Im Gegensatz zu Martin und line habe ich ja auch sehr wenig Wettkämpfe, da ich ja immer relativ lange zum regenerieren brauche. Und selbst wenn ich nur 90% gebe, verliere ich mit Tapering und Reg. gleich 2 Wochen.schoaf hat geschrieben:immer dann, wenn du schon ausreichend trainiert bist, um eine bestzeit auch zu schaffen!
ich war und bin wenigwettkämpfer, sprich ich setz' mir immer nur zwei höhepunkte pro jahr.
aber wenn du es trainingsplantechnisch siehst, immer dann, wenn die tempostufe 0 ist! ;-)
Ich weiß auch, dass es besser gewesen wäre schon im Juni ne Pause einzulegen, aber der Pitztaler HM bedeutet mir halt viel. Da ist es letztes Jahr so super gelaufen, er ist wunderschön und ich sehe wirklich umwieviel ich mich in einem Jahr verbessert habe.
Eigentlich hätte ich für den Herbst als Höhepunkt den HM in Stockholm geplant gehabt . Aber leider kriege ich zu der Zeit keinen Urlaub. Somit muss halt ein andere Höhenpunkt her.
War es in Mannheim echt so warm, dass du im Tank laufen konntest? Ich bin bei mir im flachen Teil wo es gegen Wind und Regen ging sogar im langen Shirt fast erfroren.
Bei mir steht diesmal das Programm an was Markus letzte Woche hatte.läuferline hat geschrieben: @all: läuft gar keiner kommendes WE?! alle pfingsten feiern?
Also ich kann da noch Wien empfehlen. Vom Marathon her ne super Organisation, super Strecke. Und wer noch nie in Wien war, die Stadt ist immer sehenswert.läuferline hat geschrieben:palma hatte ich auch schon öfter mal im auge. london ist schier unmöglich ohne eine richtige stange an geld zu lassen. ähnliches gilt für paris. die optionen hatte ich alle schon mal durchgespielt. hamburg fand ich natürlich ganz toll . aber auch berlin oder münchen fänd ich noch reizvoll. dagegen zieht mich halt leider so gar nix in eure gegend. und frankfurt als heimmarathon muss einfach mal sein.
Für nächstes Frühjahr (da will ich zu 100% wieder einen laufen) bin ich am überlegen zw. Wien oder Hamburg