Micha also ich würde die 1000 er mitmachen. Kann nicht schaden ;-)
Druckbare Version
Micha also ich würde die 1000 er mitmachen. Kann nicht schaden ;-)
Frau Isse: 3-4 Wochen wurde mir erstmal in Aussicht gestellt. Wenn nicht, soll ich nochmal aufschlagen.
Ich muss sagen, dass ich mir vorkam, als ich hätte ich einen Fingernagel abgebrochen. Röntgen: Ist nichts gebrochen. Dann: Ein paar Massieren. Wenn es nicht hilft, kommensiewieder....Ich hoffe, dass es so stimmt.
Michael: Danke! Komisch dabei: Ich habe kaum Rückenschmerzen. Als ehemaliger Rückenpatient bin ich dafür sehr dankbar. Das sind ganz andere Schmerzen!
Michael: Läufst du diese Woche gar nichts? Doch, oder?
Liebe Grüße
Pastis
Im Verein gestalten wir die letzten paar Tage so: Kurze, lockere Läufchen, IV nur noch bis max. Marathonrenntempo. Am Samstag dann vor dem WK nochmals eine lockere 5er Runde. Mehr nicht.
Ich weiß nicht, warum die Orthopäden so an mir kleben in dieser Praxis, wo ich zurzeit bin. Andererseits bin ich ganz froh, dass alle Schäden unter Kontrolle sind.
Vielleicht hast du Glück und deine Situation entspannt sich bald. Ansonsten müsstest du wohl wieder auf die Suche, nach Ärzten, die hilfreich bei dir wären.
Frau Isse: Wahrscheinlich bist du sympathischer als ich oder kannst dich besser artikulieren.
Jetzt kann ich ja etwas laufen. Das werde ich jetzt einfach mal vorsichtig aufbauen. Der Rad- und Wandersaison geht ja auch gerade los. Wenn ich nicht laufen kann, wie ich will, kann ich vielleicht mehr Radfahren. Und vielleicht stimmt es ja. Vielleicht ist in 3-4 Wochen alles gut. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das ISG knackt und knacht. Hat der Orthopäde überhaupt nicht gemerkt. Das muss auch nichts heißen. Mein ISG knackt links seit ich 16 bin, ich kann da ein Lied draufspielen, das man zumindest auf 26 qm gut hören kann. Ohne Tonabnehmer. Ich finde es nur komisch, dass es gar nicht auffällt. Wäre doch ein Verdächtiger bei Schmerzen in der Region, nicht wahr? Na ja...hoffen wir das Beste! Und danke fürs liebe Nachfragen :)
LG Pastis
Mit dem Zuch :D Ich hab ja nix anderes und Bus ist keine Option für mich. Der Streik geht ja bis heute Abend, morgen sortiert sich alles wieder und am Samstag dürfte alles wieder planmäßig laufen.
Da du mit Tapern vor nem Marathon keine Erfahrung hast, kannst du natürlich erst einmal nur auf Tipps anderer hoffen. Oder anders, wie hast du es vor kürzeren Wettkämpfen gemacht? Und dich dabei gefühlt? Über die Jahre wirst du dann selbst herausfinden, was für dich das beste ist. Notiere dir deine körperlichen Empfindungen, dann kannst du später vergleichen.
5 Tage vor einem Marathon würde ich auf keinen Fall pausieren. (Okay ich hab mal 10 Tage pausiert, aber da hoffte ich, dass sich die A-Sehne in der Zeit beruhigt, hat auch geklappt :D) Das ist für den Kopf die Hölle! Dein Körper mag sich dabei sicher top erholen, aber ich denke, die Muskeln fahren dabei schon langsam in den Ruhemodus, du willst aber Spannung in den Muskeln behalten. Jeden zweiten Tag Laufen halte ich für gut. Und jeder Lauf kürzer und dabei können jedesmal auch Tempoelemente dabei sein. Ob das nun Intervalle sind oder ein Fartspiel oder ein lockerer Lauf mit Tempospritzen sind, ich denke das macht am Ende keinen großen Unterschied. Eines findet auf jeden Fall diese Woche nicht mehr statt: Training. Was bis jetzt nicht an Schnelligkeit und Ausdauer in den Beinen ist, das bekommt man nun auch nicht mehr rein.
Ich mache es diese Woche so: Das Wochenende hab mit einem 10er, schneller als MRT und dem für mich langsamen HM in Hannover mit Muddi noch einmal die Muskeln etwas belastet. Wettkämpfe am Samstag sind mir ja lieber, da passt das besser, aber so geht es auch: Gestern bin ich einen 10er in lockerem Tempo durchs Gelände gerannt (nach den 21 km Asphalt am Samstag brauchte ich das :D) und wurde dabei schneller und schneller und kam die letzten Kilometer bis an 15 s ans MRT ran. Ungewollt :hihi: Heute ist Pause, morgen gehe ich in die Muggibude, mache dort natürlich kein Krafttraining mehr für die Beine. Dabei wetze ich 3 km ein und aus auf dem Laufband. Gemütlich. Und am Freitag renne ich 5,5 Kilometer locker, ganz nach Gefühl und dabei mache ich 3 bis 4 kurze Steigerungen, noch einmal richtig flott. Komme dabei meist so an 4:00/km ran. Am Samstag halte ich die Füße still, andere machen da auch noch gerne ein kurzes Läufchen, um die Spannung in den Beinen zu behalten. Ist sicher auch eher was für den Kopf.
Erfolgreiches Resttapering wünsche ich dir und wir sehen uns! :)
Gruss Tommi
Moin,
Danke für die Ratschläge, also werde ich jetzt schon mal nicht auf null "runter-tapern", sondern noch ein/zwei gemütliche Läufchen vorweg machen.
Freitag nachmittags eine Runde um die Alster zum Beispiel ;-))
Das mit Muskeln gehen in die volle Entspannung klingt logisch!
Meine bisherigen WK waren ja eher Sprints einschließlich HM und da habe ich vorher meist zwei Tage nix gemacht.
Tommi weißt Du schon wann Du auf der Messe bist?
Ich würde für ein erstes Kennenlernen nochmal in die City düsen, auch damit wir den Treffpunkt für Sonntag verabreden können.
Gruß
Michael
Ich wünsche euch schon mal viel Spaß und gutes Gelingen beim erreichen eurer Ziele.
Micha, was hast du dir vorgenommen ? Und jetzt komm mir nicht mit finishen... :D
Na,
ich habe mir wie immer vorgenommen, mein hoffentlich realistisch gestecktes Ziel mangels strukturiertem Training dann eben mit Adrenalin und Entschlossenheit zu erreichen :zwinker2:
Gruß
Michael
Ok ich glaube du packst 3:30h :zwinker2:
:hihi:
Genau Pastis, das wird es sein. :hihi:Ich würde eher annehmen, ich bin aufgrund meiner Methusalemknochen und Gebrechen ein einträgliches Geschäft. Nebenher, ich habe weitere 12 Anwendungen Physio bekommen und tadaa, danach soll ich wieder in der Orthopädie aufschlagen.
Also ISG knackt nix bei mir. Die Schmerzen strahlen aber ähnlich wie Piri im Ischis aus und maschieren über den OS in Richtung Knie. Nebenher wurde jetzt auch bemerkt, dass mein eines Bein 1,5 cm kürzer ist. Insgesamt muss ich wohl froh und dankbar sein, dass mein Mann noch zu mir hält und mich nicht längst verlassen hat.
Michael, eine Wette möchte ich bei dir nicht abschließen. Du bist recht schnell und lange Läufe liegen dir recht gut. Ich gehe davon aus, dass du ein prima Ergebnis zum Debüt erzielen wirst mit dem du selbst zufrieden sein kannst. Genieße und lass die Atmosphäre wirken.
Ich selbst würde jetzt nur noch einen kurzen 5er machen, Freitag oder Samstag.
Nachdem ich ja gestern von meinem Großvater liebevolle Schelte bekommen habe: "Hör' nicht auf die Uhr. Hör' auf deinen Körper! Die Minuten sind gar nicht so wichtig, lauf langsam und wennde nich mehr kannz, läufste n paar Minuten!", bin ich heute mal losgelaufen - langsam.
Fazit:
Ich bin meine.gesamte.Strecke. durchgelaufen. 4,3km in 36,99 (:D) Minuten.
Ich freu mich voll. Ich hab zwischendurch mal auf die Uhr geguckt, aber es ging immer noch sehr gut. Den Schnitt von 8,6 finde ich auch gar nicht schlecht.
Als ich wieder vor der Haustür stand, wurde mich dann klar, was ich da gemacht hatte ... Und dem Körper auch. :zwinker5: Das rechte Knie meldet sich ein bisschen (wahrscheinlich die Patella-Sehne, an der habe ich jeden Sommer Freude, wenn sie auf die andere Seite schnackt) und rechts zwickt die Achillessehne etwas.
Also falls ich mir jetzt keine langanhaltenden Beschwerden einfange, kann ich glaub ich die 5km doch schaffen! Krass.
Morgen ist ein irre voller Tag und er fängt mit einem Zahnarzttermin um 8.00 Uhr an ... (ich geh nicht gern zum Zahnarzt). Dafür ist, wenn ich morgen mit allem fertig bin, fast schon Freitag und dann kommt mein Freund schon fast wieder aus Australien wieder. :daumen:
Ich geh jetzt gleich ins Bett, damit ich morgen fit bin ... Ich bin sehr happy im Moment. Und sehr stolz auf meinen Körper und dass meine Kondition so schnell so toll geworden ist. :)
Moin,
Baghira, das erinnert mich ein wenig an meine Töchter - neee, sooo alt bin ich nun auch noch nicht :wink:
Die beiden sind knapp 16 und machen grad ihren zweiten Start ins Laufen, nicht zuletzt weil das jetzt auch beim Schulsport auf dem Programm steht.
Nachdem sie immer wieder dachten, dass sie niiiie im Leben mal drei Kilometer durchlaufen könnten, waren sie letztens völlig überrascht, dass ihnen das sogar leichter fiel als nach ihren Gehpausen immer wieder neu anzulaufen :nick:
Eine andere Freundin hat auch grad die Erfahrung machen dürfen :daumen:
Auf Zeiten für Sonntag werde ich jetzt mal auch nicht wetten :wink:
Wie gesagt, ich habe ein hoffentlich realistisches Ziel und sollte ich es erreichen ist´s gut - ansonsten gilt bei dieser für mich noch neuen Distanz erst mal ankommen :nick:
Und statt jetzt die Füße komplett still zu halten werde ich heute oder/und morgen noch einen lockeren 5er tschoggen :hallo:
Schönen "Kleinen Freitag" :hallo:
Michael
Der Taeve kann auch anders
(wenn er durch die Umstände dazu gezwungen wird)
Was für ein Tag! Da müssense unbedingt während des Bahnstreiks zu Beginn der nachmittäglichen Rush-Hour nen Bombenblindgänger entschärfen, der über 70 Jahre friedlich in der Erde schlummerte ohne hochzugehen. Hat mich auf dem Nachhauseweg über ne Stunde zusätzliche Fahrzeit gekostet. Zu hause dann nur noch schnell die Tasche inne Ecke geworfen, 2 Vollkornbrotscheiben verdrückt, Laufklamotten an und los. An mein übliches Training (wenn man es denn so nennen will) war allein schon aus Zeitgründen natürlich nich mehr zu denken. Dachte mir, machste ne Stunde TDL. Gedacht - getan.
Hatte mich aufgrund der zum Vortag doch etwas kühleren Temperaturen wärmer angezogen - zu warm. Kam mir vor, wie damals meine Schulfreunde, die Judosport betrieben haben und vor Wettkämpfen dick eingepackt ihre Laufrunden drehten, um gewichtsmäßig die nächstniedrigere Gewichtsklasse zu rutschen. Ich lief einfach so unrund und unstrukturiert, wohl auch, weil ich einfach versucht hab, mit der Brechstange Tempo zu machen. Auch war ich von den zweieinhalb Stunden Autofahrt noch richtig steif. So stakste und stolperte ich die ersten Kilometer umher. Auch fehlten mir meine langen Geraden, um bei meinem Lauf zu Struktur und Rhythmus zu finden, immer rauf und runter umme Kurve links umme Kurve rechts. Endlich, so ab Kilometer 6, nachdem ich meinen Tempodrang ein wenig zurückgefahren hab, lief es etwas runder. Zu haus, bei der Auswertung staunte ich aber nich schlecht. Für die geschilderten Probleme war die Zeit noch einigermaßen passabel. Siehe hier die Daten:
Laufstrecke: 9,33 km
Zeit: 55:30 min
pace: 5:56 min/km
Durchgangszeit 5 km: 29:49 min
Km-Splits: 6:34 / 5:45 / 5:45 / 5:49 / 5:46 / 5:51 / 6:04 / 6:03 / 5:48
Höhenmeter (Anstieg) 80 m
Guten Morgen,
Baghira, siehste: geht doch! Mir ging es ähnlich wie dir. Irgendwann hatte ich einen gutentag und da bin ich einfach weiter gelaufen - und auf einmal waren 5 km vorbei und ich war soooo stolz auf mich. Klar: Hinterher zwickt es. Aber das vergeht auch wieder.
Taeve, manchmal muss man aus der Routine auch mal ausbrechen. :-) Mir wäre es ja eh zu langweilig, immer die gleiche Strecke zu Laufen.
Michael, ich habe mangels Erfahrung so gar keinen Ratschlag. :hihi: Aber ich drück schon mal die Daumen, dass alles läuift wie gewünscht.
Ich gehe vermutlich heute Abend Laufen. Hängt noch ein bisschen vom Jobstress ab. Aber an sich habe ich heute so 5 km eingeplant. Mein "Plan" sieht ja vor, einmal in der Woche etwas länger zu laufen (bis ich dann mal die 10 km schaffe) und zwei mal etwas kürzer. Nun sind die Unterschiede bei mir da noch nicht so riesig... Aber ich merke schon, dass ich 5 km anders angehe als 7 oder 8. Bin gespannt, wie es heute läuft.
Lieber Michael,
bevor ich morgen auf das Schiffchen entschwinde, möchte ich dir noch ein wunderschönes und erfolgreiches Marathondebüt wünschen. Ich habe die Hoffnung, dass du den HH mit guten Zeiten laufen wirst. Auch wenn die Vorbereitung durch Krankheit nicht so optimal war, bist du von den Zeiten und der Ausdauer doch schon in den Sphären, wo du dich bei weitem nicht mehr mit "ankommen" zufrieden geben brauchst.
Genieße deinen Lauf, genieße die Atmosphäre, die Zuschauer, die Strecke, alles Drumherum und dann lass krachen! :daumen:
Nachschauen, wie deine Ergebnisse sind, kann ich erst wieder am Montag oder Dienstag, wenn wir jeweils anlegen. Also, genieß einen tollen Lauf und sei lieb gegrüßt. :hallo:
Na siehste, geht doch. :daumen: Wenn du regelmäßig kleinere Zipperchens hast, wäre es gut, wenn du ein paar Dinge berücksichtigen tätest ....
Ich habe viele Jahre den Fehler gemacht, immer im gleichen Tempo loszusausen. Auch bedingt dadurch, schlich sich ein sehr schlechter Laufstil ein, mit dem habe ich heute z.T. noch zu kämpfen. Dadurch entwickeln sich aber Fehlbelastungen die irgendwann dann auf die Orthopädie drücken. Du kannst noch einiges richten, wenn du dir mal bei youtube verschiedene Übungen beim Lauf-ABC anschaust und diese regelmäßig mit einplanst. Nebenher wäre es auch gut, verschiedene Tempos - schnell/langsam zu laufen. Das kann man gleich am Anfang mit einbauen. Ebenso kannst du auch verschiendenen Untergrund wählen. Mal Park/Wald, Straße mit Asphalt ... all das schult und macht dich schneller und sollte Abwechslung in deine Orthopädie bringen.
Dein WK im Juni wird ein Erfolg werden! :)
Genau! Den längeren Lauf planst du langsamer im Tempo und kannst bei den kürzeren Läufen noch Gas geben. Das ist die richtige Vorgehensweise, viel Erfolg hierbei. :daumen:
Es wäre jetzt ein wenig vermessen, dass du in Folge bei jedem TDL einen Blindgänger erwarten darfst, der dich mangels Zeitgründen zu Höchstleistungen anspornt :D Die Splits sehen doch schon ganz ordentlich aus. Viel Erfolg weiterhin und abwechslungsreiche, schöne TE. :hallo:
Na Baghira, dat läuft doch bei dir, schön :-)
Ich wünsche Micha nochmal viel Erfolg beim 1. Marathon. Ist bestimmt was ganz besonderes, dann noch in so einer schönen Stadt.
Ja bei mir gabs heute nochmal 14,5 km ohne Uhr. Hatte aber irgendwie schwere Beine und musste mich heute so durchschleppen. Morgen ist Tapering und Samstag um 10:50 ist Start beim 15,5 km Wettkampf. Müsste dann wenn alles gut läuft auf jeden Fall vor 12 Uhr wieder im Ziel sein.. Schaun wa mal ;-)
Schönen Abend euch noch!
Hier gab es heute wieder 6,2 km durchs Naturschutzgebiet mit einer Pace von 7:15. Damit bin ich völlig im Reinen: Schneller kann ich noch nicht. Aber die Runde ist total schön und erfordert keine Anfährt, weil ich nur 1,3 km hin laufen muss. Das schaffe ich dann gerade noch. :hihi:
Irgendwie widerspricht es sich ja auch zum laufen zu fahren ;-)
Zu Wettkämpfen geht's natürlich nicht anders.
Ja, ich weiß. Aber wenn man es eben noch nicht so weit schafft zu Laufen... :DUnd ich laufe eben gerne schöne Strecken und nicht nur hier durch die Siedlungen. Also nehme ich 3-4 km Anfahrt in Kauf. :D
Ei fein lexy, noch ein WK am WE. Viel Erfolg und lass krachen. :daumen:
Yo,
gib Gas Lexy ;-))
Zum Mittach im Ziel sollte zu schaffen sein ***
Von wegen zum Laufen hinfahren, vor drei Jahren habe ich mich mit Arbeitskollegen auf einen Firmenlauf vorbereitet und bin die 3Km zum Stadion geradelt - während ein anderer Kollege für seine 700m den BMW genommen hat....
Meine IV renne ich heutzutage im anderen Stadion und solange es hell ist, laufe ich mich auf den fünf Kilometerchen warm ;-)))
So können sich Dinge ändern...
Gestern bin ich eine lockere 5er Runde getrabt um die Beine in Schwung zu halten :-)
Heute dann gaaaanz früh Feierabend und ab zur Messe, Startunterlagen abholen - und mal sehn, vielleicht hab ich ja Glück und erwische noch ein *offizielles* Shirt vom HH-M.
Heute ist nochmal eine Veranstaltung bei uns in der Yogaschule - vielleicht sollte ich in der Zeit... so eine klitzekleine... wo doch heute noch die Sonne scheint... ;-)))
Gruß
Michael
Tu es, dir als sonnenliebender Mensch wird das bestimmt gut bekommen ;-)
Gestern dann mal wieder auf meiner Hausstrecke unterwegens gewesen. Nach den Erfahrungen vom TDL den Tag zuvor habe ich diesmal bewusst auf Laufrhythmus und -stil geachtet und bin nich so auf "Tempo" gebolzt. Vor allem, seit ich untenrum in kurz laufe, is mir nämlich aufgefallen, dass ich unten mit den Füßen (Innenknöchel/ gegenüberliegende Wade) oft aneinander gerate, während man im Kniebereich nen Schwein durchtreiben kann, klassischer Supinierer halt. Is ja auch nich ganz ungefährlich; auf längeren Kanten kann man sich die Knöchel wundlaufen oder wenn die Kräfte nachlassen, so leicht ins Stolpern kommen. Hab also bewusst darauf geachtet, dies zu vermeiden. Eigenartigerweise war ich so am Ende aber sogar fixer, aber auch gleichmäßiger unterwegens gewesen als beim 9-km-TDL tags zuvor, seltsam...
Noch kurz die Daten:
Laufstrecke: 14,3 km
Zeit: 1:23:28
pace: 5:50 min/km
Vmax: 4:48 min/km
Durchgangszeit 5 km: 28:51 min
Durchgangszeit 10 km: 57:51 min
schnellster km: 5:40 min/km
:winken:
Guten Morgen zusammen!
Ich habe nach einem Kreuzbandriss wieder Freude am Laufen gefunden. Die ersten Laufeinheiten absolvierte ich auf einer Tartanbahn, um bei Beschwerden sofort aufhören zu können. Mittlerweile kann ich 45 min durchlaufen und habe absolut keine Beschwerden mit dem Knie.
Die letzten Tage versuchte ich dann außerhalb der Bahn zu laufen. Auf Straßen, Waldwegen, etc. Wenn ich auf Teerstraßen laufen, habe ich das Gefühl, dass meine Füße leicht taub werden. Woran kann das liegen?
Grüße