Hallo,
ich war letzte Woche nochmal beim Sportmedizinischen Institut in München und hab einen Leitungscheck machen lassen. Dabei kam eine HF-Max von 190 heraus. Zudem wurden mir meine Trainingsbereiche erklärt. Diesem ist zu entnehmen, dass ich zum trainineren der Grundalgenausdauer GA1 im Bereich von 125 - 142 bpm trainieren soll. Aber das ist gar nicht so einfach. Entweder liegt es an meinem noch vorhandenen Übergewicht oder meines schlechten Trainingsstatus, auf jeden Fall ist es sehr schwer einen Laufschritt in diesem Bereich hinzubekommen. Wenn ich gehe, dann fällt der Puls zu weit ab, laufe ich, schaffe ich es gerade so einen Puls von 145 zu halten. Allerdings ist die lauferei in diesem Bereich irgendwie für die Beine anstrengender als wenn ich schneller laufe. Aber gut, muss wohl sein und mit zunehmenden Training wird wohl auch die Geschwindigkeit steigen um den gleichen Puls einhalten zu können. Nun zur Frage: Von welchem Zeitraum muss ich da Ausgehen um messbare Ergebnisse zu erzielen? Ich laufe zur Zeit vier Mal die Woche sowohl Tempo als auch GA1, GA2 usw.
2
Hallo!
du hastin diesem Faden bereits viele Hinweise dazu bekommen, dass und warum die GA1/GA2 etc.-Einteilung nicht verbindlich ist und dass du v.a. angesichts deiner welligen Trainingsstrecken die Sache mit dem pulsorientierten Training etwas lockerer sehen solltest.
Jetzt hat die Leistungsdiagnostik dich offenbar wieder verunsichert. War keine Gelegenheit, deine Frage mit den Leuten zu besprechen, denen du vermutlich eine Menge Geld für die Untersuchung bezahlt hast? Ich sehe jedenfalls keine Notwendigkeit, mit 70% der Hf max und weniger rumzuschleichen, v.a. wenn du merkst, dass du dann unrund läufst.
Wenn du es aber unbedingt willst, nachdem du für die Empfehlung schon bezahlt hast: Das kann dauern - mMn eher Monate bis Jahre als Wochen. Ich hab's ehrlich gesagt nie geschafft und bin meine Grundlagenläufe immer mit einem Schnitt von um die 73-75% Hf max (teilweise auch mehr) gelaufen. Hat mich vielleicht nicht optimal weitergebracht. Aber hat mir mehr Spaß gemacht und fühlte sich besser an als das halb gehende, halb laufende Rumgeeier.
VG,
kobold
du hastin diesem Faden bereits viele Hinweise dazu bekommen, dass und warum die GA1/GA2 etc.-Einteilung nicht verbindlich ist und dass du v.a. angesichts deiner welligen Trainingsstrecken die Sache mit dem pulsorientierten Training etwas lockerer sehen solltest.
Jetzt hat die Leistungsdiagnostik dich offenbar wieder verunsichert. War keine Gelegenheit, deine Frage mit den Leuten zu besprechen, denen du vermutlich eine Menge Geld für die Untersuchung bezahlt hast? Ich sehe jedenfalls keine Notwendigkeit, mit 70% der Hf max und weniger rumzuschleichen, v.a. wenn du merkst, dass du dann unrund läufst.
Wenn du es aber unbedingt willst, nachdem du für die Empfehlung schon bezahlt hast: Das kann dauern - mMn eher Monate bis Jahre als Wochen. Ich hab's ehrlich gesagt nie geschafft und bin meine Grundlagenläufe immer mit einem Schnitt von um die 73-75% Hf max (teilweise auch mehr) gelaufen. Hat mich vielleicht nicht optimal weitergebracht. Aber hat mir mehr Spaß gemacht und fühlte sich besser an als das halb gehende, halb laufende Rumgeeier.
VG,
kobold
4
Ich würde mir mal an deiner Stelle den http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... tempo.html Faden durchlesen, ich glaube vieles dort könnte auch auf dich zutreffen.
5
Hallo gopper0815,
es ist dir vielleicht nicht klar, darum erkläre ich es dir. Du hast einen Leistungstest machen lassen, der vermutlich als Laktatstufentest ausgeführt war!? Nun will ich hoffen, dass er wenigstens auf dem Laufband stattfand und nicht, was gelegentlich auch passiert, auf dem Ergometer (Standfahrrad). Sollte das der Fall gewesen sein, dann kannst du den Test gänzlich in die Tonne hauen.
Also Laktatstufentest auf dem Laufband. Man hat die Geschwindigkeit alle 2, 3 min erhöht und dann jeweils deinen Laktatwert gemessen. Das ging längstens so lange bis du drohtest wegen Ermüdung vom Band nach hinten weggefegt zu werden. Aber definitiv nicht bis zu dem Bereich, da dein Herz zu 100% ausbelastet war. Und nur dann schlägt es mit der maximalen Herzfrequenz. Die dir mitgeteilten 190 bpm wurden durch Interpolation errechnet - von einem Computerprogramm, das man mit deinen Laktatwerten gefüttert hat. Und dasselbe Computerprogramm hat deine Trainingsbereiche, die angeblichen GA1 und so weiter errechnet, gleichfalls durch Interpolation. Nun sind Computerprogramme aber leider doof. Und leider haben die Tester oft auch nicht gar so viel Ahnung von dem, was sie da tun. Nur ein Beispiel für viele Faktoren, die oft völlig aus Acht gelassen werden: Indoor - ich bin sicher, dass du nicht im Freien auf der Laufbahn getestet wurdest - nimmt die Herzfrequenz bei allen Tempi andere Werte an als draußen. Das liegt hauptsächlich an der niedrigeren Sauerstoffsättigung der Luft in geschlossenen Räumen. Lange Rede kurzer Sinn: Das Geld für den Test hättest du besser anlegen können.
Am Besten vergisst du den Test ganz schnell wieder und läufst in einem langsamen, für dich angenehmen Tempo und zwar völlig egal, wie hoch dein Puls dabei ist. Dein Herz weiß genau wie oft es pro Minute pumpen muss, um dich ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Es kommt völlig ohne Leistungstests und Pulsmesser dabei aus.
Alles Gute
Gruß Udo
es ist dir vielleicht nicht klar, darum erkläre ich es dir. Du hast einen Leistungstest machen lassen, der vermutlich als Laktatstufentest ausgeführt war!? Nun will ich hoffen, dass er wenigstens auf dem Laufband stattfand und nicht, was gelegentlich auch passiert, auf dem Ergometer (Standfahrrad). Sollte das der Fall gewesen sein, dann kannst du den Test gänzlich in die Tonne hauen.
Also Laktatstufentest auf dem Laufband. Man hat die Geschwindigkeit alle 2, 3 min erhöht und dann jeweils deinen Laktatwert gemessen. Das ging längstens so lange bis du drohtest wegen Ermüdung vom Band nach hinten weggefegt zu werden. Aber definitiv nicht bis zu dem Bereich, da dein Herz zu 100% ausbelastet war. Und nur dann schlägt es mit der maximalen Herzfrequenz. Die dir mitgeteilten 190 bpm wurden durch Interpolation errechnet - von einem Computerprogramm, das man mit deinen Laktatwerten gefüttert hat. Und dasselbe Computerprogramm hat deine Trainingsbereiche, die angeblichen GA1 und so weiter errechnet, gleichfalls durch Interpolation. Nun sind Computerprogramme aber leider doof. Und leider haben die Tester oft auch nicht gar so viel Ahnung von dem, was sie da tun. Nur ein Beispiel für viele Faktoren, die oft völlig aus Acht gelassen werden: Indoor - ich bin sicher, dass du nicht im Freien auf der Laufbahn getestet wurdest - nimmt die Herzfrequenz bei allen Tempi andere Werte an als draußen. Das liegt hauptsächlich an der niedrigeren Sauerstoffsättigung der Luft in geschlossenen Räumen. Lange Rede kurzer Sinn: Das Geld für den Test hättest du besser anlegen können.
Am Besten vergisst du den Test ganz schnell wieder und läufst in einem langsamen, für dich angenehmen Tempo und zwar völlig egal, wie hoch dein Puls dabei ist. Dein Herz weiß genau wie oft es pro Minute pumpen muss, um dich ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Es kommt völlig ohne Leistungstests und Pulsmesser dabei aus.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
6
ich kann deine Verunsicherung verstehen. Vor 2 Jahren habe ich auch mal einen Leistungstest auf dem Laufband mit Laktatmessung gemacht. Zudem Zeitpunkt habe ich nach einer längeren Laufpause (1 Jahr) wieder angefangen mit dem Training. Ziel war der erste Halbmarathon. Ich erhoffte mir einfach mal zu erfahren, wo ich stehe und natürlich wollte ich auch Trainingstipps erhalten.
Ähnlich wie bei Dir schlug man mir dieses GA1-Training vor, was bei mir unter Beachtung des Pulses einer Pace von 8:+ entsprach . Ganz davon abgesehen, dass mir das langsame Traben (kann man das eigentlich noch so nennen??) peinlich war, KONNTE ich so langsam gar nicht laufen. Ich war zu dieser zeit überhaupt nicht schnell. Meine 10er zeit war damals ca 60:00. Aber ich habe nach drei Wochen wirklich Quälerei auf den Puls gesch .... und habe auf Wohlfühltempo umgestellt. Ich habe drauf geachtet, dass ich mich gut fühle und dass ich mich noch unterhalten kann. Laufen machte wieder Spaß und ich habe mich Stück für Stück verbessert, so dass ich den HM gut überstanden habe.
Im Nachhinein war dieser Leistungstest heraus geschmissenes Geld. Ich laufe heute nach Pace und Körpergefühl.
Ähnlich wie bei Dir schlug man mir dieses GA1-Training vor, was bei mir unter Beachtung des Pulses einer Pace von 8:+ entsprach . Ganz davon abgesehen, dass mir das langsame Traben (kann man das eigentlich noch so nennen??) peinlich war, KONNTE ich so langsam gar nicht laufen. Ich war zu dieser zeit überhaupt nicht schnell. Meine 10er zeit war damals ca 60:00. Aber ich habe nach drei Wochen wirklich Quälerei auf den Puls gesch .... und habe auf Wohlfühltempo umgestellt. Ich habe drauf geachtet, dass ich mich gut fühle und dass ich mich noch unterhalten kann. Laufen machte wieder Spaß und ich habe mich Stück für Stück verbessert, so dass ich den HM gut überstanden habe.
Im Nachhinein war dieser Leistungstest heraus geschmissenes Geld. Ich laufe heute nach Pace und Körpergefühl.
Keep on running - Keep smiling 
