Banner

Google maps oder Fit Bit, wer ist genauer?

2
Wenn du eine genaue Zeitmessung haben willst - auf die 400m Laufbahn!

Da du scheinbar noch am Anfang bist.. ist es nicht egal, ob es 7km oder 7km und 800m waren???
Du hattest Spaß? Ja? Gut, dann weiter so :)

5
mam-1108 hat geschrieben:Der nächste Kilometer ist durchbrochen. Gestern 7 km in 49 Minuten. Allerdings eigenwillig. Google maps sagt mir, dass es bis zu der Weggabelung, wo ich gewendet habe 3,5 Kilometer sind, meine Frau hatte einen Fit Bit von Weight Watchers mit, das sagt wiederum hin- und zurück 7,8 km. Hmmmm, was ist jetzt ungenau?
Um das zu beurteilen muß man sich den aufgezeichneten Track auf der Karte anschauen. Ich kenn jetzt den FitBit-Kram nicht - gehe aber davon aus das das Armbändchen nur Kilometer zählt und keinen verifizierbaren Track aufzeichnet. Von daher kannst Du der Nachmessung mit GoogleMaps mehr vertrauen.

Google Maps genauer

6
Ich bin sicher, dass die Angaben von Google Maps schon ziemlich genau sind. Extra für meine Läufe aktiviere ich sogar den sehr genauen Modus und der lokalisiert meine Position sehr genau. Über Fit Bit kann ich nichts sagen, aber ich werde mir das mal anschauen. Man muss ja offen sein für Alternativen :)

7
@Siegfried
OK, das ist ja wenigstens eine Aussage, mit der man was anfangen kann.
@hardlooper
Ich arbeite in einem Ingenieurbüro. Wir haben für Aufmaße ein Laufrad zur Längenmessung, kann das ja beim Laufen nebenherführen, brauche dann aber IMHO doppelte Zeit ;)
@Biggeron
Spass schon, aber irgendwie hätte ich schon gerne eine korrektere Einschätzung der Kilometerleistung. Du hast schon recht, laufe jetzt etwa 10 Wochen und versuche mich nach und nach auf 10 km hochzuangeln

8
mam-1108 hat geschrieben:Der nächste Kilometer ist durchbrochen. Gestern 7 km in 49 Minuten. Allerdings eigenwillig. Google maps sagt mir, dass es bis zu der Weggabelung, wo ich gewendet habe 3,5 Kilometer sind, meine Frau hatte einen Fit Bit von Weight Watchers mit, das sagt wiederum hin- und zurück 7,8 km. Hmmmm, was ist jetzt ungenau?
Überprüfe die Ergebnisse doch einfach mit einer geeichten Strecke.

Z.B.: so:
[INDENT]Suche dir eine Sportstadion mit Laufbahn.
Messe die innere Laufbahn aus. (Bei Kugelmabs die rechte Maustaste)
Wenn diese Messung exakt 400 Meter ergibt, dann ist es richtig.[/INDENT]

9
Stemblitrand hat geschrieben:Über Fit Bit kann ich nichts sagen, aber ich werde mir das mal anschauen. Man muss ja offen sein für Alternativen :)
Schau Dir das an, bei dem Du auch anschauen kannst, welche Qualität Dein Schlaf hat..

Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.

10
mam-1108 hat geschrieben: Ich arbeite in einem Ingenieurbüro. Wir haben für Aufmaße ein Laufrad zur Längenmessung, kann das ja beim Laufen nebenherführen, brauche dann aber IMHO doppelte Zeit ;)
Einmal reicht ja. Ich hatte hier im GVZ eine Meile ("eigentlich" ist sie noch immer da :zwinker5: ), nur fehlt inzwischen die eine oder andere Marke, (die Schufte von Schenker AG. haben da Erdkabel verlegen lassen) usw.

Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.

11
hardlooper hat geschrieben:Schau Dir das an, bei dem Du auch anschauen kannst, welche Qualität Dein Schlaf hat..

Knippi
Macht das Fit Bit Dingens von meiner Frau auch. Sagt ihr, wie oft sie Nachts auf Toilette war, wie lange sie unruhig geschlafen hat etc

12
hardlooper hat geschrieben:Schau Dir das an, bei dem Du auch anschauen kannst, welche Qualität Dein Schlaf hat..

Knippi
Das stimmt natürlich nicht. Für eine Aussage zur Schlafqualität sind noch viele andere Faktoren maßgeben die so ein Dings gar nicht aufzeichnet. Das ist alles Firlefanz. Leider kenn ich mich mit dem Thema ein wenig aus. Und wann ich nachts auf dem Klo war seh ich auch beim Blick auf den Wecker.

13
mam-1108 hat geschrieben:Macht das Fit Bit Dingens von meiner Frau auch. Sagt ihr, wie oft sie Nachts auf Toilette war, wie lange sie unruhig geschlafen hat etc
Oha.
Zu derartigen Beiträgen: wir hatten hier mal einen User aus der Hohen Rhön, der hätte jetzt........................

Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.

14
hardlooper hat geschrieben:Oha.
Zu derartigen Beiträgen: wir hatten hier mal einen User aus der Hohen Rhön, der hätte jetzt........................

Knippi
Klar ..... sehr aktive Tätigkeiten zeichnet das Dingens auch auf :D

15
Siegfried hat geschrieben:Das stimmt natürlich nicht. Für eine Aussage zur Schlafqualität sind noch viele andere Faktoren maßgeben die so ein Dings gar nicht aufzeichnet. Das ist alles Firlefanz. Leider kenn ich mich mit dem Thema ein wenig aus. Und wann ich nachts auf dem Klo war seh ich auch beim Blick auf den Wecker.
Gott, wie altmodisch ist dass denn? Auf den Wecker gucken...pah...

Zum Thema, ich würde auch sagen, dass Google Maps genauer ist.
Und ich kann dich schon verstehen, ob 7 oder 7,8 km ist schon ein Unterschied was die Gesamtzeit betrifft.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

16
:backtotop

Ansonsten wäre mein Vorschlag: mit Auto die STrecke langfahren und auf den Kilometerstand achten, oder wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht klappt mit Fahrrad und Fahrradtache die STrecke langfahren (hierbei sind sogar metergenaue Messungen möglich ;D)
Laufen ist Bewegung und Bewegung ist Leben

17
M.E.D. hat geschrieben:Überprüfe die Ergebnisse doch einfach mit einer geeichten Strecke.

Z.B.: so:[INDENT]Suche dir eine Sportstadion mit Laufbahn.
Messe die innere Laufbahn aus. (Bei Kugelmabs die rechte Maustaste)
Wenn diese Messung exakt 400 Meter ergibt, dann ist es richtig.[/INDENT]
Aber Vorsicht: Es gibt einige Laufbahnen die keine 400m lang sind...

Ich hab recht gute Erfahrungen mit GPS-Uhren gemacht, ebenso mit Fitnessapps auf dem Smartphone (Runtastic, Endomondo etc.). Es sind aber alles immer nur halbwegs genaue Werte, da

1. GPS-Apps nicht zu 100% genau funktionieren
2. du auch bei Google Maps Messfehler einrechnen musst (je nachdem ob du in Kurven die kürzest mögliche oder Ideallinie läufst, zwischendurch mal ein paar Meter hin und her etc).

Meiner Meinung nach sind diese Schrittzähler ein nettes Gimmick, für Distanzmessung aber nahezu unbrauchbar (für Aktivitäts-, Schlafaufzeichnung sowie Kalorienberechnung aber ganz nett)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“