Ich hab eine Frage an die Läufer, die schon im Winter gelaufen sind.
Was tragt ihr im Winter?
Was macht ihr Alternativ bei Glatteis, wenn es kein Laufband gibt ?
Ich hab natürlich Wintertights, Winterjacke, Shirts, Handschuhe, Mütze, bzw. einen Buff Hoodie.
2
Dem Wetter angepasste Kleidung, z.B. (Winter)Tight, Laufjacke, (dickeres) Langarmshirt, Kopfbedeckung, ...Littlebonsai hat geschrieben:Ich hab eine Frage an die Läufer, die schon im Winter gelaufen sind.
Was tragt ihr im Winter?
Auf Glatteis freien Wegen laufen, auf festgetretenem Schnee laufen geht auch gut oder einfach mal ausfallen lassen.Littlebonsai hat geschrieben: Was macht ihr Alternativ bei Glatteis, wenn es kein Laufband gibt ?
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
3
Geeignete Kleidung gibt es in jedem Sportshop. Ich laufe immer auch im Winter. Schnelle Intervalleinheiten würde ich jedoch bei wirklich tiefen Temperaturen lieber weglassen.
Dort wo ich wohne sind die Fahrradwege neben den grossen Strassen auch immer vom Schnee und somit von Eis befreit.
Dort wo ich wohne sind die Fahrradwege neben den grossen Strassen auch immer vom Schnee und somit von Eis befreit.
4
Im Winter laufe ich mit einer normalen (also keine extra gefütterte) 3/4-Tight, Laufshirt + Langarm-Laufshirt (Isolate Essential von Decathlon), Handschuhe, Buff und Mütze. Bis -10° C reicht (mir) das eigentlich vollkommen aus. Wenn's mal noch kälter werden sollte, dann zieh ich eine weite Trainingshose drüber und obenrum noch ein dünnes Langarmshirt drunter.Littlebonsai hat geschrieben: Was tragt ihr im Winter?
6
Oben mehrere Schichten + Schal/Buff + Handschuhe + Mütze + mehr oder weniger stark gefütterte Sportjacke.Littlebonsai hat geschrieben:Was tragt ihr im Winter?
Unten fast immer das selbe wie im Sommer (kurze Laufhose).
Ach, ich bin sportlich so furchtbar untalentiert, dass ich eigentlich nur laufen und radfahren kann. Letzteres bietet sich im Winter eher nicht an. Deswegen kommen bei glatten Straßen Nagelschuhe an die Füßchen und los geht's.Was macht ihr Alternativ bei Glatteis, wenn es kein Laufband gibt ?
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
8
Auf jeden Fall nicht zu warm anziehen, aber auf Windschutz achten. Wenn ich vor die Tür geh und mich fröstelt leicht, dann bin ich richtig angezogen.
Unverzichtbar ist ein Buff als Universalwaffe und bei Eis ICEBUGS (spezielle Laufschuhe mit integrierten Spikes). Wenns spiegelglatt ist, dann lieber Füße hoch, Fahrrad auf den Rollentrainer oder ins Schwimmbad.
Robert
Unverzichtbar ist ein Buff als Universalwaffe und bei Eis ICEBUGS (spezielle Laufschuhe mit integrierten Spikes). Wenns spiegelglatt ist, dann lieber Füße hoch, Fahrrad auf den Rollentrainer oder ins Schwimmbad.

9
dann hast Du doch alles. Bloß nicht zu warm anziehen. Auch bei zweistelligen Minusgraden kann einem noch zu warm werden. Wichtig find ich immer was vor dem Mund, damit die kalte Luft nicht so völlig eisig in den Hals kommt... Und Trailschuhe haben mir auch schon häufig vor Eiswasser geholfen.Littlebonsai hat geschrieben: Ich hab natürlich Wintertights, Winterjacke, Shirts, Handschuhe, Mütze, bzw. einen Buff Hoodie.
Grüße Ute
10
Ab einstelligen Temperaturen.
Oben: Langes Funktions Unterleibchen, darüber langarm Radtrikot. Bei einstelligen -Temp. unter der Radjacke ein zusätzliches Aero Langarmshirt von Skinfit. Bei zweistelligen -Temp. Winterradjacke an Stelle des Radtrikots. Radbekleidung hat den Vorteil der drei Taschen hinten, wo man allerlei versorgen kann.
Unten: Normale, lange Tights und darüber eine kurze Triathlonhose. Die hat hinten eine weitere Tasche.
Schuhe: normale, eher flache, Laufschuhe. Im Gelände gelegentlich OL-Schuhe.
Dazu eine funktionale Laufkappe und dünne Handschuhe. Da ich Brillenträger bin und keine Linsen vertrage, trage ich eine Radbrille mit Clip und entsprechend getönten Gläsern.
Bei Eis auf der Strasse laufe ich quer Feld ein, oder verzieh mich ins Hallenbad resp. auf die Radrolle. Im Winter geh ich auch viel auf die Langlaufski oder Skifahren. Mit meiner Frau bin ich zudem regelmässig mit den Schneeschuhen unterwegs.
Nur laufen wäre mir sowieso zu langweilig.
Oben: Langes Funktions Unterleibchen, darüber langarm Radtrikot. Bei einstelligen -Temp. unter der Radjacke ein zusätzliches Aero Langarmshirt von Skinfit. Bei zweistelligen -Temp. Winterradjacke an Stelle des Radtrikots. Radbekleidung hat den Vorteil der drei Taschen hinten, wo man allerlei versorgen kann.
Unten: Normale, lange Tights und darüber eine kurze Triathlonhose. Die hat hinten eine weitere Tasche.
Schuhe: normale, eher flache, Laufschuhe. Im Gelände gelegentlich OL-Schuhe.
Dazu eine funktionale Laufkappe und dünne Handschuhe. Da ich Brillenträger bin und keine Linsen vertrage, trage ich eine Radbrille mit Clip und entsprechend getönten Gläsern.
Bei Eis auf der Strasse laufe ich quer Feld ein, oder verzieh mich ins Hallenbad resp. auf die Radrolle. Im Winter geh ich auch viel auf die Langlaufski oder Skifahren. Mit meiner Frau bin ich zudem regelmässig mit den Schneeschuhen unterwegs.
Nur laufen wäre mir sowieso zu langweilig.
11
Gestern abend z.B. bei 3°C und trocken:
Funktionsunterwäsche (kurz) von Falke
normale lange Tight
langes Funktionsshirt
Stirnband, Handschuhe, Buff um den Hals
ab ca. -5°C oder bei starkem kalten Wind würde ich so gehen:
Funktionsunterwäsche (kurz)
Thermotight
langes Funktionsshirt und Windstopperweste
Mütze, Handschuhe, Buff
bei Schnee und Eisglätte gehe ich trotzdem laufen, versuche halt ganz glatte Stellen zu meiden und trage gut profilierte Trailschuhe, die etwas länger die Füsse trocken halten.
Ich liebe den Winter als Laufjahreszeit!
LG,
DeMo
Funktionsunterwäsche (kurz) von Falke
normale lange Tight
langes Funktionsshirt
Stirnband, Handschuhe, Buff um den Hals
ab ca. -5°C oder bei starkem kalten Wind würde ich so gehen:
Funktionsunterwäsche (kurz)
Thermotight
langes Funktionsshirt und Windstopperweste
Mütze, Handschuhe, Buff
bei Schnee und Eisglätte gehe ich trotzdem laufen, versuche halt ganz glatte Stellen zu meiden und trage gut profilierte Trailschuhe, die etwas länger die Füsse trocken halten.
Ich liebe den Winter als Laufjahreszeit!

LG,
DeMo
PBs:
10 km: 00:49:25
HM: 01:53:24
M: 04:02:48
10 km: 00:49:25
HM: 01:53:24
M: 04:02:48
12
Hallo Littlebonsai,Littlebonsai hat geschrieben:Was tragt ihr im Winter?
so generell kann ich das nicht sagen. Winter kann heißen um die 0°C, windstill, Sonne oder auch -5°C, scharfer Wind, Schneefall - um nur zwei von zig möglichen Witterungen zu nennen. Im ersten Fall würde ich relativ leicht bekleidet loslaufen, langes Unterhemd, jacke, Mütze, Handschuhe. Im zweiten Fall sicher noch eine warme dritte Lage anziehen und mich mit der dicksten Softshell-Jacke wappnen.
BetenLittlebonsai hat geschrieben:Was macht ihr Alternativ bei Glatteis, wenn es kein Laufband gibt ?

Oh bitte, bitte, lass mich nicht dumm sterben: Was ist ein Buff Hoodie?Littlebonsai hat geschrieben:Ich hab natürlich Wintertights, Winterjacke, Shirts, Handschuhe, Mütze, bzw. einen Buff Hoodie.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
13
Ein Buff mit angenähter Kapuze.
Ich persönlich finde ja Mütze praktischer als Kapuze, weil man damit eine bessere Sicht hat.
PS: Büffe haben bei mir immer die Angewohnheit auszuleiern.
Das schlabbert dann nur noch am unteren Halsbereich herum.
Ich persönlich finde ja Mütze praktischer als Kapuze, weil man damit eine bessere Sicht hat.
PS: Büffe haben bei mir immer die Angewohnheit auszuleiern.
Das schlabbert dann nur noch am unteren Halsbereich herum.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Never stop.
No.Status.Quo.
Never stop.
No.Status.Quo.
14
Im Winter trage ich so wenig wie nötig (!). Lieber eine "Zwiebel"-Schicht zu wenig als zu viel. Weil ich für mich die Erfahrung gemacht habe, dass am Anfang frieren besser ist als am Ende Schwitzen. Konkret ist das bei aktuellem Wetter eine Logtight, ein enges Laufshirt und eine dünne Jacke drüber -> reicht. Handschuhe brauch ich meistens nicht, eine dünne Mütze hat sich bewährt.
Bei Glatteis faule ich rum oder gehe Schwimmen.
Bei Glatteis faule ich rum oder gehe Schwimmen.
16
sobald es an den gefrierpunkt geht (+wind) benötige ich oben mind. 5 Schichten.
Ärmelloses Funktionsshirt, normales kurzärmeliges funktionsshirt, langärmeliges funktionsshirt und nochmal kurzärmeliges funktionsshirt. Darüber dann die Sportjacke. An den Hals ein Kragenaufsatz, darüber noch 1 Stirnband um den Hals und dann noch der Kragen der Jacke drüber.
Was mich nervt, trotz 4 Schichten Funktionskleidng und der Jacke drüber, nach 2h spätestens wenn alles nass ist kommt die Kälte trotzdem durch. (oder liegt das an meiner Discounter-Funktionskleidung?)
ich hab ein teures langärmeliges funktionsshirt doch ich kann keinen unterschied zur discounterware feststellen.
Ärmelloses Funktionsshirt, normales kurzärmeliges funktionsshirt, langärmeliges funktionsshirt und nochmal kurzärmeliges funktionsshirt. Darüber dann die Sportjacke. An den Hals ein Kragenaufsatz, darüber noch 1 Stirnband um den Hals und dann noch der Kragen der Jacke drüber.
Was mich nervt, trotz 4 Schichten Funktionskleidng und der Jacke drüber, nach 2h spätestens wenn alles nass ist kommt die Kälte trotzdem durch. (oder liegt das an meiner Discounter-Funktionskleidung?)
ich hab ein teures langärmeliges funktionsshirt doch ich kann keinen unterschied zur discounterware feststellen.
17
11runner hat geschrieben:sobald es an den gefrierpunkt geht (+wind) benötige ich oben mind. 5 Schichten.
Ärmelloses Funktionsshirt, normales kurzärmeliges funktionsshirt, langärmeliges funktionsshirt und nochmal kurzärmeliges funktionsshirt. Darüber dann die Sportjacke. An den Hals ein Kragenaufsatz, darüber noch 1 Stirnband um den Hals und dann noch der Kragen der Jacke drüber.
Was mich nervt, trotz 4 Schichten Funktionskleidng und der Jacke drüber, nach 2h spätestens wenn alles nass ist kommt die Kälte trotzdem durch. (oder liegt das an meiner Discounter-Funktionskleidung?)
ich hab ein teures langärmeliges funktionsshirt doch ich kann keinen unterschied zur discounterware feststellen.
Hallo,
wenn die Kälte durchkommt?
Ich bin auch Ganz-Jahres-Läufer, habe aber nie Probleme mit Kälte, wohl auch, weil ich mich warm kleide.
Das bedeutet, dass ich schwitze wie im Sommer.
Wenn man auskühlt, dann fehlt sicherlich eine Bekleidungsschicht.
Vielleicht solltest du das mit dem "Zwiebelprinzip" nicht zu wörtlich nehmen.
Ich z.B. ziehe nur ein langärmliches Wintertransportershirt an, darüber dann sofort Fleece, zum Schluss dann eine Winddichte Jacke, dies ist eine dünne Regenjacke.
Der Transporter nimmt die Feuchtigkeit von der Haut, das Fleece bringt das Luftpolster, die Winddichte Jacke schützt das Luftwärmepolster.
Der Vorteil beim Fleece ist, dass dies viel Luft einschließen kann, ein extremes Wärmepolster aufbaut, je nach dicke der Fleeceschicht. Bei Wind und minus zehn Grad nehme ich auch mal zwei Fleece, man kann Fleece sehr gut variieren.
Ein oder zwei Fleece, dicke oder dünne Fleece, je nach Wetter.
Wenn es zu warm wird, dann kann man auch die Jacke leicht öffnen bzw. die Ärmel hochziehen, dann löst sich das Wärmepolster auf bzw. wird Kühlfläche angeboten.
Zur Not kann man sich vor Kälte auch mit Plastikfolie schützen, ein Gelber Sack, eine Mülltüte aufgeschnitten wirken Wunder. So eine Tüte findet in jeder Tasche Platz.
Es gibt viele Tricks, wie man sich alternativ vor Kälte schützen kann, ich habe auch schon Polsterfolie benutzt.
Allerdings kenne ich deine Discounterkleidung nicht, aber ich vertraue nur Qualität und bin nicht enttäuscht worden. Ich habe auch Discounterfleece, habe auch Discountershirts, habe auch Discounter-Transporter, aber das war rausgeschmissenes Geld.
Ein dickes "Polartec-Fleece", ein Transportershirt, eine Winddichte-Regenjacke und man ist voll ausgerüstet am Oberkörper. Eine Mütze und was für die Beine.
An den Beinen habe ich Wintertights vom Kafferöster, aber darunter von Odlo die "Extreme" Ware, seitdem sind die Muskeln auch im Winter warm und locker.
Schuhe kann man auch warm machen, einfach Packband auf den Spann kleben, schon wird aus jedem Sommerlaufschuh wasserfeste Winterware. Mit solchen Packband-Protectoren bin ich auch schon durch knöchelhohes Eiswasser bei Tauwetter gelaufen, man glaubt nicht wie effektiv kleine Helferlein sind.
Viel Erfolg!
18
Wenn ich es rechtzeitig merke: nicht laufen. Wenn ich schon losgelaufen bin, extrem vorsichtig und ungeschickt über die glatten Stellen eiern, möglichst auf Wege ausweichen, die erfahrungsgemäß weniger glatt sind und das beste hoffen.Littlebonsai hat geschrieben:Was macht ihr Alternativ bei Glatteis, wenn es kein Laufband gibt ?
Klingt doch gut. Wieviel du bei welcher Temperatur brauchst, kannst leider nur du selbst herausfinden, das ist bei jedem anders und kann sich auch im Lauf eines 'Läuferlebens' ändern.Ich hab natürlich Wintertights, Winterjacke, Shirts, Handschuhe, Mütze, bzw. einen Buff Hoodie.
tina, die diese Woche bereits auf einer leicht überfrorenen feuchten Stelle auf einem Feldweg gerutscht ist. Waren aber gottseidank nur ein paar Meter
19
Ach so. Ja klar, dazu kann man unmöglich Kapuze mit angearbeitetem Schal sagen. Das klingt ja viel zu uncool.Fliegerdady hat geschrieben:Das hier ist ein Hoodie

Danke für die Aufklärung

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
20
Hallo,
bin unter den Läufern neu. Laufe seit Oktober und das mit Begeisterung. Würde auch ganz gerne im Winter durchlaufen und habe mich jetzt hier mal durch die Winterbekleidungstipps durchgelesen.
Ich habe jedoch ein Problem für das ich noch keine Lösung habe. Meine Oberschenkel und mein Po sind bei den Temperaturen zwischen 0 und +3 Grad immer eiskalt, die werden auch beim Laufen nicht warm. Habe jetzt schon eine kurze Laufhose unter der Langen angezogen.
Wie soll das erst werden, wenn die Temperaturen erst richtig runter gehen?
Hat jemand eine Idee was ich anziehen kann?
Wäre echt dankbar für gute Tipps.
Gruß
Christine
bin unter den Läufern neu. Laufe seit Oktober und das mit Begeisterung. Würde auch ganz gerne im Winter durchlaufen und habe mich jetzt hier mal durch die Winterbekleidungstipps durchgelesen.
Ich habe jedoch ein Problem für das ich noch keine Lösung habe. Meine Oberschenkel und mein Po sind bei den Temperaturen zwischen 0 und +3 Grad immer eiskalt, die werden auch beim Laufen nicht warm. Habe jetzt schon eine kurze Laufhose unter der Langen angezogen.
Wie soll das erst werden, wenn die Temperaturen erst richtig runter gehen?
Hat jemand eine Idee was ich anziehen kann?
Wäre echt dankbar für gute Tipps.
Gruß
Christine
21
Zu 1: Bis 0 Grad ein dünner Fleecepulli + zwei T-shirts, Lauftight oder Laufhose, Mütze, Handschuhe, Stirnlampe.Littlebonsai hat geschrieben:Ich hab eine Frage an die Läufer, die schon im Winter gelaufen sind.
Was tragt ihr im Winter?
Was macht ihr Alternativ bei Glatteis, wenn es kein Laufband gibt ?
Ich hab natürlich Wintertights, Winterjacke, Shirts, Handschuhe, Mütze, bzw. einen Buff Hoodie.
Bis -5 Grad zusätzlich noch eine dünne Regenjacke oder noch ein Fleecepulli
Bis -15 Grad dünner Fleecepulli + gefütterte Regenjacke
Ich bin immer darum bemüht, nicht zu warm angezogen zu sein. Denn das birgt die Gefahr, sich ziemlich leicht Erkältungen zuzuziehen.
Zu 2: Auf Glatteis laufen.


23
Eine lange Unterhose unter deiner Wintertight hilft da auf jeden Fall weiter. Die giebt es allerdings auch in unterschiedlichen "Dicken", also mit unterschiedlichem Wärmerückhaltevermögen (tolles WortChristine62 hat geschrieben:Hallo,
bin unter den Läufern neu. Laufe seit Oktober und das mit Begeisterung. Würde auch ganz gerne im Winter durchlaufen und habe mich jetzt hier mal durch die Winterbekleidungstipps durchgelesen.
Ich habe jedoch ein Problem für das ich noch keine Lösung habe. Meine Oberschenkel und mein Po sind bei den Temperaturen zwischen 0 und +3 Grad immer eiskalt, die werden auch beim Laufen nicht warm. Habe jetzt schon eine kurze Laufhose unter der Langen angezogen.
Wie soll das erst werden, wenn die Temperaturen erst richtig runter gehen?
Hat jemand eine Idee was ich anziehen kann?
Wäre echt dankbar für gute Tipps.
Gruß
Christine

Gruß Thorsten
24
Ich habe z.B. eine Unterhose die mit Fleece gefüttert ist.Christine62 hat geschrieben:Hallo,
bin unter den Läufern neu. Laufe seit Oktober und das mit Begeisterung. Würde auch ganz gerne im Winter durchlaufen und habe mich jetzt hier mal durch die Winterbekleidungstipps durchgelesen.
Ich habe jedoch ein Problem für das ich noch keine Lösung habe. Meine Oberschenkel und mein Po sind bei den Temperaturen zwischen 0 und +3 Grad immer eiskalt, die werden auch beim Laufen nicht warm. Habe jetzt schon eine kurze Laufhose unter der Langen angezogen.
Wie soll das erst werden, wenn die Temperaturen erst richtig runter gehen?
Hat jemand eine Idee was ich anziehen kann?
Wäre echt dankbar für gute Tipps.
Gruß
Christine
Wobei die Frage ist, was du mit "Meine Oberschenkel und mein Po sind [...] immer eiskalt" meinst. Solange nur die Haut eiskalt ist aber deine Muskeln nicht, die ja in dem Bereich i.d.R. unter einer Fettschicht liegen, läuft ja eh alles prima.
27
Ich habe wenn es Eisigkalt ist 4 Schichten:
-Falke Kompressionsshirt
-Spyder Laufshirt
-Gore Windstopper Jäckchen ohne Ärmel
-letzte Schicht Mammut Funktionsjacke aus nem elastischen Stoff
Beine:
-Aufgerauhte Winterlaufhose
Ist es nicht so kalt bleibt nur der Winstopper weg alle anderen Schichten ja.
-Falke Kompressionsshirt
-Spyder Laufshirt
-Gore Windstopper Jäckchen ohne Ärmel
-letzte Schicht Mammut Funktionsjacke aus nem elastischen Stoff
Beine:
-Aufgerauhte Winterlaufhose
Ist es nicht so kalt bleibt nur der Winstopper weg alle anderen Schichten ja.






28
Hallo,Ziellinie hat geschrieben:Mir geht es genau wie Christine62. Und ich habe schon fast alles was die Firma Odlo produziert ausprobiert :O Egal wie viel oder wenig ich anziehe, bei Temperaturen unter 5° und Läufen >1 Stunde kühlen Oberschenkel und Hinter extrem aus. Hat jemand einen Tipp?
"fast alles" bedeutet, noch nicht alles und leider hat "Odlo" brutal warme Klamotten im Angebot. Es gibt von Odlo Unterzieh-Wäsche, welche dicke Wärmepolster auf wichtigen Muskelflächen aufgenäht hat. Nochmals im Netz gerade eben nachgelesen, die heißen "evolution x-warm", dort werden die Muskeln gewärmt, ob das Gesäß auch gewärmt wird weiss ich nicht, aber dafür gibt es noch zusätzlich winddichte Unterziehware.
Ich reagiere auch sehr empfindlich auf Kälte, habe eine Wintertight und zusätzlich noch eine warme Odlounterzieware darunter, dazu noch Winddichte Boxershorts. Das schützt mich selbst bei minus 15 Grad und sechs Windstärken. Leider habe ich festgestellt, dass ich kaum merke, dass meine Muskeln auskühlen. Ich spüre meist nur, dass der Muskel total hart wird, völlig unelastisch. Mit der warmen Unterziehware sind die Muskeln warm und locker, ideal zum Laufen.
Für die Sparsamen kann ich allerdings auch die Versand-Polsterfolie empfehlen, die wirkt auch extrem gut. Wichtig ist nur, dass die unebene Seite, die Seite mit den Luftpolsterblasen, nach innern getragen wird. Zwischen den Polsterblasen fängt sich der Schweiss, welcher dann abfließt Richtung Erdanziehung, sodass keine kühlende Feuchtigkeit mit der Haut in Kontakt kommt.
Viel Erfolg!
30
Wieso natürlich ?Littlebonsai hat geschrieben: Ich hab natürlich Wintertights, Winterjacke, Shirts, Handschuhe, Mütze, bzw. einen Buff Hoodie.
Das was Du aufzählst ist ne Ausrüstung für eine Polar-Expedition.
Mit reicht bei um die Null Grad ein T-Shirt, Trainingspullover und eine Langtights. Mützen und Handschuhe komme erst bei zweistelligen Minusgraden zum Einsatz - erst da dann auch erst ein zweites T-Shirt drunter, also dritte Schicht. Beim WK lasse ich den Trainingspullover auch weg und laufe in 3/4-Tights ...
Man sagt ja nicht ohne Grund wenn man vor dem Loslaufen leicht friert ist man richtig angezogen. Schwitzen tu ich dann im Frühling schon früh genug.
31
Gestern bei -3° und kaltem Wind Wintertights, T-Shirt, Langarmfleece, dünne Jacke, Buff, warme Mütze drüber, Handschuhe.
Die Handschuhe habe hin und wieder für ein paar Minuten ausgezogen. Ich habe noch dünnere, die wären besser gewesen.
Das alles für einen 18 km Lauf in der Regeneration. Bei einem Tempolauf wäre das Fleeceshirt z.B. nicht zum Einsatz gekommen, sondern etwas Dünneres.
Die Handschuhe habe hin und wieder für ein paar Minuten ausgezogen. Ich habe noch dünnere, die wären besser gewesen.
Das alles für einen 18 km Lauf in der Regeneration. Bei einem Tempolauf wäre das Fleeceshirt z.B. nicht zum Einsatz gekommen, sondern etwas Dünneres.
33
Zu viel anzuziehen und schnell zu schwitzen ist super hinderlich, aber nicht warm werden ebenso. Ich glaube das größte Problem ist, dass manch ein Laufanfänger noch nicht weiß, wie schnell er auch bei kühleren Temperaturen in Fahrt kommt.
Ich, ansonsten die Frostbeule schlechthin, bin bisher gut mit Langarmshirts sowie dünnem Unterhemd und nach Bedarf was für die Ohren (je nach Windstärke) sowie einer Weste ausgekommen. Trage lieber lange Tights als kurze, was reine Geschmackssache ist. Eine Jacke finde ich eher störend, da sie wirklich "einschweißt"und ich dann subjektiv Bewegungsgefühl einbüße.
Einfach ausprobieren! Viel Erfolg dabei ;-)
LG
Finny
Ich, ansonsten die Frostbeule schlechthin, bin bisher gut mit Langarmshirts sowie dünnem Unterhemd und nach Bedarf was für die Ohren (je nach Windstärke) sowie einer Weste ausgekommen. Trage lieber lange Tights als kurze, was reine Geschmackssache ist. Eine Jacke finde ich eher störend, da sie wirklich "einschweißt"und ich dann subjektiv Bewegungsgefühl einbüße.
Einfach ausprobieren! Viel Erfolg dabei ;-)
LG
Finny
34
Meine ultimative Waffe bei Kälte sind (außer Skisocken und Buffs aller Art): Strickstulpen über der Lauftight. Kann man als Frau ja eh gerade tragen
So ganz normale, alte aus einem Woll-Acrylgemisch. Warme Waden machen mir gleich auch warme Füße und ein warmes Gefühl.
Also hier meine Schichten von gestern für 14 Kilometer mit einem 6km-TDL mittendrin ( minus 8-10 Grad und leichter, aber fies kalter Wind):
obenrum: BH-Top, Odlo-Evolution-LS-Unterhemd, tcm-Laufhoodie mit Daumenlöchern, dünne Softshelljacke (Aldi)
untenrum: 3/4-Odlo-Evolution-Unterhose, lange Skisocken, Wintertight (Aldi), o.g. Stulpen
Schuhe: Adidas Response Trail, das sind eigentlich Herrenschuhe, aber im Winter passe ich da mit allen Skisocken wegen der Weite gut rein
ansonsten: 1 dünnes Buff als Stirnband und Ohrenwärmer, eins um den Hals+über Mund und Nase hochgezogen, superwarme Odlo-Unterziehhandschuhe und dünne Fleece-Fausties drüber. Ja, hier liegt meine Schwachstelle... ansosnsten war alles ok so.

Also hier meine Schichten von gestern für 14 Kilometer mit einem 6km-TDL mittendrin ( minus 8-10 Grad und leichter, aber fies kalter Wind):
obenrum: BH-Top, Odlo-Evolution-LS-Unterhemd, tcm-Laufhoodie mit Daumenlöchern, dünne Softshelljacke (Aldi)
untenrum: 3/4-Odlo-Evolution-Unterhose, lange Skisocken, Wintertight (Aldi), o.g. Stulpen
Schuhe: Adidas Response Trail, das sind eigentlich Herrenschuhe, aber im Winter passe ich da mit allen Skisocken wegen der Weite gut rein
ansonsten: 1 dünnes Buff als Stirnband und Ohrenwärmer, eins um den Hals+über Mund und Nase hochgezogen, superwarme Odlo-Unterziehhandschuhe und dünne Fleece-Fausties drüber. Ja, hier liegt meine Schwachstelle... ansosnsten war alles ok so.
PBs:
10,2 km (Airportrun Hannover 2011) - 52:00
21,1 km (TUIfly-HM Hannover 2011, Debüt) - 1:55:01
20,0 km (Celler Wasa-Lauf 2012) - 1:44:24 (PB)
10,2 km (Airportrun Hannover 2011) - 52:00
21,1 km (TUIfly-HM Hannover 2011, Debüt) - 1:55:01
20,0 km (Celler Wasa-Lauf 2012) - 1:44:24 (PB)
36
Das du mit kurzen Hosen nicht frierst glaub ich dir wohl. Aber hast du dir mal nach dem Lauf die Knie angefasst?!?hanz_ hat geschrieben:Ich tag bis so -5° eigentlich noch kurze Hosen. Hab damit kein Problem.

10km -> 38:07 (2018) / HM -> 1:25:09 (2017) / M -> 2:59:04 (2018)
Am WE wird es kalt
37Zieht Ihr bei Null Grad bereits die Mütze über die Ohren?
Ich meine, es ist ja wichtig dies zu besprechen _bevor_ das Forum "eingefrohren" wird, oder?
Ich meine, es ist ja wichtig dies zu besprechen _bevor_ das Forum "eingefrohren" wird, oder?

Re:
38Bei Läufen unter 0 Grad ist eine Kapuze unerlässlich!Fliegerdady hat geschrieben: 26.11.2011, 17:48Das hier ist ein sturmhaubeU_d_o hat geschrieben:Oh bitte, bitte, lass mich nicht dumm sterben: Was ist ein balaclava?
Re: Was tragt ihr im Winter ?
41Das graue Sweatshirt mit Kapuze von Rocky und die graue Trainingshose von Kiraly - Knippi, unser Mr.Oldschool in Baumwolle. 

Re:
42Weiß nicht, inwieweit andere schon darauf hinwiesen. Falls ja, meinen Beitrag einfach ignorieren: Es gibt von Odlo Shorts unter der Bezeichnung S-Thermic, die man über die warmen Longtights extra drüber zieht. Die trage ich bei Temperaturen unter 0°C oder anderen heftigen Bedingungen. Man kann das noch ergänzen durch Hüftbandagen (z.B. von TSM*), damit auch die Region oberhalb der Pomuskulatur warm bleibt. So eine Bandage trage ich aktuell ständig, weil ich grad mal wieder "Rücken habe".Ziellinie hat geschrieben: 28.01.2012, 22:02 Mir geht es genau wie Christine62. Und ich habe schon fast alles was die Firma Odlo produziert ausprobiert :O Egal wie viel oder wenig ich anziehe, bei Temperaturen unter 5° und Läufen >1 Stunde kühlen Oberschenkel und Hinter extrem aus. Hat jemand einen Tipp?
Darüber hinaus besitze ich zwei warme, wirklich "fette" Unterhemden von Odlo. Wenn ich die anziehe muss ich rasch raus, sonst sterbe ich Indoor den Hitzetod. Das warme Equipment insgesamt habe ich mir nach und nach angeschafft, weil ich eben auch ein ziemliches Sensibelchen (= Weichei) geworden bin, was Kälte angeht.
*) Firmenangaben in meinem Beitrag dienen nicht der Werbung. Es gibt solche Ausrüstung vermutlich auch von anderen Herstellern. Die Fa.-Namen dienen lediglich als Anhalt, wenn man solche Ausrüstung guggeln möchte.
Gruß Udo