TRST
03.01.2012, 03:06
Hallo aktive u. passive Läufer sowie laufinteressierten und Gästen,
gelesen im Buch "BORN TO RUN" von Christopher McDougall habe ich vielleicht einen der Gründe
dafür gefunden, warum ich in all den Jahren des aktiven Sports teils Probleme hatte, den
Wunschschuh zu ergattern. Ich habe sehr breit aufliege Füße, was es besonders schwer für
mich macht, Schuhe meines Sponsors Adidas anziehen zu können. Leider ist das Sponsoring
noch nicht so hoch das ich Schuhe maßgeschneidert gestellt bekomme, sondern nur Rabatte in
der allgemeinen Ausrüstung erhalte. Und dies nicht wegen dem Laufen, sondern dem Fußballspielen.
Erweitert sind Fußballschuhe und Laufschuhe allerdings weit voneinander entfernt,
weshalb ich auch nicht weiter auf die Fußballgeschichte eingehen möchte.
Ich bin nun am Überlegen, ob ich mir Barfußschuhe kaufen sollte. Viele Universitäten und
öffentliche bzw. selbstfinanzierende Institutionen haben mehrere Berichte herausgegeben,
dass wir durch Laufschuhe - jeweils stärker und schwächer - unsere Füße dabei unterstützen,
sie zu entlassten und es dadurch unter anderem zu meinem oben genannten Problem kommen kann, dem "Plattfuß". Es wird aber auch dafür geworben, das Laufschuhe für viele Verletzungen
und Schmerzen verantwortlich sind, bei denen die Ärtze so gar nicht feststellen können worin
der Grundliegt.
Ein Bericht über einen Läufer der von Laufschuhen auf Barfußlaufen umgestiegen ist, dass
sich die Muskelmasse am Fuß erhöht hat, der Fuß insgesamt schmaler wurde und die Größe
von 47 auf 43 runterging.
Nun ist meine Frage hier an Euch: "Hat jemand schon solche Erfahrung gemacht und kann
mir vielleicht Tipps geben!"
Ausprobieren werde ich es in jedem Fall, es ist die Frage ob und dann welche Barfußschuhe
ich mir gönnen sollte. RUNNERSWORD.de hatte meine ich schonmal einen Artikel über das Thema verfasst.
Über Antworten und themenbasierende Beiträge würde ich mich sehr freuen!
Gruß TRST
gelesen im Buch "BORN TO RUN" von Christopher McDougall habe ich vielleicht einen der Gründe
dafür gefunden, warum ich in all den Jahren des aktiven Sports teils Probleme hatte, den
Wunschschuh zu ergattern. Ich habe sehr breit aufliege Füße, was es besonders schwer für
mich macht, Schuhe meines Sponsors Adidas anziehen zu können. Leider ist das Sponsoring
noch nicht so hoch das ich Schuhe maßgeschneidert gestellt bekomme, sondern nur Rabatte in
der allgemeinen Ausrüstung erhalte. Und dies nicht wegen dem Laufen, sondern dem Fußballspielen.
Erweitert sind Fußballschuhe und Laufschuhe allerdings weit voneinander entfernt,
weshalb ich auch nicht weiter auf die Fußballgeschichte eingehen möchte.
Ich bin nun am Überlegen, ob ich mir Barfußschuhe kaufen sollte. Viele Universitäten und
öffentliche bzw. selbstfinanzierende Institutionen haben mehrere Berichte herausgegeben,
dass wir durch Laufschuhe - jeweils stärker und schwächer - unsere Füße dabei unterstützen,
sie zu entlassten und es dadurch unter anderem zu meinem oben genannten Problem kommen kann, dem "Plattfuß". Es wird aber auch dafür geworben, das Laufschuhe für viele Verletzungen
und Schmerzen verantwortlich sind, bei denen die Ärtze so gar nicht feststellen können worin
der Grundliegt.
Ein Bericht über einen Läufer der von Laufschuhen auf Barfußlaufen umgestiegen ist, dass
sich die Muskelmasse am Fuß erhöht hat, der Fuß insgesamt schmaler wurde und die Größe
von 47 auf 43 runterging.
Nun ist meine Frage hier an Euch: "Hat jemand schon solche Erfahrung gemacht und kann
mir vielleicht Tipps geben!"
Ausprobieren werde ich es in jedem Fall, es ist die Frage ob und dann welche Barfußschuhe
ich mir gönnen sollte. RUNNERSWORD.de hatte meine ich schonmal einen Artikel über das Thema verfasst.
Über Antworten und themenbasierende Beiträge würde ich mich sehr freuen!
Gruß TRST