Verdammt.... ich sollte die Ausschreibungen besser lesen... da steht tatsächlich was von Tombola :klatsch:
Pastis: Ähem... danke... aber die sub50 sind schon im Februar gepurzelt... und zwar deutlich schneller als gestern. :nick:
Druckbare Version
@Caia: Mit den Vorzeichen ist das doch klasse :daumen: ... und da kommt noch mehr wenn du konsequent so weiter machst.
@DonFalma: Einen anspruchsvollen HM so zu laufen und dann noch als Premiere. Klasse! :nick:
@Mike: Ist eigentlich auch wichtig, seine Zeiten zu bestätigen bevor man wieder angreift. Geht mir beim 10er momentan auch so.
@Taeve: Test-WK im Training ist etwas anderes als ein WK unter realen Bedingungen. Von daher kannst du mehr als zufrieden sein! :daumen:
@letzter Lala vorm WK: Heute noch einmal lockere 17 km mit eine paar schnelleren Passagen bis MRT. Auch wenn der Fuß momentan wieder etwas mehr zwickt ist er doch beim Laufen völlig ruhig. Aber nach dem WK am Sonntag ist eh Saison-Pause in der mal etwas mehr geschwommen wird und vor allem kein Tempo gemacht wird. Mit etwas mehr als 61 km war der Umfang diese Woche wieder etwas weniger. Ist ja schließlich schon ein bisschen Tapering.
Glückwunsch DonFalma zum HM Debüt, Rheinostfriese zur PB, MikeStar zum strammen TDL und natürlich Biene zur PB und den Platzierungen :daumen:.
@Biene, nach den letzten Wochen / Monaten kannst du mehr als zufrieden sein mit deinem Lauf :nick:. Wenn du es jetzt noch hinbekommst es auch in nächster Zeit mit dem Laufen nicht zu übertreiben, fallen im Herbst alle PB Zeiten :wink:. Gehe es langsam an und baue nach und nach auf, dann stehen die Chancen gut das du in Zukunft verletzungsfrei bleibst.
@Tod, langer Lauf mit Endbeschleunigung halt ... glaube kaum dass die letzten etwas schnelleren 7 km irgendwelche Auswirkungen auf das kommende Training haben :wink:. Ein Grund warum ich selber nicht nach festgezurrten Plänen laufe, sondern nach Gefühl, Lust und Laune. Warum sollte man so dahinzuckeln wenn man grad einen guten Tag hat oder super drauf ist ... klar sollte man es vom Tempo her nicht übertreiben, oder könnte die Wochen Einheiten einfach tauschen, aber nur so dahinzuckeln weil es fest im Plan steht ... da würde mir schnell der Spaß dran vergehen.
@Isse, kriege immer große Augen wenn ich deine WKM so sehe ... diese werde ich nicht mal in der M Vorbereitung so hinbekommen :zwinker2:.
@taeve, wie sieht den dein Tapern so aus, 1 oder 2 Tage Pause in den 14 Tagen? :D
@Gid, erhole dich die Woche gut.
Persönlich habe ich nun 7 sportfreie Tage hinter mir, die gut getan haben. Eventuell kann man ja Grillen als sportliche Aktivität bezeichnen, diese habe ich in der letzten Woche jedenfalls arg übertrieben :D. Seit gestern hab ich nun ein neues Spielzeug, eine Garmin 735xt, geniales Teil. Zu meiner jahrelang, geliebten 205er liegen dann doch echt Welten ... das GPS Signal wird innerhalb von Sekunden gefunden, tolle, große, übersichtliche Anzeige, sehr leicht, Vibration, alltagstauglich und man kann diverse Apps runterladen (z.B. analoges Zifferblatt). Jedenfalls kann ich schlechte Zeiten nun nicht mehr auf die Uhr schieben :nick:.
Gut, Pulsgedöns ist auch dran und weil heute super Wetter war habe ich es mir nicht nehmen lassen mal verschiedene max. Puls Tests zu laufen, sicherheitshalber auf einer halbwegs belebten Strecke. Spaß gemacht hat dieses nicht und bei einem Test ist mir auch leicht schwummrig vor den Augen geworden (das hab ich noch nicht mal im WK geschafft), in die Nähe vom max. Puls bin ich dann wohl gekommen. Also nochmal 5 Schläge drauf und es sollte passen. Der per Formel errechenbare Puls, oder der von der Uhr ist ein ganzes Stück höher angegeben gewesen, ist also doch individuell.
So ... und noch etwas für die gute Stimmung :winken::
Nein und Ja :D , 2 Mahlzeiten pro Tag reichen mir :teufel:.Zitat:
Zitat von Pastis
Glückwunsch, DonFalma!
Mein heutiger lockerer Dauerlauf (8km @ 6:50min/km) kann ich durchaus als Erfolg verbuchen. Die Muskeln zwicken nicht, die Ausdauer ist zwar noch nicht wieder toll, aber auch nicht total grottig. Allerdings stecke ich immer noch im Motivationsloch, da werd ich aber hoffentlich durch Kontinuität wieder heraus klettern...
Danke euch allen für die Glückwünsche.
Der Lauf war wohl gar nicht so schlimm, Ich denke schon darüber nach nächstes Jahr wieder zu starten :klatsch:
Das ist eh klar. Aber die Berg- und Talbahn durch die Weinberge wird nur einmal im Jahr angeboten.
Wobei ich dann beim nächsten Thema lande, was plane ich den noch dieses Jahr?
Es soll auf jeden Fall etwas Flaches werden. Aber wird es ein HM oder ein 10er oder beides. Und wann und wo?
Kölner HM am 28.08. ist mir eigentlich zu früh und zu warm
Der HM im Rahmen des Kölnmarathon am 02.10. startet schon um 8:30 und ist mir mit über 50€ eigentlich zu teuer.
Bei den 10nern bin ich entschlussfreudiger.
Einen werde ich am 25.09. in Polch laufen.
Und der Drei-Brücken-Lauf in Bonn am 16.10. steht auch im Plan. Entweder als 10er oder als 15er.
Ich sach´s mal mit den Toten Hosen: Kein Lauf is auch keine Lösung J.
Tapern heißt für mich, keine ernsthaften QTE bis zum WK mehr (na ja, außer 1 x Fahrtspiel und 1 x MRT über 4 km).
Ansonsten nur noch im Fettverbrennungsmodus J , um die am WE angefressenen Pfunde wieder loszuwerden.
Donfalma: Verschrieben oder gibt es zwei Marathons in Köln?
Leute, ich habe Muskelkater. Und der Rücken zwickt. Heute nur dehnen, ansonsten sportfreier Montag.
EDIT: Sorry, Mike, hatte ich verpasst.
Es gibt den Kölner Halbmarathon am 28.08. Kölner Halbmarathon - Die Generalprobe
und den Köln Marathon am 02.10. https://koeln-marathon.de/ Bei dem kann man auch die halbe Strecke laufen.
Ach so - war gerade nur am Handy und konnte nicht nachsehen. Ich wusste gar nicht, dass Köln noch extra einen HM anbietet. Den HM im Rahmen des Kölner Marathons bin ich mal gelaufen und das hat mir sehr gut gefallen.
Glückwunsch allen Finishern! :)
Und was das hier anbelangt:
Hahaha, ja ich war auch da.... Sooooo skurril. Ich schreib da auch noch was zu!Zitat:
taeve schrieb:Im falschen Film
Gestern war nun der HSH-Nordbank-Run, den ich ja in meinen Trainingsplan einbinden wollte. Aber wie das manchmal so ist, kommt es anders als man denkt. Dass keine Zeitnhame erfolgen würde, wusste ich ja bereits vorher, aber das es dann so ablief wie es dann war, hatte ich auch nicht erwartet.
Oh,
DA bin ich jetzt aber neugierig :wink:
Wir haben mal an einem Firmenlauf von der DAK teilgenommen - da starteten alle Teilnehmer der jeweiligen Firma zusammen, aber ab dann war "FreeFeetBurning" und zum Schluss wurde der Ø des Teams gewertet :daumen:
Welch Zufall, dass das Mauritz Race Team sich zwei Tage vorher angemeldet hat und mit nur drei Teilnehmern haushoch gewinnen konnte... :P
Mir wäre der HSH nix, hat mir zu wenig mit (B)Rennen zu tun :wink:
Nachtrag hierzu:
taeve bei der Arbeit (ganz rechts): Und vorweg unsere „Pacemaker“ (mit dem Banner):
@tave: Der Firmenlauf klingt ja nach sehr viel Spaß :)
Isse, das freut einen immer, wenn der Partner bei sowas mitmacht. Meine Frau hat letztes Jahr auch mit mir das Laufen angefangen, nur leider ist ihr normales Tempo viel langsamer als meines und auch die Lauftage in der Woche sind auch viel weniger, was aber auch sehr arbeitsbedingt ist. Daher driften unsere Trainingsleistungen doch schon sehr ab. Trotzdem hat es mir zB sehr Spaß gemacht, an zwei von vier Trainingstagen eine ( für mich ) lockere Runde mit meiner Frau zu laufen und bei Bedarf hinten dran noch einige km mit meinem Tempo zu laufen. Im Zuge der Marathonvorbereitung geschehen diese gemeinsamen Läufe nur noch maximal einmal die Woche, wenn ich ihn als Regenerationslauf einplane, um noch einige KM zu füllen.
Mittlerweile hat sich meine Frau auch freiwillig, ohne das ich das Thema je angeschnitten habe, bei unserem heimatlichen HM angemeldet. Dieser findet Anfang September statt.
Meine Regenerationswoche ( ich war richtig faul, war nur einmal am gestrigen Sonntag laufen und einmal in der Halle) hat es nun auch erlaubt, mit meiner Frau mal eine etwas längere Strecke zu laufen. Sie hat auch für Sonntags längere Läufe für den HM eingeplant. Der gestrige Lauf hat uns im gemütlichen Tempo auf 15,5km gebracht.
Ab heute beginnen wieder meine Belastungswochen und ich werde direkt nach der Arbeit in meine Laufklamotten schlüpfen :)
Hier noch mein Bericht vom 10er am Wochenende, vielleicht hat jemand Lust ein wenig mit zu leiden.
Heute bei einsetzendem Regen 6,4km gaaaaanz langsam zum Auslaufen und Regenerieren. Passt soweit - der Muskelkater hält sich in Grenzen, dennoch wird diese Woche nicht viel gemacht.
Vielleicht auch ein bisschen mitangestoßen durch meine nicht so ganz 100%-Plantreue sind hier ja in den letzten Tagen ein paar Beiträge aufgetaucht (ich kann urlaubsbedingt im Augenblick nicht immer sofort am selben Tag antworten), in denen es um die Frage ging, ob mit oder ohne Trainingsplan sinnvoll ist, und falls ja, welches Ausmaß an Plantreue sinnvoll erscheint. Letztlich muss das natürlich jeder für sich selbst wissen und entscheiden - insbesondere in unseren Leistungssphären (die ja im Einzelnen durchaus unterschiedliche sind). Mir persönlich hilft es, einen Plan zu haben, auf dem ich einzelne Einheiten abhaken kann. Gerade als Anfänger gibt mir das eine Art roten Faden, an dem ich mich orientieren kann (ich bin in der Examensvorbereitung auch mit der Herde zum Repetitor gerannt). Ich befürchte auch, für ein Plan ganz ohne Trainingsplan nicht diszipliniert genug zu sein. Ich habe halt nicht an jedem Tag gleich viel Lust aufs Laufen. Da ist normalerweise natürlich auch überhaupt nichts gegen zu sagen. Bereite ich mich allerdings auf einen bestimmten Lauf vor, ist es mir schon wichtig, mir nicht aufgrund von bloßer Bocklosigkeit Auszeiten zu nehmen.
Das heißt aber natürlich nicht, dass ich sklavisch an den Vorgaben des Plans kleben würde (dazu fehlt mir auch das notwendige Tempogefühl - ich treffe das Zieltempo eh nur sehr schwer). Wenn es dann halt mal an einem Tag besonders gut läuft, dann darf es auch mal etwas schneller oder länger werden. Wesentlich langsamer oder kürzer (ein bisschen ist immer mal ok), versuche ich aber zu vermeiden (wird sich aber vermutlich auch nicht durchgängig vermeiden lassen). Ich habe meinen Plan in eine große Tabelle überführt. Erledigte Einheiten markiere ich im Nachhinein als satt-grün, nicht ganz geschaffte Vorgaben, die sich aber noch halbwegs im Rahmen halten (oder bei denen die äußeren Einflüsse ein langsameres Tempo notwendig machen), bekommen ein zurückgenommeneres blasses grün. Alle anderen Einheiten werden rot hinterlegt. Am Morgen des Berlin-Marathons will ich die Datei öffnen und - hoffentlich - zu meiner Nervenberuhigung viel grün und wenig rot sehen. Soweit die Theorie ...
Während einer Trainingswoche tausche ich meine Einheiten ziemlich frei herum, soweit mir dies mit Blick auf anderweitige Verpflichtungen angezeigt erscheint. Das führt dann manchmal zu sonderbaren Wochenkilometern bezogen auf Kalenderwochen, weil meine Trainingswochen von Sonntag bis Samstag laufen. Tausche ich also den langen Lauf vom Sonntag mit einer späteren Einheit in meiner Trainingswoche, fehlt er in der Kalenderwoche.
Auch in dieser Woche mit ich mit der Abfolge der Einheiten bislang sehr flexibel. Hinzu kommt, dass ich mir immer noch nicht so recht sicher bin, wie ich diese Woche eigentlich gestalten will/werde. Am nächsten Sonntag, dem Tag nach der Rückkehr aus dem Urlaub steht ein HM an. Eigentlich sollte ich daher in dieser Woche wohl etwas ruhiger machen. Mir ist dieser HM aber nicht annähernd wo wichtig wie der M in Berlin im September, auf den mein jetziger Plan ausgerichtet ist. Das spricht dafür den HM aus dem ganz normalen M-Training heraus zu laufen und die Trainingsplanung überhaupt nicht mit Blick auf den HM anzupassen (ihn lediglich einen langen Lauf ersetzen zu lassen). Dennoch habe ich mich bei meiner Planung zu einem Kompromiss entschlossen und einen Großteil der Einheiten in den ersten Teil der Woche gelegt. So sah der Plan aus:
So 19.6. 24km @ 6:15 3x100 STL Mo 20.6. Di 21.6. 10km @5:04 Mi 22.6. 10km @5:48 3x100 STL Do 23.6. 10km FS Fr 24.6. 6km @6:00 Sa 25.6. Woche 20 So 26.6. 21km HM-WK
Nun hat aber der lange Lauf dieser Woche weder am Sonntag noch am heutigen Montag geklappt (familiäre Urlaubsververpflichtungen haben kein 2,5h-Zeitfenster erlaubt). Auch morgen wird es mit dem langen Lauf nichts werden, weil wir wohl gleich morgens ins Legoland (hurra!) fahren werden. Da selbst mir einleuchtet, dass es vermutlich nicht besonders sinnvoll ist, den langen Lauf am Tag vor dem HM zu machen (aber das ist ja eh unser Rückreisetag), stellt sich also (aber nur ganz kurz) die Frage, ob ich in dieser Woche auf den langen Lauf verzichten soll. Mit Blick darauf, dass mir Berlin wichtiger als der HM ist und gerade lange Läufe das ist, was mir fehlt, erscheint es mir nicht klug völlig auf den Lauf zu verzichten. Ich werde also versuchen, Mittwoch morgen die 24km unterzubringen. Bis zum HM am Sonntag (ist ja auch nur ein HM - das ich so etwas einmal sagen würde, hätte ich vor einem halben Jahr ganz sicher nicht geglaubt), sind dann ja noch vier Tage, in denen ich ein bisschen regenerieren kann.
Disclaimer: Dies sind (wie immer) lediglich laienhafte Überlegungen eines Theoretikers ohne jegliche praktische Erfahrung.
Gelaufen bin ich in dieser Woche aber auch schon:
Am Sonntag habe ich ein 10km Fahrtspiel gemacht, bei dem am Ende eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 5:19min/km auf der Uhr stand. So richtig weiß ich eigentlich immer noch nicht wie man ein solches Fahrtspiel angeht. Wie schnell soll es insgesamt werden, wie lang werden die einzelnen schnellen und langsamen Abschnitte. Am Sonntag bin ich in der ersten Hälfte sehr kurze schnellere und langsamere Passagen im Wechsel gelaufen, in der zweiten Hälfte wurden die einzelnen Abschnitte länger in der Distanz (und damit natürlich auch Dauer). Der schnellste Kilometer war Kilometer 7 mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 4:44min/km.
Als heute morgen klar wurde, dass mir nur recht wenig Zeit für meinen Lauf blieb, habe ich mich entschieden, den TDL dieser Woche zu absolvieren. Auf dem Plan standen 10km @5:04. Das war heute echt Arbeit. Aber ich habe mich - irgendwie - durchgebissen. Dachte ich die letzten zwei Tage schon, dass es stürmisch sei (und als Hamburger bin ich da durchaus einiges gewohnt), war heute echt wild. Im Nachhinein habe ich gesehen, dass meine Wetter-App für heute morgen Sturmwarnungen gegeben hat. Streckenweise dachte ich, ich bewege mich rückwärts. Sehen konnte ich auch über weite Strecken nichts, weil der (Gegen-)wind mir den Schirm meiner Schirmmütze über die Augen drückte. Nach 2 Kilometern war ich wild entschlossen, in dieser Woche mit Blick auf den HM zu tapern und den heutigen Lauf als letzten Tempospritze über 4 bis 5km zu nutzen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit war zu diesem Zeitpunkt auch in einen Bereich von 5:15 gerutscht. Mich hat dann aber doch wieder der Ehrgeiz gepackt und ich habe gebissen. Die zweite Hälfte bin ich so (nicht nur bei Rückenwind) wieder in einem Bereich um die 5min/km (mal etwas langsamer, mal etwas schneller) gelaufen. Am Ende standen 10,15km @5:03min/km auf der Uhr. Cool! Bei so einem Sturm bin ich bisher definitiv noch nie gelaufen.
Beste Grüße aus Dänemark - hier hat es heute nur 1x geregnet (angefangen hat es auf dem letzten Kilometer meines Laufes gegen 10.00 Uhr, aufgehört hat es allerdings noch nicht wieder).
Schön geschrieben :), 7 Million Dollar Frau :hihi:. Damit kann ich allerdings nix anfangen: "schön regelmäßig, 4-4 - Atmung ". Hab mal gegoogelt, bei einer Webseite stand bei 4/4 Atemrhythmus: "ganz lockerer und langsamer Dauerlauf" :confused:.
@Tod, in der letzten Woche reißt du sowieso nix mehr, Tapering ist angesagt. Von dem 24er am Mittwoch kann ich dir nur abraten ... eventuell noch einen 10er bis 14er im normalen Tempo. Fahrtspiel mache ich während des normalen Laufes nach Lust und Laune (auch die Anzahl), von der Laterne zum nächsten Baum, oder vom Anfang eines Fußweges bis zum Ende etc.. Im normalen Training meistens an Anstiegen, in der WK Vorbereitung eher auf geraden Strecken. Dieses geht dann von ~50m bis ~1km und von Sprint bis 10er / HM WK Tempo, je nachdem was ansteht. Danach ein "paar" Meter im langsamen Tempo (ohne stehen zu bleiben) und wenn es wieder geht zurück auf die normale Laufgeschwindigkeit von vor dem Fahrtspiel.
Alcx, danke Dir für Deine Einschätzung. Ich gebe Dir natürlich völlig recht, dass ein 24er am Mittwoch mit Blick auf den HM-WK am Sonntag gar nix bringt und eher kontraproduktiv ist. Mir geht es ja aber gar nicht in erster Linie um den HM am Sonntag (den nehme ich eher en passant mit). Ziel ist der Berlin M im September und da will ich halt auf den langen Lauf nicht verzichten - insbesondere da ich weiß, da bei den langen Läufen und der Grundlagenausdauer ohnehin meine Schwäche zu verorten sein dürfte.
Die Generalprobe am 28.08. werde ich laufen. Den Drei-Brücken-Lauf hatte ich gar nicht auf dem Plan. Danke für den Tpp! Der macht mich sehr an, wobei ich bis nach dem HM warten werden und mich dann wohl zwischen 15 und 30 entscheiden.
In Wesseling ist am 4.09. der Rheinuferlauf, auch mit HM -> 2. GVG Rheinuferlauf. Hab ich auch noch mit in der engeren Wahl, falls és mit der Generalprobe nichts wird. Hängt von der Bundesliga ab, sollte Köln am Sonntag ein Heimspiel haben, findet der Lauf am Samstag statt, da hat jedoch Schwiegermutter Geburtstag.
Am 12.11. in noch der Bonner Herbsthalbmarathon, ist aber paar Meter kürzer.
Moin,
@Tod:
Ich würde an deiner Stelle wie folgt herangehen:
Den LaLa von Montag nicht nachholen. Dafür diese Woche (So-Sa) als regenerative Woche sehen.
Ein Unterdistanz-WK wird aus dem Training gelaufen, d.h. normal kein Tapering, jedoch nach Do dann auch keine Q-Einheiten mehr.
Den WK selbst als anspruchsvollen HM sehen und schön auf Kante laufen. Du könntest dich vor und nach dem HM Ein- bzw. Auslaufen und hättest somit auch diesen Lauf verlängert.
Am Montag einen reg. Lauf nachschieben.
Schönen Urlaub weiterhin. Genieße Legoland mit den Bälgern. :hihi:
Heute Nachmittag dürfte ich Zeit zum Lesen und Schreiben haben, bis dahin :winken: an alle Starter.
@Tod: Ich bin da ein ganz schlechter Ratgeber (siehe weiter unten), aber ich würde es genauso machen wie Alcx und Isse das empfohlen haben.
Gestern Abend gab es bei mir noch mal das:
Langsamer Dauerlauf am 20.06.2016 – Einheit 17 FSL-Trainingsplan
Eigentlich wollte ich gestern nur so nebenbei außerhalb des Trainingsplanes locker regenerativ laufen. Aber dann fiel mir ein, dass ja heute Abend Fußball gucken angesagt is, also die Einheit 17 aus dem Trainingsplan vorgezogen, passte: Auf´m Plan stand: langsamer Dauerlauf 35 min. Nix anderes wollte ich machen.
Schon beim Loslaufen merkte ich, da sind sie wieder, meine drei Probleme: Becken, Leisten, rechte Achillessehne/ rechtes Fußgelenk. Allein schon dadurch war ich zu langsamem Lauf „gezwungen“.
Die Daten:
Distanz: 6,61 km
Zeit: 39:25 min
Pace: 5:57 min/km
So langsam wird deutlich: die Formkurve geht seit dem Müritz-HM langsam, aber beständig nach unten. Wenn ich den 5-Seen-Lauf einigermaßen überstehen will (von irgendwelchen Ambitionen habbich mich gedanklich schon verabschiedet), muss ich die kommenden 14 Tage die Füße wirklich einmal still halten, so schwer es mir fällt. Es is keine Frage der Kraft, die steht ausreichend zur Verfügung, wie ich bei den Steigungen gestern feststellen konnte, es is eine Frage der Überlastung meiner Orthopädie (siehe meine 3 Problemzonen). Hoffe nur, es is noch nich zu spät.
Und jaaaa – Ihr hattet Recht, als Ihr mich davor gewarnt habt!
Moin moin,
ich will auch wieder nach Dänemark, hier geht das Wetter so auf mein Gemüt!
Frank, passe mal auf dich auf!
Tod: Ich würde es so machen, wie Frau Isse vorschlägt.
Heute abend hüpfe ich mal wieder durch die Pfützen. Der Muskelkater vom Samstag ist endlich weg :haeh: Was ich mache, weiß ich aber noch nicht - kommt drauf an, wie schwül es wird. Der Plan ist wieder so eine Sache. Morgen Abend bin ich gleich nach der Arbeit zum Essen verabredet. Donnerstag muss ich dann laufen - denn Freitag bin ich im Studio. Donnerstag soll es 31 Grad werden, sehr feucht mit unwetterartige Gewitter, Hagel und Sturmböen abends...hmmmm....ich weiß gar nicht, wie man es schaffen soll, nach Plan zu laufen. Ich schaffe es nicht mal ohne Plan :confused:
@tmo83, deine Zeilen mit euren gemeinsamen sportlichen Begebenheiten waren sehr schön beschrieben. :daumen: Mein Mann ist recht aktiv beim Schwimmen. Durch ein paar gesundheitliche Einschränkungen verbieten sich jedoch WKs mit Wettkampfcharakter.
Die Lauferei hat er schon lange auf dem Zeiger und wird zur City Nacht den 5er laufen, ebenso beim NYC M. Den Tag zuvor laufen wir beide den 5er. In LA im kommenden Frühjahr, wäre dann auch einen Tag vor dem M der 5er. Auch diesen wollen wir beide gemeinsam laufen und auch zusammen ankommen.
Das Studio ist für die Kraft- u. Ausdauer für ihn und mal schauen, vl. können wir um das WE immer mal zusammen hin. Die Woche über ist er viel auswärts arbeiten.
@Rheinostfriese, ich konnte mir soeben deinen lebhaften Bericht vom 10er durchlesen. Schön mitreißend geschrieben. Ich erkenne mich hierbei auch immer mal wieder. 10er finde ich grausam. Beim kommenden Male passt das dann schon bei dir! Nochmals meinen Glückwunsch zur PB.
@Taeve, deine Orthopädie verträgt einiges. Ich denke, bei dir geht auch die Kopfsache wieder los. Das hatten wir wiederholt schon bei längeren WKs. Ich würde bei dir empfehlen, dass du die kommende Woche doch ein wenig taperst und dann den 30er am Samstag rausknallst. Wir sehen uns da. :winken:Auf dem Foto habe ich dich gleich entdeckt. :)
Bei mir fällt Vereinstraining heute aus. Der Trainer schickte seine Rundmail, dass heute ein schönes Spiel zur EM liefe. Nun gut, da war ich heute früh schon an der Fanmeile meine Runde drehen. Heute war es wieder großflächig abgesperrt, so wurde es eben ein schöner Lauf um Teile des Tiergartens. Gestern war Studio, morgen früh auch wieder. Am Donnerstag soll in Berlin über 30° werden. Juchu, es steht Bahntraining an.
Habt einen schönen Tag. :winken: