Benka hat geschrieben:Ja ich brauche 9 Minuten und 11 Sekunden für einen Kilometer im Durchschnitt als bestes Tempo. Das war bei einem Intervalltraining. Mein Maximaltempo beim Sprint sind 4 Minuten und 50 Sekunden für 1 Kilometer. Was mein Wettkampftempo ist weiß ich nicht, wie finde ich das denn raus??
Ich habe einen Trainingsplan von Runners World und laufe in den angegebenen Pulsbereichen:
Hallo Benka,
schau Dir einfach andere Anfängerthreads hier an (ist gerade einer parallel): Da gibt es häufig so langsame Neulinge! Außerdem bist Du ja anscheinend schon etwas älter, wenn Du 39 Jahre keinen Sport gemacht hast? (Oder zählt bei Dir Schulsport nicht dazu?).
Deine "Sprintzeit" hast Du aber nicht einen km durchgehalten, oder? Sonst wäre das Problem ja schon gelöst. Aber auch, wenn das nur über 100 oder 200 Meter war: Das ist eine Basis, auf der man (geschwindigkeitstechnisch) aufbauen kann.
Zuerst löse Dich von den Pulsbereichen des TP: Die sind Quatsch!!!! Warum? Weil Du die ja gar nicht kennst. Wenn da zB. steht "80 %": Was heißt das dann für Dich? Gar nichts! Weil Du Deine maximale HF gar nicht kennst. Die Formeln sind alle Quatsch, weil die HF eine persönliche Größe ist. Wenn es hieße "Die deutsche Frau hat im Durchschnitt Schuhgröße 38,3" nützt Dir das ja auch nichts. Und dann kommt momentan noch die Hitze dazu: macht gleich ein paar Schläge aus.
HF messen, um nach Monaten zu sehen, wie sehr man sich verbessert hat, kann motivieren. Aber nach HF laufen kann man nur, wenn man sich gut in Trainingslehre auskennt. Also lauf nach Pace, die Du Dir selbst zusammenstellst: Langer Lauf so, daß Du nicht am Limit bist, Intervalle so, daß Du am Limit bist, aber auch das letzte noch im gleichen Tempo schaffst und die kürzeren Läufe so mittendrin. Dann wirst Du nach und nach auch besser/schneller.