Valencia findet wohl auch nicht statt.
Druckbare Version
Valencia findet wohl auch nicht statt.
Auch wenn der Artikel der FAZ größtenteils hinter der Paywall liegt: https://www.faz.net/aktuell/rhein-ma...-16949553.html
Der "meine Insel" Lauf (Norderney) ist auch abgesagt. Die Veranstaltung war schon vom Juli auf den 11. Oktober verschoben; nun findet sie am 17. Juli (2021) statt.
PSD Halbmarathon Hamburg (Wandsbek), vom 18.10. auf den 19.9.2021 verschoben... (ist ebenfalls die zweite Verschiebung, der Ursprungstermin lag zu dicht am neuen Termin des inzwischen ebenfalls auf 2021 verschobenen HH-Marathons vom gleichen Veranstalter).
War absehbar, die in HH derzeit stattfindenden Läufe haben eine über viele Stunden gestreckte Startzeit, das ist in dem Wohnviertel nicht machbar...
Der Werdauer Waldlauf (Herbstmarathon) geplant am 15.11.2020 wurde heute auch abgesagt -> zu großer organisatorischer Aufwand zur Einhaltung der Hygenemaßnahmen (Bars und Discos dürfen aber wieder, sicherlich nur eingeschränkt öffnen?)
man sollte einfach mal nicht auf die Theorie sondern die Fakten schauen. Was ist denn bei den letzten Läufen nachträglich passiert? (genausowenig wie bei allen anderen Veranstaltungen im freien) und beim Oberlausitztrail gab es sogar Duschen nach dem Lauf (war aber nach Dauerregen durchaus angebracht).
Es finden ja durchaus Laufveranstaltungen statt (hab' vorhin erst eine gepostet). Auch HM und Marathon; nur soll dabei eben der Sport im Vordergrund stehen, weniger das "Event".
Natürlich finden glücklicherweise wieder Läufe statt. Aber man sieht doch das es vielen kleinen Veranstaltern (wie für den Werdauer Waldlauf) von dr Seite des Gesundheitsamtes unnötig schwer gemacht wird ohne zusammen einen Weg zu finden, das ist nur eine Verbotsmentalität.
Wie extrem teilweise Veranstalter um ihre Sportveranstaltungen kämpfen müssen zeigt auch die Geschichte um den Triathlon Ratscher dieser Jahr. Dieser wurde erst 4 Tage vorher genehmigt da alle vorherigen Absagegründe widerlegt werden konnten.
Nicht wirklich, zumindest in HH geht es hauptsächlich darum, ob nennenswerte Zuschauerzahlen zu diesen Läufen kommen oder nicht.
Daher war der Köhlbrandbrückenlauf (absoluter Event-Charakter) im einsamen Hafengebiet mit großen für Zuschauer gar nicht zugänglichen Teilen genehmigungsfähig, während der gut von Zuschauern angenommene Wandsbeker Halbmarathon durch die Wohngebiete abgesagt werden musste.
Hinzu kommt als zweites Kriterium, ob durch die gestreckten Startgruppen "ewige" Streckensperrungen notwendig sind und ob die Ecke das verkraftet. Hier ging es beim Airport-Race dann nicht mehr über die Fahrbahn sondern über die Fußwege, hier war sogar eine zu beachtende Ampel dabei - mit Ordner in Sichtweite. (Der Köhlbrandbrückenlauf findet am Feiertag statt, die Brücke wird hauptsächlich von LKW genutzt, die da eh Fahrverbot haben).
Daher sehe ich Null Absagegefahr beim Bramfelder Halbmarathon und der Winterlaufserie. Gleiche Strecke, dort "traditionell" keine Zuschauer, zudem keine Streckensperrungen notwendig, es geht eh nur über Fußwege.
Nee, das soll es auch nicht. Ich denke auch, dass die örtlichen Gesundheitsämter sich in ihrer Position "zwischen den Stühlen" nicht besonders wohl fühlen. Klar, aus der Sicht eines Laufveranstalters ist es das GA, das Druck macht und nicht immer so mit den Organisatoren zusammenarbeitet, wie man das gern sähe. Die örtlichen Ämter dagegen leiden unter einer in der Regel dünnen Personaldecke und "dürfen" zudem ständig darauf achten, ob das, was sie vielleicht im Hinblick auf Sportveranstaltungen genehmigen, auch wirklich von der jeweiligen Landesregierung nach aktuellem Stand erlaubt ist. :frown:
Hier im Rheinland hat man sich gerade auf die Absage der 2021er Rosenmontagszüge in Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen verständigt. Da bin ich doch geradezu froh, dass bei Lauf- und anderen Sportveranstaltungen besser differenziert werden kann ...
Für die Rosenmontagsumzüge gibt es doch schon ein reziprokes Konzept. Die stellen die Wagen auf die Strasse und die Leute gehen mit Abstand dran vorbei.:D
Ich kann auch nicht verstehen warum so kleine Veranstaltungen wie der Werdauer Waldlauf nicht genehmigt werden.
Ich bin den Werdauer Herbstmarathon schon öfter mitgelaufen. Wenig Teilnehmer, die Strecke komplett abseits im Wald. So gut wie keine Zuschauer.
Wenn noch auf Duschen und Siegerehrung verzichtet wird kann man sich da bestimmt nicht infizieren oder andere anstecken.
Hier muss man klar sagen das diese Aussage so nicht stimmt. Gesundheitsämter machen den Veranstaltern teils so absurde Vorschriften das man nicht glauben kann es es denen um die Gesundheit der Menschen geht.
Beispiel: Fischland-Darß-Ultra dieses Jahr (115km), das Gesundheitsamt wollte die Veranstaltung im ersten Moment nur un der Auflage genehmigen das es keine Verpflegungspunkte (nichtmal Wasser) gibt. Ob das Gesundheitsförderlich ist sollte jeder selbst beantworten können (der Veranstalter konnte dann mit einem Dropbagservice für die VPs die Veranstaltung durchführen).
Das Gesundheitsamt prüft auch sonst nicht, ob die Verpflegung bei einer Laufveranstaltung ausreichend im Sinne der Gesundheit der Teilnehmer ist. Hier geht es um die Übertragungsherde bei einer Pandemie. Offensichtlich gab es Auflagen, die mit ein bißchen Kreativität der Veranstalter auch gelöst wurden.
Ob es viel bringt, nun auch in diesem Thema ganz allgemein über Corona und den Sport, über behördliche Auflagen und Genehmigungen zu diskutieren, weiß ich nicht. Ich dachte, dafür haben wir Threads wie, ähem, Corona und der Sport. :P
Die Absagen für nächstes Jahr gehen schon los.
Der Thermenmarathon Bad Füssing im Februar 2021 wurde heute abgesagt. :heul2:
Die Spanier waren schneller. Eben mal nachgeschaut, Mitte August wurde bekanntgegeben, dass der Halbmarathon Barcelona statt im Februar im Oktober 2021 stattfinden soll...
Der Altstadtlauf in Köln ist jetzt auch endgültig abgesagt ...
Was Köln angeht: Der gleiche Veranstalter (eine professionelle Agentur) kann nach aktuellem Stand immerhin den Halloween Run im Forstbotanischen Garten und, knapp zwei Wochen später, den Martinslauf in Kerpen durchführen.
Dagegen ist der Mondorfer Weihnachtslauf in Niederkassel nun ebenfalls abgesagt bzw. virtualisiert worden. Man kann ihn "solo" vom 29.11. bis zum 24.12. laufen. Hier ist es ein örtlichen Verein, der den Lauf organisiert ...
Ach ja, vergessen – auch der Netcologne Dauerlauf im Kölner Severinsviertel (ursprünglich für Frühjahr 2020 geplant), der nun Ende Oktober stattfinden sollte, ist abgesagt. Neuer Termin ist der 25. April 2021.