Hallo ihr Runner da draussen!
Ich habe seit einem halbem Jahr ein neues Hobby und zwar, wer hat es gedacht, Laufen! Leider werden die Hochgefühle und Energieschübe nach dem Lauf immer weniger, die Strecken zwar Länger, aber der Läufer auch zunehmend müder und träger, obwohl ich Spass an der Sache habe.
So sehr ich mich auch bemühe, ich komme mit meiner HF einfach nur in seltesten Fällen auf meine 70-75%. Leider habe ich keinen Trainingspartner, da ich immer zu sehr unterschiedlichen Zeiten laufe (Schichtdienst), um zu quatschen statt zu hetzten. Derzeit sind es bei sehr konzentrierten Läufen etwa 78-80%, schlimmer bei Läufen ins Blaue hinein. Entsprechend nicht entspannt komme ich dann zu Hause an , wobei eine gewisse Entspanntheit das Reizende an der Geschichte war / ist.
Also könnt ihr mir helfen??
Was kann ich tun? Habt ihr Tips zum langsam laufen bzw. zum Senken der HF?
Derzeit laufe ich etwa 23-25 km in der Woche, aufgeteilt auf drei Läufe: Einmal gemütlich, einmal schnell, einmal lang. etwa alle 4Wochen mache ich eine Woche Schonungspause. Ganz zu Beginn meiner Läuferkarriere bin fast täglich gelaufen, dann aber auch nur sehr kurz, bis ich merkte, dass mein Körper sich eingerichtet hat. Und trotzdem habe ich das Gefühl nur müder und frustrierter zu werden anstatt fitter und glücklicher...
Viele Grüße der Jakob
2
Hi Jakob ,
zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Trotz deiner schwierigen Zeitprobleme durch Schichtarbeit sehe ich zwei Möglichkeiten.
1. Einem Lauftreff anschließen und dort so oft wie möglich mitlaufen. Wenn man sich unterhalten will und laufen soll, wird man automatisch langsamer, weil man sonst keine Luft zum Atmen mehr hat.
2. An einem Laufseminar teilnehmen. Preiswert und für dich relativ nah ist: Laufen in Südhessen (bei Trebur) von Anette und Bernd Korth. Es gibt auch Laufseminare in Kombination mit einem Urlaub.
Dort wird normalerweise auch deine maximale HF bestimmt.
Liebe Grüße aus dem Odenwald
Harald
zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Trotz deiner schwierigen Zeitprobleme durch Schichtarbeit sehe ich zwei Möglichkeiten.
1. Einem Lauftreff anschließen und dort so oft wie möglich mitlaufen. Wenn man sich unterhalten will und laufen soll, wird man automatisch langsamer, weil man sonst keine Luft zum Atmen mehr hat.
2. An einem Laufseminar teilnehmen. Preiswert und für dich relativ nah ist: Laufen in Südhessen (bei Trebur) von Anette und Bernd Korth. Es gibt auch Laufseminare in Kombination mit einem Urlaub.
Dort wird normalerweise auch deine maximale HF bestimmt.
Liebe Grüße aus dem Odenwald
Harald
3
Na und?jakobeilstein hat geschrieben: So sehr ich mich auch bemühe, ich komme mit meiner HF einfach nur in seltesten Fällen auf meine 70-75%.
Wer sagt denn, dass du mit einer bestimmten HF laufen musst?
Bist du denn wirklich körperlich kaputt? Oder einfach gestresst, weil du mit "falschem" Puls gelaufen bist?Entsprechend nicht entspannt komme ich dann zu Hause an ,
Also, um nach Puls zu trainieren musst du erstmal deinen wirklichen Maximalpuls herausbekommen.
(Vielleicht ist das sogar 220- Alter. Vielleicht aber auch deine Schuhgröße mal pi - Gewicht.)
Aber wozu eigentlich?
Möglichkeit 2: Das Pulsdings erstmal in die Ecke legen. Du läufst doch eh einfach aus Spaß.
Außerdem darf man sich nach dem Sport auch mal erschöpft fühlen.
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
Parallelwelten
4Ich hoffe, dass Pingufreundin bei ihren 6325 Beiträgen schon etwas mehr auf das Thema eingegangen ist als heute ...
Meine Empfehlung lautet:
Ja, laufe mit Pulsuhr weiter, auch wenn du deinen Maximalpuls noch nicht kennst- den wirst du schon noch kennenlernen.
Es ist richtig und gut, wenn du versuchst dich nicht zu überlasten um entspannt, statt gestresst, nach Hause zu kommen.- Genau das ist auch mein Ziel.
Was die Leute in so Foren oft vergessen ist, dass sie selber auch mal angefangen haben.
Ich war damals beim Sportmediziner zum Laktattest und der erklärte mir, dass ich langsamer laufen müsste! So schickte er mich mich mittels Plan mit Puls 120 auf die Piste und wenn ich nicht laufen könne, solle ich gehen. Ich schämte mich beinahe, aber es erfüllte für mich exakt den Zweck.
Ich laufe heute ganz entspannt langsam, ohne Stress, werde teilweise von Hausfrauen überholt, aber ...
Seit ich langsam laufen kann, kann ich es auch schnell, zumindest für meine persönlichen Verhältnisse.
Ich laufe manchmal nur so zum Spaß bei Puls 114 06:50/Km und das dann 2 Stunden lang und wenn jetzt gleich alle loslegen was das für ein Blödsinn ist und wie dumm es überhaupt ist pulsgesteuert zu laufen, es geht auch schneller- zumindest so schnell, dass 85 Prozent der Teilnehmer, die ja fast alle nicht langsam laufen, meistens hinter mir bleiben. Damit will ich jetzt nicht große Reden schwingen, weil es Millionen Läufer gibt, die um Klassen besser sind als ich, aber ich will damit sagen: Wer langsam laufen kann, kann es auch schnell.
Hat nicht Dieter Baumann geschrieben, Zitat "Seit ich langsamer laufe, laufe ich schneller"?
Natürlich hat der keine Ahnung und hier wird dir auch keiner wirklich helfen. Du musst das selbst erfahren.
Meine Erfahrung lautet: Langsames Laufen ist das Fundament der Pyramide. Die Schnelligkeit habe ich in ein paar Wochen, darauf muss sich in unserer Klasse keiner was einbilden, aber dieses Tempo die erforderliche Zeit durchzuhalten, dazu brauchst du die Ausdauer.
Was du brauchst ist Geduld. Die hast du vielleicht im nächsten Winter, raus aus dem Fitnessstudio, rein ins Gelände- Langsame gemütliche Hopplereien, Hirn freiblasen, Gedanken fließen lassen, alles aufarbeiten, neue Ideen generieren, Selbstgespräche führen, psychologisch auf den Putz hauen.
Mach das ein paar Wochen lang, nimm immer deine Uhr mit und verfolge nach dem Lauf deinen Puls. Mit den Wochen und Monaten wird er niedriger und du hast eine Grundlage für das ganze Leben geschaffen, denn selbst nach einer monatelangen Pause wirst du ihn immer schneller unten habe.
Wenn du allerdings zu diesen Hektikern gehörst, die nur mit zugestöpselten Ohren, völlig abgeschottet mit Spiegelbrille in irgendeiner Parallelwelt herumlaufen, dann wirst du es schwer haben.
Ich denke, vielleicht handelt es sich um eine Lebensphilosophie.
Meine Empfehlung lautet:
Ja, laufe mit Pulsuhr weiter, auch wenn du deinen Maximalpuls noch nicht kennst- den wirst du schon noch kennenlernen.
Es ist richtig und gut, wenn du versuchst dich nicht zu überlasten um entspannt, statt gestresst, nach Hause zu kommen.- Genau das ist auch mein Ziel.
Was die Leute in so Foren oft vergessen ist, dass sie selber auch mal angefangen haben.
Ich war damals beim Sportmediziner zum Laktattest und der erklärte mir, dass ich langsamer laufen müsste! So schickte er mich mich mittels Plan mit Puls 120 auf die Piste und wenn ich nicht laufen könne, solle ich gehen. Ich schämte mich beinahe, aber es erfüllte für mich exakt den Zweck.
Ich laufe heute ganz entspannt langsam, ohne Stress, werde teilweise von Hausfrauen überholt, aber ...
Seit ich langsam laufen kann, kann ich es auch schnell, zumindest für meine persönlichen Verhältnisse.
Ich laufe manchmal nur so zum Spaß bei Puls 114 06:50/Km und das dann 2 Stunden lang und wenn jetzt gleich alle loslegen was das für ein Blödsinn ist und wie dumm es überhaupt ist pulsgesteuert zu laufen, es geht auch schneller- zumindest so schnell, dass 85 Prozent der Teilnehmer, die ja fast alle nicht langsam laufen, meistens hinter mir bleiben. Damit will ich jetzt nicht große Reden schwingen, weil es Millionen Läufer gibt, die um Klassen besser sind als ich, aber ich will damit sagen: Wer langsam laufen kann, kann es auch schnell.
Hat nicht Dieter Baumann geschrieben, Zitat "Seit ich langsamer laufe, laufe ich schneller"?
Natürlich hat der keine Ahnung und hier wird dir auch keiner wirklich helfen. Du musst das selbst erfahren.
Meine Erfahrung lautet: Langsames Laufen ist das Fundament der Pyramide. Die Schnelligkeit habe ich in ein paar Wochen, darauf muss sich in unserer Klasse keiner was einbilden, aber dieses Tempo die erforderliche Zeit durchzuhalten, dazu brauchst du die Ausdauer.
Was du brauchst ist Geduld. Die hast du vielleicht im nächsten Winter, raus aus dem Fitnessstudio, rein ins Gelände- Langsame gemütliche Hopplereien, Hirn freiblasen, Gedanken fließen lassen, alles aufarbeiten, neue Ideen generieren, Selbstgespräche führen, psychologisch auf den Putz hauen.
Mach das ein paar Wochen lang, nimm immer deine Uhr mit und verfolge nach dem Lauf deinen Puls. Mit den Wochen und Monaten wird er niedriger und du hast eine Grundlage für das ganze Leben geschaffen, denn selbst nach einer monatelangen Pause wirst du ihn immer schneller unten habe.
Wenn du allerdings zu diesen Hektikern gehörst, die nur mit zugestöpselten Ohren, völlig abgeschottet mit Spiegelbrille in irgendeiner Parallelwelt herumlaufen, dann wirst du es schwer haben.
Ich denke, vielleicht handelt es sich um eine Lebensphilosophie.
5
MondscheinLäufer hat geschrieben:Ich hoffe, dass Pingufreundin bei ihren 6325 Beiträgen schon etwas mehr auf das Thema eingegangen ist als heute ...
Meine Empfehlung lautet:
Ja, laufe mit Pulsuhr weiter, auch wenn du deinen Maximalpuls noch nicht kennst- den wirst du schon noch kennenlernen.
Es ist richtig und gut, wenn du versuchst dich nicht zu überlasten um entspannt, statt gestresst, nach Hause zu kommen.
Was die Leute in so Foren oft vergessen ist, dass sie selber auch mal angefangen haben.
Tja, ich habe zwar nur halbsoviel Beiträge wie Pingu geschrieben, stimme ihr aber zu. Du brauchst als Anfänger (und auch später) keinen Pulsmesser. Du hast ganz viele Sender in Deinem Körper, die Deinem Hirn signalisieren, wann Du für Deinen Trainingszustand zu schnell bist. Auf die mußt Du nur hören. Da braucht es keine externen Gerätschaften, an die Du Dein Körpergefühl delegierst. Und nein, ich habe nicht vergessen, wie ich angefangen habe. Darum kann ich auch guten Gewissens den Verzicht auf Pulsmesser empfehlen.
Gruß Rono
6
Hallo Hurry, Pingufreundin und Mondscheinläufer,
Danke schon mal im Voraus für die schnellen Antworten!
@Hurry: Hallo Harald, danke für den Tip mit dem Seminar in meiner Nähe und sogar an meiner Uni!
Wenn es nicht mehr weitergeht buche ich so ein Seminar, quasi als Rettungsanker! Den Trainingspartner muss ich mir wohl wirklich aus dem Schichtdienst angeln...
@Pingufreundin: Ich kenne das körperliche kaputt sein genau so wie die Aktion, dass man sich selbst nur stresst ( ) . Ich merke schon, dass mein Maximalpuls, den ich genau aus dieser Formal habe, wohl doch etwas für den Müll ist (vielleicht dann Schuhgröße x pi.... ) Allerdings laufe ich nicht nur aus Spass, ich will natürlich "auch etwas zurück" bekommen und das ist eben das Gefühl, das ich entspannter bin und gleichzeitger fitter als zuvor anstatt müde und zerquetscht.
@Mondscheinläufer: Du sprichst mir aus der Seele! "Langsames Laufen ist das Fundament der Pyramide". Ein Lauf mit niedriger HF fühlt sich danach tausend mal besser an als eine Hetzrunde in top Zeit. Ich bin gerne bereit mir Zeit zu lassen, bin ebenfalls reiner Draussen Renner!
"So schickte er mich mich mittels Plan mit Puls 120 auf die Piste und wenn ich nicht laufen könne, solle ich gehen." Wenn ich dich richtig verstanden habe, empfiehlst du mir, einfach konzentriert weiter zu laufen? Ich wäre mit mir mehr als zufrieden, wenn ich ebenfalls "bei Puls 114 06:50/Km und das dann 2 Stunden lang" ankommen würde!
Grüße an euch!
Danke schon mal im Voraus für die schnellen Antworten!
@Hurry: Hallo Harald, danke für den Tip mit dem Seminar in meiner Nähe und sogar an meiner Uni!
Wenn es nicht mehr weitergeht buche ich so ein Seminar, quasi als Rettungsanker! Den Trainingspartner muss ich mir wohl wirklich aus dem Schichtdienst angeln...
@Pingufreundin: Ich kenne das körperliche kaputt sein genau so wie die Aktion, dass man sich selbst nur stresst ( ) . Ich merke schon, dass mein Maximalpuls, den ich genau aus dieser Formal habe, wohl doch etwas für den Müll ist (vielleicht dann Schuhgröße x pi.... ) Allerdings laufe ich nicht nur aus Spass, ich will natürlich "auch etwas zurück" bekommen und das ist eben das Gefühl, das ich entspannter bin und gleichzeitger fitter als zuvor anstatt müde und zerquetscht.
@Mondscheinläufer: Du sprichst mir aus der Seele! "Langsames Laufen ist das Fundament der Pyramide". Ein Lauf mit niedriger HF fühlt sich danach tausend mal besser an als eine Hetzrunde in top Zeit. Ich bin gerne bereit mir Zeit zu lassen, bin ebenfalls reiner Draussen Renner!
"So schickte er mich mich mittels Plan mit Puls 120 auf die Piste und wenn ich nicht laufen könne, solle ich gehen." Wenn ich dich richtig verstanden habe, empfiehlst du mir, einfach konzentriert weiter zu laufen? Ich wäre mit mir mehr als zufrieden, wenn ich ebenfalls "bei Puls 114 06:50/Km und das dann 2 Stunden lang" ankommen würde!
Grüße an euch!
7
Ja wie denn, kommt der Maximalpuls vorbei und sagt hallo hier bin ich. Wenn müsste er das schon Testen lassen, was ich allerdings für überflüssig halte. Gerade Anfänger brauchen nicht nach Puls laufen.MondscheinLäufer hat geschrieben:Ja, laufe mit Pulsuhr weiter, auch wenn du deinen Maximalpuls noch nicht kennst- den wirst du schon noch kennenlernen.
Ich weis ja nicht was bei dir langsam oder schnell ist. Aber ich kenne viele zu denen ich mich auch zähle die langsam laufen müssen weil es nicht schneller geht. Aber vielleicht gibt´s ja einen Trick den ich noch nicht kenne.MondscheinLäufer hat geschrieben: Wer langsam laufen kann, kann es auch schnell.
Dazu fällt mir nun wirklich nichts mehr ein.MondscheinLäufer hat geschrieben:Was du brauchst ist Geduld. Die hast du vielleicht im nächsten Winter, raus aus dem Fitnessstudio, rein ins Gelände- Langsame gemütliche Hopplereien, Hirn freiblasen, Gedanken fließen lassen, alles aufarbeiten, neue Ideen generieren, Selbstgespräche führen, psychologisch auf den Putz hauen.
8
hi jakob,
die frage ob du mit niedriger hf, also im sog. ga1 bereich laufen willst, sollte sein....wo willst du hin?
wenn du einfach nur 2-3 mal die woche deine 10km "latschen" willst, dann brauchst du dir über puls oder sonstiges keine gedanken machen, lauf einfach so wie du dich fühlst und freu dich an der bewegung.
wenn du ziele hast, dann nenne sie uns!
willst du im sommer gar nen 10km lauf oder nen hm als wk. laufen und dabei das maximale aus dich herausholen bis dato, dann solltest du pulsgesteuert im ga1 bereich das meiste deines strukturierten tp. machen und schleunigst dir deinen max hf. ausloten.
auch solltest du evt. darüber nachdenken im ga1 bereich tatsächlich den schwerpunkt zu suchen, wenn du bock bekommst die langen "kanten" dir zu geben und auch schon mal ü20km als laufeinheit dir zu geben.
du siehst es ist alles recht schwammig, was man dir derzeit raten kann mit sowenig info deinerseite aus.
vor allem solltest du dir über deine laufschuhe, deinen stützapparat und deine knochen dir die meisten gedanken machen, denn die brauchen bis sie sich an das regelmässige laufen gewöhnt haben, das kann locker bis zu 2 jahren dauern, bevor man dahingehend sich ordentlich belasten kann.
also nun du wieder mit mehr infos.
grüße
chris
die frage ob du mit niedriger hf, also im sog. ga1 bereich laufen willst, sollte sein....wo willst du hin?
wenn du einfach nur 2-3 mal die woche deine 10km "latschen" willst, dann brauchst du dir über puls oder sonstiges keine gedanken machen, lauf einfach so wie du dich fühlst und freu dich an der bewegung.
wenn du ziele hast, dann nenne sie uns!
willst du im sommer gar nen 10km lauf oder nen hm als wk. laufen und dabei das maximale aus dich herausholen bis dato, dann solltest du pulsgesteuert im ga1 bereich das meiste deines strukturierten tp. machen und schleunigst dir deinen max hf. ausloten.
auch solltest du evt. darüber nachdenken im ga1 bereich tatsächlich den schwerpunkt zu suchen, wenn du bock bekommst die langen "kanten" dir zu geben und auch schon mal ü20km als laufeinheit dir zu geben.
du siehst es ist alles recht schwammig, was man dir derzeit raten kann mit sowenig info deinerseite aus.
vor allem solltest du dir über deine laufschuhe, deinen stützapparat und deine knochen dir die meisten gedanken machen, denn die brauchen bis sie sich an das regelmässige laufen gewöhnt haben, das kann locker bis zu 2 jahren dauern, bevor man dahingehend sich ordentlich belasten kann.
also nun du wieder mit mehr infos.
grüße
chris
9
Die Tatsache, dass viele erfahrenere Läufer oft abraten nach Puls zu laufen, liegt doch eher daran, dass sich hier täglich frustrierte, verstörte und überforderte Anfänger melden, die nicht so langsam laufen können, wie der Computer und das Buch es für den jeweiligen Lauf vorgeben.
Dieser Klientel kann man dann nur raten, die Maschine vom Handgelenk zu nehmen und erstmal nach Gefühl zu laufen. Davon stirbt keiner, davon profitiert jeder und das wurde bis vor Jahren in nahezu jeder Ausdauersportart so gemacht.
Man könnte sich umgekehrt fragen, wie degenriert die westlichen Menschen eigentlich sind, wenn computergesteurte Taktgeber das Körpergefühl ersetzen sollen?!
Natürlich ist die Steuerung über den Puls, als eine von mehreren Varianten, sinnvoll und kann auf Dauer gesehen wertvolle Erkenntnisse liefern. Sich aber sklavisch an diese (im Extremfall deutlich schwankende) HF-Vorgaben zu halten, ist einfach Quatsch. Auch und gerade als Anfänger.
Dieser Klientel kann man dann nur raten, die Maschine vom Handgelenk zu nehmen und erstmal nach Gefühl zu laufen. Davon stirbt keiner, davon profitiert jeder und das wurde bis vor Jahren in nahezu jeder Ausdauersportart so gemacht.
Man könnte sich umgekehrt fragen, wie degenriert die westlichen Menschen eigentlich sind, wenn computergesteurte Taktgeber das Körpergefühl ersetzen sollen?!
Natürlich ist die Steuerung über den Puls, als eine von mehreren Varianten, sinnvoll und kann auf Dauer gesehen wertvolle Erkenntnisse liefern. Sich aber sklavisch an diese (im Extremfall deutlich schwankende) HF-Vorgaben zu halten, ist einfach Quatsch. Auch und gerade als Anfänger.
10
Hallo Chris,
ich wollte in der tat im sommer einen 10 km lauf absolvieren. zudem will ich durch das laufen ganz simpel meine körperliche ausdauer stärken. schon jetzt finde ich es bemerkenswert, wie fit ich mich manchmal fühle. allerdings werde ich mit zunehmend längerem training müder und träger. deshalb kam ich darauf, dass es evtl. besser für mich ist, langsamer zu laufen, bzw. mit niedrigem Puls, also ga1. mein plan sieht vor montags gemütlich 7 km zu laufen, donnerstags mit mehr tempo aber dennoch schaffbar weitere 7-8km zu laufen um freitags 10 km bei ga1 zu absolvieren, was mir allerdings nicht gelingen will. in den freien tagen dazwischen, mache ich kraft- und dehnungsübungen.
und dann irgendwann mal steht auch der halbmarathon an, womit ich mir oder besser gesagt den untrainierten gliedern genügend zeit geben wollte,
grüße der Jakob
ich wollte in der tat im sommer einen 10 km lauf absolvieren. zudem will ich durch das laufen ganz simpel meine körperliche ausdauer stärken. schon jetzt finde ich es bemerkenswert, wie fit ich mich manchmal fühle. allerdings werde ich mit zunehmend längerem training müder und träger. deshalb kam ich darauf, dass es evtl. besser für mich ist, langsamer zu laufen, bzw. mit niedrigem Puls, also ga1. mein plan sieht vor montags gemütlich 7 km zu laufen, donnerstags mit mehr tempo aber dennoch schaffbar weitere 7-8km zu laufen um freitags 10 km bei ga1 zu absolvieren, was mir allerdings nicht gelingen will. in den freien tagen dazwischen, mache ich kraft- und dehnungsübungen.
und dann irgendwann mal steht auch der halbmarathon an, womit ich mir oder besser gesagt den untrainierten gliedern genügend zeit geben wollte,
grüße der Jakob
11
Hallo jakobeilstein,
herzlich willkommen im Forum
Du bist der x-te, der mit exakt demselben Problem hier aufschlägt. Darum auch dir folgender Hinweis: Du kennst sicher nicht deine tatsächliche, maximale Herzfrequenz. Du hast sie nicht durch einen Belastungstest ermittelt (oder?) und nur der gibt Aufschluss. Und selbst wenn: Kaum ein Läufer schafft es in einem Belastungstest sein Herz an die Grenze zu bringen. Das Tempo von dem du anscheinend redest - bei dem du also "entspannt" läufst, kannst du auch ohne Pulsmesser bestimmen. Du solltest bei diesem Tempo noch mit besagtem "Mitläufer" reden können, ohne dabei nach drei Sätzen schon zu keuchen - außer Atem zu kommen. Da du den Mitläufer wegen Schichtdienst entbehrst, musst du dir behelfen. Selbstgespräche zum Beispiel. Klingt doof? Ist es aber nicht. Dabei kannst du dir zum Beispiel vorbeten, was du willst. "Ich will langsam laufen. Ich will mich entspannen. Ich will nicht zu schnell laufen. Ich konzentriere mich auf verhaltene Schritte. usw." Denn wir Menschen sind so gestrickt, dass wir oft tatsächlich das bekommen, was wir wollen. Aber dazu müssen wir es uns klar formuliert immer wieder durch den Kopf gehen lassen. Und was spricht in deinem Fall dagegen es dazu auch noch laut auszusprechen?
Andererseits - da du schon ein halbes Jahr läufst - ist es durchaus nützlich einen deiner Läufe pro Woche auch in schnellerem Tempo zu absolvieren. Die daraus resultierende "Unentspanntheit" nennt man Müdigkeit, Erschöpfung oder auch Trainingserfolg. Wichtig ist aber, dass du dir den Lauf so vornimmst. Er soll schneller sein, weil du es so willst und nicht, weil es der Zufall oder das Schicksal oder deine Unaufmerksamkeit so wollten.
Ich wünsche dir weiterhin Laufspaß und Erfolg
Gruß Udo
herzlich willkommen im Forum
Du bist der x-te, der mit exakt demselben Problem hier aufschlägt. Darum auch dir folgender Hinweis: Du kennst sicher nicht deine tatsächliche, maximale Herzfrequenz. Du hast sie nicht durch einen Belastungstest ermittelt (oder?) und nur der gibt Aufschluss. Und selbst wenn: Kaum ein Läufer schafft es in einem Belastungstest sein Herz an die Grenze zu bringen. Das Tempo von dem du anscheinend redest - bei dem du also "entspannt" läufst, kannst du auch ohne Pulsmesser bestimmen. Du solltest bei diesem Tempo noch mit besagtem "Mitläufer" reden können, ohne dabei nach drei Sätzen schon zu keuchen - außer Atem zu kommen. Da du den Mitläufer wegen Schichtdienst entbehrst, musst du dir behelfen. Selbstgespräche zum Beispiel. Klingt doof? Ist es aber nicht. Dabei kannst du dir zum Beispiel vorbeten, was du willst. "Ich will langsam laufen. Ich will mich entspannen. Ich will nicht zu schnell laufen. Ich konzentriere mich auf verhaltene Schritte. usw." Denn wir Menschen sind so gestrickt, dass wir oft tatsächlich das bekommen, was wir wollen. Aber dazu müssen wir es uns klar formuliert immer wieder durch den Kopf gehen lassen. Und was spricht in deinem Fall dagegen es dazu auch noch laut auszusprechen?
Andererseits - da du schon ein halbes Jahr läufst - ist es durchaus nützlich einen deiner Läufe pro Woche auch in schnellerem Tempo zu absolvieren. Die daraus resultierende "Unentspanntheit" nennt man Müdigkeit, Erschöpfung oder auch Trainingserfolg. Wichtig ist aber, dass du dir den Lauf so vornimmst. Er soll schneller sein, weil du es so willst und nicht, weil es der Zufall oder das Schicksal oder deine Unaufmerksamkeit so wollten.
Ich wünsche dir weiterhin Laufspaß und Erfolg
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
12
Kumma, hier ist doch schon der erste Stolperer. Woher weißt du so genau, dass du nicht im GA1 läufst, wenn du deine max HF gar nicht kennst? Vielleicht ist das ja eben doch GA1? Oder sogar GA2!jakobeilstein hat geschrieben:Hallo Chris,
freitags 10 km bei ga1 zu absolvieren, was mir allerdings nicht gelingen will.
Das Problem ist, dass einem die gesamte Sportindustrie seit einigen Jahren vermitteln will, man müsse in dem und dem Bereich laufen, sonst würde alles nix.
In einigen Studios erstellt man sogar wochenlange Tr.-Pläne mit Namen "140" - für 140 Pulsschläge. Für jeden! Egal welches Alter, egal wie dick, egal wie sportlich.
Weil: "Nur hier trainieren Sie im optimalen Bereich für die Fettverbrennung (sic!) und ihre allgemeine Ausdauer."
Merkse wat?
Ach ja: Es wird keinen Trainer, Sportler, Läufer geben, der den pyramidenförmigen Aufbau nicht praktizieren würde. Das stellt allerdings noch lange kein Argument für das Primat der Langsamkeit dar, sondern nur des gesunden Verstandes und (vor allem) des (wieder?) zu erlernenden Körpergefühls.
Langsam anfangen, langsam aufbauen, langsam ausbauen. Das ist absolutes Muss, geht aber auch ohne Pulsuhr.
Jakob, laufe langsam nach Gefühl, laufe schneller nach Gefühl. Im Frühling misst du deine MaxHF und nimmst dann den Pulser ab und an mit. Fertig.
Viel Spaß,
flo
13
Also vielen Dank! es hört sich so an als sei ich auf keinem schlechtem weg. ich laufe einfach mal weiter, ohne krampfblick auf die uhr, aber dennoch mit uhr das körpergefühl stärken hört sich vernünftig an, ich glaube das geht zusammen mit dem wegschauen von der uhr ganz gut. zu mir sprechen kann ich mir gut vorstellen, wenn es auch überwindung braucht. ich habe schon in einem anderen beitrag gelesen, dass man sich auf die atmung durch die nase konzentrieren kann, könnte mir auch gut vorstellen dass das funktioniert. also genug tipps und tricks um zu experimentieren.
14
moin jakob,
ich gebe flo tendenziell mit allem recht, das ist auch das credo meiner aussage.
dennoch möchte ich ein wenig, falls es falschverstanden wurde es noch mal herausstellen.
ga1 also grundlage, fundament aufbau, ist wenn du blut geleckt hast und lange dinger machen willst, bzw. auch 10km wk, triathlons etc. die unentbehrliche grundlage.
denn durch die sog. ga1 ausdauer bereitet du deinen körper auf langanhaltende leistung vor, auch was die anpassung des ganzen körpers angeht.
ziel bei mir z.b ist für die ironmann distanz lt. einen seperat auf mich zugeschnittenden tp von einem sehr fähigen trainer, die ga1 grundlage so auszubauen, das später ein lauftempo von ca.6.30min/km es der körper als aktive erholung ansieht, sofern man davon noch sprechen kann, nachdem man knapp 4km geschwommen und 180km geradelt ist aber ich denke, wie jeder andere hier, fundament aufbau ist und bleibt die trainingeinheit nr. 1.
ich weiß noch wie ich mit ga1 mal anfing und mein puls zum tempo grottig bei 7.40min/km lag.
nun kann ich an guten tagen auch schon mal unter 6min/km auf 15km laufen ohne das der mittelpuls über 70-73% steigt, insofern, es bringt auch was für den speed.
grüße
chris
ich gebe flo tendenziell mit allem recht, das ist auch das credo meiner aussage.
dennoch möchte ich ein wenig, falls es falschverstanden wurde es noch mal herausstellen.
ga1 also grundlage, fundament aufbau, ist wenn du blut geleckt hast und lange dinger machen willst, bzw. auch 10km wk, triathlons etc. die unentbehrliche grundlage.
denn durch die sog. ga1 ausdauer bereitet du deinen körper auf langanhaltende leistung vor, auch was die anpassung des ganzen körpers angeht.
ziel bei mir z.b ist für die ironmann distanz lt. einen seperat auf mich zugeschnittenden tp von einem sehr fähigen trainer, die ga1 grundlage so auszubauen, das später ein lauftempo von ca.6.30min/km es der körper als aktive erholung ansieht, sofern man davon noch sprechen kann, nachdem man knapp 4km geschwommen und 180km geradelt ist aber ich denke, wie jeder andere hier, fundament aufbau ist und bleibt die trainingeinheit nr. 1.
ich weiß noch wie ich mit ga1 mal anfing und mein puls zum tempo grottig bei 7.40min/km lag.
nun kann ich an guten tagen auch schon mal unter 6min/km auf 15km laufen ohne das der mittelpuls über 70-73% steigt, insofern, es bringt auch was für den speed.
grüße
chris
15
Und ist der gemütliche Lauf gemütlich? Wie schnell ist er? Wie schnell ist der schnelle Lauf? Wie lang und schnell ist der lange Lauf?jakobeilstein hat geschrieben:Derzeit laufe ich etwa 23-25 km in der Woche, aufgeteilt auf drei Läufe: Einmal gemütlich, einmal schnell, einmal lang.
Versuche einfach mal, das Trainingspensum zu steigern, ohne Dich zu überfordern. Dann wirst Du hoffentlich aus Selbstschutz auch langsam genug laufen. Und lass den HF-Messer einfach weg.
Gruß
Carsten
16
Gerade bei Anfängerfragen ist es sinnvoll, auch die Aussagen des Fragestellers zu hinterfragen.MondscheinLäufer hat geschrieben:Ich hoffe, dass Pingufreundin bei ihren 6325 Beiträgen schon etwas mehr auf das Thema eingegangen ist als heute ...
17
Ich hoffe, dass du niemals so weit kommst. Oder glaubst du wirklich an dem, was du da geschrieben hast? Dann tippe ich als Beruf mal auf Pastor.MondscheinLäufer hat geschrieben:Ich hoffe, dass Pingufreundin bei ihren 6325 Beiträgen schon etwas mehr auf das Thema eingegangen ist als heute ...
18
Ich laufe auch immer alleine. Hat Vor- und Nachteile.
Führe doch mal spaßhalber Selbstgespräche - habe ich anfangs immer mal wieder gemacht um zu sehen, ob ich noch plaudern könnte, wäre ich nicht alleine oder eigentlich eher hechle.
Richtig langsam laufen gelernt habe ich erst als ich mich letztes Jahr auf meinen ersten Marathon vorbereitet hatte. Davor bin ich immer flott aber in einem mir gefälligen Tempo unterwegs gewesen.
Du fühlst dich schlapp und müde?
Ruhetage hälst du ja ein.
Hast du genug Schlaf?
Achtest du auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung? Dann das ist auch sehr wichtig und gehört auch zu einer guten Regeneration dazu. Kohlenhydrate, Eiweiß, Mineralstoffe....etc.
GRUSS PETRA
Führe doch mal spaßhalber Selbstgespräche - habe ich anfangs immer mal wieder gemacht um zu sehen, ob ich noch plaudern könnte, wäre ich nicht alleine oder eigentlich eher hechle.
Richtig langsam laufen gelernt habe ich erst als ich mich letztes Jahr auf meinen ersten Marathon vorbereitet hatte. Davor bin ich immer flott aber in einem mir gefälligen Tempo unterwegs gewesen.
Du fühlst dich schlapp und müde?
Ruhetage hälst du ja ein.
Hast du genug Schlaf?
Achtest du auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung? Dann das ist auch sehr wichtig und gehört auch zu einer guten Regeneration dazu. Kohlenhydrate, Eiweiß, Mineralstoffe....etc.
GRUSS PETRA
'Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten'
Katharina von Siena
2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin
Katharina von Siena
2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin
19
Hallo Pingu! Lang nix mehr gelesen von dir (und das war gut so )!
Aber an deinem Beitrag hier in diesem Thread gibt es nu wirklich nix auszusetzen.
Jako, laß den Pulsmesser weg und lauf, wie du Bock hast. Ich glaube wie Pingu, daß dein streß beim Laufen nur von dem ständigen Uhrblick herrührt. Irgendwann rennste noch gegen eine straßenlaterne!
Aber an deinem Beitrag hier in diesem Thread gibt es nu wirklich nix auszusetzen.
Jako, laß den Pulsmesser weg und lauf, wie du Bock hast. Ich glaube wie Pingu, daß dein streß beim Laufen nur von dem ständigen Uhrblick herrührt. Irgendwann rennste noch gegen eine straßenlaterne!
20
Jau , auf U_D_O und & hören und bergab oder mit Rückenwind laufenjakobeilstein hat geschrieben: Habt ihr Tips zum langsam laufen bzw. zum Senken der HF?
21
Hallo!
was mir zu dem "nach dem Lauf gestresst fühlen" noch einfällt, da du ja durch den Schichtdienst mal morgens, mal mittags und mal abends läufst:
Zum einen kannst du bestimmen, ob du vielleicht zu einer gewissen Tageszeit unfitter bist als an anderen? Oder klappt das Laufen immer gleich gut?
Ich z.B. fühle mich morgens so überhaupt gar nicht nach laufen.
Und zum anderen, ist es bei mir so, dass wenn ich weiß, dass ich mich nach dem Laufen beeilen muss, da ich noch einen Termin oder Verabredung habe, dann laufe ich auch sehr unenspannt.
Bist du vielleicht unentspannt, wenn du vor deiner Schicht läufst?
Gruß
FrauWolke
was mir zu dem "nach dem Lauf gestresst fühlen" noch einfällt, da du ja durch den Schichtdienst mal morgens, mal mittags und mal abends läufst:
Zum einen kannst du bestimmen, ob du vielleicht zu einer gewissen Tageszeit unfitter bist als an anderen? Oder klappt das Laufen immer gleich gut?
Ich z.B. fühle mich morgens so überhaupt gar nicht nach laufen.
Und zum anderen, ist es bei mir so, dass wenn ich weiß, dass ich mich nach dem Laufen beeilen muss, da ich noch einen Termin oder Verabredung habe, dann laufe ich auch sehr unenspannt.
Bist du vielleicht unentspannt, wenn du vor deiner Schicht läufst?
Gruß
FrauWolke
22
was noch helfen kann bewusst langsam zu laufen: auf die Atmung achten. Langsam: pro einatmen 3 oder sogar 4 Schritte.
Ich selbst finde das allerdings grässlich und finde so gar keinen vernünftigen Laufrhythmus.
@wosp Keine Angst, vermutlich hab ich ab nächster Woche eh kaum noch Zeit :-)
Ich selbst finde das allerdings grässlich und finde so gar keinen vernünftigen Laufrhythmus.
@wosp Keine Angst, vermutlich hab ich ab nächster Woche eh kaum noch Zeit :-)
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
23
Das meinte ich ja. Mit der Erfahrung wird sicher mal ein Test kommen.gandolf hat geschrieben:Ja wie denn, kommt der Maximalpuls vorbei und sagt hallo hier bin ich. Wenn müsste er das schon Testen lassen, was ich allerdings für überflüssig halte.
Naja, Du bist vermutlich eben so ein Spiegelbrillenläufer und Ohrwaschelzustopfer mit Mördersound und ohne Lächeln. Das ist völlig wertfrei gemeint, aber ich laufe zu Erholung ... und wer das tut darf auch mal ehrlich sein und sagen, dass er Selbstgespräche führt ... :-)gandolf hat geschrieben:J
Dazu fällt mir nun wirklich nichts mehr ein.
Natürlich glaube ich an "dem", was ich geschrieben habe. Sie oben. Verarbeitest du denn nichts beim Laufen? Dann läufst du aber am Leben vorbei. Du hast aber recht, einige Beiträge gestalte ich wirklich zu lang. Werde beim nächsten Lauf mal darüber nachdenken, wer hat denn heute noch Zeit zum Lesen?BerndR hat geschrieben:Ich hoffe, dass du niemals so weit kommst. Oder glaubst du wirklich an dem, was du da geschrieben hast? Dann tippe ich als Beruf mal auf Pastor.
24
Hallo!
Also hier mein Feedback: Alles ist super gelaufen, im wahrsten Sinne des Wortes. Zuerst war es ein wenig ungewohnt, aber der Blick von der Uhr ist schnell nach innen gewandert. Ich habe in meiner langen Route sogar eine neue Bestzeit gelaufen, wobei ich entspannter wie sonst angekommen bin = Top, auch wenn ich es nicht erwartet hätte, Danke an alle!
Grüße aus Wiesbaden!
Also hier mein Feedback: Alles ist super gelaufen, im wahrsten Sinne des Wortes. Zuerst war es ein wenig ungewohnt, aber der Blick von der Uhr ist schnell nach innen gewandert. Ich habe in meiner langen Route sogar eine neue Bestzeit gelaufen, wobei ich entspannter wie sonst angekommen bin = Top, auch wenn ich es nicht erwartet hätte, Danke an alle!
Grüße aus Wiesbaden!