Welche Infos sollte der Lagebericht denn enthalten?
Jeweilige Rundenzahl
Anzahl der verdrückten Kuchenstücke
Dadurch entstehende Gewichtsveränderungen
Anzahl der benötigen Motivationstritte speziell für Todmirror :teufel:
Druckbare Version
Welche Infos sollte der Lagebericht denn enthalten?
Jeweilige Rundenzahl
Anzahl der verdrückten Kuchenstücke
Dadurch entstehende Gewichtsveränderungen
Anzahl der benötigen Motivationstritte speziell für Todmirror :teufel:
Friemel so in etwa habe ich es mir vorgestellt. Deiner bzw. eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Da hier im Fourm ja jeder und alles anonym ist, darf ruhig die Wahrheit berichtet werden:D
Irgendwelche Fettnäpfchen sind ausdrücklich erlaubt:nick:
Ja in der Tat. Gerade dieser Faden ist bekannt dafür die Anonymität voll und ganz zu wahren :hihi:
Sei froh das wir nur jede Stunde eine Wasserstandsmeldung fordern. Biene hätte auch schreiben können, wir wünschen uns einen Livepodcast von der Strecke. Wobei, das wäre auch interessant wie viele Hörer sich da aufschalten würden :D
Also unter einem Livestream geht gar nichts.
Und tod bekommt eine GoPro an die Stirn geklebt für Slow-Mo-Einspielungen. :D:uah:
Ich würde sie dem lieben todmirror eher an den Hinterkopf kleben - die Linse auf seinen Allerwertesten gerichtet. :teufel:
Apropos Allerwertester: Ich hab es doch gestern Abend tatsächlich geschafft, mit meinen Birkenstocks auf einer Schlammschicht auszurutschen und mich so richtig slapstick-mäßig auf den A### zu setzen. :hihi: Gestern ging es ja noch. Aber verflixt nochmal, ist das heute unangenehm.
:pix::pix::pix::pix:
Wir bringen zwei Tunnelzelte und einen Pavillon 3x3Meter mit.
Anhang 67097
Ich wäre eher für sowas.
https://www.tectake.de/kinderzelt-mi...-tasche-800151
:hallo:
@Kobold: Das tut schon bei der Vorstellung weh... Ich hoffe, die Birkenstocks haben keine Schaden genommen? :teufel:
Ist ja kein Zelt nur ein kleiner Unterstand für Kuchen und Co.
Zelte fürs umziehen und Sachen trocken einlagern sind klein.
Solange die Muskeln und der Rest des Körpers nur irgendwie mitspielen ist Nichtschlafen für ein gutes Ergebnis ein Garant. Denn wer schläft, der macht keine Kilometer. Wenn man will, kann man dann natürlich ein Nickerchen machen, aber wie schon oben geschrieben, in den Schlaf finden ist dann gar nicht so einfach, zumal man eventuell keinen Ort findet, an dem es ruhig genug ist. Will man trotz Müdigkeit nicht schlafen, dann sollte man auf den Beinen bleiben! Auch mit rundenlangem Gehen macht man Kilometer :wink: Kaffee, Cola, RedBull, alles was hilft und man verträgt, kann man dann einwerfen.
Aus eigener Erfahrung: Wen es gut läuft, setze ich mich lieber nicht hin. Hab ich bei meinem ersten Mauerweglauf so gehandhabt, hab das Sitzen so gut es ging vermieden. Nur zwei mal ein Steinchen aus dem Schuh geholt und einmal beim Schuhwechsel. Den Wechsel hab ich die nächsten Kilometer erst einmal bereut, das dauerte eine ganze Weile, bis ich mich an das andere Laufgefühl gewöhnt hatte. Ich dachte mir, mit einer frischen Dämpfung und neueren Schuhen läuft es sich gleich wieder besser. Falsch gedacht. Das Jahr drauf hab ich viel gesessen, da lief es nicht so gut, da die Hitze des Tages mir viel Energie geraubt hatte und das Sitzen tat ungemein gut, hat aber auch viel Zeit vergeudet.
Bei meinem ersten 24er hab ich mir einen Stuhl mit an die Strecke gebracht. Einen stabilen und keinen faltbaren Campingstuhl, in dem man dann wie unglücklich auf dem Klo sitzt :hihi: Mir war sehr wichtig, dass ich mich gut auf den Stuhllehnen wieder aus dem Stuhl raus wuchten konnte, die Beine waren dann immer weniger dazu in der Lage. Die Sitzpausen hab ich nach Runden geplant. Das war wichtig für den Kopf. Nicht zu früh und damit zu oft sitzen. Außerdem hatte ich dann immer eine Belohnung, auf die ich mich besonders freuen konnte. Erst nach 8, dann irgendwann nach 6, dann 4 Runden. Und jedes mal, als ich mich hinsetzte, schaute ich auf die Uhr und nahm mir eine Zeit vor, zu der ich spätestens wieder aufstehe. Hat wunderbar geklappt. Also da hatte ich mich bewusst regelmäßig hingesetzt, später dann beim Mauerweglauf anders herum. Hat beides geklappt :wink: Bequem sitzen hat ja nicht nur den Vorteil, dass man sich ein klein wenig erholen kann, vor allem sind plötzlich die Schmerzen in den Beinen wie weg geblasen :hurra: Das allerdings macht das Aufstehen umso schwerer :teufel:
Gekochte Kartoffeln mit Salz sind eine sehr gute Nahrung!
Wie sagt man so schön: Wer es einfach haben will, soll Fußball spielen :D
Gruss Tommi
Danke. Wir werden alle einen Eisbecher bekommen:nick:
Haben wir eigentlich einen Stromanschluß?
Mein Plan ist es, wenn es am Tag zu warm ist, die Nacht und frühen Morgenstunden zum KM-Sammeln nützen.
5 Runden 1 Runde
5 Runden 1 Runde + (Belohnung)
5 Runden 1 Runde
5 Runden 1 Runde +(Belohnung)
5 Runden 1 Runde
5 Runden 1 Runde + (Belohnung)
5 Runden 1 Runde
5 Runden 1 Runde + (Belohnung)
3 Runden 1 Runde
3 Runden 1 Runde +(Belohnung)
3 Runden 1 Runde
3 Runden 1 Runde +(Belohnung)
Solange es eben geht. Für die 10er Runden bin ich einfach nicht Fit genug.
Frage:
1.) ist der Untergrund Asphalt oder Schotter?
2.) sind Nordic Stöcke erlaubt?
3.) sind Knöpfe im Ohr erlaubt?
Ich hatte letztes Jahr mein Auto auf dem Parkplatz und dann einen Stuhl direkt auf der Geraden nach dem Ziel (unmittelbar vor der ersten Kurve). Stromanschluss hatte ich da keinen. Brauchte aber auch keinen. In der Ausschreibung oder einer der E-Mails des Veranstalters habe ich aber gelesen, dass es wohl Strom gibt. Ich meine, dass in dem Bereich, in dem die Zelte der Einzelstarter standen, Stromkabel lagen.
Darüber zum Start um 12 Uhr eine Runde zu laufen und dann bis 16 Uhr zu pausieren, habe ich auch schon kurz nachgedacht. Ich glaube aber, das lass ich lieber. "Belohnung" = Guinness?
Untergrund gibt es von allem etwas. Der größte Teil der Strecke dürfte wohl aus befestigten "Wander"wegen bestehen. Daneben aber die letzten ca. 250m vor dem Ziel und 100m nach dem Ziel auch Verbundpflaster.
Danke für die Info. Werde mit meinen normalen Trainingsschuhen laufen.
Gut möglich, dass ich auch mal ein Guinnesss trinken werde. Besonders um mit unserem Geburtstagskind anzustoßen (Sekt vertrage ich nicht). Bei Belohnung denke ich aber auch an Beine massieren, lockern und ausschütteln Guinnesskuchen usw.
Hab gerade gelesen, dass Stromkabel mitzubringen sind. Andererseits konnte ich nichts finden, wonach es nicht gestartet ist einen Pavillon als Sonnen/Regen-schutz aufzustellen.
Denke wir haben genügend Gesprächsstoff vor während und nach.
Was freuen wir uns auf Euch:giveme5:
Jetzt sehe ich Deine zusätzlich hinzugefügten weiteren Fragen:
Ich bilde mir ein, ich hätte da letztes Jahr auch jemanden mit Stöcken gesehen. Da bin ich mir aber nicht sicher und würde vorsichtshalber lieber eine E-Mail an den Veranstalter richten.
Knöpfe im Ohr sind überhaupt kein Problem. Das ist beim Ultra - glaube ich - auch so üblich. Den Zweitplatzierten aus dem letzten Jahr habe ich jedenfalls auch mit Kopfhörern gesehen.