Der Fränkische Schweiz Marathon am 06.09. ist heute auch abgesagt worden. :heul2:
Druckbare Version
Der Fränkische Schweiz Marathon am 06.09. ist heute auch abgesagt worden. :heul2:
Als das Meer noch umrundet wurde, war es für viele der letzte Test vor Berlin. Jetzt wurde der Steinhuder-Meer-Lauf für dieses Jahr auch abgesagt.
http://www.tsv-poggenhagen1946.de/se...meer-lauf.html
Jetzt ist auch der September-Termin für den Allgäu Panorama Marathon gecancelt.
Auf der Homepage steht es noch nicht, aber Axel Reusch hat es in der Facebook-Gruppe gepostet:
https://www.facebook.com/groups/Allg...0054369759879/
Chicago Marathon soeben auch abgesagt.......
Saarotti
Laut Hamburger-Abendblatt-Leitartikel "Hamburg Tourismus in Not" (bisher noch nicht online) werden Anfang kommender Woche offiziell abgesagt:
-Triathlon 5.9.
-Ironman 6.9
-Marathon 13.9.
-Cyclassics 3.10.
Marathon-Geschäftsführer sagte gestern dem Abendblatt, dass es noch nichts neues gäbe und Gespräche stattfinden. Laut Abendblatt wurden die Sponsoren aber bereits über eine Absage informiert.
Grund ist das fehlende Zuschauerkonzept.
Phoenix-See-Halbmarathon abgesagt
https://www.flvw.de/news/detail/absa...die-laufszene/
Über den Bremen Marathon sollte heute entschieden werden.
Hannover SportScheck Run abgesagt. Der hatte immer ein paar Tausend Teilnehmer.
https://www.sportscheck.com/event/run/run-hannover/
Nicht nur Hannover sondern alle.
Oder ob es Änderungen gibt.
Es war irgendwie eine komische Mischung. In manchen Städten (Berlin, ich glaube auch München) waren das große Stadt-Halbmarathons, in Hamburg war es der Aufbau einer zweite Zeitmessanlage auf der eh vorhandenen und jederzeit nutzbaren Lauftrecke um die Alster.
Abgesagt bzw. aufs kommende Jahr "verschoben" ist nun auch der Fisherman's Friend Strongman Run (Köln, 12. September). Der Innogy Marathon am Baldeneysee (Essen, 11. Oktober) fällt ebenfalls aus; davon ist der Marathon selbst, aber auch die anderen Veranstaltungen dieses Events (Seerunde, Walking Day usw.) betroffen.
Was mich ein wenig erstaunt: Ich hatte mich für den Kölner Altstadtlauf (14. August) angemeldet - da gibt's bislang keine Absage. OK, sind auch nur 5 bzw. 10 km, aber Altstadtlauf heißt eben nicht "abgesperrt auf der grünen Wiese". Hmmm ...
Ich hatte den Veranstalter schon mal vor 2 Wochen angeschrieben - die Antwort war:
"...wir sind in Kontakt mit den Behörden und es wäre möglich, dass wir den Termin verschieben müssen.
Sobald es Neuigkeiten gibt, senden wir allen Teilnehmer einen Sondernewsletter und veröffentlichen es auf der Homepage.
Gerne würden wir euch schon genaue Infos geben, das ist aber in dieser Lage leider nicht möglich."
Also abwarten, wobei ich mir aber auch nicht vorstellen kann, das der Lauf wie geplant im August stattfinden kann!
https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/...events210.html
Zwar noch nicht offiziell, aber für Hamburg wird die Absage wohl heute kommen.
Die Spatzen haben richtig von den Dächern gepfiffen. HH ist abgesagt.
Bremen hofft noch. Mit Handtuchponcho als persönliche Umkleidekabine und Verpflegungsgürtel für unterwegs.
https://weserreport.de/2020/07/sport...-swb-marathon/
Hört sich ja interessant an.
Bei 4000 Startern würde der Start fast eine Stunde dauern.. - vorrausgesetzt die Läufer schaffen alle rechtzeitig und dizipliniert in ihren Startblock.
Das mit dem Verpflegungsgürtel wäre mal was anderes und dies könnte auch für weniger Müll auf den Strassen sorgen.
Aber 4000 -5000 Teilnehmer müssten ja auch irgendwie anreisen und ohne Gedränge zu ihren Stühlen ins Parkhaus gelangen...
Start und Zieleinlauf dann mit Mund-Nasenschutz?
Hört sich sehr theoretisch an - aber ich persönlich halte Sportveranstaltungen im freien durchaus für verantwortbar ob die Art und Weise der Umsetzung klappt und Sinnvoll ist wäre ein Versuch wert - am besten jeden Teilnehmer mit Corona-Warn-App starten lassen, dann kann man mögliche Infektionsopfer nachvollziehen... :zwinker5:
Es wird darin kaum Bananen, Äpfel oder Melonen geben sondern eher einzeln verschweißte Gels, Riegel und Kekse, also erwarte ich eher den gegenteiligen Effekt.
Aber das ist das geringste Problem. Die große Frage sind halt die Zuschauer. Was passiert, wenn sich trotz aller Verhinderungsversuche Menschenansammlungen bilden, die sich auch mit gutem Zureden nicht auflösen? Dann läuft es auf einen Rennabbruch hinaus...
Okay,
ich bin von das Gute im Menschen ausgegangen.
Getränke in einer Flasche im Verpflegungsgürtel würde den Müll durch Einwegbecher reduzieren.
Abgepackte Gels, Riegel oder Kekse aus dem Gürtel wären auch kein Problem - wenn man den Verpackungsmüll im nächsten Mülleimer entsorgt oder zurück in den Gürtel stopft.
ich habe bei meinen bisherigen Läufen auch immer darauf geachtet, meinen Müll solange in der Hand zu behalten bis ich an einer Entsorgungsstelle vorbei kam - klappte ganz gut - nur bei den Bechern, war das Problem, dass es wo Getränke angeboten wurden nur nahe am Verpflegungsstand Entsorgungsmöglichkeiten gab.
Musste mich dann entscheiden entweder am Stand zum trinken stehen zu bleiben, den leeren Becher mehrere Minuten bis zum nächsten Mülleimer zu tragen oder den leeren Becher an den Strassenrand zu dem anderen Müll zu werfen...
Frage mich warum nicht wenige hundert Meter hinter einen Versorgungsstand nochmals ein großer Müllcontainer aufgestellt wird
- die wenigsten Läufer bleiben doch zum trinken am Verpflegungsstand stehen :confused:
Kann mal jemand das hier für mich einordnen? :wink: "Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und seine Mitgliedsorganisationen freuen sich über das positive Signal, das die Sportminister*innen der Länder in ihrer Telefonkonferenz am Montag und dem nachfolgenden Umlaufbeschluss für eine mögliche Wiederaufnahme des bundesweiten Wettkampfbetriebes ab September in SPORTDEUTSCHLAND gegeben haben." (Quelle: DOSB News von heute)
Dieses "ab September" klingt ja besser als der bislang im Raum stehende Termin "Ende Oktober". Aber ich weiß eben nicht, für welche Arten von Veranstaltungen das – sofern die Ministerpräsidenten überhaupt zustimmen – gelten soll.
Dabei dürfte es in erster Linie um den organisierten Spiel- / Liga- bzw. WK-Betrieb für Vereinssportler gehen.
Wahrscheinlich weniger um (Groß-) Veranstaltungen für Breitensportler!
Vermutlich sind da auch Zuschauerkonzepte erhalten, die Bundesliga denkt ja sehr laut darüber nach, diese sehr begrenzt zum Ligastart im September wieder zuzulassen.
Ein tragfähiges Zuschauerkonzept für einen Stadtlauf ist da garantiert nicht enthalten.
Das Bremer Konzept hinsichtlich der Zuschauer wäre doch eine gute Vorlage für eine risikominimierte Durchführung eines Stadtmarathons. Für mich sind die Marathonabsagen wegen der Zuschauer daher nur bedingt nachvollziehbar, wenn man das mit den derzeitigen Menschenmassen in den Fussgängerzonen vergleicht, wo auch nur bedingt Abstand gehalten wird und keine Maske getragen wird. Gut, wenn es Stadtmarathons geben sollte, wo die Zuschauer in Fünferreihen stehen, wäre das problematisch - aber die Zuschauer sind ja gehalten, Abstand zu halten (und man könnte da auch eine Maskenpflicht einführen). Das kann man auch kontrollieren, macht ja das Ordnungsamt auch überall. Dann müssten sich die Patroillen halt für einige Stunden auf die Marathonstrecke konzentrieren.
Zu den Zuschauerkonzepten der Fussballbundesliga: Die Situation im Stadion ist sicher weniger das Problem, da auf den Sitzplätzen Abstand gehalten wird. Wenn aber nach Spielschluss 20.000 Personen zum Ausgang drängen, aber aufgefordert werden, einzeln mit Abstand das Stadion zu verlassen (was erhebliche Zeit in Anspruch nehmen wird),bin ich gespannt, wie das in der Praxis aussehen wird. Wenn dies unproblematisch ist, sollten die Zuschauer beim Marathon auch unproblematisch sein.
Soweit ich das mitbekommen habe, ist die gängige Begründung, dass Menschenmengen in den Innenstädten sich in der Regel bewegen. Zuschauer dagegen pflegen (im Großen und Ganzen) an einer Stelle zu stehen. ;)
Neulich hab' ich ja mal auf den bevorstehenden Test der Uni-Medizin Halle in Leipzig hingewiesen – eine Simulation verschiedener Sport- und Konzertveranstaltungen. Dazu stehen hier inzwischen ergänzende Infos. Alles sicherlich nicht auf einen Stadtmarathon bezogen, aber immerhin finden neben PCR-Tests nun auch solche Tests statt ...