Mir erschließt sich der Sinn nicht. Warum sollte man Läufe posten, nur weil sie noch nicht abgesagt wurden? Dass sie abgesagt werden, steht ja wohl fest.
Und diesen Widerspruch musste erst einmal erklären :gruebel:
Gruss Tommi
Druckbare Version
Kopenhagen Marathon wurde auch abgesagt.
Wir sind bei unserem kleinen Lauf auch grade am Überlegen was wir sinnvollerweise machen. Verschieben auf September oder ganz ausfallen lassen.
Weil der erste Lauf, der in D wieder stattfinden wird, allein schon deshalb ein ganz besonderer sein wird. Meines Wissens waren Sonntag 8.3. die letzten Läufe, darunter HM Frankfurt. Ich finde das besonders eindrücklich, zu sehen, wie die Spanne seitdem immer größer wird.
Weil so viele Läufe ausfallen, wäre es auch leichter, sich zu merken "keine Läufe bis x.y.". Ausfallende Läufe sollen ja trotzdem hier gepostet werden, will das ja niemandem wegnehmen.
Man muss meinen Humor nicht teilen, finde den Satz selber schon nicht mehr besonders witzig. Aber Witze zu erklären, macht sie jedenfalls nicht besser. Vergiss den Spruch mit der Motivation gerne, war nur so dahergesagt.
Nein, am 15.3. fanden noch ein paar kleinere Läufe statt.
Mal auf
https://my.raceresult.com/
gehen und Deutschland, März 2020 auswählen.
Sogar am 21.3. finde ich noch einen Minilauf (4 Teilnehmer), der anscheinend stattfand, zumindest ist dort eine Ergebnisliste hinterlegt.
Ich finde nach dem 8.3. nur noch einen Lauf, der nicht von und für Marathonsammler ist: Das ist der FUAV Bahnmarathon am 14.3. in einer Kaserne in Münster mit 36 Finishern. Ich habe jetzt auch keine wasserdichte Definition für einen "richtigen" Lauf, aber ich würde diese Läufe jetzt nicht zählen wollen.
(Um nicht missverstand zu werden: Mir geht es nicht darum, ob das echte Marathons sind, natürlich sind sie das und kann jemand, der Marathons sammelt, das als absolvierten Marathon zählen. Mir geht es darum, dass es mich und meine Laufziele irrelevant ist, ob und wann es irgendwo in D Menschen gibt, die einen privaten Einladungs-Marathon organisiert bekommen.)
So ausgeschlossen ist das gar nicht. Schalte den Fernseher ein oder schlage Tageszeitungen von heute auf und schau dir an, was zum Thema "Corona" berichtet wird. Darin gewinnt die Frage der "Exit-Strategie" und "dass wir den Shutdown aller sozialen und vieler wirtschaftlichen Kontakte nicht lange durchhalten können" immer mehr Raum. Ich will das hier nicht diskutieren, noch einer verfrühten "gesellschaftlichen-kulturellen-wirtschaftlichen Wiedervereinigung" das Wort reden, wo es um Menschenleben geht. Doch allein die Tatsache, dass nur eine Woche nach Inkraftsetzen der Maßnahmen schon heftig über deren Beendigung geredet wird, zeigt mir, wo der Hase nach Ostern und dem Ablegen der bunten Eier alsbald hinhoppeln könnte ... Ich bin bei einem winzigen Marathon gemeldet, der am 25.4. stattfinden soll und noch nicht abgesagt wurde. Was wahrscheinlich dem Prinzip "Die Hoffnung stirbt zuletzt" geschuldet ist. Dürfte er stattfinden, weil öffentlicher Druck bis dahin die Ausgangsbeschränkung und andere Maßnahmen hinweggefegt haben sollte, ich wüsste ehrlich nicht, wie ich mich entscheiden würde ... Zum Glück in diesem Unglück werde ich das wohl nicht müssen.
Meine Vermutung ist eher, dass man von totalen Maßnahmen zu viel stärker einzelbereichbezogenen Maßnahmen übergehen wird, bei denen man viel stärker abwägen wird. Läden werden schon recht bald wieder aufmachen, Schulen dann zeitlich versetzt auch. Dagegen werden z.B. Lehrbetrieb an Universitäten, Fitnessstudios und Clubs noch länger geschlossen sein. Restaurants werden früher wieder öffnen als Fußballspiele wieder mit Zuschauern stattfinden usw. Grundsätzlich vorteilhaft ist auch alles, bei dem das Infektionsrisiko gering ist oder Infektionsketten im Fall der Fälle leichter nachvollzogen werden können. Bei Laufveranstaltungen ist die Abwägung schwierig: Einerseits draußen und namentlich bekannte Teilnehmende/Helfende (die man bei einem Infektionsfall also informieren könnte), andererseits naher Kontakt, kein Mundschutz möglich und u.U. sehr viele Teilnehmer. Der volkswirtschaftliche Schaden kann vermutlich auch als eher gering eingeschätzt werden. Insofern ist es schon ein gut denkbares Szenario, dass Läufe nicht vor September/Oktober wieder stattfinden werden (oder auch erst viel später wieder), selbst wenn mit anderen Lebensbereichen ganz anders umgegangen wird. Aber ich mag mich täuschen! Deshalb meine Idee hier nicht nur die Absagen zu sammeln, sondern auch zu tracken, welcher Lauf nach aktuellem Stand der erste Lauf in D sein wird, der wieder stattfinden wird. Ich halte das für eine spannende Frage!
Ich hoffe sehr, dass irgendwann im September wieder kleine Wettkämpfe auf der Bahn und Crossläufe stattfinden können. Ansonsten: 2021 rückt näher!
Was daran auch spannend wird: Wird es eine bundeseinheitliche Regelung geben oder die einzelnen Länder versetzt wieder hochfahren? Im letzteren Fall erzeugt man einigen "Lauftourismus". Auch international eine nicht uninteressante Frage.
Wenn man aktuell sieht, dass die ersten beiden Bundesligisten eingeschränkt wieder trainieren, während es anderen verboten ist, während Dritte eine Ausnahmegenehmigung bekommen könnten, diese aber bisher nicht beantragt haben, ist da nichts Gutes zu erwarten...
Ich erwarte generell derzeit nichts Gutes. Nicht nach gestern 900 Toten in Italien und bald genauso vielen in Spanien. Ich verlege mich derzeit aufs Hoffen. Für mein Hobby, das Laufen und Wettkämpfe, will ich mein mir vom Schicksal hoffentlich zugeteiltes "Hoffnungserfüllungskontigent" nicht antasten. Devise ist: "Sch ... drauf, es gibt Wichtigeres!" Ich hoffe inständig, dass wenigstens wir in Deutschland mit einem blauen Auge, was die Corona-Opfer und die Vernichtung von wirtschaftlichen Existenzen angeht, aus diesem Wahnsinn wieder aus kommen.
HH-Marathon jetzt am 13.9. - zwei Wochen vor Berlin. :haeh:
Ja, mal schauen. Bis Mitte Juni hat man Zeit, sich zu entscheiden, ob man a) den Platz einfach in den September mitnimmt, b) für 2021 und 2022 einen Rabatt mitnimmt oder sich das c) Geld zurückerstatten lässt.
Ich bin mir im Moment noch zwischen a+b unschlüssig
Bis Mitte Juni kann noch viel passieren - abwarten...
Die DPA meldet gerade, die Bundesregierung hat eine Verordnung beschlossen, die bei abgesagten Reisen oder Veranstaltungen statt einer Erstattung Gutscheine erlaubt...
Damit hätten viele Veranstalter die Chance, erstmal durchzuschnaufen - auch wenn damit das Problem nur verschoben wird.
Das ist zwar keine Laufveranstaltung, aber es ist schon bezeichnend, dass eine für November geplante Konferenz wegen Corona abgesagt wird. Man sollte auch im privaten Bereich für dieses Jahr gar nichts mehr planen.
https://www.tagesschau.de/ausland/un...hoben-101.html
Die KKH Laufserie 2020 wurde komplett abgesagt.
https://www.kkh.de/kkh-lauf/laufstaedte
Der Metro Marathon (Düsseldorf) findet nun ... als Solo-Lauf statt. Irgendwann zwischen dem 24.4. und dem 21.5. kann jeder Teilnehmer starten, wann immer er/sie möchte. Dazu meldet man sich bei Keep Moving an (falls der Lauf dort noch nicht auftaucht, später probieren). Diese Art der Teilnahme - der Veranstalter nennt das einen "virtuellen Run" - ist nicht auf die bisher angemeldeten Läufer begrenzt. Aber nur wer bisher einen Startplatz hatte, kann auch eine "echte" Medaille bekommen. ;)
Einen Ersatztermin für den "normalen" Marathon und HM wird es in diesem Jahr nicht geben. Wer an dem Solo-Lauf nicht teilnehmen will, kann m.W. entweder sein Startgeld zurückbekommen oder die Anmeldung für das kommende Jahr (angepeilt ist der 11. April 2021) stehen lassen ...
Nach der Absage ist (hoffentlich nicht) vor der Absage.
Da man ja alle Flüge umbuchen kann,habe ich heute einen Flug nach Lanzarote gebucht, um da im Dezember zu laufen.
Positiv denken ,ist das Gebot der Stunde.
Zur Diskussion um Startgelder hier ein Artikel aus dem Focus:
https://www.focus.de/gesundheit/so-l..._11868103.html
Da werden wir uns in Lanzarote sehen. Und einige andere deutsche Mehrfachtäter. Fraglich, ob die Briten wieder so zahlreich anreisen. Zumal die 6 Stunden ja peinlich genau eingehalten werden und 2018 ein ganzer Schwung 100 MC UK Teilnehmer es nicht auf die Ergebnisliste geschafft.
Habe dem Veranstalter gestern ein Bild mit seinem/meinem "Never Give Up" Shirt geschickt. Drei Stück habe ich ja schon:daumen:.
Ihnen geht es recht gut und sie freuen sich auf uns. Ein Sporthotel ganz ohne Sportler.
Hoffen wir mal, dass wir ein Corona freies Fenster erwischen.
Habe den Liverpool Flug von Mai auf den Verschiebungstermin 24. Oktober umgebucht. Easyjet wollte für den Hinflug 35€ mehr. Dafür durfte man aber ohne Verwaltungsgebühren umbuchen.
In Liverpool konnte man sich entscheiden: Verschiebungstermin im Oktober oder nächstes Jahr. - Wahrscheinlich wäre nächstes Jahr sicherer gewesen.
Schöne Ostern allerseits!
Großveranstaltungen sind bis Ende August verboten, was genau "groß" ist, werden die Länder regeln.
Für die auf September verschobenen Läufe wird es eng...
Abwarten... kann ja durchaus sein, dass man jetzt gleich die Frist etwas länger gesetzt hat um nicht nochmal verlängern zu müssen.