Banner

Zielzeit Halbmarathon, pace verschiedener "Läufe"

9551
läuferline hat geschrieben:...natürlich auch dir glückwunsch zum guten ergebnis (ich wäre froh, ich könnte das laufen....)!! :nick:
aber: wenn du noch krank warst.... :nene:
was hat denn der doc am donnerstag gesagt?

nun erhol dich gut! :zwinker2:

lg,
line
Hallo Line,

danke dir!
Der Doc hat gar nichts großes gesagt. Er meinte, es wäre wohl ein Virus aber machen könne man da nichts. Es ist weiterhin nicht besser und nicht schlechter geworden und daher bin ich heute mitgelaufen. Richtig ok bin ich trotzdem nicht.
Merkwürdig finde ich, dass mein Puls nicht über 180 ging und im Schnitt bei 174 war. Aber Kraft war keine da....
Wenn man jetzt bedenkt, dass ich den Marathon im Schnitt in 189 gelaufen bin :) :confused:

Aber ich werde mich weiter schonen und kein Tempo machen. Nur so ganz ohne laufen gehts auch nciht.... :frown:

Und linchen: Die Zeit schaffst du sicher auch!
Und in 2010 sicher noch ein gutes Stück schneller. Sooo weit sind wir nicht voneinander entfernt!!!

GLG

Mika

Die heute noch feiern geht mit ihrer besten Freundin, die nämlich morgen Geburtstag hat.
Olé!

9554
Hey Martin und natürlich auch Michaela.

Das habt Ihr beide echt gut gemacht...... :respekt2:
Primöööööööööööööööööööö

auch von Propeller :hallo: :hallo:
:liebe:
Bild
Bild
:zwinker2:
Meine PB's:
10km: 46:29 (05/2010) HM: 1:45:44 (03/2010)

9555
Ric2.0 hat geschrieben:Naja, bin heute mal auf Empfehlung einer gewissen Dame hin im Lorscher Wald gelaufen.
echt, wer war das :confused: :D
Ric2.0 hat geschrieben:Nur ein wenig erschöpft und ich könnte ein ganzes Blech Kuchen mit viel heissem Kaffe vertilgen ...
na das kennen wir ja schon mit dem kaffee.... :zwinker2:
bist du denn gleichmäßig durchgelaufen oder am ende schneller? hat sich es irgendwann mal schwer angefühlt? der erste ist was "tolles" :nick: finde ich.
mika82 hat geschrieben:Hallo Line,

danke dir!
Der Doc hat gar nichts großes gesagt. Er meinte, es wäre wohl ein Virus aber machen könne man da nichts.
hat er denn das schweinchen angesprochen? oder ist es mittlerweile egal, ob man sich damit unter leute begibt :confused:
mika82 hat geschrieben:Es ist weiterhin nicht besser und nicht schlechter geworden und daher bin ich heute mitgelaufen. Richtig ok bin ich trotzdem nicht.
na ja, wenn dir nach laufen war, dann ist es schon ok. man merkt meist schon, wenn mit krankheit auch keine motivation da ist und dann sollte man es lassen.
mika82 hat geschrieben:Merkwürdig finde ich, dass mein Puls nicht über 180 ging und im Schnitt bei 174 war. Aber Kraft war keine da....
Wenn man jetzt bedenkt, dass ich den Marathon im Schnitt in 189 gelaufen bin :) :confused:
stimmt, das ist für dich ja schon niedrig. keine ahnung...ehrlich. hierfür könnte unsere frau doktor bohne evtl. eine erklärung haben. meist ist der puls bei krankheit ja erhöht. evtl. aber auch nur bei den "niedrigeren umdrehungen".
mika82 hat geschrieben: Und linchen: Die Zeit schaffst du sicher auch!
Und in 2010 sicher noch ein gutes Stück schneller. Sooo weit sind wir nicht voneinander entfernt!!!
:zwinker2: oh doch! aber danke. :nick:
mika82 hat geschrieben: Die heute noch feiern geht mit ihrer besten Freundin, die nämlich morgen Geburtstag hat.
Olé!
hast du dir verdient!! :daumen: ich hab gestern auch gemütlich cocktailabend zu hause gemacht... *lecker* :zwinker2:

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9556
Hallo,

ich wollte mich mal kurz melden, bevor ich wieder in der Versenkung verschwinde. Meine Saison ist gelaufen, der 5er in Weiterstadt fällt ins Wasser wg. Grippe. Leider schaffe ich so die 2000 Jkm auch nicht ...

Gratulation zu den guten Zeiten, martin und mika. Ich hätte ja gerne über 5km nochmal was rausgehauen, aber es sollte wohl nicht sein. Jetzt werde ich in Ruhe alles auskurieren und dann locker ins neue Jahr traben.

Viele Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

9557
läuferline hat geschrieben: na das kennen wir ja schon mit dem kaffee.... :zwinker2:
bist du denn gleichmäßig durchgelaufen oder am ende schneller? hat sich es irgendwann mal schwer angefühlt? der erste ist was "tolles" :nick: finde ich.
Na ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass die letzten beiden Kilometer nach Hause nicht anstrengend waren. Davon abgesehen war der Lauf relativ gleichmäßig knapp unter 6:00.
Aber unterm Strich muß ich sagen, dass mir nach meinem ersten 20er die Gräten mehr weh getan haben und das war ja der Sinn der Übung: Ein bisschen den Respekt vor der Ü30 zu verlieren.
Obwohl das sicher aus einem harten Marathon-Training noch mal was ganz anderes ist, als relaxed am Saisonende. :wink:

Jedenfalls ist alles bestens und ich mache nachher mal noch ein Entspannungsläufchen vor dem Weihnachtsmarkt :teufel:

Ein schönes Restwochenende noch!
Ric
Bild


.pb 5k 22:27min 11.2009 | 10k 46:32min 5.2010 | hm 01:41:30h 05.2010 | VDOT=44,3

.plan 2011

30.10. Frankfurt (M)


Mein Trainingsplan
Spreadsheets - ZZZ auf gehts!

9558
@martin: von mir auch Gratulation zur PB! :daumen:

@mika: oje, mit Virus wäre ich wohl gar nicht gelaufen! Erhol dich gut, jetzt wird es wirklich Zeit für eine ordentliche Winterpause. Lad die Akkus wieder auf!

9559
3fach hat geschrieben:Hallo,

ich wollte mich mal kurz melden, bevor ich wieder in der Versenkung verschwinde. Meine Saison ist gelaufen, der 5er in Weiterstadt fällt ins Wasser wg. Grippe. Leider schaffe ich so die 2000 Jkm auch nicht ...

hey 3fach,

das ist ja mist. :frown: dann auf jeden fall schnell gute besserung. zum jahresende muss man auch nichts mehr erzwingen, finde ich.

die 5er gibt es nächstes jahr auch noch!! :zwinker2:

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9560
mika82 hat geschrieben: Ich bin 46:30 gelaufen. Schneller gings nicht, dazu bin ich zu unfit. Die "Jagd" auf die PB beginnt für mich erst 2010 wieder.
Dafür das Du nicht fit bist ist das doch ne ganz starke Leistung !!! :hallo:


Martin_Dus hat geschrieben: Endzeit: 45:45 netto.

Lange Rede gar kein Sinn: ich bin sehr zufrieden mit meinem Laufjahr. Im letzten HM bin ich wohl etwas unter meinen Möglichketen geblieben, aber dennoch zufrieden.

Hier mal die Etwicklung:

10er HM
51:52 (09/08) 1:51:52 (11/08)
47:42 (08/09) 1:47:49 (07/09)
45:45 (11/09) 1:45:10 (11/09)
Spitze :daumen: Zwei Minuten auf der 10 KM Distanz innerhalb von 2 Monaten sind echt ne Leistung und eine prima Belohnung für Dein Training !
Die 45 (und noch so einiges mehr) wird 2010 leicht fallen.
Ric2.0 hat geschrieben:.. dann sind es knapp 31km geworden. Im Moment gehts mir (noch) gut. Nur ein wenig erschöpft und ich könnte ein ganzes Blech Kuchen mit viel heissem Kaffe vertilgen ...
Und wieder ein Meilenstein übersprungen !! :daumen:

Muss am WE irgendwie gutes LaLa Wetter gewesen sein, ich habe mich nach meinen 23 KM auch noch richtig locker gefühlt und hätte gerne noch ne Runde dran gehängt, aber leider hat die Family daheim auf mich gewartet :frown:

Martin, Ric ... Ihr könnt jetzt besten gewissens einen Gang zurück schalten und Kraft für 2010 sammeln um Euch dann in das Abenteuer mit dem grossen M zu stürzen, ihr habt das absolut drauf !!! :nick:

Grüsse
Bild

9561
coldfire30 hat geschrieben:Martin, Ric ... Ihr könnt jetzt besten gewissens einen Gang zurück schalten und Kraft für 2010 sammeln um Euch dann in das Abenteuer mit dem grossen M zu stürzen, ihr habt das absolut drauf !!!
Hi Sascha,

ehrlich gesagt sehe ich das genauso.

Ich hoffe nur, dass ich verletzungsfrei bleibe.
Seit der Hunderunde gestern Abend merke ich einen leichten Schmerz (wirklich leicht) an der Stelle, die in Deinem Link zur Plantargeschichte so schön auf einem Foto markiert war.

Ich habe sowieso bis Mittwoch lauffrei. Sollte ich noch was spüren, werde ich einfach diese Woche komplett ohne Laufen verbringen. Wenn nicht, werde ich Mittwoch ein kurzes lockeres Läufchen wagen.
Ich bin gestern Vormittag trotz des 10ers am Samstag gelaufen, weil ich mich einfach super gefühlt habe, und es sich auch zeitlich gut angeboten hat.
Im Nachhinein ärgere ich mich natürlich, dass ich nicht einfach mal die Füße still gehalten habe.

Na ja, vielleicht ist es auch nix dolles.

Wünsche Euchallen eine schöne Woche!

Gruß
Martin

9562
Martin_Dus hat geschrieben:
Ich hoffe nur, dass ich verletzungsfrei bleibe.
Seit der Hunderunde gestern Abend merke ich einen leichten Schmerz (wirklich leicht) an der Stelle, die in Deinem Link zur Plantargeschichte so schön auf einem Foto markiert war.
Dann mach jetzt wirklich langsam und entspann Dich... ne Überlastungsverletzung auf den letzten KM des Jahres braucht wirklich kein Mensch.

Dehnen der Fußsohle hilft bei Problemem in dem Bereich übrigens sehr gut, einfach im Sitzen die Ferse z.B. auf der Couch aufsetzen (falls deine Hunde mal Platz machen .. :wink: ), Bein anwinkeln und dann die Fußzehen mit den Händen kräftig für etwa 10 Sec. in Richtung Schienbein ziehen.
Bild

9563
coldfire30 hat geschrieben: Muss am WE irgendwie gutes LaLa Wetter gewesen sein, ich habe mich nach meinen 23 KM auch noch richtig locker gefühlt und hätte gerne noch ne Runde dran gehängt, aber leider hat die Family daheim auf mich gewartet :frown:
die temperaturen haben zumindest mal gestimmt. :nick: ende november in einer leichten 3/4 tight zu laufen.... schon komisch... und dann habe ich mich gestern wirklich gefragt, warum die spaziergänger alle bis oben hin eingemummelt waren. dicke fette wintermützen.... :confused: die ziehen sich echt nach dem kalender an.....

ich hatte übrigens auch eine sehr gute trainingswoche (wohl ähnlich lowi). wenn man mal bedenkt, dass die äußeren umstände (2x laufband, extrem windig und böig bei den beiden einheiten draussen, kaputter FR (pulsmessung), kaputter Ipod (kontakt)) alles andere als super waren, bin ich echt zufrieden. und gestern hat es richtig spaß gemacht, auch wenn die letzten km in dem tempo doch leicht auf die haxen gingen.... :zwinker2: (dafür ist aber auch heute und morgen lauffrei).

mo: 11km lockerer lauf in 5:59/km (laufband) nach dem 15km-WK am samstag zuvor
mi: 10km IV-training (laufband) 8x 400m in 1:40 (4:10/km) mit 200m GP/TP bei ca. 88% HF max im schnitt
fr: 12,6km zügiger lauf in 5:16/km
so: 21,1km langer lauf in 5:42/km bei 81% HF max im schnitt

diese woche gibt es jetzt nur noch eine kleine flotte einheit am mittwoch und "beine vertreten" am freitag und dann bin ich mal gespannt, wie es am samstag wird. ich mache mich da nicht so verrückt. da kann vieles schief gehen (wetter, bodenrutschhaftigkeit, etc.) - aber es soll mein offizieller saisonausklang werden. ab dieser woche werde ich auch nur 3 einheiten laufen und vielleicht doch endlich mal schwimmen gehen ( :zwinker2: ).... den silvesterlauf werde ich, wenn, dann rein aus spaß mitlaufen. eben aus der "winterpause" heraus. und ab 12.1. geht das neue jahr dann wieder los.... :nick:
Martin_Dus hat geschrieben: Na ja, vielleicht ist es auch nix dolles.

Wünsche Euchallen eine schöne Woche!
dir auch, martin. und vorallem hoffe ich, dass es wirklich "nix dolles" ist.
übrigens finde ich es generell nicht verkehrt, mal seine füsse bezüglich senk-/spreiz-fuss und einlagen vermessen zu lassen. da stimmt ja bei den meisten etwas nicht....

lg,
line, die sich ihre neuen einlagen im dezember anfertigen lässt
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9564
coldfire30 hat geschrieben:Dehnen der Fußsohle hilft bei Problemem in dem Bereich übrigens sehr gut, einfach im Sitzen die Ferse z.B. auf der Couch aufsetzen (falls deine Hunde mal Platz machen .. :wink: ), Bein anwinkeln und dann die Fußzehen mit den Händen kräftig für etwa 10 Sec. in Richtung Schienbein ziehen.
Danke für den Tipp! Werde ich befolgen!

9565
läuferline hat geschrieben: ich hatte übrigens auch eine sehr gute trainingswoche (wohl ähnlich lowi). wenn man mal bedenkt, dass die äußeren umstände (2x laufband, extrem windig und böig bei den beiden einheiten draussen, kaputter FR (pulsmessung), kaputter Ipod (kontakt)) alles andere als super waren, bin ich echt zufrieden. und gestern hat es richtig spaß gemacht, auch wenn die letzten km in dem tempo doch leicht auf die haxen gingen.... :zwinker2: (dafür ist aber auch heute und morgen lauffrei).
und genau deswegen legst Du am 05.12 ne granatenmäßige PB hin, da bin ich mir sehr sicher! :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

lg

robin
Bild

___________________________________

PB: 10k 44:53 min (04/10)

9566
@Ric: wow, du machst echt ernst in Sachen Marathonvorbereitung, oder? Einfach mal so nen 30er rauszuhauen, nicht schlecht! Ich glaub, das würd ich im Moment gar nicht packen. Ich hoffe der Kuchen danach hat geschmeckt :D

@Line: Du bist echt gut drauf. Klasse! Ich denke, der HM könnte richtigrichtig gut werden. Wir sind gespannt.

Von mir gibt's nicht viel neues. Ich habe allerdings den umfangreichsten Monat meines Lebens hinter mir. Und nichts tut weh. Das find ich schon mal ganz gut.

LG
Bohne
Bild

9567
robffm hat geschrieben:und genau deswegen legst Du am 05.12 ne granatenmäßige PB hin, da bin ich mir sehr sicher! :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

lg

robin
danke, robin. warten wir es ab. :zwinker2:
aber mensch, bei deinen umfängen, den paces und pulsdaten solltest du im nächsten jahr aber dann besser gleich mal sub1:40 ansteuern. :nick: klasse! :daumen:

@bohne: gut, dass du da so problemlos durchkommst. respektable leistung! :nick: du wirst den asphalt richtig glühen lassen im nächsten jahr. bin schon supergespannt auf deine ersten wk's. :nick:

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9568
läuferline hat geschrieben:danke, robin. warten wir es ab. :zwinker2:
aber mensch, bei deinen umfängen, den paces und pulsdaten solltest du im nächsten jahr aber dann besser gleich mal sub1:40 ansteuern. :nick: klasse! :daumen:

@bohne: gut, dass du da so problemlos durchkommst. respektable leistung! :nick: du wirst den asphalt richtig glühen lassen im nächsten jahr. bin schon supergespannt auf deine ersten wk's. :nick:

lg,
line
danke line :zwinker2: , aber ich plane im Moment zunächst konservativ im Februar mit dem Münster 1:50 Plan einzusteigen und schau in der Zwischenzeit mal was passiert und korrigiere dann evtl. die Tempospezifischen Teile des Plans ein bisschen nach.... ich bin mal gespannt was ich in den kommenden Monaten noch rausholen kann, den 1:45 Plan würde ich im Moment meiner Meinung nach nicht hinbekommen..

LG

Robin
Bild

___________________________________

PB: 10k 44:53 min (04/10)

9569
robffm hat geschrieben:...den 1:45 Plan würde ich im Moment meiner Meinung nach nicht hinbekommen..
das versteh ich. :nick: ich auch nicht. :nene: komisch, dabei hab ich die anvisierte zeit des planes (1:45:29) schon geschafft. also, damit muss man vorsichtig sein. zum einen kann man sich mit den plänen bei zu genauer einhaltung sicherlich auch abschießen, zum anderen tragen sie einen vielleicht zu besseren zeiten als angegeben. da musst du ein gesundes mittelmaß finden. die TDLs kann man getrost etwas runterkürzen, wie auch die umfänge im allgemeinen für eine HM-vorbereitung. aber ich würde dann auch keine TDLs bei 80% der HF max. laufen (so wie du es jetzt machst....) - das sind für mich nämlich keine TDLs. :D die fangen (im regelfall) bei 85% an und hören bei 90% auf (spanne).
bin auch bei dir sehr gespannt auf den WK-einstieg. das wird gut!! :nick:

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9570
läuferline hat geschrieben:die fangen (im regelfall) bei 85% an und hören bei 90% auf (spanne).
Ich bin übrigens davon überzeugt, dass vor allem die TDLs der Schlüssel für Verbesserungen im WK sind. Noch mehr als Intervalle.
Und vor allem WKs auf kürzere Distanzen puschen nach oben. Meine Verbesserungen führe ich hauptsächlich auf die vielen Wettkämpfe zurück. Und auf die Einheiten a la Hennes-20er oder Schoafs lange Treppe abwärts.

Ich habe nämlich überlegt, wo meine Steigerung in der zweiten Jahreshälfte her kommt und bin zum Schluss gekommen:

- voll gelaufene WKs als Tempo-Einheiten
- mehr TDL KM
- deutlich in die Überdistanz gehen
- Tempo und Länge kombinieren (Hennes-20er, etc)

:winken:
Martin

9571
Martin_Dus hat geschrieben:
Ich habe nämlich überlegt, wo meine Steigerung in der zweiten Jahreshälfte her kommt und bin zum Schluss gekommen:

- voll gelaufene WKs als Tempo-Einheiten
- mehr TDL KM
- deutlich in die Überdistanz gehen
- Tempo und Länge kombinieren (Hennes-20er, etc)

:winken:
Martin
WK's bringen auf jeden Fall einen extra Schub Leistung, deshalb haben z.B. auch die 10'er und HM's einem Marathonplan eine grosse Bedeutung als Formgeber und sind viel mehr als reine Testläufe um die aktuelle Form zu überprüfen. Ein Punkt der meiner Meinung nach sehr oft vernachlässigt wird.

Allerdings bergen viele WK's natürlich auch eine gewisse Gefahr von Verletzungen, Überlastungen etc. da man doch sehr viel eher an seine Grenzen (und manchmal auch drüber hinaus) geht als man das im Training tun würde.

Grüsse
Bild

9572
robffm hat geschrieben:ich bin mal gespannt was ich in den kommenden Monaten noch rausholen kann, den 1:45 Plan würde ich im Moment meiner Meinung nach nicht hinbekommen..
läuferline hat geschrieben:das versteh ich. :nick: ich auch nicht. :nene: komisch, dabei hab ich die anvisierte zeit des planes (1:45:29) schon geschafft. also, damit muss man vorsichtig sein.
Hey ihr,
es geht um die Münster-Pläne, oder? Habe mir das gerade mal angeschaut. Alter Schwede, ich glaube, den 1:35er könnte ich nicht durchziehen, obwohl ich die Zeit ja schon gelaufen bin. Also, die würde ich echt nicht zur Zielzeitfindung einsetzen. Die sind ja wirklich hammerhart.
Ich denke, es könnte so ein Plan sein, wo jeder, der bis zum Ende kommt und den Wettkampf läuft, die Zeit locker packt, aber vorher einfach schon ganz viele auf der Strecke bleiben, weil sie sich kaputt trainiert haben.
Da sind ja sowohl abartig schnelle als auch abartig lange Tempoläufe drin...nix für mich
Bild

9573
coldfire30 hat geschrieben:Allerdings bergen viele WK's natürlich auch eine gewisse Gefahr von Verletzungen, Überlastungen etc. da man doch sehr viel eher an seine Grenzen (und manchmal auch drüber hinaus) geht als man das im Training tun würde.
Ja klar, da muss man Augenmaß bewahren. Aber bewusst eingesetzte Wettkämpfe, um einen neuen Reiz zu setzen (=hohes Tempo über eine längere Strecke), halte ich für sinnvoll.

Vielleicht muss man (ich) sich (mich) dann auch davon verabschieden, bei jedem WK auch tatsächlich PB laufen zu wollen.
Mein 7 Meilen Lauf (11,2km) war z.B. so einer. Da habe ich mir eine bestimmte pace vorher festgelegt, die ich konstant durchlaufen wollte bzw. einen negativen Split laufen wollte.
Den Lauf bin ich im Vergleich zu meinem 10er mit 90% zu 93% HF gelaufen. Es wäre also noch etwas gegangen.

Alleine wäre ich sicherlich nicht "so einfach" an die 90% an einem dunklen Freitag Abend rangelaufen...

So meine ich das.

Gruß
martin

9574
rote Bohne hat geschrieben:es geht um die Münster-Pläne, oder? Habe mir das gerade mal angeschaut. Alter Schwede, ich glaube, den 1:35er könnte ich nicht durchziehen, obwohl ich die Zeit ja schon gelaufen bin. Also, die würde ich echt nicht zur Zielzeitfindung einsetzen. Die sind ja wirklich hammerhart.
soweit ich den Münster-Plan (hatte ich damals für 1:40) noch in Erinnerung habe, waren da
1. die Umfänge enorm hoch, finde ich
2. Tempoeinheiten drin, die von der anvisierten Pace her eigentlich nicht machbar waren.

Glaube, es ging gleich mit 8 km HMT los (was für viele schon grenzwertig ist) und irgendwann waren es 15 km HMT. Das zu laufen, ist m.E. nicht möglich (zumindest nicht im richtigen HMT)
Ich bin auf lange Tempoeinheiten wirklich gut im Vergleich zu kurzen Sachen! Aber 12 km HMT waren das Äußerste, was ich geschafft habe. Da wäre kein km mehr gegangen!

Ansonsten finde ich den Plan schon ok, wenn man ihn ein bisschen ändert/abschwächt
Ich habe damals deutlich weniger gemacht und bin die Zeit trotzdem gelaufen.

9575
rote Bohne hat geschrieben:Hey ihr,
es geht um die Münster-Pläne, oder? Habe mir das gerade mal angeschaut.
Gibt es irgendwo einen Link zu den Plänen ?? Will auch nicht dumm sterben... :wink:

Grüsse
Bild

9577
Martin_Dus hat geschrieben:Ich bin übrigens davon überzeugt, dass vor allem die TDLs der Schlüssel für Verbesserungen im WK sind. Noch mehr als Intervalle.
sehe ich auch so. auch kann man aus den TDL-leistungen im training eher eine zeitprognose wagen als aus intervallen.
Martin_Dus hat geschrieben: Und vor allem WKs auf kürzere Distanzen puschen nach oben.
ich glaube, das generell WK's die leistung pushen. sieht man ja auch deutlich, wie "trainiert" man auch vom pulsverhalten her meist in der woche nach dem WK ist. allerdings muss man natürlich auch schauen, dass man sich in den zeiten zwischen den Wk's nicht übernimmt.
ich glaube aber, dass es mit ein wenig körpergefühl und genug pausentagen (die man bei 4 einheiten in der woche ja auch hat) nicht so schnell zu überlastungen kommt. es sei denn man setzt eine hammereinheit auf die andere. aber dafür sind wir alle schlau genug, denke ich.
rote Bohne hat geschrieben:Hey ihr,
es geht um die Münster-Pläne, oder?
ja und klar erschließt sich auch mir der sinn nicht, warum die plänemacher, die pläne dann nicht gleich so aufsetzen, wie sie realistisch sind. aber generell finde ich die pläne von den einheiten her wirklich gut zusammengesetzt, man muss aber eindeutig mehr auf sich und seinen körper hören, als was hier auf dem papier steht.
Martin_Dus hat geschrieben: Alleine wäre ich sicherlich nicht "so einfach" an die 90% an einem dunklen Freitag Abend rangelaufen...
...sind für mich auch die allerschlimmsten einheiten im training.... :peinlich:
evimaus hat geschrieben:soweit ich den Münster-Plan (hatte ich damals für 1:40) noch in Erinnerung habe, waren da
1. die Umfänge enorm hoch, finde ich
2. Tempoeinheiten drin, die von der anvisierten Pace her eigentlich nicht machbar waren.

Glaube, es ging gleich mit 8 km HMT los (was für viele schon grenzwertig ist) und irgendwann waren es 15 km HMT. Das zu laufen, ist m.E. nicht möglich (zumindest nicht im richtigen HMT)
Ich bin auf lange Tempoeinheiten wirklich gut im Vergleich zu kurzen Sachen! Aber 12 km HMT waren das Äußerste, was ich geschafft habe. Da wäre kein km mehr gegangen!

Ansonsten finde ich den Plan schon ok, wenn man ihn ein bisschen ändert/abschwächt
Ich habe damals deutlich weniger gemacht und bin die Zeit trotzdem gelaufen.
:daumen: kann ich nur genau so unterschreiben. und scheinbar haben wir ja auch beide unsere ziele damit erreicht. :nick:
war mir damals vom grundsatz einfach sympathischer als die (langsameren) steffny-pläne.

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9578
coldfire30 hat geschrieben:Gibt es irgendwo einen Link zu den Plänen ?? Will auch nicht dumm sterben... :wink:
oh sascha, schau besser nicht rein.... :uah:
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9579
coldfire30 hat geschrieben:Öha..das wäre ja mal ein Ding....
Wobei ich ehrlich gesagt hoffe das der HM ein Strassenlauf bleibt und jetzt nicht durch die Wälder rund um die Arena führt... :frown:

Grüsse
Jetzt gibt es auf der Spiridon Seite alle Informationen zum Frankfurt HM.

Scheint eine Asphalt Strecke zu sein, mit etwas Wald und dann noch durch Sachsenhausen und Niederrad. Ziel ist in der Commerzbank Arena. Das klingt zumindest spannend.

Viele Grüße :winken:

Gregor

9580
Glaube, es ging gleich mit 8 km HMT los (was für viele schon grenzwertig ist)
sogar 8km 10 Sekunden unter HMT :geil: In der ersten Woche! In der zweiten sind's schon 10km :D
und irgendwann waren es 15 km HMT. Das zu laufen, ist m.E. nicht möglich (zumindest nicht im richtigen HMT)
Ich bin auf lange Tempoeinheiten wirklich gut im Vergleich zu kurzen Sachen! Aber 12 km HMT waren das Äußerste, was ich geschafft habe. Da wäre kein km mehr gegangen!
Genau, 15km HMT. Könnte ich auch nie im Leben. Auf der anderen Seite, wenn man das packt, packt man die Zeit im HM sicher. Bloß wahrscheinlich könnte man dann auch noch viel schneller.
Zusätzlich kommen noch Intervalle und sehr schnelle Tempoläufe dazu (HMT - 20sec :confused: )

Ansonsten finde ich den Plan schon ok, wenn man ihn ein bisschen ändert/abschwächt
Ich habe damals deutlich weniger gemacht und bin die Zeit trotzdem gelaufen.
Ich finde, der hat einfach viel Umfang und richtig harte/nicht zu schaffende Tempoeinheiten. Klar, man kann einfach weniger machen, aber dann kann man auch gleich einen anderen Plan nehmen, oder?
Bild

9581
rote Bohne hat geschrieben:Das könnte ich natürlich nicht verantworten :zwinker2:
deshalb
:hihi: Die sind ja putzig.... :hihi:

Hab nur mal kurz in den 1:35'er Plan geschaut .. die Iv's sind noch (halbwegs) machbar aber die TDL's :haeh:

18 KM in 4:45
10 KM in 4:25
21 KM in 4:45
15 KM in 4:30

:hihi:

Nach so einem Plan hätte ich in Bensheim mit Krücken am Start gestanden, da bleibe ich lieber Lord Steffny treu :zwinker2:

Grüsse
Bild

9582
Plankton hat geschrieben:Jetzt gibt es auf der Spiridon Seite alle Informationen zum Frankfurt HM.

Scheint eine Asphalt Strecke zu sein, mit etwas Wald und dann noch durch Sachsenhausen und Niederrad. Ziel ist in der Commerzbank Arena. Das klingt zumindest spannend.

Viele Grüße :winken:

Gregor
UI..danke für den Hinweis.. gleich mal spionieren gehen....
Bild

9583
coldfire30 hat geschrieben: Hab nur mal kurz in den 1:35'er Plan geschaut .. die Iv's sind noch (halbwegs) machbar aber die TDL's :haeh:

18 KM in 4:45
10 KM in 4:25
21 KM in 4:45
15 KM in 4:30
Nicht zu vergessen die 5km in 4:10 :D
Im Wettkampf vielleicht, aber als TDL???
Bild

9584
rote Bohne hat geschrieben: Ich finde, der hat einfach viel Umfang und richtig harte/nicht zu schaffende Tempoeinheiten. Klar, man kann einfach weniger machen, aber dann kann man auch gleich einen anderen Plan nehmen, oder?
er hat aber m.e. auch elemente, wie z.b die kurzen iv in den beiden letzten wochen, die andere pläne nicht haben.... wobei ich jetzt nicht stein und bein auf die pläne schwöre :D
allerdings kann es auch sein, dass die pläne nach oben hin noch schwieriger werden.... und dass man die umfänge so nicht laufen muss, sagen die plänemacher auf der seite ja selbst.

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9585
rote Bohne hat geschrieben:Nicht zu vergessen die 5km in 4:10 :D
Im Wettkampf vielleicht, aber als TDL???
Ne ne..da müsste mich einer spätestens in Woche 5 mit dem Abschleppwagen aus dem Wald retten :D

Ich denke mal der Plan ist so hart angelegt um auch "schwächere" Läufer innerhalb der 10 Wochen auf das gewünschte Niveau zu pushen.
Ein Steffny Plan ist dagegen eher ein Feinschliff für Läufer die ihre Grenzen ganz gut kennen, mit Steffny wird z.B. innerhalb von 10 Wochen aus einem 1:40 Läufer höchstwahrscheinlich kein 1:35 Finisher, mit dem Münster Plan könnte das gelingen (falls man den Plan überlebt..)


Grüsse
Bild

9586
Plankton hat geschrieben:Ziel ist in der Commerzbank Arena. Das klingt zumindest spannend.
finde ich auch! danke, gregor! :daumen:

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9587
Plankton hat geschrieben:Jetzt gibt es auf der Spiridon Seite alle Informationen zum Frankfurt HM.

Scheint eine Asphalt Strecke zu sein, mit etwas Wald und dann noch durch Sachsenhausen und Niederrad. Ziel ist in der Commerzbank Arena. Das klingt zumindest spannend.

Viele Grüße :winken:

Gregor
So..die Anmeldung ist erledigt !! :D

Die Strecke sieht so weit ganz nett aus, auch wenn ein Großteil ausserhalb liegt wo kaum Zuschauer sein werden.

Wenn die Linie auf der Karte verlässlich ist, dann führt die Strecke am Theodor-Stern-Kai und Schaumainkai über den Radweg direkt am Main.
Freue mich schon riesig drauf meine alte Hausstrecke mal wieder unter die Sohlen zu bekommen, da bin ich früher mehmals die Woche gelaufen. :P
Aber sehe ich das richtig.. es gibt nur einen einzigen Verpflegungsstand ??
Bild

9588
läuferline hat geschrieben:er hat aber m.e. auch elemente, wie z.b die kurzen iv in den beiden letzten wochen, die andere pläne nicht haben.... wobei ich jetzt nicht stein und bein auf die pläne schwöre :D
UNd ich will die Pläne nicht verteufeln. Ich könnte bloß den für die angemessene Zielzeit nicht einhalten. Wenn er dir aber gefällt und du ihn ein wenig anpasst, ist doch alles paletti.
coldfire30 hat geschrieben: Ein Steffny Plan ist dagegen eher ein Feinschliff für Läufer die ihre Grenzen ganz gut kennen, mit Steffny wird z.B. innerhalb von 10 Wochen aus einem 1:40 Läufer höchstwahrscheinlich kein 1:35 Finisher, mit dem Münster Plan könnte das gelingen (falls man den Plan überlebt..)
Steffny ist natürlich auch das andere Extrem. Da sind mir die TDLs zu langsam :D
Aber wer den Münsterplan überlebt, der läuft ganz sicher deutlich unter 1:35!
Bild

9589
coldfire30 hat geschrieben:So..die Anmeldung ist erledigt !! :D

Aber sehe ich das richtig.. es gibt nur einen einzigen Verpflegungsstand ??
du bist aber fix..... ich muss mir das alles erstmal in ruhe anschauen.
wolltest du nicht zugläufer sein?! :-)

edit: gerade geschaut, es gibt zwei: km9,7 und 14,8

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9590
rote Bohne hat geschrieben: Steffny ist natürlich auch das andere Extrem. Da sind mir die TDLs zu langsam :D
Aber wer den Münsterplan überlebt, der läuft ganz sicher deutlich unter 1:35!
so ähnlich geht es mir auch.
Weiß noch gar nicht, wonach ich nächstes Jahr trainiere. Wieder selbst basteln? Ein Plan als Grundlage wäre aber schon gut. Vermutlich müsste ich mich nach einem 1:30-Plan umsehen und den dann entsprechend anpassen.
Also falls da jemand etwas ansprechendes finden sollte.... :wink:

9591
evimaus hat geschrieben:so ähnlich geht es mir auch.
Weiß noch gar nicht, wonach ich nächstes Jahr trainiere. Wieder selbst basteln? Ein Plan als Grundlage wäre aber schon gut. Vermutlich müsste ich mich nach einem 1:30-Plan umsehen und den dann entsprechend anpassen.
Also falls da jemand etwas ansprechendes finden sollte.... :wink:
wie wäre es denn mit dem hier (unter trainingsplan online) angepasst auf HM und 1:30.... Plan

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9592
Plankton hat geschrieben:Jetzt gibt es auf der Spiridon Seite alle Informationen zum Frankfurt HM.

Scheint eine Asphalt Strecke zu sein, mit etwas Wald und dann noch durch Sachsenhausen und Niederrad. Ziel ist in der Commerzbank Arena. Das klingt zumindest spannend.

Viele Grüße :winken:

Gregor
Angemeldet! :teufel:
Bild


.pb 5k 22:27min 11.2009 | 10k 46:32min 5.2010 | hm 01:41:30h 05.2010 | VDOT=44,3

.plan 2011

30.10. Frankfurt (M)


Mein Trainingsplan
Spreadsheets - ZZZ auf gehts!

9593
läuferline hat geschrieben:das versteh ich. :nick: ich auch nicht. :nene: komisch, dabei hab ich die anvisierte zeit des planes (1:45:29) schon geschafft. also, damit muss man vorsichtig sein. zum einen kann man sich mit den plänen bei zu genauer einhaltung sicherlich auch abschießen, zum anderen tragen sie einen vielleicht zu besseren zeiten als angegeben. da musst du ein gesundes mittelmaß finden. die TDLs kann man getrost etwas runterkürzen, wie auch die umfänge im allgemeinen für eine HM-vorbereitung. aber ich würde dann auch keine TDLs bei 80% der HF max. laufen (so wie du es jetzt machst....) - das sind für mich nämlich keine TDLs. :D die fangen (im regelfall) bei 85% an und hören bei 90% auf (spanne).
bin auch bei dir sehr gespannt auf den WK-einstieg. das wird gut!! :nick:

lg,
line
Lustig :zwinker2: , d.h ich müsste eigentlich noch einen Zahn zulegen, damit ich das Tempodauerlauf nennen darf ??? .... aber die 80% sind gemittelt, gegen Ende der "TDL" komme ich auch an die > 85% Grenze.


ich kann es überhaupt nicht einschätzen :confused: :confused: :confused:

aber schau mer mal....

LG

robin
Bild

___________________________________

PB: 10k 44:53 min (04/10)

9594
coldfire30 hat geschrieben:Ne ne..da müsste mich einer spätestens in Woche 5 mit dem Abschleppwagen aus dem Wald retten :D

Ich denke mal der Plan ist so hart angelegt um auch "schwächere" Läufer innerhalb der 10 Wochen auf das gewünschte Niveau zu pushen.
Ein Steffny Plan ist dagegen eher ein Feinschliff für Läufer die ihre Grenzen ganz gut kennen, mit Steffny wird z.B. innerhalb von 10 Wochen aus einem 1:40 Läufer höchstwahrscheinlich kein 1:35 Finisher, mit dem Münster Plan könnte das gelingen (falls man den Plan überlebt..)


Grüsse
Ein Kriterium der mir an den Münsterplänen bisher sehr gut gefallen hat, war die Zeitliche Ausdehnung des Trainingsplans über 12 Wochen, währenddessen die Steffny HM Pläne sich "nur" über 6 Wochen erstrecken. Im Münsterplan sind einige Überdistanzläufe mit Endbeschleunigung drin, da kann ich mir gut vorstellen, dass das was bringt. Bei Steffny gehen die langen langsamen bis 18 km, ohne Variation des Tempos und der eindeutige Tenor den man öfter liest, ist das die Tempoteile in den Steffny Plänen etwas " zu lasch" sein sollen,

Welcher Umfang TDL ist sinnvoll?

:kruecke: :kruecke: :kruecke:
Bild

___________________________________

PB: 10k 44:53 min (04/10)

9595
evimaus hat geschrieben:so ähnlich geht es mir auch.
Weiß noch gar nicht, wonach ich nächstes Jahr trainiere. Wieder selbst basteln? Ein Plan als Grundlage wäre aber schon gut. Vermutlich müsste ich mich nach einem 1:30-Plan umsehen und den dann entsprechend anpassen.
Also falls da jemand etwas ansprechendes finden sollte.... :wink:
Kannst ja bei meinem Trainingsplan vom Verein mitmachen. So was in Richtung 1:30 würd ich auch gern laufen. Momentan geht der Plan aber nur bis Ende Januar und ist noch nicht so richtig auf HM-Vorbereitung auisgelegt. Aber im Frühjahr wird das dann kommen.
Bild

9596
robffm hat geschrieben:Lustig :zwinker2: , d.h ich müsste eigentlich noch einen Zahn zulegen, damit ich das Tempodauerlauf nennen darf ??? .... aber die 80% sind gemittelt, gegen Ende der "TDL" komme ich auch an die > 85% Grenze.
Bist du eigentlich schon mal einen Wettkampf gelaufen? Falls ja, gibt es super Trainingstempoberechnungen. Z.B. hier
Falls nicht, könntest du einfach mal einen Test machen und 5km so schnell rennen, wie es geht. Das ist dann zwar wahrscheinlich etwas langsamer als im richtigen Wettkampf, aber für eine grobe Berechnung kommt es hin.

Ansonsten sind meine TDLs schon auch im Mittel bei ungefähr 85%. Aber ich find den Puls bei so was keinen sehr guten Parameter zur Tempobestimmung. Wie fühlen sich die Läufe denn an?

LG
Bohne
Bild

9597
evimaus hat geschrieben:soweit ich den Münster-Plan (hatte ich damals für 1:40) noch in Erinnerung habe, waren da
1. die Umfänge enorm hoch, finde ich
2. Tempoeinheiten drin, die von der anvisierten Pace her eigentlich nicht machbar waren.

Glaube, es ging gleich mit 8 km HMT los (was für viele schon grenzwertig ist) und irgendwann waren es 15 km HMT. Das zu laufen, ist m.E. nicht möglich (zumindest nicht im richtigen HMT)
Ich bin auf lange Tempoeinheiten wirklich gut im Vergleich zu kurzen Sachen! Aber 12 km HMT waren das Äußerste, was ich geschafft habe. Da wäre kein km mehr gegangen!
Nicht nur das, tw werden die tempoläufe ja sogar schneller als HMT gelaufen. :tocktock:
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

9598
rote Bohne hat geschrieben:Bist du eigentlich schon mal einen Wettkampf gelaufen? Falls ja, gibt es super Trainingstempoberechnungen. Z.B. hier
Falls nicht, könntest du einfach mal einen Test machen und 5km so schnell rennen, wie es geht. Das ist dann zwar wahrscheinlich etwas langsamer als im richtigen Wettkampf, aber für eine grobe Berechnung kommt es hin.

Ansonsten sind meine TDLs schon auch im Mittel bei ungefähr 85%. Aber ich find den Puls bei so was keinen sehr guten Parameter zur Tempobestimmung. Wie fühlen sich die Läufe denn an?

LG
Bohne
Hi Bohne,

nein WK steht noch aus! Die Läufe fühlen sich so an, das es mich schon fordert, aber ich schon klar spüre das es nicht das Maximum ist und ich mich hier nicht vollends abschliesse. Oft es so das ich sogar so, das ich Tempo rausnehme, weil ich sonst befürchte die Distanz die ich mir vorgenommen habe nicht durchzuhalten.

LG

robin
Bild

___________________________________

PB: 10k 44:53 min (04/10)

9599
lowi2000 hat geschrieben:Nicht nur das, tw werden die tempoläufe ja sogar schneller als HMT gelaufen. :tocktock:
Hi,
das ist allgemein aber nicht unbedingt so ungewöhnlich, wobei wobei man natürlich auch die Länge betrachten muss. Ich selbst versuche z.B. fast alle meine Tempoläufe etwas schneller als HM-WKT zu laufen, beschränke die dann aber auch auf eher 6km am Stück. Wobei ich das eh nicht in Stein gemeiselt sehe, alles zwischen Schwellentempo und HM-Tempo finde ich gut und wenn mal ein Kilometer in 10er Tempo rausrutscht ist das auch egal.

Aber so lange TDL in einem so hohen Tempo wie das im Münster Plan steht könnte ich mir auch nicht vorstellen. 12km im HM-WKT wären wohl auch für mich das allerhöchste der Gefühle. :uah: :angst:
Ansonsten sind mir die Münsterpläne auch überhaupt nicht klar. Wie gesagt die Belastung der TDL finde ich wie alle hier für ein Training immens hoch. Prinzipiell hat man die Zeiten zwar drauf, aber das ist ja fast WK-Belastung und das jedes mal im Training :confused: , keine Ahnung wie man das permanent hinbekommen soll. Das kann man mal als Trainingsspitze machen, aber soo oft :confused: Die kurzen "schnelleren" Intervalle, also die 800er und 100er am Anfang und auch die 400er und 200er am Ende finde ich für einen 40:00/10km Läufer nicht sehr spezifisch. OK die sollen vermutlich die 2x3000 und 2x5000 etwas später vorbereiten, das macht durchaus Sinn. Nur was will ich da vorbereiten, die 2x5000m lässt er in der 6. Woche in 4:10/km laufen, während er in der 2. Woche schon 10km am Stück in 4:06/km und in der 3. Woche 12km am Stück in 4:10/km laufen lässt. Was will er denn da noch vorbereiten :confused: Wer in der 3. Woche der Vorbereitung im Training 12km in 4:10/km schafft, der hat die 1:30h da vermutlich schon gut drauf :zwinker5: Wie gesagt für mich alles total :confused: :gruebel: :confused: , sprich ich verstehe die Idee der Pläne nicht mal ansatzweise und Pläne die ich nicht verstehe ...

Einige Kleinigkeit muss man hier schon noch beachten, der Trainingsplanschreiber geht davon aus, dass man die 10km in 40:00 laufen kann, damit hat man durchaus etwas bessere Voraussetzungen als "nur" eine 1:30h im HM zu laufen, ich würde damit schon sub1:29h schaffen, das sind immerhin ca. 3sec/km und dadurch ist das Tempo der im Plan angegeben TDL etwas "angenehmer", mir wäre es aber immer noch bei der angegebenen Länge der TDL zu hoch. Ich richte mich ja gerne nach Daniels, da hätte ein 40min-Läufer ein T-Tempo von 4:07/km und ein potentielles HM-Tempo von 4:12/km. Insofern wären 4:06/km oder 4:10/km schon typische Geschwindigkeiten für meine TDL, aber alles eher im Bereich 6-10km, wobei ich vermutlich am Stück nie länger als 8km in dem Tempo laufen würde. Stattdessen vielleicht auch mal 12km im Sinne von 3x4000m oder 10km als 2x5000m mit nicht so langen Pausen, wobei mir diese TE dann schon "weh" tun würden, aber natürlich machbar wären.

Gruß,
Torsten

9600
Moin zusammen,

wo wir ja gerade über Trainingspläne sprechen...

Ich habe mir mal so ein bisschen die verschiedenen Pläne für Marathons angeschaut.
Bisher bin ich ja planlos unterwegs gewesen, bzw. habe ich versucht, längere Einheiten, TDLs und IVs relativ sinnvoll anzuordnen bzw. zu mischen.
Das ist mir ja eigentlich ganz gut gelungen. Die Zeiten haben sich ja kontinuierlich verbessert und ich bin eigentlich verletzungs- und krankheitsfrei bis hierher gekommen.
(Ferse merke ich heute schon nicht mehr, übrigens. Heute noch ruhig, bisschen Voltaren, bisschen Traumeel und Hunderunden mit dem Fahrrad. Morgen dann kurzes Läufchen)

Die Marathonvorbereitung werde ich aber möglichst nach Plan laufen.

Letztlich finde ich Schoafs Plan bisher für mich am passendsten.
Als Parameter habe ich meine HM-Zeit, 4 Trainingseinheiten, langer Lauf am Sonntag, 12 Wochen und den Puffer von 15 Minuten angegeben.
Seine Zielzeit liegt bei diesen Parametern bei 3:40-3:55, was ich für mich als realistisch ansehe.
Ich habe ganz klar die HM-Zeit als Steuerzeit ausgewählt, weil es sich doch zeigt, dass ich auf kürzere Distanzen im Verhältnis schneller bin als auf den langen Distanzen.
VDOTs:
HM 42,6
10er 44,4
5er 44,9

Bei der 10er Steuerzeit wäre irgendwas von 3:33-3:48 rausgekommen, was schön wäre, ich aber nicht als realistisch ansehe. Zumindest nicht für mich beim ersten Marathon.

Ich werde also ab der 2. Februarwoche nach Schoaf´s Plan trainieren.
Ich finde, er hat sehr schöne abwechslungsreiche Tempo-Einheiten drin. Das gilt sowohl für IVs als auch für TDLs. Insgesamt lässt er mich 7x30km laufen. Wobei ich da 2x29km hinzugezählt habe. Längster Lauf sind 35km. U.U. werde ich da aber etwas spielen und evtl. "nur" 32 machen und dafür die 29er zu echten 30ern machen.
Allerdings fehlen in dem Plan Testwettkämpfe. Die würde ich versuchen, da noch sinnvoll einzubauen und evtl. mit Ein- und Auslaufen zu sinnvollen langen Läufen zu machen.

Maximale Wochendistanz ist 85km.

Das ist also mal mein Plan für den ersten Marathon.

Comments welcome!

Gruß
Martin

Zurück zu „Anfänger unter sich“