@Friemel, du hast ja nun schon ein paar sachbezogene Antworten erhalten. Sicherlich wäre es auch schön, mit @Tod frühs gemeinsam anzureisen.:)
Ein Hotel beim WK ist ja nunmal immer abhängig von den eigenen Wünschen, Erwartungen und Möglichkeiten.
Wir hatten uns in 2016 für Mövenpick im Wasserturm entschieden.
Der HH M ist ein Rundkurs und das Hotel liegt unmittelbar im Start/Zielbereich, was schon sehr helfen würde. Du hast nicht den Stress, auf volle Bahnen warten zu müssen. Du gehst dann ganz locker hin zu den Messehallen, stehst nicht lange irgendwo herum und kannst dich dann konzentrieren auf den M.
Im Nachgang des M ist man froh, wenn man keine Treppen laufen muss zu irgendwelchen Bahnen, verschwitztes Warten entfällt. Die Wege zum Hotel sind sehr kurz gehalten. Das kann schon sehr entspannt zugehen, wenn man einfach fertig ist nach dem M.
Nebenher hat ein solches Hotel auch recht annehmebare Gefälligkeiten: Die Betten sind sehr bequem und auch höher, keine durchgelegenen Matratzen, der Service passt einfach. Wir waren nach dem M im Hotel futtern. Das Essen dort war auch unglaublich gut, bezahlbar und wir mussten deshalb nicht noch irgendwo hin. Selbst, wenn du am M-Morgen nicht viel futtern kannst, wirst du am kommenden Morgen die Vorzüge des Buffets nutzen, welches durchaus sehr ansprechend ist.
Wenn es dir nach dem M mistig geht, wirst du die Annehmlichkeiten zu schätzen wissen. :D Aber wie gesagt, @Tod seinen Vorschlag finde ich auch gut. :D
Daran kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Das einzige Hügelchen an was ich mich erinnere, da stand das Mövenpick drauf. Das Hügelchen war deutlich höher als die Steigung beim HH M. :D
Der HH M gehört zu den schnellen M, mache dir mal keine Sorgen um Steigungen. Die kannst du wirklich vernachlässigen. Im Übrigen habe ich beim HH M 2016 PB erzielt. Immerhin eine 4:25 - ich! :zwinker2: HH M ist schon wunderschön. :daumen::winken: