Hey,
evtl eine ungewöhnliche Frage. Ich befinde mich in Vorbereitung auf ein militärisches Auswahlverfahren. Dazu gehört auch Ausdauer/Lauftraining. Was decke ich mit meinem training ab? Anforderungen sind hauptsächlich längere Dauerleistungen (zb Märsche) aber auch kürzeres (zb 5km unter 24min)
die letzten Einheiten sahen zb so aus: (ab nächster Woche kommt dann noch 2x schwimmen hinzu)
1)
4x (2min gehen als pause)
4x 20m Sprint, wende 20m Sprint, wende 20m Sprint
20m gehen
2)
20min Rad mit Oxygenmessgerät @ 60 (was auch immer das für eine Einheit hat )
3)
6x (2min rest)
3x 20m Sprint, wende 20m Sprint, wende 20m Sprint
20m gehen
3
Naja halt 4x = zb
20m Sprint, wende 20m Sprint, wende 20m Sprint
20m gehen
20m Sprint, wende 20m Sprint, wende 20m Sprint
20m gehen
20m Sprint, wende 20m Sprint, wende 20m Sprint
20m gehen
20m Sprint, wende 20m Sprint, wende 20m Sprint
20m gehen
2min gehen als Pause, von vorne (und in dem fall das 4x)
Und beim Rad, das war mit Oxygenmessgerät, ich persönlich hab davon keine Ahnung aber mein trainer. Mich würde nurmal wundernehmen ob ich mit dem was wir tun auch meine Bedürfnisse abdecken.
20m Sprint, wende 20m Sprint, wende 20m Sprint
20m gehen
20m Sprint, wende 20m Sprint, wende 20m Sprint
20m gehen
20m Sprint, wende 20m Sprint, wende 20m Sprint
20m gehen
20m Sprint, wende 20m Sprint, wende 20m Sprint
20m gehen
2min gehen als Pause, von vorne (und in dem fall das 4x)
Und beim Rad, das war mit Oxygenmessgerät, ich persönlich hab davon keine Ahnung aber mein trainer. Mich würde nurmal wundernehmen ob ich mit dem was wir tun auch meine Bedürfnisse abdecken.
5
Eine grundsätzliche Regel eines jeden Trainings ist es, dass es umso effektiver ist, je näher es an der realen Zielaktivität ist.
Extrem gesprochen ist das beste Training für einen 5 km Lauf der 5 km Lauf.
Natürlich kann man nun nicht dauernd 5 km auf Zeit laufen, da das zu belastend ist.
Darum entfernt man sich nach beiden Seiten von diesen Ideal:
a) längere Strecke aber langsamer,
b) kürzere Strecke aber schneller.
Radfahren entfernt sich schon sehr weit von der Zielaktivität, so dass es nur einen begrenzten Trainingseffekt hat.
Sicher besser als gar nichts, aber auch schlechter als fast jedes Lauftraining.
Extrem gesprochen ist das beste Training für einen 5 km Lauf der 5 km Lauf.
Natürlich kann man nun nicht dauernd 5 km auf Zeit laufen, da das zu belastend ist.
Darum entfernt man sich nach beiden Seiten von diesen Ideal:
a) längere Strecke aber langsamer,
b) kürzere Strecke aber schneller.
Radfahren entfernt sich schon sehr weit von der Zielaktivität, so dass es nur einen begrenzten Trainingseffekt hat.
Sicher besser als gar nichts, aber auch schlechter als fast jedes Lauftraining.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
6
Richtig! Und für lange Märsche bringen kurze Sprints überhaupt nichts. Bei langen Märschen werden nämlich 1. ganz andere Muskeln angesprochen. 2. werden da vor allem die Füße (Sohlen, Zehen) beansprucht, dh. zB Blasenbildung. Also ganz andere Baustelle als Rad oder Kurzzeitsprints.blende8 hat geschrieben:Eine grundsätzliche Regel eines jeden Trainings ist es, dass es umso effektiver ist, je näher es an der realen Zielaktivität ist.
Extrem gesprochen ist das beste Training für einen 5 km Lauf der 5 km Lauf.
Natürlich kann man nun nicht dauernd 5 km auf Zeit laufen, da das zu belastend ist.
Darum entfernt man sich nach beiden Seiten von diesen Ideal:
a) längere Strecke aber langsamer,
b) kürzere Strecke aber schneller.
Radfahren entfernt sich schon sehr weit von der Zielaktivität, so dass es nur einen begrenzten Trainingseffekt hat.
Sicher besser als gar nichts, aber auch schlechter als fast jedes Lauftraining.
Gruß vom NordicNeuling
Was trainiere ich mit meinem training?
7Sprinten.
And <24 min. is such a long time .
Zur Not kannst Du ja den Trainer fragen.
Knippi
And <24 min. is such a long time .
Zur Not kannst Du ja den Trainer fragen.
Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.
8
Mahlzeit,
wie schon gesagt, was Du da gerade trainierst sind 20m Sprints. Gut, Du kannst die 20m immer und immer weiter ausbauen, bis daraus 5km werden... aber ob dich das weiterbringt?
Such Dir nen netten 5k Plan und versuche den Abzuarbeiten. Oder mach dich über Trainingsprinzipien schlau und Trainiere selbstständig.
Das Radlen bringt so nix.
Und für nen Marsch trainiert man mit nem Marsch! Also Stiefel an und laaange zügig spazieren gehen, oder Regionale Wanderrouten abklapper. Schön mit Rucksack.
wie schon gesagt, was Du da gerade trainierst sind 20m Sprints. Gut, Du kannst die 20m immer und immer weiter ausbauen, bis daraus 5km werden... aber ob dich das weiterbringt?
Such Dir nen netten 5k Plan und versuche den Abzuarbeiten. Oder mach dich über Trainingsprinzipien schlau und Trainiere selbstständig.
Das Radlen bringt so nix.
Und für nen Marsch trainiert man mit nem Marsch! Also Stiefel an und laaange zügig spazieren gehen, oder Regionale Wanderrouten abklapper. Schön mit Rucksack.
9
[h=2]Was trainiere ich mit meinem training?[/h]
Antwort: Nichts, was dich den genannten Anforderungen irgendwie näher bringen würde.
Geh lieber 3x pro Woche für 45min laufen.
Wenn sich dein Laufstil gefestigt hat, dann kannste von mir aus auch in den Militärstiefeln joggen gehen. Besser aber nicht mehr als 1x die Woche...
Antwort: Nichts, was dich den genannten Anforderungen irgendwie näher bringen würde.
Geh lieber 3x pro Woche für 45min laufen.
Wenn sich dein Laufstil gefestigt hat, dann kannste von mir aus auch in den Militärstiefeln joggen gehen. Besser aber nicht mehr als 1x die Woche...
10
Hallo Alfa,Alfa hat geschrieben:20m Sprint, wende 20m Sprint, wende 20m Sprint
20m gehen
20m Sprint, wende 20m Sprint, wende 20m Sprint
20m gehen
20m Sprint, wende 20m Sprint, wende 20m Sprint
20m gehen
20m Sprint, wende 20m Sprint, wende 20m Sprint
20m gehen
2min gehen als Pause, von vorne (und in dem fall das 4x)
so sehr missverstehen kann man deine Angaben in obigem Fall wohl kaum, um nicht darin ein Training zu erkennen, das sehr auf anaerobe Belastung setzt. Das Gehen und die Pause, sollen verhindern, dass deine Beine zu früh übersäuern. Dieses Training für sich genommen taugt sehr gut für alle ähnlichen intervallartigen Belastungen. Zum Beispiel eine Hindernisbahn, wo man punktuell gefordert ist. Bezogen auf den Sport ist das durchaus auch was für Fußballer, wo es darauf ankommt, sehr oft und meist kurze Strecken schnell am Ball oder dem Mann zu sein. Ich erinnere mich an ein Fußballtraining (aber nicht gerne), wo wir in ähnlichem Rhythmus eine relativ kurze Steigung hochgejagt wurden. Ich weiß nicht, ob dieser Trainer später eines natürlichen Todes gestorben ist ... Diese Sequenz meiner Erinnerung ist schon 30 Jahre alt ...
Du sprachst aber eine Prüfung an, für die du 5 km in unter 24 min laufen können sollst. Ich will nun nicht in Abrede stellen, dass zu einem sinnvollen 5.000m-Training auch eine gehörige "Portion" anaerobes Training gehört, aber eben nicht allein. Daneben müssen auch die anderen Stoffwechselbereiche trainiert werden (durch langes, langsames und mittellanges, mittelschnelles Dauerlaufen z.B.).
Was die von dir zitierte Übung auf dem Rad bringt, kann dir keiner sagen, so lange du die dabei geleisteten Werte nicht bereitstellst (wie lange, wie intensiv).
Alles Gute
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
11
Und für einen Marathon sind Marathons das beste Training?blende8 hat geschrieben:Eine grundsätzliche Regel eines jeden Trainings ist es, dass es umso effektiver ist, je näher es an der realen Zielaktivität ist.
Extrem gesprochen ist das beste Training für einen 5 km Lauf der 5 km Lauf.
.
12
Für lange Märsche und 5KM in u24MIN solltest du LAUFEN. 3-5mal die Woche von kurzen knackigen Läufen bis langen Läufen. Orientieren kannst du dich an Lauftrainings für 5 KM in 23 Minuten und Halbmarthon in 2 STD. Dazwischen sollte auch dein Training liegen. Ziel deine langen Läufe bis an die 20 KM zu laufen und Ziel deine kurzen knackigen an 7 KM in 30 Minuten. Dann sollten dir Märsche und 5KM Abnahmen nicht allzuviel ausmachen.
Diesen 20 Meter Sprint Quatsch kannst du sein lassen.
Diesen 20 Meter Sprint Quatsch kannst du sein lassen.