Der "2020 amoi anders - 30 KM" - Ersatzlauf für den München Marathon wurde jetzt auch abgesagt.
Druckbare Version
Der "2020 amoi anders - 30 KM" - Ersatzlauf für den München Marathon wurde jetzt auch abgesagt.
Der London Marathon fällt dieses Jahr auch komplett aus. Die schreiben was von „kann nicht in der üblichen Form stattfinden“. Es wird was virtuelles geben und eine Startplatzübertragung ist möglich auf 2021 -23
https://www.facebook.com/19724349028...0737406269667/
edit: habs nicht bis zum Ende gelesen :peinlich: - es wird zumindest ein Elite-Rennen geben
Hat jemand (Insider-) Informationen, ob Bremen bzw. Bonn stattfinden?
Für Bremen gilt seit Wochen:
"Eine endgültige Entscheidung für den swb-Marathon können wir leider noch nicht mitteilen.
Wir haben aber bis jetzt sehr viel positives Feedback für unser Konzept bekommen, was uns hoffnungsvoll stimmt.
Zurzeit prüft der Bremer Senat die Umsetzbarkeit. "
Knapp wird es nur für den, der erst nach der Freigabe des Konzeptes durch den Senat mit dem Training beginnt.
Kein "Lauf" im klassischen Sinn, aber: Der Urban Trail Düsseldorf ist ebenfalls angesagt bzw. wird im September in individualisierter Form stattfinden.
Über Bonn habe ich zu letzt das hier gelesen: https://www.express.de/bonn/trotz-co...event-37129984
Es ist also noch nichts entschieden.
Der Dreibrückenlauf in Bonn am 11. Oktober 2020 steht auch noch, allerdings gilt er mit 550 Anmeldungen als ausgebucht.
Wenn ich mir die HM Strecke in Bonn so überlege (die für Marathon 2x gelaufen wird) so habe ich keine Vorstellung, wie die da ein vernünftiges Hygienekonzept umsetzen wollen... vielleicht wäre ein Verschieben auf April 2021 nicht das Verkehrteste. Ich persönlich fände es schade, aber es besteht halt ein Risiko, was vermeidbar wäre.
Und was ist wenn es bis dahin noch immer kein Impfstoff gibt.....?
Mittlerweile verdichten sich die Erkenntnisse, dass die natürliche Immunität nach durchstandener COVID-19 Erkrankung nur bis zu wenigen Monaten anhält.
Wenn es jemals ein Impfstoff geben wird, ist es fraglich ob eine künstlich erzeugte Immunität länger anhält als ein vierteljahr.
Wenn man nun davon ausgeht, dass dieses Corona-Virus nicht einfach verschwindet, sollte die Politik langsam an ein Plan B arbeiten.
Nur über Jahre bei jeder Infektionswelle das öffentliche Leben herunterfahren ist keine dauerhafte Lösung.
Der Essener Seelauf (ca. 14 km am Baldeneysee) wird wohl nicht Anfang Oktober stattfinden. Stattdessen planen die Veranstalter einen 50-km-Etappenlauf durch die Stadt, mit Teams zu je 2 bis 4 Teilnehmern. Die Planung läuft noch ...
Frankfurt Marathon ist abgesagt :frown:
Der Frankfurter Rundschau ist zu entnehmen, dass die Mitarbeitenden des Veranstalters auf Kurzarbeit sind und bereits ein KfW Unternehmerkredit von T€ 400 aufgenommen wurde. https://www.fr.de/sport/wegen-corona...-90021791.html
Ich denke das zeigt, dass die Absagen von Veranstaltungen für die Veranstalter existenzgefährdend sind. Da gibt es keine thesaurierten Gewinne, die man aufzähren könnte. Insofern finde ich es gut und solidarisch, wenn diejenigen, die es sich wirtschaftlich leisten können, sich mit der Gutscheinlösung einverstanden erklären.
Der verlinkte Bericht ist aber nicht korrekt!
Uns wurde weder die Option eingeräumt, den Startplatz zu übertragen noch die Option die Startgebühr ausbezahlten zu lassen. Es gibt nur einen Zwangs Wertgutschein abzüglich €20 Bearbeitungsgebühr, d.h. wenn die Startgebühren steigen und das werden sie ziemlich sicher, dann müssen wir auch draufzahlen um den Gutschein einlösen zu können.
Dabei wurden noch nicht mal die Vorgaben der Bundesregierung für die Gutscheinlösung eingehalten -> https://www.bundesregierung.de/breg-...ranche-1740010
Von uns hat der Veranstalter eine Mail bekommen.
Nun wird es den Seelauf 2020 wohl doch geben :) aber in verkleinerter Form: Maximal 100 Teilnehmer, die in 8er-Blöcken starten. Eigentlich gehört der legendäre Brunch nach dem Lauf dazu; ob der diesmal stattfinden kann, weiß ich nicht. Dafür ist das Startgeld auf 8 Euro reduziert.
Paris - erst verlegt, jetzt abgesagt
https://www.sueddeutsche.de/sport/le...0812-99-138354
Naja, der Vergleich mit der Lufthansa hinkt. Dort gab es 9 Mrd. vom Staat. Auch TUI hat gerade noch mal eine weitere Milliarde (dann sind das jetzt 2,8 Mrd.) bekommen.
Wenn Motion Events alle Startgelder vollständig zurückzahlt, stellt sich wohl (Parallele zur Lufthansa) eher die Frage nach der Insolvenz. Nur weil die Pflicht zur Insolvenzanmeldung (aktuell bis 30.9.20) ausgesetzt ist, heißt das ja noch lange nicht, dass ein Unternehmen nicht zahlungsunfähig werden kann.
Wollen wir wirklich, dass Veranstalter reihenweise in ihrer Existenz bedroht sind oder sogar aufgeben? :confused:
Da finde ich es heuchlerisch, dass der Staat nicht für die von seinen verordneten Maßnahmen verursachten Schäden aufkommt, sondern die betroffenen kleinen Unternehmen im Stich lässt. Würde die Regierung wie in der Reisebranche einen Erstattungsfonds einrichten, wäre das die bessere Lösung.
Da unser Wirtschaftminister immer noch von "nationalen Champions" träumt und KMU bzw. Mittelstand ignoriert, wird das wohl nix. :motz:
Zumindest glaube ich dem Frankfurter Wirtschaftsdezernenten, dass er sich für (Unter)Stützung des Frankfurt Marathons einsetzt. (Was auch immer das dann am Ende des Tages heißen mag:confused:)
Nein, gerade nicht. LH bekommt ganz viel Staatsgeld und verhält sich trotzdem wie die Axt im Walde, die Laufveranstalter haben keine Staatsgelder bekommen und verhalten sich größtenteils äußerst fair - wobei ich mich wirklich frage, wie die das bisher hinbekommen, wenn man alleine mal an Berlin mit insgesamt 80.000 Teilnehmern bei HM und M denkt...
Der Ersatztermin vom Bonn Marathon ist nun auch abgesagt.