Pfalztrail wird in einen virtuellen Lauf umgewandelt.
Strahlenburgtrail abgesagt.
Druckbare Version
Pfalztrail wird in einen virtuellen Lauf umgewandelt.
Strahlenburgtrail abgesagt.
Kein BWM in Steinheim in 2020 ist schon schlimm.:weinen:
Jetzt wurde auch noch der vom März auf 11/12.10 verschobene 24 h Lauf in Heilbronn-Leingarten abgesagt.
Gab wohl das Problem das die Strecke wegen einer neuen Baustelle nicht mehr genehmigt wurde. Und die Ersatzlösung anscheinend nicht mit den Corona Hygieneauflagen machbar war für den Veranstalter.
Sehr schade, vor allem für die Nepalhilfe die das gespendete Geld aus der Veranstaltung dringend gebraucht hätte.
Übrigens: Die Startgebühr gab es optional zurück oder fürs nächste Jahr oder als Spendenzahlung für die Aufwendungen die bereits getätigt wurden.
Der Bienwald Marathon Ersatztermin ist auch abgesagt.
Es gibt einen virtuellen Dingsbums
Virtuelle Wettkämpfe sind sinnlos. Mich haben sie nie interessiert. Ich laufe jeden Tag alleine. Entweder Wettkampf oder eben nicht.
Alle Veranstalter sollten langsam mehr Druck machen - sonst geht es im nächsten Frühjahr genauso weiter. Und das ist vollkommen überflüssig.
Nicht jeder Veranstalter hat die Energie, Manpower usw. für den Umbau eines geplanten Wettkampfs zu einem "coronaregelgerechten" Lauf. Manche sind inzwischen auch einfach genervt (hier mal ein Beispiel, bei dem es zwar nicht ums Laufen geht, aber um genau diesen Frust mit Verordnungen von Landesregierungen). Also lässt man's halt und bietet solche virtuellen Läufe an. Immerhin gibt es bei den meisten eine Art Ranking der Teilnehmer, und für die, die's mögen, oft auch 'ne nette Medaille. ;)
Derzeit bin ich noch bei ein paar dieser virtuellen Läufe angemeldet, weil Freunde mitlaufen und/oder weil ich die Leute, die dahinter stehen, unterstützen will. Macht's Spaß? Na ja. Inzwischen finden aber zumindest kürzere Läufe (5 und 10 km) auch wieder im, sagen wir mal, modifizierten Wettkampfmodus statt. Also mit zeitlich versetzten Starts kleiner Gruppen. Selbst ein HM kann so stattfinden. Damit kann ich übergangsweise leben ...
Druck auf die 10-20%, die sich an keine Abstandsregeln halten, keine Masken tragen und die das alles für eine große Schikane halten? Ja, das wäre eine Idee... Ich würde eher informieren und für Verständnis Sorgen statt Druck aufzubauen. Nur mal so als Gedankenanstoß...
Überflüssig? Mich würde interessieren, wie du das begründest.
...Rhein Cty Run (HM von Düsseldorf nach Duisburg) ist jetzt auch abgesagt!
Ja, da ist was dran. Man muss immer die aktuelle Forschung und die aktuellen Zahlen um Blick behalten und dementsprechend die Vorgaben anpassen. So kann es klappen. Flexibel agieren, aus Fehlern und Fakten lernen, ausprobieren, welcher Weg möglich ist. Nachjustieren. So kann das klappen. :-)
"Aufgrund der Corona-Pandemie können die Berglauf-Weltmeisterschaften nicht ausgetragen werden. Die für den 13. und 14. November auf Lanzarote (Spanien) geplanten Titelkämpfe wurden abgesagt. Die Entscheidung gab die World Mountain Running Association als Ausrichter am Freitag bekannt."
https://www.leichtathletik.de/news/n...news-des-tages
Das ist keine Aufgabe von Gesellschaft und Politik, sondern von Gesundheitsämtern, Verbänden und Veranstaltern. In Sachsen dürfen zu einem Fußballspiel 8.000 Zuschauer, in Bremerhaven fand ein Marathon statt, in Frankeich radeln sie durchs Land......
Wenn eine Veranstaltung in die Rahmenbedingungen paßt, mit Hygienekonzept geplant und vom Gesundheitsamt genehmigt wird, ist alles i.O.
Es ist nur die Frage, welchen zusätzlichen personellen, logistischen und finanziellen Aufwand Veranstalter betreiben können und wollen. Und ob sich jemand findet, der für einen ordnungsgemäßen Ablauf die Verantwortung übernimmt.
Eben.....organisatorischer Aufwand und Verantwortung in Zeiten der Pandemie. Gastwirte müssen ihn auch betreiben. Da geht es um das wirtschaftliche Überleben. Ich weiß nicht, wie die das mit den 8.000 Zuschauer in Leipzig regeln. Unser kleiner Volkslauf am 03.10. wurde auch abgesagt. Keiner hat Bock, in seiner Freizeit zusätzlich als Hobbyvirologe und Hygieniker tätig zu werden. Ausserdem gibt es so schon genug Teilnehmer, die rummäkeln. Was wohl erst bei verrutschten Masken oder 3 Zentimeter zu wenig Mindestabstand am Start los ist.
Wer sich beschwert hat, hat auch seine gesamte Startgebühr zurück bekommen :)
Mir tun irgendwie jetzt all jene Leid, die dem armen in finanzielle Not geratenen Veranstalter gespendet haben und der nun die Kohle für ein Eliterennen auf den Kopf haut. So schaut also finanzielle Schieflage aus :klatsch:
Wird hier wirklich Geld auf den Kopf gehauen? :confused:
Auf dem Messegelände ist kein Betrieb mehr. Die meisten Mitarbeitenden sind nach meinem Kenntnisstand in Kurzarbeit. Da einen 3 km Kurs abzustecken, auf dem nach meinem Verständnis 30 (deutsche) EliteläuferInnen die Chance bekommen die für WM etc. erforderlichen Qualifikationszeiten zu laufen, was kostet das?
Ich denke mal, dass die 8 Mitarbeitenden von Motion Events, die ja auch in Kurzarbeit sind, das schon hinbekommen. Außerdem wollen sicherlich auch die Sponsoren der Athleten, dass diese bei internationalen Wettbewerben antreten und entsprechende Kosten übernehmen.
Kann bitte jemand qualifiziert belegen, dass "Geld auf den Kopf gehauen" wird!
Diffuse Unterstellungen sind in für sehr viele Menschen wirtschaftlich schweren Zeiten unangebracht.
Als Außenstehender muss man nichts belegen. Es geht hauptsächlich um die Wirkung und es wirkt halt ziemlich Link. Gestern noch behauptet, man findet Laufen mit Hygienekonzept doof, da es den Charakter der Veranstaltung zerstören würde. Heute klopft man sich als Gönner der Elite auf die eigene Schulter und findet ein isoliertes Rennen super.
Die Läufer werden sicher nicht für Umme nach Frankfurt kommen und auch nicht auf eigene Kosten. Ein Nike Sponsor wird sicher auch keinen Veranstalter, der mit Asics zusammenarbeitet, Geld auf den Tisch legen. Ist schon klar, dass Lokalpatrioten es aus der rosaroten Brille sehen.
Warum haben sie wohl die Veranstaltung nicht auf Facebook gepostet? Den Shitstorm können sich sich vermutlich selber denken.
Genau das ist der Punkt. Normalerweise kassieren die Spitzenläufer Antrittsgelder, freie Unterkunft im Athletenhotel (ja nach Verhandlungsgeschick auch noch Anreise) und (sofern erfolgreich) Preisgeld.
Wenn es bei diesem Lauf anders ist, dann wäre es schlau, dies auch zu kommunizieren, denn üblicherweise wird das aus den Startgeldern der Breitensportler finanziert - Gelder, die jetzt ja wegfallen.
Nach meinem Verständnis ist das keine "normale" Veranstaltung. Mit etwas betriebswirtschaftlichem Sachverstand sollte man sich mal überlegen, wie man so ein Projekt kalkuliert um nicht daraufzulegen.
Fakt ist, dass Motion Events eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH; haftendes Eigenkapital 25.000 €) ist. Gem. Publizitätsgesetz muss das Unternehmen seine Bilanz offenlegen. Wenn die Verlinkung klappt, geht es hier zur 2019er Bilanz: https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchergebnis?6
Andernfalls auf www.bundesanzeiger.de einfach Motion Events ins Suchfeld eingeben.
Demnach hat sich das Eigenkapital um 44.000 € von 2018 auf 2019 verringert. Spich: Es wurde im Wirtschaftsjahr ein Verlust gemacht.
2020 dürfe es bei laufenden Kosten (Raummiete, Löhne & Gehälter etc.) ohne Einnahmen sicherlich nicht besser werden.
Als Betriebswirt rate ich von unqualifizierten Diffamierungen (Shitstorm) ab. "Nicht wissen" schützt nich vor Strafe (Stichwort: Verleumdung). Wobei ich mir sicher bin, dass jeder Veranstalter größere Sorgen (Existenzsicherung) hat als sich mit Internet Trollen rumzuärgern.
Ohne G+V bringt dir die Bilanz nicht viel. :zwinker5:
Du kannst ja gern positives versuchen darin zu sehen, das klappt vermutlich einfacher, wenn man selbst selten für den Startplatz zahlt und lieber einen Sponsorenstartplatz ergattert. Zahlende Kunden sehen so ein Geschäftsgebaren nun mal anders.
Für eine fundierte Analyse sind die Zahlen nicht detailiert genug. Stichwort flow of funds. Aber probieren wir doch mal folgendes:
Bilanzgewinn YoY: -44 T€
Rückstellungen : -59 T€
Verbindlichkeiten: -75 T€
Rechnungsabgrenzung + 175 T€
Das sind reine Veränderungen in der Bilanz.
Ein vollständiger Jahresabschluss besteht aus Gewinn und Verlust Rechnung (deren Saldo ist die Veränderung der Position Bilanzgewinn), Bilanz und Cash flow Rechnung. In letzterer werden Zahlungsströme analysiert und da wird auch die Reduzierung der Verbindlichkeiten berücksichtigt.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Lanzarote wurde heute auch abgesagt,ich war da noch verhalten positiv da sie ja nicht so viele Starter haben.