Zitat von
Haven
Heute auf meinen beiden Hausstrecken knöcheltiefer Schneematsch, ausfallen lassen wollte ich die Trainingseinheit aber auch nicht, also entschloss ich mich heute, das so vielbeworbene Aquajogging zu testen. Hier also nun ein kleiner Erfahrungsbericht:
Erstmal finde ich den Preis von 10 Euro pro Teilnahme schon ganz schön happig, Hamburg halt. Weitere Zweifel kamen auf, als genau 100% der Anwesenden Damen waren (ein Paradies also für Männer auf Brautschau), davon 90% in Bikini; nur ich und ein anderes Mädel hatten sich einen Badeanzug angezogen, den ich jetzt bei einer sportlichen Betätigung auch erwartet hätte. Naja, der erste Eindruck der Leute dort: Keine Läufer, sondern das typische "Bauch-Beine-Po" oder "Fatburner" Publikum im Fitnessstudio. Dieser Eindruck bestätigte sich dann im Wasser...wenn man einmal die Wasserlage einigermaßen ausbalanciert hatte (was anfangs in der Tat etwas ungewohnt war), waren die Übungen auch in dem vorgegebenen Tempo sehr gut zu schaffen, ohne wirklich außer Atem zu kommen. Dann hieß es also immer fein im Kreis "laufen". Leider sahen es die Fatburner-Schnecken jedoch nicht ein, die Übungen auch in dem vorgegebenen Tempo zu absolvieren, lieber halbes Tempo und nur nicht außer Atem kommen, dann kann man sich ja nicht mehr mit der Freundin nebenan unterhalten. Das hatte leider zur Folge, dass ich ständig "aufgelaufen" bin, da wir ja im Kreis laufen mussten (und ich habe die Kreise schon groß gezogen). Es gab also aus meiner Sicht ständig Stau. Einige wenige Mädels bemühten sich wirklich, aus dem Event noch ein sportliches Ereignis zu machen, die meisten besaßen aber so ungefähr gar keine Körperspannung, was dazu führte, dass sie wie Leuchtbojen wild paddelnd auf der Oberfläche trieben und auch nicht voran kamen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Menschen es gibt, die anscheinend überhaupt kein Körpergefühl geschweige denn eine Körperspannung haben!
Fazit: Ich denke, wenn man das richtig ausführt, kann das ein gutes und anstrengendes Alternativ-Training sein. Wenn die Kurse aber an das Publikum angepasst werden (wie das hier der Fall war), dann ist jedes noch so langsame 30-Minuten Traben anstrengender. Dafür ist mir der Preis dann wirklich zu happig. Ich denke, dass es wohl am besten wäre, wenn man sich einfach (nach Bedarf) das Zeugs anschafft und das dann für sich selbst macht.
Jetzt freue ich mich umso mehr auf das Laufen morgen, Schneematsch hin oder her... :D