oh, ich glaub ich hatte grad ein déjà-vu, oh, ich glaub ich hatte grad ein déjà-vu..
Zitat:
Zitat von
D-Bus
Danke für die Info. Ich würde aber grade einem Neuling empfehlen, sich ernsthafter an einen Plan zu halten.
3:15-Plan mit 3:29-Paces und 3:29-Ziel, ok, aber dann keinesfalls Einheiten 30 oder gar 40 s/km schneller laufen, und schon mal überhaupt nicht die langen Läufe, weil die so richtig reinknallen.
:daumen:
Zitat:
Zitat von
D-Bus
Auf der anderen Seite: wenn du die Lalas etc. ohne Mühen 30 - 40 s/km schneller läufst, ist das Ziel wahrscheinlich unrealistisch langsam. Langweilst du dich bei den Q-Einheiten?
Oder, was denkst du, was du derzeit in einem 10er WK (getapert, mit Adrenalin, voll, in einer Gruppe, flach etc.) laufen kannst?
Alles schon mal da gewesen :zwinker2:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Zitat von
D-Bus
Ja, Dennis und B2R haben hier gleich zwei Probleme, die sich gegenseitig verschärfen:
1. trainieren sie nach Steffny, der im Vergleich zu Greif, Daniels, Pfitzi und Co. recht langsame Vorgaben macht,
und
2. haben sie einen Plan gewählt, den sie von den Voraussetzungen her deutlich übererfüllen.
Zu 1:
Vergleich Steffny - "Rest"
TDL: langsamer als MRT - etwa HMRT/Schwellentempo
3x 4k: MRT - 10k bis HMRT
1000er: 10k-RT - etwa 5k-RT oder schneller
"EB": langsamer als MRT - MRT/Schwellentempo/volle Kraft
Zu 2:
Dennis hat den 3:15-Plan (Voraussetzung: 42:30 auf 10 km), lief aber 3 min schneller. D.h., die ohnehin schon langsamen Tempovorgaben von Steffny sind zusätzlich 3x 60 sek / (10 km) = 18 sek/km zu langsam.
B2R hat den 3:30-Plan (Voraussetzung: 45:00 auf 10 km), lief aber 3 min schneller. D.h., die ohnehin schon langsamen Tempovorgaben von Steffny sind zusätzlich 3x 60 sek / (10 km) = 18 sek/km zu langsam.
Ach ja, nochmal bzgl. der Planwahl. Dazu sagt Steffny:
"Zielzeiten für den Plan
Wenn Sie also Ihre aktuell mögliche Zehn-Kilometer-Wettkampfzeit kennen, können Sie die maximal mögliche Marathonzielzeit ablesen oder interpolieren (mittlere Spalte der Tabelle auf Seite 183). Nun suchen Sie den dazugehörenden Zehn-Wochen-Plan heraus (Pläne ab Seite 194). Auch ein Marathonnovize bereitet sich nach dem Plan für die unter optimalen Bedingungen mögliche Zeit vor, wird aber am Wettkampftag langsamer, auf die Debütantenzeit, starten. "
Zitat:
Zitat von
D-Bus
ich wollte ja nur darlegen, warum Ihr ständig schneller lauft als Steffny vorgibt. Vergleichbare Fälle gibt es hier im Forum ja zuhauf.
Nochmal: man sollte (wie es auch bei Steffny steht, siehe obiges Zitat, und auch von Greif und Daniels berechnet wird) den Plan wählen, der sich aus der aktuell möglichen 10er Zeit ergibt. D.h., vergleiche die Pace nicht mit dem von dir geplanten MRT, sondern mit deiner 10er Pace. Je nach Trainer ist es üblich, den langen Lauf 60 - 80 sek/km langsamer als die 10er Pace anzugehen (um dann evtl - je nach Programm - hintenraus oder in der Mitte zu beschleunigen).
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Zitat von
D-Bus
Auf der anderen Seite: wenn du die Lalas etc. ohne Mühen 30 - 40 s/km schneller läufst, ist das Ziel wahrscheinlich unrealistisch langsam. Langweilst du dich bei den Q-Einheiten?
Oder, was denkst du, was du derzeit in einem 10er WK (getapert, mit Adrenalin, voll, in einer Gruppe, flach etc.) laufen kannst?
to be continued... :D