SachsenPowl
01.04.2013, 21:30
Hai Community,
Habe ein paar Fragen bezüglich dem Lauftraining auf ein Einstellungstest.
Und zwar, irgendwann in den nächsten 2-3 Monaten wird vermutlich wieder ein Einstellungstest sein, wo es heißt 5000m in 22:30 Minuten zu laufen. Des weiteren kommen auch noch diverse Kraftübungen dazu.
Seid 2 Monaten habe ich wieder mal mit Sport angefangen. Mein jetztiger Plan sieht so aus:
Montag, Mittwoch, Freitag jeweils 4x20 Liegestütz, 4x15 SitUps, 7-7-5 Klimmzüge und dazu viel Dehnen, danach um den Bauchspeck wegzubekommen noch 5km laufen in 29-30 Minuten auf dem Laufband.
Dienstag und Donnerstag jeweils 20 Minuten "zügiges" Brustschwimmen und 20 Minuten "moderates" Kraulschwimmen.
Am Wochenende ist Pause.
Damit bin ich bis jetzt recht gut klargekommen, sprich, mein Körper beginnt solangsam sich wieder in eine "Athletische Form" umzuwandeln :)
Soviel dazu, jetzt habe ich aber von dem Einstellungstest erfahren der, höchstwarscheinlich, in 2-3 Monaten sein soll.
Da ich recht klein bin habe ich schon eh-und-je Probleme bei der Ausdauer... Wenn ich mit meinem Kumpel (197cm groß) "joggen" gehe, "renne" ich ihm nebenher, wärend er nur joggt :peinlich:
Zu meiner Person, männlich, 25 Jahre, 164cm groß, 60kg.
Ich habe früher schonmal mich auf so einen Test vorbereitet und da hatte ich auch nur beim laufen dann die Probleme, ich trainierte vielleicht auch komplett falsch darauf...
Das will ich aufjedenfall ändern und deshalb frag ich jetzt mal hier nach!
Würde es sich für mich lohnen denTrainingsplan 5 km unter 21:00 Minutenzu machen und mein "Krafttraining" nebenher weiter zumachen (mit jedem 2. Tag schwimmen etc)
oder ist der Trainingsplan 5 km unter 22:45 Minutenrealistischer? Oder sollte ich jetzt wo es nurnoch am laufen hapert, mich überwiegend an den Trainingsplan von hier halten?
Trainieren kann ich entweder auf dem Laufband oder auch auf der Straße. Des weiteren habe ich von Polar so ein Bluetooth Herzfrequenz Band, das ich wenn ich seltens mal draußen laufe mit meiner Runtastic App koppel (was aber eher nie vorkommt..) Beim Laufen hörte ich eher schnelles Electro/Dance (145 bpm) um einbisschen einen Rhytmus zu haben.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen mein Training zu optimieren. :D
gruß Powle!
Habe ein paar Fragen bezüglich dem Lauftraining auf ein Einstellungstest.
Und zwar, irgendwann in den nächsten 2-3 Monaten wird vermutlich wieder ein Einstellungstest sein, wo es heißt 5000m in 22:30 Minuten zu laufen. Des weiteren kommen auch noch diverse Kraftübungen dazu.
Seid 2 Monaten habe ich wieder mal mit Sport angefangen. Mein jetztiger Plan sieht so aus:
Montag, Mittwoch, Freitag jeweils 4x20 Liegestütz, 4x15 SitUps, 7-7-5 Klimmzüge und dazu viel Dehnen, danach um den Bauchspeck wegzubekommen noch 5km laufen in 29-30 Minuten auf dem Laufband.
Dienstag und Donnerstag jeweils 20 Minuten "zügiges" Brustschwimmen und 20 Minuten "moderates" Kraulschwimmen.
Am Wochenende ist Pause.
Damit bin ich bis jetzt recht gut klargekommen, sprich, mein Körper beginnt solangsam sich wieder in eine "Athletische Form" umzuwandeln :)
Soviel dazu, jetzt habe ich aber von dem Einstellungstest erfahren der, höchstwarscheinlich, in 2-3 Monaten sein soll.
Da ich recht klein bin habe ich schon eh-und-je Probleme bei der Ausdauer... Wenn ich mit meinem Kumpel (197cm groß) "joggen" gehe, "renne" ich ihm nebenher, wärend er nur joggt :peinlich:
Zu meiner Person, männlich, 25 Jahre, 164cm groß, 60kg.
Ich habe früher schonmal mich auf so einen Test vorbereitet und da hatte ich auch nur beim laufen dann die Probleme, ich trainierte vielleicht auch komplett falsch darauf...
Das will ich aufjedenfall ändern und deshalb frag ich jetzt mal hier nach!
Würde es sich für mich lohnen denTrainingsplan 5 km unter 21:00 Minutenzu machen und mein "Krafttraining" nebenher weiter zumachen (mit jedem 2. Tag schwimmen etc)
oder ist der Trainingsplan 5 km unter 22:45 Minutenrealistischer? Oder sollte ich jetzt wo es nurnoch am laufen hapert, mich überwiegend an den Trainingsplan von hier halten?
Trainieren kann ich entweder auf dem Laufband oder auch auf der Straße. Des weiteren habe ich von Polar so ein Bluetooth Herzfrequenz Band, das ich wenn ich seltens mal draußen laufe mit meiner Runtastic App koppel (was aber eher nie vorkommt..) Beim Laufen hörte ich eher schnelles Electro/Dance (145 bpm) um einbisschen einen Rhytmus zu haben.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen mein Training zu optimieren. :D
gruß Powle!