Ralli
29.06.2015, 10:54
Hallo erstmal,
ich bin der Ralf aus dem Landkreis München und vor ein paar Jahren noch sehr aktiv (auch in diesem Forum). Nach notgedrungen Pausen, möchte ich nun auch wieder an Wettkämpfen teilnehmen. Mit der Lauftheorie kenne ich mich gut aus, Training war die letzten Monate gut, mein aktueller Trainingstand liegt bei ca. 40 Minuten auf 10 km.
Nun aber zu meiner Frage und hoffentlich auch viele Antworten: mein FR205 - liebevoll auch "Brotkasten" genannt - hat unvermittelt seinen altersschwachen Geist aufgegeben. Nun benötige ich also eine neue GPS Laufuhr. Während vor 8 Jahren die Auswahl noch sehr überschaubar war, ist der Markt mittlerweile mehr als unübersichtlich. Dabei benötige ich eigentlich nur wenige Funktionen/Features:
Must-have:
Hohe Genauigkeit
Einfache und zuverlässige Bedienung beim Sport
Gute Ablesbarkeit von mindestens zwei Anzeige Modi (Average Pace und zurückgelegte Distanz - Gesamt und pro Lap) - idealerweise Anzeige von drei Modis
Modis: Average Pace und Average Pace per Lap - dies möglichst exakt
Auto Lap (einfach über Uhr individuell einstellbar, z.B. 1km, 2km, 500m, ...)
Einsicht in die Historie während des Trainings (z.B. die Zeiten der zuletzte gelaufenen Intervalle der aktuellen Trainingseinheit)
Mindestens Spritzwassergeschützt
Akzeptable Dauer bis zur GPS Erfassung
Beleuchtungsoption bei Dunkelheit
Wichtig:
Hoher Tragekonformt
Lange Akkulaufzeit
Die Uhr sollte möglichst robust sein und eine lange Lebensdauer erwarten lassen
Sehr nette Features - aber letztendlich entbehrlich
Find Back (manchmal sehr hilfreich)
Höhenmessung - dann aber während des Laufs einsehbar
Nicht nötig sind:
Herzfrequenzmessung
Deutsche Menüführung
Schnittstelle zum PC oder Smartphone
Auto Pause
Multisportunterstützung
Virtuelle Trainingspartner
Laufbandunterstützung
Natürlich spielt der Preis eine Rolle - idealerweise unter 200 Euro. Wenn die Uhr darüber hinaus noch leicht ist und nett aussieht umso besser (ist aber Drittrangig).
Den FR10 habe ich schon ins Auge gefasst, hier wurde jedoch die lange Dauer bis zur GPS Erfassung, kurze Lebensdauer, unzureichende Genauigkeit bemängelt. Wie ist Eure Meinung dazu? Kann man beim FR10 die Intervall Historie der aktuellen Traingseinheit einsehen?
Alternativ FR310XT, dem FR205 ähnlich, der mir aber fast schon zu sehr in die Jahre gekommen ist.
Vielen Dank im voraus.
Ralf
ich bin der Ralf aus dem Landkreis München und vor ein paar Jahren noch sehr aktiv (auch in diesem Forum). Nach notgedrungen Pausen, möchte ich nun auch wieder an Wettkämpfen teilnehmen. Mit der Lauftheorie kenne ich mich gut aus, Training war die letzten Monate gut, mein aktueller Trainingstand liegt bei ca. 40 Minuten auf 10 km.
Nun aber zu meiner Frage und hoffentlich auch viele Antworten: mein FR205 - liebevoll auch "Brotkasten" genannt - hat unvermittelt seinen altersschwachen Geist aufgegeben. Nun benötige ich also eine neue GPS Laufuhr. Während vor 8 Jahren die Auswahl noch sehr überschaubar war, ist der Markt mittlerweile mehr als unübersichtlich. Dabei benötige ich eigentlich nur wenige Funktionen/Features:
Must-have:
Hohe Genauigkeit
Einfache und zuverlässige Bedienung beim Sport
Gute Ablesbarkeit von mindestens zwei Anzeige Modi (Average Pace und zurückgelegte Distanz - Gesamt und pro Lap) - idealerweise Anzeige von drei Modis
Modis: Average Pace und Average Pace per Lap - dies möglichst exakt
Auto Lap (einfach über Uhr individuell einstellbar, z.B. 1km, 2km, 500m, ...)
Einsicht in die Historie während des Trainings (z.B. die Zeiten der zuletzte gelaufenen Intervalle der aktuellen Trainingseinheit)
Mindestens Spritzwassergeschützt
Akzeptable Dauer bis zur GPS Erfassung
Beleuchtungsoption bei Dunkelheit
Wichtig:
Hoher Tragekonformt
Lange Akkulaufzeit
Die Uhr sollte möglichst robust sein und eine lange Lebensdauer erwarten lassen
Sehr nette Features - aber letztendlich entbehrlich
Find Back (manchmal sehr hilfreich)
Höhenmessung - dann aber während des Laufs einsehbar
Nicht nötig sind:
Herzfrequenzmessung
Deutsche Menüführung
Schnittstelle zum PC oder Smartphone
Auto Pause
Multisportunterstützung
Virtuelle Trainingspartner
Laufbandunterstützung
Natürlich spielt der Preis eine Rolle - idealerweise unter 200 Euro. Wenn die Uhr darüber hinaus noch leicht ist und nett aussieht umso besser (ist aber Drittrangig).
Den FR10 habe ich schon ins Auge gefasst, hier wurde jedoch die lange Dauer bis zur GPS Erfassung, kurze Lebensdauer, unzureichende Genauigkeit bemängelt. Wie ist Eure Meinung dazu? Kann man beim FR10 die Intervall Historie der aktuellen Traingseinheit einsehen?
Alternativ FR310XT, dem FR205 ähnlich, der mir aber fast schon zu sehr in die Jahre gekommen ist.
Vielen Dank im voraus.
Ralf