Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
melde mich zurück von 3 Tagen unterwegs. Wir waren bei meiner Schwägerin in München zu besuch. Zwar auch in interessantes Laufrevier, aber es hätte zeitlich einfach nicht ins Programm und platztechnisch nicht in den Koffer gepasst.
Also habe ich Donnertag-Morgen den Wecker auf 5:30 Uhr gestellt und bin bei ganz schön kühlem Wetter raus und hab dafür einen 1A-das-ist-der-Grund-warum-man-läuft-Lauf erlebt.
Anhang 15902
Nachdem wir heute die Vorzüge des Bahn-Bauwahns in den Sommerferien genießen durften und für eine Strecke von normalerweise 2,5 Stunden dank Umleitungen, Verspätungen und anderem PiPaPo nach 3,75 Stunden endlich wieder zurück waren, wollte ich einfach noch mal raus. Meine Achillessehnenzickerei vom Dienstag hat sich Donnerstags noch gemeldet - heute war alles wieder klar, aber dennoch hab ich die 9km extrem locker angehen lassen. Außerdem steht auf der Wunschliste für Morgen eine Trailrunde ... da wollte ich es nicht gleich übertreiben.
Viele Grüße
Daniel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
@EmHa: Von mir auch Herzlichen Glückwunsch! :party: Unter 53 min., dafür habe ich seinerzeit erheblich länger gebraucht.
@Chillie: Sehr schönes stimmungsvolles Bild! :daumen: Aber um 5:30 aufstehen würde ich dafür nicht. Die Regeneration darf halt auch nicht zu kurz kommen. :D
Ich bin dann auch wieder zurück unter den Wettkämpfern. Mein Comeback war so wie ich es erwartet habe. Keine Überraschung, weder positiv noch negativ. Wie gesagt, die Mülheimer Ruhrauen-Strecke läuferisch ein wahrer Genuß aber jetzt, nachdem das jetzt die erste 10 km-Strecke ist, die ich zum drittenmal gelaufen bin, frage ich mich, wie man auf die Idee kommen kann, hier eine PB aufstellen zu wollen. Die 42 Hm sind zwar nicht das Problem, aber die Streckenführung ist auch schon technisch sehr anspruchsvoll. Ich habe ein Bild angehängt (ganz links), das davon einen Eindruck vermitteln soll (langsamster Punkt der Strecke, Laufrichtung siehe Pfeil und das Fußgänger-Schild war mir auch eine große Hilfe :D). Die anderen beiden sind Stimmungsbilder von den idyllischen Ruhrauen (mitte) und dem Kahlenbergwehr (rechts), das auch überlaufen wird.
Anhang 15914Anhang 15912Anhang 15913
Es ging ganz brauchbar los mit km-Splits um 4:45-4:47, 5 km-Durchgangszeit 23:56, nicht überragend, aber ok. Dann kam ein längerer flacher Anstieg und die 5:10 waren schon ziemlich mäßig. Bergab 4:35, in der technischen Passage wieder eine 5:00 und dann fehlte mir hintenheraus etwas die Tempohärte, denn 4:50 waren da auch nicht so dolle. Schlußkilometer 4:29 und Schlußzeit netto 48:18, das war i.O., ich hatte insgeheim zwar auf eine hohe 47er Zeit gehofft, aber nun gut. Die Strecke war nicht ohne, das Wetter mit 20 °C und 81% rel. LF auch nicht ideal und eine 47er flach und geradeaus sollte somit machbar sein.
Den August schloß ich dann ab mit 138 Lauf- und 168 Rad-km. Normalerweise schaffe ich 180-190 Lauf-km/Monat, aber insgesamt war ich dann doch nicht ganz so untätig. Ich brauche aber die WK-km wieder im Plan, um die Intensität zu erhöhen. Aber die Radlerei hat auch etwas für die Beine gebracht, denn die sind mir zumindest gestern nicht sauer geworden. Es war eher Herz-/Kreislauf, das wieder etwas Nachholbedarf bekommen hat.
Allen eine schöne Laufwoche!