Ganz soviel wollte ich dann heute doch nicht nachdem ich Sonntag knapp 23 km geschafft habe.
Aus einem andern Thread erinnerte mich an die Greifsche Treppe
Das war's, das musste es heute sein
Ich glaube, die Abwechslung machts.chillie_ hat geschrieben:Mein "Plan" (weniger laufen, besser werde) scheint zu funktionieren ;-)
Muss ich auch mal probieren!lexy hat geschrieben:Die Treppe macht Laune oder?
Fürchte ich auch.Cool Udo, dann wirst du ja vermutlich wieder gnadenlos anziehen jetzt
Richtig ist, dass ich in dieser Saison noch nichts geschafft habe. Das ist ärgerlich, liegt aber zumindest nicht ausschließlich an den Wkm, dennDet_isse hat geschrieben:Bei mir scheint sich vl. doch die Rücknahme der WKM auszuzahlen - wohl im Gegensatz zu dir?
Ich weiß nicht, aber wenn Du 21,1 km ohne Pausen @5:00 laufen möchtest, solltest Du vor 12km @5:00 mit zwei Trabpausen aber keinen heiden Respekt haben müssen.chillie_ hat geschrieben:Die Treppe werde ich mal komplett versuchen im Sommer für den Metropol-HM einzubauen, nach gestern bin ich zuversichtlich, dass es mit 1:45 klappen kann, aber vor 3000/4000/5000 @ 5:00 habe ich trotzdem einen heiden Respekt. Mit so einer Einheit kann man sich ziemlich abschießen.
Eine der wichtigsten Lektionen, die ich in den letzten knapp zwei Jahren gelernt habe ist, dass man keineswegs Belastungsspitzen wie im Rennen im Training braucht um Renntempo im Wettkampf zu erreichen. Die Tempotreppe wird schließlich aus dem vollen Training gelaufen. Greif selbst warnt durchaus davor und ich habe genügend schlechte Erfahrungen damit gemacht zu hart zu trainieren:EmHa hat geschrieben:Ich weiß nicht, aber wenn Du 21,1 km ohne Pausen @5:00 laufen möchtest, solltest Du vor 12km @5:00 mit zwei Trabpausen aber keinen heiden Respekt haben müssen.
Klar ist das eine deftige Einheit. Aber zu dem Zeitpunkt dann, sollte die, bei deinem Ziel, gut machbar sein.
Da ist durchaus etwas dran, so eine Einheit findet man auch in keinem Plan für Sub105. Meistens wird in einem 10-12 Wochen Plan um die 60 Minuten HMRT +5/10% am Stück gelaufen, die Treppe läuft man 6 Wochen lang im HMRT.Diese Einheiten sind nicht für Anfänger gedacht, sondern für Läufer(innen), die schon 25 km als längste Trainingstrecke laufen. Unterschätze die vorgeschlagenen Übungen nicht, sie sind nicht nur chancenversprechend,sondern auch entsprechend gefährlich. Wenn du noch kein entsprechendes Leistungsniveau hast, könntest du dich verletzen oder übertrainieren.
Da könntest du sogar Recht haben. Meine Freundin und ich wohnen 700km auseinander, daher können wir nie zusammen trainieren. Wir haben zwar trotz allem in etwa das gleiche Tempo, jedoch laufen wir mit unterschiedlichen Strategien.Det_isse hat geschrieben: PüLo, du machst das schon, u.U. läuft dieser WK sogar besser für dich, weil du dich nur auf dich konzentrieren musst und ggf. schneller alleine läufst. Welche Zielzeit hast du dir denn vorgenommen? Ganz viel Erfolg.
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen, mit diesem Ergebnis hätte ich den Boden der Bahn geknutschtMuskelkater hat geschrieben:... meinen ersten 10.000 m Lauf auf der Bahn und das war nicht lustig ...
... und war dann mit 43:05 im Ziel. Aber zufrieden war ich irgendwie nicht.
Udoh hat geschrieben:Juhu,
ich bin heute seit mehreren Wochen erstmals wieder gelaufen und meine Füße und Sehnen haben nicht gemeckert! Anstrengend war es, bin ja nix gutes mehr gewohnt. Morgen hab ich bestimmt Muskelkater, den werde ich genießen!![]()
Nein, das ist kein Aprilscherz!
Ja, Grunewald laufe ich auch öfter, gelegentlich freitags mit den Hübis Hügeltraining, da wetzen wir schon mal den Teufelsberg und andere Anstiege mehrfach, bloß diesen sagenumwobenen "Langen Jammer" kenne ich jetzt bewusst nicht, aber die Havelchaussee hoch zum Grunewaldturm ist auch nicht ohne.Det_isse hat geschrieben: Im Grunewald bin ich nun auch öfter unterwegs durch das Vereinstraining. Da sind zum Teil ganz schön heftige Steigungen mit bei. Der Weg ist wunderschön. Nur auf Steigungen könnte ich nach wie vor verzichten. Wir haben mehrere Läufer, die den Hermann am 27.4. mitmachen, für sie ein optimales Training. Dir liebe Grüße bis zum DUS-M. Machst du nun Staffel mit?![]()
Das kommt mir sehr bekannt vor. Ich fahre MTB und bin aus diesem Grund lange Zeit gar nicht erst gestartet, wenn ich nicht mindestens 2 Stunden Zeit hatte. Ich hab mich einfach nicht ausreichend gefordert gefühlt. Mittlerweile fahr ich auch mal für Ein-Stunden-Sprints los und kann mich in dieser Zeit so schroten, dass ich am nächsten Tag auf dem Radel echte Leistungsprobleme bekomme. Das hat mit Sicherheit was mit dem individuellen Leistungsvermögen zu tun. Mit trainierten Fahrrad-Beinmuskeln kann man den Rest des Körpers ganz anders belasten, hinsichtlich Kreislauf oder Stoffwechsel.Sausebraus hat geschrieben: Ich konnte so aber nicht die gleiche Intensität wie beim Laufen erradeln. Solange es also nicht rauf und runter geht, scheint mir Radfahren wesentlich leichter, als Laufen.
Haarscharf und geschafft. Mehr interessiert nicht. Du hast dich zum letzten WK super verbessert und wirst vermutlich noch mehrere PB in deinen Leben laufen. Schön so.PüLo hat geschrieben:... denn es war zum Schluss echt haarscharf.... wie man an der knappen Zeit ja auch erkennt.
Das war ganz normales Vereinstraining nach einem WK und auch für alle, die den HM gelaufen sind. Die Woche war schon angepasst, d.h. am Dienstag ohne Tempo. Nur der LaLa war halt länger für die, die DUS und Hermann laufen, wegen der M-Vorbereitung.EmHa hat geschrieben:Warum haust Du auch gleich in der Woche nach dem HM so raus? Steigungen, Intervalle... Warum nicht eine Entlastungswoche?
Danke.MichaelB hat geschrieben: toller Bericht PüLo - Ihr scheint ja von der reisefreudigen Art zu sein... Dubai... Prag... wow![]()
Ich denke, hierbei sind Bahnrunden gemeint, jeweils 400 m wäre eine. Dann kämen wir auf die erwähnten 12 km (und ein bisken)MichaelB hat geschrieben:EmHa, lese ich das richtig, 31 (in Worten einunddreißig) Runden ums Stadion?
Det_isse, ich finde es auch relativ dicke, gleich nach einem HM wieder in die Vollen zu langen - alle Daumen gedrückt, dass das nix Ernstes ist![]()
So wie Du insgesamt im Training bist mit diesen Umfängen und Distanzen kann ich mir aber kaum vorstellen, dass es sich großartig auswirken könnte beim DUS-M.
So ähnlich, bin an einem Hindernis (Pfosten mit Windsack) hängen geblieben und dann aus ca. drei Metern runter gekracht.EmHa hat geschrieben: Bist Du abgestürzt?
Ja. Ich gefalle mir ja auch gerne mal in der Rolle des übervorsichtigen, besorgten Forumspapis, aber selbst ich hätte eher weniger als du rausgenommen.Det_isse hat geschrieben:Das war ganz normales Vereinstraining nach einem WK und auch für alle, die den HM gelaufen sind. Die Woche war schon angepasst
Aber immer!MichaelB hat geschrieben:Det_Isse, ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass es bei entsprechender Gewöhnung an weiter Distanzen durchaus möglich ist, einen Marathon quasi aus dem Stand zu laufen wenn man jetzt keine superdupertolle Zeit im Fokus hat.
Zurück zu „Anfänger unter sich“