Klasse! Träume haben ist ok, aber sie irgendwann zu leben, ist das was bleibt.
Druckbare Version
Ich melde mich auch mal wieder zurück hier.
Meine Schwiegermutter war jetzt 10 Tage bei uns und meine (schon im Vorfeld): ich will meine Enkel mal wieder für mich haben! Verschwindet gefälligst! Das ist Schwiegermutterdeutsch und bedeutet: ich möchte euch mal wieder ein paar Tage als Paar verschaffen!
Und so waren Frau nachtzeche und ich von Sonntag bis gestern (!) alleine (!!!) in Regensburg. Wunderschöne Tage. Durchschlafen. Im Bett essen. Spazierengehen, ohne ein Kind antreiben und/oder vom Suizid abhalten zu müssen. Essen gehen ohne auf die Kinderfreundlichkeit des Restaurants zu achten. Bummeln ohne Nörgler und Stresser. Auch mal das eine oder andere Bier zu viel trinken - und schon am Mittag am Donauufer damit anfangen. Ausschlafen (bis 8 Uhr!!!). Und noch viele andere sehr schöne Sachen... :D
Es war einfach herrlich! Oma ist jetzt zwar völlig am Ende, aber wir zwei sind super erholt und beschwingt! Hach, was das schön!
Etwas traurig und wehmütig stimmt mich gerade, dass ich jetzt schon in Delmenhorst sein wollte. Und ich hatte ja so auf Dauerregen, Gewitter oder 40 Grad gehofft - dann hätte ich sagen können: na, zum Glück ist der Wettkampf ausgefallen! Aber jetzt sollen ja fast optimale Bedinungen herrschen. Und ich werde schon ein bisschen wehmütig!
Auf der anderen Seite, wenn ich zurück blicke frage ich mich schon, wie ich die Vorbereitung hätte wuppen sollen. Muss sagen, das wäre wohl kaum gegangen. Von daher ist schon alles gut wie es ist...
Liebe Grüße,
nachtzeche
Das klingt gut :daumen:
Ich erinnere mich immer noch an unser erstes kinderfreies Wochenende im Sommer 2002 - da waren unsere Mädels immerhin schon drei jahre alt und meine Schwiegerletern haben einen tierischen Film gedreht :zwinker2:
HUT: gut durchgekommen, heil angekommen, halbe Stunde unter meinem persönlichen Limit geblieben, im Ziel noch den Kerkermeister getroffen :hallo:
Geil :teufel:
So, mein Marsch ist zu ende: Gut 45km in ca. 7:10 (Pace ca. 9:30), nicht gerade eine Traumzeit für einen Marathon, für eine Marscheinheit bin ich aber zufrieden.
Ich bin gegen 5:30 aufgebrochen, der Sonnenaufgang war der Hammer:
Anhang 75374
Die meiste Zeit war ich im Wald unterwegs, ab und zu etwas Trail, das meiste aber ganz gut lauf bzw. marschierbar. Nach ca. 34km habe ich mich mit meiner Frau und den Hunden getroffen und wir sind die letzten 10km zusammen gelaufen.
Danach gab es erst ein Eis und danach nochmal ein kurzes Bad in unserem noch immer sehr frischen Pool.
War ein richtig schöner Tag bislang :)
Auch hier nochmals vom ganz schön "Grünen" Glückwunsch 6-Ender, top abgeliefert.
Meine Mitläuferin und ikke sind ja ohne persönliches Zeitlimit gestartet, denn ich bin mit meinen längsten Lalas von 2x 27km binnen der letzten 16 Wochen übel trainiert gewesen und meine Mitläuferin hatte noch weniger investiert:geil:.
Hat fürs Mittelfeld gereicht und sie war im Ziel dann überglücklich.
Das war dann mit WK in 2020. Die näxten Monate nur noch laufen nach Lust und Laune.
Ab Nov. soll ich eine gute Lauffreundin auf ihren ersten M vorbereiten und werde mit ihr die Grundlagen durch den Winter prügeln.
Ja ebenfalls - und irgendwie sind wir ja ein wenig wie unsere 6-Ender... laufen und laufen und laufen :hallo:
Ist schon erstaunlich, mit wie wenig Training man es dann doch schafft :wink:
Ein richtiges Ziel hatte ich auch nicht - außer ins Ziel zu kommen... und hatte mir in meinem jugendlichen Leichtsinn gesagt, dass wenn es mit eher langsameren Mitläufern und vorher vergleichbarem Aufwand beim HHknU in 6:50 (oder so) ging, dann sollte Trail allein gelaufen doch in sieben Stunden zu schaffen sein.
Beine immer noch zu spüren aber schon gestern so OK, dass es für einen flotten >7Km Spaziergang reichte.
Ein ausführlicher Bericht... folgt :hallo:
Herzlichen Glückwunsch an @MichaB und @Kerkermeister zum 52 km WK und @Phenix zum 45 km Marsch.:daumen:
@Anke, eine Tour hast du geplant. Wenn ich richtig gesehen habe, wanderst du jeden Tag ~ ca. 20 km? :daumen: Anspruchsvoll und wunderschön.
Tja, unser "Sonnen-WE" an der Ostsee ist nun auch Geschichte. Zwischen dunkelgrauen Wolken, Nieselregen und Regen konnten wir uns entscheiden. Mehr gab es nicht. Wir hatten noch nie so übles Wetter an der Ostsee. Macht aber nix.
Beim DZ fragte ich zaghaft nach einer Badewanne, die wir dann auch erhielten. Als Upgrade mit Suite hintendran, für einen wirklich schmalen Taler. Wenigstens da hatten wir Glück ohne Ende. Sogar mit Blick auf die Ostsee, was allerdings ziemlich deprimierend war. :hihi:
Heute war wieder ein 9 km Läufchen. Bin faktisch durch mit dem Tag. :D Schönen Wochenstart.
Meine letzte Woche verlief läuferisch auch sehr zufriedenstellend. 4 Einheiten, 51 km. Passt.
Das wäre jetzt so das Ziel, in diesen Flow zu kommen: 2 Wochen lang genau sie wie letzte Woche, 4 Einheiten und zwischen 50 und 60 km, dann eine "Erholungswoche" mit 3 Einheiten und ca. 30-40 km. Wenn ich das so durchhalten könnte wäre ich sehr zufrieden.
Seit heute darf Kind 3 (5 Jahre) wieder in den Kindergarten. Der liegt 5 km entfernt, und sie fährt seit sie 3 ist, zumindest eine Strecke mit dem Fahrrad. Heute, nach der Corona-Pause, ist sie zum ersten mal mit ihrem neuen Rad gefahren. Und das Wachstum hat noch das übrige beigetragen, das war kein Vergleich mehr zum letzten Mal. Sie ist förmlich dahin geflogen (naja, wenn sie nicht die ganze Zeit durchschnattern würde und ALLES kommentieren müsste, wären wir deutlich schneller gewesen...:blah::hihi:). Aber das ging so gut, dass wir heute auch den Rückweg mit dem Fahrrad machen werden. Es freut mich immer total zu sehen, wie normal für meine kinder Bewegung ist. Schön, dass 10 km Fahrradfahren auch mit 5 Jahren schon eine Selbstverständlichkeit sind!
Und für mich bedeutet das, dass ich selber wieder zu meinen 20 km Fahrrad am Tag komme ODER zu 10 km Rad und meine Laufeinheit direkt damit verbinden kann. Auch das passt familientechnisch gerade sehr gut!
Habt eine tolle, sonnige Woche, am Mittwoch steht bei uns mal wieder Playmobil-Funpark an, da freue sogar ich mich schon drauf!
Liebe Grüße,
nachtzeche
Läuferisch läuft es bei mir weiterhin gut, heute wirklich entspannte 12km, die Werte sind tiptop und keinerlei Beschwerden. :)
Schweren Herzens haben wir jetzt unseren Sommer-Städteurlaub gestrichen. Wir waren gestern an der Ostsee und haben definitiv festgestellt, dass sowas im Moment keine Erholung für uns ist, wenn man sich nicht entspannt irgendwo "reinsetzten" kann und dauernd das Spielchen "Maske auf, Maske ab" erfolgen muss. Dazu dann die Regelungen von 3 Ländern + Deutschland im Auge behalten? Nö. Dazu dann noch die aktuelle gesundheitliche Situation meiner Frau... es wird zwar besser, dauert aber ewig. Wenn sie fix und alle im Hotelzimmer in Paris sitzt, hat sie davon auch nicht viel...
Blöderweise alle 4 Hotels "nicht refundable" gebucht. Eines hat offizielle Kulanzlösungen, ein anderes bittet um Mails. Bei zwei sieht es zumindest nach deren Verlautbarungen schlecht aus - wir haben die jetzt angemailt, ob wir den Kram auf 2021 verschieben können. Mal schauen. Bei der Bahn auch Super-Sparpreis gebucht, hier können wir nur hoffen, dass die gebuchten Züge nicht fahren, sonst gibt es keinen Cent zurück, dass wir die Tickets flexibel nutzen dürften, hilft uns nicht weiter.
Aber wir sehen es ganz pragmatisch: Das Geld ist eh ausgegeben. Wenn wir was zurückbekommen oder im nächsten Jahr dafür ein Zimmer bekommen, ist es schön, wenn nicht dann halt nicht...
Ja, Urlaub ist im Moment problematisch und ich sehe es ebenso wie du, dass es keine bzw. weniger Freude darstellt, unter diesen Bedingungen Urlaub und Restaurant zu genießen.
Bisher hatten wir Tische außerhalb vom Restaurant buchen können und achteten darauf, dass wir geschützt sind. Neben der Hinterlegung von unseren Daten ist es auch gewöhnungsbedürftig mit der Maske, hin zum Tisch, auf Toilette ... Nicht immer wurde die Maske aber vom Personal so getragen, dass eine Ansteckung vermieden würde.
Unsere USA-Reise ist nun endlich vom Veranstalter abgesagt. Ich hatte sie mindestens schon 3x angeschrieben. Wir hatten bisher nur die Anzahlung geleistet, hierbei wollte der Reiseveranstalter, wenn wir selbst stornieren, 3.500,00 € Stornogebühr. :hihi:Aussitzen ist halt das Beste. 4 von den diesmal 7 Bundesstaaten unseres USA-Urlaubs stehen momentan auf der Roten Liste RKI. Auch Donald macht keine Anstalten uns Einlass zu gewähren. Muss man sich mal reinziehen, da diskutiert der Reiseveranstalter über die Absage noch immer.
Beim London Marathon gibt es auch ein neues Update. Die wollen das Ding durchziehen. Sie haben neue Konzepte, veränderte Streckenführung, Hygienemassnahmen und hoffen nun darauf, dass ihr überarbeitetes Konzept Klang in den Öhrchen der Behörden findet. Ende Juli gibt es das nächste Update. Ich beginne dann mal wieder so leicht mit dem "Training".:D
Ja Urlaub...
bis dato ja immer eins meiner lieberen Themen und normal haben wir meist schon im Herbst gebucht.
Aus irgendeinem Grund hatten wir das in 2019 nicht getan... und es rentiert sich grad :nick:
Und mal ehrlich: wir hätten keine Lust auf die Unsicherheit am Flughafen / im Flieger - geschweige denn dort stundenlang mit Maske auszuharren.
Keine Lust, auch am Urlaubsort permanent auf Abstände achten zu müssen, womöglich bei 35+°C mit Maske essen zu gehen.
Urlaub ist für uns primär unbeschwerte freie Zeit - C**** Sch**** haben wir hier schon genug :klatsch:
Laufen... ja grad gestern, nachdem ich mein Auto bei der Werkstatt abgestellt hatte, am späteren nachmittag gut 7Km nach Hause getschoggt.
Heute hab ich das Mädels-Mobil und morgen... geht es eben zu Fuß nach Hause :nick:
Da schließe ich mich gleich mal an, Glückwunsch euch zu den Läufen / dem Marsch und das klingt echt gut, @Oma. :daumen: :)
Na dann drück ich mal die Daumen, dass es eventuell doch noch klappt! :winken:Zitat:
Zitat von Isse
Bin seit gestern wieder in der Heimat, das Wochenende war echt top. Hin und zurück wenig Verkehr, keine Staus, nur ein paar kurze Baustellen. Am Sonnabend und Sonntag top sonniges Wetter, bei allen anderen in der Bekanntschaft hat es da geregnet. Schade Isse, mit eurem Ostsee Wochenende. Vom hessischen Bier bin ich schnell zu einem anderen Getränk gewechselt, zum Äppelwoi (@Raffi :D :winken:). Es gab dann zum Beispiel Grüne Soße mit nem großen Bembel, war echt lecker. :daumen:
So haben wir einiges unternommen und waren viel außer Orts essen, so viel geflucht wie dieses Wochenende habe ich allerdings auch noch nie, Thema Maskenpflicht. In Hessen gibt es noch nicht die Freigaben, die z. B. Sachsen schon hat. Maske auf, Maske ab, Maske auf, Maske ab ... und das bei 23+ Grad, dazu immer noch Anschrift Zettel ausfüllen, extrem nervig. Kann jeden verstehen, der dieses Jahr keinen Urlaub machen will, das hat mit Urlaubsfeeling relativ wenig zu tun.
Habe grad in einem Faden hier gelesen, dass der Sachsentrail am kommenden Wochenende stattfindet. Schade, den wollte ich schon immer mal laufen, nun hätte es mal gepasst. Aber noch mal 300 Km fahren und ohne Training, ich lass es lieber.
Werde nun läuferisch öfters unterwegs sein, habe Urlaub und das derzeitige Wetter mag ich einfach. Wünsche euch eine schöne Woche. :winken:
Moin,
na das war übel gestern... den ganzen Tag schon Probleme im Gebäuch entwickelte sich das Feierabend-Läufchen eher zum K(r)ampf und ich war froh, es nach einer guten halben Stunde nach Hause geschafft zu haben.
Eine Erfolgsmeldung der anderen Art 🙈
Hoffe, dass es gestern für dich ein Ausreißer war und es dir schnell wieder besser geht. :daumen:
Sportlich gesehen, ist eh das ganze Jahr für die Tonne.
So, bin dabei wieder mit den WKM etwas hochzufahren. Anfang Juli müsste die M-Vorbereitung beginnen. Ende Juli, mit dem weiteren Update aus London weiß ich dann, ob ich diese wieder beenden kann. Das Leben ist spannend, irgendwie. :D
@MichaelB Gute Besserung fürs Gebäuch und zum Glück ist der Lauf schon durch. Das wäre ja ärgerlich geworden.
@Isse und andere Hoffnungsvolle: Drücke allen, die möchten, dass dieses Jahr noch was stattfindet, ganz fest die Daumen. Alleine die Hygienekonzepte (bis auf dien erfreulichen Anstieg von Dixies :D) in Hamburg für dieses Jahr, lassen mich zurück zucken. Allerdings ist die Hoffnung auf Lockerungen für das nächste Jahr auch nicht riesig :frown:.
Erfreulich ist für mich persönlich zur Zeit, dass ich mich etwas mit dem Wetter beim Laufen arrangiere. Die HF ist bei den letzten beiden Abendläufen so niedrig wie sonst nur bei gaaaaanz langsamen Läufen gewesen und ich hab nicht mehr so beißen müssen. Die runterdrückende Luft ist aber vermutlich ein Minus mit dem ich einfach leben muss. :noidea: Alles über 18 Grad ist halt Hitze -zumindest beim laufen :zwinker2:.
Diese Woche will ich wieder bei ca. 40 WKM landen. Das klappt ganz gut zur Zeit.
Seit mein Mann und ich des öfteren gemeinsam lostraben, können wir uns gegenseitig ganz gut motivieren („komm Du Lusche, faul rumhängen ist nicht :teufel:“). Ist eine feine Abwechslung.
Kommt gut in den letzten Arbeitstag. Wir wollen evtl. gleich noch in unser Flüsschen hüpfen (ohne Zeitfenster :nick:) und dann schön am Steg den Tag ausklingen lassen. Herrlich....:gutenacht
So die Tasche ist gepackt, nach der Arbeit geht es weiter ins Arberland :hurra:
@Isse: Ich drücke die Daumen für London, auch wenn mir etwas die Vorstellungskraft fehlt, wie man ein Hygienekonzept für soviele Teilnhemer realisieren will. Mit Mindestabstand sind die 42,2km wahrscheinlich der Abstand zur Startlinie für den letzten Block.
Ich bin gerade dabei der Corona Lage etwas positives abzugewinnen:
Ursprünglich wollte ich 2020 ruhig angehen lassen und regenerieren, durch das Megarace, das nunmal nur in 2020 stattfinden sollte, war das nicht mehr möglich. Ein richtiges Ruhejahr wird 2020 jetzt zwar auch nicht mehr, aber dennoch bleibt genug Zeit zum Regenerieren. 2021 wird dann fleißig für das Megarace trainiert, wenn das durch ist, wieder einige Monate Ruhe und dann kann das Training für das nächste Großevent beginnen. Habe gestern die "Freigabe" meiner Frau dafür erhalten - Yukon Arctic Ultra im Februar 2023. Die Langdistanz wird nur jedes zweite Jahr angeboten (so in 2023), so fällt das zeitlich alles gut zusammen. Ist alles noch ewig hin, erfordert aber auch einiges an Vorlauf für die Vorbereitung auf die speziellen Rennbedingungen.
Moins, ja danke euch. Ich glaube auch nicht so richtig daran, dass ich in London am 4.10. teilnehmen werde. Noch müssen Ausländer bei der Einreise in Quarantäne. Das ginge schon mal gar nicht für das arbeitende Volk. :D Ich mache erstmal weiter. Morgen vl. ein 16er, normal wäre ich schon bei >20er km Läufchen. Vermutlich wird Ende Juli dann das Aus verkündet.
Habt ihr die Bilder an den Nordsee-Stränden gestern gesehen, wo die Engländer dicht an dicht knapp aufeinanderliegen? Die raffen es halt nicht.
@Phenix, feine Ultras hast du dir wieder ausgesucht. Drücke dir für die Verwirklichung und dein anstehendes Training hierzu die Daumen.
@Friemeline, ich finde es sehr schön, wie du mit Holle immer mal wieder um die Blöcke ziehst. Ach nee, Weiden ... :zwinker2: Ich genieße das auch immer sehr mit Karsten.
Ach übrigens, dadurch, dass nun in 2020 der 50. NYC M abgesagt wurde und auf nächstes Jahr verschoben wird, habe ich mich mal kurzentschlossen um das Programm bemüht. :D Die Übertragung des Startplatzes 2020 wäre in 2021 - 2023 möglich, es zieht sich also für die Teilnehmer. Ich glaube nicht daran, dass es noch ein Plätzchen für mich gibt, aber der 50. verlockt doch dann sehr und wenn ich mich eh für Delmenhorst, evtl. Berlin? oder London und Delmenhorst vorbereite, könnte der NYC M dann noch mitgenommen werden. Immer Voraussetzung, dass die Knochen irgendwie halten. Falls nicht, hätte ich dann noch ein Stöpselchen, um das Jahr 2021 bzw. die M-Distanzen abzuschließen in petto. Ziele sind immer vorhanden und reines Ankommen ist für mich auch eine Option. Ich kriege grad so richtig Lust auf solch schöne Veranstaltungen. :)
Allen ein schön sonniges WE
Moins´n,
ja das sah krass aus im Süden der Insel... :klatsch:
Phenix, arktische Läufe muss man aber auch echt w.o.l.l.e.n. :zwinker2:
Isse, alle Däumchen gedrückt, dass das was wird mit dem 50ten :hallo:
Gestern auch noch nix laufen :peinlich: und hätte sich das letzte Woche so angefühlt, hätte ich es vielleicht als Taper-Madness verbuchen mögen :wink:
Keine Ahnung, irgendwie einen Lütten aufgesackt oder so - heut jedenfalls wieder OK, aber... keine Zeit zum Rennen, denn das WoE ist voll :nick:
Auto schrauben, grillen, floaten :daumen:
Ich wollte immer die ganze Strecke auf einem Hundeschlitten zurücklegen, dass wird eher nichts mehr, aber so kann ich den Hunden zumindest hinterherlaufen (ist der gleiche Track, halt "nur" der erste Teil). Was indirekt letztlich der Grund war mit dem Laufen anzufangen. So schließt sich der Kreis und ja, an Motivation und Leidensbereitschaft wird es nicht scheitern.
Micha, der 50. NYC M, mein 50. isset noch nicht. Weiß nicht genau, ob es so verstanden wurde. Aber es ist schon reizvoll dabei zu sein. Noch dazu, wo ich immer weiter mit meinen eigentlichen Läufen und Vorhaben ins nächste Jahr geschoben werde. Da bietet es sich förmlich an. :D
ja ist so verstanden - und Dein 50ter ist ja auch schon ein/zwei Tage her :zwinker2:
jetzt fang ich hier schon an wie der Welp :hihi:
Auch von mir mal wieder ein Lebenszeichen.
Erstmal schön, dass es bei den meisten ganz gut läuft/wandert und Isse sich schon eine nette kirsche auf der Marathon-Sahnetorte erwählt hat (viel Erfolg dabei).
Bei mir ist derzeit nicht viel los läuferisch, dafür umso mehr medizinisch. Mehr steht im Blog und vor allem im Gesundheits-Faden.
Nachdem die Diagnose nun endlich klar ist und auch die Ansatzpunkte zur Verbesserung (hoffentlich) so ziemlich abgesteckt sind, werde ich nun auch wieder anfangen zu laufen.
Montag schonmal kurz 5km angetestet. Nach 10 Tagen Pause war quasi alles weg. Die Beine waren beim loslaufen ziemlich fest und schwer (trotz massig Sportübungen in der Laufpause, die allerdings she Richtung Kraft/Stabi/Dehnung gingen), das gab sich dann aber. Knie merkte ich schon aber nicht dramatisch. Als dann der Kadaver eigentlich wieder relativ locker (und ein wenig schneller als geplant) durch die Gegend wankte, besuchte mich noch fix der Pulsmän. Diesmal gönnte ich mir aber nur ne kurze Gehpause und lief dann noch die 1.5km zu Ende. Puls stabilisierte sich auf viel zu hohem Level, Anstrengungsgefühl dabei (außer direkt beim Pulsmän) eigentlich nicht so stark wie die HF-Kurve später aussagte. War warm, aber eigentlich nicht dramatisch.
Heute nächster Versuch, Beine durchgängig etwas schwerer als am Montag, aber gefühlt lief es doch locker (langsamer ging irgendwie auch nicht, so sehr ich es versuchte blieb ich konsequent in 5:45er Pace oder darunter) vor allem Kreislauf war diesmal gefühlt kein Problem.
Pulskurve trotzdem wieder 15-20 Schläge über dem Niveau von vor 3-4 Wochen. Ergo werde ich wohl 4-6 Wochen brauchen um halbwegs wieder Anschluss zu finden, von der für dieses Jahr anvisierten Steigerung sprechen wir da noch gar nicht.
Dummerweise muss ich dabei nun auch noch aufs Knie achten. Ohne km wird aber die Ausdauer auch nicht wieder kommen.
ich frage mich derzeit was am meisten Sinn macht:
Langsam auf 10km steigern und dann jeden 2. Tag laufen, 2x5km und jeden 2. Tag laufen? oder würde sogar streaken mit 1x5km am Tag gehen?
Was ist da der beste Kompromiss um bei meinem Schienbein/Patellsehnenansatz-Problem (inkl. abgeplatzem aber bereits verheilten Knochenstück am Schienbeinkopf, vermutlich alter Osgoord-Schlatter den es bei nem Stoß aufs Knie irgendwann in den letzten Monaten/Jahren dann eingerissen hat) Ausdauer wieder aufzubauen aber möglichst das Knie wieder entzündungsfrei/ schmerzfrei zu bekommen (begleitend werden täglich Kräftigungs/Dehnungs/Stabi/Massage-Übungen durchgeführt, 5 Physio Termine hab ich ind en nächsten 4 Wochen auch noch)
Tipps sind willkommen.
Ansonsten eine verletzungsfreie Laufwoche allen, genießt die Sonne, bald kommt auch wieder Regen (dringend nötig, inkl. der Abkühlung) :D
@Spaceman: mit der Vorgeschichte ne schwere Frage... wovon ich definitiv die Finger lassen würde ist Streaken...
@Delmenhorst: am 29.6. öffnet die Anmeldung: https://portal.run-timing.de/443/registration