Bastian93
29.01.2015, 11:01
Hi,
Ich bin neu hier im Forum und wie der Titel schon sagt, habe ich mir für dieses Jahr das ambitionierte Ziel gesetzt die 10km unter 35min zu laufen. Da ich allerdings keinen konkreten Plan habe wie ich mich am besten mit strukturiertem Training diesem Ziel nähere, wollte ich mir auf diesem Weg den Rat von ein paar erfahrenen Läufern einholen.
Zuerst einmal etwas zu meiner Vorgeschichte:
Ich bin mit 16 zum Laufen gekommen, hab dann relativ bald angefangen in einem Leichathletikverein zu trainieren und bin dann nach ca. einem halben Jahr meine immer noch bestehende 10km Bestzeit: 37:15min gelaufen. Im Folgejahr folgten die ersten Bahnrennne über 1000,3000 und 5000m, in 2:58,10:20 und 17:45. Ich hatte häufig mit Verletzungen zu kämpfen, was vermutlich daran lag, dass ich nie eine richtige Grundlage hatte und mein Training fast ausschließlich aus hartem Intervalltraining im Verein bestand. Infolge der Verletzungen schwand auch die Motivation und die Jahre vergingen. Mit unstrukturiertem und unregelmäßigem Training (max 40km/woche, teilweise auch 2 Woche kein Training) bin ich dann irgendwann bei 40min/10km angelangt und da steh ich nun seit ein paar Jahren.
Mittlerweile bin ich 21. Und mich hat wieder der Ehrgeiz gepackt. Aber ich will nicht wieder den Fehler machen und zu schnell zu hart trainieren. Im Moment mache ich 3-4 TE/woche mit ca. 40 Wochenkilometern, ausschließlich DL1 Läufe. Mein Ziel ist es zuerst einmal 60 Wochenkilometer in 4 TE zu laufen. Anschließend will ich dann die einzelnen Einheiten entwickeln.
Das wären Dienstags ein lockeres Intervalltraining: X*1000m,20-30s langsamer als das aktuelle 10k Wk-Tempo mit 1-2' TP, Mittwochs ein DL1, Freitags ein TDL und Sonntag ein Longjog.
Nun zu meinen Fragen: Was haltet ihr von der Struktur des Trainings? Sind Umfang und Intensität angemessen für mein Ziel?
Wäre es sinnvoller bei diesem Umfang eine 5. TE einzuführen und die einzelnen Einheiten zu kürzen? Momentan plane ich die Tempoeinheiten in einen lockeren Lauf einzubetten mit 12-15km gesamt. Muss ich meine Umfänge kontinuierlich über das Jahr steigern um die Wirksamkeit des Trainings zu gewährleisten, oder reicht die Intensitäten langsam aber stetig zu steigern?
Basti
Ich bin neu hier im Forum und wie der Titel schon sagt, habe ich mir für dieses Jahr das ambitionierte Ziel gesetzt die 10km unter 35min zu laufen. Da ich allerdings keinen konkreten Plan habe wie ich mich am besten mit strukturiertem Training diesem Ziel nähere, wollte ich mir auf diesem Weg den Rat von ein paar erfahrenen Läufern einholen.
Zuerst einmal etwas zu meiner Vorgeschichte:
Ich bin mit 16 zum Laufen gekommen, hab dann relativ bald angefangen in einem Leichathletikverein zu trainieren und bin dann nach ca. einem halben Jahr meine immer noch bestehende 10km Bestzeit: 37:15min gelaufen. Im Folgejahr folgten die ersten Bahnrennne über 1000,3000 und 5000m, in 2:58,10:20 und 17:45. Ich hatte häufig mit Verletzungen zu kämpfen, was vermutlich daran lag, dass ich nie eine richtige Grundlage hatte und mein Training fast ausschließlich aus hartem Intervalltraining im Verein bestand. Infolge der Verletzungen schwand auch die Motivation und die Jahre vergingen. Mit unstrukturiertem und unregelmäßigem Training (max 40km/woche, teilweise auch 2 Woche kein Training) bin ich dann irgendwann bei 40min/10km angelangt und da steh ich nun seit ein paar Jahren.
Mittlerweile bin ich 21. Und mich hat wieder der Ehrgeiz gepackt. Aber ich will nicht wieder den Fehler machen und zu schnell zu hart trainieren. Im Moment mache ich 3-4 TE/woche mit ca. 40 Wochenkilometern, ausschließlich DL1 Läufe. Mein Ziel ist es zuerst einmal 60 Wochenkilometer in 4 TE zu laufen. Anschließend will ich dann die einzelnen Einheiten entwickeln.
Das wären Dienstags ein lockeres Intervalltraining: X*1000m,20-30s langsamer als das aktuelle 10k Wk-Tempo mit 1-2' TP, Mittwochs ein DL1, Freitags ein TDL und Sonntag ein Longjog.
Nun zu meinen Fragen: Was haltet ihr von der Struktur des Trainings? Sind Umfang und Intensität angemessen für mein Ziel?
Wäre es sinnvoller bei diesem Umfang eine 5. TE einzuführen und die einzelnen Einheiten zu kürzen? Momentan plane ich die Tempoeinheiten in einen lockeren Lauf einzubetten mit 12-15km gesamt. Muss ich meine Umfänge kontinuierlich über das Jahr steigern um die Wirksamkeit des Trainings zu gewährleisten, oder reicht die Intensitäten langsam aber stetig zu steigern?
Basti