Danke :)
Sowohl der Trainingsplan, als auch der Thread hier motiviert mich. Wird sicherlich die ein oder anderen ruhigeren Wochen bei mir im Winter geben, ich denke aber nicht, dass ich komplett aufhöre. :nick:
Druckbare Version
@Phenix: Das Tapering hast Du Dir redlich verdient!
@Mapuche: Sowas kommt mir sehr bekannt vor, ich merke mir sowas gerne falsch und als Steierung dazu verrechne ich mich umgekehr auch noch. Beispiel gefällig? Beim Berlin-Marathon dachte ich bei der HM-Distanz, dass ich hier jetzt länger als beim Tapering-HM eine Woche zuvor gebraucht hätte... Tja, ich war über 10 Minuten schneller, was mir erst zuhaue auffiel...
@Me: Gestern nach wie vor ohne Uhr gestern wunderschöne 10km @5:15 gemacht und noch ein paar Steigerungen eingebaut. Die Reste der Marathonform merke ich noch, denn auch gegen Ende wurde es wegen des vergleichsweise hohen Tempos nicht anstrengend.
Heute wollte ich noch testen, wie es bei mir nun mit der (Über-) Pronation aussieht, bisher bin ich ja in Stütz-Dämpfungsmonstern unterwegs (Lieblingsschuh Asics GT2000), habe mir aber etwas nicht so stark gedämpftes, leichtes, ungestütztes gekauft (Roadhawk FF), in denen ich mich auf Anhieb wohlfühlte, mal ein wenig Abwechslung und mal schauen, ob ich auch mit etwas anderem klarkomme. In der Marathon-Vorbereitung war mir das aber zu kritisch, gestern war ich dann in den Roadhawks unterwegs.
Heute habe ich dann ein paar kurze Läufe gemacht, die meine Frau in Slow-Mo gefilmt hat.
Resultat: Mit den Roadhawk FF minimales Einknicken, mit den gestützen Schuhen gar nichts. Ich glaube, ich komme wirklich ohne die Stütze aus - solange der Schuh nicht zu weich ist. Mal sehen, ganz vorsichtig in aller Ruhe die ungestützten immer mehr einsetzen und bei Gelegenheit ein weiteres derartiges Modell kaufen...
Moin,
... und wurde mit einer richtig schönen TE passend abgeschlossen. :daumen: Nun sei dir dein Tapern von Herzen gegönnt.
Abwechslung und Ablenkung sind bei unangenehmen Dingen immer nützlich und halten auch die Psyche rein.
2 Läufe, 2 TE im Rumpfstabi und Yoga sind ausreichend und hierbei trainierst du umfassend deinen Körper. Klingt alles prima und noch viel mehr deine 14 km gestern. :)
Erst einmal super, dass du dich so deutlich verbessert hast. Ich finde jedoch sehr schade, dass du nach den 9 km nicht verlängert hast.
Der schnellere 10er wäre dann vermutlich kommende Woche schon fällig. Ich drücke dir hierfür die Daumen. :)
@Ruca, ich bin auch über die Jahre weg von Dämpfungsmonstern und gestützten Schuhen. Nach und nach weglassen und austauschen gegen andere, leichtere Exemplare. :daumen:
Ansonsten haben wir einen recht schönen und entspannten Urlaub. Bei der Futterei habe ich heute die Notbremse gezogen. Das wird zu viel. Sonne satt und Strand lassen den Alltag hier vergessen.
Euch ein paar schöne sonnige Tage.
Hallo zusammen !
@ Phenix : Viel Erfolg beim Tapern :)
@ Isse : Viel Spaß weiterhin im Urlaub !
@Schuhe : Ich denke die Mischung machts. Ich habe zwar auch gerne stark gedämpfte Schuhe, habe aber immer auch ein weniger stark gedämpftes Paar. Dieses kommt auch regelmäßig zum Einsatz.
@ me : Habe mich bisher auf spazieren gehen und Radfahren beschränkt. Gestern das erste Mal wieder mehr Leistung abgerufen, hatte ein Handballspiel. War noch etwas schlapp von der Erkältung zu Beginn. Kam aber mit der Zeit immer besser ins Spiel.
Werde heute bei dem schönen Wetter auch nicht allzu lange arbeiten und dann auch locker meine Standardrunde wieder laufen. Das erste Mal nach dem Marathon wieder die Laufschuhe schnüren, ich freu mich schon total drauf :)
Ich nochmal:
Ich möchte nun wieder vermehrt im Handballtraining teilnehmen, das Laufen für diese TE aber nicht komplett streichen und hieraus wieder eine doppelte Belastung machen. Dies habe ich im letzten Jahr auch über längere Zeit so gehalten: Zwischen 4 und 6 Kilometer zum Training laufen, Training machen und dann auf direktem Wege ( ungefähr 2km ) langsam auslaufend nach Hause bewegen.
Problem daran: Ich habe letztes Jahr diverse Rucksäcke und Taschen dafür missbraucht. Leider fand ich keine dafür so richtig geeignet. Selbst mein guter Rucksack von Deuter mit zwei Gurten vorne und Netzgitter hinten war nicht so am Rücken zu befestigen, dass er nicht gestört hat. Der Rucksack wippt einfach immer auf dem Rücken auf und ab und um dies zu vermeiden halte ich vorne die Gurte fest und ziehe diese extra straff. Das sieht einerseits bescheuert aus, andererseits nervt es mich auch tierisch.
Daher meine Frage an Euch, bevor ich mich mit der Anfrage an den Rest des Forums richte, wer hat Erfahrung mit diversen Laufrucksäcken? Ich muss mitnehmen: Einen Satz Wechselklamotten ( zumindest ne kurze Hose und ein frisches Shirt ) , ein kleines Handtuch , Trinken und irgendwie noch meine Hallenschuhe. Hier kann ich mir zur Not auch vorstellen, diese von Außen mittels eines Gurts oder so diese auch an den Rucksack von außen zu schnallen. Optional natürlich noch meinen Handball, wobei ich den nicht zwingend benötige.
Was habt Ihr so für Erfahrungen mit Laufrucksäcken gemacht und welche könnt Ihr empfehlen? Ich möchte natürlich nicht so viel ausgeben. Überlege daher, den Rucksack von Decathlon ( https://www.decathlon.de/trinkrucksa...d_8312245.html ) zu testen. Aber auch Vorjahresmodelle im Abverkauf von anderen Herstellern kommen auch in Frage.
Hallo :winken: ein Lebenszeichen vom Faultier...
Mich hat die Arbeit wieder voll im Griff, und ich bin tatsächlich erst heute wieder gelaufen.
Und ich hatte bleischwere Beine - aber was will man mach drei Wochen Pause erwarten. Zudem zieht es links am Knie- verspannt oder zu wenig gerollt.
Und nun lese ich erstmal hier nach :nick:
@tmo:
Ich habe den Rucksack von Decathlon, schlecht ist er nicht, etwas bequemer könnte er aber sein. Einen Satz Klamotten bekommt man wohl unter, zumindest solange man die Trinkblase nicht voll macht. Der Nachteil bei dem Modell ist das er nur ein Hauptfach hat (und das ist eben das wo die Blase drin ist). Ansonsten hast du nur noch das offene Fach außen.
Ich habe inzwischen die Adventure Vest 3 von Ultrimate Direction, da passt deutlich mehr rein und der Rucksack sitzt auch viel bequemer (schaukelt weniger) als der von Decathlon. Aber wie ich ein paar Schuhe mit dem Transportieren soll wüsste ich auch bei dem nicht. Vorteil bei dem ist das man auch recht viel Platz in den Gurttaschen hat, das erlaubt eine angenehmere Gewichtsverteilung.
Danke für das Feedback. Der Salomon ist ja in meiner Preisklasse, habe aber kurzerhand mal den von Decathlon bestellt. Versandkostenfrei und kostenfrei retournierbar. Ich brauche aktuell keinen superbequemen Rucksack für die langen Dinger, sondern eher einen für die Dienstagsläufe zum Training. Wenn der zurück geht werde ich wohl mal den 17er von Salomon probieren. Habe aber auch gesehen, die haben nen 20er der so ähnlich ausschaut. Dieser ist auch günstiger zu haben.
Ich werde berichten.
Mal ein kurzes :winken: in die Runde! Mich gibt's noch. Aber irgendwie haben Laufen und das Forum gerade keine so große Bedeutung für mich. Das Laufen nicht, weil Hüfte und Piri sich melden, so dass ich nur so ab und an kurz rumjogge. Das Forum nicht, weil es mal wieder ziemlich trollverseucht ist. Und - wichtiger - in meinem Leben haben nach wie vor andere Dinge Priorität, die ich nicht in die Öffentlichkeit tragen will. Ich plane gerade nichts langfristig, vor allem nichts Sportliches, sondern lasse sich die Dinge - bewusst - entwickeln.
Euch allen viel Spaß, kommt gut durch die letzten Wettkämpfe der Herbstsaison bzw. genießt die Erholungsphase, bevor der Aufbau für die kommende Saison beginnt. Wir lesen uns! :winken:
Liebe Grüße,
kobold
Guten Morgen.
Ist dieses Forum mal nicht trollverseucht? Wenn ich ehrlich bin, sind mir die meisten Antworten hier zu dämlich und es sind immer die gleichen Leute, die eine ernste Diskussion gleich im Keim ersticken und die Themen kapern. Das nervt mich tierisch, daher schreibe ich meist nur hier.
Ich hab die letzten drei Tage nach drei Wochen Sportpause mal wieder trainiert: Sonntag Handballspiel, Montag laufen und gestern laufen/Training/laufen. Ich wusste gar nicht mehr, dass ich Muskelkater in den Oberschenkeln haben kann. Vom Oberkörper möchte ich gar nicht sprechen. Aber nach der Pause tut es einfach wieder gut sich zu bewegen !
Ich habe gestern übrigens meine Rucksackfindung in eigenen Reihen weiter betrieben: Meine Frau hat mich darauf gebracht, dass ich doch einen kleinen Rucksack zum Snowboarden bei den Skisachen habe. Habe mit Mühe und Not meine Sachen unterbringen können und der Rucksack wippte nicht auf und ab beim Laufen. Der Rucksack wirkt aber relativ steif auf dem Rücken, als ob man sich ein Brett angeschraubt hätte. Ich bin mal gespannt, ob der Sitz vom Decathlon besser ist. Sonst denke ich, werde ich erstmal den Snowboard Rucksack benutzen.
@tmo83: Ja, das Thema Rucksack ist extrem individuell, daher ist es auch schwer hier gute Tipps zu geben.
Bei mir ist es so: Bisher hätte ich mir überhaupt nicht vorstellen können, mit Rucksack zu laufen, einfach zuviel Gewackel und dazu das Geschwitze auf dem Rücken. Auch im Alltag setze ich meine Rucksäcke selten komplett auf sondern trage sie meist nur über eine Schulter, das finde ich deutlich angenehmer - egal ob Deuter, Samsonite oder No-Name.
Seit ich meinen Camelback Circuit Trinkrucksack habe, sieht das anders aus. Der passt einfach, wackelt und stört überhaupt nicht - auch bei Läufen deutlich über 3h. Ich war mit dem auch schon mit zusätzlich zur vollen Trinkblase vorne mit einer weiteren 0,5l-PET unterwegs (nicht für mich, mit den 1,5l kam ich immer aus)- überhaupt kein Problem, in nächster Zeit werde ich mal die 22km von der Arbeit nach Hause laufen, da werde ich ihn ohne Trinkblase nutzen.
Wenn ich mehr transportieren wollte, würde ich wohl bei Camelbak bleiben und mir von denen ein größeres Modell kaufen, da ich da eine große Chance sehe, dass das wieder so gut passt.
Das Steife auf dem Rücken klingt für mich so, als ginge es noch deutlich besser. Kann aber auch gut sein, dass Du nach 1km davon nix mehr merkst.
Moin zusammen,
nur kurz mal gemeldet :hallo:
Rucksack... ja habe ich, hab ihn bis dato aber erst einmal benutzt weil ich jedes Mal wenn er vielleicht sinnig wäre, zuletzt doch einen Rückzieher mache :peinlich:
Vielleicht nehme ich ihn ja am Samstag mit wenn es um den Ratzeburger See geht :wink:
Ansonsten... läuft :nick:
Moin!
Meine Auszeit hat etwas länger gedauert als ursprünglich beabsichtigt aber hier bin ich wieder. Gelaufen bin ich in diesem Monat bisher exakt 2x. Einmal in Dänemark vor anderthalb Wochen und dann gestern wieder. Die nervige Erkältung, die ich vor Dänemark eigentlich endlich vollständig losgeworden war, hat leider noch einmal zurückgeschlagen. Nachdem sowohl mein halbes Büro als auch die halbe Familie zu Hause krank war, wollte ich natürlich kein Außenseiter sein.
Ich habe die Laufpause aber genutzt, um mir noch einmal ausführlich Gedanken zu machen. Zurückgeworfen hat mich in den letzten 2,5 Jahren seit Laufbeginn immer mal wieder das eine oder andere Zipperlein in den Beinen und darüber hinaus wiederkehrende Erkältungskrankheiten.
Gerade die dauernden Erkältungen nerven ungemein. Natürlich sitze ich mit zwei Kita-Kindern quasi an der Quelle. Aber daran allein liegt es sicher nicht. Ich denke, dass Schlafmangel und mangelhafte Ernährung auch einen erheblichen Teil dazu beitragen, mein Immunsystem zu schwächen. Das Schlafthema kann ich zwar nicht unbeschränkt selbst beeinflussen (von einem krakelenden Kind werde ich halt nun einmal wach). Wenn ich um 10 Uhr ins Bett gehe, bekomme ich bis um 4 Uhr oder 5 Uhr aber jedenfalls mehr schlaf, als wenn ich erst nach Mitternacht Schlaf finde. Im Übrigen entspannt sich die Schlafsituation im Augenblick aber auch. Immer öfter lassen uns die Kinder auch mal bis morgens durchschlafen.
Frühes ins Bett gehen hat aber einen weiteren Vorteil. Ich reduziere die Chancen auf spätabendliche Fressorgien. Und damit bin ich schon beim möglicherweise wichtigsten Hebel, den ich im Augenblick ansetzen kann. Ich habe mich in den vergangenen Monaten (wieder) extrem ungesund ernährt. Neben einer wiedereinsetzenden zunehmenden Verfettung hat das - denke ich - auch Einfluss auf die Empfänglichkeit für rumfliegende Viren.
Eine bessere Ernährung sollte dann auch dazu führen, dass ich wieder leichter durch die Gegend stapfe. Das wiederum kann meiner Orthopädie nur gut tun. Für letztere bin ich wild entschlossen, nunmehr Kraft- und Mobilitätsübungen zu meinem regelmäßigen Begleiter zu machen. Bisher war das immer nur phasenweise der Fall. Ich werde mich auf vier Kraftübungen (Klimmzüge, Liegestütze, Beinheben mit Fortentwicklung zum L-Sit und Kniebeugen) beschränken. Im Augenblick bin ich dabei mir für die genannten Übungen eine ordentliche Technik einzubleuen. Bei allen vier Übungen habe ich ein langfristiges Ziel, das ich irgendwann einmal (vermutlich eher in ein paar Jahren) erreichen will.
Laufen will ich in den nächsten Wochen nun im Schnitt 3x die Woche. Meine im ersten Berlin-Frust angedachte Option, im November (doch) noch einen Marathon zu laufen, habe ich verworfen.Mal sehen, ob ich in diesem Jahr noch zu irgendeinem Spaß-Wettkampf antrete.
Auch hier im Starter-Faden werde ich versuchen, in der nächsten Zeit wieder "reinzukommen".
Hallo Tod,
das mit den Erkältungen durch die Kita-Kinder dürfte sich fast von alleine lösen, da Dein Körper irgendwann alle aktiven Viren- und Bakterienstämme kennt und ein gutes Immun-System aufbaut. Ich kenne ähnliches, ich war damals bei der Bundeswehr "Arztschreiber", saß also mit im Behandlungszimmer und habe alles, was zu dem Zeitpunkt an Erkältungen und grippalen Infekten durch die Kaserne mit vielen Wehrpflichtigen zog, mitgenommen. Nachdem ich da einmal durch war, hatte ich die nächsten 2-3 Jahre gar nix mehr....
Wenn Du jetzt auch noch das Problem mit Ernährung und Schlaf verbesserst steht einem "neuen Todmirror" überhaupt nix mehr im Wege! Ich drücke die Daumen!
Bis die Kinder in die Schule kommen und den nächsten bislang unbekannten Virenstamm anschleppen. :wink:
Meine Frau ist Grundschullehrerin und alle vier Jahre, immer wenn sie eine neue erste Klasse übernimmt, wiederholt sich das Spielchen von vorne.
@tod: Ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen und viel Spaß wieder beim Laufen. :nick:
@me: Die achte Woche vom Trainingsplan ist am laufen und gestern gab es entspannte 5km in der üblichen 8:00er pace. Die Woche ist aber die letzte Woche, die sich mit ruhigen und langsamen Läufen begnügt. Das letzte Drittel vom Trainingsplan (Woche 9-12) führt dann Bergläufe, Fahrtenspiele bzw. Intervalle und TDL ein und geht dann in das klassische Training: 1x ruhig 40 Minuten, 1x langsam 90 Minuten und einmal schneller (wahlweise bzw. im Wechsel eines der drei genannten "neuen" Einheiten) über.
Dieses klassische Training könnte ich dann (sofern keine Wettkampfambitionen bestehen) im Wechsel ewig fortführen.
Ich bin gespannt und freue mich daruf, wobei ich vor den TDLs respekt habe, liegt aber auch daran, dass ich mir über das Tempo, dass ich angehen sollte, unsicher bin.
Im November starten hier in der Umgebung zwei (mir bekannte) Winterlaufserien. Eine geht über 10km (was mir aber zu viel ist) und eine andere über 5km, welche ich ganz interessant finde. November ist vielleicht noch zu früh, ich liebäugle aber mit einem 5km im Dezember oder Januar. :idee2:
Das werde ich aber erst nach den Tempo Einheiten entscheiden.
Welcome back Torsten :hallo:
obwohl Du ja nie so richtig weg warst :wink:
Zum Thema Schlaf gibt es doch sogar eine "Formel" dass man pro 10Km die man in der Woche läuft auch etwa eine Stunde mehr Schlaf einplanen sollte... oder so.
Ich gehen mittlerweile auch konsequent gegen 22Uhr ins Bett und komme gut klar damit, dass der Wecker um 5:01 Uhr geht - 5 Uhr wäre unmenschlich :zwinker2:
Zum Thema Essen: Du bist was Du isst :nick:
Einfach, oder? :zwinker2:
Nach vier Jahren ist diese "Immunisierung" auch wieder weg.
Aber 2-3 Jahre konnten mir auch neue Stämme nix anhaben. Und das erste halbe Jahr davon habe ich ja noch bei der Bundeswehr verbracht und hier gab es auch noch 2-3 neue "Rekrutengenerationen" mit jeder Menge neuer Viren...
So, nachdem ich ja letzte Woche Mittwoch aus dem KKH entlassen wurde und am Montag diese Woche auch wieder arbeiten war, dachte sich meine Blase "och nö - arbeiten fetzt nicht..." und zack - lag ich Montag nachmittag wieder im Krankenhaus. Jetzt bin ich wieder zu Hause und hoffe, das war's jetzt erstmal. Da ich noch krank geschrieben bin, werde ich die ersten Laufversuche aufs Wochenende verschieben (Arbeite im Kindergarten und meine Laufstrecke führt praktisch dran vorbei). Mal sehen, ob es dann klappt.
@ Todmirror: Welcome back und ich bin gespannt wie deine Vorsätze in nächster Zeit umgesetzt werden. In Punkto Ernährung ist mein Kampf mit dem inneren Schweinehund auch ein langer Boxkampf mit vielen Runden. Ein Sieger ist noch nicht in Sicht. Aktuell versuche ich mich gerade wieder zu bändigen. Vor Berlin habe ich 12 Wochen strickt auf Ernährung und Akoholverzicht geachtet. Nun habe ich mich zum Beispiel wieder dabei erwischt, dass das abendliche Feierabendbier einfach zu gut schmeckt und daher zu häufig getrunken wurde.
@ ruca: Passt ja, ich war auch Arztschreiber. Aber so heftig war es bei mir mit den Erkältungen komischerweise nicht. Man hat aber sehr viel erleben dürfen. Deshalb antworte ich jedem, der mich fragt: Mein Wehrdienst war keine Verschwendung. Ich habe im Sanitätszentrum sehr viel an Erfahrung fürs Leben sammeln dürfen. Vielleicht wäre das als Panzergrenadier oder so anders gewesen....
@ meine Rucksacksuche:
Ich denke schon das ein Laufrucksack insgesamt angenehmer zu tragen ist als mein Snowboardrucksack. Die Funktion ist ja eine komplett Andere und ich bin froh, dass der Rücken so gut gepolstert ist, das Fach dahinter ist ja für die Lawinenschaufel im Gelände.
Ich warte mal die Lieferung von Decathlon ab. Habe bei Camelbak nun auch ein Modell gefunden, was mir zusagen würde.
Huhu, da isse mal wieder aus dem Urlaub. :winken:
@Tod, schön, dass es dich wieder zu uns treibt. Sicherlich wird dir die Pause wieder Motivation zum Laufen verschafft haben. Wenn man pausiert macht es wahrscheinlich auch keine Freude, hier im Forum zu lesen. Insofern kann ich dich schon verstehen. Nun greifst du wieder an und bist wieder hier bei uns. So soll es sein. :daumen:
@tmo83, mir war so, als hättest du schon früher mal gefragt wegen den Rucksäcken. Wenn ich meine "Warmlaufrunde" von 5 km vor dem Studio unterbringe, laufe ich auch mit Rucksack. Ich selbst laufe hierbei mit einem ultraleichten Rucksack von Decathlon. Da passen wirklich nur Sportzeug ohne Schuhe, Handtuch und Flasche rein. Es wackelt aber nix am Rücken und somit sind die 5 km Lauferei dann auszuhalten. Normalerweise laufe ich sonst grundsätzlich nicht mit Rucksack und mich würde alles andere auch verrückt machen. Ich bin dann mal gespannt, wie du dein Problemchen dann löst. :)
@Mapuche, versuche dich doch mal an Tempoeinheiten und schaue, was du so schaffen könntest. Möglichkeiten zum Prüfen der Geschwindigkeit hättest du zuverlässig auf einer Bahn. Nebenher hättest du im November und Dezember bereits die Möglichkeiten zum WK und ich bin mir fast sicher, dass du diese schon angehen könntest. Traue dir was zu und probiere dich aus. :)
Ansonsten, uns geht es weiterhin bombig. Wetter, Essen, Strand und Sonne, hier passt soweit alles. Wir sind froher Dinge.
Wünsche euch was feines. :winken:
Zum Thema Rucksack sag ich mal besser nix. Hab mittlerweile 5 rumhängen ebenso einige Trinkgürtel usw.
Viren und Bazillen bekomme ich auch jedes Jahr genügend ab, bin aber (zum Glück) nicht für alle Aufnahmebereit. Leider mutieren die kleine Schelme sehr schnell.
Ernährung ist sowieso ein eigenes Kapitel, aber ich kümmere mich nicht wirklich drum.
Hab mich heute für die Verlosung B-M eingetragen.
Mr. Mirror nehmen wir mit:nick:
Hatte nur ein kleines Problem bei der Zeiteintragung:peinlich:
Ist ungefähr bekannt, wieviele sich für beim Losverfahren anmelden und wieviele dann einen Startplatz bekommen?