auch, wenn du nicht ganz zufrieden mit dir selber bist. Sieger bist du nun in der M50 und dies auch noch in deiner Heimat. Genieße es einfach. :daumen:

Was ähnliches habe ich auch schon einmal erleben dürfen.

So kam ich auch zu meiner Urkunde, 1. Platz W45 im Dezember beim Bergmarathon. Das lag jedoch einzig daran, dass wir nur 2 Frauen waren, die über die volle Distanz ankamen. :nick:

@DAdam:
Meine herzlichsten Glückwünsche zu deinem Geburtstag. Lass dich heute schön verwöhnen und genieße deinen Tag. :hppybirt:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



4806
:hallo: Wollte mich nach langem still mitlesen auch mal bei den Startern einklinken, bin nämlich noch ein richtiger Anfänger (laufe erst seit 2 Monaten). Gestern bin ich nach ewigem hin und her überlegen ob ich's wagen soll beim Münchner Stadtlauf die 5 km gelaufen und fands toll :D .
Gut, die Zeit war nicht sooo berauschend, bin im hinteren Drittel gelandet, aber ich war schon ein bißchen stolz dass ich durchgelaufen bin und nicht wie einige andere Gehpausen gemacht hab. Mein Kopf ließ sich zwar von einer Tomate nicht mehr unterscheiden :peinlich: aber dafür hat's echt Spaß gemacht und dabei sein ist eh alles.

Viele Grüße

4807
Na dann herzlich willkommen N.i.c.i.!

Ich habe meine Herbstplanung jetzt auch nochmals umgearbeitet und mich zum Zwangsorangen-Lauf in Nürnberg gemeldet. Grund ganz einfach, anstatt den HM am 5.10. mit ca. 190HM zu laufen, nehme ich lieber die Strecke in Nürnberg am 3.10. - das Ziel meine HM-Zeit im Herbst zu verbessern ist somit etwas realistischer.
Zudem habe ich noch einen kleinen 10er Lauf im September eingebaut, somit habe ich von Mai bis Oktober pro Monat ein WK - das passt mir ganz gut, auch wenn ich überhauptnicht strukturiert dafür trainiere - aber in dem Abstand setzen die sicher einen guten Trainingsreiz.

Diese Woche werde ich meine Einheiten aber etwas sinnvoller aneinanderreihen - schnell am Samstag und "lang" am Sonntag hat mich gestern fast den ganzen Tag lahmgelegt. Die Delle in der Couch ist heute sicher noch sichtbar :teufel: .
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4808
Hallo,

so nach 30 Seiten "Funkstille" schreibe ich hier auch mal wieder mit - mit der etwas ernüchterten Erkenntnis "von nix kommt nix"...

Mein Ziel ist nach wie vor der Halbmarathon beim München-Marathon diesen Oktober. Ich laufe seit Sommer 2012 und mein erster offizieller 10km-Lauf war Anfang Mai (Zeit 1:07:07). Seitdem lief es aber privat und beruflich bei mir recht holprig, die arbeitsintensive Zeit bei Gemüsegarten und Hühnerzucht kam dazwischen, und ich habe viel zu wenig trainiert. Ich bin im Schnitt in den letzten 2-3 Monaten nur gut 15km/Woche gelaufen, davon kann natürlich keine Steigerung kommen. Die Quittung gab es diesen Sonntag: wieder ein 10km-Lauf (Stadtlauf München), und die Zeit war sogar noch einige Sekunden schlechter als im Mai.

Ok, teilweise waren es auch taktische Fehler (ich hätte mich vor dem Start nicht gar so weit hinten im letzten Startblock einsortieren sollen, ich bin die ersten 5km nur Zickzack gelaufen, um mich als mittellangsamer Schleicher an den noch langsameren Schleichern vorbeizumanövrieren), aber vor allem war's eben einfach das fehlende Training. Da das so nicht weitergehen soll (und ich so den HM nie im Leben schaffen werde), gebe ich mir jetzt einen kräftigen Tritt in den Hintern, und versuche, mein Training vielleicht auch hier etwas mehr zu dokumentieren, um mir dadurch etwas mehr "sozialen Druck" zu machen.

Heute werde ich (je nachdem, wie sich meine Beine heute abend fühlen) aber maximal eine ganz langsame 4km-Runde traben, damit ich mich mit meinem neu entfachten Trainingseifer nicht gleich ins Verletzungs-Aus schieße.


@Nici: war der 5km-Lauf beim Stadtlauf München auch so extrem voll? Bei den 10km waren es wohl an die 7000 Starter, das grenzte irgendwann dann schon an einen Alptraum, man war eigentlich immer zwischen Unmengen identischer oranger Shirts eingequetscht, egal ob beim Start, auf der Strecke, oder hinterher bei der Zielverpflegung. Die Streckenführung und die Organisation waren ja echt super, aber ich glaube, ich bleibe in Zukunft eher bei den kleineren Volksläufen für die "schnelle Leistungskontrolle zwischendurch", solche Massen-Events sind mir auf Dauer dann doch etwas viel.

4809
Andvari hat geschrieben:gebe ich mir jetzt einen kräftigen Tritt in den Hintern, und versuche, mein Training vielleicht auch hier etwas mehr zu dokumentieren, um mir dadurch etwas mehr "sozialen Druck" zu machen.
Wenn Du willst können wir sicher mittreten :hallo: - ich muss sagen, dass mir in wärhrend meines Fernstudiums mein Blog recht gut geholfen hat, es gab immer genügend Leute die gerade etwas motivierter waren und einen virtuellen Tritt verteilt haben.

Also - hopp hopp!
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4810
@Andvari: Da es mein erster Stadtlauf überhaupt war kann ich das gar nicht so beurteilen :peinlich: . Aber stimmt, bei mir wars vor allem am Start und im Ziel extrem eng, obwohl bei den 5 km natürlich viel weniger am Start waren.
Wo gibts denn im Raum München (gerne auch westlicher :D ) schöne, kleinere Läufe?

4812
N.i.c.i. hat geschrieben:@Andvari: Da es mein erster Stadtlauf überhaupt war kann ich das gar nicht so beurteilen :peinlich: . Aber stimmt, bei mir wars vor allem am Start und im Ziel extrem eng, obwohl bei den 5 km natürlich viel weniger am Start waren.
Wo gibts denn im Raum München (gerne auch westlicher :D ) schöne, kleinere Läufe?
Ich kenne auch nur die Volksläufe, die man unter Lauftreff.de - Der virtuelle Lauftreff findet und suche selber eher im Münchner Osten (ich komme aus dem Landkreis ED). Aus eigener Erfahrung kenne ich bisher nur den Forstlauf in Anzing (Schweiger Forstlauf | Die Laufveranstaltung für die ganze Familie), den fand ich letztes Jahr ganz toll - nicht zu überlaufen, gut organisiert und eine schöne Strecke (wenn man Forstwege mag). Im September habe ich vor, beim Volksfestlauf in Freising zu starten. Da habe ich aber noch gar keine Ahnung, wie dieser Lauf ist, die Streckenbeschreibung klang aber ganz witzig (5 Runden mitten durch die Altstadt).

4813
Andvari hat geschrieben:... Im September habe ich vor, beim Volksfestlauf in Freising zu starten. Da habe ich aber noch gar keine Ahnung, wie dieser Lauf ist, die Streckenbeschreibung klang aber ganz witzig (5 Runden mitten durch die Altstadt).
Na denn mal viel Spass, es geht nämlich auch jede Runde die Kammergasse hoch, also keine Strecke für Bestzeiten

4814
N.i.c.i. hat geschrieben:.
Wo gibts denn im Raum München (gerne auch westlicher :D ) schöne, kleinere Läufe?
ausser der erwähnten Lauftreff.de gibts ja auch noch "unsere" runnersmap

Im Westen gibts auch etliche Veranstaltungen, das fängt mit dem Westparklauf im Frühjahr an, geht über, Gröbenzell, Wesslinger Seelauf, Olching, Germeringer Stadtlauf und endet im Herbst am Teufelsberg (Lohhof) . Einfach mal recherchieren.
Noch westlicher gibts etliche schöne Veranstaltungen in Ausgburg

4815
Hi Leute,
ganz spontan habe ich mich entschieden mit einer Freundin kommenden Samstag zum Hasetal-Marathon zu fahren, um dort 10km zu laufen. Drückt mir die Daumen für eine kleine Zeitverbesserung.
Sonntag bin ich mal wieder am Deich gelaufen, es war zwar etwas wechselhaftes Wetter, aber war trotzdem gut. Es waren so ca. 12km. Das soll dann in Zukunft immer etwas mehr werden....
Also, ich hoff es geht Euch allen gut, viele liebe Grüße und Respekt an alle die, die Höhenmeter überwinden :nick:
Tschüssi vom Tanztigger
Nordish by nature

4816
Höhenmeter stehen bei mir erst wieder nach dem 6.7. an - meine Trailschuhe rufen nach weiterem einlaufen. Nachdem ich aber das letzte mal leider umgeknickt bin habe ich in der HM-Vorbereitung auf Trailausritte sicherheitshalber verzichtet. Aber bald gehts wieder rund - auf den MTB-Strecken durch den Wald kriegt man echt irre Speed drauf - Grinsen im Gesicht hinterher garantiert und inzwischen habe ich sogar etwas Kraft in den Beinen um Bergauf mal mit 5:5x Pace zu laufen.

Dir auf jeden Fall viel Spaß im WK
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4817
Heute habe ich eine Gute und eine weniger Gute Nachricht.

Zuerstmal bin ich gelaufen gute 15,5km @5:07.

Die Gute:
Ich habe mein Gewichtszwischenziel erreicht, heute morgen war ich erstmals seit Jahrzehnten unter 75kg schwer. Eigentlich wollte ich da schon zu Weihnachten sein, ok auch 6 Monate später ist das noch super. Vor zwei Jahren waren es mal 83 und mein Fernziel sind 70kg.

Die weniger Gute:
Mein linke Verse macht Ärger. Ich weiß nicht so ganz genau was das ist aber es schmerzt auf der Unterseite (Sohlenseite) am vorderen Ende der Verse. Gespürt habe ich das am Sonntag erstmals und zwar am meisten nach dem Lauf. Heute hatte ich schon Bedenken ob ich überhaupt laufen könnte. Ging dann aber doch ganz gut, nur jetzt danach kann ich kaum drauf treten. MIST!
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

4818
So, das war jetzt der zweite Teil meines zweiten Doppel-WK. Der Jahrhundertlauf "100 Jahre Möhnetalsperre". Die Sperrmauer wurde 1913 erbaut und 1943 im zweiten WK ... ähm ... Weltkrieg durch einen Bombenangriff der Engländer zerstört und noch im gleichen Jahr wiederaufgebaut. Der militärische Zweck, die Rüstungsindustrie im Ruhrgebiet zu schädigen, wurde nicht im erhofften Maße erreicht, dafür gab es durch die Flutwelle ca. 1500 Todesopfer unter der Zivilbevölkerung. Meine Heimatstadt wurde damals auch erheblich von der Möhnekatastrophe geschädigt. Auch das jährte sich im Mai zum 70. Mal.

Im Rahmen der umfangreichen Festwochen startete heute am ungewohnten Dienstagabend der Jubiläumslauf über 15 km direkt auf der Sperrmauer. Ich war zusammen mit einem Vereinskameraden angereist und durch Wartezeiten an der Startnummernausgabe wurde es zeitlich ziemlich knapp. Wir mußten das Warmlaufen dazu nutzen, um von der Startnummernausgabe zum Start auf der Sperrmauer zu kommen, das war schon ein gutes Stück zu laufen. 10 min vor dem Start waren wir da, natürlich alles brechend voll. Wir wühlten uns durch das Feld der wartenden Teilnehmer, um so weit wie möglich nach vorn zu kommen, da die Sperrmauer ziemlich schmal ist. Die letzten Minuten bis zum Start nutzte ich, um meinen Chip an den Schuhen zu befestigen, wozu ich vorher überhaupt nicht gekommen war. Nur nicht nervös werden! :D

Dann der Startschuß, es war zwar anfangs wie erwartet schwierig, durchs Feld durchzukommmen, aber am Ende der Sperrmauer war halbwegs freies Laufen möglich. Die ersten 3-4 km identisch mit der Möhnesee-Pokallaufstrecke, ganz leicht wellig. Der Himmel bedeckt, optimales Laufwetter, aber fürs Auge wäre ein klein wenig Sonne nicht falsch gewesen. Die Strecke führte um einen Teil des Möhnesees herum, für eine ganze Runde ist der See zu groß, daher wurde in der Mitte über die Delecker Brücke abgekürzt. Bis km 6 auf dem asphaltierten Fußweg immer am Ufer entlang, dann ging es über die Hevebrücke, die den Hevearm etwas abkürzt. 5 km-Durchgangszeit 24:30, das war mal meine 5 km-PB. Dann ein relativ kurzer Anstieg bis zum Torhaus und dann wieder bergab auf den Fußweg. Alles lief wie am Schnürchen, meine Pace schwankte immer so um 5:00 herum, also klarer Kurs auf PB. 5:09/km waren zu schlagen. Wieder fiel mir auf, daß ich offenbar der einzige Läufer auf der Welt bin, der bergab schneller läuft als bergauf. :D Bergauf wurde ich überholt, bergab überholte ich, immer dasselbe Spiel, immer dieselben Leute.
10 km-Durchgangszeit kurz vor der Delecker Brücke: 49:09. Donnerwetter, da bin ich ja manchmal im 10er kaum schneller. Aber mein Gefühl war gut dabei, keinerlei Probleme. Dann kam ein langer flacher Anstieg über die total gesperrte Möhnestraße, am Strandbad vorbei. Hier verlangsamte sich meine Pace etwa auf 5:10, aber alles im Plan. Den höchsten Punkt erreichte ich immer noch ohne jedes Problem, nur der Schnitt hatte etwas gelitten, viel Vorsprung auf die 5 min-Grenze hatte ich nicht mehr. Aber die letzten zwei km gingen bergab, also kein Grund, sich Sorgen zu machen. Hier nahm ich nochmal richtig Fahrt auf, genoß dabei noch die tolle Aussicht auf die Sperrmauer und den spiegelglatten See, konnte dann auf der endlos langen Zielgeraden am Vorbecken noch meine letzten Körner einsetzen. Ins Ziel kam ich in einer neuen PB von 1:13:05 (=4:52/km) :hurra: Die Silvesterlaufzeit um 4:15 min. verbessert. :bounce: Platz 235 von 585 bei den Herren, Platz 29 von 100 in der AK M50.

5 km-Splits: 24:30 24:39 23:56

Mein Kollege ist auch gut durchgekommen, ihm hat's auch gefallen und wir haben uns noch zwei alkoholfreie Weizen im Zielraum gegönnt und danach ging es zügig wieder nach Hause.

Mein Kollege glaubte, gehört zu haben, daß dieser Lauf jetzt doch regelmäßig stattfinden soll. Dachte ich mir's doch. Erst mit der vermeintlich einzigen Gelegenheit die Starter anlocken und dann das funktionierende Geschäftsmodell doch fortführen. :nene: Andererseits ist die Strecke wirklich sehr schön und es wäre ein Jammer, wenn man die nur ein einziges Mal laufen würde. Aber das nächste Mal bitte an einem Wochenende!
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4819
Bei mir hat sich nix ereignet. Grund genug, bei den anderen mal rein zu schauen und zu sehen, was sich so neues ereignet hat.

Ich sehe wieder eine neue Unterstüzung hier im Faden, dann mal ein fröhliches Hallo N.i.c.i., ein herzliches Willkommen auch von mir :hallo: , wird eine bunte Mischung werden. Ich finde es schön.

@TT, für deinen Lauf am Samstag drücke ich dir mal ganz fest die Däumchen und wünsche dir die Zeit, mit der du zufrieden bist. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Viel Spaß am Samstag!

@Udoh, erst einmal Gratulation zum Zwischnergebnis bei deiner Gewichtsreduktion. Aber schreib doch mal, was macht denn die Ferse heute? Kannst du wieder auftreten ohne Schmerzen?

Hallo Turbito, meine ganz herzliche Gratulation zur PB. Super - an einem Tag AK-Sieger am anderen PB und alles in deiner Heimat. Fantastisch. :daumen: Vielen Dank für deine tollen Beriche von den WKs und ganz herzliche Grüße.

Bei mir hat sich nix ereignet. Gestern Lauf mit Fahrtspiel. Heute Ruhe und morgen bin ich wieder dran. Wetter ist grausig hier. 14 C und seit gestern Dauerregen. Die Laune lass ich mir dennoch nicht verübeln. Ich wünsche euch allen einen schönen Tag LG :hallo:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



4820
Guten Morgen ihr Starter. :)

Erst einmal Willkommen @ N.i.c.i. :hallo:
Gratulation zum 5er nach so kurzer Zeit, klasse Leistung.

Und dem Tanztigger natürlich viel Erfolg für Samstag.

@Udoh
Dann ran an die 70, das Meiste ist ja schon geschafft. :daumen:
So ein seltsames Ziehen unter der Ferse hatte ich zuletzt auch mal ein paar Tage. So ein bis zwei Stunden nach dem Lauf gings los und war dann nach dem Pausentag kaum noch zu merken. Das ging dann so hin und her bis zur nächsten zweitägigen Pause, danach kam dann nichts mehr wieder. Ich drück dir die Daumen, dass das bei dir ähnlich schnell verschwindet.

Hmmm, was soll ich eigentlich noch zu @Turbito sagen? Einfach immer wieder klasse, was du da an Zeiten und Berichten mitbringst. :nick:
Glückwunsch zur neuen PB. :respekt2:

Ganz so glücklich lief es bei mir dann nicht am Montag. Der eigentliche Plan, die 5,7km am Hexenweiher einfach mal durchzulaufen, wurde erfolgreich von meinem herzallerliebsten Fuß sabotiert. Nach 4 km hat der dann doch dermaßen Theater gemacht, dass ich lieber abgebrochen habe. Heute merke ich noch immer ein gelegentliches Ziepen, werde also nachher höchstens eine flotte Runde von 2-3 km drehen. Vielleicht starte ich auch einfach mal eine erste Attacke auf einige der Trampelpfade, die ich bisher noch außen vor gelassen habe. Wenn es da nur nicht immer so garstig hoch ginge... Mit Schmackes runterwetzen klingt ja schon verlockend. Na mal sehen, wie sich das Untergeschoss nachher anfühlt.
So langsam frustriert mich dieser Haxen wirklich. :motz:

4821
@Udoh:
Du hast aber auch in letzter Zeit viele lange Läufe im Programm, oder?
Vielleicht meldet sich deine Ferse deswegen? Wieviel hast du denn die letzten Monate gesteigert?

@Turbito: PB von 1:13:05 (=4:52/km)
Klasse Leistung!
Denn erhol dich mal schön.
Ich werde versuchen, so ca. 1x im Monat einen schnellen 15er zu laufen. Falls es meine Gelenke zulassen. Da muss ich mich echt erst dran gewöhnen. Ist schon was anderes als 10.

Jetzt kommt aber erstmal Sommerurlaub. Auch für die Beine! :)
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4822
Erstmal Glückwunsch Turbito,

Du scheinst noch jede menge Potential zu haben, so oft wie Du Deine Zeiten verbesserst, bist Du noch lange nicht am Zenith, da geht auch zukünftig noch was.

Tja, ich glaube ich hab mir da was richtig Blödes eingefangen, heute morgen konnte ich kaum auftreten. Ist eine merkwürdge Stelle, wußte gar nicht dass es dort schmerzen kann. Jetzt nach zwei Stunden geht es ein bisschen besser, ausgerechnet heute musste ich das Motorrad ins Büro nehmen. Ich vermute dass ich diese Woche nicht mehr laufen kann. Ich mache eigentlich ziemlich viele lange Läufe, wobei lang bei mir relativ ist, denn unter 12 Kilometer bin ich glaube ich das ganze Jahr noch nicht gelaufen, meist sind es so um die 15, der längste war 22,5. Die Wochenkilometer schwanken zwischen 45 und 65. Ohne jetzt einen wirklichen Trainingsplan zu haben, wollte ich demnächst damit meinen ersten Halbmarathon laufen, hoffentlich kann ich weiter machen. Wollte eigentlich erst so ca. zwei Wochen vor dem WK die Umpfänge runter fahren.
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

4823
1:13:xx - ist noch gar nicht so lang her, da hab ich so lange für 10KM gebraucht :daumen:

Ich habe mich gestern dem "Trend" gebeugt, oder anders gesagt - es hat mich einfach interessiert. In mehreren Blogs gabs dazu was zu lesen, die RW berichtet aktuell drüber und auch im Forum ging es um HIIT. Also hab ich es mal getestet, da es ja a) für schlechter Trainierte einen höheren Erfolg geben soll und b) jedes Tempotraining besser ist als gar keins.

Also - 10 Minuten einlaufen, dann jeweils 5x 30sek locker, 20sek Mittel und 10 Sek. Vollgas mit ... naja - eigentlich 2 Minuten Pause aber in die FR410 habe ich irgendwie 4 Minuten einprogrammiert. Ehrlich gesagt war mir das schon teilweise zu viel Pause. Ich habe mich da von Steh- zu Geh- und Trabpause gehangelt.

Das ganze dann 4x ... mit dem Fazit, dass mir die Beine weh taten wie vor einem Jahr - das bin ich nicht gewohnt, auch wenn es schon Spaß gemacht hat so richti Vollgas zu geben. Durch die zu lange Pause war die Einheit in der Gesamtschau auch gar nicht so anstrengend, obwohl die 5. Wiederholung jeweils schon sehr hart war. Insgesamt hätte ich auch 5 dieser Intverallblöcke vertragen, allerdings werde ich nächste Woche dennoch erst mal die Pausenzeit verkürzen und dann ggf. noch eine Wiederholung dazunehmen.

Die ganze Einheithabe ich dann mit lockerem nach Hause rollen auf 9,6km ausgedehnt - mit einem Durchschnittspuls von 145 war die Belastung sogar niedriger als bei machen 10km Dauerläufen. Dank Blackrollbehandlung und Dehnen hält sich die Pein heute im Rahmen, aber ist schon was anderes ;-)

Ob das Training wirklich etwas bringt, wird sich zeigen. Es hat Spaß gemacht, war fordernd aber ich hab's gut weggesteckt. Also werde ich die Einheit in der Form jetzt mal wöchentlich laufen und ggf. erweitern. Für meinen Laufstil ist es auf jeden Fall nicht verkehrt, der Psyche hilft es auch aber was es für das Tempo bringt werden wir sehen. Wunder (wie so manche Studien aufzeigen) erwarte ich allerdings nicht.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4824
chillie_ hat geschrieben: Ich habe mich gestern dem "Trend" gebeugt, oder anders gesagt - es hat mich einfach interessiert. In mehreren Blogs gabs dazu was zu lesen, die RW berichtet aktuell drüber und auch im Forum ging es um HIIT. Also hab ich es mal getestet, da es ja a) für schlechter Trainierte einen höheren Erfolg geben soll und b) jedes Tempotraining besser ist als gar keins.

Also - 10 Minuten einlaufen, dann jeweils 5x 30sek locker, 20sek Mittel und 10 Sek. Vollgas mit ... naja - eigentlich 2 Minuten Pause aber in die FR410 habe ich irgendwie 4 Minuten Ehrlich gesagt war mir das schon teilweise zu viel Pause. Ich habe mich da von Steh- zu Geh- und Trabpause gehangelt.

Das ganze dann 4x ... mit dem Fazit, dass mir die Beine weh taten wie vor einem Jahr - das bin ich nicht gewohnt, auch wenn es schon Spaß gemacht hat so richti Vollgas zu geben. Durch die zu lange Pause war die Einheit in der Gesamtschau auch gar nicht so anstrengend, obwohl die 5. Wiederholung jeweils schon sehr hart war.
Ach, das ist HIT? Meiner Meinung nach, standen diese IV-Übungen bereits letzten Sommer schon einmal in der RW, in der Zeitschrift. Ich hatte die 30/20/10 Übungen daraufhin ausprobiert und ein Weilchen durchgehalten. Es schlauchte derart, machte aber Spaß . Im Prinzip ist man immer irgendwie im abrupten Wechsel und dies bekam meinem Knie rein gar nicht.

Hattest du eigentlich deinen LaLa am Sonntag nüchtern durchgehalten?
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



4825
Udoh hat geschrieben: Tja, ich glaube ich hab mir da was richtig Blödes eingefangen, heute morgen konnte ich kaum auftreten. Ist eine merkwürdge Stelle, wußte gar nicht dass es dort schmerzen kann.
Wenn das mal nicht von der Überanstrengung kommt. Ich habe auch ab und an unter der Fußsohle Schmerzen bei LaLas oder direkt danach. Zum Glück sind diese meist nach 2 Tagen wieder weg. Wenn die Umfänge schnell oder zu viel gesteigert werden, kann das durchaus sein. Könnte dies eine Sehne sein, was da zwickt und zwackt? Wenn, dann hilft wohl nur eine Zeit kürzer treten, bis die Symptome weg sind. Uii, gute Besserung.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



4826
Det_isse hat geschrieben: Hattest du eigentlich deinen LaLa am Sonntag nüchtern durchgehalten?
Ich hab mich nicht getraut und eine halbe Banane "gefrühstückt" - allerdings war ich vom Tempotraining am Tag zuvor so geschlaucht, dass ich unterwegs bei pro KM weiter sinkendem Tempo beschlossen habe von 18 auf 15km zu kürzen. Dafür gab's 1,5 KM Endbeschleunigung und 1 großen Beutel voller Bäckereierzeugnisse :geil:
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4827
Hallo,

erstmal ein ehrfürchtiges "WOW" an Turbito und gute Besserung an Udohs Ferse!

4:52min/km auf 15km ist für mich Schnecke derzeit noch unvorstellbar schnell. Mein Trainingsplan sieht "Schwellenläufe" bei ca. 5:30min/km für 10min. am Stück vor (davor und danach wieder langsameres Tempo), und da sind die letzten 2 Minuten immer schon eine ziemliche Quälerei. Noch schneller kann ich höchstens mal für einen kurzen Sprint durchhalten. Naja, jetzt läuft das Training ja hoffentlich wieder, da werde auch ich vielleicht irgendwann mal etwas flotter.

Diese Woche habe ich aber nach dem 10km-Volkslauf am Sonntag doch erstmal zwei Erholungstage gebraucht - Montag war der Muskelkater noch zu heftig, um an Laufen zu denken, und am Dienstag war ich komplett platt nach einer Nachtschicht am Montag (Freiberufler mit Fristendruck...), also wurde das ein weiterer Regenerationstag. Dafür war ich heute morgen aber schon 4km gemütlich unterwegs (Kinder zum Kindergarten bringen - meine Tochter ist 3 und radelt mit ca. 7min/km), und heute abend geht's nochmal für 5km oder so raus. Geplant sind diese Woche 30km, die dann über die nächsten 3-4 Wochen auf 40km/Woche gesteigert werden sollen. Ich denke, damit erlaufe ich mir dann eine brauchbare Basis für den Halbmarathon im Herbst, ohne mich zu überlasten.

4829
Also für mich habe ich "beschlossen", dass der lange Lauf zum einen der ist, den ich am WE langsamer Laufe. Über den Winter lag der LaLa bei der doppelten Distanz des "Basislaufs", weil ich den im Frühjahr bei 19km fast nicht weiter gesteigert habe, passt das jetzt nicht mehr ganz zusammen.
Mein Basislauf im lockeren Tempo liegt aktuell bei 10-13km mein langer Lauf bei ca. 21km - also mittelfristig steigere ich den auf 25km.

Wo Deine Schmerzen herkommen ist natürlich schwer auszumachen - aber es könnte sich um Überlastungsbeschwerden der Plantarfaszie handeln (hier noch mal etwas mehr Material). In dem Fall wäre absolute Vorsicht angesagt, "prominete" Beispiele im Forum zeigen warum.

Deinem Trainingstagebuch kann man entnehmen, dass Du relativ wenig Tempovariaton hast. Den Tipp habe ich in meinem Thread zur HM-Vorbereitung erhalten (gleichzeitig hatte ich eh Knieprobleme) im Mai lag mein Tempobereich zwischen 5:10 und 6:00 ... jetzt im Juni bei 4:50 (IV) und 6:30 (LaLa) - ich muss sagen, seitdem ich bewusst mal auf Tempo verzichte und mir auch ohne schlechtes Gewissen eine 6:xx ins Lauftagebuch schreibe fühle ich mich viel lockerer.
Das hat aber gedauert - gerade als Anfänger, denke ich - schaut man schnell auf absolute Werte (Pace der Einheit) anstatt bestimmten Teilbereichen (z.B. beim Fahrtspiel Pace der Abschnitte).
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4830
Udoh hat geschrieben:Ich habe mal so eine ganz einfache Definitionsfrage: Ab wann ist ein Lauf ein langer Lauf, ein sog. LaLa?
Der lange Lauf sollte deutlich länger als deine üblichen Läufe sein und ca. 30% deiner Wkm ausmachen.

Such mal nach Fersensporn.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4831
blende8 hat geschrieben:Der lange Lauf sollte deutlich länger als deine üblichen Läufe sein und ca. 30% deiner Wkm ausmachen.
Bring Ihn nicht auf dumme Gedanken ;-)
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4832
Naja,
mein Basislauf ist 15km, hin und wieder auch mal mehr, also mal 17, 18, 19 oder auch 21 und 22 km oder demnächst mal noch mehr. Meine neueste Idee waren mal zu versuchen zwei Stunden zu laufen und mal zu gucken wie weit ich dabei komme. Das ist zwar weniger geregelt und geplant als bei anderen aber doch auch nicht grundsätzlich anders. Ich dachte eigentlich dass ich so langsam fit genug werde um den HM im WK zu laufen. Im Training hab ich das ja schon gemacht, ok Wettkampftempo wäre noch ne Schippe drauf, gute 4:30min/km müsste ich drauf haben.

Was ich definitiv nicht hin bekomme ist den langen Lauf mit über 6 Minuten/km zu laufen, dann hab ich das Gefühl ich würde die Energie in die Luft hauen anstatt nach vorne, ok ich versuche es mal.

So wie sich das heute allerdings anfühlt beleibt das alles erstmal Theorie.
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

4834
Mir ist heute richtig klar geworden, wie sehr Psyche und Leistungsfähigkeit miteinander korrelieren:

Vor einer Woche war es sonnig, warm, ich habe eine unerwartete Rueckzahlung von 150 Euro erhalten und hatte ausserdem 3 Tage Urlaub. Was hat das Laufen Spass gemacht!

Heute dagegen hat es geregnet, war bewölkt, ich hatte sehr schlecht geschlafen, hatte an der Arbeit Stress gehabt.

Leider hatte der Lauf nicht den gewuenschten Effekt gehabt, alles ging so zäh, dass ich mich wirklich gefragt habe:
Was hast du eigentlich die letzten 4 Monate (läuferisch) gemacht? Schon nach 50 Minuten ging nichts mehr.

Nicht mal der Podcast von "Laufen mit Frau Schmidt" konnte mich da noch aufheitern.
Sie hatte uebrigens folgendes Buch empfohlen, kennt das jemand:
Born to Run: Ein vergessenes Volk und das Geheimnis der besten und glücklichsten Läufer der Welt: Amazon.de: Christopher McDougall, Werner Roller: Bücher

Letztendlich war das eine erstaunliche Erfahrung, wie die Tagesform schwanken kann und die Psyche Einfluss nimmt.

Uebermorgen (morgen mache ich Krafttraining) sieht die Welt wieder ganz anders aus.

MfG

4835
Born to run ist ein tolles Buch - wenn ich gekonnt hätte, wäre ich direkt nachdem ich es durch hatte einen Ultramarathon gelaufen. Zum Glück war/bin ich aber vernünftig genug, das 1 bis 10 Jahre zu verschieben :daumen:
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4836
Jepp, müde und von einem unschönen Arbeitstag angeschlagen macht Laufen auch gleich weniger Spaß. Hatte am Montag auch so einen Lauf, im Trainingstagebucht steht da jetzt etwas Marke "Heute ging garnichts", denn genau so hat es sich angefühlt. Zum Glück weiß man ja, dass dieses Gefühl spätestens am Wochenende wieder verschwindet.

Bisher nur Gutes über dieses Buch gehört, inzwischen steht es zumindest auf der Wunschliste.
Für Tage wie gestern, an denen Zipperlein und Vernunft den Sieg davon tragen ist das bestimmt die bessere Unterhaltung als einfach nur auf die eigenen Knochen zu schimpfen. :nick:

4837
chillie_ hat geschrieben:Born to run ist ein tolles Buch - wenn ich gekonnt hätte, wäre ich direkt nachdem ich es durch hatte einen Ultramarathon gelaufen. Zum Glück war/bin ich aber vernünftig genug, das 1 bis 10 Jahre zu verschieben :daumen:
Besser ist das.
Micah True ist 2012 an einer vermutlich laufbedingten Herzerkrankung beim Laufen gestorben.
Man sollte nichts übertreiben.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4838
:hurra: :hurra: :hurra: Guten Morgen!

Gestern bin ich zum ersten Mal in meinem Leben 10km bzw. über eine Stunde gelaufen :D . Die 10 waren nach 1:14:05 Min geknackt. Gott sei Dank bin ich im Wald gelaufen und mir ist niemand entgegen gekommen, da ich ab 50 Min. ( als klar wurde: Jaaa, ich schaffs!) ein breites Grinsen im Gesicht hatte das sich bis zum Schluss irgendwie eingebrannt hatte. Die hätten wahrscheinlich gedacht was hat die genommen :tocktock: .
Schönen Tag euch allen

4840
@N.i.c.i Glückwunsch!!

@Blende - naja ob ein Herzversagen Laufbedingt ist kann man wohl kaum feststellen - immerhin hat's ihn bei dem erwischt, was er gern getan hat

Ich hab' heute übrigens Laufjubiläum - heute um 20:37 Uhr vor einem Jahr lief ich das erste mal los!
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4842
Man hat ihn ja obduziert.
Sagen wir mal so, wäre er nicht gelaufen, hätte er wohl nicht so ein Herz gehabt.
Solche extremen Belastungen sind für das Herz nicht gut und man findet ja öfters bei solchen Leuten pathologische Herzen.
Ich will das jetzt aber nicht ausweiten, sondern meine nur, dass man Ultralaufen nicht unbedingt anstreben sollte.
Gesund ist das nicht.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4843
@Turbito
Dein Bericht hat mir gut gefallen. Was für eine Zeit!! Herzlichen Glückwunsch. :nick:
@Udoh
Das tut mir leid, das Du solche Schmerzen hast. Ich konnte letztes Jahr kurz vor Weihnachten nicht mehr laufen, weil mir meine Schienbeine so schmerzten. Aber erst als ich beim Laufen Garnichts mehr ging habe ich pausiert. Strikte Pause für eine Woche, dann wieder superlangsames Einsteigen. Hat dann gut geklappt. Ich hoffe, das Du auch gut dadurch kommst.
@N.i.c.i.
Hmh ja, dieses Grinsen kenne ich von meinem allerersten 10km Lauf. Als ich vor dem 10km Schildchen stand konnte ich garnicht glauben, das ich das gelaufen bin. Früher in der Schule die Sportnull.
@chilie
Wo kann ich das nachlesen mit HIIT?
Freue mich auf Samstag, kleiner Bericht folgt dann :nick: Viele liebe Grüße an Euch vom Tanztigger
Nordish by nature

4844
@Blende: 15 km *schnell* ist definitiv was anderes als 10 km. Ich habe lange gebraucht, bis ich mich auf 15K überhaupt mal in schnelle Regionen vorwagen konnte, ohne befürchten zu müssen, die letzten Kilometer wenn überhaupt nur angeschlagen und langsam ins Ziel humpeln zu müssen. Es war ein ziemlicher Akt, das meinem Bewegungsapparat beizubringen. Man muß da Geduld aufbringen. Was die Zivilisation in hunderten von Jahren vermurkst hat, kann man nicht in ein paar Wochen reparieren. Ich werde definitiv mit dem HM, wenn ich denn mal einen laufen sollte, die Jagd nach den Distanzen beenden. Einen Marathon würde ich schon für eine unangemessene Schinderei für den Körper halten, von Ultraläufen ganz zu schweigen.

@Det_isse: Klar habe ich das genossen, mal als AK-Sieger öffentlich geehrt zu werden. Ich habe ja auch schon oft genug anderen auf der Siegerehrung applaudiert, die langsamer waren als ich, nur weil deren AK nicht so gut besetzt war wie meine. Diesmal war das mal umgekehrt. Das nehme ich mal als ausgleichende Gerechtigkeit. Bei deinem Bergmarathon würde ich das ähnlich sehen. Auch die nicht immer direkt im Rampenlicht stehen, sollten auch mal eine Anerkennung für ihre Leistung bekommen. Und manchmal gibt es dann solche Momente.

@Udoh: Ich verbessere mich relativ häufig, weil ich viele WK bestreite. Außerdem ist das erst in diesem Jahr so. Im letzten Jahr hatte ich ein halbes Jahr Stagnation. Danach habe ich an vielen Dingen gefeilt: Laufökonomie, technischer Laufstil, Bergauflaufen, Bergablaufen, dann dieses Jahr Höhenmeter ins allgemeine Training übernommen. GA-Aufbau und Tempotraining waren nur zwei Teile des gesamten Programms.

Was den Lala angeht: Ich stimme Blende zu, aber frag mal Hennes. Der hat da eine ganz andere Definition. :D

@Tanztiger: Viel Erfolg am Samstag!
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

4845
Turbito hat geschrieben:@Blende: 15 km *schnell* ist definitiv was anderes als 10 km. Ich habe lange gebraucht, bis ich mich auf 15K überhaupt mal in schnelle Regionen vorwagen konnte, ohne befürchten zu müssen, die letzten Kilometer wenn überhaupt nur angeschlagen und langsam ins Ziel humpeln zu müssen. Es war ein ziemlicher Akt, das meinem Bewegungsapparat beizubringen. Man muß da Geduld aufbringen. Was die Zivilisation in hunderten von Jahren vermurkst hat, kann man nicht in ein paar Wochen reparieren. Ich werde definitiv mit dem HM, wenn ich denn mal einen laufen sollte, die Jagd nach den Distanzen beenden. Einen Marathon würde ich schon für eine unangemessene Schinderei für den Körper halten, von Ultraläufen ganz zu schweigen.
Genauso ist es bei mir auch.
Mein Marathon ist der Halbmarathon. :)
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4846
blende8 hat geschrieben:Genauso ist es bei mir auch.
Mein Marathon ist der Halbmarathon. :)
@ Turbito & blende8

abwarten :abwart: :abwarten: ... könnten vorschnelle Aussagen sein.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

4847
Steif hat geschrieben:@ Turbito & blende8

abwarten :abwart: :abwarten: ... könnten vorschnelle Aussagen sein.
Genau so ist es!

Ich hielt vor einem Jahr HM-Distanz bereits für abwegig. Nun fiebere ich dem Marathon entgegen. Ich denke auch, wenn die eine Distanz bewältigt ist, liebäugelt man bereits mit der nächst schwierigeren Distanz.
Nur beim Ultra halte ich die Füßchen still, noch :hihi:

Ich zumindest habe in diesem einem Jahr, seitdem ich WK bestreite immer wieder die Erfahrung gemacht, dass man die Ziele immer wieder neu stecken und auspeilen kann. Dass sich in diesem 1 Jahr soviel neues ereignet hat. Ein wenig gezieltes Training und die Umfänge kann man so ausbauen, die Zeiten so anpassen. Wenn der Körper langsam herangeführt wird, ist alles nur eine Frage der Zeit und dann stellen lange Distanzen einfach kein Hindernis mehr dar. (Vorausgesetzt man will das auch)
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



4848
Selbst wenn ich es körperlich könnte, würde ich es nicht machen.
Es ist mir einfach zu langweilig, länger als 2 h zu laufen.
2 h ist für mich da die Grenze, wo es noch Spaß macht.

Für längere Strecken fahre ich Rad. :)
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4849
[quote="blende8"]Selbst wenn ich es körperlich könnte, würde ich es nicht machen.
Es ist mir einfach zu langweilig, länger als 2 h zu laufen.
2 h ist für mich da die Grenze, wo es noch Spaß macht.

QUOTE]

Siehste, so dachte ich auch 9 lange Jahre lang. Dann erst habe ich Blut geleckt und dachte mir, einen 10er könntest du mal ausprobieren. :D Unverhofft kommt oft :hihi:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



4850
blende8 hat geschrieben:Selbst wenn ich es körperlich könnte, würde ich es nicht machen.
Es ist mir einfach zu langweilig, länger als 2 h zu laufen.
2 h ist für mich da die Grenze, wo es noch Spaß macht.

Siehste, so dachte ich auch 9 lange Jahre lang. Dann dachte ich mir, einen 10er könntest du mal ausprobieren. :D Unverhofft kommt oft :hihi:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“