lizhi
29.04.2012, 19:41
Da ich unter einem Knickfuß leide, neige ich schon immer zum überpronieren. Durch ständiges Barfußlaufen (im Frühjahr bis Herbst ausschließlich, außer in der FH; im Winter nur zu Hause) scheine ich meine Fußmuskulatur recht gut trainiert zu haben, ich knicke seit Jahren nicht mehr um, ein leichtes Knicken sieht man nur noch bei Absatzschuhen und - bei der Laufbandanalyse. Daher nutze ich bisher einen Stabilschuh. Mit diesem laufe ich entspannter und etwas schneller als mit normalen Turnschuhen früher, hauptsächlich weil mir die Unterschenkelmuskulatur nicht so schnell schlapp macht. Ich plane, mir ein zweites Paar Laufschuhe zuzulegen. Eigentlich würde ich gerne einen leichteren Schuh mit weniger stark angehobenem Fersenbereich, etwas weicherem Fußbett und flexiblerer Sohle kaufen (welches Modell auch immer, ist erstmal zweitrangig), um einen natürlicheren und evtl etwas schnellen Laufstil zu erreichen. Vielleicht kann ich auch meine Füße noch etwas mehr trainieren, indem ich ihnen nicht durch Dämpfung und erhöhter Innenseite die ganze Arbeit abnehme. Wenn ich barfuß laufe (also nicht joggen!), nutze ich primär den Vorderfuß, deshalb finde ich das erzwungene Fersenaufsetzen als kontraintuitiv, irgendwie zwingt es mich auch zu kürzeren Schritten. Auf längeren Strecken tun mir durch die harte Sohle auch die Füße recht weh (also der "fleischige" Teil, der in die Fußbettform gezwängt wird), obwohl der Schuh an sich bequem ist (keine Blasen oder so).
Jedoch sorge ich mich, ob die mangelnde Unterstützung des neuen Schuhs mir nicht zum Verhängnis werden könnte (Gelenkschäden etc).
Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Kann man irgendwann umsteigen? Welche Ratschläge würdet ihr mir geben? Wiegen die Vorteile von leichteren Schuhen den Nachteil der fehlenden Stabilisierung auf?
(Natürlich werde ich auch Orthopäden konsultieren.)
Jedoch sorge ich mich, ob die mangelnde Unterstützung des neuen Schuhs mir nicht zum Verhängnis werden könnte (Gelenkschäden etc).
Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Kann man irgendwann umsteigen? Welche Ratschläge würdet ihr mir geben? Wiegen die Vorteile von leichteren Schuhen den Nachteil der fehlenden Stabilisierung auf?
(Natürlich werde ich auch Orthopäden konsultieren.)