Banner

Kompressionssocke im Alltag tragen?

Kompressionssocke im Alltag tragen?

1
Hallo,
momentan laufe ich für meine Verhältnisse etwas härtere Läufe im 20km-Bereich. Während des Laufens trage ich gewöhnlich sowieso schon Kompressionssocken, da sich dies für mich sehr angenehm anfühlt. Nun habe ich gestern nach dem Abkühlen der Beine erneut Kompressionssocken getragen und da wo sich sonst etwas schmerzhaft die Regeneration der Muskeln bemerkbar macht war gestern mit diesen Socken nur angenehmer Druck zu spüren. Was soll ich sagen.... Heute morgen trage ich welche im Büro. Kann das beim Muskelaufbau und der Regeneration Probleme bringen oder ist das unbedenklich? :gruebel:

2
Moin,

ich trage beim Laufen keine KompSocken, dafür nach langen Läufe gern auch mal den ganzen Tag lang und glaube nicht, dass Omma´s Stützstrumpf schadet :wink:

Gruß
Michael

3
Wenn du in der Arbeit viel sitzt oder stehst, dann könnten Kompressionssocken vielleicht ein wenig bei der Regeneration helfen. Stundenlanges Sitzen oder Stehen ist einfach generell nicht optimal, es lässt sich aber oft nicht so einfach verhindern. Darüber welche Kompressionsklasse für Sport bei welchem Einsatz geeignet ist, gibt es aber meines Wissens noch eher wenig wissenschaftliche Erkenntnisse (Behauptungen der Sportartikelindustrie gibt es hingegen zuhauf). Wenn du die Möglichkeit hast, die Beine öfter mal unter dem Schreibtisch hochzulegen, kannst du wahrscheinlich einen ähnlichen Effekt erzielen.

Persönlich habe ich zwar bisher keine Kompressionskleidung verwendet, wenn ich nicht gerade mit Gips am Bein herumhänge, aber möglicherweise werd ichs mal vor einem Wettkampf mit langer Anfahrt probieren.

4
Ich habe mal krankheitsbedingt Kompressionsstrümpfe tragen müssen und mir wurde von einer Phlebologin (ich hoffe, dass schreibt sich auch so) gesagt, dass eine Abgewöhung wünschenswert ist, da man sich daran gewöhnt, sie im Alltag zu tragen und davon quasi "abhängig" wird. Es ging damal um die wohl umstrittende Frage, ob ich besser nach eine Thrombose die Kompression weiterhin trage oder sie absetze. Wahrscheinlich würde man ohne weiteres wie immer Für- und Widersprecher finden, aber mir wurde es halt so erklärt, weswegen ich im Alltag darauf verzichte.

5
Danke für die Antworten!
Ich habe Sie gestern den ganzen Bürotag getragen, meine Beine fühlten sich am Abend besser (regenerierter) an im Vergleich zu gleichen Laufleistungen zuvor. Somit werde ich Sie ab jetzt wohl einfach nach Gefühl nach harten Einheiten mal einen Tag tragen. Es war auch ein schönes Gefühl am Abend, als wieder Luft an die Beine kam.

6
Neuerdings trage ich auch Kompressionsstulpen während des Trainings.
Letztens habe ich es mal wieder ohne probiert - es war okay, aber mit fühle ich mich besser.
Habe ich nach dem Lauf das Gefühl, dass meine Beine doch recht ramponiert sind, lasse ich sie auch den restlichen Tag an.
Wüsste nicht, dass das Tragen der Stulpen/Socken in irgendeiner Weise kontraproduktiv wären und wenn du dich damit gut fühlst - warum nicht?

7
Rederik hat geschrieben:Hallo,
momentan laufe ich für meine Verhältnisse etwas härtere Läufe im 20km-Bereich. Während des Laufens trage ich gewöhnlich sowieso schon Kompressionssocken, da sich dies für mich sehr angenehm anfühlt. Nun habe ich gestern nach dem Abkühlen der Beine erneut Kompressionssocken getragen und da wo sich sonst etwas schmerzhaft die Regeneration der Muskeln bemerkbar macht war gestern mit diesen Socken nur angenehmer Druck zu spüren. Was soll ich sagen.... Heute morgen trage ich welche im Büro. Kann das beim Muskelaufbau und der Regeneration Probleme bringen oder ist das unbedenklich? :gruebel:
Hallo Rederik,

ohne jetzt auf den biologisch-medizinischen Hintergrund eingehen zu wollen: Hersteller behaupten, dass das Tragen von Kompressionsstrümpfen oder -stulpen u.a. die Regeneration fördert. Das bezieht sich zunächst jedoch nur auf das Tragen während des Trainings/Wettkampfs. Deine Frage findet dennoch eine einfache Antwort: Kompressionsstrümpfe sind keine Erfindung des (Lauf-) Sports. Sie werden nur seit einigen Jahren in speziellen Ausfertigungen für Läufer angeboten. Im sonstigen Leben stellen Kompressionsstrümpfe eine Form der Therapie bei bestimmten Krankheitsbildern dar. In diesen Fällen wird der Stützstrumpf/Kompressionsstrumpf den ganzen Tag getragen. Grundsätzlich ist also nicht einzusehen, wieso das für dich - auch wenn du keine Erkrankung bekämpfen willst - nicht gleichermaßen unkritisch sein soll.

Beachten solltest du allerdings, dass nach meiner (zugegeben bisher geringen) persönlichen Erfahrung Kompressionssocken, zumindest wenn sie neu sind, einen ziemlichen Druck auf die Waden ausüben. Vielleicht wärst du besser bedient, wenn du dir fürs nachträgliche Regenerieren medizinische Stützstrümpfe besorgst. Auch wegen der Hygiene. In diversen Veröffentlichungen wird beim Tragen medizinischer Komp.strümpfe dringend empfohlen diese täglich zu wechseln und jeweils frisch gewaschene anzuziehen. Da Lauf-Komp.Strümpfe nicht gerade billig sind, wirst du sicher nicht mehrere Paar besitzen. Wechselt man sie nicht, kann das unangenehme Effekte haben. Guckst du hier, da steht eine Menge über Kompressionsware.

Ob der von dir erhoffte Effekt einer schnelleren Regeneration tatsächlich eintritt oder nicht, ist nach meinem Dafürhalten so lange egal, wie dir das Tragen der Strümpfe nicht unangenehm vorkommt. Wenn es dir "gefühlt" gut tut ... warum dann nicht?

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“