für meinen ersten 10 km Lauf am 9.7. ist zwar ankommen das Hauptziel aber es wäre natürlich schön wenn es in 59:59 wäre, aus psychologischen Gründen

nun ist das meine Orientierung oder grobe Hausnummer bei meinem Training, bin aber noch Lichtjahre davon entfernt
habe mit dem Fahrrad eine Strecke abgefahren die am Ende 8,3 km hatte (ein trainierter Radfahrer bin ich auch nicht gerade)
ca. 45 min. später versuchte ich diese Strecke dann zu laufen, nach 6,3 km war Feierabend mit einer miserablen Zeit von 41:32 (Pace 6:36)
wenn ihr meine km Zeiten unten anschaut, würdet ihr dann empfehlen, lieber diese Strecke regelmäßig zu laufen und versuchen nach und nach das Tempo zu erhöhen?
oder sollte ich lieber versuchen, egal wie das Tempo ist, die Strecke auf 10 km auszudehnen?
meine Theorie ist, wenn ich z.b. diese Strecke deutlich schneller laufe in einem Monat, dann müsste ich die 10 km trotzdem schaffen, wenn ich das Tempo drossel, auch wenn ich die 10 vorher nie am Stück gelaufen bin...
wenn ich jeden 2. Tag laufe, dann habe ich noch 15 Lauftage vor mir, habe Angst, wenn ich dauernt über 6,3 km laufe und immer versuche zu verlängern, das ich dann mich auspowere, dann vielleicht konstant 6 km und nur 2-3 mal an einer längeren Distanz kratzen?????
der 1. km 6:25
der 2. km 6:25
der 3. km 6:45 (laaangezogene Steigung)
der 4. km 6:25 (bergab, musste deutlich abbremsen)
der 5. km 6:46 (ca. 150m sehr sehr steiler Schotterweg dabei)
die letzten 1,3 km 8:46 - stehend k.o. - habe mich mit dem Auto abholen lassen

was meint ihr?
THX