liespa
19.06.2012, 15:43
Ich habe gelesen, dass im Nordic-Walking-Park am 23. Juni ein neues Wegenetz eingeweiht wird. Wer hat den bereits Erfahrungen mit den alten Wegen sammeln können?
"Das Wegenetz vergrößerte sich von 30 auf nunmehr 65 Kilometer", so Regionalmanagerin Kristina Kroemke. 82 Hinweisschilder und fünf Informationstafeln weisen den Besuchern nunmehr den Weg durch das hügelige Gebiet rings um den Keulenberg sowie die eher ebene Laußnitzer Heide. "Entsprechend lässt sich die Schwierigkeit der Wege mit 'von einfach bis doch recht schwer' klassifizieren", wie die Regionalmanagerin betont. Besonders die "Tour Schwarz" habe es in sich, führe sie doch von Oberlichtenau durch die Ausläufer des Keulenbergmassivs und weise ein von immensen Höhenunterschieden geprägtes Profil auf.
(Quelle: DNN - Pirna Sport (http://www.dnn-online.de/pirna/web/regional/sport/detail/-/specific/Groesster-saechsischer-Fitnesspark-steht-vor-der-Eroeffnung-920866973))
"Das Wegenetz vergrößerte sich von 30 auf nunmehr 65 Kilometer", so Regionalmanagerin Kristina Kroemke. 82 Hinweisschilder und fünf Informationstafeln weisen den Besuchern nunmehr den Weg durch das hügelige Gebiet rings um den Keulenberg sowie die eher ebene Laußnitzer Heide. "Entsprechend lässt sich die Schwierigkeit der Wege mit 'von einfach bis doch recht schwer' klassifizieren", wie die Regionalmanagerin betont. Besonders die "Tour Schwarz" habe es in sich, führe sie doch von Oberlichtenau durch die Ausläufer des Keulenbergmassivs und weise ein von immensen Höhenunterschieden geprägtes Profil auf.
(Quelle: DNN - Pirna Sport (http://www.dnn-online.de/pirna/web/regional/sport/detail/-/specific/Groesster-saechsischer-Fitnesspark-steht-vor-der-Eroeffnung-920866973))