Hallo Schuhblade,
vielen Dank für die netten Worte! Ich bin mir beim Marathon leider ziemlich unsicher ehrlich gesagt, ich werde öfters mal gefragt wann ich denn einen Marathon laufe, ich antworte dann immer, dass ich das nie machen werde

ich würde ebenfalls behaupten, dass ich längere Distanzen gut weckstecken kann jedoch ist das eine ganz andere Belastung als der Karwendelmarsch. Ich habe ehrlich gesagt etwas "Schiss" da du beim Marathon ja wirklich 42km durchlaufen sollst/musst

Beim Karwendelmarsch gibt es immer mal wieder Passagen wo man sich etwas erholen kann sag ich mal. Ich weiß man sollte niemals nie sagen jedoch ist hier nichts in nächster Zeit geplant
1. Wohler fühle ich mich auf alle Fälle beim Karwendellauf weil eben wie oben geschrieben dort mal verschnauf Pausen dabei sind. Grundsätzlich finde ich aber die Atmosphäre auf der Straße und das "schnelle" laufen unschlagbar.
2. Ich war schon immer gerne am Berg! Jedoch kam dann der ausschlaggebende Punkt bei meiner ersten Teilnahme beim Karwendelmarsch. Ich stand ganz hinten bei den Marschierern, als dann der Startschuss fiel und ich die Läufer von hinten beobachtet habe wie diese weckflitzen war ich einfach fasziniert. Auch die Begeisterung der anderen Marschierer hat mich inspiriert da kamen so aussagen wie "Schaut euch diese wahnsinnigen an". Auch gut fand ich den Spruch am Start von einem der Geher zu einem Läufer: du bist aber leicht bekleidet mhm? Läufer: Wenn dir zu kalt wird dann läufst du zu langsam

Das waren die Punkte die mich dann motiviert haben dort vorne zu starten
