Auch die Startnummern sprechen dafür, dass wir in unterschiedlichen Blöcken stehen...
Druckbare Version
Auch die Startnummern sprechen dafür, dass wir in unterschiedlichen Blöcken stehen...
Danke, liebe Isse :). Diese Woche ist von den Kilometern her noch mal eine letzte Peakwoche angesagt, aufgrund der beiden WK stehen danach zwei Taperwochen an.Zitat:
Zitat von Isse
5:10 und diese konstant laufen. Die 4:57 laut Plan finde ich für den zweiten M etwas zu ambitioniert, die 5:20 zu langsam. Glaube mein Zeit Tipp vom letzten Sommer bei dir lag schon bei 3:35-3:40. Bei der HM Marke "muss" es anstrengend sein, dort könnte man dann auch noch das Tempo korrigieren, falls es zu anstrengend / leicht ist.Zitat:
Zitat von todmirror
Ist normal :wink:.Zitat:
Zitat von todmirror
Deinen Trainingsmarathon hatte ich auch schon ehrfürchtig wahrgenommen. Für die nächsten Wochen drücke ich Dir die Daumen (und für den WK natürlich sowieso, aber das übermittle ich dann noch einmal gesondert).
5:10 liegt eindeutig außerhalb des Bereiches von 5:12 bis 5:27. Ich erinnere mich auch, dass Du mir im letzten Sommer während meiner Vorbereitung auf den BM eine Zielzeit von 3:35 bis 3:40 "empfohlen" hattest. Dort war ich aber auch tatsächlich in besserer Form (sagt jedenfalls Herr runalyze). Mein gefühltes Problem ist, dass ich in dieser Vorbereitung zu viele der Kerneinheiten habe ausfallen lassen oder jedenfalls durch lockere Einheiten ersetzt habe (4x4000 und 3x5000 in MRT, 32km mit 10km EB und schließlich den HM-WK). Gepasst hat der 10er WK.
Dass 4:57 zu ambitioniert sind, wusste ich ja schon, als ich mit dem Plan begonnen habe (dass ich mir dennoch eingebildet habe, ich würde den Plan relativ entspannt durchziehen können, ist eine klare Fehleinschätzung meiner eigenen Fitness/Stabilität). Jetzt habe ich gerade einmal (mit der Idee, die 5:10 damit ins Fabelreich verabschieden zu können), meine letzte HM-WK-Zeit (also den letzten voll gelaufenen HM aus dem letzten Juni) in den McMillan Calculator eingegeben. Nicht einmal auf solche Rechner ist mehr verlass. Was kommt da heraus? Eine Zielzeit für den Marathon von 3:38:31, also eine Pace von 5:11. Ich weiß wirklich nicht, ob ich mich das trauen soll. Wahrscheinlich werde ich das erst sehr kurzfristig unmittelbar vor dem Start (oder ggf. auch erst 25 bis 30min nach dem Start) entscheiden.
Ja, schon klar! Danke Dir jedenfalls für das Beschäftigen mit meinen "Nöten" (die natürlich alles andere als wirkliche Nöte sind).
:D
Warum denn nicht? Was würde zeitlich denn passieren, wenn du mal angenommen völlig fertig ab Km 32 im 5:40er Schnitt bis zum Ziel läufst? :wink: Nur aufgeben / gehen darf keine Option sein (orthopädische Probleme ausgenommen), bei den Temperaturen eh unwahrscheinlich.Zitat:
Zitat von todmirror
@alcx: Über dein Training staune ich immer wieder! :daumen: Aber gut, wer den Rennsteig rocken will ... :D Nimmst du das volle Programm mit Haferschleim unterwegs und auf dem Tisch tanzen und Rennsteiglied-Gröhlen im Zelt hinterher? :hihi:
@tod: Ist es nicht ein wenig müßig, über die Rennstrategie zu sinnieren, wenn du im Training trotz fortwährend möglicher Tempokontrolle per Uhr den km zwischen 10 und 30 Sekunden zu schnell läufst? :P
Im Ernst: Mangels Erfahrung kann ich nichts Konstruktives beitragen und dir nur raten auf die Tipps erfahrener Läufer zu vertrauen. Mit 5:10-5:15 auf der ersten Hälfte wirst du dich kaum so abschießen, dass du bei km 35 röchelnd am Straßenrand verendest. Mit etwas Glück und dem nötigen Selbstvertrauen kriegst du das mit dem 5:10er-Schnitt nicht nur hin, sondern kannst auf der 2. Hälfte noch zulegen. :daumen: Also: Nicht jammern, anpacken und machen! :daumen:
@me: Joa, ich laufe. Im Moment hab ich so'n bisschen "A###" und "LWS" sowie - vermutlich durch die Fehlbelastung - auch ein wenig Knie. Beim Laufen gestern nach der Arbeit (knapp 10 km @6:10) war's aber besser als in Ruhe am Schreibtisch. Und auch die fiesen Piriformis-Dehnungen halfen ganz gut. :nick:
Muss auch. Leichtsinnigerweise hab ich mich an einer Startplatzverlosung unserer Lokalzeitung beteiligt - und gewonnen. :peinlich: Jetzt "muss" ich am 29. April auf einer zum Radweg umgebauten ehemaligen Bahntrasse im Hunsrück über die 15 km starten. Die Pendelstrecke ist nicht hügelig, aber mit langgezogenen Steigungen bzw. Gefällestrecken von 1-1.5% auch nicht flach. Und 15 km sind halt 15 km, sprich: Für unsereinen nicht eben ein entspannter Spaziergang, sondern allein durch die Länge fordernd. Noch dazu auf Asphalt. Bin gespannt, was mein Fahrwerk zu der monotonen Belastung sagt. :confused:
Naja, mich zwingt ja keiner a) mitzumachen und b) zu rennen wie bekloppt. Trödeln darf ich allerdings auch nicht zu sehr, sonst verpasse ich den letzten akzeptablen Bus nach Hause und muss dann entweder um eine Mitfahrgelegenheit betteln, einen riesigen Umweg mit Bus und Bahn nehmen oder die Nacht in der Pampa verbringen ... :hihi:
Die Frage ist doch aber, ob ich - angenommen, ich bin ab KM 32 völlig fertig - dann tatsächlich noch in 5:40 bis ins Ziel komme. Wäre dies garantiert, hätte ich natürlich überhaupt kein Thema (das Ergebnis wäre dann immer noch bombastisch). Ich befürchte aber gerade doch, dass dann vielleicht Gehpausen die Folge sein könnten (das Wort "Aufgeben" will ich weder lesen noch laut aussprechen :D) Ich habe mir gerade noch einmal meine Zwischenzeiten vom Marathon des letzten Jahres angeschaut. Da bin auf den letzten 7km mit Gehpausen nur noch in ca. 6:35min/km ins Ziel geschlichen. Das würde ich in diesem Jahr ganz gern vermeiden.
Ganz im Gegenteil! Deshalb nehme ich mir doch 5:20 bis 5:27 vor ... damit ich keinesfalls schneller als 5:10 laufe!
ZULEGEN??? Das wird ja immer besser. Ich frage mich ehrlich, woher Ihr dieses Zutrauen in meinen alten morschen Körper nehmt. "Und 42,195 km sind halt 42,195 km, sprich: Für unsereinen nicht eben ein entspannter Spaziergang, sondern allein durch die Länge fordernd." (das hat mal irgendwann ein kluger Kopf so oder so ähnlich gesagt :D
Das ist super! Das wird mein Mantra für Sonntag! Angenommen ich bin bei KM 32 völlig fertig (s.o.) werde ich mir genau diese Worte lauthals an den eigenen Kopf werfen!
Gute Besserung! Pass auf Dich auf!
@ruca und todmirror
Da steht der Marathon ja quasi schon vor der Tür. Habe ja von eurem Training gelesen und finde es irre, wie man sich an etwas wie einen M. rantrauen kann oder es überhaupt nur ansatzweise schafft einen Trainingsplan in dem Ausmaß zu packen (auch rein zeitlich) Aber wer weiß, ob es mich nicht auch irgendwann antiggert.
Mein Rücken ist so gut wie wieder hergestellt. Mein Göttergatte hat allerdings auf den nur gaaaanz kurz gehegten Gedanken heute noch ein wenig zu Laufen, fast mit Scheidung wegen bekloppten Verhaltens gedroht. :tocktock:
Morgen wage ich es aber, wenn nix mehr zwickt.
Ich überlege, ob ich in den nächsten Wochen mal einen Wettkampf für mich ganz alleine laufe.
Bin nicht so ganz einig, was ich besser für den positiven Input finde. 5 km oder 10 km?:confused:
Für die 6.2 km im Juni wäre doch beides nicht schlecht. So rein als Anhaltspunkt. Was wäre denn euer Favorit?
Ich habe es eben so halbwegs hinbekommen:
Vorgabe war 3x1000@5:19, laufen wollte ich sie in 5:15 (wg. GPS-Abweichung)
1. 1,96 km 11:22 5:48/km -0:01/km 2.
1,00 km 5:11 5:10/km +0:37/km 3. 0,30 km 1:51 6:10/km -0:23/km 4.
1,00 km
5:11
5:10/km +0:36/km
5. 0,30 km 1:54 6:20/km -0:33/km 6.
1,00 km
5:16
5:15/km +0:31/km
7. 2,14 km 13:47 6:26/km -0:40/km
So glatt wie es aussieht, war es aber nicht.
Intervall 1 bin ich viel zu schnell angegangen, (um die 4:40), merkte das auch und verbrachte den Rest der Zeit damit, über 5:20 zu laufen um die Gesamtzeit halbwegs zu treffen.
Intervall 2 dachte ich, jetzt passt die Pace. Auf die Uhr geschaut: 4:30 (!!!). Weiter siehe Intervall 1. :klatsch:
Intervall 3 startete mit einer Kurve, und ging tatsächlich mit 5:25 los... Dann kam ordentlich Gegenwind und das Tempo passte von allein.
[edit]
Argh, jetzt lese ich gerade im Trainingsplan nicht 300m sondern 3 Minuten Pause. :hihi:Ich glaube, ich sollte den Steffny-Wälzer beim Laufen mitnehmen.
[/edit]
Bei den Trab-Kilometern bin ich nur nach Gefühl gelaufen.
Der neue Brustgurt funktioniert, endlich wieder auch auf den ersten Kilometern plausible Werte.
So, heute hab ich den ersten Versuch gestartet, an einem Lauftreff teilzunehmen. Bei Facebook stand, dass man sich ab sofort um 17:30 im Nachbardorf am Sportplatz trifft. Ok, das hab ich hinbekommen.
Leider wurde der Termin und Ort wegen eines Presseberichts verschoben und ich war der einzige am Treffpunkt. Na ja, zum selben Zeitpunkt trifft sich dort auch die Leichtathletik-Trainingsgruppe und der Trainer rief dann den Lauftreffleiter an und fragte wohin er den "Athleten" schicken sollte.
Ich bin also ein Athlet :hihi:. Allein dafür hat sich der Ausflug gelohnt.
Da ich eh schon lauffertig angezogen war, hab ich noch ein Ründchen gedreht und bin doch noch auf die Laufgruppe gestoßen. Die waren allerdings schon fast fertig, also nächster Versuch Freitag 17:30 :daumen:
Wegen 2km dsuchen zu müssen fand ich uneffizient, so dass ich noch eine kleine Schleife drangehängt habe. Das war keine völlig schlechte Idee - bei uns gibt es nämlich sogenannte "Extratouren" = Wanderwege. Die sind alle so 10-15km lang. Einer geht entlang der Ederklippen und dort bin ich tatsächlich noch nie gelaufen. Blöderweise hatte ich keine Kamera dabei - da gibt es Sandsteinklippen, die unter April-Abendsonne mit Schneewolken im Hintergrund sehr dekorativ aussehen.
Da ich heute den Teil des Klippenpfads mit der Überquerung der Rhein-Weser-Wasserscheide (Höhenmeter... pfui) ausgelassen habe, nehme ich mir Sonntag wohl nochmal die komplette Tour vor und dann auch was zum Fotografieren mit.
Wohl eher nicht, auch wenn der Haferschleim berühmt sein soll :wink:. Werde wohl ganz aufs Essen verzichten, wobei ich schon gespannt bin, was man laut Ausschreibung beim Verpflegungsstand unter "Wurst" versteht :D.
Meine Vorstellung von der Zeit nach einem möglichen Zieleinlauf sieht da ein "klein" wenig anders aus :D. Liege im Hotelbett, alle viere weit von mir gestreckt (sehr lange Läufe gehen auch richtig auf die Arme), mir tut alles weh, kann mich kaum bewegen und beim vergeblichen Versuch an das kalte Bier auf dem Nachttischschrank zu gelangen sinniere ich darüber, wie ich es überhaupt vom Ziel ins Bett geschafft habe :hihi:.
Schönes neues Ziel hast du mit dem 15er da, der AK Treppchen Platz wird hier mittlerweile erwartet :zwinker2:. Glaube nicht, dass dir der Asphalt große Probleme machen wird, ansonsten gute Besserung bei deinen Problemchen.
@Tod, die letzten Km werden so oder so richtig hart, da spielt es nur eine kleine Rolle ob 5:10 oder 5:25 :wink:. Sieh es mal so, bei 5:10 ist die Quälerei schneller vorbei :teufel:.
10 km, den ersten Km nicht zu schnell angehen, aber ansonsten so schnell es geht. Ziehe dann vom Pace Durchschnitt ein paar Sekunden ab und du hast deine derzeitige 6 Km Pace. Bis zum WK im Juni geht dann sicher noch was vom Tempo her und wenn du die 10 km schaffst, dann die 6 km doch erst recht, auch mit höherem Tempo, gut für den Kopf.Zitat:
Zitat von Friemel
Schönen Abend.
DAS ist ein Argument, demgegenüber ich sehr zugänglich bin. 5:10 oder schneller bin ich allerdings überhaupt erst 2x in Distanzen ab HM gelaufen. Da darf einem ja wohl ein bisschen Angst und Bange werden. Vermutlich werde ich es ja aber ohnehin versuchen. Nicht jammern, anpacken und machen.
Lass dich nicht verunsichern und unter Druck setzen.
Einfach die ersten 21,1k mit 5:00, dann kommen dir die 5:10 im 2ten Teil gemütlich vor. :nick::zwinker4:
@Kobold: Gratuliere zum Losglück. Wenn du mit Um.- und Weitsicht ans Werk gehst , klappt es.:daumen:
@Isse: Natürlich. 2018 ist unser Jahr.:hurra::prost: :winken:
Darf es, die "WK Selbsteinschätzung" kommt mit der Erfahrung, kann deine Zweifel schon nachvollziehen :wink:. Selbst wenn du ab Km 32 im 6:10er Tempo unterwegs sein solltest, was ich nicht glaube, wäre dieses immer noch ein ordentliches Ergebnis. Von daher, du kannst eigentlich nur gewinnen :nick:.
Moin, Ihr Lieben,
Gut, das Trainingslager war nicht drin, aber dafür die Startnummer. Die 15 km packst du und rockst den Laden. Ich bin zuversichtlich. :daumen: Sei froh, dass du dich nicht um eine M-Startnummer bemüht hast. :hihi:
Ich wäre bereit, unser Berlin Programm für Kobold am Do+Fr vor dem WK nun neu anzupassen und zuschauen, wie wir sie zum WK wieder schlank und schnell bekommen. Mal schauen, wie bunt die Berliner Restaurantszene nun trotzdem werden kann, ohne dass körperliche Beeinträchtigungen zum WK folgen. Wenn A## und Knie halten und so sah es gestern nach dem Läufchen aus, bin ich jedenfalls bemüht, dass wir den dicken Hobbit auf das AK-Treppchen wuchten. :D Kobold, gib alles, go! :daumen:
Herrlich ... :hihi:
Lieber Rauchzeichen, ich wusste schon seit Anbeginn unserer Berlin-Wanderung beim BM, dass du die Bezeichnung Athlet zu Recht trägst!
Die Leute vom Laufverein können sich glücklich schätzen, mit dir an ihrer Seite. Für Spaß ist gesorgt. Der Rest kommt von allein und Berlin ist noch weit entfernt. Für die Klippenquerung wünsche ich dir alles Gute und bleibe uns erhalten. :zwinker2:
Ganz klar, Thüringen: also Thüringer Bratwurst und Leberwurstbemme. Zu toppen nur noch mit Rot- u. Sülzfeischwurst und Knackwurstringen. :zwinker2: Schon dafür lohnt sich der Lauf. :D
@Friemel, 10 km. Dann sind die 6,2 km für den Kopf und Körper besser zu bewältigen.
Insgesamt bin ich recht froh, dass die WK-Vorb. von @Tod, @Alcx und@ ruca hier im Faden stattfinden und ihr uns teilnehmen lasst. Auch wenn ich mich im Mom. auf nix vorbereite, macht es mir unheimlich Spaß euch zu lesen, kann immer mal wieder so richtig schmunzeln und mich in euch hineinversetzen. Mir macht es echt Freude, euch hier zu erleben. :daumen: Ab heute beginnt das Carboloading. Haut rein! :)
Moin! Nach den schreibfaulen Ostertagen ist hier wieder Leben in der Bude ... ich hab zwar keine Zeit, aber egal ... :D
@Friemel: Würde auch für "stramm gelaufene" 10 km plädieren, einfach mal als Standortbestimmung.
@Rauchzeichen: Herrlich! :hihi: Dann wuchte deinen gestählten Athletenkörper mal durch die Gegend, ich bin gespannt auf die Bilder. Der Coach ahnt vermutlich nicht mal, welche Freude er dir auf so einfache Weise bereitet hat. :D
@Tod: Wir kriegen dich bzw. dein Selbstvertrauen schon noch hin bis Sonntag! :daumen: Um ein Motto des am Samstag stattfindenden "March for Science" leicht abzuwandeln: "Gehpausen ab km 35? Kann man machen. Wird dann aber sch###!" Also: Nicht jammern! Anpacken und machen! In 5:10-5:15. :daumen:
@Ruca: Ach ja, das mit dem "Falsch-im-Kopf-Haben" von Vorgaben kenn ich nur zu gut. Die Länge der TP kann ich mir auch nie merken, Länge und Tempo der schnellen Abschnitte dagegen meist schon. :D
@Alcx: Den Verzicht auf Haferschleim versteh ich nur zu gut; die Thüringer Bratwurst würde ich allerdings dann keinesfalls verschmähen. Vielleicht ein paar einpacken lassen für den Verzehr nach der Zielankunft. :D Und was das Tische-Tanzen angeht: Ich werde schon vom Anblick der Videos soziophob. Insofern ist "Hotelzimmer und Bier" die bessere Option - nimm aber jemanden mit, der dir immer wieder eine gekühlte Flasche anreicht. :D
@Bones, Raffi, Isse ...: Öööööh, ich geb zwar mein Bestes, aber für einen AK-Sieg müsste der Lauf schon so grottig besetzt sein wie im vergangenen Jahr, als überhaupt nur zwei Frauen in meiner AK starteten und die mit Zeiten knapp unter 1:30 ins Ziel kamen. Normalerweise muss man für's AK-Treppchen unter 1:15 laufen. Da fühl ich mich doch ein wenig überfordert ... :peinlich:
Wie auch immer, ich will nächste Woche richtig Spaß haben. Erst mit Frau Isse in Berlin, läuferisch und kulinarisch (arbeiten muss ich da nebenbei auch, aber der Tag hat ja 24 Stunden). :nick: Und dann auf dem Radweg beim Laufen.
Gestern lief es irgendwie viel besser als gedacht. Bin wg. der fiesen LWS-Schmerzen früher aus dem Büro weg und dachte: "Guck mal, ob sich das rausläuft!". Tat es, auch wenn ich nicht sicher bin, wie lange der Effekt hält. 11,6 km @5:58. War z.T. etwas eklig mit dem Gegenwind an der Mosel, in den geschützten Bereichen (zu) warm, im Wind (zu) kalt. Wird echt Zeit, dass es stabiles mildes Frühlingswetter gibt.
Heute ist Pause, morgen und am WE schau ich dann. An einem der drei Tage würde ich schon noch gern so 15-17 km laufen, nur für den Kopf. :nick:
Schönen Tag euch allen, macht was draus! :hallo:
Sind tatsächlich ein paar "brauchbare" User unter uns, die dich besser kennen als du dich selbst:nick::zwinker2:
@Isse und Kobold: lasst es euch gut gehen. Beweise am Mittwoch :nick::winken:
@Friemel: bin auch für die 10k.
Gestern am Abend nochmal bei 1° meine Runde gelaufen. Irgendwie eine Mischung aus Steigerungslauf und Fartlek. Leider sind die KM Schilder und die Angaben auf meiner 910xt nicht ident. Egal lieber weiter gelaufen als angezeigt als umgekehrt.
@Alcx: Solange keine Zwiebelringe drauf sind und die sie verträgst. Von geräucherter Wurst würde ich abraten. Wobei ich beim Laufen auf Wurst verzichte. Hab immer unangenehmes Aufstoßen und das Gefühl es kommt mir gleich alles hoch.
Na Ihr Taper-Madmen,
drei Tage noch bis zum Showdown und ja, ich bin ein klein wenig betrübt, diesmal zum ersten Mal seit 2013 nicht mitzulaufen... der HH-Marathon ist eine tolle Veranstaltung in der schönsten Stadt der Welt, die Runde durch die City ist super zu laufen und das Publikum der Hammer.
Natürlich wird es bei den anderen großen Stadt-Marathons ebenfalls ein entsprechendes Publikum geben, aber den Rock´n´Roll live vom Balkon bei Km36 halte ich doch für ziemlich einzigartig.
Der Start ins Lauf-Jahr war meine Prio1 auf den Elbe-Lübeck-Kanal-Ultra und da passte es nicht vier Wochen später zum HH-M anzutreten - ein schöner öder einsamer Landschafts-Marathon wie z.B. Plön wäre wahrscheinlich eher "drin" gewesen.
Wieso jetzt diese Differenzierung?
Tjaaaa... weil es für mich zwei grundverschiedene Arten der Veranstaltung sind - einmal der Lauf, bei dem ich vom Publikum und der gesamten Stimmung getragen stets ein paar Zentimeter über dem Boden durch die Stadt schwebe und einmal der für mich schon meditative Lauf durch die Lande, allein mit mir, meinen Gedanken und der Umgebung.
OK, genug gesülzt :zwinker2:
Das Thema Wind ist in HH immer präsent und ich fand es grad letztes Jahr schon heftig kalt bis Km6,5 - ab der Elb-Chaussee dann das genaue Gegenteil, Wind im Rücken und die Sonne von schräg vorn war schon schön muggelig und entsprach eher meiner Vorstellung einer angenehmen Lauf-Temperatur. :teufel:
Natürlich habe ich auch immer ein selbstgestecktes Zeit-Ziel und um das zu erreichen zerlege ich den Lauf in ganz kleine Teile - kein Sch***, ich sehe das wirklich von Kilometer zu Kilometer und um letztes Jahr 3:45 zu erreichen musste ich halt einen 5:20er Ø laufen. Dazu hatte ich mir auf der Messe noch so´n Bändchen geholt auf dem die 5Km-Splits schon "vor-gerechnet" waren, denn auch wenn ich beim Laufen gern kopfrechne... sooo gut klappt das nach der Hälfte eines voll gelaufenen Marathon dann doch nicht mehr :wink: den 3:45er Tempoläufer hatte ich erst bei Km12 entdeckt und bin ihm, bzw. der Gruppe dann bis etwa Km30 gefolgt, ab da musste ich etwas langsamer machen um die letzten 5Km noch mal Gas geben zu können - und habe ihn auf der Zielgeraden kurz vorm Tor noch kassieren können.
Netto war das dann 3:45:23 - viel genauer konnte ich den 5:20er Ø nicht treffen :nick:
**************************************** *****
Isse, Danke der Nachfrage :hallo:
Leiste leistet sich dann und wann ein Zipperlein aber das ist in erster Linie meinem Kampf gegen die Unmengen Kaminholz geschuldet wobei heute Finale sein sollte.
Und jetzt: ab ins Carboloading :zwinker2:
Hoffe, dein Kaminholz entschädigt für die Mühen.
Bei mir hilft es, wenn ich sehr heiß Bade. Ätherisches Ölbad für Körper und vor allem Geist.
Gute Besserung.
So unterschiedlich sind die Eindrücke. Ich bin letztes Jahr mit dünnem langen Shirt gestartet, habe nie gefroren und das Teil war ganz schnell hochgekrempelt. Irgendwann nervt aber der Wulst am Arm. Dieses Jahr werde ich mutig sein und gleich in kurz/kurz starten. Wird zwar etwas kälter, dafür laufe ich hoffentlich auch etwas schneller. ;)
(Habe das bei den letzten Testläufen bei ähnlichen Bedingungen probiert und es war ok obwohl der Puls da deutlich niedriger war).
Ich habe mir für dieses Jahr selbst ein Bändchen gebastelt (mit km-Splits, meine Kopfrechenleistungen beim Laufen sind grausig) und das zum Glück letztens noch ausprobiert. Resultat: Zu klein gedruckt, bei dem Gerüttel viel zu anstrengend zu lesen. Jetzt werden es zwei Bändchen mit größerer Schrift, für jede Rennhälfte eins. Ich habe nur noch nicht entschieden, welches an welchen Arm kommt. :hihi:Zitat:
Dazu hatte ich mir auf der Messe noch so´n Bändchen geholt auf dem die 5Km-Splits schon "vor-gerechnet" waren, denn auch wenn ich beim Laufen gern kopfrechne... sooo gut klappt das nach der Hälfte eines voll gelaufenen Marathon dann doch nicht mehr :wink:
Alles nur, damit ich am Anfang nicht überpace und mir damit mal wieder einen Lauf unnötig schwer mache. Mal sehen, wie das klappt. Bei den Intervallen von gestern habe ich immerhin gelernt, wie ich falsche Pace wieder korrigieren kann...