Banner

Zielzeit Halbmarathon, pace verschiedener "Läufe"

22003
So, der letzt lange Lauf ist absolviert. Noch 15 Tage ...

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

22004
3fach hat geschrieben:So, der letzt lange Lauf ist absolviert. Noch 15 Tage ...

Grüße,
3fach
dito :nick: mit dem Lauf sinds diese Woche dann 30k MRT gewesen, nächste Woche nochmal 20 und die Woche drauf dann hoffentlich 47 (5+42) :wink: Die Woche hat zwar jetzt am Ende nur nen bissl über 100k, aber war eindeutig meine Peak-Woche:
Mo: IV, Mi: 15k MRT Fr: 7k+7k MRT Sa: 24k+9k MRT

Muskeln und Kopf haben das Tempo verinnerlicht, bin mal gespannt :)

Gruss,
Jens

P.S. alle am trainieren bei dem sche... Wetter?

22005
JensR hat geschrieben:P.S. alle am trainieren bei dem sche... Wetter?
Ich will jetzt gleich raus. :rolleyes2

Gestern hatte ich einen genialen Lauf. Wir haben hier eine Landstraße durch den Wald, ganz frisch asphaltiert, noch ohne Markierungen und für den Straßenverkehr gesperrt. Da hatte ich diese breite Straße alleine für mich auf etwa 4 Kilometer länge. Bin zwei mal rauf und runter gezischt, richtig schöner Asphalt TDL halt.

22006
JensR hat geschrieben: P.S. alle am trainieren bei dem sche... Wetter?
Aber klar doch, ich komme gerade aus dem Wald, nach langer Zeit mal wieder 1000er mit 500m TP probiert. Waren sehr dürftig, ~4:05/km. In dem Tempo bin ich vor einem Jahr fast meine Schwellenläufe gelaufen :frown:

Auf dem Rückweg kam ich zufällig an einem Bäcker vorbei :zwinker5: ,
Torsten

22007
@Plankton
das hört sich ja traumhaft an.. davon träume ich: TDL auf einer vollkommen geraden, flachen Asphaltstrecke... Tempomat an, Kopf aus :wink:

@Torsten
naja Intervalle im Wald sind ja immer etwas grenzwertig oder? Das Tempo kommt ja wieder.. ziemlich schnell sogar :)

Gruss,
Jens (heute mal McDonalds in Zürich geh ich immer zu BK, wenn schon teuer dann soll eswenigstens schmecken und Weintrauben)

22008
JensR hat geschrieben: P.S. alle am trainieren bei dem sche... Wetter?
Nein - ich war heute bei 'nem Wettkampf ( Kirchweihlauf), lief ganz gut für die Woche nach dem Marathon (4,63 leicht hügelige Km in 17:39, auch wenn ich die rechte Wade noch ein bißchen gespürt habe). :D
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

22009
JensR hat geschrieben: P.S. alle am trainieren bei dem sche... Wetter?
Heute war wirklich auffällig wenig los - zumindest in meinem Laufbereich ... aber so wie sich das anhört, haben das klassische Herbstwetter die meisten hier ebenfalls genossen und nachdem es nicht so extrem kalt war, eine erfrischende Sache :)

Aber zum eigentlichen Thema des Threads: Ich finde das Thema mit dem Tempo bei mir im Moment generell total problematisch, aber muss mich als (Wieder-)Anfänger wohl einfach gedulden, bis das regelmässige Laufen wieder einen vernünftigen Fitnessstatus herstellt, womit man dann auch auf Tempo gehen kann.
Im Moment laufe ich einfach gegen vor kurzem endlich beendete 18 Jahre Rauchen, (immer noch) 20-25 kg Übergewicht und die für die Vorpunkte auch ursächliche fast 10jährige Laufpause an, so gelegentliches Rumgehoppse dabei mal aussen vor.
Somit war der erste Halbmarathon 6 Monate nach Neustart und ca. 12 Jahre nach dem vorletzten nur nach dem Motto "Durchlaufen" als kleiner Motivationsschub gedacht, was auch dazu geführt hat, dass ich schon seit ner ganzen Weile hier mitlese und mich jetzt endlich mal aufgerafft habe, selber auch mal was beizutragen.

Im Moment ist es teilweise schon hart, wenn so viele Leute an einem vorbeiflitzen, gerade beim Wettkampf, wenn man dann tatsächlich auf WK-Zeitjagd geht und halt an einem ersten Ziel wie der sub120 im HM arbeitet, erwarte ich doch gewisse Frusteffekte... vllt. auch besonders, wenn man weiss, dass mal so ca. 90 Minuten das eigene Limit waren :klatsch: - dennoch war ich kürzlich stolz wie Oskar, als die 9km/h in einem Trainingslauf dann endlich durchbrochen waren :peinlich:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

22010
willkommen ;)

lass dich dadurch nicht entmutigen.
Alleine schon dadurch, dass du regelmäßig läufst (und in diesem Monat bei über 100 km auch schon gut dabei bist!) hast du der großen Mehrheit der Deutschen etwas voraus.

Du wirst sehen, wenn erstmal ein paar Kilos, die im Moment noch zuviel sind, runter sind, läuft es sich viel einfacher und schneller. Es wäre auch kontraproduktiv, deine Knochen jetzt durch zu schnelles Tempo überzubelasten.
Also bleib am Ball und die Erfolge stellen sich von ganz alleine ein!
Ich bin schon auf Erfolgsnachrichten von dir gespannt. :zwinker2:

Grüße
Bild
Bild

PBs:
10 - 0:37:43 HM - 1:24:17 M - 3:24:34
nächster WK:
M am Rennsteig am 25.05.13

22011
hallöle,

musste wegen einer privaten sorgenkrise eine ungeplante laufpause einlegen und konnte am freitag den wichtigen 15er tempotest nicht laufen. :frown: und gestern habe ich mir auf einer hochzeit solange die beine in den bauch gestanden, dass die sich heute auch nicht sonderlich nach laufen anfühlen. aber das gilt natürlich nicht. :zwinker5: nachdem ich jetzt auch noch platz 1 in der liga verloren habe...

na ja, manchmal gibt's wichtigeres im leben als laufen. 3 tage ohne ist zwar gerade zu diesem zeitpunkt blöd, aber wenn's 1-2 minuten beim M kostet, wäre es auch nicht tragisch. irgendwie war es auch eine harte woche. :frown:

ich freu mich aber, dass es bei euch, jens und chris, so gut läuft. :daumen: nicht mehr lang.

lg,
line, muss die nächsten 2 wochen unbedingt an ihrem M-feeling arbeiten...
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

22012
aaaah, ganz vergessen: jolly, ich hoffe, das wird (war) dein tag heute! :nick: denke an dich - wollte eher was wünschen, aber war recht turbulent die letzten tage!

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

22014
läuferline hat geschrieben:...
na ja, manchmal gibt's wichtigeres im leben als laufen. ...
so isses!
und eigentlich nicht nur manchmal :P

wenns in Großbottwar heute die gleichen Bedingungen wie hier in Tübingen hatte, dann wars ja bis auf die Bodenverhältnisse perfekt. Bin mal auf den Bericht gespannt von Jolly.

schönes Restwochenende
Frischling, der heute seinen vorletzten 30er vor dem M gelaufen ist... Langsam wirds ernst :klatsch:
Bild
Bild

PBs:
10 - 0:37:43 HM - 1:24:17 M - 3:24:34
nächster WK:
M am Rennsteig am 25.05.13

22016
Jolly Jumper hat geschrieben:Toller Lauf, etwas kalt, gute Organisation, nicht ganz flach und ne super Zeit für mein Debut!
3:57:57
Bin superzufrieden, nicht eingegangen und kann noch Treppen steigen. :D
Gratulation!! Btw ist meist nicht steigen das Problem, sondern runter gehen und das dann meist erst am Folgetag :teufel:

Geniess das und gute Erholung :)

Gruss,
Jens

22017
Jolly Jumper hat geschrieben:Toller Lauf, etwas kalt, gute Organisation, nicht ganz flach und ne super Zeit für mein Debut!
3:57:57
Bin superzufrieden, nicht eingegangen und kann noch Treppen steigen. :D
Sauber Jolly :daumen: Gute Erholung wünsche ich dir :nick:
http://www.fitnessbeat.de




Niemals aufgeben!!!

5Km - 18:11 min Frechen 2012
10km 36:48 min Leverkusen 2013
15km 59:19 min Leverkusen 2011
HM- 1:22:18 h Düsseldorf 2013
M- 2:56:52h Düsseldorf 2013

22018
Jolly Jumper hat geschrieben:
3:57:57
klasse, jolly! ich gratuliere dir. hast du super gemacht! freu mich riesig für dich. :nick:

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

22019
Habe gestern einen 35'er mit 12km Endbeschleunigung gemacht. Ging irgendwie super leicht und die Endbeschleunigung war wirklich stark. Den Fori Kampmann habe ich dabei getroffen, leider im Tempoteil, deshalb konnte ich ihm nur kurz winken.

Mittwoch kommt nun noch als Abschluß der 15km TDL, dann wird brav getapert. :wink:

22020
Jolly Jumper hat geschrieben:Toller Lauf, etwas kalt, gute Organisation, nicht ganz flach und ne super Zeit für mein Debut!
3:57:57
Bin superzufrieden, nicht eingegangen und kann noch Treppen steigen. :D
Klasse Jolly - Ganz dicken Glückwunsch! :daumen: :daumen: :daumen:

So Wade wieder gut. Bin gestern wieder 23km gelaufen. Haben sich allerdings angefühlt wie 33 ...
Das kann allerdings auch an der leichten Magen und Darm Problemchen liegen die ich von Donnerstag bis Samstag nacht hatte. Bin zwischendurch fast verhungert, dann hab ich mal so ein Gel ausprobiert und das hat mich tatsächlich noch ne ganze Ecke weiter getragen.

Jetzt bin ich allerdings am grübeln, ob ich Frankfurt nur zum Spass und wegen der Erfahrung mitlaufe oder ob ich es ganz sausen lasse und nächstes Jahr wieder von vorne anfange.
Von ernsthaften Ambitionen und einer 3 vorm Komma hab ich jetzt wirklich verabschiedet.

Irgendwie ein echtes Seuchenjahr. Der einzige Lauf mit dem ich wirklich voll und ganz zufrieden war, war Mainz.
Vielleicht hätte ich wirklich meinen Knochen an der einen oder anderen Ecke mehr Zeit geben sollen, das Training zu verarbeiten ... :confused:

Gruß,
Ric
Bild


.pb 5k 22:27min 11.2009 | 10k 46:32min 5.2010 | hm 01:41:30h 05.2010 | VDOT=44,3

.plan 2011

30.10. Frankfurt (M)


Mein Trainingsplan
Spreadsheets - ZZZ auf gehts!

22023
Ric2.0 hat geschrieben:Vielleicht hätte ich wirklich meinen knochen an der einen oder anderen Ecke mehr Zeit geben sollen, das Training zu verarbeiten ... :confused:

Gruß,
Ric
Ja, das glaube ich auch. Mein Eindruck ist, dass du immer wieder ein wenig zu heftig aufs Gaspedal trittst und dann prompt die Quittung dafür erhältst. Hinzu kommen die Schwankungen beim Umfang, wobei die vielleicht auch den Rahmenbedingungen geschuldet sind, das weiß ich natürlich nicht. Aber es sieht letztendlich so aus, als ob Umfangssteigerung und Beschleunigung bei dir zusammen kommen.

Nimm mir das bitte nicht übel, das ist einfach das, was mir schon seit ein paar Wochen durch den Kopf geht ...

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

22025
Ric2.0 hat geschrieben: Jetzt bin ich allerdings am grübeln, ob ich Frankfurt nur zum Spass und wegen der Erfahrung mitlaufe oder ob ich es ganz sausen lasse und nächstes Jahr wieder von vorne anfange.
Von ernsthaften Ambitionen und einer 3 vorm Komma hab ich jetzt wirklich verabschiedet.
Auch ohne 3 vorm Komma könnte es für dich in Ffm einen versöhnlichen Saisonabschluß geben.
Einfach Stimmung aufsaugen und die Veranstaltung genießen. Außerdem natürlich Foris treffen. :winken:
Das wird bestimmt ein ganz großartiger Tag. Ich würde darauf nicht verzichten wollen, solange es nicht ein gesundheitliches k.o. Kriterium gibt.

22026
Ric2.0 hat geschrieben: Jetzt bin ich allerdings am grübeln, ob ich Frankfurt nur zum Spass und wegen der Erfahrung mitlaufe oder ob ich es ganz sausen lasse und nächstes Jahr wieder von vorne anfange.
Von ernsthaften Ambitionen und einer 3 vorm Komma hab ich jetzt wirklich verabschiedet.
Im Zweifelsfall immer mitlaufen, wenn du dazu in der Lage bist. Sowas motiviert ja. Juni 2008 bin ich mitten in meiner Laufpause (hab von Dezember 07 bis Mai 08 vllt 100km "trainiert") meinen Heimmarathon mitgelaufen (Neubrandenburger Tollenseseelauf - Laufend die Schönheit der Natur erleben.) und hab da viele Eindrücke in einem Teil des Feldes gesammelt, den ich schon gar nicht mehr kannte. Mich haben Leute überholt, die sonst grad mal ins Ziel kamen, wenn ich schon geduscht hatte und es hat trotzdem riesig Spass gemacht und ich erinnere mich da öfter dran zurück, als an so manch guten Wettkampf..

Also wie gesagt, wenn es geht, dann mach es, wenn du gesundheitlich nicht fit bist, dann lass es lieber :wink:

22027
3fach hat geschrieben:Ja, das glaube ich auch. Mein Eindruck ist, dass du immer wieder ein wenig zu heftig aufs Gaspedal trittst und dann prompt die Quittung dafür erhältst. Hinzu kommen die Schwankungen beim Umfang, wobei die vielleicht auch den Rahmenbedingungen geschuldet sind, das weiß ich natürlich nicht. Aber es sieht letztendlich so aus, als ob Umfangssteigerung und Beschleunigung bei dir zusammen kommen.

Nimm mir das bitte nicht übel, das ist einfach das, was mir schon seit ein paar Wochen durch den Kopf geht ...

Grüße,
3fach
Ich nehm ich Dir auf keinen Fall übel. Ich habe mehrfach den gleichen Fehler gemacht dieses Jahr:

Training läuft gut
-> alles super, oberes Limit des Trainingsplans überbieten
-> kleineres Problemchen
-> einfach weitermachen
-> größeres Problemchen
-> mit so wenig Auszeit wie möglich weitermachen
-> nach der Auszeit wieder Probleme
-> längere Auszeit
-> au Backe zu viel Zeit verloren, so schnell wie möglich wieder Plan erfüllen
-> neue Problemchen
-> längere Auszeit
-> au Backe zu viel Zeit verloren, so schnell wie möglich wieder Plan erfüllen
-> neue Problemchen
usw.

-> Irgenwie muß ich an meiner Vernunft-/ Ehrgeiz Bilanz arbeiten ... :confused:
Bild


.pb 5k 22:27min 11.2009 | 10k 46:32min 5.2010 | hm 01:41:30h 05.2010 | VDOT=44,3

.plan 2011

30.10. Frankfurt (M)


Mein Trainingsplan
Spreadsheets - ZZZ auf gehts!

22028
Ric2.0 hat geschrieben:Ich nehm ich Dir auf keinen Fall übel. Ich habe mehrfach den gleichen Fehler gemacht dieses Jahr:

Training läuft gut
-> alles super, oberes Limit des Trainingsplans überbieten
-> kleineres Problemchen
-> einfach weitermachen
-> größeres Problemchen
-> mit so wenig Auszeit wie möglich weitermachen
-> nach der Auszeit wieder Probleme
-> längere Auszeit
-> au Backe zu viel Zeit verloren, so schnell wie möglich wieder Plan erfüllen
-> neue Problemchen
-> längere Auszeit
-> au Backe zu viel Zeit verloren, so schnell wie möglich wieder Plan erfüllen
-> neue Problemchen
usw.

-> Irgenwie muß ich an meiner Vernunft-/ Ehrgeiz Bilanz arbeiten ... :confused:
Gute Analyse! :daumen:

Wenn du kontinuierlich mit Vernunft (naja, man darf auch mal unvernünftig sein, nur eben nicht immer wieder) ran gehst, dann wird der Ehrgeiz umso besser befriedigt, wirst schon sehen!

Bzgl. Frankfurt stimme ich den anderen zu, laufe mit, wenn es geht. Es hat auch noch einen anderen Vorteil, wenn du dabei bist: Der Druck, ein tolles Debut hinlegen zu müssen, ist weg.

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

22029
Klingt vernünftigt, bis auf:

Ric2.0 hat geschrieben: -> au Backe zu viel Zeit verloren, so schnell wie möglich wieder Plan erfüllen
-> neue Problemchen
-> längere Auszeit
-> au Backe zu viel Zeit verloren, so schnell wie möglich wieder Plan erfüllen
-> neue Problemchen

-> Irgenwie muß ich an meiner Vernunft-/ Ehrgeiz Bilanz arbeiten ... :confused:
Frankfurt solltest du nur dann laufen, wenn du fit bist, keine Verletzungen usw.Ansonsten wäre es sinnvoller jetzt ein Cut zu ziehen und nächstes Jahr wieder anzugreifen
http://www.fitnessbeat.de




Niemals aufgeben!!!

5Km - 18:11 min Frechen 2012
10km 36:48 min Leverkusen 2013
15km 59:19 min Leverkusen 2011
HM- 1:22:18 h Düsseldorf 2013
M- 2:56:52h Düsseldorf 2013

22030
Jolly Jumper hat geschrieben:Toller Lauf, etwas kalt, gute Organisation, nicht ganz flach und ne super Zeit für mein Debut!
3:57:57
Bin superzufrieden, nicht eingegangen und kann noch Treppen steigen. :D
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Suuuuuper, Tina! Tolle Premiere! :nick:

Bin gespannt auf deinen Bericht! Das klingt alles so nach "Rundum gelungen", dass das ein echter Ansporn für meine Premiere werden könnte, die ja leider auf 2011 verschoben ist. Schade, wäre gestern echt gern dabei gewesen, trotz Kälte!

LG, weiterhin schmerzfreies Treppensteigen und gute Erholung
kobold

22031
Jolly Jumper hat geschrieben:Toller Lauf, etwas kalt, gute Organisation, nicht ganz flach und ne super Zeit für mein Debut!
3:57:57
Bin superzufrieden, nicht eingegangen und kann noch Treppen steigen. :D
Großen Glückwunsch. Tolle Zeit. :daumen:

Gruß
Mathias
PBs
05.09.10:Wolfsburg HM: 1:43:23
13.06.10: Adenbüttel, 10km, 45:23

Plan 2010
02.05.10 Hannover, HM; 1:49:27
03.07.10: Himmelgeist, HM, 1:52:17
05.09.10: Wolfsburg, HM, 1:43:23
03.10.10: Köln, M, 4:18
:

22032
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine neue Pulsuhr zu kaufen und schwanke zwischen Garmin und Polar. Bisher hab ich nur eine einfache Stoppuhr mit Pulsmessung, wobei ich seit längerem ohne Pulsgurt laufe, weil ich am Anfang zu sehr auf den Puls geachtet habe und der Pulsgurt mich ohnehin nur stört. Zu was für einer Uhr würdet ihr mir raten? Ich tendiere zum Garmin Forerunner 305. Kann man den auch an schmalen Handgelenken tragen?

Danke, Galadriel
2010
20.03.: 10 km in 1:06:13
24.04.: 10 km in 1:04:19
16.05.: HM in 2:23:02
13.08.: 10 km in 1:03:35
19.09.: HM in 2:32:56

22033
Hallo Galadriel,

ich kenne mich mit Polar leider gar nicht aus. Aber ich habe einen FR305 und ich mag das Ding gerne. Ich bin zufrieden und bisher habe ich auch keine negativen Erfahrungen gemacht.

Das mit dem Handgelenk ist natürlich so eine Sache. Der FR305 ist schwer und wie Hennes (???) mal so lustig geschrieben hatte, ist es schon fast ein Wunder, dass eine kleine zierliche Frau nur noch im Kreis herum läuft, wenn sie das Ding anhat. :hihi:

Mein Handgelenk ist schmal für meine Größe aber wahrscheinlich nicht wirklich dünn, wenn man es absolut sieht. Mir passt der FR ganz gut. Ich habe ihn im zweitletzten oder drittletzten Loch...

Ab und an ziehe ich auch ein Schweißband drunter, weil mein Handknöchel vom FR immer dicker wird. :sauer:

GLG
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

22034
Galadriel hat geschrieben:Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine neue Pulsuhr zu kaufen und schwanke zwischen Garmin und Polar. Bisher hab ich nur eine einfache Stoppuhr mit Pulsmessung, wobei ich seit längerem ohne Pulsgurt laufe, weil ich am Anfang zu sehr auf den Puls geachtet habe und der Pulsgurt mich ohnehin nur stört. Zu was für einer Uhr würdet ihr mir raten? Ich tendiere zum Garmin Forerunner 305. Kann man den auch an schmalen Handgelenken tragen?
:confused: du hast eine Pulsuhr, nutzt die aber nicht, weil der Gurt dich stört und du den Puls lieber nicht beachtest und jetzt willst du nen FR305 kaufen mit dem uraltem Brustgurt? Also nehme ich an, du willst in erster Linie ein GPS-Gerät und keine Pulsuhr, richtig?

Mein Tipp: wenn dir Puls wichtig ist, dann nimm ein Gerät mit Textilgurt, die sind deutlich bequemer zu tragen.

Mein Training heute: genauso kacke wie letzte Woche Montag 3000 in 11:15 okay, 2000 in 7:20 auch okay, bei den 1000 (Ziel 3:30) habe ich die Beine schon nicht mehr hochgekriegt. Die 2min Jogging sind einfach zu kurz für mich bzw dafür laufe ich die Einheiten zu schnell bzw die Vorbelastung durch den Samstaglauf mit EB ist zu hoch. Klassische Einheiten wie 1000/500TP oder 2000/1000TP würde gehen, aber nicht diese Einheit :nene: Ich mach das nach Frankfurt solange weiter, bis es mal klappt!! :motz:

22035
Ric2.0 hat geschrieben:Jetzt bin ich allerdings am grübeln, ob ich Frankfurt nur zum Spass und wegen der Erfahrung mitlaufe oder ob ich es ganz sausen lasse und nächstes Jahr wieder von vorne anfange.
Von ernsthaften Ambitionen und einer 3 vorm Komma hab ich jetzt wirklich verabschiedet.

Also Ric ich habe mir gerade noch mal dein Training angeschaut. Ich dachte zwar du hättest 1-2 30er mehr, dennoch sehe ich es nicht ganz so schwarz. Ich denke die sub 4:00 könnte durchaus drinnen sein.

Ich an deiner Stelle würde es probieren. Und zwar mit 5:20-5:25 loslaufen und schauen wie lange du kommst. Das Tempo dürfte im Grunde für dich dann doch eher gemütlich sein (im Vergleich zum HMRT und 10er Tempo, denn unter normalen Umständen sehe ich dich da auch so wie wir im Frühjahr um 5:10) Von daher solltest du es doch rund 30-32km halten können. Und wenn du dann eingehst und nur noch nen 6:00er Schnitt läufst, bist du unter 4:00. Wobei ja noch nicht gesagt ist, dass du wirklich soviel verlierst. Kannst dich ja auch mit 5:40 ins Ziel retten.

Von daher nimm es als Test und probier es einfach. So hast du halt eine Standortbestimmung. Denn wer weiß wie es im Frühjahr läuft. Bzw. sind nächstes Jahr sämtliche großen M in GER (Main, Hamburg, Düsseldorf) allesamt im Mai, und da kann es durchaus schon ziemlich heiß sein, und dann das gleiche passieren wie in Köln.

Außerdem ist die Saison ja quasi eh vorbei, sprich du verhaust dir mit nem M am Limit nicht auch noch die ganze Saison. Denn für nen ev. schnellen HM im November, fehlen dir wahrscheinlich die ganz, ganz schnellen Einheiten.
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

22036
Ric2.0 hat geschrieben:Irgendwie ein echtes Seuchenjahr. Der einzige Lauf mit dem ich wirklich voll und ganz zufrieden war, war Mainz.
Vielleicht hätte ich wirklich meinen Knochen an der einen oder anderen Ecke mehr Zeit geben sollen, das Training zu verarbeiten ... :confused:
Mir ist es ja nicht viel besser ergangen, der einzige Lauf der bei mir so gepasst hat war der VCM, und selbst da bin ich der Meinung dass es angesichts Wochen davor okay war, wenn ich aber Planmäßig trainieren hätte können, wäre da noch mehr drinnen gewesen.
3fach hat geschrieben: Aber es sieht letztendlich so aus, als ob Umfangssteigerung und Beschleunigung bei dir zusammen kommen.
Genau auf dieses Ergebnis bin ich auch gekommen. Ich packe zwar den Umfang alleine (habe 5-6 Wochen ~70km ohne Probleme gemacht), sobald es aber dann schneller wird und ich mich am Limit bewege, knockt es mich aus.
Ich denke auch, dass ich die lockeren und langsamen Läufe einfach zu schnell laufe. Bei mir passt da das Verhältnis vom Puls zwischen schnell und langsam nicht. Ich komme zwar bei den schnellen Einheiten hin, aber bei den lockeren Einheiten bin ich ständig zu hoch. Und wenn man nur noch über 80% Puls lauft (und genau das hatte ich seit April) wird das auf Dauer auch zuviel.

Von daher Ric, laufe mal ein paar lockere Einheiten mit dem Gurt und schaue was er dir anzeigt. Kann gut sein, dass du da auch eher höher bist, obwohl es sich gar nicht so anfühlt (weil sich der Körper einfach schon an diese Belastung gewöhnt hat)
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

22037
lowi2000 hat geschrieben:Genau auf dieses Ergebnis bin ich auch gekommen. Ich packe zwar den Umfang alleine (habe 5-6 Wochen ~70km ohne Probleme gemacht), sobald es aber dann schneller wird und ich mich am Limit bewege, knockt es mich aus.
Ich denke auch, dass ich die lockeren und langsamen Läufe einfach zu schnell laufe. Bei mir passt da das Verhältnis vom Puls zwischen schnell und langsam nicht. Ich komme zwar bei den schnellen Einheiten hin, aber bei den lockeren Einheiten bin ich ständig zu hoch. Und wenn man nur noch über 80% Puls lauft (und genau das hatte ich seit April) wird das auf Dauer auch zuviel.
Ich schreibe da später was zu, jetzt muss ich gleich weg.

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

22038
Ric2.0 hat geschrieben: Jetzt bin ich allerdings am grübeln, ob ich Frankfurt nur zum Spass und wegen der Erfahrung mitlaufe oder ob ich es ganz sausen lasse und nächstes Jahr wieder von vorne anfange.
Von ernsthaften Ambitionen und einer 3 vorm Komma hab ich jetzt wirklich verabschiedet.
Moin Ric,

ich schließe mich der Meinung der Anderen hier absolut an... Wenn Du körperlich keine Beschwerden mehr hast, dann laufe ihn als Spaßlauf ohne zeiltliche Ambitionen mit.
Auch wenn Du ihn für deine Verhältnisse nur locker joggst bist Du noch lange nicht im hinteren Drittel des Feldes sondern schwimmst in der grossen Masse mit.
Sowas mal gemacht zu haben ist auch so ein tolles Erlebniss !! (Wenn es an dem Tag nicht gerade Schneeregen mit Sturmböhen gibt :teufel: !! )

Grüsse
Sascha (Knöchel gibt im Moment Ruhe, dafür zwicken jetzt die Adduktoren :sauer: )
Bild

22039
lowi2000 hat geschrieben:Also Ric ich habe mir gerade noch mal dein Training angeschaut. Ich dachte zwar du hättest 1-2 30er mehr, dennoch sehe ich es nicht ganz so schwarz. Ich denke die sub 4:00 könnte durchaus drinnen sein.

Ich an deiner Stelle würde es probieren. Und zwar mit 5:20-5:25 loslaufen und schauen wie lange du kommst. Das Tempo dürfte im Grunde für dich dann doch eher gemütlich sein (im Vergleich zum HMRT und 10er Tempo, denn unter normalen Umständen sehe ich dich da auch so wie wir im Frühjahr um 5:10) Von daher solltest du es doch rund 30-32km halten können. Und wenn du dann eingehst und nur noch nen 6:00er Schnitt läufst, bist du unter 4:00. Wobei ja noch nicht gesagt ist, dass du wirklich soviel verlierst. Kannst dich ja auch mit 5:40 ins Ziel retten.

Von daher nimm es als Test und probier es einfach. So hast du halt eine Standortbestimmung. Denn wer weiß wie es im Frühjahr läuft. Bzw. sind nächstes Jahr sämtliche großen M in GER (Main, Hamburg, Düsseldorf) allesamt im Mai, und da kann es durchaus schon ziemlich heiß sein, und dann das gleiche passieren wie in Köln.

Außerdem ist die Saison ja quasi eh vorbei, sprich du verhaust dir mit nem M am Limit nicht auch noch die ganze Saison. Denn für nen ev. schnellen HM im November, fehlen dir wahrscheinlich die ganz, ganz schnellen Einheiten.
Danke für Eure Tipps! Lowie ganz ehrlich - ich glaube 5:20 ist momentan nicht drin, das geht max. 30km gut. Hab zu viel Substanz unterwegs liegen lassen. Und damit meine ich nicht, daß ich ab 30 dann nur noch 6:00 laufen kann, sondern gar nicht mehr...

Schaumama - ich tendiere momentan auch dazu, der Stimmung wegen mitzujoggen.

Gruß,
Ric
Bild


.pb 5k 22:27min 11.2009 | 10k 46:32min 5.2010 | hm 01:41:30h 05.2010 | VDOT=44,3

.plan 2011

30.10. Frankfurt (M)


Mein Trainingsplan
Spreadsheets - ZZZ auf gehts!

22040
lowi2000 hat geschrieben:Ich an deiner Stelle würde es probieren. Und zwar mit 5:20-5:25 loslaufen und schauen wie lange du kommst. Das Tempo dürfte im Grunde für dich dann doch eher gemütlich sein (im Vergleich zum HMRT und 10er Tempo, denn unter normalen Umständen sehe ich dich da auch so wie wir im Frühjahr um 5:10) Von daher solltest du es doch rund 30-32km halten können. Und wenn du dann eingehst und nur noch nen 6:00er Schnitt läufst, bist du unter 4:00. Wobei ja noch nicht gesagt ist, dass du wirklich soviel verlierst. Kannst dich ja auch mit 5:40 ins Ziel retten.
Warum sollte er geplant einbrechen ???
Entweder ein Spasslauf ohne Zeitambition oder von Anfang an gezielt auf 5:40.
Die Taktik auf den ersten 30 Km einen Vorsprung raus zu laufen und dann im letzten Drittel vom Zeitpolster zu zehren geht beim M in 9 von 10 Fällen böse in die Hose... :zwinker5:
Bild

22041
Morgen,

Ric, hattest du nich kürzlich noch Beschwerden beim Laufen?
Ich frage mich, warum du dann einen Marathon mal eben so mitlaufen willst...
Auch wenn die anderen dir dazu raten...ich würde es eher nicht machen. :nick:

Du hattest diese Beschwerden...ok..vielleicht ist das jetzt weg/besser. Aber wenn du einen Marathon läufst, ist das - auch nur gejoggt - eine enorme Belastung für Körper und Knochen. Meinst du das ist sinnvoll? Ich denke, du riskierst, dass deine Probleme wiederkommen oder ggf sogar schlimmer werden...

Und was ist mit der Erschöpfung. Du joggst einen Marathon mit. Das zehrt auch ein paar Wochen an dir und deiner Leistung. Klar, nicht so dolle wie ein voller Marathon aber dennoch einige Zeit. Dann kannst du auch wieder nicht ordentlich trainieren, hast keine Struktur oder noch schlimmer, du denkt evtl dass du ja fit bist (weil du ja nur locker gejoggt bist) und überforderst dich...

Ich will dich hier nicht runtermachen und ich will damit auch nicht sagen, dass du das nicht schaffen würdest. Das würdest du auf jeden Fall! Aber ich frage mich, eben ob es wirklich Sinn macht mitzulaufen. Gerade wegen der Gesundheit.
Gestern hast du noch so schön aufgeführt, wie es zu deinem "Zustand" gekommen sein könnte. Unter anderem durch Überlastung...
Aber am Ende musst du das natürlich für dich selbst entscheiden. :nick:


GLG Mika
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

22042
lowi2000 hat geschrieben: Genau auf dieses Ergebnis bin ich auch gekommen. Ich packe zwar den Umfang alleine (habe 5-6 Wochen ~70km ohne Probleme gemacht), sobald es aber dann schneller wird und ich mich am Limit bewege, knockt es mich aus.
Ich denke auch, dass ich die lockeren und langsamen Läufe einfach zu schnell laufe. Bei mir passt da das Verhältnis vom Puls zwischen schnell und langsam nicht. Ich komme zwar bei den schnellen Einheiten hin, aber bei den lockeren Einheiten bin ich ständig zu hoch. Und wenn man nur noch über 80% Puls lauft (und genau das hatte ich seit April) wird das auf Dauer auch zuviel.

Wir sind ja alle (Nein, Torsten und Jens, ihr seid nicht damit gemeint) eigentlich noch "Anfänger". Damit meine ich nicht die Änfänger, die erst seit ein paar Wochen oder vielleicht auch 6 Monaten laufen. Aber was bedeutet es denn schon, wenn man 2,3 oder auch 4 Jahre läuft? Wir steigern uns alle noch in den Zeiten und kaum einer hat bzgl. des Umfangs ein Plateau erreicht, das er dauerhaft hält. Wer letztes Jahr noch 2000km gelaufen ist, wird dieses Jahr vielleicht auf 2600 kommen, das sind immerhin 50 KM monatlich mehr.
Natürlich neigt man dazu, immer noch ein wenig drauf zu packen, einen weiteren Lauftag zu etablieren, mehr lange Läufe zu machen, die Mittwochseinheit bis 20km auszubauen und was weiß ich. Das bedeutet natürlich auch immer wieder Anpassungsanforderungen. Gleichzeitig - und da liegt das eigentliche Problem - wollen wir mit diesen gesteigerten Umfängen schneller werden und packen auf der Temposeite auch noch etwas drauf - schnellere IVs, mehr Tempoarbeit, längere S-Läufe etc. Das kann gut gehen, aber häufig tut es das auch nicht. Dann kommt es zu den unterschiedlichesten Signalen (Knieprobleme, Achilles, Wadenmuskulatur, Shin Splint,, Plantarsehne ...).
Maqn kann jetzt einfach sagen, man habe Pech gehabt, man sei eben anfällig. Man kann das aber auch in dem oben beschriebenen Kontext betrachten und an der richtigen Stelle ein wenig nachsteuern, rausnehmen.
Ich versuche das derzeit, indem ich die normalen Läufe langsamer laufe. Dabei rede ich nicht über irgendein sog. "Rentnertempo", sondern über wenige Sekunden, die mir auf der anderen Seite die Kraft geben, meine Tempoläufe gut hin zu bekommen. (Das war bei mir der Auslöser, ich hatte keine Power für die schnellen Sachen.) Bis vor einigen Wochen bin ich die lockeren Läufe um die 80% gelaufen, manchmal (auch ich liebe schnelles laufen!) habe ich es einfach laufen lassen und lag bei vielleicht 83%. Z. Zt. bin ich bei diesen Läufen bei etwa 75-78%. Das tut mir wirklich gut.

Und ich will ja noch lange laufen, nicht nur diesen einen Marathon in Frankfurt 2010. (Ich habe Pläne bis 2014 :P )

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

22043
mika82 hat geschrieben:Morgen,

Ric, hattest du nich kürzlich noch Beschwerden beim Laufen?
Ich frage mich, warum du dann einen Marathon mal eben so mitlaufen willst...
Auch wenn die anderen dir dazu raten...ich würde es eher nicht machen. :nick:
:prof: ich hab gesagt, wenn er gesundheitlich okay ist... wie du sagst, muss er das letztendlich selber entscheiden.

Ich werfe aber mal einen Satz in die Diskussion meines früheren Teamleiters beim LG Nord Berlin Ultrateam:

"nicht Strecke tötet, sondern Tempo" und behaupte darauf aufbauend mal, dass eine Trainingswoche mit Intervallen am Montag, Tempodauerlauf am Mittwoch und Longjog am Samstag mehr beeinträchtigt und für den Körper schwerer zu verarbeiten sind als Mo 8k locker Mi 5k locker und Sonntag 42k ganz locker.

Für mich persönlich kann ich das auch bestätigen: wenn ich mich verletzt habe in meiner Trainingslaufbahn, dann bei/durch intensive Einheiten, ein langsamer Longjog dagegen war immer ungefährlich. Und eure Erfahrungen scheinen ja ähnlich zu sein, oder?

Aber natürlich, da hat Mika vollkommen recht, Vorraussetzung ist, dass du gesund bist. 42km bleiben 42km und die sollte man nur gesund in Angriff nehmen.

Gruss,
Jens

22044
Huhu
:prof: ich hab gesagt, wenn er gesundheitlich okay ist... wie du sagst, muss er das letztendlich selber entscheiden.
ja stimmt! Das hatte ich auch nicht überlesen. Es war auch nicht so gemeint, das sich euch unterstellen wollte, dass ihr nicht an die Gesundheit denkt.
Vielmehr ging es mir darum, dass ich ihm ja aus mehreren Gründen abrate, den M zu laufen.
Ich werfe aber mal einen Satz in die Diskussion meines früheren Teamleiters beim LG Nord Berlin Ultrateam:

"nicht Strecke tötet, sondern Tempo"
Ist sicher nicht falsch. Aber man kann doch dein Niveau und deine Erfahrung nicht unbedingt mit der von Ric vergleichen. Du oder Leute für die dieser Satz bezogen auf einen "Marathon aus Spaß" gilt, haben doch eine völlig andere Grundlage.
Klar wäre eine harte Trainingswoche auch anstrengend für den Körper aber ich glaube, dass man sich davon schneller erholen kann....
Ich finde nur, dass man auch einen M, der locker gelaufen wird, nicht unterschätzen sollte.
Zum einen sind es eben 42km , zum anderen heißt locker auch länger und damit längere Belastung....
Aber ich hab auch nicht viel Erfahrung...ich denke es ist etwas Vorsicht geboten bei einer solchen Diskussion.
Ich bin vor 2 Jahren den Siebengebirgsmarathon (2 Monate nach meinem Debut in Köln) mitgelaufen. Locker in 4:20. Das ging ganz gut aber am nächsten Tag hatte ich auch den Knöchel dick und geschlaucht hat es mich auch ziemlich...

GLG
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

22045
JensR hat geschrieben: :prof: ich hab gesagt, wenn er gesundheitlich okay ist... wie du sagst, muss er das letztendlich selber entscheiden.

Ich werfe aber mal einen Satz in die Diskussion meines früheren Teamleiters beim LG Nord Berlin Ultrateam:

"nicht Strecke tötet, sondern Tempo" und behaupte darauf aufbauend mal, dass eine Trainingswoche mit Intervallen am Montag, Tempodauerlauf am Mittwoch und Longjog am Samstag mehr beeinträchtigt und für den Körper schwerer zu verarbeiten sind als Mo 8k locker Mi 5k locker und Sonntag 42k ganz locker.

Für mich persönlich kann ich das auch bestätigen: wenn ich mich verletzt habe in meiner Trainingslaufbahn, dann bei/durch intensive Einheiten, ein langsamer Longjog dagegen war immer ungefährlich. Und eure Erfahrungen scheinen ja ähnlich zu sein, oder?

Aber natürlich, da hat Mika vollkommen recht, Vorraussetzung ist, dass du gesund bist. 42km bleiben 42km und die sollte man nur gesund in Angriff nehmen.

Gruss,
Jens
Klingt nach 42km @ 6:00 - ja das sollte auf jeden Fall irgendwie gehen ...
Die Wade ist absolut ok. Habe bei meinen 23km am So nix mehr gespührt.
Und momentan plane ich so oder so 3 Wochen komplette Laufauszeit zu machen,
der einzige Unterschied ist, ob ich heute damit anfange oder am 1.11.
Und ja, habe mich mit dem für und wieder Auszeit vs. lockeres Regtraining beschäftigt und mich diesmal fest für eine Komplettpause entschieden ...
Würde auch sehr gut mit meinen Jobanforderungen im November harmonieren.

Von daher: Wenn nicht noch was neues dazukommt, werde ich Ffm wohl versuchen mitzujoggen und dann nächstes Jahr das Thema nochmal ernsthaft angehen ...

Ric
Bild


.pb 5k 22:27min 11.2009 | 10k 46:32min 5.2010 | hm 01:41:30h 05.2010 | VDOT=44,3

.plan 2011

30.10. Frankfurt (M)


Mein Trainingsplan
Spreadsheets - ZZZ auf gehts!

22046
coldfire30 hat geschrieben:Warum sollte er geplant einbrechen ???
Entweder ein Spasslauf ohne Zeitambition oder von Anfang an gezielt auf 5:40.
Die Taktik auf den ersten 30 Km einen Vorsprung raus zu laufen und dann im letzten Drittel vom Zeitpolster zu zehren geht beim M in 9 von 10 Fällen böse in die Hose... :zwinker5:
Ne so war das nicht gemeint. Ich glaube ich tendiere wirklich nicht dazu zu schnell anzulaufen.

Das mit dem Einbrechen meinte ich aufgrund der Tatsache, dass Ric nur 2 Läufe über 30 +2 ~28km gelaufen ist. Von daher wird es hintenhinaus sicher etwas schwerer. Und da macht 5:40 oder 5:25 jetzt auch nicht so nen Riesenunterschied aus. Mit 5:25 hätte er halt noch nen Vorsprung.
Aber wenn Ric sich derzeit so einschätzt dass die 5:25 nicht drinnen sind, er kann das sicher am besten beurteilen. Ich ging halt davon aus, dass die machbar wären, weil dies jetzt nicht so weit von seinem normalen lockeren lauftempo entfernt ist (gerade der Lauf am 29.9 ging ja sehr gut). Tempoeinheiten habe ich vor Wien ca. das selbe gemacht wie Ric. Da bin ich ja auch fast keine Einheit mehr planmäßig gelaufen. Allerdings hatte ich halt ein paar lange mehr auf der Kante.
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

22047
3fach hat geschrieben:Wir sind ja alle (Nein, Torsten und Jens, ihr seid nicht damit gemeint) eigentlich noch "Anfänger". Damit meine ich nicht die Änfänger, die erst seit ein paar Wochen oder vielleicht auch 6 Monaten laufen. Aber was bedeutet es denn schon, wenn man 2,3 oder auch 4 Jahre läuft? Wir steigern uns alle noch in den Zeiten und kaum einer hat bzgl. des Umfangs ein Plateau erreicht, das er dauerhaft hält. Wer letztes Jahr noch 2000km gelaufen ist, wird dieses Jahr vielleicht auf 2600 kommen, das sind immerhin 50 KM monatlich mehr.
Natürlich neigt man dazu, immer noch ein wenig drauf zu packen, einen weiteren Lauftag zu etablieren, mehr lange Läufe zu machen, die Mittwochseinheit bis 20km auszubauen und was weiß ich. Das bedeutet natürlich auch immer wieder Anpassungsanforderungen. Gleichzeitig - und da liegt das eigentliche Problem - wollen wir mit diesen gesteigerten Umfängen schneller werden und packen auf der Temposeite auch noch etwas drauf - schnellere IVs, mehr Tempoarbeit, längere S-Läufe etc. Das kann gut gehen, aber häufig tut es das auch nicht. Dann kommt es zu den unterschiedlichesten Signalen (Knieprobleme, Achilles, Wadenmuskulatur, Shin Splint,, Plantarsehne ...).
Maqn kann jetzt einfach sagen, man habe Pech gehabt, man sei eben anfällig. Man kann das aber auch in dem oben beschriebenen Kontext betrachten und an der richtigen Stelle ein wenig nachsteuern, rausnehmen.
Ich versuche das derzeit, indem ich die normalen Läufe langsamer laufe. Dabei rede ich nicht über irgendein sog. "Rentnertempo", sondern über wenige Sekunden, die mir auf der anderen Seite die Kraft geben, meine Tempoläufe gut hin zu bekommen. (Das war bei mir der Auslöser, ich hatte keine Power für die schnellen Sachen.) Bis vor einigen Wochen bin ich die lockeren Läufe um die 80% gelaufen, manchmal (auch ich liebe schnelles laufen!) habe ich es einfach laufen lassen und lag bei vielleicht 83%. Z. Zt. bin ich bei diesen Läufen bei etwa 75-78%. Das tut mir wirklich gut.

Und ich will ja noch lange laufen, nicht nur diesen einen Marathon in Frankfurt 2010. (Ich habe Pläne bis 2014 :P )

Grüße,
3fach
Da stimme ich dir vollkommen zu.

Ich habe ja schon nach dem VCM bzw. den Problemen in der 2ten Trainingshälfte alles ein wenig analysiert und den Plan an meine Bedürfnisse angepasst.
Die 5te RDL Einheit gleich mal wieder gestrichen weil die überhaupt nicht ging, da waren mir ein paar langsame KM Radfahren oder ne leichte Bergtour lieber. Den lockeren Lauf bin ich auch um 10-15sec langsamer als laut Plan, dennoch waren die Pulswerte noch immer zu hoch. Da kommt bei mir irgendwie die Eigenart zu tragen, dass der Puls schon nach 300m hochschellt (und da ist es egal ob ich mit 6:00 oder 5:45 laufe). Da muss ich in Zukunft halt noch mehr schauen, dass ich die ersten km fast dahinschleiche und ganz bewusst eben zw. 75-78% bleibe, egal wenn es nur 6:20 sind. Ausserdem will ich den GA1 Bereich mit Schwimmen bzw. Radfahren verstärkt trainieren, denn da tue ich mir wesentlich leichter.

Im Prinzip steht mein Plan für die nächsten Wochen und Monate ja schon. Habe da wieder wie letztes Jahr bei JD Anleihe genommen, wo ich letztes Jahr ja sehr gut zurecht gekommen bin. Das Grundprinzip lautet wieder etwas geringere Laufumfänge, dafür halt etwas mehr Alternativtraining wie Schwimmen, Ergometer und vor allem jetzt im Winter Skifahren und Langlaufen und vor allem Verletzungsprophylaxe
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

22048
mika82 hat geschrieben:Huhu
ReHuhu :wink:
Vielmehr ging es mir darum, dass ich ihm ja aus mehreren Gründen abrate, den M zu laufen.
ja auch alles ernsthafte Gründe die man bedenken sollte. Aus meiner Sicht kommt noch ein Aspekt dazu: man sollte die Feste feiern wie sie fallen. Ich hab mich Anfang 07 auf den 100km-Lauf in Kienbaum vorbereitet. Ich hätte mir damals auch nicht träumen lassen, dass ich von einem Tag auf den andern nicht ganz freiwillig anderthalb Jahre Laufpause mache und erst den besagten Marathon im Juni 08 vollkommen untrainiert mitgelaufen bin. Was war ich damals glücklich, wieder einen Marathon gelaufen zu sein...
Aber man kann doch dein Niveau und deine Erfahrung nicht unbedingt mit der von Ric vergleichen. Du oder Leute für die dieser Satz bezogen auf einen "Marathon aus Spaß" gilt, haben doch eine völlig andere Grundlage.
würdest du sagen, dass dich die 7km die du im Marathon mehr als in einem 35er läufst so extrem mehr schädigen? Noch dazu wenn du dich (im Gegensatz zum Trainingslauf) unterwegs optimal verpflegen konntest? Also klar - muskulär sind das eben 7km mehr* (mal ein Torsten-Sternchen - unten kommt es dann wieder :zwinker2: ), aber wenn man im Training einigermassen regelmässig 30km läuft und hinterher sowieso 3 Wochen Totalpause macht (ok das wusste ich bei meinem Ratschlag noch nicht), denke ich verkraftet man das. Logisch denke ich, dass ich sowas noch leichter verkraften würde...

Hab da aber noch eine Erfahrung aus 2006: ich bin ja in Reichenbach bei den 24h am Start gewesen und bin dort ausgestiegen nach 101km und bei etwa 13h. Ich hatte direkt in der Trainingswoche danach von diesen langsamen 100km überhaupt keine Nachwehen...
Klar wäre eine harte Trainingswoche auch anstrengend für den Körper aber ich glaube, dass man sich davon schneller erholen kann....
je nachdem wie man an die Belastung gewohnt ist.
Ich finde nur, dass man auch einen M, der locker gelaufen wird, nicht unterschätzen sollte.
hundertpro der gleichen Meinung
Zum einen sind es eben 42km , zum anderen heißt locker auch länger und damit längere Belastung....
*aber eine weniger intensive. Den Fakt sollte man wirklich nicht unterschätzen. Du bist einfach muskulär an die Laufgeschwindigkeit viel mehr gewohnt, als an dein Marathonrenntempo.
Aber ich hab auch nicht viel Erfahrung...ich denke es ist etwas Vorsicht geboten bei einer solchen Diskussion.
dafür ist es ja ein Meinungsaustausch. Jose Mourinho ist der beste Fussballtrainer der Welt und war selber maximal ein drittklassiger Spieler :wink: Womit ich nicht sagen will, du wärest eine drittklassige Läuferin, sondern nur, dass man sich nicht dafür qualifizieren muss, eine Meinung zu haben. Man kann auch einfach mit Verstand argumentieren :nick:
Ich bin vor 2 Jahren den Siebengebirgsmarathon (2 Monate nach meinem Debut in Köln) mitgelaufen. Locker in 4:20. Das ging ganz gut aber am nächsten Tag hatte ich auch den Knöchel dick und geschlaucht hat es mich auch ziemlich...
wikipedia hat geschrieben:Die anspruchsvolle Laufstrecke umfasst insgesamt ca. 780 Höhenmeter.
2 Monate nach einem Debut (da geht die Form ja eigentlich gerade richtig runter) solch einen Marathon zu laufen und dann geschlaucht zu sein, finde ich nicht überraschend :nick:

Grüsse,
Jens

22050
hallo :hallo: ,

bin auch mal wieder da....
Plankton hat geschrieben:Habe gestern einen 35'er mit 12km Endbeschleunigung gemacht. Ging irgendwie super leicht....
danke, gregor. das sind genau die worte, die mich gerade NICHT aufbauen. "super leicht" bei 12km EB in einem 35er.... hei ei ei.... ich freu mich ja echt für dich, aber damit sind meine zweifel jetzt NOCH größer. frechheit! :hihi:

zu ric wollte ich jetzt auch nochmal meinen senf abgeben (falls der noch gewünscht ist...).
ich verstehe mikas argumente vollkommen und sehe es genauso, dass er nicht starten sollte, wenn er sich am tag x nicht richtig gesund fühlt. und das meine ich ehrlich.
aber ich denke ebenso wie die anderen, dass er starten sollte, wenn er sich nächste woche so gut fühlt, dass er auch zu einem langen lauf aufbrechen würde. und das hat vielerlei gründe. natürlich die bereits genannten und zusätzlich, dass er sich nicht völlig die motivation am laufen raubt, wenn er wieder einen marathon absagt. ich weiß ehrlich nicht, was ich gemacht hätte, wenn ich nach FfM auch noch HH hätte absagen müssen. das muss man sich halt auch einmal vor augen halten. und um ein bisschen geld geht es hier doch auch (und damit stelle ich nicht die gesundheit hinten an). natürlich muss ric (und speziell er) darauf achten, dass er diesen M wirklich als trainingslauf angeht (er neigt ja zu zu flott). trotzdem finde ich lowis theorie nicht so weit gefehlt. ich würde zwar nicht auf 5:20/25 angehen, aber eine 5:35-5:40 traue ich ihm zu. hinten raus wird es sowieso schwer werden, aber mit dem tempo schießt er sich sicherlich nicht vollends ab, sodass er gesundheitliche risiken eingeht. und wenn es dann nicht zu sub4 reicht (womit ich im vorhinein auch nicht kalkulieren würde), dann wird es aber immernoch ein guter 1. marathon. und eben überhaupt einer. natürlich war rics training dieses jahr ein auf und ab und sicherlich waren ein paar fehler im wiederaufbau dabei. nichtsdestotrotz ist er bisher genau so viele km wie 3fach gelaufen und hat doch schon eine grundlage. und ich denke immernoch, dass viel pech dabei war. an einigen sachen kann er arbeiten, aber dafür ist dann der winter und 2011 da. wenn ric sowieso mit einer 3 wöchigen laufpause kalkuliert, dann würde ich die gezielt nach dem M einsetzen.

meine meinung.

frage an alle: nehmt ihr im M salzkapseln und falls ja, wie transportiert ihr die? diese spender sind ja unverschämt teuer und nachdem mir in HH fast alle aufgeweicht sind, will ich es diesmal besser machen....

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

Zurück zu „Anfänger unter sich“