Hexe42
31.05.2014, 01:17
Hi,
mein Name ist Nicole, bin 42 Jahre alt, beruflich durch Job und Nebenjob sehr eingespannt, baue gerade ein Haus um und aus und mit einigen Kilos zuviel auf der Waage, so nebenbei der unsportlichste Mensch, den es auf dem ganzen Planet gibt. Und das wollte ich endlich ändern. Durch gelegentliche Migräne und starker Allergie bin ich leider nicht immer fit für irgendwelche Aktivitäten. Ich hoffe aber, dass durch den Sport die Migräne dauerhaft besser wird.
Letztes Jahr überredete mich eine Freundin, mit ihr mal laufen zu gehen.
Ich war motiviert, hatte meinen Spaß dabei, ging auch ein paar Mal mit… aber die Regelmäßigkeit fehlte und der Schweinehund war meist stärker….
Aber ich hatte das Gefühl, endlich einen Sport gefunden zu haben, der etwas für mich sein könnte, lies es dann aber wieder mal schleifen…
Mitte März diesen Jahres las ich einen Artikel von einem ansässigen Verein, der Laufkurse für absolute Anfänger anbot. Ziel war es, in 10 Wochen 30 Minuten durchlaufen zu können.
Da ich mittlerweile außer Atem war, wenn es nur in den 3. Stock des Hauses ging, hörte sich das nach genau dem an, was ich brauchte.
Zwei Wochen vor dem ersten Lauftraining im Kurs ging ich mehrmals alleine trainieren, nach dem Rat meiner Freundin immer abwechselnd 1 min. laufen, 1 min. gehen, in einem Tempo, bei dem ich nicht anfing zu keuchen. Ich hatte etwas Bammel davor, beim ersten Training völlig zu versagen und somit hoffte ich, dass ich und meine Kondition etwas darauf vorbereitet wurden.
Und man glaubt es kaum, das war sehr anstrengend für mich.
Mit Runkeeper hielt ich das ganze meistens fest, um meine kleinen persönliche Erfolge auch so sehen zu können:
14.04. ohne Handy – ca. 3 km – jew. 1 min. laufen, 1 min. gehen
16.04.: 3,73 km – 46:27 Minuten – jew. 1 min. laufen, 1 min. gehen
19.04.: 4,22 km – 44:34 Minuten – jew. 1 min. laufen, 1 min. gehen
23.04.: 4,78 km – 53,29 Minuten – jew. 1 min. laufen, 1 min. gehen
Dann ging das Lauftraining offiziell los:
26.04. Lauftraining 5 km – jew. 1 min. laufen, 1 min. gehen
Hausarbeit gibt es auch wöchentlich, nämlich 2 mal die Woche das gleiche Training zu wiederholen, wie im Kurs.
30.04. 3,33 km – 42:08 Minuten
02.05.: 4,63 km – 45:50 Minuten
03.05. Lauftraining5 km – jew. 2 min. laufen, 1 min. gehen
07.05.: 3,39 km – 40:52 Minuten
10.05. Lauftraining 5 km – jew. 4 min. laufen, 1 min. gehen – hier holte ich mir eine Verletzung am Sprung-Gelenk
14.05. – ohne Handy gelaufen – mit Schmerzen – mehr gegangen, als gelaufen
16.05. Gang zum Arzt – Bandage erhalten und Einlagen verordnet bekommen, wegen Lauf-Fehler
17.05. Aussetzen des Lauftrainings, wegen Schmerzen
18.05.: 3,68 km – 36:58 Minuten – erstmals mit Bandage – ging gut
20.05.: 3,05 km – 33:00 Minuten – schmerzfrei mit Bandage
24.05. Lauftraining 5 km – jew. 8 min. laufen, 1 min. gehen
26.05.: 3,38 km – 31:26 Minuten
29.05.: 3,37 km – 32:02 Minuten
Montag frage ich nach, ob meine Einlagen da sind. Bin gespannt, ob ich damit in meine Laufschuhe komme… und ob ich eine Veränderung beim laufen bemerke.
Bisher hatte ich immer Probleme, beim Training mitzukommen, da ich noch sehr langsam laufe, damit ich nicht so sehr aus der Puste komme. Das Training genauso alleine zu wiederholen, wie im Kurs, fiel mir immer sehr schwer, nur selten schaffte ich es. Außer vorgestern J
Da schaffte ich die 3 x 8 Minuten problemlos, gab am Schluss sogar noch mal Gas… Danach war ich Stolz wie Oskar… Und freu mich sehr auf morgen, wenn wir 3 x 10 min. laufen.
Langsam bemerke ich richtige Fortschritte. Die Treppen in den 3. Stock fallen mir mittlerweile leicht. Und ich bin so motiviert, dass ich mich zwingen muss, einen Tag pause einzuhalten, den ich auch wirklich noch brauche.
Ich freu mich, dass du es geschafft hast, bis hier hin zu lesen…
Dann scheint meine Geschichte doch nicht so uninteressant zu klingen J
Und ich freu mich über alle Kommentare und Anregungen…
Viele liebe Grüße
Nicole
mein Name ist Nicole, bin 42 Jahre alt, beruflich durch Job und Nebenjob sehr eingespannt, baue gerade ein Haus um und aus und mit einigen Kilos zuviel auf der Waage, so nebenbei der unsportlichste Mensch, den es auf dem ganzen Planet gibt. Und das wollte ich endlich ändern. Durch gelegentliche Migräne und starker Allergie bin ich leider nicht immer fit für irgendwelche Aktivitäten. Ich hoffe aber, dass durch den Sport die Migräne dauerhaft besser wird.
Letztes Jahr überredete mich eine Freundin, mit ihr mal laufen zu gehen.
Ich war motiviert, hatte meinen Spaß dabei, ging auch ein paar Mal mit… aber die Regelmäßigkeit fehlte und der Schweinehund war meist stärker….
Aber ich hatte das Gefühl, endlich einen Sport gefunden zu haben, der etwas für mich sein könnte, lies es dann aber wieder mal schleifen…
Mitte März diesen Jahres las ich einen Artikel von einem ansässigen Verein, der Laufkurse für absolute Anfänger anbot. Ziel war es, in 10 Wochen 30 Minuten durchlaufen zu können.
Da ich mittlerweile außer Atem war, wenn es nur in den 3. Stock des Hauses ging, hörte sich das nach genau dem an, was ich brauchte.
Zwei Wochen vor dem ersten Lauftraining im Kurs ging ich mehrmals alleine trainieren, nach dem Rat meiner Freundin immer abwechselnd 1 min. laufen, 1 min. gehen, in einem Tempo, bei dem ich nicht anfing zu keuchen. Ich hatte etwas Bammel davor, beim ersten Training völlig zu versagen und somit hoffte ich, dass ich und meine Kondition etwas darauf vorbereitet wurden.
Und man glaubt es kaum, das war sehr anstrengend für mich.
Mit Runkeeper hielt ich das ganze meistens fest, um meine kleinen persönliche Erfolge auch so sehen zu können:
14.04. ohne Handy – ca. 3 km – jew. 1 min. laufen, 1 min. gehen
16.04.: 3,73 km – 46:27 Minuten – jew. 1 min. laufen, 1 min. gehen
19.04.: 4,22 km – 44:34 Minuten – jew. 1 min. laufen, 1 min. gehen
23.04.: 4,78 km – 53,29 Minuten – jew. 1 min. laufen, 1 min. gehen
Dann ging das Lauftraining offiziell los:
26.04. Lauftraining 5 km – jew. 1 min. laufen, 1 min. gehen
Hausarbeit gibt es auch wöchentlich, nämlich 2 mal die Woche das gleiche Training zu wiederholen, wie im Kurs.
30.04. 3,33 km – 42:08 Minuten
02.05.: 4,63 km – 45:50 Minuten
03.05. Lauftraining5 km – jew. 2 min. laufen, 1 min. gehen
07.05.: 3,39 km – 40:52 Minuten
10.05. Lauftraining 5 km – jew. 4 min. laufen, 1 min. gehen – hier holte ich mir eine Verletzung am Sprung-Gelenk
14.05. – ohne Handy gelaufen – mit Schmerzen – mehr gegangen, als gelaufen
16.05. Gang zum Arzt – Bandage erhalten und Einlagen verordnet bekommen, wegen Lauf-Fehler
17.05. Aussetzen des Lauftrainings, wegen Schmerzen
18.05.: 3,68 km – 36:58 Minuten – erstmals mit Bandage – ging gut
20.05.: 3,05 km – 33:00 Minuten – schmerzfrei mit Bandage
24.05. Lauftraining 5 km – jew. 8 min. laufen, 1 min. gehen
26.05.: 3,38 km – 31:26 Minuten
29.05.: 3,37 km – 32:02 Minuten
Montag frage ich nach, ob meine Einlagen da sind. Bin gespannt, ob ich damit in meine Laufschuhe komme… und ob ich eine Veränderung beim laufen bemerke.
Bisher hatte ich immer Probleme, beim Training mitzukommen, da ich noch sehr langsam laufe, damit ich nicht so sehr aus der Puste komme. Das Training genauso alleine zu wiederholen, wie im Kurs, fiel mir immer sehr schwer, nur selten schaffte ich es. Außer vorgestern J
Da schaffte ich die 3 x 8 Minuten problemlos, gab am Schluss sogar noch mal Gas… Danach war ich Stolz wie Oskar… Und freu mich sehr auf morgen, wenn wir 3 x 10 min. laufen.
Langsam bemerke ich richtige Fortschritte. Die Treppen in den 3. Stock fallen mir mittlerweile leicht. Und ich bin so motiviert, dass ich mich zwingen muss, einen Tag pause einzuhalten, den ich auch wirklich noch brauche.
Ich freu mich, dass du es geschafft hast, bis hier hin zu lesen…
Dann scheint meine Geschichte doch nicht so uninteressant zu klingen J
Und ich freu mich über alle Kommentare und Anregungen…
Viele liebe Grüße
Nicole