Gute Besserung, und noch wichtiger: vernünftig ausheilen lassen
Gruß
Jochen:daumen:
Druckbare Version
Gute Besserung, und noch wichtiger: vernünftig ausheilen lassen
Gruß
Jochen:daumen:
Hullehulle :traurig::hug:
Und ja, auf jeden Fall schön ausheilen lassen. Ich hatte auch mal eine Zerrung am Oberschenkel (aber nicht hinten), dann zu früh wieder Sport gemacht... und durfte dann noch mal ein wenig Pause hintendran hängen
@Irisanna: Du Arme! Laufentzug ist fies - gute Besserung und nicht zu schnell wieder einsteigen!!!
Heute mittag habe ich mich für den Lichterlauf in Duisburg angemeldet. Gemeinsam mit einer Freundin werde ich am 5km FunRun teilnehmen - gegen Ende letzten Jahres hatten wir noch geplant, am Brückenlauf in Köln teilzunehmen. Das ist aber auf später verschoben, so weit sind wir einfach noch nicht. :nick:
Gestern bin ich 5km im Training gelaufen - genug Luft hatte ich und einen schönen gleichmäßigen Takt, nur war es direkt nach dem Gewitter etwas zu schwül für meinen Geschmack. Meine Füsse fühlen sich verspannt an, besonders der linke, mit dem ich Sonntag blöd mit dünnen Sohlen auf einen Stein getreten bin. Hab dann ziemlich genau 40min gebraucht.
DIe nächsten 6 Wochen werde ich also versuchen, schneller zu werden; mal gucken, was ich bis dahin noch rausholen kann.
Ausserdem überlege ich, ob und wie ich eine 4. Einheit in meiner Woche unterbringen kann. Nicht, weil ich muss, sondern weil ich will. :D Im Moment laufe ich dienstags länger (z.Z. 6-8km), freitags kürzer (4-6km) und sonntags nach Lust und Laune.
Was soll der Quatsch denn bitte? :sauer:
Da laufe ich heute die gleiche Strecke wie am Montag und bin völlig eingebrochen. Es waren nur ca. 2 Grad heißer als Montag. Irgendwie war ich voll schlapp. Komischerweise kaum Durst gehabt. Das meiste Wasser zum kühlen benutzt. Keine Ahnung was los war. Irgendwie keinen Rhythmus gefunden. Musste viele Gepausen machen, mit Wasser überschütten, T-Shirt im Graben durchnässen, vor einen Rasensprenger stellen. 8min langsamer als Montag. War das "nur" die Hitze? :confused:
@Irisanna
Mein tiefstes Mitgefühl. Erhole dich gut und genieße ein wenig die Tage. :zwinker5:
Moin Ihr Laufenden,
ein paar Tage Pause vom Forum... muss auch mal sein :wink:
Gute Besserung Irisanna :hallo:
@Jochen0907: ich bin nun wirklich kein wettkampferfahrener Profi, aber wenn Du die letzten Kilometer ~5er Tempo laufen kannst - dann kannste das auch zu Anfang. Beim Nachtlauf in HH hatte ich mich auf diese Gleichmäßigkeit eingeschossen und bin bis auf den vorletzten Kilometer immer knapp unter 5 gelaufen und damit einen 5er Durchschnitt beim 7einhalber Lauf.
Und genau so, nämlich gleich zu Anfang schnell und dann nicht nachlassen werde ich das beim Alsterlauf auch probieren.
@Sven: es gibt solche Tage... ich hab mich auch schon auf Strecken gequält, die ich vorher locker gelaufen bin.
Letzten Samstag bin ich mit (m)einem Experten unterwegs gewesen, habe viel gelernt und konnte vieles davon heute anwenden :nick:
Läuft :daumen:
Gruß
Michael
Es ist viel zu warm draußen. Vor meiner Läuferzeit habe ich solche Temperaturen geliebt, jetzt kann ich es kaum erwarten, bis es wieder unter 20 Grad werden. So ändern sich die Prioritäten :D
Dementsprechend kann ich gerade keine Tempoläufe machen, aber ich habe heute nach 5km noch einige Steigerungsläufe eingebaut, das hat dann auch gereicht. Pace für 6km unter 7, und das reicht bei der Hitze vollkommen.
@Blende:
Auf 90% im Schnitt komme ich nie, noch nicht mal im WK. Nur ein einziges Mal bin ich in einem 10er WK auf knapp 92% gekommen und das war die schlechteste Zeit der letzten 4 Monate. Bei meiner 5 km-PB hatte ich 87%, bei meiner 10 km-PB sogar nur 81%. Letzten Sonntag beim 10er Wk in der Mittagshitze waren es 86%, vom Körpergefühl war das vergleichbar mit der 5 km-PB, nur doppelt so lang, was zu der Messung paßt.
Was bedeutet das? Fehlt mir die mentale Härte, noch mehr in den roten Bereich zu gehen? Meine maxHF (193) ist ein im WK beim Zielspurt gemessener Maximalwert, sollte also nicht niedriger liegen. Die MaxHF-Messung erscheint mir anhand des Verlaufs plausibel, einen Meßfehler würde ich nicht vermuten. Außerdem habe ich eine zweite Messung von 192, also traue ich dem Wert.
Danke! :) Hullehulle wirkt schon etwas! Es ist so ätzend, nicht laufen zu können/dürfen. Ich muss zwei WK sausen lassen, auf die ich mich im Urlaub strukturiert vorbereitet hatte. Die Zerrung habe ich mir dann beim Dehnen (!) zugezogen. :klatsch:
Sven, ich fand es gestern extrem warm! Knallsonne, glühende Hitze usw. machen mir nix aus, aber gestern war es "komisch" warm. Abends war ich platt, fühlte mich wie mit Beton ausgegossen- und das, obwohl ich ja im Moment nicht laufe! Ich denke, es hatte bei deinem "Ich suche ständig Wasserquellen-Lauf" viel mit dem Klima zu tun.
Turbito, also so, wie ich dich hier erlebe, kann ich mir nicht vorstellen, dass es dir an "mentaler" Härte fehlt.
Moin,
na dann noch ein Dutzidutzidutzi für die gezerrten Beine :streichl:
Wenn es hier jemandem nicht an mentaler Härte mangeln sollte, dann wohl Turbo-Turbito :daumen:
Gestern durften meine beiden Töchter, die mit dem Laufen nicht mal unter Androhung von Taschengeldaufbesserung was am Hut haben, im Sportunterricht 5km laufen :hihi:
Mal sehn ob daraus vielleicht doch noch was werden könnte... klagten beide über "Beine" aber zuminnigens die eine will mit ihrer besten Freundin zusammen "mal ein wenig joggen" :nick:
Gruß
Michael
81%? Sehr seltsam!
Keine Ahnung, was das bedeutet.
Bei mir ist es so, dass ich zumindest die letzten 5 km immer oberhalb von 90% laufe.
Wie ist es denn, wenn du Intervalle im Jack-Daniels Tempo läufst?
Da sollte man doch ca. 95% erreichen.
Oder:
Starte mal einen Tempolauf und werde langsam schneller bis du über 90% bist.
Dann laufe so lange wie du kannst bei dem Wert.
Bei Intervallen im Daniels-Tempo komme ich auf ca. 85%.
Den Tempolauf, den du vorschlägst, habe ich im Prinzip am letzten Sonntag im Wk gemacht.
Hier das Protokoll mit Zeiten, Durchschnitts- und Maximalbelastung für jeden einzelnen Kilometer:
km Zeit durch maxim
--------------------
01 4:59 74,1% 81,3%
02 5:18 82.9% 84,5%
03 4:56 84,5% 86,5%
04 4:58 87,0% 88,6%
05 5:03 88,6% 89,6%
06 4:51 89,6% 91,2%
07 5:15 90,7% 91,7%
08 5:02 90,2% 91,2%
09 5:19 89,6% 91,7%
10 4:43 90,7% 93,3%
===================
Z 50:24 86,8%
Auf über 90% in der zweiten Hälfte komme ich auch, wenn auch nur knapp, aber mehr geht da einfach nicht. Die Oberschenkelmuskulatur wollte ab km 6 auch einfach nicht mehr, was sich ja irgendwie auch nach oberhalb der Laktatschwelle anhört, oder?
Dann lauf sie schneller! :)
Ansonsten? Keine Ahnung, bin ja selbst noch Anfänger.
Fakt ist, dass du nicht längere Zeit bei > 90% laufen kannst.
Entweder "ist das bei dir eben so", oder du könntest das noch spezifisch trainieren.
Laktatschwelle --> Tempoläufe, diese auch mal absichtlich härter als gefordert.
Also z.B. versuchen jeden Kilometer etwas schneller als den vorigen zu laufen, bis man merkt, dass man über der Schwelle ist.
Man muss sich ja nicht sklavisch an die Daniels Tabelle halten, jeder Mensch ist anders und wo genau deine aktuelle Schwelle liegt, kann man nur durch Probieren rausfinden.
Es fehlt ja nicht mehr viel für < 50 min!
Und noch mal ich.
Heute das zweite Mal Lauf-ABC.
Habe es in der Abfolge so gemacht wie beim letzten Mal, nur, dass ich den Sprunglauf weggelassen habe. Und, siehe da, keine Schienbeinprobleme. Das hatte ich ja schon in Verdacht, das harte Aufkommen nach dem Sprung geht ganz schön auf die Schienbeine. Ist gestrichen.
Ansonsten habe ich mich grob an das 1 min Raster gehalten, allerdings wenn es sehr anstrengend wurde, ein paar Schritte Pause gemacht (z.B. bei Käsekästchen). So ging es sehr gut.
Werde das jetzt einmal die Woche so machen. Ist schön abwechslungsreich und hinterher sind alle Muskeln richtig warm und die Steigerungsläufe flutschen nur so. Gute Sache!
Außerdem war ich heute mutig und habe das Ganze mit meinen neuen Barfußschuhen gemacht (Vivobarefoot Neo). "Hui, wenn das man gut geht", dachte ich beim Einlaufen, ist schon echt was anderes. Man fühlt sich wie ein Indianer in Mokassins. Am Ende, nach 7 km, merkte ich es in den unteren Waden, aber es ging. Ich gehe ja schon den ganzen Sommer sehr viel Barfuß, bin es also etwas gewohnt. Aber richtig laufen ist schon noch was anderes.
Warum die allerdings 100 € kosten, verstehe ich nicht ganz. Die sehen aus wie einfache Leinenschuhe. Mal sehen wie lange sie halten. Ich verspreche mir davon eine Stärkung der Fußmuskulatur.
Nachdem ich jetzt offiziell auf der Starterliste für den Lichterlauf stehe, überlege ich natürlich, wie ich mein Training dahin gehend anpassen kann. Ein bißchen schneller möchte ich schon noch werden bis dahin. :D
Der Lauf ist am 29.09., also noch ziemlich genau 6 Wochen Zeit. Wie stelle ich das an, in der Zeit schneller zu werden? Die nächsten zweieinhalb Wochen habe ich Urlaub, also viel Zeit für Trainingseinheiten. Ich denke, 4 Einheiten pro Woche sollten locker drin sein. Heute bin ich am wunderbaren Grenzlandstation vorbei gekommen und hab danach gelesen, dass die Öffnungszeiten für die "Öffentlichkeit" ganz passabel sind. Allerdings war mein letzter Besuch einer Sportanlage zu Schulzeiten...
Was meint ihr, hat es Sinn, mal auf der Bahn zu trainieren ("Für die Öffentlichkeit" deute ich jetzt mal als "für Hobbysportler ohne Verein")? Ich bin ja nicht die Schnellste, aber genau daran will ich ja arbeiten.
Läuft hier vielleicht jemand regelmäig auf der Bahn?
Hi Tanja
Nicht nur auf der Bahn kann man Geschwindigkeit aneignen. Ich selber werde nie auf die Bahn gehen - so was langweiliges tue ich mir nicht an wie eine Maus Runden zu drehen. Aber jedem das seine. Natürlich kannst Du jetzt schon an Deinem Tempo arbeiten. Bei 4 mal in der Woche kannst Du gut einmal ein Tempo oder Intervall-Lauf machen. Als Anfänger hatte ich mit Fahrtspielen begonnen. Da kann man nach Lust und Laune das Tempo erhöhen.
Wie lange wird den Deine WK-Strecke sein? Und in welchem Tempo läufst Du momentan? Hast Du einen Geschwindigkeitsmesser à la Garmin unc Co.? Auf der Bahn braucht man nur eine Stopuhr – da ist natürlich ein Distanzmesser für die Katz... ausser man hat Mühe die Runden zu zählen. :hihi:
Im Netz solltest Du 6 Wochen Trainingspläne finden – einfach mal danach Googlen.
LG Blub
Moin,
ich bin im Frühjahr ein paar Mal Bahn gelaufen um für den Firmenlauf zu trainieren - kann man mal machen, ist aber wirklich ziemlich öde... im Winter werde ich wohl dahin ausweichen wenn es hier im Ort überall und zu dunkel ist.
Schneller werden geht ganz wunderbar ohne Bahn :nick:
Gruß
Michael
Schlaumeier! :D Stell dir vor, auf die Idee bin ich auch schon gekommen! :idee2: :nick:
Ich bin bis zu 10 sek/km schneller als Daniels-Tempo gelaufen, aber das Tempo kann ich nicht über alle Wiederholungen durchhalten, dann ergibt das auch keinen Sinn, außer, daß man mal mit dem Tempo gespielt hat. Bei den jetzigen Temperaturen bin ich auch eher 10 sek/km langsamer als Daniels, um über die Runden zu kommen.
Vom Gefühl her würde ich die Laktatschwelle schon etwa beim Überschreiten der 90%-Grenze vermuten und dann halte ich max. noch 5 km durch und dann ist der Ofen aus. Ich glaube auch nicht, daß ich da noch viel mehr rausholen kann. Selbst bei meinem "81%"-PB-Lauf hat sich nach zwei schnellen Schlußkilometern im Ziel (bei etwa 93% HF) sogar ein Sanitäter bei mir erkundigt, ob mit mir alles OK sei.
Ich frage mich langsam, ob meine HF-Messungen nicht vielleicht doch falsch sind und meine maxHF niedriger liegt. Ich habe auch einige HF-Messungen bis knapp 250 drin, also habe ich definitiv auch Meßfehler dabei. Vielleicht sind die 93% ja in Wirklichkeit 100% :confused:
Hui, das ging aber schnell! Es ist zwar noch ein bißchen hin bis Ende September, aber jetzt schon zwei Tipps für die Anreise:
1. Nimm die Autobahnabfahrt DU-Wanheimerort und parke vor dem Fußballstadion. Dann links um das Stadion herumgehen und du landest direkt im Start-/Zielbereich. Jede Abweichung hiervon führt unweigerlich in die Katastrophe ... :D
2. Nimm genügend Zeit für die Meldeformalitäten mit. Die Damen und Herren an der Startnummernausgabe waren angesichts des Teilnehmeransturms hoffnungslos überfordert und es gab lange Warteschlangen. Und schau deine Startnummer ein paar Tage vorher in der Startliste nach. Das beschleunigt die Prozedur ungemein.
Ja, ich. Jeden Mittwoch.:) Es ist zwar nicht unbedingt notwendig, auf der Bahn zu laufen, denn der große Vorteil der Bahn ist, daß sie eben ist und exakt vermessen, da kann man die Intervalle auf die Sekunde genau passend laufen. Das ergibt für dich noch keinen Sinn. Wenn du aber eine öffentlich zugängliche Bahn hast und Lust dazu hast, kannst du ja mal versuchen, wie schnell du z.B. die 400 m schaffst. Eine Runde rennen, eine Runde gehen, immer im Wechsel. Dann spielst du zumindest mal mit einem höheren Tempo. Wie gesagt, kannst du machen, wenn du Lust hast, mußt du aber nicht.
Mir ist schon klar, dass man keine Bahn braucht, um schneller zu werden. :D Schneller wird man nur durch schneller laufen, aber vielleicht wäre das ein zusätzlicher Trainingsreiz, mal was ganz anderes sozusagen.
So richtig kann ich mir das auch nicht vorstellen - die Runde um den Block (1,4km) finde ich schon öde. Auf der anderen Seite konnte ich mir auch niemals vorstellen, dass Laufen mein Sport werden könnte. Von daher...
Der Lauf Ende September wird über 5km sein. Im Training laufe ich die z.Z. in recht genau 40min, allerdings nicht unter Volldampf. Von daher MUSS es da noch Luft nach oben geben. :teufel:
@Turbito:
Danke für den Anreise-Tipp! Ein (auch laufender) Freund von mir ist gerade kürzlich in die Nähe der Regattabahn gezogen, und zusammen mit einer Freundin möchte ich dafür sorgen, dass er auch im Winter beste Trainingsmöglichkeiten hat. :D Von daher waren Ruck-Zuck Nägel mit Köpfen gemacht.
Was die Bahn angeht: ich bin mir halt nicht sicher, ob sich das schon "lohnt". Aber gerade die flache Strecke wäre mal ganz spannend - ich hab es nicht glauben wollen, aber hier in meiner Ecke ist es doch verdammt hügelig! In der Beschreibung zum Grenzlandstation steht halt unter Sportarten auch Freizeitsport und weiter unten unter Öffnungszeiten: "Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit: April bis September 8:00 - 21:00, Oktober bis März 9:00 - 18:00, beleuchtete Rundlaufbahn Mo. bis Fr. bis 21:00" Das mit der Beleuchtung ist ein wichtiger Punkt, finde ich. ;-)
Gut, aber im Winter mußt du dann halt bis 18 Uhr fertig sein. Für Berufstätige ist das evtl. schon ein Problem, da nützt es dann auch nicht mehr viel, daß das Stadion danach noch bis 21 Uhr beleuchtet ist. Wenn man aber z.B. in Stadionnähe arbeitet, kann evtl. die Stunde zwischen 17 und 18 Uhr, in der es im Winter schon dunkel ist, schon die Rettung sein.
Man hört ja heraus, daß dich das interessiert, also mach es! Laufen auf der Bahn ist nicht jedermanns Sache, aber einmal in der Woche weiß ich es schon zu schätzen, daß ich da ohne großen Aufwand kontrolliertes Tempo laufen kann. Wenn man die Bahn nicht mag, geht das auch irgendwie anders, aber wenn man da keine Vorbehalte hat, ist das Bahnlaufen gelegentlich schon sinnvoll, finde ich.
Wenn mir beruflich nichts dazwischenfunkt, werde ich beim Lichterlauf auch wieder dabei sein. Es ist ein Eventlauf, wie er im Buche steht. Man sollte nicht nach Duisburg kommen, um seine PB um ein paar Sekunden verbessern zu wollen, obwohl die Strecke topfeben ist. Aber wenn man eine große stimmungsvolle Laufveranstaltung erleben möchte, ist man hier richtig. Und mach dir keine Sorgen über dein Tempo. Die Strecke in DU ist abgesehen vom Start-/Zielbereich viel schmaler als bei einem Women's Run. Wenn du nicht schnell genug bist, wirst du von hinten geschoben. :D
Vielleicht sieht man sich ja in Duisburg. :)
Guten Morgen, Starter!
Ich möchte kurz eine Erfolgsmeldung loswerden: Seit sage und schreibe 3 Wochen trainiere ich tatsächlich regelmäßig alle zwei Tage, weil ich mit Kolleginnen beim Köln Marathon die Staffel laufe und dafür - im Gegensatz zu fast allen Wettkämpfen bisher - zumindest mal ein bisschen ordentlich vorbereitet sein möchte. Und die 10km (bzw. vielleicht muss ich sogar die 12 laufen, mal sehen) zumindest DURCHlaufen möchte, was ich momentan nur schwer schaffen würde. Aktuell bin ich bei Intervallen von 10 Minuten laufen/1 Minute gehen angekommen. Die Intervalllängen wiederhole ich immer über drei Läufe, dann verlängere ich sie. Ab heute sind dann 15 Minuten-Intervalle dran. Normalerweise mache ich das unter der Woche eine Stunde lang, am Wochenende auch länger. Vorgestern früh bin ich aber ein bisschen spät in die Puschen gekommen und habe deshalb meinen Lauf auf 45 Minuten verkürzt (und bin gefühlt genauso gemütlich gelaufen wie sonst). Als ich dann zu Hause meine Daten vom Forerunner in den Rechner geladen habe, habe ich gesehen, dass ich in den 45 Minuten fast die selbe Streckenlänge geschafft habe, wie sonst in einer Stunde. Und mit einem 06:11er-Schnitt war ich - ohne bewusst irgendwas zu machen - fast EINEINHALB Minuten/km schneller als sonst. HAMMER. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt. Wenn das vielleicht ein Leistungssprung war (ich habe in den letzten drei Wochen auch wahnsinnig viele Fitness-Kurse gemacht), sind die 10km unter einer Stunde (die ich bisher noch NIE geschafft habe) gar nicht mehr weit weg... Ich freu mich tierisch.
Aus Motivationsgründen und gegen den inneren Schweinehund möchte ich noch kurz öffentlich kundtun, dass ich heute 15km laufen werde. Jawoll...
Ich wünsche Euch ein tolles heißes Wochenende!
Liebe Grüße
Kerstin
@Turbito:
Zum Glück habe ich Dienstag nachmittags frei, was bedeuten würde, dass sich der Tag für die Bahn besonders eigenen würde. Ich muss halt nur gucken, wie voll es dann dort ist, weil ich überhaupt nicht einschätzen kann, wieviel Zulauf das Stadion hat. Direkt in meiner Lauf-Homezone ist auch eine Sportanlage, aber bisher hab ich da nur Fußballer gesehen. Die haben zwar auch eine 400m-Bahn, aber die ist eher ungepflegt. Neuerdings haben die aber auch ein Beachvolleyballfeld, vielleicht tut sich auf der Anlage ja demnächst was.
Ne PB auf 5km hab ich ja gar nicht (wirklich), also kann ich da nichts verbessern wollen. Ich lasse das einfach mal auf mich zukommen. Vielleicht sieht man sich ja dann. ;-)
@Kerstin:
Das hört sich gut an! Ist immer wieder klasse, wenn man merkt, dass man alles richtig macht so wie man es macht, oder? :D Ich muss/ will heute auch laufen, eigentlich wollte ich früh raus aber weil heute mein erster Urlaubstag ist, hab ich doch länger geschlafen. Jetzt ist es hier schon recht warm, dann werde ich wohl eher heute abend die Laufschuhe schnüren.
Wenn ich bei Tempoläufen auf den letzten 200 m noch mal etwas Gas gebe, sofern möglich, erreiche ich eigentlich immer so 98%.
Insofern könnte das schon sein, dass du von einem falschen Hfmax ausgehst.
Das wäre jedenfalls die einfachere Erklärung als zu verstehen, dass dein Herz irgendwie nicht mehr als 93% "kann".
@blende: Ja, ich bin im Schnitt auch immer erstmal langsamer, wenn ich durchlaufe als wenn ich mit Gehpausen laufe. Ich hoffe sehr, dass ich dranbleibe.
@Tanja: Oh ja, sehr warm ist es draußen. Ich hab meine 15km nicht geschafft, habe mir aber auch eine blöde Strecke in den Kopf gesetzt, an einer Bahnstrecke entlang, wo auf meiner Seite so gar kein Schatten war. Hab mich nach 11km mit letzter Kraft bei REWE reingeschleppt und mir ein Wasser gekauft. Köstlich. Und danach auf dem Weg nach Hause bin ich nur noch "ausgelaufen" mit ganz vielen Gehpausen. Viel Spaß heute abend ;-)