Banner

von 10km zum HM - Tempohärte

1051
Hinack hat geschrieben: Das wäre bitter aber du scheinst es mit der Lauftechnik ja in den Griff zu bekommen.Das sich die Lauftechnik derart auswirkt, wie bei dir, hätte ich allerdings nicht gadacht.
Hallo Henry,

ich kann es eigentlich auch nicht glauben. Vielleicht war es nur Zufall und hatte keinen kausalen Zusammenhang mit der Umstellung der Haltung. Eigentlich wollte ich ja nur gesünder laufen. Aber wenn das auch ein bisschen schneller laufen bedeutet -- dann habe ich nichts dagegen :zwinker5: .

Grüße
Andreas

1052
Hinack hat geschrieben:@Steffen Wie es dir geht würd mich auch interessieren. Ist die Entscheidung schon gefallen Pro oder Contra Marathon ?
Mist zu langsam wie sieht es mit pro und contra aus ?
Hehe.. Danke der Nachfrage, mir geht's gut, ich freue mich auf den Lauftreff heute (Traumwetter, leider ist die Sonne bis zum Lauftreff schon wieder weg).
Die Entscheidung pro oder contra ist vertagt. Ich denke, das mache ich jetzt bis zum Marathon so. :D Dass ich mich so gut erholt habe und dass sich vermutlich auch bei den Streckenlängen ein Trainingseffekt einstellen wird, hat mich doch wieder motiviert!
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

1053
Hey Wolfgang altes Haus!!!
Ich wünsche dir natürlich auch alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag!
Mögen all deine Wünsche in Erfüllung gehen :daumen:
:hurra: :bounce: :headbang: :rock: :rock2: :party3: :hppybirt: :party: :party4: :liebe:

Ich war heute mit einer Pace von 3:10 auf 9,5 km unterwegs!!! Wirklich (aber nur beim inlineskaten :teufel: )!!! Gestern 7 km in 6:55, ein echter Tempolauf für mich im Moment!!! Und da ich im Moment keine Lust auf schnellere Einheiten hab, werd ich meine GA1 versuchen zu verbessern, sprich km sammeln mit Wohlfühltempo! Dafür geb ich dann beim inlinen so richtig Gas!

@Henry: Na warte, dich hol ich schon noch ein :teufel:

1054
@all: Danke für die guten Wünsche!

Habe die letzten beiden Tage mit einem fiesen Magen-Darm-Infekt flach gelegen. Da ich ja eh kniebedingte Laufpause habe, passt das gerade ganz gut .... :kotz:

War heute beim MRT. Muss jetzt aber noch mit der CD zum Arzt. Der Termin dafür ist erst nächste Woche.

Melde mich später mal wieder etwas ausführlicher!


Gruß


schnatzo

1055
Heute hatte ich einen Tempolauf. 13km in 6:02-6:05. Insgesamt 15 km. Leider hab ich nach 12km abgebrochen. Danach ging nichts mehr. Mir war schlecht und richtig kalt. Das ist bei mir ein klares Zeichen von Erschöpfung. Naja, und woran lag es? Ich bin das Ganze einfach viel zu schnell angegangen. Hier meine Kilometerzeiten: 5:54/6:05/5:50/5:45/5:51/5:52/5:58/5:49/5:57/5:58/6:04/6:06. Und dann war Schluss! Ich bin dann erstmal ca. 1km gegangen und dannlocker nach Hause gelaufen. Ich hatte eine schlechte Nacht, habe kaum geschlafen. Und mein kopf hat wieder gegen mich gearbeitet. Ich habe im Moment wirklich keine Ahnung, wie ich den HM in 5:38-5:41 Pace laufen soll. Und ich weiß auch nicht, wie ich die 10km in ner 5:19er Pace schaffen soll :confused: . Bei mir ist das wirklich im Moment ein ständiges auf und ab.
Meine Gedanken dazu sind im Moment folgende: Ich versuch erstmal den 10er so schnell wie möglich zu laufen. Mal sehen, was da geht. Danach seh ich ja dann was für den HM tatsächlich möglich ist. Und wenn es bei diesem Lauf nicht mit er sub2 klappt, dann versuche ich es eben im Herbst. Den Marathon werde ich in diesem Jahr nicht laufen. Immer wieder keimt bei mir der Gedanke daran und ich will es ABER ich bin noch nicht so weit. Werder mental noch körperlich. Das ist mir jetzt in dieser Vorbereitung klar geworden. Ich gehe ständig an meine grenzen und vielleicht sogar ein bisschen darüber hinaus und anstatt, dass mir das gut tut merke ich dass es mich belastet. Auch im Alltag. Also zieh ich den TP durch (ist ja nur noch 1Monat) und dann nehm ich nen Gang raus.
Musste jetzt mal meine Gedanken hier festhalten, damit ichnicht doch morgen wieder auf den Gedanken komme mich für den Marathon anzumelden. :winken:
Bild

1056
Habe gestern beim Lauftreff meine Tempo-MRT Einheit absolviert. 13,5 km in pace 5:22. Den 31er vom Sonntag habe ich dabei doch noch in den Knochen gespürt.

Beim Einlaufen habe ich auch mal Schritte gezählt. 42... Macht 168. Daraufhin habe ich auf Nähmaschine umgeschaltet - dann bin ich auf 48 gekommen, also 192. Das fühlte sich etwas anstrengender an, war aber gleichzeitig deutlich schneller. Für mich heißt das, dass ich es durchaus schaffen kann, mit höherer Frequenz gleich schnell zu laufen, und dabei effizienter zu sein. Hört sich plausibel an, ist aber wohl nicht so ohne Weiteres umzusetzen. Ich bleibe dran! Nochmals danke für den Hinweis, Andreas!
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

1057
SteffenHH hat geschrieben: Beim Einlaufen habe ich auch mal Schritte gezählt. 42... Macht 168. Daraufhin habe ich auf Nähmaschine umgeschaltet - dann bin ich auf 48 gekommen, also 192. Das fühlte sich etwas anstrengender an, war aber gleichzeitig deutlich schneller. Für mich heißt das, dass ich es durchaus schaffen kann, mit höherer Frequenz gleich schnell zu laufen, und dabei effizienter zu sein. Hört sich plausibel an, ist aber wohl nicht so ohne Weiteres umzusetzen. Ich bleibe dran! Nochmals danke für den Hinweis, Andreas!
Hallo Steffen,

192/min sind schon ganz schön schnell ... ganz so schnell muss es ja nicht sein. Aber es ist eine gute Übung, auch mal zu übertreiben. Eine schnellere Bewegung kann zunächst nicht effizient sein, die Motorik muss sich auch erst umstellen.

Wenn es mich aufs Laufband verschlägt, mache ich deshalb auch mal ein Kontrasttraining: Im mittleren, konstanten Tempo sehr große Schritte (fast schon Sprunglauf) und sehr kleine, schnelle Schritte (über 200/min), immer 30sek abwechselnd. Auf dem Laufband hört man dann bei mir deutlich, wie stark die großen Schritte "trampeln".

Viel Spaß mit der Nähmaschine :zwinker2: wünscht

Andreas

1058
schnatzo hat geschrieben:
Habe die letzten beiden Tage mit einem fiesen Magen-Darm-Infekt flach gelegen.
Oh, kein nettes Geburtstagsgeschenk! Dann wünsche ich gute Besserung und einen guten MRT-Befund!

Viele Grüße
Andreas

1059
birkie hat geschrieben:Ich habe im Moment wirklich keine Ahnung, wie ich den HM in 5:38-5:41 Pace laufen soll. Und ich weiß auch nicht, wie ich die 10km in ner 5:19er Pace schaffen soll :confused: .
@birkie

du trainierst früh am morgen :daumen: geht mir auch so :nick:
da läut es sich schwerer als um 10.00 Uhr morgens (normale Zeit für Rennen)!
Aus eigener Erfahrung: beim Rennen wirst du bei gleicher Anstrenung um Einiges schneller sein.

P.S. ...lasse dich von dem "pace" nicht stressen,..., selbst laufe ich oft "ohne" Uhr (bei Rennen "immer" ohne!!!) und geniesse es umsomehr!

Grüße
Paolo

1060
Ich glaub die Läuferwelt hat mich wieder. Seit Samstag Symtomfrei, Montag letzten Tabletten genommen. Dienstag abend erster Laufversuch, grottig - habs dann bei 6,5km traben belassen und mir gestern den Pausentag gegönnt. Mir zwickte auf/nach dem Lauf auch echt alles mögliche. Heute Intervalltraining 4x1600m - hätte mir vom Tempo je 15sek/km als Zugabe gegeben, so viel war aber gar nicht nötig - konnte relativ nahe an den Vorgaben laufen. Jetzt erst mal den morgigen Tag abwarten und sehen wie der Körper die Belastung verkraftet.... *seufts* drückt mir mal die Daumen.

LG,
Melanie
Bild

1061
schnatzo hat geschrieben:Habe die letzten beiden Tage mit einem fiesen Magen-Darm-Infekt flach gelegen. Da ich ja eh kniebedingte Laufpause habe, passt das gerade ganz gut .... :kotz:
:besserng:
birkie hat geschrieben:Den Marathon werde ich in diesem Jahr nicht laufen...
Das war wahrscheinlich keine leichte Entscheidung. Dafür erstmal mein Respekt. Dazu gehört Rückrat.
Dennoch ist es wohl die richtige Entscheidung. Wenn du dich noch nicht bereit dazu fühlst und nicht davon überzeugt bist, dann bringt es nichts. Der Marathon läuft dir nicht weg und wer weiss was das Jahr noch so bringt. :zwinker2:
melli919 hat geschrieben:Ich glaub die Läuferwelt hat mich wieder...
Dann hoffen wir mal, dass das auch für längere Zeit gilt. Ich wünsch dir einen guten Wiedereinstieg. :daumen:

Ich bin heute, nach zwei wöchiger Abstinenz auch wieder unter die Läufer gegangen. Bin allerdings noch leicht erkältet. Bei 11°C draußen hat mich aber nichts mehr gehalten. Was ich dann auch direkt beim ersten KM bemerkt habe. Der ging nämlich in 4:30min weg. :peinlich: Dabei wollte ich eigentlich nen lockeren Lauf zum Einstieg machen. Nach 5km war der Schnitt dann immer noch unter 5min/km. Dann kam allerdings Gegenwind und ich habe rausgenommen. Am Ende waren es 8km in 5:02min/km, womit ich auf jeden Fall zufrieden bin. :) Jetzt nur noch die Rotze losbekommen und es kann weitergehen.
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

1062
Ich hab heute meine Intervalle verhagelt (Details in der Laufsportliga). Irgendwie ging nix. Egal, abgehakt. Ich freu' mich schon auf den nächsten LaLa!

Übrigens: heute hab' ich 46 gezählt! Beim Auslaufen, was ich zur Strafe schneller als sonst gelaufen bin :nick:

@Melli, Simon
schön, dass ihr wieder dabei seid!
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

1063
Heute hab ich frei, daher konnte ich schon laufen gehen. Ich wollte die Einheit von morgen (ca. 15 km, ca. 5:50 min./km) einfach heute schon laufen.

Nach 6 km hatte ich aber keine Lust mehr, langsam zu laufen, und hab Tempo gemacht. Das machte bei dem geilen Wetter so einen Spaß, dass ich ab da über etwa 10 km einen 5:17er Schnitt gelaufen bin. Den letzten km sogar in 4:34 :nick: Gefühlt habe ich mich super dabei, kein Vergleich zu gestern abend.

Bin mal gespannt, ob sich das bei LaLa übermorgen irgendwie bemerkbar macht, dass ich diese Woche drei Tempoeinheiten gelaufen bin...
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

1064
@steffenHH
...geht mir genauso! müsste eigentlich kürzer treten hinsichtlich des bevorstehenden Marathons und laufe jeden Tag Tempo :motz:
...und habe Riesenspass dabei :D
Ich habe mir vorgenommen mir ins Gewissen zu reden, dass mehr als 1-2 mal pro Woche Tempo "eher leistungshemmend" als "leistungssteigernd" sind.

Aber Spaß muss sein! :daumen:

1065
@Patty Na wie sieht's aus, rotieren die Beine schon, ich hänge igendwie bei 43 / 172 fest.
@Claudia
Ich gehe ständig an meine grenzen und vielleicht sogar ein bisschen darüber hinaus
Das muß man schon mögen und Spaß dran haben, klingt bescheuert, aber wenn nicht belastet es nur, wie du schon selber schreibst. Eigendlich sollte Laufen positiver Ausgleich zum Alltag sein.
@Melanie Und wie geht es dir nach deinen IV's, alles gut überstanden ?
@Simon Bei deinen Zeiten ist es doch total egal ob du Schlotze hast oder nicht. :zwinker2: :besserng:
@Steffen&Paolo Zambaldi Ich mußte mich heute auch extrem zügeln, was sehr lustig auf der Tempokurve in ST aussah. Das Rumgeeier nervt.
Wie würdet ihr denn weiter steigern lieber erst die Umfänge oder die Pace oder beides. Mein Puls ist zwar noch etwas erhöht aber nach der Pause ist das wohl auch normal.

Gruß Henry
Bild

1066
nur ein kurzes Winken in die Runde, ... momentan ganz dünn mit der Zeit, immerhin klappt das Laufen halbwegs, 5 Einheiten (auf 3 Tage verteilt) gelaufen, Ausgleich mehr als genug im Moment, alles läuft eigentlich rund, nur zu wenig Zeit, in Ruhe mal mein Lauftagebuch zu pflegen und damit auch keine Lust, da rumzuwursteln - ich hoffe, ich bekomm' das Sonntag wieder auf die Reihe^^ Ansonsten noch nachgereicht auch meinen Glückwunsch @Wolfgang und natürlich lese ich alle paar Tage mal hier rein, nur die Beteiligung ist gerade leider schwer, in gut einer Woche dann für mich einen ruhigen Trainings-HM, momentan hab' ich so ein bisschen Distanzprobleme, k.A. wieso und warum, aber solange ich dafür 2x am Tag laufe ist es auch wieder egal.
Freu mich schon, wenn ich jetzt am WoE endlich mal wieder vernünftig zu einer normalen Tageszeit laufen kann (von heute morgen mal abgesehen), zumal das Wetter ja auch endlich Richtung Frühling geht und selbst die Winterpäusler wieder zurückkommen -> Guido hab ich doch auch irgendwo wieder posten gesehen xD :winken:
Und auch von mir noch ein Hallo und herzliches Willkommen an die neuen Mitposter :daumen: :zwinker2:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

1067
Hinack hat geschrieben:@Patty Na wie sieht's aus, rotieren die Beine schon, ich hänge igendwie bei 43 / 172 fest.
Nein, bei mir rotiert´s nicht! Dieses WE sieht´s schlecht mit Laufen aus, bin unterwegs...
Nächste Woche kann ich den Wettkampf um die schnellen kurzen Schritte wieder aufnehmen :teufel:

Ich wünsche euch an diesem wunderschönen WE ebenso tolle Läufe!!! :daumen:

Patricia

1068
@Henry ...eigentlich war's soweit okay ....aber der lange heute war ne Qual. Hatt statt der 24 lt. Plan wollte ich eh nur 20 machen. Ab km 14 musste ich mich jeden km quälen... 19 sinds dann noch geworden, aber dann war der Ofen aus. Durchschnittpulsvorgabe um 12bpm überschritten und die Beine schwer wie Blei. Aber da spielen jetzt viele mögliche Gründe rein, der Trainingsausfall, Resterschöpfung von der Krankheit/den Medikamenten, Temperaturen viel zu warm 10° höher als beim letzten langen Lauf und damit sicher auch die Sauerstoffsättigung in der Luft geringer.

Aber mal was erfreuliches: Ich hatte mitte Januar neue Laufschuhe gekauft (brooks 129eur). In Folge entwickelte ich immer wieder Blasen auf und zwischen den Zehen obwohl die Schuhe gefühlt superbequem waren. Vor 2 Wochen war ich dann nochmal bei dem Fachhändler und schilderte das Problem. Er empfahl mir ein paar spezielle Laufsocken und die Zehen vor dem laufen ordentlich mit Vaseline oder Melkfett einzuschmieren.
Dann kamen ja die 13 Tage Laufpause durch die Angina. Die Blasen konnten in der Zeit abheilen. Leider hatte ich trotz der Socken und dem Melkfett nach den IVs sofort wieder eine kleine Blase, nicht dramatisch aber waren ja auch nur 11km - wäre abzusehen gewesen dass das nach 20km wieder anders aussieht. Bin ich gestern nochmal zu Laufschuhhänder (der läuft selber Ultramarathon), ich wollte mir dann neue kaufen und die Brooks für Kurzdistanzen weglegen.
Problem nochmal angesprochen und gefragt ob es sein kann dass das Blasenproblem durch die viel höhere Fußgewölbeunterstütung (die gefühlt am Fuß total angenehm ist!) ausgelöst werden kann weil ich durch die veränderte Fußstellung evtl die Zehen anders positioniere. Er meinte so einfach wäre das wohl nicht, aber es besteht die Möglichkeit dass der Fuß unbewusst ne Schonhaltung durch die Veränderung einnimmt und dabei die Zehen enger aneinander gepresst werden.
Ich habe mir dann nach einigem hin und her ein paar Asics GT2160 ausgesucht, ich bin bereits ohne Probleme den 2130 und den 2140 gelaufen. Fragt der Besitzer nach dem Kassenbon bzw. Kaufdatum. Hatte ich nicht dabei, Kaufdatum wusste ich aber noch so pi mal Daumen. Ich hatte angenommen er räumt mir jetzt nen schönen Rabatt für das neue paar Laufschuhe ein. Aber was dann kam überraschte mich dann doch mehr wie nur etwas. Er fand den Bon, buchte den alten schuh aus, den neuen schuh ein und überreichte mir das neue Paar. Das alte legte er hinter sich ins Regal (das hat inzwischen 250km runter und sah aus wie SAU da ich nicht nur asphalt laufe!) und sagte nur dass wir da jetzt einen Umtausch draus machen. Schuhpreis identisch, Zuzahlung 0,00EUR ....jetzt weiss ich wieder warum ich meine Laufschuhe viel lieber dort als 20eur billiger im Internet kaufe und das auch garantiert in Zukunft weiter tun werde.
Heute übrigens Blasenfrei durch die 19km gekommen bin, ist ja auch schon mal was :-)

LG,
Melanie

1069
@Henry ...eigentlich war's soweit okay ....aber der lange heute war ne Qual. Hatt statt der 24 lt. Plan wollte ich eh nur 20 machen. Ab km 14 musste ich mich jeden km quälen... 19 sinds dann noch geworden, aber dann war der Ofen aus. Durchschnittpulsvorgabe um 12bpm überschritten und die Beine schwer wie Blei. Aber da spielen jetzt viele mögliche Gründe rein, der Trainingsausfall, Resterschöpfung von der Krankheit/den Medikamenten, Temperaturen viel zu warm 10° höher als beim letzten langen Lauf und damit sicher auch die Sauerstoffsättigung in der Luft geringer.

Aber mal was erfreuliches: Ich hatte mitte Januar neue Laufschuhe gekauft (brooks 129eur). In Folge entwickelte ich immer wieder Blasen auf und zwischen den Zehen obwohl die Schuhe gefühlt superbequem waren. Vor 2 Wochen war ich dann nochmal bei dem Fachhändler und schilderte das Problem. Er empfahl mir ein paar spezielle Laufsocken und die Zehen vor dem laufen ordentlich mit Vaseline oder Melkfett einzuschmieren.
Dann kamen ja die 13 Tage Laufpause durch die Angina. Die Blasen konnten in der Zeit abheilen. Leider hatte ich trotz der Socken und dem Melkfett nach den IVs sofort wieder eine kleine Blase, nicht dramatisch aber waren ja auch nur 11km - wäre abzusehen gewesen dass das nach 20km wieder anders aussieht. Bin ich gestern nochmal zu Laufschuhhänder (der läuft selber Ultramarathon), ich wollte mir dann neue kaufen und die Brooks für Kurzdistanzen weglegen.
Problem nochmal angesprochen und gefragt ob es sein kann dass das Blasenproblem durch die viel höhere Fußgewölbeunterstütung (die gefühlt am Fuß total angenehm ist!) ausgelöst werden kann weil ich durch die veränderte Fußstellung evtl die Zehen anders positioniere. Er meinte so einfach wäre das wohl nicht, aber es besteht die Möglichkeit dass der Fuß unbewusst ne Schonhaltung durch die Veränderung einnimmt und dabei die Zehen enger aneinander gepresst werden.
Ich habe mir dann nach einigem hin und her ein paar Asics GT2160 ausgesucht, ich bin bereits ohne Probleme den 2130 und den 2140 gelaufen. Fragt der Besitzer nach dem Kassenbon bzw. Kaufdatum. Hatte ich nicht dabei, Kaufdatum wusste ich aber noch so pi mal Daumen. Ich hatte angenommen er räumt mir jetzt nen schönen Rabatt für das neue paar Laufschuhe ein. Aber was dann kam überraschte mich dann doch mehr wie nur etwas. Er fand den Bon, buchte den alten schuh aus, den neuen schuh ein und überreichte mir das neue Paar. Das alte legte er hinter sich ins Regal (das hat inzwischen 250km runter und sah aus wie SAU da ich nicht nur asphalt laufe!) und sagte nur dass wir da jetzt einen Umtausch draus machen. Schuhpreis identisch, Zuzahlung 0,00EUR ....jetzt weiss ich wieder warum ich meine Laufschuhe viel lieber dort als 20eur billiger im Internet kaufe und das auch garantiert in Zukunft weiter tun werde.
Heute übrigens Blasenfrei durch die 19km gekommen bin, ist ja auch schon mal was :-)

LG,
Melanie
Bild

1070
Hinack hat geschrieben: [...] rotieren die Beine schon, ich hänge igendwie bei 43 / 172 fest.
Hi Henry,

das mit den "schnellen Beinen" ist einfacher, wenn man die Arme in den Ellenbogen stark anwinkelt und die Knie in der Rückholphase auch stark beugt. Dann hat man in Armen und Beinen "kurze Pendel" und die pendeln nun mal schneller hin und her.

Die Lauf-ABC Übungen "Anfersen" und "Kniehub" sind dafür förderlich.

Grüße
Andreas

1071
Bin gerade zurück: 35,1 km in 3:33h!!! Weiter und länger werde ich vor dem Marathon nicht mehr laufen. Auch das ist ein Super-Gefühl! :D

Und heute geht's mir viel besser als letzte Woche. Obwohl es heute mit 12° und Sonne schon fast "sommerlich" war...

Jetzt erstmal :party:
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

1072
Hinack hat geschrieben:@Simon Bei deinen Zeiten ist es doch total egal ob du Schlotze hast oder nicht. :zwinker2: :besserng:
Danke. Das ist aber leider wohl nicht so. Denn heute ging mal gar nichts. Eigentlich solltes es 14km werden. Aber auf den ersten 3 Kilometern habe ich schon gemerkt, dass heute der Wurm drin sitzt. Luftzufuhr war sehr bescheiden und bin auch mal wieder zu schnell angegangen, wodurch ich dann hintenraus ziemlich gestorben bin. Habe dann abgekürzt und mich nach Hause geschleppt. Erkältung und nach dem Aufstehen mit nüchternem Magen los, scheint sich nicht allzu gut zu vertragen. Naja wo Licht ist, ist auch Schatten. Mal sehen wie die nächste Woche so läuft. Das Wetter ist momentan aber absolut traumhaft.
Hinack hat geschrieben: Wie würdet ihr denn weiter steigern lieber erst die Umfänge oder die Pace oder beides. Mein Puls ist zwar noch etwas erhöht aber nach der Pause ist das wohl auch normal.
Ich habe des öfteren gelesen, dass Tempo UND Umfang besser nicht gleichzeitig gesteigert werden sollten. Der "normale" Weg wäre wohl, erst Umfang, dann Geschwindigkeit. Aber ob der auch bei dir passt, müsstest du wohl selbst rausfinden. Ich denke am Anfang ist das wichtigste wieder Kontinuität reinzubringen.
SteffenHH hat geschrieben:Bin gerade zurück: 35,1 km in 3:33h!!! Weiter und länger werde ich vor dem Marathon nicht mehr laufen. Auch das ist ein Super-Gefühl! :D
Das ist ja mal sehr geil! Freut mich sehr für dich. :respekt:
Was Training doch so alles ausmachen kann. :zwinker4: Dann heisst es jetzt wohl: Zweifel beseitigt. :zwinker2:
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

1073
Hinack hat geschrieben: Wie würdet ihr denn weiter steigern lieber erst die Umfänge oder die Pace oder beides. Mein Puls ist zwar noch etwas erhöht aber nach der Pause ist das wohl auch normal.

Gruß Henry
Hey Henry, ich kann da nur empfehlen: locker mehr machen und erst, wenn man das Gefühl hat, es strengt nicht mehr an, dann Intensität einschieben.
Ich taste mich momentan ja so auch langsam an neue Limits ran, Strecke hoch, TE Anzahl hoch (ja, geht nicht bei jedem mehr so gut) und dann erst den Speed hoch (bei mir z.B. besonders gut zu machen, weil da noch soooo viel Luft ist :hihi: )
Mein eigenes TP-Ziel ist dank Arbeit momentan ja wieder meilenweit weg, aber im März werde ich da schon noch mal hinlaufen und wenn ich 10 TEs brauche :teufel:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

1074
@Steffen: Sehr Cool!!! Jetzt hast du dir echt ne Party oder lieber totale Ruhe verdient! Jetzt kann der Marathon kommen. Bin sehr gespannt, wie es bei dir da läuft!

@Melli: Toll, dass du nach deinem Ausfall durch Krankheit wieder so gut in den Trainingsplan gekommen bist! Ja, so ist er der Helmuth. Einfach mal Schuhe umgetauscht. Das hat er bei mir auch schon mal gemacht. Allerdings war ich da noch nicht sooo viele Kilometer mit den tretern zu laufen.

@Henry: Gute Frage, wie du wieder steigern kannst. Übertreib es nicht. Ansonsten bist du ja aus einem trainierten Zustand gekommen, deshalb denke ich, dass du auch nicht zu planmäßig vorgehen musst. Die alte Form kommt doch angeblich viel schneller wieder.

Was mein Training angeht gibt es mal wieder nur schlechte Nachrichten. Meine Laune ist auch nach wie vor eher schlecht. Ich musste heute die Intervalle mal wieder abbrechen. Es ging nicht. Es war zu schnell für mich. Und jetzt ziehe ich die "Notbremsse". Ich hab an meiner Steuerzeit gedreht. Als neue Steuerzeit hab ich eine 10km Zeit von 54:30 eingegeben. Ich denke, dass ich das realistisch laufen kann. Für den HM bedeutet das leider den Abschied von der sub2. Neue Zeit ist 2:2:04-2:04:34. Naja, die sub2 kann ich auch im Herbst noch knacken. Irgendwie bescheuert, dass man sich um nicht mal 5 Minuten so nen Kopf macht.
Ich muss echt zurück rudern. Ich überfordere mich im Moment dauerhaft. Ich bin körperlich nicht fit. Ständig kämpfe ich mit Kopf-und Halsschmerzen, Schlappheit. Denke ich werd krank, kann die Erkältung aber bisher ausblenden. Nur richtig fit fühle ich mich schon länger nicht. Dann schlafe ich einfach total schlecht und wenn ich dann um 5:30h laufen gehe fühl ich mich noch müde. Abschließend kommen noch hier und da orthopädische Zipperlein hinzu die mich etwas einschränken. Also bin ich jetzt endlich bereit meine Steuerzeit zu verändern. Am 27.3. werde ich sehen, ob ich diese 10km WK Zeit drauf habe oder ob ich weiter drehen muss.

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche, tolles Wetter für tolle Läufe und Gesundheit!
Claudia
Bild

1075
@Henry
ich würde die Umfänge langsam steigern. Es gibt ja diese "10% pro Woche" Regel, mit der Einschränkung, dass man alle 3 oder 4 Wochen zur Regeneration wieder etwas weniger macht. Das Tempo würde ich völlig unabhängig davon mal testen. Lauf eine Intervalleinheit mit passenden Paces für Deine Zielzeit. Wenn das zu hart ist, gib ein paar Sekunden drauf, und lauf das nächste Woche erneut. Wenn es gut geht, bleib erstmal dabei. Erst wenn Dir die Tempoläufe über ein paar Wochen zu leicht vorkommen, korrigierst Du wieder etwas. So wirst Du die Umfänge sachte steigern und das Tempo irgendwann "treffen".
simon.DA hat geschrieben:Was Training doch so alles ausmachen kann. :zwinker4: Dann heisst es jetzt wohl: Zweifel beseitigt. :zwinker2:
Ja, in der Tat. Heute denke ich "die 7 km mehr schaffe ich auch noch". Ich weiß, dass ich den Marathon schaffen kann. Von daher war das gestern für den Kopf eine super-wichtige Einheit. Meine Knie spüre ich zwar heute wieder, aber ich hatte auch die Adduktoren-Übungen etwas schleifen lassen.
birkie hat geschrieben:Und jetzt ziehe ich die "Notbremsse". Ich hab an meiner Steuerzeit gedreht.
Das ist eine sehr gute Entscheidung. Wenn es momentan nicht geht, dann geht es eben nicht. Lauf lieber einen Trainingsplan, der Dich fordert als einen der Dich überfordert. Wer weiß, wenn es Dir besser geht, kannst Du ja vielleicht wieder zurückdrehen! Nur nicht entmutigen lassen!

Euch allen eine erfolgreiche und angenehme Woche!
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

1076
@claudia ....naja gut reingekommen geht so - ich muss ganz schön kämpfen :-( ...jetzt ist schon Dienstag Nachmittag und mir stecken immernoch die Läufe von Sa/So in den Muskeln. Ich denk schon mit leichtem grauen an den schnellen Dauerlauf D2 den ich heute noch absolvieren muss.... ich freu mich inzwischen drauf wenn's rum ist. Endlich mal wieder nach persönlichem Gusto laufen. Fahren das WE nach dem HM für 2 Wochen campen.... da werd ich dann genüsslich rumbummeln, evtl sogar jeden Morgen laufen aber dafür nur kurze Strecken .... ganz so wie es mir in den Sinn kommt.
Bild

1077
@Melli: Geht mir ja auch gerade so, dass mich der Trainingsplan annervt. Hab ja bei meinem gedreht und lauf morgen den TL das erste mal mit der neuen Einstellung.
Toll, Urlaub! Das hört sich super an! Ich will auch! Wünsche dir viel Spaß :daumen: :daumen: :daumen:

Viele Grüße
Claudia
Bild

1078
:-( ich habs ja schon geahnt, gerade zurück vom laufen. Training bereits im ersten drittel abbrechen musste... irgendwie macht mein Oberschenkelmuskel nicht mit ...innen ganz oben richtung leiste schmerzt es gewaltig - die Stelle habe ich nach meinem letzten lauf Sonntag auch extrem gespürt....im allerbesten Fall nur eine Art Muskelkater von den 6km auf sandigem Boden ....so langsam überleg ich ob ich den HM nicht lieber sausen lassen sollte.
Bild

1079
Hallo Melli,
jetzt nicht du auch noch. Vielleicht bist du es nach deiner Krankheitspause einfach zu schnell wieder angegangen. Es sind noch gut drei Wochen. Also atme mal tief durch und schlaf drüber und dann schau mal. Du hast wirklich super trainiert und tolle Zeiten im Training hingelegt. Es wäre total schade, wenn du nicht läufst. Wenn es natürlich gesundheitlich nicht geht oder du dich wirklich nicht fühlst, dann ist es eben so. Aber es wäre seeeehr schade!:-(

Viele Grüße
Claudia
Bild

1080
Hallo zusammen,

melde mich dann auch aus einem schönen, erholsamem und sportreichen Urlaub zurück. Toll gelaufen, fast jeden Tag Tennis gespielt, aber leider zu wenig geschwommen, da hab ich das Schwimmbad direkt vor der Nase und kann mich gerade 1x dazu überwinden das zu nutzen :klatsch:

Aber zum Laufen - das Laufen bei milden Temperaturen und auf einer total ebenen Promenade mit Blick aufs Meer war einfach nur genial, hat super Spaß gemacht, einen langen Lauf habe ich leider nicht hinbekommen, aber dafür 2x tolle Intervalle.

Der Lauf in Antalya war auch sehr schön, obwohl die Verhältnisse wirklich katastrophal waren. Wir waren für den Lauf bereits am Vortag aus Side angereist, hatten eine niedliche kleine Pension direkt in der Altstadt.

Da in Side am Samstag morgen noch die Sonne schien, sind wir in 7/8 Hosen und Sweatshirtjacke los. Sonntag morgen wachten wir dann bei strömenden Regen auf, na toll. In dem Starterbeutel war zum Glück auch ein Regencape, hatte ich am Tag zuvor schon in den Müll geworfen, also schnell wieder rausgefischt um mich um 7:30 Uhr auf dem Weg zum Start zu machen, es goß in Strömen, bereits nach 5 min waren die Füsse klischenass.

Am Start angekommen musste ich mich dann im Regen umziehen, irgendwann ist wars dann eh egal, nasser als nass geht eh nicht. Trotzdem Cape wieder übergeworfen und versucht mich irgendwo unterzustellen (ohne Erfolg). War ein lustiges Bild, all die Menschen verhüllt in den blauen überdimensionalen Regencapes.

Bin dann rechtzeitig in den Startbereich, habe versucht mich etwas warmzuhalten und mich dann rechtzeitig kurz vor 9 Uhr der Regenjacke entledigt und zum Start bereit gestellt, leider wohl sehr weit hinten, so dass wir die Ansagen nicht verstanden haben - auf Grund der Wetterverhältnisse und einer total überschwemmten Startmatte wurde der Start um 15 min nach hinten verschoben. Mittlerweile war ich durchnass und habe echt gefroren, nette Unterhaltung mit den Leuten rings um mich herum (Marathonies und 10er sollten gleichzeitig starten).

Irgendwann ging es dann endlich los, es dauerte ganze 6 Minuten bis wir endlich die Startmatte überschreiten konnten, die wirklich knöcheltief im Wasser stand. Danach war es ein reines Slalom Rennen, so was habe ich noch nie erlebt, ich war nur am Überholen, z.T. sind die Leute von Beginn an fast gegangen nebeneinander natürlich ;-( Dazu noch die Pfützen, Gullis kennen sie da unten wohl nicht, zum Teil stand die ganze Straße unter Wasser, wobei die mir nachher fast egal waren. Ich wurde nicht einmal überholt, auch ein cooles Gefühl, konnte mich aber auch an niemanden orientieren, also ein ziemlich einsames Rennen. Bin trotzdem relativ schnell angegangen, bei KM 5 in 23:32 (Pace 4:43) :geil: dann ging es etwas hoch und der Wind plus Regen peitschte von vorne ins Gesicht, ich habe also etwas Tempo rausgenommen, aber es lief weiter gut. Auf einmal der totale Flash der Wind peitschte und ich konnte nicht anderes, habe wir ne Irre angefangen zu grinsen, war einfach nur lustig, Sonja im Kampf mit den Gewalten, ich hoffe das hat keiner gesehen, die hätten mich wohl sonst für irre erklärt :D Aber kennt einen ja keiner da. Leider hatte ich mich dadurch aber auch in einen etwas langsameren Tritt gebracht, KM 6+7 dann über 5:00 gelaufen, dann wieder aufgewacht und etwas Gas gegeben.

Der Einlauf ins Stadion war dann auch echt toll, der mit Plane abgedeckte völlig durchweichte Rasen lies aber keinen richtigen Endspurt mehr zu. Trotzdem habe ich eine 48:30 geschafft, für diese Verhältnisse und für einen Urlaubslauf, der gar nicht als PB Versuch geplant war, war ich super zufrieden - ich konnte den ganzen Tag nicht mehr zu grinsen aufhören....

Leider waren wir so nass und ich habe dann auch schnell sehr gefroren, so dass wir die tolle Stimmung im Station nicht lange geniessen konnten, also ab in die Pension unter die Dusche und dann schon zurück ins Urlaubshotel nach Side und ihr glaubt es nicht, da lagen die Leute am Pool und nichts war vom schlechten Wetter zu merken.... das sollte Side dann 2 Tage später erreichen ;-(

Mein armer Mann hat mir echt leid getan, im Gegensatz zu mir hatte er keine trockene Wechselkleidung mit und so ne Sweatshirtjacke ist da echt übel, trocken fönen geht auch nicht, kann ich jetzt aus Erfahrung sagen!!! Also tausend Dank am meinen Lieben das er das für mich mitgemacht hat :love:

Jetzt hat uns der Alltag schon wieder, auf dem Boden der Tatsachen bin ich heute dann auch ganz schnell gelandet, mußte meinen Lauf abbrechen, meine Waden waren von Anfang an total hart und die ganzen Beine haben richtig weh getan, so dass ich über 6 langsame km echt gekämpft und dann abgebrochen habe, hatte überhaupt keinen Sinn :motz:
Sonntag ist schon der nächste WK, den ich zwar eigentlich auch nicht voll laufen will, aber da sind dann halt auch meine Laufkumpels wieder dabei und da will ich natürlich auch nicht so weit hinterher laufen, glaube aber nicht dran, dass ich die Zeit aus Antalya so schnell wieder laufen kann.

So jetzt muss ich hier erst mal alles nachlesen..

1081
Merlin73 hat geschrieben:Der Lauf in Antalya war auch sehr schön, obwohl die Verhältnisse wirklich katastrophal waren...
Das war doch mal wieder ein guter Lauf! :)

Hier scheint momentan so etwas wie allgemeine Resignation zu herrschen. Kommt schon, lasst nicht alle Läufe einfach so ausfallen, weil das Training momentan vielleicht etwas schwer fällt. :zwinker5:

Ich war gestern Abend nochmal unterwegs und muss sagen, dass es so langsam wieder wird. Allerdings habe ich null Tempogefühl momentan. Ich laufe die leichten Läufe einfach zu schnell und falle auch immer wieder in diese Geschwindigkeit rein. Vor der zwei wöchigen Pause war das auch eigentlich kein Thema, denn da stand ich ganz gut im Saft. Nur momentan werden die Läufe dadurch unnötig schwer und es fühlt sich ziemlich anstrengend an.

Momentan geht bei uns noch die Seuche in Form von Grippe und Magen-Darm rum. :uah: Hoffentlich bleibe ich davon verschont. Das würde dem ganzen dann noch die Krone aufsetzen.
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

1082
Herzlichen Glückwunsch Sonja! Schöner Bericht und eine feine Zeit, gerade bei diesen Bedingungen! Ich hatte natürlich auf der Runtalya Seite schon nachgeschaut, neugierig wie ich bin... :) Du bist SIEBTE bei den Frauen geworden, wenn das mal nicht ein Hammerergebnis ist!!! :daumen:

Dass einem, wenn man so richtig nass ist, und es trotzdem läuft, das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht will, kann ich gut nachvollziehen. Dann machen ja auch die Pfützen richtig Spaß. Was Deinen WK am Sonntag angeht: hau rein, gib alles!
simon.DA hat geschrieben:Ich war gestern Abend nochmal unterwegs und muss sagen, dass es so langsam wieder wird.
Schön zu hören! Dass uns momentan der ein oder andere Lauf schwer fällt, liegt vermutlich auch am Wetterumschwung. Ein paar Tage noch an die höheren Temperaturen gewöhnen, und dann flutscht es wieder! :D

Ich hatte gestern einen verhaltenen Lauftreff. Einer ist am Fasten :haeh: und wollte nicht so schnell, daher sind wir nur knapp 9 km im 6er Schnitt gelaufen. War aber auch mal wieder ganz nett, nur fühlte sich dieser Lauf irgendwie "nicht richtig" an. Für die Strecke nicht schnell genug und für das Tempo nicht lange genug.

Heute leg ich die Beine hoch und morgen gibt's wieder Intervalle, die netten 1.500er :uah:
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

1083
Wenn ich nen Lauf abbreche dann geht wirklich nix mehr... vor meiner Angina hab ich das in all den Lauf-Jahren nur 1x gemacht.

Ich war heute morgen einfach mal ne dreiviertel Stunde walken, habe ich sehr lange nicht gemacht und das ging immerhin schmerzfrei bis kurz vorm Schluss.
Morgen hätte ich eigentlich Wettkampfspezifisches Tempo aber ich glaube nicht dass das geht. Wenn sich der Zustand bis Freitag bessert werde ich versuchen den TDL dann nachzuholen und den Langen Lauf dann von Samstag auf Sonntag zu verschieben um dazwischen einen regenerationstag zu erzeugen. Dann verliere ich nur Sonntag den normal stattfindenen D1, aber ich denke auf den kann man am ehesten noch verzichten. ....geht aber eh alles nur wenn die Schmerzen weggehen.... im Moment könnt ich mich manchmal in die Ecke setzen und heulen, die ganze Arbeit und Schufterei für nix....aber was viel schlimmer ist - die ganze Leichtigkeit des Seins beim Laufen ist weg :-(

LG,
Melanie
Bild

1084
@Sonja: Tolles Ergebnis! Wahnsinn! :geil: :geil: :geil: :daumen: :daumen: Da kann ich sonst echt nichts zu sagen. Du bist ne echte Rakete!

Kurzer Zwischenbericht, was mein Training angeht. Heute hatte ich nen 10km-Tempolauf im HM-Tempo. Nach neuer Zeitplanung ging der so mit ner Pace von 5:46-5:54. Nach der alten mit ner Pace von 5:39-5:45. Ich bin dann einfach mal losgelaufen. Hatte ziemliche Bedenken mich zu überpacen. Aber es lief ganz gut. Geworden sind es 10km in 55:55min und damit neue PB. Und da geht noch was nächste Woche :zwinker2: . Insgesamt waren es 14,58km in 1:30:13h.
Tja, und was heißt das jetzt für meine WK??
Ich hab echt keine Ahnung. Werd nächste Woche beim 10er alles geben was geht und dann beim HM muss ich echt mal schaun.

Ist heute jedenfalls ein völlig anderer Start in den Tag als am Montag!
Wünsche euch einen guten Tag, tolle Läufe und etwas Sonne (ich glaub, beim Lauf heute morgen hab ich die Sonne mehr gesehen als den Rest des Tages :hihi: ).

@Steffen: Ein bisschen Angst habe ich ja schon wie das so mit den Temperaturen ist. Montag bin ich bei 7,5°C gelaufen. Heute morgen waren es nur 2°C. Hoffe, nächste Woche beim WK ist es auch eher kühl!

Viele grüße
Claudia
Bild

1085
Ich meld mich auch schnell noch mal. Hab im Moment keine Zeit zum schreiben.
Schön das du wieder da bist Sonja und Glückwunsch zu deinem super Lauf. :daumen:
So wie es aussieht hat Steffen wohl recht mit dem Wetterumschwung ich hatte am So. einen total bescheidenen Lauf, geölt ohne Ende einfach nur drückend.
Meine Umfänge steiger ich grad wieder auf das gehabte Maß, morgen werd ich mal was mit Tempo versuchen(IV o. TDL).
Was übel reinhaut ist das ich wieder in die Muckibude gehe und danach gut lahm bin. Hoffentlich setzt da bald die Gewöhnung ein, denn gerade auf das Beintraining würd ich ungern verzichten.
So, allen noch schöne Läufe oder Gute Besserung und macht euch nicht Verrückt, alles wird gut.

Gruß Henry
Bild

24.02.2011 - TL 4k-3-k-2k (5:10) mit 2k und 1k TP

1086
Hallo,

an Wolfgangs Trainingseinheit vom 24.02. ist mir noch etwas aufgefallen, das ich schon mehrfach gesehen habe: 500m einlaufen und 400m auslaufen :haeh: .

Wie macht ihr das?

Bei mir sieht ein Tempotrainings "Rahmenplan" so aus:

Vorbereitung:
-3km einlaufen, langsam, aber in ansteigendem Tempo, den letzten halben km bis zum M-Tempo.
-Ca. 1,5km Strides mit ca. 150m Länge. Strides sind entweder Tempoverschärfungen oder Läufe mit kontinuierlicher Beschleunigung bis zum Sprinttempo. Sie dauern ca. 20-30 sek. Dazwischen trabe ich 200-300m. Die Strides dienen dazu, mich körperlich und mental zu puschen.
-Folgt darauf ein TDL, so laufe ich noch ca. 1km im M-Tempo, um den TDL "fliegend" durch eine leichte Tempoerhöhung zu beginnen. Durch dieses Vorgehen vermeide ich ein Überpacen am Anfang des TDL.

==== Hauptteil ====

Auslaufen: Ca. 3km in absteigendem Tempo. Meistens laufe ich zunächst im M-Tempo aus, weil mir das langsame Joggen nach dem Tempolauf zunächst schwerfällt. Außerdem kann der Herzmuskel das Laktat bei mittlerer Intensität besser "recyceln". Der letzte km ist dann wieder sehr langsam, der Puls fällt dann auf unter 75% HfMax.

Wenn ich mich nicht gründlich auslaufe, bin ich --vor allem nach Intervalltraining-- noch stundenlang aufgedreht und kann am Abend schlecht einschlafen.

Also, wie sind Eure Erfahrungen? Pushen Euch Belastungswechsel auch so auf?

Viele Grüße
Andreas

1087
Andi_Fant hat geschrieben: an Wolfgangs Trainingseinheit vom 24.02. ist mir noch etwas aufgefallen, das ich schon mehrfach gesehen habe: 500m einlaufen und 400m auslaufen :haeh: .
Na da hast du dir aber auch ein Extrem-Beispiel rausgepickt :D .

Im Normalfall laufe ich 1,5 bis 2 km ein und genauso lange aus. Hier wusste ich, dass ich meinen Laufnachbar maximal zu unserer 13er Runde überreden kann. Bei 4k-3k-2k mit 2k und 1k TP bleibt dann nicht mehr viel übrig.

Das von dir beschriebene Steigern und Auslaufen ist sicherlich noch deutlich sinnvoller als stupides 1,5 bis 2 km langsames Ein- und Auslaufen. Vor allem der "fliegende Start" beim TL hört sich interessant an, da ich in der Tat dazu neige, auf den ersten km zu überpacen.

Beim Auslaufen nach Intervallen genügen mir eigentlich die 1-2 km langsames Laufen, um nicht noch den ganzen Abend überhitzt zu sein. Das Überhitzungsproblem habe ich eher nach den LaLas am Sonntag. Da habe ich teilweise noch montags auf dem Weg zur Arbeit Hitzewallungen :zwinker2: .

Ansonsten gehöre ich seit letztem Wochenende wieder zu den Laufenden. Das MRT hat ein klassisches ITBS (Läuferknie) ergeben. Dabei liegt dort, wo der äußere große Oberschenkelmuskel (außen) am Knie ansetzt, eine Reizung durch Überlastung vor. Die Beschwerden sind inzwischen deutlich reduziert und der Arzt hat mir das O.K. für das Training gegeben. Lange Läufe und Läufe auf unebenen Boden soll ich aber zunächst noch meiden. Nächste Woche bekomme ich noch Einlagen. Evtl werden dann noch neue Neutral-Schuhe fällig.

Am Wochenende bin ich zum Wiedereinstieg 2 ruhige DL gelaufen. Beide Male war ich ziemlich k.o.. Vor allem die Beine fühlten sich - wie auch schon beim letzten Lauf vor meiner Laufpause - ziemlich schlapp an. Dienstag wollte ich dann Intervalle laufen. Da mein Laufnachbar Probleme in der Ferse bekam, sind wir nur 2 von 4 Intervallen dann tatsächlich gelaufen. Angesichts des Muskelkaters, den ich am Mittwoch hatte, war das vielleicht auch ganz gut so. Die Knie-Beschwerden gingen aber weiter zurück. Heute stand dann ein 8 km TL im HMRT auf dem Plan, der fast schon wieder richtig Spaß gemacht hat (trotz Regen und nur 2,5 °).

Mein Ziel ist es im Moment, für den HM in 2 1/2 Wochen halbswegs fit zu werden. Ein Zeit-Ziel habe ich im Moment nicht. Das würde ich mir, wenn bis dahin alles heile bleibt, für den übernächsten HM Anfang Mai setzen. Den Marathon Ende Mai habe ich gedanklich erstmal abgehakt, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass ich den Gedanken noch mal wieder hervorkrame.


Gruß

schnatzo

1088
Habs jetzt endlich geschafft alles nachzulesen :-)) den verletzten und kranken wünsche ich weiter alles gute und eine schnelle Besserung, ist ja echt ne Seuche dieses Jahr!!

@Wolfgang - was hat das MRT ergeben?? Und HH Marathon :daumen: Ich bin marathon mäßig immer noch total unentschlossen, auf der einen Seite will ich schon gerne und dann wieder die Frage, ob ich Lust und Zeit für die wirklich langen Läufe habe, ein ständiges Hin- und Her.

@ Steffen - die langen, WOW...

@Claudia - ich denke auch die Anpassung des TP war eine gute Idee, lass dir den Spaß am Laufen nicht durch blöde Vorgaben verderben. Und der Lauf gestern war doch mal wieder richtig gut, toll!!

Meine Beine machen auch immer noch Ärger, keine Ahnung was das ist, daher habe ich mir jetzt bis Samstag erst mal ne Laufpause verordnet, bei dem Wetter auch gar nicht so schwer, mir ists echt zu kalt hier, hab den Frühling doch schon gesehen :-((

Dann kommt jetzt auch noch heftigster Muskelkater dazu, gestern das erste Mal seit 2,5 Wochen wieder Body Pump und heute tut echt alles weh, ne alte Frau regeneriert wohl nicht mehr so schnell ..jaul..

@paolo und Andreas... :welcome: auch von mir

@paolo - coole HM Zeit, toll und einen wenn auch verspäteten :pokal: von mir

Habe dann gestern auf dem Laufband auch gleich mal die Schritte gezählt, interessanterweise waren es immer 176 Schritte, egal welches Tempo ich eingestellt hatte (11 km/h, 11,5 und 12). Aber ich denke beim Laufband läuft man eh zu fremdbestimmt, werde das versuchen auch bald mal draußen zu probieren - sehr interessant, danke für den Tipp!! Finde es auch klasse das du dein Wissen an uns Anfänger weitergibst :daumen:

Ich denke woran ich als allererstes arbeiten muss ist allerdings die Armhaltung, sieht man auch jetzt wieder auf allen Fotos, ich knicke die Handgelenke immer völlig weg, dadurch schlafen die Hände manchmal fast ein, außerdem siehts bescheuert aus :klatsch:

@Henry, hats mit dem Tempo heute geklappt?? Ich glaube die Umstellung bzgl. Mucki Bude dauert zwar etwas, aber sollte dann kein Problem mehr sein. Hoffe ich zumindest, will ja jetzt eigentlich auch mal wieder etwas Kraft machen, wenn der erste Muskelkater dann mal weg ist..aua...

@Andreas - zum Thema, Ein- u. Auslaufen muss ich sagen, dass ich da wohl auch etwas schlampig bin, Einlaufen bei IV oder TDL ungefähr 1 km, max. 10 min, Auslaufen dann fast noch weniger, je nachdem wie weit es noch nach Hause ist. Schlafen kann ich trotzdem hervorragend, gerade nach anstrengenden Einheiten schlafe ich wie ein Stein. Aber ich weiß, das sollte anders sein, nach Intervallen bin aber meist so platt, das mir selbst das langsame Laufen viel zu anstrengend ist...

Viele Grüße an alle!

1090
Meine IV's waren besser als gedacht. Knapp 2 km eingelaufen und dann 5x400m mit 400m Trabpausen, FR eingestellt auf 4:21 und geworden sind es 4:04 :rolleyes2 , 4:08 :nene: , 4:30(da hatte ich nach 150m 3:30 auf der Uhr), 4:35 da ist mir ein Spaziergänger in die Bahn gelaufen, 4:16 danach mußte ich kurz mal anhalten :D konnte sonst alle Pausen traben. Puls ging am Ende auf 185 von dem ich dachte es wäre mein Max Puls. Mein Tempogefühl war mal wieder Bombe :zwinker2: Zum Schluß noch knapp 2km nach hause getrabt. Nach solchen Läufen kann ich auch wunderbar abschalten und noch besser schlafen.
@Wolfgang Na da hattest du noch mal Glück im Unglück und du darfst wieder laufen :daumen:
was will man mehr.
@Sonja
alte Frau
im besten Alter meinst wohl eher. :zwinker5:
hab den Frühling doch schon gesehen :-((
Warum hast du ihn nicht mitgebracht ? Ich hab auch kein Bock mehr auf die Kälte.
Mit der Anpassung bezüglich der Mucki Bude bin ich guter Dinge sind eigentlich nur noch die Beine die meckern. Die ersten Male Training nach einer Pause sind immer wieder schön. :zwinker2:

Gruß Henry
Bild

1091
birkie hat geschrieben:...Geworden sind es 10km in 55:55min und damit neue PB...
Tja, und was heißt das jetzt für meine WK??
Den 10er würde ich einfach mal in 5:20min-5:25min anlaufen und dann schauen was passiert. Die sub55 holst du dir mit Sicherheit, was dann noch geht, musste dann sehen.
Den Halbmarathon kann man dann ja ganz gut mit deiner 10er Zeit abschätzen. :zwinker5:
Hinack hat geschrieben:
Meine Umfänge steiger ich grad wieder auf das gehabte Maß, morgen werd ich mal was mit Tempo versuchen(IV o. TDL).
Das hört sich doch ganz ordentlich an. Weiter so, dann wird das was. :zwinker2:
Andi_Fant hat geschrieben:Wie macht ihr das?
Ich laufe mich bei TDLs meist so 1,5km ein und mache dort dann Lauf-ABC und Steigerungen. Der Start in den TDL erfolgt auch fliegend aus dem normalen, vielleicht etwas geisteigertem, Dauerlauf-Tempo. Ich prüfe dann meist auch auf den ersten 500m, ob die Geschwindigkeit so passt oder ob ich ggfs. anpassen muss.
Nach dem Tempoabschnitt laufe ich dann nochmal so 1,5km aus. Wenn ich nicht auslaufe, dann bin ich nicht unbedingt aufgedreht, sondern ich merke dann einfach, dass die Beine viel länger brauchen bis sie wieder fit sind.
Bei Intervallen verlängere ich das Ein- und Auslaufen meistens auf 2km.
schnatzo hat geschrieben:Ansonsten gehöre ich seit letztem Wochenende wieder zu den Laufenden. Das MRT hat ein klassisches ITBS (Läuferknie) ergeben.
Das scheint auch relativ häufig anzutreffen zu sein. Ich hatte letztes Jahr mal eine springende Sehne im Knie. Fühlte sich beim Laufen ziemlich komisch an, tat aber nicht weh. War wohl der erste kleine Hinweis auf ITBS. Hat sich aber wieder normalisiert. Ich hoffe du bekommst das auch wieder in den Griff.
schnatzo hat geschrieben:Am Wochenende bin ich zum Wiedereinstieg 2 ruhige DL gelaufen. Beide Male war ich ziemlich k.o.. Vor allem die Beine fühlten sich - wie auch schon beim letzten Lauf vor meiner Laufpause - ziemlich schlapp an.
Das habe ich bei mir auch beobachtet. Die Läufe nach der Pause sind schon ziemlich anstrengend. Aber das gibt sich dann hoffentlich auch mit der Zeit wieder.
Merlin73 hat geschrieben:Meine Beine machen auch immer noch Ärger...
:besserng:
Meine sträuben sich auch noch ein wenig. Aber sie haben keine Chance. :teufel:

Der Lauf heute war mal wieder zu schnell aber im Endeffekt doch ganz annehmbar von der Belastung her. Bis zum 5. km haben die Waden ein wenig gespannt. Danach ging es dann aber wieder. Mal sehen wie es morgen aussieht.
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

1092
schnatzo hat geschrieben:Na da hast du dir aber auch ein Extrem-Beispiel rausgepickt :D .

Im Normalfall laufe ich 1,5 bis 2 km ein und genauso lange aus. Hier wusste ich, dass ich meinen Laufnachbar maximal zu unserer 13er Runde überreden kann. Bei 4k-3k-2k mit 2k und 1k TP bleibt dann nicht mehr viel übrig.

Hallo Wolfgang,

klar, war ganz schön gemein von mir :teufel: ...

Wenn ich Kompromisse eingehe, kürze ich auch den Hauptteil. Dann werden aus 4k-3-k-2k eben 3k-2k-1k, dafür laufe ich mich dann aber noch 2km als "Notprogramm" ein und aus.

Überhaupt -- 4k-3k-2k ist eine ganz schön lange Tempoeinheit. Meine Tempoeinheiten gehen kaum über 45min für den Hauptteil hinaus. Allerdings trainiere ich auch nicht für einen Marathon.

Schön, dass Du wieder laufen kannst! Ich hoffe, das Knie hält jetzt! Hast Du Dir ein paar Dehn- und Kräftigungsübungen zeigen lassen, damit Du das Ungleichgewicht in der Oberschenkelmuskulatur ausgleichen kannst? Vielleicht kannst Du die Probleme mit 1x täglich 10min üben endgültig loswerden?

Viele Grüße und viele schnelle km
wünscht
Andreas

1093
Andi_Fant hat geschrieben:.... Hast Du Dir ein paar Dehn- und Kräftigungsübungen zeigen lassen, damit Du das Ungleichgewicht in der Oberschenkelmuskulatur ausgleichen kannst? Vielleicht kannst Du die Probleme mit 1x täglich 10min üben endgültig loswerden?
"zeigen lassen" nicht. Das ist dann der Nachteil, wenn der Knie-Spezialist in einer Unfall-Praxis sitzt. Da ist die Zeit, die sich der Doc für einen nimmt, relativ eingeschränkt. Dafür muss man nicht 6 Monate auf einen Termin warten. Aber im Internet habe ich mir schon ein paar Übungen ausgeguckt, mit denen ich gestern nach dem Lauf schon mal angefangen habe.

Darüber hinaus überlege ich gerade, ob ich noch 2 Mal die Woche Fintness-Studio einbauen soll, um etwas Ausgleich zu haben. Außerdem wurde bei uns in der Firma gerade gestern angekündigt, dass sie ab dem Frühjahr ein Coaching-Programm für Läufer anbieten wollen (90 Minuten wöchentlich). Das wäre als Ergänzung sicherlich auch sinnvoll. Was ich davon zeitlich unterbingen kann, ohne dass mir die Familie die rote Karte zeigt, weiß ich noch nicht :confused: .


Gruß

schnatzo

1094
@Andi
ich laufe meist etwa 2 km ein und i.d.R. 1 km aus. Bei Tempoläufen gehe ich dann irgendwann zum gewünschten Tempo über, aber ohne es kontinuierlich zu steigern. Überpacen kann ich so allerdings i.d.R. auch vermeiden.
Bei Intervallen sieht das anders aus. Wenn ich aus der Trabpause komme, fange ich an zu beschleuinigen, wenn der Forerunner ankündigt, dass es gleich mit dem Intervall losgeht. Da der Forerunner auf den ersten 100m sehr ungenau anzeigt, kriege ich dann eigentlich immer eine Warnung, die ich erstmal ignoriere. Mittlerweile treffe ich die Paces aber für mich "ausreichend genau".

Und schlafen kann ich an Lauftagen immer gut :D

Bei meinen Intervallen gestern (die liefen superklasse, 5 x 1.500m besser als 4:50 min./km) habe ich bewusst darauf geachtet, die Frequenz hoch zu halten. Das klappte erstaunlich gut (so 45 bis 46 habe ich gezählt, also 180-184) und ich konnte das auch gut durchhalten. Besonders stolz bin ich darauf, dass ich bei drei der fünf Intervalle eine Autobahnbrücke mit eingebaut habe, die ich im Intervall-Tempo rauf- und runtergelaufen bin.

schnatzo hat geschrieben:Das MRT hat ein klassisches ITBS (Läuferknie) ergeben.
.....
Nächste Woche bekomme ich noch Einlagen.
.....
Den Marathon Ende Mai habe ich gedanklich erstmal abgehakt, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass ich den Gedanken noch mal wieder hervorkrame.
Gute Besserung! Hoffentlich kommst Du mit den Einlagen klar!
Den Frühjahrsmarathon abzuhaken ist sicherlich momentan die beste Entscheidung. Du hast ja noch Deinen Ursprungsplan mit Berlin im Herbst!

Bei mir hat das mit den Kräftigungsübungen echt was gebracht. Wie Andi schon sagte, 10 Minuten täglich können da schon ausreichen.

Merlin73 hat geschrieben:Ich denke woran ich als allererstes arbeiten muss ist allerdings die Armhaltung, sieht man auch jetzt wieder auf allen Fotos, ich knicke die Handgelenke immer völlig weg, dadurch schlafen die Hände manchmal fast ein, außerdem siehts bescheuert aus :klatsch:
Ist mir auf Deinen Fotos auch schon aufgefallen, vermutlich weil's bei mir ähnlich ist. Nicht die Handgelenke, aber die hochgezogenen Schultern und Arme. Das führt bei mir schon zu Schulter- und Rückenziepen bei den langen Läufen. Krieg ich auch irgendwie nicht weg.

@Henry
geile IVs!! Bestimmt auch sehr motivierend denke ich mal. Hattest Du ja auch nötig...

simon.DA hat geschrieben:Den 10er würde ich einfach mal in 5:20min-5:25min anlaufen und dann schauen was passiert. Die sub55 holst du dir mit Sicherheit, was dann noch geht, musste dann sehen.
Den Halbmarathon kann man dann ja ganz gut mit deiner 10er Zeit abschätzen. :zwinker5:
:unterschreib:
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

1095
Hallo!

@Andi: Auch ich laufe mich zwischen 1,5-2km ein. Dann kommt die Tempoeinheit und dann laufe ich den Rest des Weges noch nach Hause (manchmal gehe ich auch erst ein Stück, wenn es zu hart war :peinlich: ). Das mit den fliegenden Übeergängen muss ich auch mal ausprobieren. Steffen hatte ja schonmal geschrieben, wie er es macht.

@Simon + Steffen: Ja, so hatte ich mir das auch überlegt. Werde versuchen mit ner Pace so zwischen 5:19 und 5:25 zu laufen. Schneller geht wohl eher nicht. Aber wenn ich das durchhalte bin ich auch total zufrieden! Danach schaun wir mal was beim HM geht.

@Sonja: Ist schon interessant, was einem so alles auffällt, wenn man an seinem Laufstil arbeitet :zwinker2: . Habe jetzt bei mir erstmal festgestellt, dass ich meine Arme viel zu weit vor bewege und das abgestellt. Bis zum HM wird das die einzige Veränderung bleiben. Danach versuche ich mich von meinem sitzenden Laufstil zu verabschieden. Das wird wohl deutlich mehr Arbeit erfordern.

@Henry + Steffen: Coole Intervalle. Wenn auch etwas unregelmäßig (@Henry). Hab am Montag auch nochmal welche auf dem Plan und Hoffe, dass ich sie diesmal ohne Probleme hinbekomme.

Heute hab ich einen gemütlichen Plan über 12km in 6:18 gemacht (stand auch so im Plan) und morgen versuche ich mich nochmal an nem langen Lauf 22-25km in 6:28-6:56 auf dem Plan (hab den alten und den neuen TP einfach zusammen gepackt und sehe dann an meiner Tagesform was geht).

Viele Grüße und schöne Wochenendläufe

Claudia
Bild

1096
birkie hat geschrieben: Danach versuche ich mich von meinem sitzenden Laufstil zu verabschieden. Das wird wohl deutlich mehr Arbeit erfordern.
Hallo Claudia,

oh, das kommt darauf an. Bei mir ist der Hauptgrund eine zu wenig gekrümmte Wirbelsäule im Lendenwirbelbereich. Das Becken ist deshalb nicht stark genug nach vorne verkippt. Sozusagen das glatte Gegenteil eines Hohlkreuzes. Ganz abstellen kann man das nicht, aber mir hilft das Kräftigen der unteren Rückenmuskulatur. Außerdem achte ich jetzt beim Laufen darauf: Immer schön die Schulterblätter nach unten ziehen, Muskulatur im unteren Lendenwirbelbereich bewusst anspannen ... und schon laufen die Beine nicht mehr vor mir, sondern wirklich unter mir. Merkwürdigerweise kann ich dann sogar bei gleicher Anstrengung (HF) ein bisschen schneller laufen.

Bei Dir können die Ursachen natürlich ganz anders sein ... dann sind natürlich andere Übungen wichtig. Bei vielen Menschen mit Bürotätigkeit sind die Hüftbeuger verkürzt, und die Hüftstrecker zu schwach. In diesem Fall hilft: Hüftbeuger dehnen, Hüftstrecker kräftigen. Kurz: BBP!

Grüße
Andreas

1097
@Henry - tolle Intervalle, ganz schön flott, Respekt - die Pause scheint deinem Tempo nicht geschadet zu haben, so schnell möchte ich auch mal laufen können :nick:
Ach ja und den Frühling habe ich doch mitgenommen, hatte nur vergessen die Tasche zu öffnen..heute habe ich ihn rausgelassen :zwinker4:

@Steffen - wie immer, sauber - die 1,5er sind schon echt fies, mit Steigung doppelt fies :daumen:
birkie hat geschrieben:
Werde versuchen mit ner Pace so zwischen 5:19 und 5:25 zu laufen. Schneller geht wohl eher nicht. Aber wenn ich das durchhalte bin ich auch total zufrieden! Danach schaun wir mal was beim HM geht.

@Sonja: Ist schon interessant, was einem so alles auffällt, wenn man an seinem Laufstil arbeitet :zwinker2: . Habe jetzt bei mir erstmal festgestellt, dass ich meine Arme viel zu weit vor bewege und das abgestellt. Bis zum HM wird das die einzige Veränderung bleiben. Danach versuche ich mich von meinem sitzenden Laufstil zu verabschieden. Das wird wohl deutlich mehr Arbeit erfordern.
Das halte ich auch für einen guten Plan, du wirst das schon wuppen :nick: wir drücken alle die Daumen!!

Den Laufstil zu ändern stelle ich mir auch schwer vor, erst ist man zusehr damit beschäftigt überhaupt regelmäßig und länger zu laufen und dann hat man sich halt schon so eingependelt. Ich nehme mir öfter mal vor bewußter drauf zu achten, das geht dann kurze Zeit gut und schon bin ich wieder in meinem Tritt, ist gut das ich hier immer mal wieder dran erinnert werde, auch Lauf ABC wollte ich immer schon mal machen, ist bisher auch nichts geworden.
simon.DA hat geschrieben:
Meine sträuben sich auch noch ein wenig. Aber sie haben keine Chance. :teufel:
....
Mal sehen wie es morgen aussieht.
Genau - hoffe du hast deine Beine "im Griff" und sie haben nicht weiter aufgemuckt?!?

Meine Beine mögen mich auch immer noch nicht, es sind keine richtigen Schmerzen, leichtes Ziehen in den Waden und einfach komplett müde und dicht, habe heute mal einen kurzen Lauf mit 4 Steigerungen versucht, das Tempo bei den Steigerungen kam mir nicht richtig vor, hat sich anders angefühlt als sonst. Irgendwie komisch. Den 10er morgen werde ich trotzdem mitlaufen, aber nicht auf Krampf schnell, mache sonst einfach einen schönen Trainingslauf draus. Irgendwie waren es in der letzten Zeit auch zu viele Wettkämpfe, die alle über meinen Erwartungen gelaufen sind, jetzt ist auch ein bißchen die Luft raus und das Jahr ist ja noch lang!!


:hallo:

1098
@Steffen
die hochgezogenen Schultern und Arme. Das führt bei mir schon zu Schulter- und Rückenziepen bei den langen Läufen
Dazu neige ich auch, besonders wenn RR auch noch dazu kommt. Ich schüttel mich mehrmals wärend des Laufens aus, das hilft mir locker zu bleiben.
sehr motivierend
Auf jeden Fall, besonders weil in meinen Aufzeichnungen stand das ich 790m mit 3:16 unterwegs war. Ich seh das zwar mit Skepsis aber motiviert trotzdem. Nächste Woche versuche ich es nochmal und wenn ich mein Tempo etwas gleichmäßiger hinbekomme sind vielleicht noch 1 - 2 IV mehr drin.
Ich hoffe das bald wieder längere IV, so wie bei dir, drin sind. Deine Zeiten :daumen: sind dann nächstes Jahr hoffentlich fällig.
@Claudia
zwischen 5:19 und 5:25 zu laufen
Das ist ja wohl eine ganz klare Kampfansage. :D :hihi: Ich denke auch das schaffst du.
Mach dich wegen deiner IV nicht verrückt, wenn das Tempogefühl ,so wie bei uns, noch nicht so sitzt läuft es halt auch mal nicht so optimal. Ich würd das nicht über bewerten.
@Sonja
so schnell möchte ich auch mal laufen können
Na ich schätze das bekommst du locker hin :D und für dein Tempo über 10km würd ich einiges geben. :zwinker2:
Ich drück dir die Daumen für morgen hab einen schönen Lauf und dann hast du dir auch eine Wellnesswoche verdient oder auch zwei. Eine schöne Serie hast du hingelegt :respekt2:

Gruß Henry
Bild

1100
Komme gerade von meinem Wettbewerb-Trainingslauf, nachdem das (Lauf-)Training auch diese Woche zeitlich leiden musste, bin ich den Lauf einfach nur locker angegangen und hatte nie das Gefühl, an der Grenze zu sein (war völlig entspannt und fast zu spät dort, daher auch erst entspannt im Wettbewerb warm gelaufen) - am Ende wurde ich rausgewunken - weil ich mich mit den Runden nicht aufgepasst hatte, hab' ich eigentlich gedacht, ich müsste noch mindestens eine laufen ... Endspurt hätte ich eigentlich gerne noch gemacht^^
Naja, als kleine Standortbestimmung war der Lauf dennoch gut, am Ende stand eine 02:03:39 und ich hoffe, dass zum genauer nachsehen auch eine Lapaufschlüsselung bereitgestellt wird, da ich total oft das Runden abdrücken verpennt habe :zwinker2:
Gefühlt war der Lauf lockerer als meine Tempoläufe, kann aber auch täuschen, da ich die letzten 2 Wochen nur wenig gelaufen bin - so hätte ich auf ca 80-85% getippt.
Im Nachhinein ärgert mich nur fast, dass ich nicht noch die letzten 2-3 Runden gedrückt habe, das hätte ja schon locker zur Sub2 gereicht ... aber irgendwas ist ja immer :teufel:
Und da: Welt Down-Syndrom Tag Lauf war das heute.
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“