Eine total bekloppte Idee!
Da hier ein wirklich beeindruckender Austausch stattfindet möchte ich mich mal einklinken. Was das Laufen angeht bin ich nicht direkt ein Anfänger, aber ich plane jetzt doch für nächstes Jahr einen Marathon und da es mein Erster ist, passt der Faden dann doch wieder sehr gut.
Etwas zu mir: Ich laufe seit 11 Jahren. Anfangs nicht so ganz regelmäßig aber seit 7 Jahren recht regelmäßig mit 700 – 1000 km/Jahr. In der Zeit als reiner Genussläufer und kaum Wettkämpfen. Leider auch immer wieder durch Verletzungen zum Nichtlaufen verdammt. Eine sub50 auf 10 km war aber z.B. für mich immer undenkbar. Ende 2013 war eine Veränderung notwendig. Ich beschloss mehr und strukturierter zu laufen. Und ich wollte auch mehr an Wettkämpfen teilnehmen. So konnte ich im Mai 2014 meine HM PB trotz Verletzungspause um 4 min auf 1:55:xx verbessern. Im Herbst bin ich dann in den örtlichen Lauftreff (Zitat D-Bus: "unter Anleitung") eingetreten der ein sehr gutes Bahntraining anbietet, in dem auch Kraft und Koordination ein Schwerpunkt sind. Im Oktober sind dann mit 0:48:XX die sub50 auf 10 km gefallen, obwohl ich im Vorfeld wieder wegen Verletzung nicht voll trainieren konnte. Im letzten Jahr habe ich auch mein Gewicht um 10 kg auf 68 kg (bei 176 cm) reduziert und das Jahr mit 1500 km abgeschlossen. Im April diesen Jahres ist dann mit 44:03 die sub45 auf 10 km gefallen. Leider konnte ich meine HM-sub1:40-Pläne wieder wegen Verletzung nicht durchziehen. Trotz 1,5 Monaten Verletzungspause und der jetzigen Aufbauphase mit geringen Umfängen, werde ich dieses Jahr wohl mit +/- 2000 km abschließen. Für 2016 plane ich eine sub43 auf 10 km. Ich mache 2*/Woche Kraft-/Stabiübungen + Blackroll und gehe 2*/Woche 1700 – 2000 m schwimmen.
Die bekloppte Idee ist also einen Marathon im Oktober 2016 (z.B. FfM) in einer Zeit zwischen 3:30 und 3:25 zu laufen. Ein Marathon reizt mich zwar nicht direkt und daher bin ich bis jetzt auch noch keinen gelaufen, aber ich finde den 4-week-cycle von Jack Daniels sehr interessant und frei nach dem Motto der Weg ist das Ziel würde ich gerne mal da einsteigen.
Über den Herbst/Winter peile ich Umfänge von 50 – 60 km/Woche an mit weniger Tempo aber dafür vielen Höhenmetern. Vielleicht mal den ein oder anderen Cross-Lauf. Das richtige Tempo-Training wird dann wieder Anfang nächsten Jahres aufgenommen. Ab Mai steige ich dann in den 4-week-cycle von JD mit einem Peak von 80 km/Woche ein. Sonstige Wettkämpfe:
- 10er März/April zur Standortbestimmung (vielleicht sub43). Festlegung der VDOT für den Trainingsplan.
- Ende Mai HM beim ING in Luxembourg (sub1:40)
- Ende Juni HM oder 10er
- September/Anfang Oktober letzter 10er zur endgültigen Bestimmung der Zielzeit. Da muss die sub43 fallen.
Wenn ich jetzt einen Marathon plane sind die Voraussetzungen dafür denkbar schlecht:
- Ich bin bisher aus Prinzip keinen Marathon gelaufen. Ich finde (Trainings-)Läufe über 2h nicht sehr reizvoll. Die Ausnahme sind dabei Freundschaftsläufe wo es auch um Geselligkeit geht. Daher favorisiere ich auch Jack Daniels, da er seine Trainingsläufe auf 150 min limitiert.
- Ich spreche zwar ganz gut auf Training an, bin aber alles andere als ein Naturtalent. Die genannte Bestzeit auf 10 km war schon mit gezieltem Training verbunden (50 – 60 km/Woche mit Bahntraining, TDL und Lala mit Endbeschleunigung bzw. als Crescendo).
- Wie man schon aus der Darstellung oben entnehmen kann bin ich sehr anfällig für Verletzungen.
- Einen Marathon in 03:30:00 (oder sogar schneller) zu laufen ist für mich noch völlig undenkbar. Ich weiß im Moment nicht, was mich dazu motivieren und wie ich es schaffen könnte mit dem entsprechenden Tempo eine solche Distanz zu laufen. Wenn ich mir eine Zielzeit aussuchen könnte würde ich die klassische sub4 nennen. Es ist für mich tatsächlich nicht vorstellbar. Die einzige Hoffnung wäre, dass ich auch mal über die sub50 auf 10 so gedacht habe. Und wenn es einfach wäre, würde es auch keinen Spaß machen.
- Ich habe drei Kinder (4 – 9 Jahre) und Familie hat immer Vorrang. Zeit ist bei mir also ein extrem limitierender Faktor.
Ich freue mich schon auf den Austausch hier :nick:.
Gruß
Gid