Totte
23.04.2014, 22:26
Hallo zusammen,
ich habe mich für die 2. lauferlebnis Fränkische Schweiz-Tour vom 11. bis 13. Juli 2014 (lauferlebnis Frnkische Schweiz Tour (http://www.wkm-iad.de/lefs)), die aus folgenden Etappen besteht:
1. Etappe Freitag, 11. Juli, 19:30 Uhr 12,8km
2. Etappe Samstag, 12. Juli 08:30 Uhr 17,2km
3. Etappe Samstag, 12. Juli 19:30 Uhr 12,1km
4. Etappe Sonntag, 13. Juli 08:30 Uhr 8,5km
5. Etappe Sonntag, 13. Juli 15:45 Uhr 6,5km
In Summer also rund 57km
Lauferfahrung habe ich, wenn ich auch eher ein unsicherer Kantonist bin und immer wieder für Jahre das Laufen aufgebe (und nichts mache) um dann wieder anzufangen. Letzter Jahr bis Oktober durchgelaufen mit Ziel Berlin Marathon in <3:30h aber 14 Tage vor dem Lauf wg. Stressfraktur nicht gestartet (ja, ab einem gewissen Alter geht eben von 0-100km/h bzw. Marathon eben nicht mehr...). Anfang des Jahres wieder (hoffentlich weiser) angefangen und einen 10k und einen halben Marathon passabel absolviert.
Also, Erfahrung mit längeren Distanzen habe ich, kürzerer Strecken (10k) liegen mir auch, nur: wie bereitet man so ein Wochenende vor?
- einen Marathonplan als Grundlage?
-Trainings so legen, dass man dieses Abends und gleich wieder Morgens übt?
- was fällt euch noch ein?
und wenn es dann ans Rennen geht:
- wie teilt man das ein? Einfach jedes Mal alles geben erscheint mir nicht so als rechte Taktik
Wer hat ähnliche Läufe gemacht und dabei Erfahrung gesammelt?
Würde mich über alle Tipps sehr freuen!
Viele Grüße
T
ich habe mich für die 2. lauferlebnis Fränkische Schweiz-Tour vom 11. bis 13. Juli 2014 (lauferlebnis Frnkische Schweiz Tour (http://www.wkm-iad.de/lefs)), die aus folgenden Etappen besteht:
1. Etappe Freitag, 11. Juli, 19:30 Uhr 12,8km
2. Etappe Samstag, 12. Juli 08:30 Uhr 17,2km
3. Etappe Samstag, 12. Juli 19:30 Uhr 12,1km
4. Etappe Sonntag, 13. Juli 08:30 Uhr 8,5km
5. Etappe Sonntag, 13. Juli 15:45 Uhr 6,5km
In Summer also rund 57km
Lauferfahrung habe ich, wenn ich auch eher ein unsicherer Kantonist bin und immer wieder für Jahre das Laufen aufgebe (und nichts mache) um dann wieder anzufangen. Letzter Jahr bis Oktober durchgelaufen mit Ziel Berlin Marathon in <3:30h aber 14 Tage vor dem Lauf wg. Stressfraktur nicht gestartet (ja, ab einem gewissen Alter geht eben von 0-100km/h bzw. Marathon eben nicht mehr...). Anfang des Jahres wieder (hoffentlich weiser) angefangen und einen 10k und einen halben Marathon passabel absolviert.
Also, Erfahrung mit längeren Distanzen habe ich, kürzerer Strecken (10k) liegen mir auch, nur: wie bereitet man so ein Wochenende vor?
- einen Marathonplan als Grundlage?
-Trainings so legen, dass man dieses Abends und gleich wieder Morgens übt?
- was fällt euch noch ein?
und wenn es dann ans Rennen geht:
- wie teilt man das ein? Einfach jedes Mal alles geben erscheint mir nicht so als rechte Taktik
Wer hat ähnliche Läufe gemacht und dabei Erfahrung gesammelt?
Würde mich über alle Tipps sehr freuen!
Viele Grüße
T