Hallihallo,
da bin ich ja schon.
@EmHa: Richtig gesehen.

Soester Stadtlauf am Sonntag, 5 Runden zu je 2 km durch die sehenswerte historische Altstadt von Soest. Ein Rundkurs zwischen Dom und östlicher Stadtmauer mit rund um den Start/Zielbereich gepflasterter Strecke und ansonsten 100% Asphalt. Zum Glück hörte der Nieselregen rechtzeitig vor dem Start auf, so daß die Strecke zum Start wieder trocken war. 14 °C, aber um 85% rel. LF. Schon vor dem Start brauchte mein FR305 gefühlte Ewigkeiten, um die Satelliten zu finden. Hingelegt mit freier Sicht auf den wolkenverhangenen Himmel, gewartet und gewartet und ... nichts. Ausgeschaltet und das ganze nochmal. Wieder dauerte es sehr lange, aber irgendwann hatte ich dann eine Genauigkeit von ca. 10 m. Das verhieß nichts gutes.
Der erste Kilometer ging hauptsächlich bergauf, der zweite wieder bergab und dann immer so weiter. Insgesamt 59 Hm, das ist schon nicht mehr so ganz flach. Bergauf zeigte mir das Ding dann 4:29/km an, das konnte unmöglich stimmen. Gestoppte 1 km Split lag dann auch bei 4:49/km, das kam schon eher hin. Also konnte ich wegen der Hanglage des Rundkurses höchstens die gestoppten Runden-Splits gebrauchen. Ich hatte mir vorher eine 9:10 pro Runde (x 5 = 45:50) als Sub-PB-Tempo (nur zur Orientierung

) gemerkt. Durchgangszeit aus der ersten Runde 9:20, aber mir kam das etwas zu schnell vor, auf den ersten zwe km fühlt sich alles noch gut an, das rächt sich ggf. dann später. Ich lief dann in Runde 2 auf einen hochgewachsenen schlanken Mitläufer aus der MHK auf, der mich fortan bis zum Ziel begleiten sollte. Es frustrierte mich ein wenig, immer dieses "schlapp-schlapp-schlapp" direkt hinter mir zu hören, was sich mit der viel langsameren Schrittfrequenz viel müheloser anhörte als mein hochfrequentes Getrampel. Aber was blieb mir anderes übrig, die Beine meines Konkurrenten gingen mir ja gefühlt bis zur Schulter. Ich erinnerte mich an Kirchende, da hatte ich ja ein ähnliches Duell auf dem letzten Bergab-km gewonnen.
Meine Rundenzeiten gaben erwartetermaßen etwas nach, 9:28 und 9:29, PB war kein Thema, also einfach weiter durchlaufen. Mein Konkurrent ließ sich nicht abschütteln. Bergauf überholte er, bergab ich. Die Hangabtriebskraft ist schon immer meine gute Freundin gewesen.

Runde vier mit 9:32 noch etwas langsamer, ich konzentrierte mich auch mehr auf die Taktik in der Schlußphase des Duells. Eingangs der letzten Runde überholte mich mein Konkurrent mit einem Zwischensprint und legte gleich so 5-10 m zwischen sich und mich. Ich war auch schon am Anschlag und konnte ihm bergauf schwer folgen, bemühte mich nur, den Rückstand irgendwie in Grenzen zu halten, man weiß ja nie ... Oben auf dem Berg waren es schon so ca. 20 Meter und ich zweifelte daran, daß noch aufholen zu können. Nur noch 500 m und mein Rückstand war immer noch recht groß, aber es wäre ja auch kein Weltuntergang, wenn ich das Duell verlieren, aber eine gute Zeit heimbringen würde. Auf der langen Gefällestrecke nahm ich wieder Fahrt auf, der Rückstand schmolz zusehends und unten hatte ich ihn eingeholt. Noch 250 Meter. Mit letzter Kraft überholte ich, zog das aufgenommene Tempo gleich durch bis auf den letzten kleinen Buckel und hinter mir war jetzt nichts mehr zu hören. Die letzte Kurve, kurzer Blick zurück ... jaaaa ... Geschafft!!! Die offizielle Uhr an der Ziellinie zählte 46:55, 46:56, 46:57 ... Ich quälte mich, aber es reichte nicht mehr ganz. 47:04 standen am Ende auf der Uhr (Schlußrunde 9:10). Egal! Eine gute Zeit und ein Duell wieder mal um knapp 7 sek. gewonnen. Was will ich mehr? Mein Konkurrent begenete mir nochmals im Zielraum, wir grinsten beide und er gratulierte mir. So schön können Wettkämpfe sein.
Der Analyse und dem Runalyze-VDOT zufolge bin ich noch nicht wieder dort, wo ich hin will, aber ich habe diese Woche einene großen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Berlin kommt jetzt noch etwas zu früh, aber ich werde mich dort so teuer wie möglich verkaufen. Zumindest die unsägliche letztjährige Startblock/Hauptfeld-Problematik habe ich mit einer rechtzeitigen Ameldung schon mal umgangen.
@Chillie: Glückwunsch zur HM-Zeit!

Keine Ahnung, ob ich das jemals schaffen kann.
@Saarthunder: Ziemlich gutes Tempo für einen Trainingslauf! Vor ein paar Tagen hätte ich noch gesagt, da würde ich gern zumindest im WK wieder hin kommen, aber es ging dann ja bei mir auch.
@MichaelB: Klingt ja echt verlockend mit dem HH-HM. In der Strecke ist ja alles drin, was man als Auswärtiger so sehenswertes von HH kennt. Hätte ich wirklich Lust drauf, wenn es nicht ausgerechnet am gleichen Wochenende wäre wie mein Heimat-MTB-Marathon. Aber warten wir mal ab. Im Moment sieht es ja eher danach aus, als wenn ein Start für mich auf dem MTB noch nicht viel Sinn ergibt.
Jetzt kommst Du Jungspund nächstes Jahr auch noch in meine Altersklasse??? Bald bin ich ja der Älteste dort. Naja, noch zwei Jahre, dann verdrück ich mich in die M55.
Als Abschluß meiner Laufserie ist jetzt doch Dresden gebucht. Habe noch einen gangbaren Weg für die Anreise mit dem Zug gefunden. Dort würde mich auch mal der HM reizen, aber nicht ohne vernünftige Vorbereitung. Aber ich denke wieder mal über einen HM nach. Vielleicht versuche ich es Ende Februar nach einem entsprechenden Wintertraining mal mit der kompletten Winterlaufserie in Hamm über 10/15/HM. Wenn das am Ende in die Hose geht, ist das nicht so dramatisch. Ist ja nur eine schnöde Winterlaufserie.

Und wenn nicht, vielleicht finde ich dann doch noch Gefallen an meiner ungeliebten Distanz.
Allen eine schöne Laufwoche!